DE1770768C3 - Plastifizierungsmittel für Celluloseester - Google Patents

Plastifizierungsmittel für Celluloseester

Info

Publication number
DE1770768C3
DE1770768C3 DE1770768A DE1770768A DE1770768C3 DE 1770768 C3 DE1770768 C3 DE 1770768C3 DE 1770768 A DE1770768 A DE 1770768A DE 1770768 A DE1770768 A DE 1770768A DE 1770768 C3 DE1770768 C3 DE 1770768C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glyceryl triacetate
soft
glycol diacetate
plasticizer
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1770768A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1770768B2 (de
DE1770768A1 (de
Inventor
Cephas Hiram Sloan
George Patrick Touey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1770768A1 publication Critical patent/DE1770768A1/de
Publication of DE1770768B2 publication Critical patent/DE1770768B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1770768C3 publication Critical patent/DE1770768C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/10Esters; Ether-esters
    • C08K5/101Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids
    • C08K5/103Esters; Ether-esters of monocarboxylic acids with polyalcohols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

$ L. L^C Γ13
15
worin η = eine Zahl von 2 bis 6 ist, besteht
2. Plastifizierungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zu 40 bis 60 Gew.-% aus Glyceryltriacetat und zu 60 bis 40 Gew.-% aus mindestens einem Poly(äthylenglykol)-diacetat be- >o steht
3. Plastifizierungsmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es zu 40 bis 50 Gew.-% aus Glyceryltriacetat und zu 60 bis 50 Gew.-% aus mindestens einem Poly(äthylenglykol)-diacetat besteht.
4. Plastifizierungsmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es zu etwa 50 Gew.-% aus Glyceryltriacetat und zu etwa 50 Gew.-% aus mindestens einem Poly(äthylenglykol)diacetat be- jo steht.
5. Plastifizierungsmittel nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es als Poly(äthylenglykol)diacetat Diäthylenglykoldiacetat, Triäthylenglykoldiacetat und/oder Tetraäthylenglykoldiacetat J5 enthält.
40
Es ist bekannt, z. B. aus dem Buch von D. N. Buttrey, »Plasticizer«, Cleaver-Hume Press Ltd., London, 1947, Seiten 45 und 51, daß sich Glyceryltriacetat (Triacetin) zum Plastifizieren von Celluloseestern eignet Aus der US-PS 32 29 699 ist es beispielsweise bekannt, auf endlose Bahnen oder »ausgebreitete« Kabel aus Fäden oder Fasern aus Celluloseestern, die zur Herstellung von Tabakrauchfiltern verwendet werden, z.B. 5 bis 15 Gew.-% Glyceryltriacetat aufzubringen. Das Glyceryltriacetat wirkt dabei anlösend auf die Fäden und Fasern, wodurch diese in unregelmäßigen Abständen punktmäßig miteinander verklebt werden, so daß festere und starrere Strukturen erhalten werden. Die zur Plastifizierung verwendete Menge an Plastifizierungsmittel muß dabei genau überwacht werden, da zu geringe Mengen an Plastifizierungsmittel zu einer ungenügenden Festigkeit oder Starrheit des Endproduktes führen, während zu große Mengen an Plastifizierungsmittel zu viele Fäden oder Fasern verkleben, wodurch wiederum eine zu starre t>o oder zu feste Endform erhalten wird.
Durch die Einwirkung des Glyceryltriacetates werden Fäden und Fasern aus Celluloseestern ohne Einwirkung von Wärme bei Raumtemperatur miteinander verklebt.
Die anderen bekannten üblichen Plastifizierungs- tv-> mittel für Celluloseester besitzen diese Eigenschaften nicht und sind entweder nichthärtende Plastifizierungsmittel oder besitzen bei Raumtemperatur eine nur sehr geringe Härtungswirkung, so daß die Zufuhr von Wärme erforderlich ist
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Glyceryltriacetates als Härtungsmittel für Celluloseester, insbesondere Celluloseacetat, besteht in seiner nichtklebrigen Natur. Glyceryltriacetat ist bei Nonnaltemperatur eine öüge Verbindung. Hierdurch unterscheidet sich Glyceryltriacetat ganz wesentlich von den sogenannten klebenden Härtungsmitteln, welche z. B. eine Bahn oder ein ausgebreitetes Kabel aus Celluloseesterfäden oder -fasern sofort in ein klebriges Produkt überführen, nachdem sie aufgetragen worden sind. Die Verwendung derartiger klebender Härtungsmittel ist jedoch äu3erst nachteilig, da sie leicht zu Störungen des Herstellungsprozesses führen, weil sie die Verarbeitungsvorrichtungen verkleben und verstopfen.
