DE1785274A1 - Kraeuselgarn fuer Kreppstoffe aus thermoplastischen Hochpolymeren - Google Patents

Kraeuselgarn fuer Kreppstoffe aus thermoplastischen Hochpolymeren

Info

Publication number
DE1785274A1
DE1785274A1 DE19681785274 DE1785274A DE1785274A1 DE 1785274 A1 DE1785274 A1 DE 1785274A1 DE 19681785274 DE19681785274 DE 19681785274 DE 1785274 A DE1785274 A DE 1785274A DE 1785274 A1 DE1785274 A1 DE 1785274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
filament
polymers
high polymers
crimped yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681785274
Other languages
English (en)
Inventor
Mototada Fukuhara
Isao Nihei
Chikara Sano
Akira Ueno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toray Industries Inc
Original Assignee
Toray Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toray Industries Inc filed Critical Toray Industries Inc
Publication of DE1785274A1 publication Critical patent/DE1785274A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/28Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/30Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Multicomponent Fibers (AREA)

Description

Kräuselgarn für Kreppstoffe aus thermoplastischen Hochpolymeren
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kräuselgarn aus thermoplastischen Hochpolymeren, insbesondere auf ein für die Erzielung von Tüpfeln od. dgl. auf einem gewebten oder gestrickten Gewebe geeignetes Garn, wobei unter der Bezeichnung Garn sowohl Einfachfilamente als auch Mehrfachfilamente zu verstehen sind.
Bislang fand zur Herstellung von Kreppstoffen aus Kreppschußgarnen oder Strukturgarnen im allgemeinen das Verfahren mittels der sog. '"Italienischen Zwirnmaschine" bzw. das? sog- "Falscher-Draht-Verfahren" Verwendung. In beiden Fällen sind zur Herstellung des Garns eine Vielzahl von Arbeitsgängen nötig. So wird beispielsweise im ersten Fall das Garn zuerst in Form eines Kötzers aufgespult, nochmals gespult, gezwirnt, wärme behände It, entzwirnt, geschlichtet und in Form eines Schußkötzers aufgespult, während im zweiten
209816/1164 .
Fall das Garn in Form eines Kötzers aufgespult, anschließend ein falscher Draht aufgegeben, geschlichtet und in Form eines Kötzers aufgespult wird. Wie dem Fachmann bekannt ist, stellen die vorbeschriebenen, komplizierten Herstellungsverfahren sowie die niedrige Produktionsgeschwindigkeit während des Zwirnvorganges verbunden mit einem hohen Maß an aufzugebendem Draht ein beträchtliches Hindernis für die Erhöhung der Produktivität dar. Es ist außerdem bei den vorbekannten Verfahren erforderlich, Garne verschiedener Drahtrichtungen abwechselnd in der Webstruktur des Gewebes anzuordnen, um den gewünschten Cha grin-Effekt im Gewrebe zu erzielen. Im allgemeinen werden bei Kreppstoffen Garne mit S-Drall und Garne mit Z-Drall einfach, doppelt, dreifach usw. eingeschossen, wobei sich die besondere Anordnung der Schußgarne durch Verwendung eines mit zwei Schiffchen versehenen Webstuhles erreichen läßt. Bei einem gewöhnlichen, nur mit einem Schiffchen versehenen Webstuhl kann daher nach den bekannten Verfahren kaum ein Kreppstoff mit ausreichend gutem Chagrin-Effekt erzielt werden. Darüber hinaus ist mit dem Aufgeben der den Chagrin-Effekt verursachenden Tüpfel od. dgl. auf das Gewebe eine teilweise Eliminierung der durch das Verzwirnen dem Garn vorübergehend aufgegebenen Spannung verbunden, so daß das Garn nach dem Verzwirnen geschlichtet werden muß, um die Garnspannung auch während des nachfolgenden Webvorganges vor der Tüpfel-Bildung od. dgl. bei der Schlußbearbeitung beizubehalten. Dies bedeutet, daß das Schlichten bei den bekannten
2 09 816/1164
Verfahren zur Herstellung von Kreppstoffen unbedingt erforderlich ist.
