DE1784823A1 - Bauwerk aus vorfabrizierten Elementen - Google Patents

Bauwerk aus vorfabrizierten Elementen

Info

Publication number
DE1784823A1
DE1784823A1 DE19681784823 DE1784823A DE1784823A1 DE 1784823 A1 DE1784823 A1 DE 1784823A1 DE 19681784823 DE19681784823 DE 19681784823 DE 1784823 A DE1784823 A DE 1784823A DE 1784823 A1 DE1784823 A1 DE 1784823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
structure according
elements
edge profiles
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681784823
Other languages
English (en)
Inventor
Mueller Hans Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1784823A1 publication Critical patent/DE1784823A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34315Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/6187Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means on top and/or bottom surfaces of the slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • E04C2/384Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a metal frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Bauwerk aus vorfabrizierten Elementen. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bauwerk aus vorfabrizierten Elementen> insbesondere ein fÜr kleinere, leichtero Konstruktionen ohne erhebliche Beanspruchung geeignele-sp aber dafür in Uusserst einfacher Weise aus vorfabrizierten Elementen erstellbares Bauwerk. Das erfindungsgemässe Bauwerk ist gekennzeichnet durch Wandelemente mit einer Platte aus Kunststoff, an der unten und oben Randprofile angebracht sind, durch zwischen den Randprofilen über die Platten gesteckte Kupplungsprofile von H-förmigem Querschnitty und durch Sicherungselemente, welche an den Randprofilen benachbarter Wandelemente mittels Steckverbindung befestigt sind. Hieraus ergibt sich, dass die Elemente des Bauwerks ausschliesslich durch leicht erstellbare bzw. leicht lösbare Steckverbindungen miteinander verbunden sind, d.h. die zur gegenseitigen Verbindung und SicherunR der eigentlichen Vandblemente dienenden Kupplungs- und Sicherungselemente werden ausschliesslich durch Steckverbindung angebracht. Die leichte Montierbarkeit und Demontierbarkeit des erfindungsgemässen Bauwerks gestattet eine äusserst vielseitige Gestaltung und Einsatzmöglichkeit, d.h. das Bauwerk kann ebenso gut permanent aufgestellt werden oder als vorübergehend aufstellbaresq transportables Objekt behandelt werden. Das Bauwerkg beispielsweise in Form eines Ausstellungsstandesy eignet sich daher auch zur zeitweisen Vermietung.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einige vorfabrizierte Elemente zur Vereinigung eines Teils des Bauwerks bereit und Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch einen Teil des Bauwerks in grösserem Masstab.
  • Das dargestellte Bauwerk weist Wandelemente mit einer Platte 1 aufg die aus miteinander verklebten Kunstetoffprofilen besteht, die von oben nach unten verlaufen. Die Kunststoffprofile sind beidseitig mit Kunststoffolien bezogene welche den Elementen das jzewünschte Aussehen verleihen. Die Folien können beispielsweise einegeprägte Struktur, beispielsweise imitierte Holzstruktur aufweisen. Die Platten 1 sind unten und oben mit Randprofilen 2 von H-förmigem Querschnitt verbunden. Das eine Schenkelpaar dieser Profile greift seitlich über die Platte 1 und ist mittels durchgehender Schrauben 3 mit der Platte 1 fest verbunden. Die Profile 2 bestehen vorzugsweise aus Leichtmetalle können jedoch für -gewisse Zwecke auch aus Kunststoff bestehen.
  • Zur gegenseitigen Verbindung aneinanderstossender Wandelemente dienen Kupplungsprofile 4 von H-förmigem-Querschnitt2 deren Länge dem freien Abstand zwischen den beiden Randprofilen 2 entspricht. Die Kupplungsprofile 4 entsprecIaen in ihren Ab- messungen genau den Profilen 2. Zur Verbindung der beiden in Fig. 1 dargestellten Wandelemente wird das VerbindunRsprofil 4 in der dargestellten Lage zwischen den Randprofilen 2 seitlich auf die Platten 1 aufgeschoben, womit die beiden verbundenen Wandelemente in einer gemeinsamen Ebene gesichert sind. Die Randprofile 2 stehen um die halbe Dicke des Steges des Kupplungsprofils 4 seitlich über die Platten 1 vor, sodass bei vollständig zusammengeschobenen, in das Kupplungsprofil 4 eingreifenden Platten 1 die Randprofile 2 benachbarter Wandelemente ohne Zwischenraum aneinanderstossen. Zur Sicherung benachbarter 'Vandelemente gegen Auseinandergleiten wird über die Stosstelle zwischen die nach oben ragenden Schenkel der oberen Randprofile 2 ein U-Profil 5 eingelegty das an zwei Stel.len mit Löchern 6 versehen ist (Fig. 2). Die Stege der oberen Randprofile 2 sind in passendem Abstand von ihrem Ende mit Löchern 7 entsprechenden Durchmessers versehen, derarty dass die Löcher 6 und 7 bei eingelegtem Profil 5 zur Deckung gelangen. Durch Einstecken von aushebbaren Stiften 8 mit Köpfen 9 werden benachbarte Wandelemente gegen Auseinand.erklaffen gesichert.
  • Da das U-Profil 5 praktisch spielfrei zwischen' die nach oben ragenden Schenkel der Wandprofile 2 eingelegt werden kann, trägt es auch zur Ausrichtung der benachbarten Wandelemente in derselben Ebene bei.
  • Zur Verbindung von Wandelementen 1 an Ecken des Bauwerkes sind Eck-Kupplungsprofile 10 vorgeseheng die rechtwinklig zueinanderstehende U-Profilteile aufweisen. Ihre Länge .entspricht derjenigen des Kupplungsprofils 4 und die U-Profilteile sind so bemesseng dass sie gut haftend zwischen den Randprofilen 2 seitlich auf die Platten 1 von Wandelementen aufgeschoben werden können.-Die Profile 10 dienen daher zur .Bildung rechtwinkliger Ecken an Nänden. Zur gegenseitigen Sicherung von zwei in einer Ecke rechtwinklig aneinanderstossenden Wandelementen ist ein Ecksicherungsprofil 11 vorgesehen. Es weist zwei gleichartige gekröpfte Schenkel auf) deren obere Teile 12a.und 12b;durch eine Niete 13 gelenkig verbunden sindy während die nach unten versetzten Endteile 14a und 14b der Schenkel mit Löchern ähnlich den Löchern 6 des Profils 5 versehen sind. Die vertikale Versetzung der Schenkel 12 und 14 entspricht der Höhe der nach oben ragenden Schenkel der Randprofile 2. Wenn somit die Schenkelteile 14a und 14b auf dem Steg der Randprofile 2 aufliegen, befinden sich die-Schenkelteile 12a und 12b in einer Höhe über dem Steg des Profils 2, dass der eine dieser Schenkelteile quer über den einen Schenkel des Randprofils 2 gestellt werden kann. Das Sicherungselement 11 kann somit zur- Sicherung von zwei rechtwinklig stehenden Wandteilen dienen, indem die Sch*enkelteile 14a und 14b rechtwinklig zueinander stehen, von oben in die Randprofile 2 der zu sichernden Wandelemente eingelegt verdene wobei der eine Schenkelteil 12 quer über den einen Schenkel des einen Randprofils 2 verläuft. Die Schenkelteile 14a und 14b werden hierbei an den Stegen der Randprofile 2 durch Stecken von Stiften 8 gegen Längsverschiebung gesichert. Die Teile lo könnten bei entsprechendem Profil auch unter andern als einem rechten Winkel zu einander stehen.
  • In-Fig. 1 ist ferner ein Deckelement 15 dargestellt. Es weist einen vierseitigen Rahmen aus Stirnprofilen 16 und Längsprofilen 17 auf. Die Schenkel der Längsprofile 17 stehen horizontal und die nach innen ragenden Schenkel halten eine plattenförmige Füllung 18 des Deckelementes, welche beispielsweise aus quer zu den Schenkeln 17 verlaufenden Kunststoffprofilen bestehen kann. Die Schenkel der Stirnprofile 16 stehen senkrechtg d.h. parallel zu den Schenkeln der Randprofile 2 der liandelementt%.-Zum Aufsetzen der Deckelemente 15 auf die Wandelemente worden zwischen die nach oben ragenden Schenkel der oberen Randpro-file 2 Kupplungsklötze 19 eingesetzt, die aus den Profilen 2 nach oben vorragen. Auf diese vorraRenden Klötze werden sodann die nach unten ragenden Schenkel der Stirnprofile 16 aufgesetzt, womit die Profile 16 genügend sicher mit den oberen Randprofilen der Wandteile gekuppelt sind. Die Deckenelemente können in gleicher Weise fortlaufend aneinander geschoben werden, wobei zur Statilisierung Kupplungsklötze eingefügt werden.
  • Aus der bisherigen Beschreibung geht hervor, dass der Aufbau einfacher2 leichter Bauwerke aus den dargestellten Elementen äusserst einfach und rasch erfolgen kann, indem die vorfabrizierten Elemente ausschliesslich durch Ineinanderstecken verschiedener Teile vereinigt werden können. Wenn das Bauwerk nur vorübergehend aufgestellt wirdy ist im allgemeinen auch keine Sicherung der Wandelemente am Boden erforderlich. Bei permanenter Aufstellung zur Unterteilung bestellender, grösserer « Räume oder im Freien als Garageg Gartenhaus und dergleichen, kann es erforderlich werden, dieWandelemente am Boden zu fixiereng was beispielsweise dadurch geschehen kann, dass Kupplungsklötze 19 im Boden eingelassen werden oder dass die unteren Randprofile 2 mit irgendwelchen geeigneten Mitteln, beispielsweise Befestigungswinkeln mit dem Boden.verbunden werden.
  • Zum Rrossen Vorteil der leichten und raschen Montierbarkeit und Demontierbarkeit des Bauwerks kommt seine grosse Freiheit in der ästhetischen Gestaltung. Die Platten 1 der Wandelemente und die Füllungen 18 der Deckelemente können aus beliebig strukturierten und gefärbten oder aber farblosen durchsichtigen Kunststoffen bestehen. Zusammen mit den charakteristischen Profilen 2, 4, 10,16 & 17,die praktisch fugen-' frei aneinanderstogsen, ergibt sich eine aaubereg ästhetische Gestaltung. Ausser den dargestellten Elementen können natürlich weitere Hilfselemente oder Hilfsbaustoffe verwendet werden. Die bisher beschriebenen, ausschliesslich aus Kunststoff aufgebauten Wandelemente können nötigenfalls erheblich verstärkt werden, indem in die längs verlaufenden Kunststoffprofile der Platten 1 Metallstäbe eingesetzt werden, durch welche die Festigkeit des Bauwerks ganz erheblich erhöht werden kann, ohne dass darunter die ästhetische Gestaltunz leidet. Werden die versteifönden Stäbe genügend dicht angebracht> so ist es auch ohne weiteres möglich praktisch einbruchsichere Bauwerke zu erstellen.
  • Bisher wurde angenommeng die vorhanden Elemente werden stgls in eindeutiger gegenseitiger Lage und ohne'geg#,nseitige Bewegungsmöglichkeit angeordnet. Es ist jedoch auch möglich, bewegliche Elementeg beispielsweise Türen, Fenster und dergleichen vorzusehen. So kann beispielsweise eines der in Fia. 1 dargestellten Wandelemente als Türe ausgebildet-sein. Türen, Fenster etc. sind innerhalb der Normalelementbreite, so dass ein Türelement etc. gleich wie ein gewöhnliches Element durch Kupplungsprofil 4 mit andern Elementen verbunden wird.
  • Die Randprofile 2 können auch gebogen sein (Z.B. bis zu R o,5 m). Die Verbindung zu andern, gebogenen oder geraden ElementEngeschieht gleich durch Kupplungsprofil 4.