Obgleich somit Glyceryltriacetat an sich ein besonders vorteilhaftes Plastifizierungsmittel für die Härtung von Produkten aus Fäden und Fasern aus Celluloseestern, insbesondere Celluloseacetat ist, hat es doch auch gewisse Nachteile. Ein Nachteil besteht darin, daß z.B. Bahnen und Kabel, auf die Glyceryltriacetat aufgetragen worden ist, etwa 2 Stunden lang bei Raumtemperatur (etwa 25° C) aufbewahrt werden müssen, bevor sie steif oder hart genug sind, um zerschnitten oder zerteilt werden zu können. Diese langsame Härtungs- oder Verfestigungszeit führt oft dazu, daß die mit Glyceryltriacetat behandelten Produkte deformiert oder in anderer Weise beschädigt werden, bevor sie ausgehärtet sind. Eine Deformierung beispielsweise tritt oftmals insbesondere dann auf, wenn eine behandelte Bahn oder ein behandeltes Kabel belastet wird, was beispielsweise der Fall ist, wenn mehrere Bahnen oder Kabel aufeinander zu liegen kommen.
Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, Plastifizierungsmittel aufzufinden, welche die geschilderten Nachteile des Glyceryltriacetates nicht aufweisen. In den vergangenen Jahren sind neue Plastifizierungsmittel bekanntgeworden, die aus Essigsäureestern von Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Tetraäthylenglykol und solchen Polyäthylenglykolen, die ein Molekulargewicht von etwa 700 bis 1000 besitzen, bestehen. Diese Essigsäureester besitzen die vorteilhafte Eigenschaft, daß die plastifizierbare, faserförmige und fadenförmige Materialien bei Raumtemperatur in sehr kurzer Zeit, d. h. etwa 30 Minuten, gegenüber etwa 2 Stunden für Glyceryltriacetat, zu härten vermögen.
Abgesehen von ihrer schnelleren Bindungswirkung besitzen die Essigsäureester jedoch auch nachteilige Eigenschaften, die das Glyceryltriacetat nicht aufweist. Eine nachteilige Eigenschaft der Essigsäureester besteht darin, daß sie hygroskopischer sind als Glyceryltriacetat und infolgedessen mehr Feuchtigkeit absorbieren als Glyceryltriacetat und daher Wasser aufnehmen, wenn sie mit feuchter Luft in Berührung kommen. Dies macht die Aufbewahrung des Materials in mit Luft belüfteten Tanks an feuchten Tagen zu einem gewissen Problem. Ein weiterer Nachteil der bekannten Essigsäureester besteht darin, daß sie in Gegenwart von Wasser leicht unter Entstehung von Essigsäure, welche wiederum das zu plastifizierende Material angreifen kann, hydrolysieren.
Aufgabe der Erfindung war es, ein Plastifizierungsmittel für Celluloseester auf Glyceryltriacetatbasis anzugeben, welches gegenüber den bisher bekannten Plastifizierungsmitteln für Celluloseester auf Glyceryltriacetatbasis verbesserte Eigenschaften besitzt. Das
erfindungsgemäße Plastifizierungsmittel sollte insbesondere nicht klebrig sein, im Gegensatz zu den hydrolysierbaren Plastifizierungsmitteln geruchlos sein und Fäden und Fasern von Bahnen und Kabeln aus Celluloseestern in kurzer Zeit bei Raumtemperatur miteinander verbinden und härten.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß Plastifizierungsmittel mit den geschilderten Eigenschaften dann erhalten werden, wenn man Glyceryltriacetat in einem bestimmten Verhältnis mit mindestens einem Polyäthylenglykoldiacetat vermischt.