Uni die vorgenannten Nachteile zu beseitigen, wurden die Möglichkeiten untersucht, durch Verwendung von Kräuselgarn der eingangs genannten Art Kreppstoffe mit ausgezeichnetem Cha grin-Effekt herzustellen. Es ist allgemein bekannt, daß einem aus zwei verschiedenen, exzentrisch angeordneten Polymeren bestehenden Garn Kräuselungen aufgegeben werden können, wenn das Garn nach dem Spinnen einem Strecken bei einem bestimmten Streckverhältnis und anschließend einer Wärmebehandlung unterzogen wird. Daraus folgt, daß durch Verwendung solcher Kräuselgarne ein Kreppstoff mit ausgezeichnetem Chagrin-Effekt mittels eines Webstuhles mit nur einem einzigen Schiffchen erzielt werden kann, ohne daß ein Schlichtvorgang erforderlich ist. Jedoch muß das Kräuselgarn bestimmte charakteristische V^erkmale aufweisen, um der gestellten Aufgabe gerecht zu werden. Hierbei wird mit dem Ausdruck "exzentrische Anordnung" die sog. bimetallartige Anordnung zweier Polymere im Filament-Querschnitt bezeichnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kräuselgarn der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, welches sich zur Erzeugung eines C ha grin-Effektes auf einem diese Garne enthaltenden gewebten oder gestrickten Stoff eignet. Dieses, einen ausgezeichneten C ha grin-Effekt aufweisende Gewebe läßt sich erfindungsgemäß nach einem relativ einfachen Verfahren ohne Schlichten erzeugen, im
209816/1164
Gegensatz zu den vorbekannten Verfahren, in welchen ein Schlichten absolut erforderlich ist. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich darüber hinaus dadurch aus, daß kein Verzwirnen erforderlich ist, welches im allgemeinen eine geringe Produktivität bei den vorbekannten Verfahren bewirkt. Weiterhin ist ein besonderer Vorteil des · erfindungsgemäßen Verfahrens darin zu sehen, daß ein gewöhnlicher Webstuhl mit einem einzigen Schiffchen bei der Herstellung des mit einem Chagrin-Effekt versehenen Gewebes Verwendung finden kann.
Zahlreiche Versuche haben ergeben, daß zur Lösung vorbezeichneter Aufgaben das Kräuselgarn bestimmte Merkmale aufweisen muß, d.h. es muß aus wenigstens zwei Arten von thermoplastischen Hochpolymeren bestehen, welchen nach einer Behandlung mit siedendem Wasser 16-35 Kräuselungen/cm aufgegeben werden, wobei die maximale Kontraktions spannung des Filamentes mehr als 50 mg/Denier beträgt, die der max. Kontraktions spannung des Filamentes entsprechende Temperatur niedriger als 190 C und der Prozentsatz der Chagrin-Kontraktion des Gewebes mehr als 40 % beträgt.
Zwei Faktoren beeinflussen insbesondere die Erzeugung des Chagrin-Effektes auf dem erfindungsge,mäßen Gewebe, einmal ist es die Kontraktions spannung des Filamentes und zum anderen ist es die Anzahl der Kräuselungen, die durch die Wärmebehandlung im Filament
209816/1164
erzeugt werden. Je größer die Kontraktions spannung ist, desto besser ist der Chagrin-Effekt, jedoch sollte sie nicht mehr als 50 mg/Denier betragen. Je größer außerdem die Anzahl der Kräuselungen ist, desto feiner sind die im Gewebe erzeugten Tüpfel od. dgl. , die denC ha grin-Effekt bewirken,· es sollten vorzugsweise mehr als 16 Kräuselungen/cm vorhanden sein. Jedoch ist hier zu berücksichtigen, daß bei einer steigenden Zahl von Kräuselungen der Punkt nicht überschritten werden darf, an welchem diese so fein werden, daß die Gewebeoberfläche eine zu flache Struktur aufweist. Es muß daher eine obere Grenze der Anzahl der Kräuselungen gesetzt werden, um einen bevorzugten Chagrin -Effekt erzielen zu·können, d.h. die Anzahl der Kräuselungen sollte sich in einem Bereich von 16-35 Kräuselungen/cm, bewegen.
Bei Verwendung eines, mittels des vorbekannten "FaI scher-Draht-Verfahrens" hergestellten Strukturgarnes zur Herstellung eines Kreppstoffes wird das Garn an einer geheizten, eine Temperatur von mehr als 200 C aufweisenden Platte vorbeigeführt, um die vorher dem Garn aufgegebenen Drähte zu festigen. Dies beeinträchtigt jedoch oft die Wirkung der Wärmebehandlung des Gewebes, welche zum Zwecke der Erzeugung von Tüpfeln od. dgl. durchgeführt wird. Bei dem erfindungsgemäßen Kräuselgarn ist im Gegensatz dazu keine Wärmebehandlung der erstgenannten Art erforderlich, sondern
209 81 6/116 4
nur eine Wärmebehandlung unter 200 C zur Erzielung der erfindungsgemäßen- Tüpfel od. dgl. Darüber hinaus kann bei einer der max. Kontraktions spannung entsprechenden Temperatur von weniger als 190 C die Erzeugung von Tüpfeln od. dgl. und die Festigung durch Wärmebehandlung.derselben vorgenommen werden, was einen der Hauptvorteile der Erfindung darstellt.
