DE1800882A1 - Mit Schliesszylinder ausgeruesteter Lenkspindelverschluss,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Mit Schliesszylinder ausgeruesteter Lenkspindelverschluss,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1800882A1
DE1800882A1 DE19681800882 DE1800882A DE1800882A1 DE 1800882 A1 DE1800882 A1 DE 1800882A1 DE 19681800882 DE19681800882 DE 19681800882 DE 1800882 A DE1800882 A DE 1800882A DE 1800882 A1 DE1800882 A1 DE 1800882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
lock
steering spindle
key
locking member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681800882
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Wolter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Voss KG
Original Assignee
Josef Voss KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Voss KG filed Critical Josef Voss KG
Priority to DE19681800882 priority Critical patent/DE1800882A1/de
Publication of DE1800882A1 publication Critical patent/DE1800882A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/0211Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column
    • B60R25/02115Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated
    • B60R25/02126Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis
    • B60R25/02128Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis comprising safety devices avoiding locking until removal of the key

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Mit Schließzylinder ausgerüsteter Lenkspindelverschluß, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
  • Die Erfindung betrifft einen mit Schließ:ylinder ausgerüsteten Lenkspindelverschluß, insbesondere für Karftfahrzeuge, bei dem eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Blockieren der Lenkung durch ein in den unter Federwirkung stehenden Sperriegel eintretendes, mittels des Schlüssels auslösbares Sperrglied bewirkt wird, wobei sich das Sperrglied etwa über die ganze Länge des Schließzylindergehäuses erstreckt und ii Bereich seines vorderen Endes gesteuert wird.
  • Die Erfahrung zeigt, daß es vorkommt, daß Fahrer beim Verlassen ihres Fahrzeuges den Schlüssel unbewußt in Lenkspindelverschluß steckenlassen. Eine mögliche Diebstahlgefahr des Kraftfahrzeuges ist hierdurch begünstigt. Ein weiteres Gefahrenmoment besteht dann auch beispielsweise darin, daß für nur einen kurzen Augenblick allein in Kraftfahrzeug zurückgelassene Kinder, ihren Spieltrieb folgend, den in Lenkspindelverschluß steckgebliebenenen Schlüssel betätigen können was zu erhheblichen Schäden führen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Lenkspindelverschluß unter weitgehender Ausnutzung bereits vorhandener Bauteile mit einer Vorrichtung zu versehen, die dem Fahrer beim Verlassen des Fahrzeuges ein Steckenlassen des Schlüssels im Lenkspindelverschluß optisch und / oder akkustisch anzeigt Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch eine an ihrem einen Ende sektorförmig erbreiterte Plättchenzuhaltung, deren kreisbogenförmige Außenkante sowohl das Ende des Sperrgliedes als auch einen hierzu winkelversetzt angeordneten Kontakt einer elektrischen Alarmanlage steuert, der in Reihe geschaltet ist it einem Unterbrecherkontakt, vorzugsweise an der Fahrzeugtüre.
  • Hierbei ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, daß die Mantelfläche des Zylinderkernes im Bereich der kreisbogenförmigen Außenkante zwei Eintrittvertiefungen für den Kopf des Kontaktes besitzt.
  • Eine vorteilhafte Bauform ist gemäß der Erfindung dadurch erzielt, wenn die Kontaktfeder einschließlich Gegenkontakt in einem Füllstück der Schließzylindergehäusewand angeordnet sind.
  • Infolge dieser Ausgestaltung ist in günstiger Weise ein Lenkspindelverschluß mit ihm zugeordneter Alarmeinrichtung geschaffen. Dem Fahrer wird beim VErlassen des Fahrzeuges bei im Verschluß steckengebliebenen Schlüssel ein optisches oder akkustisches alarmsignal gegeben.
  • Bei steckenden Schlüssel erfüllt die vorzugsweise zuvorderst liegende Plättchenzuhaltung neben ihrer generallen Aufgabe, den Drehzylinder bei abgezogenen Schlüssel gegen Drehung zu sperren, eine Dreifachfunktion.