Claims (2)

  1. Patentansprüchei 1) Bauwerk aus vorfabrizierten Elementen, gekennzeichnet durch Wandelemente mit einer Platte (1) aus Kunststoff, an der unten und oben Raundprofile (2) angebracht sind, durch zwischen den Randprofilen über die Platten gesteckte Kupplungsprofile (4) von H-förmigem Querschnitt, und durch Sicherungselemente (5, 11), welche an den Randprofilen benachbarter Wandelemente mittels Steckverbindung (8, 9) befestigt sind.
  2. 2) Bauwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Randprofile (2) um die halbe Stegdicke der Kupplungsprofile (4) seitlich über die Platte (1) vorstehen. 3) Bauwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daso die Platte (1) aus Kunststoffprofilen aufgebaut ist, die quer zu den Randprofilen (2) verlaufen. 4), Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Randprofile (2) H-förmigen Querschnitt aufweisen, und mit zwei Schenkeln über die Platte (1) greifen, während zwei Schenkel frei nach oben bzw. unten vorstehen. 5) Bauwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dann gleichartige Profile als Randprofile (2) und Kupplungsprofile (4) vorgesehen sind. 6) Bauwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in -die Randprofile (2) einlegbare Profile (5) als Sicherungsolommte vorgemehen eind. 7) Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 - 6, gekennzeichnet durch Eck-Kupplungsprofile (10) mit rechtwinklig zueinander orientierten U-Profilteilen, und durch Eck-Sicherungselemente (11). 8) Bauwerk nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Eck-Siche-rungselemente (11) zwei durch ein Gelenk (13) schwenkbar verbundene Schenkel (12a, 14a, 12b, 14b) aufweisen. 9) Bauwerk nach den Ansprüchen 4 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schenkel der Sicherungselemente gekröpft ist und je einen mit dem Gelenk (43) verbundenen (12a, 12b) und einen um die Tiefe das einen U-Teils der Randprofile (2) versetzten Teil (14a, 14b) aufweist. 10) Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 - 9, gekennzeichnet durch spielfrei in die Randprofile (2) einsetzbare Kupplungsklötze (19). 11) Bauwerk nach einen der Ansprüche 1 - 10, gekennzeichnet durch Deckelemente (15) mit einem vierseitigen Rahmen aus Profilen (16, 17) und einer im Rahmen gehaltenen Füllung (18). 12) Bauwerk'nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dase der Rahmen aus fl-ProL-2ilL-.-i (16, '17) aufgebaut ist, wobei die Schenkel des einen z.B. de- rr.,rofile (17) an den Längsseiton paralL"-t (L3) und dLL-se ui!Ltlich die. ProfiLpaares (16) recl"twi.",L,., Ebene dur stulten.
    13) Bauwerk nach den Ansprüchen 4, 10 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungsklötze (19) in die oberen. Randprofile (2) und in mindestens ein Profil (16) das er-' wähnten anderen Profilpaares eines Deckelemegtea (15) eingesetzt sind.
DE19681784823 1967-09-27 1968-09-23 Bauwerk aus vorfabrizierten Elementen Pending DE1784823A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1350967A CH481283A (de) 1967-09-27 1967-09-27 Bauwerk aus vorfabrizierten Elementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784823A1 true DE1784823A1 (de) 1972-03-16

Family

ID=4393045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681784823 Pending DE1784823A1 (de) 1967-09-27 1968-09-23 Bauwerk aus vorfabrizierten Elementen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH481283A (de)
DE (1) DE1784823A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1750019A1 (de) * 2005-08-05 2007-02-07 Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH Vorrichtung zum Verbinden von zwei Wand- oder Tür- oder Torpaneelen mit mindestens einem länglichen Verbindungselement

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3713257A (en) * 1970-10-19 1973-01-30 Design Prod Inc Free-standing panel system
US4534146A (en) * 1983-06-13 1985-08-13 William Preston Partition structure
EP0974705A1 (de) * 1998-07-24 2000-01-26 Alho Systembau GmbH Zerlegbare Raumzelle
CN209924120U (zh) * 2018-03-15 2020-01-10 余文德 一种拼装轻钢框架结构建筑体系

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1750019A1 (de) * 2005-08-05 2007-02-07 Novoferm Riexinger Türenwerke GmbH Vorrichtung zum Verbinden von zwei Wand- oder Tür- oder Torpaneelen mit mindestens einem länglichen Verbindungselement

Also Published As

Publication number Publication date
CH481283A (de) 1969-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3685949T2 (de) Bausystem.
DE3726255A1 (de) Trennwand
EP2722451B1 (de) Gebäudesystem, insbesondere Wohngebäude
DE4311468C1 (de) Haltestange zum Halten und/oder Aussteifen von Trennwänden für Duschkabinen
DE9419429U1 (de) Stellwand insbesondere für Messebauten
DE1784823A1 (de) Bauwerk aus vorfabrizierten Elementen
DE2149177A1 (de) Verbundgefuege geringen Gewichts
DE1286721B (de) Regal
DE8702161U1 (de) Container-Bausatz
DE3905927C1 (en) Dismantleable wooden building comprising pre-assembled wall and roof units
DE2352298C3 (de) Quaderförmiges Bauelement fur ein Arbeitsgerüst o.dgl
DE601403C (de) Geruest zur Herstellung von Waenden, insbesondere Kojenwaenden fuer Ausstellungen
DE2007989C3 (de) Zusammensetzbares Ladenmöbel
DE4120900A1 (de) Gitter-rahmensystem zur erstellung flacher oder raeumlicher gegenstaende und daraus hergestellte gegenstaende, insbesondere paletten oder container
DE7829950U1 (de) Trennwand zwischen einer duschkabine und einer badewanne
DE202004003760U1 (de) Ständerrahmen
DE1559436C (de) Versetzbare Trennwand mit einem Traggerippe und Wandfüllungen
DE1902568C (de) Vorrichtung zum Verbinden vorgefertigter Schaltafeln für Betonwände
DE1950783U (de) Hohlprofil-bauteil.
DE817808C (de) Plattenbauweise fuer Baracken und aehnliche Gebaeude
DE811399C (de) Bauweise im Holzbau
DE6605259U (de) Aus einem hohltraeger rechteckigen querschnitts bestehender rahmen zum aufbau zerlegbarer regale, kabinen, kaesten und dergleichen
CH659874A5 (en) Set of structural elements for producing a furniture-type object for fitting out a room
DE2120485A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Halten von Fertigwänden
DE1659656C (de) Schachtrahmen fur die Aufnahme von Fußmatten