Weiterhin ist ein gleichmäßiges Färben der die erfindungs gemäß en Filamente enthaltenden Gewebe dadurch sichergestellt, daß keine Wärmebehandlung unter relativ erschwerten Verarbeitungsbedingungen vorgenommen wird, wie es bei dem vorbekannten "Falscher-Draht-Verfahren" der Fall ist. Die den einzelnen Filamenten aufgegebenen Kräuselungen bewirken auf Grund der den die Filamente aufbauenden Polymeren innewohnenden unterschiedlichen Schrumpffähigkeit eine gleichmäßige Bildung von Tüpfeln od. dgl. auf dem diese erfindungsgemäßen Filamente enthaltenden Gewebe, was einen weiteren, erheblichen Vorteil der Erfindung darstellt.
Bezüglich der das erfindungsgemäße Kräuselgarn aufbauenden Polymere sei festgehalten, daß jede Art von thermoplastischen Hochpolymeren Verwendung finden kann, jedoch sind solche Polymere vorzuziehen, die im wesentlichen der Polyester-Gruppe angehören, da diese einen besseren C ha grin-Effekt erzeugen.
209816/1164
Die vorbezeichneten Polyester-Polymere sollten vorzugsweise
in Kombination aus einer Gruppe gewählt werden, die Terephthalsäure,'
niedere Alkyl-Derivate der Terephthalsäure, Äthylen glykol, .
Bis-2-Hydroxyläthylterephthalat oder dessen Niederpolymere
und Polyester mit wenigstens 70 Gewichtsprozenten Polyäthylentereph-
thalat umfaßt.
Die Kombination der vor be zeichneten Polyester-Gruppe sollte so bemessen sein, daß der Unterschied der Grundviskositäten der Polymere die im Folgenden aufgezeigten Werte annimmt. Vorzugsweise sollte beispielsweise eine Kombination von Terephthalatsäure und Äthylenglykol gewählt werden.
Die vorbeschriebenen Polymere können ebenfalls Kopolymer-Bestandteile aus einer Gruppe bestehend aus aliphatischer Dikarbonsäure, beispielsweise Oxalsäure, Adipinsäure und Azalainsäure, enthalten; weiterhin aromatische Dikarbonsäuren, wie z. B. Isophthalsäure, Phthalsäure, Z, 6-Naphthalin-Dikarbonsäure und Diphensäure;' Dikarbonsäure mit Alizyklen wie beispielsweise 1, 2-Zyklobutan-Dikarbonsäure; außerdem Dikarbonsäure, welche andere Elemente als Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff enthält, so z.B. Verbindungen, die Strukturen aufweisen, wie sie in den nachfolgenden, allgemeinen Formeln aufgezeigt sind:
2 09816/11 64
COOH COOH COOH COOH
C . 2"V , oder
beispielsweise 5-Natrium-Sulfophthalsäure und 5-Methylsulfophthalsäure; multifunktionelle Verbindungen, wie z. B. Trimellithsäure und Priomellithsäure; Niederalkylester und Glykolester dieser multifunktionellen Verbindungen; Polyoxy-Verbindungen, wie zum Beispiel Diäthylenglykol, Propylenglykol, Polyäthylenglykol, Butendiol, Tioglykol, p-Xylolenglykol, 1, 4-Zyklohexan-di-methanol, 2, 2-bis (p-2-oxyphenyl)-Propan, 2, 2-bis(p-oxyäthoxyphenyl)-Propan, Glyzerin und Pentaerythrit; sowie p-Oxyethoxy-Benzoesäure, ρ-Oxymethyl-Benzoesäure und Glykolsäure. Außerdem können die Polymere Teilchen von Ruß, Phthalozyanin, Titan-Pigmente und Kieselsäureanhydrid, Phosphorverbindungen wie Phosphorsäure, phosphorige Säure, Triphenylphosphat, Trimethylphosphat und Triphenlylphosphat enthalten. Falls die Viskosität de» geschmolzenen Polyesterlösung sehr niedrig ist, sollten Zusätze, wie beispielsweise Borverbindungen oder Aluminatverbindungen, beigemischt werden. , Bezüglich der Differenz in den Grundviskositäten der das erfindungsgemäße Garn aufbauenden Polyester-Polymere ist festzuhalten, daß bei einer Differenz der Grundviskositäten von mehr als O, 05 bessere Ergebnisse erzielbar sind. Darüber hinaus sollte die Grund Viskosität der Polyester-Polymere hoher Viskosität bei 0, 60 - 0, 85 liegen, während die der Polyester-Polymere niederer Viskosität bei
209816/1164
0,45- 0, 55 liegen sollte.