  • Die ersten beiden Punktionen bestehen darin, daß bein Einstecken des Schlüssels in den sich in Stop-Stellung befindlichen Verschluß über die kreisbogenförmige Außenkante der an eine Ende sektorförmig erbreiterten Plättchenzuhaltung zum einen das Sperrglied in Freigabestellung gesteuert wird, während zum anderen diese Außenkante den winkel-versetzt zu dem Sperrglied liegenden Kontakt in Wirkungsstellung bringt. Die dritte Funktion erfüllt diese an ihren einen Ende sektorförmig erbreiterte Plättchenzuhaltung dadurch, daß sie in der Fahrtstellung bei un 180 Grad gedrehten Zylinderkern die Abzugtewegung des Schlüssels sperrt. Der von der kreisbogenförmigen Außenkante beaufschlagte Kontakt der elektrischen Alarmanlage ist nit einen Unterbrecberkontakt in Reihe geschaltet, welcher Unterbrecherkontakt vorteilhafterweise an der Pahrzeugtüre befestigt ist, derart, daß bein Öffnen der Fahrzeugtüre der Alarmstromkreis an dieser Stelle geschlossen ist. Bs ergibt sich hierfurch, wenn der Schlüssel im Verschluß steckt und damit der Kontakt in Wirkungsstellung gehalten ist, bein öffnen der Fahrzeugtüre ein Schließen desAlarmstromkreises. Der Alarmgeber zeigt demzufolge Alarm an. Damit bei abgezogenen Schlüssel in der Stop- oder Garagenstellung keine Alarmanzeige gegeben wird, kann in diesen Stellungen der Kopf des Kontaktes in die Eintrittsvertiefungen der Mantelfläche des Zylinderkernes eintreten, welche Vertiefungen vorzugsweise in Bereich der kreisbogenförmigen Außenkante angeordnet sind.
  • Der Kontakt und sein Gegenkontakt sind in einem Füllstück vorgesehen. Dieses laßt sich schnell in die Schließzylindergehäusewand einsetzen und fügt sich gut in die Gesamtbauform.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, welches in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen: Abb. 1 einen Längsschnitt durch den erfindungsgemäß ausgebildeten Lenkspindelverschluß, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A - B der Abbildung 1, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie C - D in der Stop-Stellung des Verschlusses bei abgezogenem Schlüssel, Abb. 4 den gleichen Schnitt wie Abbildung 3- in der Stop-Stellung des Verschlusses mit steckenden Schlüssel, Abb. S den gleichen Schnitt wie Abbildung 3 in der Garagenstellung des Verschlusses bei abgezogenen Schlüssel, Abb. 6 den gleichen Schnitt wie Abbildung 3, jedoch in der Fahrt-Stellung des Verschlusses mit steckendem Schlüssel und Abb. 7 einen Schnitt nach der Linie E - F der Abbildung 4.
  • In dem Lenkspindelverschlußkörper 1 ist das Schließzylinder gehause 2 eingesetzt, in den der mittels des Schlüssels 3 in die Stellungen Stop-Garage-Fahrt-Anlassen drehbar.
  • Zylinderkern 4 gelagert ist. Der Zylinderkern 4 weist einen längs durchgehenden Schlüsselschlitz 5 auf und ist an seinem rückwärtigen Ende mit einem segmentförmigen Nocken 6 verbunden, der den in einem Querkanal 7 des Lenkspindelverschlußkörpers 1 verschieblichen Sperriegel 8 steuert. Selbiger Sperriegel wird von einem al Nocken 6 befestigten Mitnehmer 9 durchsetzt, welcher in einem nicht dargestellten Zündschalter eingreift, In Querausnehmungen 10 des Zylinderkernes 4, die den Schlusselschlitz 5 kreuzen, sind die Plättchenzuhaltungen 11 eingeordnet, die zum Durchtritt des Schlüssels 3 passend.
  • Fenster 12 aufweisen und die von dem passenden Schlüssel 3 in eine Freigabestellung gebracht werden, bei welcher sie aus des, durch den Druck der Pedern 13 bewirkten Ein-griff mit den schließzylindergehäuseseitigen Sperrnuten 14 gelangen.
  • Die Zuhaltefedern 15 sitzen in seitlichen Nischen 16 der Querausnehmungen 10 des Zylinderkernes 4 und stützen sich an einem seitlichen Ansatz 17 der Plättchen 11 ab.
  • Die vorzugsweise erste Plättchenzuhaltung 11' ist an ihrem einen Ende 18 sektorförmig verbreitert und führt sich in der entsprechend ausgebildeten Querausnehmung 10' des Zylinderkernes 4. Damit der Einbau des Plättchens 11' ermöglicht ist, besitzt der Zylinderkern 4 in der Ebene der Querausnehmung 10' das Füllstück 19.