Gegenstand der Erfindung ist demzufolge ein Plastifizierungsmittel für Celluloseester auf Glyceryltriacetatbasis, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es zu 40 bis 60 Gew.-% aus Glyceryltriacetat besteht und daß der Rest aus mindestens einem Polyäthylenglykoldiacetat der Formel:
CH3-C-O(CH2-CH2-O)n-C-CH3
20
worin π = eine Zahl von 2 bis 6 ist, besteht
Bei den zur Herstellung der erfindungsgemäßen Plastifizierungsmittel verwendbaren Polyäthylenglykoldiacetate handelt es sich um Di-, Tri-, Tetra-, Penta- und Hesaäthylenglykoldiacetat.
Das erfindungsgemäße Plastifizierungsmittel eignet sich z. B. hervorragend zum Plastifizieren von Bahnen und Kabeln aus endlosen Celluloseesterfäden oder jo Celluloseesterstapelfasern, insbesondere zum Plastifizieren von derartigen Bahnen und Kabeln aus Fäden oder Fasern aus Celluloseacetat
Die Tatsache, daß durch eine sorgfältige Steuerung des Mischungsverhältnisses von Glyceryltriacetat und Potyäthylenglykoldiacetat ein Plastifizierungsmittel erhalten wird, welches Bahnen und Kabel aus Celluloseesterfäden und -fasern bei Raumtemperatur in einer kürzeren Zeitspanne zu härten vermag als ein Plastifizierungsmittel aus Glyceryltriacetat oder einem Polyäthylenglykoldiacetat allein, war nicht zu erwarten.
Das angegebene Mischungsverhältnis ist kritisch. Nicht mehr als 40 bis 60 Gew.-% des Plastifizierungsmittels dürfen aus Glyceryltriacetat bestehen.
Als besonders vorteilhaft haben sich solche Plastifizierungsmitte! nach der Erfindung erwiesen, deren Polyäthylenglykoldiacetatkomponente aus dem Di-, Tri- und/oder Tetraäthylenglykoldiacetat besteht.
Das Plastifizierungsmittel der Erfindung besteht somit aus einem Gemisch aus dem langsamer bindenden Glyceryltriacetat und dem schneller bindenden Polyäthylenglykoldiacetat. Überraschenderweise bindet diese Mischung Fäden und Fasern aus Celluloseestern schneller als die schneller bindende Komponente der Mischung. Dieses Ergebnis war nicht zu erwarten. Zu erwarten war vielmehr, daß durch Zusatz der langsamer bindenden Komponente zu der schneller bindenden Komponente die Bindezeit der schneller bindenden Komponente verlängert werden würde.
Die Ursache für diesen synergistischen Effekt ist noch nicht geklärt. Eine mögliche Erklärung besteht darin, daß Fäden und Fasern aus Celluloseestern, beispielsweise Celluloseacetat, nicht aus hochhomogenen Polymeren bestehen, sondern vielmehr aus sowohl langen als auch relativ kurzen Ketteneinheiten aufgebaut sind t>5 und der Acetylgruppengehalt der einzelnen Segmente der Fäden und Fasern verschieden hoch sein kann. Infolgedessen kann eine Mischung von zwei verschiedenen bindenden Plastifizierungsmitteln möglicherweise ein besseres Lösungsmittel für die Polymeren darstellen als jeweils eines der Plastifizierungsmittel allein. Mit anderen Worten, es erscheint möglich, daß die verbesserte Wirkung des Plastifizierungsmittels der Erfindung auf einem Lösungsmitteleffekt beruht, durch den die einzelnen Fäden oder Fasern in kürzerer Zeit miteinander verbunden oder verschweißt werden.
Das Plastifizierungsmittel der Erfindung kann in üblicher Weise nach üblichen Verfahren auf Celluloseesterfäden und Celluloseesterfasern aufgetragen werden. So ist es beispielsweise möglich, das Plastifizierungsmittel auf eine endlose Bahn aus Celluloseesterfasern oder Celluloseesterfäden oder ein ausgebreitetes Kabel oder ein ausgebreitetes Tau aus Celluloseesterfäden aufzusprühen, und zwar beispielsweise kurz vor dem Zeitpunkt zu dem die Bahn, das Tau oder das Kabel durch Verformen in ihre Endform überführt werden. Eine weitere Möglichkeit das hochsiedende flüssige Härtungsmittel oder Plastifizierungsmittel auf ein Fadenkabel oder Fadentau aufzutragen, besteht in der Verwendung eines Auftragsdochtes oder einer Auftragswalze, welcher bzw. welche die gewünschte Menge des flüssigen Plastifizierungsmittels auf das ausgebreitete Fadenband oder Fadenkabel aufträgt.