Die charakteristischen Merkmale des erfindungsgemäßen Kräuselgarnes wurden folgendermaßen bestimmt:
(1) Grundviskosität des Polymers:
Die Grenzviskosität des Polymers bezüglich o-Chlor phenol-Lösung wurde bei 25 C gemessen.
(2) Anzahl der auf dem Filament erzeugten Kräuselungen: Einem eine effektive Länge von 20 cm aufweisenden Kräuselfilament wurde 1 mg/Denier aufgegeben. Die Anzahl der Kräuselungen wurde dann bei 10 cm Länge der Probe gezählt und in die Anzahl/Γ cm Länge der Probe umgerechnet.
(3) Schrumpfspannung des Filaments:
Einem eine effektive Länge von 25 cm aufweisenden Kräuselfilament
wurden l/30 g/ Denier aufgegeben; in diesem Zustand wurde
die Probe in ein Silikonölbad von 50 C getaucht. Die in dem
- ■' . 1
Filament erzeugte Spannung wurde mit einem Spannungsmesser
gemessen, während die Temperatur des Bades auf 230 C um je 5 Grad/Minute erhöht wurde.
(4) Prozentsatz der Wärme schrumpfung des .ungestreckten Filamentes: Einem Bündel bestehend aus 20 ungestreckten Filamenten wurden 200 mg/Denier aufgegeben und die Länge L1 des Bündels wurde
1 ί
in diesem Zustand gemessen. Anschließend wurde das Bündel in '
, 209816/1 16A
siedendes Wasser über einen Zeitraum von 15 Minuten getaucht
ι
und dabei 1, 2 mg/Denier aufgegeben. Nach der Wärmebehandlung
wurde die Länge L des Bündels bestimmt. Die Wärme schrumpfung in Prozent des ungestreckten Filamentes wurde wie folgt bestimmt:
L (1 ) χ 100
Ll
(5) Prozentsatz der Chagrin-Kontraktion des Gewebes:
Filamentgarne bestehend aus einer Mehrzahl von herkömmlichen Filamenten von 2 Denier, welche bei einer Zwirngeschwindigkeit von 100 Drehungen/Meter gezwirnt "wurden, wurden als Kettgarn und erfindungsgemäße Filamentgarne wurden als Schußgarn verv wendet. Beide Garnbestandteile wiesen im wesentlichen eine ähnliche Gesamtfeinheit auf. Aus den Garnen wurde ein glattgewebter Stoff einer Kettdichte von 100 Enden/lnch und einer Schußdichte von 80 Einschüssen/lnch hergestellt. Darauf wurde die Rohbreite D des Gewebes gemessen. Anschließend wurde das Gewebe in ein siedend heißes Wasserbad über einen Zeitraum von 20 Minuten eingetaucht, um Tüpfel od. dgl. zu erzeugen. Das Gewebe wurde daraufhin getrocknet und die Breite D_ gemessen. Die Chagrin-Kontraktion des Gewebes wurde folgendermaßen bestimmt:
D1-D2
Di
209816/116A
Nachstehend wird das Verfahren zur Erzeugung des erfindungsgemäßen'Kräuselgarnes näher beschrieben.
Als das Filament aufbauende Polymere werden zwei Arten von Polyester-Polymeren verschiedener Grundviskoeitäten verwendet. Eines der Polyester-Polymere weist eine Grundviskosität von 0, 45 - 0, 55 auf, während das andere Polymer eine Grundviskosität in der Größenordnung von 0, 60 - 0, 85 aufweist. Beide Polymere werden einem Spinnvorgang bei einer Spinntemperatur zwischen 295 - 305 C unterzogen, wobei es erfindungsgemäß unerwünscht ist, daß die gesponnenen Filamente einer plötzlichen Koagulation unterworfen werden, wie dies bei den bekannten Spinnverfahren synthetischer Filamente der Fall ist. Etwa 120 -150 mm unterhalb der Spinndüse sollte daher eine ruhige Zone vorhanden sein, wobei die Temperatur,
mm die 30 mm unterhalb der Spinndüse und 10,/horizontal von der
Peripherie des gesponnenen Filamentenstroms entfernt gemessen Wird, bei 180 C gehalten sein sollte. Nach dem Durchlauf durch diese ruhige Zone werden die Filamente mittels eines Koagulations-Luftstromes von 15 - 20 C koaguliert und auf einen Wickel mit einer Aufnahmegeschwindigkeit von etwa 900 m/min, ohne Strecken aufgenommen. Durch den vorbeschriebenen Vorgang des Durchlaufens durch die ruhige Zone mit anschließendem Durchlaufen durch die Koagulationszone und die Aufnahme auf den Wickel wird das ungeetreckte Filament einer Wärmeschrumpfung von 16 - 24 % unterzogen.