  • Die Plättchenzuhaltung 11' steuert mit ihrer kreisbogenförmigen Außenkante 20 das eine Ende 21 des Sperrgliedes 22, das als unter der Wirkung einer Feder 23 stehender doppelarmiger Hebel ausgebildet ist und sich in einer Nut 24 des Schließzylindergehäuses 2 und des Lenkspindelverschlußkörpers 1 führt. Das entgegengesetzt liegende, hintere Ende des Sperrgliedes 22 bildet den Rastzahn 25 aus, der, wenn der Schlüssel 3 eingesteckt und das eine Ende 21 von der Außenkante 20 des Plättchens 11' aus der Eintrittsöffnung 26 des Zylinderkernes 4 ausgerückt ist, bei Zurtlckschließen des Riegels 8 in eine am Riegel 8 vorgesehene Rastöffnung 27 eintritt.
  • Ferner steuert die kreisbogenförmige Außenka.nte 20 den winkelversetzt zum Sperrglied 22 angeordneten Kontakt 28. Dieser Kontakt 28 und einschließlich sein Gegenkontakt 29 sind in einem Füllstück 30 der Schließzylindergehäusewand vorgesehen und in Reihe geschaltet mit einem Unterbrecherkontakt 31 der Pahrzeugttlre 32 und einem Alarmgeber 33. Gespeist wird die elektrische Anlage von einer Stromquelle 34.
  • Im Bereich der kreisbogenfrmigen Außenkante 20 des Plättchens 11' besitzt die Mantelfläche des Zylinderkernes zwei Eintrittsvertiefungen 35 und 36 fttr den Kopf 28' des Kontaktes 28. Bei abgezogenem Schlüssel in der Stop-Stellung, siehe Abbildung 3, legt sich der Kontakt in die Vertiefung 36, während in der Garagenstellung, siehe Abbildung 5, bei abgezogenem Schlüssel der Kontakt 28 in der Vertiefung 35 einliegt, so daß der Gegenkontakt 29 nicht beaufschlagt ist.
  • Die Wirkungsweise des Vorschlusses mit Alarmeinrichtung ist folgende: Wird in den Verschluß ausgehend von Abbildung 3 Schlüssel 3 eingesteckt, so werden die Plättchenzuhaltungen 11 und Zuhaltung 11' sowie das Sperrglied 22 in Freigabestellung gesteuert, so daß die in Abbildung 4 dargestellte Lage vorliegt. Der Kontakt 28 beaufschlagt den Gegenkontakt 29, bedingt durch die Steuerung von der Außenkante 20 des Plättchens 11'.
  • Beim Öffnen der Fahrzeugtüre 32 schließt der Unterbrecherkontakt 31 den Alarmstromkreis, und der Alarmgeber 33 zeigt Alarm an Abbildung 7. Gleichfalls wird beim Verlassen des Fahrzeuges bei im Lenkspindelverschluß steckengebliebenem Schlüssel Alarm gegeben, wenn die Garagen-Stellung oder eine Zwischenstellung vorliegt, bei welchen Stellungen sich der Kontakt 28 an der kreisbogenförmigen Außenkante 20 des Plättchens 11' oder an der Mantelfläche des Zylinderkernes 6 abstützt.
  • In der Fahrt-Stellung, siche Abbildung 6, bei welcher der Zylinderkern 6 um 180 Grad gedreht ist, kann der Schlüssel 3 zufolge der an ihres einen Bade 18 sektorförmig erbreiterten Plättchenzuhaltung 11' nucht abgezogen werden, da dieses in die Sperrnut 14' eintreten kann.

Claims (3)

Patentansprüche
1.) Mit Schließzylinder ausgerüsteter Lenkspindelverschluß, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei dem eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes Blockieren der Lenkung durch in den unter Federwirkung stehenden Sperriegel eintretendes, mittels des Schlüssels auslösbares Sperrglied bewirkt wird, wobei sich das Sperrglied etwa über die ganze Länge des Schließzylindergehäuses erstreckt und in Bereich seines vorderen Bndes gesteuert wird, gekennzeichnet durch eine an ihrem einen ende (18) sektorförmig erbreiterte Plättchenzuhaltung (11') deren kreisbogenförmige Außenkante (20) sowohl das Ende (21) des Sperrgliedes (22) als auch einen hierzu winkelversetzt angeordneten Kontakt (28) einer elektrischen Alarmanlage steuert, der in Reihe geschaltet ist mit einen Unterbrecherkontakt (31) vorzugsweise an der Fahrzeugtüre (32).
2.) Lenkspindelverschluß nach Ansprüch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche des Zylinderkernes (6) im Bereich der kreisbogenförmigen Außenkante (20) zwei Eintrittsvertiefungen (3S, 36) für den Kopf (28') des Kontaktes (28) besitzt.
3.) Lenkspindelverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder (28) einschließlich Gegenkontakt (29) in einem Füllstück (30) der Schließzylindergehäusewand angeordnet sind.
DE19681800882 1968-10-03 1968-10-03 Mit Schliesszylinder ausgeruesteter Lenkspindelverschluss,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1800882A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681800882 DE1800882A1 (de) 1968-10-03 1968-10-03 Mit Schliesszylinder ausgeruesteter Lenkspindelverschluss,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681800882 DE1800882A1 (de) 1968-10-03 1968-10-03 Mit Schliesszylinder ausgeruesteter Lenkspindelverschluss,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800882A1 true DE1800882A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=5709488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681800882 Pending DE1800882A1 (de) 1968-10-03 1968-10-03 Mit Schliesszylinder ausgeruesteter Lenkspindelverschluss,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1800882A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935940A1 (de) * 1979-09-06 1981-03-12 Trika Getränke und Lebensmittelvertriebsgesellschaft mbH, 4755 Holzwickede Einrichtung zum erwaermen von fluessigkeiten
US4328688A (en) * 1979-02-13 1982-05-11 Arman S.P.A. Antitheft device for motor vehicles
DE3303811A1 (de) * 1982-02-12 1983-08-25 Champion Spark Plug Italiana S.p.A., 10040 Druento, Torino Lenkschloss fuer kraftfahrzeuge
WO2018182024A1 (ja) * 2017-03-30 2018-10-04 株式会社アルファ ステアリングロック装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4328688A (en) * 1979-02-13 1982-05-11 Arman S.P.A. Antitheft device for motor vehicles
DE2935940A1 (de) * 1979-09-06 1981-03-12 Trika Getränke und Lebensmittelvertriebsgesellschaft mbH, 4755 Holzwickede Einrichtung zum erwaermen von fluessigkeiten
DE3303811A1 (de) * 1982-02-12 1983-08-25 Champion Spark Plug Italiana S.p.A., 10040 Druento, Torino Lenkschloss fuer kraftfahrzeuge
US4466262A (en) * 1982-02-12 1984-08-21 Champion Spark Plug Italiana S.P.A. Steering lock
WO2018182024A1 (ja) * 2017-03-30 2018-10-04 株式会社アルファ ステアリングロック装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914565A1 (de) Schloss fuer automobiltueren
DE4131891A1 (de) Sperrvorrichtung fuer tueren eines kraftfahrzeugs
DE4022811A1 (de) Schloss mit hilfsmotor, insbesondere tuerschloss fuer ein kraftfahrzeug
DE2503272A1 (de) Tuerschlossfalle
DE69408741T2 (de) Türverriegelungssystem für Fahrzeuge
DE2629332A1 (de) Tuerverschluss fuer kraftfahrzeuge
DE1800882A1 (de) Mit Schliesszylinder ausgeruesteter Lenkspindelverschluss,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10392813B4 (de) Schloss für eine Tür eines Kraftfahrzeuges
DE102005050920B4 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE29602627U1 (de) Gesteuerte Riegel-Betätigungsvorrichtung mit mehrstufigem Getriebe
DE2615912C3 (de) Schlüsselbetätigte Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE3842509A1 (de) Tuerschloss
DE3825909C2 (de)
DE1800885A1 (de) Mit Schliesszylinder ausgeruesteter Lenkspindelverschluss,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1800885C (de) Lenkschloß, insbesondere fur Kraft fahrzeuge
DE102018010023A1 (de) Türöffnungseinrichtung mit verschiebbarer Drehfalle
DE9417227U1 (de) Verriegelungsschloß
DE102007035123B4 (de) Kippsicherung
DE936251C (de) Diebstahlsicherung fuer Dieselkraftfahrzeuge
DE643333C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE2322330A1 (de) Kraftfahrzeug-lenkschloss
DE20318898U1 (de) Zentralverriegelungseinrichtung für Türen an Fahrzeugen des öffentlichen Personen-Nah- und -Fernverkehrs
DE6807784U (de) Lenkspindelverschluss, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102019134105A1 (de) Sperrvorrichtung für eine Schließeinrichtung einer Tür eines Gehäuses zur Aufnahme von Zahlungsmitteln
DE102012112611A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Karosserieanordnung