Das Plastifizierungsmittel kann in verschiedenen Konzentrationen aufgetragen werden. Als zweckmäßig hat es sich srwiesen, das Plastifizierungsmittel in Mengen von etwa 4 bis 20%, bezogen auf das Gewicht der Bahn, des Kabels oder des Taues, aufzutragen. Bei Verwendung von weniger als 4% können Bahnen, Kabel, Taue u. dgl. erhalten werden, welche nicht die erwünschte Festigkeit aufweisen. Durch Erhöhung der aufgetragenen Plastifizierungsmittelmenge auf über 20 Gew.-% werden in der Regel keine zusätzlichen Vorteile erhalten, wenn nicht besonders nichtporöse Bahnen, Kabel und Taue verwendet werden.
Das Plastifizierungsmittel der Erfindung läßt sich mit besonderem Vorteil bei der Herstellung von Tabakrauchfiltern aus Celluloseesterfäden, insbesondere Celluloseacetatfäden, verwenden. Dabei wirkt sich besonders vorteilhaft aus, daß dieses Plastifizierungsmittel auch das Phenolrückhaltevermögen der Tabakrauchfilter günstig beeinflußt, daß das Plastifizierungsmittel farblos und geschmacklos ist und sich leicht bei der Herstellung von Tabakfilterelementen auf die endlosen, ausgebreiteten Fadenbänder auftragen läßt.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher veranschaulichen.
Beispiel 1
Ein Kabel oder Tau aus 15 000 gekräuselten, endlosen Celluloseacetatfäden wurde auf eine Breite von etwa 36 cm ausgebreitet. Das ausgebreitete Band von Celluloseacetatfäden wurde dann mit den in der folgenden Tabelle I aufgeführten Plastifizierungsmitteln behandelt. Die Behandlung des ausgebreiteten Kabels erfolgte in der Weise, daß die verschiedenen Plastifizierungsmittel im Rahmen einer kontinuierlichen Herstellung eines Celluloseacetatkabels nach dem in der USA.-Patentschrift 27 94 239 beschriebenen Verfahren mittels einer üblichen Auftragsvorrichtung auf verschiedene Abschnitte des durch die Vorrichtung laufenden, endlosen Kabelbandes aufgetragen wurden. In jedem Falle wurden 7,5 bis 8,5 Gew.-% Plastifizierungsmittel, bezogen auf das Gewicht des Kabelbandes, aufgetragen. Unmittelbar nach Auftragen der Plastifizierungsmittel wurde das mit hoher Geschwindigkeit durch die
Vorrichtung laufende, ausgebreitete Kabelband zusammengefacht und durch eine übliche Filterherstellungsvorrichtung geführt, in welcher das zusammengefachte Band mit einer Papierhülle umhüllt wurde.
Die erhaltenen Filterstäbe wurden bei einer Temperatur von 24 ±2° C härtengelassen. In bestimmten Zeitintervallen wurden auf die Stäbe 10 Sekunden lang Gewichte von 347,5 g aufgebracht Eine hierbei auftretende Deformation von mehr als 1,4 mm bedeutet, daß der Filterstab weich ist. Eine Deformation von 1,1 bis 1,4 mm bedeutet, daß der Filterstab halbfest ist Eine Deformation von 0,7 bis 1,0 mrn bedeutet, daß der Filterstab fest ist und eine Deformation von unterhalb 0,7 mm bedeutet, daß der Filterstab steif oder hart ist
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 zusammengestellt.
Tabelle!
Versuch Plastifizierungsmittel Nr.
