DE178394C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178394C
DE178394C DENDAT178394D DE178394DA DE178394C DE 178394 C DE178394 C DE 178394C DE NDAT178394 D DENDAT178394 D DE NDAT178394D DE 178394D A DE178394D A DE 178394DA DE 178394 C DE178394 C DE 178394C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
cords
cord
suspension
support piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178394D
Other languages
English (en)
Publication of DE178394C publication Critical patent/DE178394C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/16Adjustable mountings using wires or cords

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Gegenstand der Erfindung ist eine Aufhängevorrichtung für elektrische Lampen, welche bei großer Einfachheit eine leichte Einstellung der Lampe in der Weise ermöglicht, daß das Licht unter einem beliebigen gewünschten Winkel ausgesendet wird.
Um dieses zu erreichen, wird die Lampe mittels Schnüren, welche die Lampe bügelartig mit beiden Enden tragen, an einem Trag- stück aus Holz oder anderem Material aufgehängt,, welches mit gekreuzten Bohrungen zur Aufnahme dieser Tragschnüre versehen ist, derart, daß durch Verschieben der Schnüre in diesen Bohrungen die Lampe in eine beliebige Winkelstellung gebracht werden kann. Um die Stabilität der Lampe in jeder Einstellung zu sichern, werden ferner die Verbindungen zwischen den Enden der Aufhängeschnüre und ■ der Lampe beweglich angeordnet.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht worden.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Lampe mit der neuen Aufhängevorrichtung in Ansicht und Grundriß.
Fig. 3 ist eine Ansicht der Lampe in geneigter Stellung.
Die Fig. 4, 5 und 6 zeigen in vergrößertem Maßstabe, und zwar in Ansicht, Grundriß und Schnitt das hölzerne Aufhängestück.
Fig. 7 zeigt im Grundriß, ebenfalls in vergrößertem Maßstabe, die Verbindung zwischen dem unteren Ende der Aufhängeschnüre und der Lampe. x
Die Fig. 8 und 9 sind zugehörige Schnitte.
Die dargestellte Hängelampe hat die bekannte.Form und besitzt eine kegelförmige Reflektorglocke a, die aus Metall, Porzellan oder anderem Material bestehen kann und an dem üblichen zentralen Lampenhalter b befestigt ist. Die Lampe ist mittels der Schnüre c, c1 an einem Tragstück d aus Holz oder anderem Material aufgehängt, das an den biegsamen Leitungsschnüren oder an einer anderen Aufhängeschnur e aufgehängt ist. Die letztere ist zu diesem Zwecke mit einem Knoten versehen,· oder es dient eine gewöhnliche Klemme/ dazu, das Tragstück d an der beweglichen Leitungsschnur in der gewünschten Stellung festzuhalten. Das Tragstück kann endlich auch an einem Wandarm oder an einem anderen Träger befestigt sein. Der Teil der Leitungsschnüre e, welcher sich zwischen dem Tragstück d und dem Lampenhalter δ befindet, ist locker, um der Lampe mit der Glocke genügende Bewegungsfreiheit für die Winkeleinstellung zu lassen.
Die Bohrungen d1 in dem Tragstück, durch welche die Aufhängeschnüre c laufen, sind übereinander und gekreuzt angeordnet, so daß die beiden Schnüre sich gegenseitig nicht im Wege sind. Die einzelnen Bohrungen haben zweckmäßig eine ungefähr V-förmige Gestalt, wie die Fig. 4 und 5 erkennen lassen.
Die Lampe ist an den unteren Enden der Aufhängeschnüre c mit Armen g aufgehängt, die durch den Lampenhalter b mit der Re-

Claims (1)