209 8-16-/1 1 6A
Daraufhin werden die Filamente bei einem Streckverhältnis von ■3,6 -4,0 gestreckt, während sie eine Streckzone durchlaufen, die aus einem geheizten Stift von 100 C und einer geheizten Platte von 130-180 C gebildet ist. Nach dem Streckvorgang werden die gestreckten Filamente als nächstes einer Ent spannungs-Wärme behandlung mittels eines geheizten Zylinders von 80 - 160 C unterzogen, wobei das Entspaniungsverhältnis 5 - ?-5 % beträgt. Das erfindungsgemäße Kräuselgarn kann nicht durch eine willkürliche Kombination der einzelnen Verfahrensbedingungen , sondern nur durch eine bestimmte Kombination derselben erzielt werden, wie aus den nachfolgend aufgezeigten Beispiel en ersichtlich ist.
Erfindungswesentliche Merkmale werden nachstehend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Spinnvorrichtung zur
Erzeugung des erfindungsgemäßen Garnes , Fig. 2 eine schematische Seitenansicht einer Streckvorrichtung zur
Erzeugung des erfindungsgemäßen Garnes, Fig. 3 eine schematische, Seitenansicht einer Vorrichtung zur
Wärme-Entspannungsbehandlung des erfindungsgemäßen Garnes, Fig. 4 ein Diagramm zur Veranschaulichung der durch das erfindungs-
gemäße Verfahren erzielten Ergebnisse.
209816/1164
In Fig. 1 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spinnvorganges schematisch dargestellt. Wie aus der Zeichnung erkennbar, werden die Polymere in Schnitzelform in den entsprechenden Schmelzeinrichtungen la und Ib geschmolzen. Nach dem Schmelzen, welches für jedes Polymer getrennt vom anderen vorgenommen wird, werden die geschmolzenen Polymere einer einzigen Spinndüse 3 mit Zahnradpumpen 2a und 2b zugeführt und durch die Spinndüse 3 in Form einer Vielzahl von aus den zwei verschiedenen Arten von Polymeren bestehenden Filamenten 4 extrudiert, wobei die Polymere im Querschnitt der einzelnen Filamente 4 exzentrisch angeordnet sind. Die Au stritte seite der Spinndüse 3 ist mit einem zylindrischen Schutz 5 einer Länge von 120 - 15Q mm versehen, welcher die vorbeschriebene^ruhige Zone bildet. Der Filamentenstrang 4, welcher den zylindrischen Schutz 5 verläßt, wird nunmehr einer Koagulationsluft ausgesetzt, die einem direkt unterhalb des zylindrischen Schutzes 5 angeordneten Kühlkamin 6 entströmt. Nach der Koagulation werden die Filamente 4 auf eine von einer Aufnahmewalze 9 angetriebenen Spule 10 in Form eines Wickels Il aufgenommen, wobei die Spannung durch ein Paar in der Laufrichtung der Filamente 4 angeordnete Galetten-Walzen 7 und 8 gesteuert wird.
Anschließend werden die Filamente 4 in Form des Wickels 11 einem Streckvorgang unterworfen (Fi g. 2), wobei das ungestreckte Garn 4
2 0 9 8 16/1164
,durch ein Paar Zuführwalzen 14a und 14b über Garnführungen 12 und 13 vom Wickel 11 abgezogen wird. Eine Streckwalze 15 ist unterhalb der Zuführwalzen 14a und 14b angeordnet, so daß das ungestreckte Garn 4 in der Zone zwischen den Zuführwalzen 14a und 14b einerseits und der Streckwalze 15 andererseits auf Grund der Differenz der Oberflächengeschwindigkeiten beider Walzen gestreckt wird. Während des Streckvorganges durchläuft das Garn 4 eine Zone, in der es in Berührung mit einem geheizten Stift 16 und einer geheizten Platte 17 kommt. Nach dem Streckvorgang wird das gestreckte Garn 18 auf eine Spule 19 in Form eines Kötzers 20 in an sich bekannter Art und Weise aufgespult.