Festigkeit der Stäbe nach
5 Min. 10 Min.
20 Min.
30 Min.
1 Glyceryltriacetat
2 Diäthylenglykoldiacetat
3 Triäthylenglykoldiacetat
4 Tetraäthylenglykoldiacetat
5 Pentaäthylenglykoldiacetat
6 70% Diäthylenglykoldiacetat 30% Glyceryltriacetat
7 60% Diäthylenglykoldiacetat 40% Glyceryltriacetat
8 50% Diäthylenglykoldiacetat 50% Glyceryltriacetat
9 40% Diäthylenglykoldiacetat 60% Glyceryltriacetat
10 30% Diäthylenglykoldiacetat 70% Glyceryltriacetat
11 70% Triäthylenglykoldiacetat 30% Glyceryltriacetat
12 60% Triäthylenglykoldiacetat 40% Glyceryltriacetat
13 5C% Triäthylenglykoldiacetat 50% Glyceryltriacetat
14 40% Triäthylenglykoldiacetat 60% Glyceryltriacetat
15 30% Triäthylenglykoldiacetat 70% Glyceryltriacetat
16 70% Tetraäthylenglykoldiacetat 30% Glyceryltriacetat
17 60% Tetraäthylenglykoldiacetat 40% Glyceryltriacetat
18 50% Tetraäthylenglykoldiacetat 50% Glyceryltriacetat
19 40% Tetraäthylenglykoldiacetat 60% Glyceryltriacetat
20 30% Tetraäthylenglykoldiacetat 70% Glyceryltriacetat
21 70% Pentaäthylenglykoldiacetat 30% Glyceryltriacetat
22 60% Pentaäthylenglykoldiacetat 40% Glycertriacetat
23 50% Pentaäthylenglykoldiacetat 5(1% Glyccryltriiicetal
24 40% Pentaätliylcnglykoldiacctat 6(1% (ilyccryllriacclat
25 30% Pcnlaathylenglykokliaectat 7(1% Glyccryllriacetal
weich weich weich halbfest
weich halbfest fest steif
weich halbfest fest steif
weich halbfest fest steif
weich halbfest fest steif
weich halbfest fest steif
weich fest steif -
weich fest steif -
weich fest steif -
weich weich weich halbfest
weich halbfest fest steif
weich fest steif -
weich fest steif -
weich fest steif -
weich weich weich halbfest
weich halbfest fest steif
weich Test steif -
weich fest steif -
weich fest steif -
weich weich weich halbfest
weich halbfest fest steir
weich fest steif -
weich fest steir -
weich Test steif -
weich weich weich halblest
Aus den erhaltenen Ergebnissen ergibt sich, daß Mischungen aus Glyceryltriacetat und einem Poly(äthylenglykol)diacetat Celluloseacetatfäden schneller in eine feste Struktur überführen, als dies mit Glyceryltriacetat allein oder einem Poly(äthylenglykol) allein möglich ist. ι
Beispiel 2
Das in der Plastifizierungsmittelmischung der Erfindung vorhandene Poly(äthylenglykol)diacetat kann aus einem bestimmten Poly(äthylenglykol)diacetat bestehen in oder aus einer Mischung verschiedener Poly(äthylenglykol)diacetate.
Es wurden zunächst die folgenden Gemische A, B und C von verschiedenen Poly(äthylenglykol)diacetaten hergestellt: r>
Gemisch Polyfäthylenglykoljdiacetat-Gemische
A lOGew.-Teile Diäthylenglykoldiacetat
5 Cew.-Teile Triäthylenglykoldiacetat >o
40 Gew.-Teile Tetraäthylenglykoldiacetat 40 Gew.-Teile Pentaäthylenglykoldiacetat 5 Gew.-Teile Hexaäthylenglykoldiacetat Gemisch Polytäthylenglykoljdiacetal-Gemische
B 5 Gew.-Teile Diäthylenglykoldiacetat
10 Gew.-Teile Triäthylenglykoldiacetat 15 Gew.-Teile Tetraäthyienglykoldiacetat 60 Gew.-Teile Pentaäthylenglykoldiacetat 10 Gew.-Teile Hexaäthylenglykoldiacetat
C 5 Gew.-Teile Diäthylenglykoldiacetat
5 Gew.-Teile Triäthylenglykoldiacetat 30 Gew.-Teile Tetraäthylenglykoldiacetat 30 Gew.-Teile Peniaäthylenglykoldiacetat 30 Gew.-Teile Hexaäthylenglykoldiacetat
Die Poly(äthylenglykol)diacetat-Gemische wurden dann in den aus der folgenden Tabelle II ersichtlichen Verhältnissen mit Glyceryltriacetat verschnitten und in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise getestet. In allen Fällen wurden wiederum 7,5 bis 8,5 Gew.-% Plastifizierungsmittel auf das ausgebreitete Fadenkabel aufgebracht. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengestellt.