  1. flektorglocke verbunden sind. Die Arme g sind an den Verbindungsstellen mit den . Schnüren c, c1 mit Schlitzen g1 versehen, um eine geringe Seitenbewegung der unteren Schnurenden zu ermöglichen, wenn die Lampe in gewisse Winkelstellungen bewegt wird.
    Die Wirkungsweise ist folgende:
    Wird die Lampenglocke mit der Hand an einer Seite erfaßt und leicht gehoben, so werden
    ίο die Schnüre c, c1 leicht durch das Tragstück d gleiten, so daß die Glocke entsprechend der Richtung, nach welcher das Licht fallen soll, geneigt werden kann. Wird aber die Hand wieder von dem Reflektor entfernt, so bringt das Gewicht des letzteren sowie der mit demselben verbundenen Lampe eine genügende Reibung zwischen den Schnüren c," c1 und dem Innern des Tragstückes d hervor, um die Hängelampe zuverlässig in der gewünschten Stellung zu sichern.
    Wird nun die Lampe, wie dieses Fig. 3 zeigt, so geneigt, daß nur die Schnur c in dem Tragstück d gleiten muß, so fällt der Winkel y zwischen den beiden Hälften der Schnur c kleiner aus als der entsprechende Winkel zwischen den Schnurhälften c1, da der Abstand zwischen den unteren Schnurenden konstant bleibt. Infolgedessen nimmt der senkrechte Abstand zwischen den unteren Enden der Schnur c und ihrem Aufhängungspunkt etwas zu. Würden nun feste Verbindungen zwischen den Schnüren c, c1 und den Armen d angewendet, so müßte infolge dieses Umstandes das Lampengewicht durch die Schnur c allein getragen werden,· und die Einstellung der Lampe wäre nicht stabil. Durch die Anbringung der Schlitze g1 in den Armen g können aber die Schnüre c1 bei der ins Auge gefaßten Winkelstellung der Lampe frei in die oberen Enden dieser Schlitze gleiten. Da diese Bewegung der Schnüre eine leichte Senkung der Lampe zur Folge hat, wird das Gewicht alsdann gleichmäßig auf beide Schnüre c, c1 verteilt und infolgedessen eine stabile Aufhängung der Lampe gesichert.
    Die Bohrung in dem Tragstück, durch welche die Stromzuführungen laufen, ist ebenfalls winkelförmig oder gekrümmt, um den zuvor erwähnten Bohrungen für die Aufhängeschnüre c, c1 auszuweichen.
    Pa τ ε ν τ - A ν s ρ R u c η :
    Aufhängevorrichtung für elektrische Lampen mit Aufhängeschnüren, welche die Lampe und ihre Glocke bügeiförmig mit beiden Enden tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängeschnüre (c, c1) von einem Tragstück (d) mit gekreuzten Bohrungen (d1) gehalten werden, in denen sie sich verschieben können, und an den Enden beweglich mit der Lampe verbunden sind, um die Lampe leicht und im Gleichgewicht unter einem beliebigen Winkel einstellen zu können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT178394D Active DE178394C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178394C true DE178394C (de)

Family

ID=442793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178394D Active DE178394C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178394C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1353121A2 (de) 2002-04-12 2003-10-15 TRILUX-LENZE GmbH + Co. KG Triangelaufhängung für Hängeleuchten
DE10216437A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-30 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Triangelaufhängung für Hängeleuchten
DE19808914B4 (de) * 1998-03-03 2006-04-20 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Hängeleuchte mit einer Seilsicherung und zugehöriger Seilhalter
DE102008012020A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-10 Kögel, Christian Seilhalter zum Aufhängen eines Objekts, insbesondere einer Leuchte

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808914B4 (de) * 1998-03-03 2006-04-20 Siteco Beleuchtungstechnik Gmbh Hängeleuchte mit einer Seilsicherung und zugehöriger Seilhalter
EP1353121A2 (de) 2002-04-12 2003-10-15 TRILUX-LENZE GmbH + Co. KG Triangelaufhängung für Hängeleuchten
DE10216437A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-30 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Triangelaufhängung für Hängeleuchten
EP1353121A3 (de) * 2002-04-12 2007-11-07 TRILUX-LENZE GmbH + Co. KG Triangelaufhängung für Hängeleuchten
DE10216437B4 (de) * 2002-04-12 2008-11-20 Trilux-Lenze Gmbh & Co. Kg Triangelaufhängung für Hängeleuchten
DE102008012020A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-10 Kögel, Christian Seilhalter zum Aufhängen eines Objekts, insbesondere einer Leuchte
DE102008012020B4 (de) * 2008-02-29 2009-11-26 Kögel, Christian Seilhalter zum Aufhängen eines Objekts, insbesondere einer Leuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE178394C (de)
EP0356416B1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Behängen auf Dekorationskörper, insbesondere Beleuchtungskörper
DE1290297C2 (de) Halterung fuer einen zahnaerztlichen schwebetisch
DE2511414C2 (de) Köderfischimitation für den Raubfischfang
AT30390B (de) Aufhängevorrichtung für elektrische Lampen.
CH615709A5 (de)
DE2434402C3 (de) Schaukel mit einem Kindersitz
DE2106221B2 (de) Staender fuer christbaeume oder dgl
CH683454A5 (de) Leuchterobjekt.
DE686026C (de) Zeichenmaschine, bei der die Parallelfuehrung des Zeichenkopfes durch Gelenkarme, Seilscheiben und Zugseile erfolgt
DE102019002470B4 (de) Anschlagvorrichtung zum Heben von Fahrrädern
DE204317C (de)
DE215092C (de)
DE389465C (de) Tischlampe
DE676056C (de) Zeichentischlampe mit Gewichtsausgleichsfeder
DE587182C (de) Auf Maststaerke einstellbares Steigeisen
DE858114C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen mit nach unten offenem Schirm
DE19955376A1 (de) Halter für Wendetafeln o. dgl.
CH620818A5 (en) Ski holding device
DE875099C (de) Doppeltuch-Schraegfoerderer, insbesondere fuer Bindemaeher
DE701114C (de) Fusshalter fuer sich selbsttaetig verschiedenen Durchmessern des Mastes anpassende Steigeisen
DE8803491U1 (de) Blumenampelgießkanne
DE7827382U1 (de) Standvorrichtung, insbesondere zum Pflücken von Obst
CH244754A (de) Luftseil-Hängebahn.
DE157336C (de)