In Fig. 3 ist eine Ausführungsform des Wärme-Entspannungsbehandlungsvorganges schematisch dargestellt. Das gestreckte Garn 18 wird vom Kötzer 20 mittels eines Paares Zuführwalzen 22a und 22b über mindestens eine Garnführung 21 abgezogen. Ein Paar Entspannungswalzen 23a und 23b sind unterhalb der Zuführwal zen 22a und 22b angeordnet, zwischen den beiden Rollenpaaren ist ein geheizter Zylinder 24 vorgesehen. Nach Durchlauf durch die Zuführwalzen 22a, 22b wird das gestreckte Garn 18 in den geheizten Zylinder 24 mittels eines dem Einlaß des geheizten Zylinders 24 zugeordneten Luftejektors 25 eingesaugt und einer Wärme-Entspannungebehandlung während des Durchlaufs durch den Zylinder unterzogen. Nach der Behandlung wird das nunmehr mit Kräuselungen versehene Garn 18 in an eich bekannter Art und Weise auf eine Spule
2 0 9 816/1164
26 in Form eines Kötzers 27 aufgespult, ..
Die nachfolgenden Beispiele sollen den Erfindungsgedanken ' näher veranschaulichen.
Beispiel 1
Zwei Arten Polyäthylenterephthalat-Schnitzel einer in Orthochlorphenol gemessenen Grundviskosität von 0,80 bzw. 0,45 wurden als Ausgangsstoffe verwendet und der in Fig: I dargestellten Vorrichtung zugeführt, wobei die geschmolzenen Polymere bei einer Spinntemperatur von 300 C in Form von Filamenten gesponnen werden, die ein bimetallartiges Querschnittsprofil aufweisen. Nach der Koagulation wurden die Filamente als ein 24 Filamente enthaltendes Multifilamenten-Garn von 50 Denier auf einen Kötzer aufgespult. In dem vorbeschriebenen Spinnvorgang betrug die Länge des zylindrischen Schutzes 130 mm, die Temperatur 30 mm unterhalb der Spinndüse und 10 mm horizontal von der Peripherie des Filamentenstranges entfernt betrug 180 C, während die Temperatur der aus dem Kühlkamin ausgestoßenen Koagulationsluft bei 18 C behalten wurde,
so daß die Wärme schrumpfung des ungestreckten Filamentes 16, 2 % beitrug. -
Anschließend wurde dae so gewonnene ungestreckte Garn der in Fig.
209816/1164
dargestellten Vorrichtung zugeführt und bei einem Streckverhältnis von 3,8 gestreckt, wobei der geheizte Stift bei 100 C und die geheizte Platte bei einer Temperatur von 160 C gehalten wurde. Nach dem Streckvorgang wurde das gestreckte Garn der in Fig. 3 dargestellten Vorrichtung zugeführt und einer Wärme-Entspannungsbehaudlung bei einem Entspannungsverhältnis von 15 % und einer Temperatur von 140 C unterzogen. Die Merkmale dieses auf diese Weise erhaltenen Garnes sind in Tabelle 2 unter der Probennummer s 1 aufgeführt; die Zähigkeit des Garnes betrug 3, 7 g/Denier, die Bruchdehnung betrug 18,3 %, die Anzahl der im Filament erzeugten Kräuselungen betrug 22, 0 Kräuselungen/cm nach Behandlung in siedendem Wasser, die max. Schrumpfspannung wie einen Wert von 190 mg/Denier und die dieser Spannung entsprechende Temperatur einen Wert von 148 C auf.
Das vorstehend erhaltene Garn wurde zu einem Kreppstoff verarbeitet und diesem eine Chagrin-Kontraktion von 50 % aufgegeben, wobei die erzeugten Tüpfel öd. dgl. das gewünschte Aussehen aufwiesen.
Beispiel 2
In ähnlicher Weise, wie in Beispiel 1 ausgeführt, wurden verschiedene Arten von Filament-Garnen und Kreppstoffen hergestellt. Die Verarbeitungsbedingungen entsprachen im wesentlichen denen von Bei-
2 0 9 816/1164
spiel 1 mit Ausnahme der in Tabelle 1 aufgeführten Bedingungen:
Tabelle 1
Verarbeitungsbedingungen
Grundviskositäten der
Polymere
hoch Feinheit der Einzelfila-
mente in Denier
0,60 - 0,85
niedrig Gesamtfeinheit des Multi -
filamenten-Garns in Denier
0,45 - 0,66
Wärme schrumpfung der un
gestreckten Filamente in %
2 - 4
Streckverhältnis in % 50
Temperatur des geheizten
Stiftes in °C
0-30
Temperatur der geheizten
Platte in °C
3,3 - 4,3
4
Temperatur während der
Wärme - Entspannungsbe -
handlung in C
I
100
ί
Entspannungsverhältnis in % 0 unter 190 bzw.
ohne Hitze
Zimmertemperatur bis
230
5-40
2 0 9 816/1164
Durch verschiedene Kombinationen der in Tabelle 1 aufgeführten Verarbeitungsbedingungen wurden 16 Garnproben vorbereitet, die Eigenschaften dieser erzielten Proben sind in Tabelle 2 unter den Probennummern 2 bis 17 aufgeführt.
Aus den einzelnen Probegarnen wurden Kreppstoffe hergestellt, deren Eigenschaften aus Tabelle 2 ersichtlich sind.
2 In der Tabelle bedeutet das Symbol "O" "ausgezeichnet",
bedeutet "nicht ausreichend" und "X" bedeutet "schlecht".
Die erzielten Ergebnisse sind in Fig. 4 graphisch dargestellt, wobei die Schrumpfspannung auf der Ordinate und die Anzahl der Kräuselungen auf der Abszisse abgetragen sind. Die in der Fig. angegebenen Bezugsziffern beziehen sich auf die in der Tabelle 2 aufgeführten Probennummern, wobei die nach der Erfindung erzielten Ergebnisse innerhalb der schraffierten Fläche liegen sollten. Nach den erzielten Ergebnissen ist das Garn gemäß Probe 16 als zufriedenstellend anzusehen, da es innerhalb der schraffierten Fläche abgetragen ist, jedoch ist es tatsächlich deshalb nicht als geeignet zu bezeichnen, da die der maxiamlen Schrumpfspannung
entsprechende Temperatur höher als 200 C ist, was eine Verminderung
der funktioneilen Eigenschaften des daraus hergestellten Kreppstoffes zur Folge hat. Sofern die charakteristischen Merkmale des Garnes
209816/1164
außerhalb der in Fig. 4 eingezeichneten Fläche fallen, ist es nicht möglich, Kreppstoffe herzustellen, welche den gewünschten Chagrin-Effekt aufweisen, wie es auch nicht möglich ist, derartige Garne mit Erfolg weiterzuverarbeiten.
209 816/1164
Tabelle 2
Proben-Nr. Zähigkeit
in g/Den.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Bruchdeh
nung in %
3,7 3,8 3,8 3,5 3,5 3,7 3,7 3,4 3,7 3,6 4,2 3,8 3,5 3,2 '3,4 3,2 3,3
Anzahl d.
Kräusel./cm
18,3 21,8 24,0 26, 5 22,0 17,6 20,6 27, 5 ί7,7 21, 5 21,5 17,8 24, 0 4,5 23, 5 24,0 22, .7
Garn-
eigen-
schaf-
ten
Kontraktions -
spannung in
mg/Denier
22,0 15, 5 14,7 17,2 25,3 36,0 I
18,7
13, Z 27, 2 24,3 9,0 3 2,3 3,2 13,0 30,0 22,8 19,0
209 d.K. -Sp.
entspr.
Temp, in C
190 200 100 42 48 70 160 40 100 70" 250 170 30 90 120 62 58
816/1 148 148 147 120 120 150 152 215 150 180 150 142 190 175 158 200 I
188
■J Gewebe -
eigen
schaften
Chagrin-Kon-
traktion in %
cn Bildung d.
Tüpfel od. dgl
50 68 35 15 18 30 55 16 4, 5 42 40 60 10 20 48 38 42
Aussehen d.
Tüpfel od.dgl
O O Δ X X A O X Λ Δ X O X X O Δ Δ
Höhe d. Tupf el O X X O Δ O O O X O ο
Handhabung O O Λ X X Δ ο X Δ Δ O O X X O X A
O Δ A X Δ χ ο X ο ο X O X X O X ο
Ge s amtbe we r tun g
O X χ X χ χ O X ο ο X ο X X O X O

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    aus zwei Arten von thermoplastischen Hochpolymeren bestehendes Filament, in welchem die Hochpolymere exzentrisch angeordnet sind, wobei dem Filament Kräuselungen in einer Größenordnung zwischen 16 und 35 Kräuselungen/cm nach Behandlung mit siedendem Wasser aufgegeben werden und die max. Schrumpfspannung dieses Filamentes größer als 50 mg/Denier, die dieser max. Spannung entsprechende Temperatur niedriger als 190 C ist und ein dieses Filament enthaltendes Gewebe einen Prozentsatz an Chagrin-Kontraktion von mehr als 40 % aufweist.
  2. 2. Kräuselgarn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Arten von thermoplastischen Hochpolymeren im wesentlichen Polyester sind.
  3. 3. Kräuselgarn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz der Grundviskositäten der beiden Arten von thermoplastischen Hochpolymeren größer als 0, 05 ist.
  4. 4. Kräuselgarn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundviskosität des einen Polyesters zwischen 0, 60 und 0, 8 5 und die dee anderen.Polyesters zwischen 0, 45 und 0, 55 liegt,
    2 0 9 8 16/ 1 164
DE19681785274 1967-09-06 1968-09-05 Kraeuselgarn fuer Kreppstoffe aus thermoplastischen Hochpolymeren Pending DE1785274A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5694467 1967-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785274A1 true DE1785274A1 (de) 1972-04-13

Family

ID=13041641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681785274 Pending DE1785274A1 (de) 1967-09-06 1968-09-05 Kraeuselgarn fuer Kreppstoffe aus thermoplastischen Hochpolymeren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3552114A (de)
DE (1) DE1785274A1 (de)
GB (1) GB1195957A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3927167A (en) * 1972-09-26 1975-12-16 Du Pont Production of mixed shrinkage polyester yarn
US4241002A (en) * 1978-05-24 1980-12-23 Standard Oil Company (Indiana) Process for producing homogeneous curly synthetic polymer fibers
JPS59144618A (ja) * 1983-01-31 1984-08-18 Teijin Ltd ポリエステル系複合繊維の製造方法
US5996328A (en) * 1997-10-22 1999-12-07 Basf Coporation Methods and systems for forming multi-filament yarns having improved position-to-position consistency
US7096888B1 (en) * 2003-11-26 2006-08-29 Honeywell International, Inc. Fluidic pulse generator system

Also Published As

Publication number Publication date
US3552114A (en) 1971-01-05
GB1195957A (en) 1970-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555741C2 (de) Wildlederartiges Textilprodukt
DE1302793C2 (de) Verfahren zur herstellung von gekraeuselten endlosfaeden aus hochkristallinem polypropylen
EP0363798B1 (de) Zweikomponenten-Schlingennähgarn und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2846720C3 (de) Verfahren zur Herstellung von bauschfähigem Polyester-Filamentgarn
DE60114954T2 (de) Polytrimethylenterephthalatgarn
DE1949324A1 (de) Kunststoffaeden mit Y-foermigem Querschnitt
EP0044534A2 (de) Hochmodul-Polyacrylnitrilfäden und -fasern sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0022065A1 (de) Falschdrall-streck-texturiertes Filamentgarn aus synthetischen Polymeren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2161967B2 (de) Draht aus hochmolekularen, linearen polyestern und verfahren zur herstellung dieses drahtes
DE2355140A1 (de) Verfahren zur herstellung von gekraeuselten polyesterfasern
DE1785274A1 (de) Kraeuselgarn fuer Kreppstoffe aus thermoplastischen Hochpolymeren
DE1285666C2 (de) Kraeuselbare zusammengesetzte polyesterfaeden
DE2461198A1 (de) Verfahren zum herstellen von polyesterfasern
DE1803435A1 (de) Mehrfachfilament-Garn
DE2539272A1 (de) Texturierter hochbausch-hybridfaden und verfahren zu seiner herstellung
EP0172181B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum co-spinnen von synthetischen fäden.
EP0290926B1 (de) Falschdralltexturiertes voluminöses Multifilamentgarn, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung dieses Garns
DE1660652A1 (de) Gekraeuselte Polyesterfaeden und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0325153B1 (de) Gemustertes, textiles Flächengebilde aus Polyesterfäden
DE1660446A1 (de) Verfahren zur Herstellung selbstkraeuselnder Fasern
DE3910258A1 (de) Naehgarn aus polyetherketonen
DE2219779A1 (de) Verfahren zur herstellung von bikomponentfaeden
DE2018019C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Mischgarnen aus synthetischen Polymeren
DE2908101A1 (de) Multifiler faden aus einzelfilamenten des mehrkomponenten-matrix-segmenttypus
DE2536587A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines texturierten garns