Tabelle II
Versuch
Nr.
Plastifizierungsmittelgemisch Festigkeit der Stäbe nach
5 Min. 10 Min. 20 Min.
30 Min.
70% Gemisch A
60% Gemisch A
50% Gemisch A
40% Gemisch A
30% Gemisch A
70% Gemisch B
60% Gemisch B
50% Gemisch B
40% Gemisch B
30% Gemisch B
70% Gemisch C
60% Gemisch C
50% Gemisch C
40% Gemisch C
30% Gemische
+ 30% Glyceryitriacetal + 40% Glyceryltriacetat + 50% Glyceryltriacetat + 60% Glyceryltriacetat + 70% Glyceryltriacetat + 30% Glyceryltriacetat + 40% Glycerylacetat + 50% Glyceryltriacetat + 60% Glyceryltriacetat + 70% Glyceryltriacetat + 30% Glyceryltriacetat + 40% Glyceryltriacetat + 50% Glyceryltriacetat + 60% Glyceryltriacetat + 70% Glyceryltriacetat
weich halbfest fest
weich fest steif
weich fest steif
weich fest steif
weich halbfest fest
weich halbfest fest
weich fest steif
weich fest steif
weich fest steif
weich halbfest fest
weich halbfest fest
weich fest steif
weich fest steif
weich fest steif
weich halbfest fest
steif
steif steif
steif steif
steif
Aus den erhaltenen Ergebnissen ergibt sich, daß 55 hervorragende Plastifizierungsmittelwirkungen aufwei-Mischungen von verschiedenen Poly(äthyienglykol)d<- sen. acetaten mit 40 bis 60 Gew.-% Glyceryltriacetat
Beispiel 3
Ans diesem Beispiel ergibt sich die Hydrolysebe- in einem Raum aufbewahrt wurden, dessen Temperatur
ständigkeit der erfindungsgemäßen Plastifizierungs- 26,7° C aufwies und in dem eine relative Luftfeuchtigkeit
mittel. Um die Hydrolysebeständigkeit verschiedener von 75% herrschte. Aus der folgenden Tabelle ΙΠ
Plastifizierungsmittel oder Plastifizierungsmittel- 65 ergeben sich die Mengen an Wasser und Essigsäure, die
gemische zn bestimmen, wurden die in der folgenden nach 60 Tagen Aufbewahren der Petri-Schalen in dem
TabeDe m aufgeführten Plastifizierungsmittel in offene Raum ermittelt wurden. Petri-Schalen gebracht, worauf die Schalen 60 Tage lang
Tabelle III
% Wasser
zu Beginn des
Versuches
nach
60 Tagen
% Essigsäure
Zu Beginn des
Versuches
nach
60Ta
gen
0,02
0,02
0,02
0,5
3,0
1,0
0,002
0,02
0,01
0,10
1,00
0,40
0,02
0,02
2,2
0,8
0,01
0,005
0,80
0,30
0,02
0,02
1,0
0,6
0,01
0,005
0,50
0,15
1 Glyceryltriacetat
2 Diäthylenglykoldiacetat
3 50Gew.-Teile Glyceryltriacetat und 50 Gew.-Teile Diäthylenglykoldiacetat
4 Triäthylenglykoldiacetat
5 50 Gew.-Teile Glyceryltriacetat und 50 Gew.-Teile Triäthylenglykoldiacetat
6 Tetraäthylengiykoidiacetat
7 50 Gew.-Teile Glyceryltriacetat und
50 Gew.-Teile Tetraäthylengiykoidiacetat
Aus der in Tabelle III zusammengestellten Ergebnissen ergibt sich, daß durch Zusatz von Glyceryltriacetat zu einem Poly(äthylenglykol)diacetat die Kapazität des Wasserabsorptionsvermögens und die Bildung von Essigsäure bei hoher Luftfeuchtigkeit vermindert
werden. Eine derartige Zurückdrängung der Hydrolyse ist von besonders großer Wichtigkeit bei der Erzeugung von Watte-Produkten, die in Kontakt mit dem menschlichen Körper gelangen.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Plastifizierungsmittel für Celluloseester auf Glyceryltriacetatbasis, dadurch gekennzeichnet, daß es zu 40 bis 60 Gew.-% aus Glyceryltriacetat besteht und daß der Rest aus mindestens einem Polyäthylenglykoldiacetat der Formel:
DE1770768A 1967-07-03 1968-07-02 Plastifizierungsmittel für Celluloseester Expired DE1770768C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65065867A 1967-07-03 1967-07-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1770768A1 DE1770768A1 (de) 1971-11-18
DE1770768B2 DE1770768B2 (de) 1978-03-30
DE1770768C3 true DE1770768C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=24609767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1770768A Expired DE1770768C3 (de) 1967-07-03 1968-07-02 Plastifizierungsmittel für Celluloseester

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3640742A (de)
DE (1) DE1770768C3 (de)
FR (1) FR1571800A (de)
GB (1) GB1158979A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4992491A (en) * 1989-03-06 1991-02-12 Eastman Kodak Company Cellulose ester-copolyester ether blends
US5817159A (en) * 1996-12-31 1998-10-06 Cahill; Scott A. Filter with interpenetrating polymer network that biodegrades
GB201007946D0 (en) * 2010-05-12 2010-06-30 British American Tobacco Co Filter additive

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA639825A (en) * 1952-12-05 1962-04-17 Eastman Kodak Company Filter tow treated with sorbitan compounds

Also Published As

Publication number Publication date
DE1770768B2 (de) 1978-03-30
FR1571800A (de) 1969-06-20
US3640742A (en) 1972-02-08
DE1770768A1 (de) 1971-11-18
GB1158979A (en) 1969-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1300854B (de) Filter fuer Zigaretten
EP0632969B1 (de) Filtertow und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Tabakrauchfilterelement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0632968B1 (de) Filtertow und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Tabakrauchfilterelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4001627A1 (de) Acrylsaeurepolymer, frei von restloesemitteln bzw. rueckstandsloesemitteln und verfahren zur herstellung desselben
DE1632236C3 (de) Tabakfilter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1242135B (de) Tabakrauchfilter
DE910950C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden durch Verformung von Loesungen von Casein oder aehnlichen Proteinsubstanzen
EP0608744A1 (de) Celluloseacetat-Filamente, eine optisch isotrope Spinnlösung hierfür sowie deren Verwendung zur Herstellung der Filamente
DE3820089C2 (de)
DE1770768C3 (de) Plastifizierungsmittel für Celluloseester
CH685998A5 (de) Stabile Form- bzw. Spinnmasse enthaltend Cellulose
DE2341686B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zigarettenfilters aus Celluloseacetatfasern
DE2341685B2 (de) Zigarettenfilter aus celluloseacetatfasern und verfahren zu seiner herstellung
DE1282841B (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseesterfaeden
DE10000519C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines sauer gestellten Filters für Tabakprodukte, sowie deren Verwendung
AT258773B (de) Verfahren zur Herstellung von Filtern für Zigaretten
DE2362701C3 (de) Zigarettenfilter und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1999059436A1 (de) Verfahren zur herstellung gehärteter filterstäbe in der zigarettenindustrie
DE681757C (de) Verfahren zum Weich- und Elastischmachen von eiweisshaltigen Kunststoffen
DE370471C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlem, kuenstlichem Textilgut
DE1967161C2 (de) Verfahren zur Modifizierung der Permeabilitätseigenschaften von Trennmembranen
DE1475530C (de) Gewebeband zur Herstellung von end losen Antnebsbandern insbesondere von Spindelbandern fur Textilmaschinen
DE656055C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Filmen, Kunststoffen oder plastischen Massen aus Celluloseestern
DE719025C (de) Verfahren zur Erhoehung der Lichtbestaendigkeit kuenstlich geformter Gebilde aus Celluloseestern oder -aethern
DE2520496C2 (de) Tabakrauchfilter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee