DE1768660A1 - Fluorameisensaeureester - Google Patents

Fluorameisensaeureester

Info

Publication number
DE1768660A1
DE1768660A1 DE19681768660 DE1768660A DE1768660A1 DE 1768660 A1 DE1768660 A1 DE 1768660A1 DE 19681768660 DE19681768660 DE 19681768660 DE 1768660 A DE1768660 A DE 1768660A DE 1768660 A1 DE1768660 A1 DE 1768660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
acid esters
pressure
alkyl
fluoroformic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681768660
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dr Braden
Erich Dr Klauke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19681768660 priority Critical patent/DE1768660A1/de
Priority to CH740469A priority patent/CH521304A/de
Priority to AT488469A priority patent/AT286954B/de
Priority to GB2609169A priority patent/GB1216639A/en
Priority to NL6908833A priority patent/NL6908833A/xx
Priority to BE734520D priority patent/BE734520A/xx
Priority to FR6919764A priority patent/FR2010922A1/fr
Publication of DE1768660A1 publication Critical patent/DE1768660A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/96Esters of carbonic or haloformic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C68/00Preparation of esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C68/02Preparation of esters of carbonic or haloformic acids from phosgene or haloformates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Fluorameisensäureester
Fluorameisensäureester mit primären und sekundären Alkylgruppen sind aus der Literatur bekannt und können nach zwei verschiedenen Verfahren dargestellt werden:
1. )Alkyl-O-C-Cl
ϊ
K *" Alkyl-O-C-F
Il
+ NaCl
O + O
Ne = Th,
2. )Alkyl-OH XCF —"
Il
Alkyl-OCF
η
+ HX
f Il
O
Il
O
X = F, Cl, Br.
Die Darstellung von Fluorameisensäureestern durch Cl/F-Austausch nach 1) ist nur auf eine begrenzte Zahl von Estern anwendbar. Da die Austauschreaktion im allgemeinen erhöhte Reaktionstemperaturen erfordert, lassen sich nur thermisch stabile Chlorameisensäureester in dieser Reaktion einsetzen.
Fluorameisensäure-tertr-alkylester sind aus der belgischen Patentschrift 708 452 bekannt und sind unter bestimmten Bedingungen nach dem Verfahren der Gleichung 2) darstellbar. Le A 11 555 -, _
109882/1908
BAD ORIGINAL N#U« Unterlage (Art. 7 § J Abs. 2 Mr. I Satz 3 de· SnderureiflM. v. 4. ν ■
Die bisher beschriebenen Verfahren nach Gleichung 2) haben aber einen für die industrielle Ausnutzung entscheidenden Nachteil: Die Reaktion muß bei tiefen Temperaturen von ca. -700C begonnen werden und dann über einen weiten Temperaturbereich bis zur Raumtemperatur bzw. bei den empfindlichen Sstertypen bis etwa O0C geführt werden. Sowohl die niedrigen Anfangstemperaturen wie auch das Durchlaufen eines größeren Temperaturbereichs erfordern technisch einen beträchtlichen Aufwand und erschweren eine kontinuierliche Arbeitsweise. Selbst bei Einhaltung dieser präparativ schwierigen Reaktionsbedingungen läßt es sich nicht vermeiden, daß bei Verwendung ron COPCl als Ausgangsstoff neben dem gewünschten Fluorameisensäureeeter auch noch die entsprechenden Carbonate entstehen ( J. Chem. Soc. 1948, 2186). Die Ausbeuten liegen daher bei diesen Verfahren bei 50 bis 55 # der Theorie. In J. Org. Chem. 2J_, 1391 (1956) ist deshalb bereits COPBr als Auegangsmaterial vorgeschlagen worden* Durch die stärkeren Unterschiede in der Reaktionsfähigkeit der beiden Halogenatome läßt sich hiermit eine bessere selektive einseitige Umsetzung mit den Alkoholen erreichen und damit die Ausbeuten um ca. 20 # der Theorie steigern. Für eine technische Verwendung scheidet dieses Reagenz wegen seiner schweren Zugänglichkeit aus. In der US-Patentschrift 3 362 980 wird diese unerwünschte Carbonatbildung bei der Herstellung von Fluoramaieensäureestern mehrwertiger vicinaler Alkohole durch die Verwendung von tertiären Aminen als Katalysatoren unterdrückt. pie Reaktion dauert aber sehr Inrjre (40 Stunden im Beispiel). Auch diese» Verfahren 3 ehe ic at also für· eine technische Realisierur aua.
L \ . b50 2 ^ 109882/1908
BAD ORIGINAL
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Fluorameisen-• säurealkylestern aus aliphatischen Alkoholen und COPCl und/oder COPp in Anwesenheit einer mindestens1äquivalenten Menge Isobutylen gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Komponenten bei Temperaturen von -20 bis +800C unter einem Druck von 0,1 bis 50 atü, vorzugsweise bis 20 atü, miteinander umsetzt.
Es ist dabei erforderlich, in einem Druckgefäß zu arbeiten. Der erforderliche Überdruck kann entweder der Eigendruck der Mischung bei der Arbeitstemperatur sein oder noch durch Aufpressen eines inerten Gases (Stickstoff) erhöht werden.
Bei dieser Art der Reaktionsführung verläuft die Umsetzung außerordentlich schnell, so daß auch ein kontinuierliches Arbeiten möglich wird. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird eine erhebliche Beschleunigung und Vereinfachung in der Herstellung von Pluorameisensäureestern erzielt. Es war nach dem eingangs erwähnten Stand der Technik auch nicht zu erwarten, daß das Verfahren unter den erfindungsgemäßen Bedingungen mit hoher Ausbeute durchgeführt werden kann.
Aliphatische Alkohole, mit denen das Verfahren durchgeführt werden kann, sind primäre, sekundäre und bevorzugt tertiäre aliphatische Alkohole, insbesondere Alkylalkohole mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe. Der Begriff Alkyl schließt auch Cycloalkyl ein. Besonders geeignete Vertreter sind Methylalkohol, Cyclohexylalkohol, n-Butylalkohol und
Le A 11 555
109882/1908 '
. bevorzugt tert. Butylalkohol.
Das als Ausgangsmaterial verwendete COFCl bzw. COFp entsteht nach bekannten Verfahren aus Phosgen und SbF,. Dabei entsteht immer ein Gemisch von COFp, COFCl und unverändertem COCIp. Man kann die Komponenten durch Destillation rein darstellen. Es ist aber ein Vorzug des erfindungsgemäßen Verfahrens, daß man auch die anfallenden Rohgemische einsetzen kann und für die Umsetzung lediglich den Gehalt an COFCl und COF2 einsetzen muß.
Das Verfahren wird im ellgemeinen so durchgeführt, daß man den Alkohol und das Isobutylen in einem Druckgefäß vorlegt, wobei man eine Temperatur im Bereich um O0C einhalten sollte und dann COFCl und/oder COF2, d.h. im allgemeinen ein Gemisch fluorierter Phosgene einpreßt. Nach Beendigung der Reaktion wird der Autoklav entspannt. Das Reaktionsprodukt kann nach Einengen in einem leichten Vakuum direkt verwendet werden. Es enthält als Verunreinigung hauptsächlich tert. Butylchlorid der der Reaktion zugrunde liegenden Alkohle. Durch Destillation läßt sich aus dem Reaktionsprodukt der Fluorameisenensäureester isolieren.
Bei der kontinuierlichen Durchführung des Verfahrens arbeitet man im allgemeinen so, daß man alle Ausgangsstoffe kontinuierlich in ein Druckgefäß einpumpt und nach der Umsetzung wieder
Le A 11 555 - 4 -
1 0 9 8 8 2 /^9 (?§IGINAL
entfernt. In einer speziellen Ausführungsform der kontinuierlichen Arbeitsweise entspannt man das Reaktions produkt über ein Zwischengefäß in ein Vakuum. Das so erhaltene Rohprodukt kann ohne weitere Reinigung verwendet werden.
Die Molverhältnisse der eingesetzten Ausgangsverbindungen aliphatischer Alkohol und fluoriertes Phosgen sind für die Durchführung des Verfahrens nicht sehr wesentlich. Bevorzugt wird man etwa molare Verhältnisse in Ansatz bringen. Aus preislichen Gründen kann es durchaus von Vorteil sein, die Acylierungskomponente im Überschuß einzusetzen. Vom Isobutylen, das hier sowohl als Lösungsmittel wie als HCl-Akzeptor dient, werden Überschußmengen bis zum dreifachen der berechneten Menge vorzugsweise das 1 1/2-fach eingesetzt.
Fluorameisensäurealkylester sind wichtige Peptidreagenzien.
Das Verfahren ist an den folgenden Beispielen erläutert:
Le A 11 555 - 5 -
109882/190$
BAD ORIGINAL
In einem rostfreien Autoklaven von 1,3 Ltr. Inhalt wird eine Lösung aus 150 g tertiärem Butanöl und 188 g Isobutylen vorgelegt. Bei einer Temperatur von O0C, die durch äußere Kühlung aufrecht erhalten wird, drückt man in 20 Min. 287 g eines Gemisches fluorierter Phosgene ein, die '70 Mol % an COF2 und COPCl enthalten. Anschließend wird der Autoklaveninhalt auf 100C erwärmt, entspannt und der Rücketand in einem leichten Vakuum auf 247 g eingeengt. Der Rückstand
20
hat dann einen nD : 1.3642 und nach gaschromatographischer
Analyse einen Gehalt von:
23,5 Mol tert. Butylchlorid
63,0 ic Mol = 76,3 $ Gew. F-aneisensäure-tert.-butylester
Das entspricht einer Ausbeute von 78,2 5* der Theorie bezogen auf eingesetztes tertiäres Butanol.
Bei der Verwendung als AcylierungskoEiponente zur Einführung von Schutzgruppen bei PeptidSynthesen ist dieses Rohprodukt direkt verwendbar.
Durch Destillation läßt sich aber aus dem Rohprodukt leicht der reine Fluorameisensäure-tert.-butylester als Flüssig-
10 keit vom Kp84: 9-120C und einem Brechungsindex nD : 1.3586
herstellen.
Le A 11 555 - 6 -
109882/1908
BAD ORfGfNAL ' Beispiel 2
Analog Beisriel 1 wira nit Cyclohexanol als Auegangsprodukt
der Fluoraneisensäurecyclohexylester voi
Kp12 = 450C, n^° = 1,4160 in 72 ^iger Ausbeute erhalten.
Peippiel 3
Analog Beispiel 1 wird mit !-'ethanol als Ausgangsprodukt
der Fluorameisensäuremetnylester von Sp = 35 bis 420C,
20
nD = 1,3540 in 90 iiiger Ausbeute erhalten.
In eine evakuierte Druckflasche saugt nan 2.200 g aufgeschmolzenes tertiäres Sutanol ein. Darauf drückt man mittels eines Stickstoffüberdrucks 3.200 ml Isobuten in das tertiäre Butanol. Durch mehrmaliges TJmschütteln entsteht in der Flasche eine homogene Lösung. Diese Mischung enthält je 100 ml 0,495 Mol tert.-Butanol. Als Heaktionsgefäß wird ein 0,3 Ltr. Rührautoklav aus V4A-3tahl benutzt, der mit einer Umlaufaußenkühlung versehen ist. Ueber Ventile führen zwei Sin-•leitungsrohre unmittelbar auf das Hührblatt. 2 cm unter dem
Le A 11 555 - 7 -
BAD ORIGINAL 109882/1908
176866Ö
Deckel beginnt ein Ueberlaufrohr. In diesen Autoklaven pumpt man bei einer Außenkühlung von -20C über ein Schaugefäß stündlich SCO ml der Butanollosung über eines der Einloitun^Frohre ein. llittels einer !ier.branpunpe dosiert man aus einem zweiten Üehcugefäß gleichseitig fluoriertes Phosgen. Verwendet wurde ein Fluorphosgen-Oeir.isch der Zusammensetzung: 9 ;;' COP2, 43,7 Ϊ COOlF und 46,2 £ CCCl2 (d^ungefa.hr 1,1). ^CO nl/3tde* v/erden eingepuir.pt. In dem 0,3 Ltr. Autoklaven läßt man öen Druck bis 18 atü ansteigen, dann entspannt man durch das Ueberlaufrohr in den I/Iaße, in dein eingepumpt wird, in einem Hiihrbehälter mit Mantel, der mit Wasser auf +10°C gehalten wird. Am Kopf oieses Behälters entweichen die gasförmigen Frodukte, die durch eine V.'aschanlage geleilet v/erden. Im Heaktionsautoklaven steigt bei der vorgegebenen Außenkühlung die Innentemperatur auf max. +20C. Das RenktionsprOQukt kann über ein steigrohr aus dem Entspannungsbehälter entnonunen werden, wenn man die Gasableitung für kur^e Zeit sperrt. Dabei wird das Einpumpen der Komponenten nicht unterbrochen. Bei einer Laufzeit von insgesamt 6 [Stunden ergeben mehrere Troben des Reaktionsprodukten eine Aurbeute an Fluorameisersäure-tert.-butylester von ca. 70 c/. bzw. r.uf die iJumme'des eingesetzten COFj, + COClF.
109882/1908
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Pat entansprüehe v
    1. Verfahren ::ur Herstellung von Fluor?!reisenseurealkylcf;; turn aus Rliphatischen Alkoholen und COPCl und/oder COF9 in Anwesenheit einer rnindestenfj äquivalenten Menge Isobutylen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Komponenten bei Temperaturen von -20 bis +80 G unter einem Druck von 0,1 Liε 50 atü, vor^ugsweiee bis 20 atü, miteinander umsetzt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß man die Komponenten durch Einpumpen in ein Druckgefäß kontinuierlich miteinander reagieren laßt.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß nan das Reaktionsprodukt kontinuierlich über ein Zwischengefäß in ein Vakuum entspannt und dieees Rohprodukt ohne weitere Reinigung verwendet.
    Neue
    Le A 11 55»; Q 109882/1908
    BAD ORIGINAL
DE19681768660 1968-06-14 1968-06-14 Fluorameisensaeureester Pending DE1768660A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681768660 DE1768660A1 (de) 1968-06-14 1968-06-14 Fluorameisensaeureester
CH740469A CH521304A (de) 1968-06-14 1969-05-14 Verfahren zur Herstellung von Fluorameisensäureestern
AT488469A AT286954B (de) 1968-06-14 1969-05-22 Verfahren zur Herstellung von Fluorameisensäurealkylestern
GB2609169A GB1216639A (en) 1968-06-14 1969-05-22 Fluoroformates
NL6908833A NL6908833A (de) 1968-06-14 1969-06-10
BE734520D BE734520A (de) 1968-06-14 1969-06-13
FR6919764A FR2010922A1 (de) 1968-06-14 1969-06-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681768660 DE1768660A1 (de) 1968-06-14 1968-06-14 Fluorameisensaeureester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1768660A1 true DE1768660A1 (de) 1972-01-05

Family

ID=5699820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681768660 Pending DE1768660A1 (de) 1968-06-14 1968-06-14 Fluorameisensaeureester

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT286954B (de)
BE (1) BE734520A (de)
CH (1) CH521304A (de)
DE (1) DE1768660A1 (de)
FR (1) FR2010922A1 (de)
GB (1) GB1216639A (de)
NL (1) NL6908833A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9000204B2 (en) 2009-07-16 2015-04-07 Solvay Flour Gmbh Process for the preparation of fluoroalkyl (fluoro)alkyl carbonates and carbamates

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20030606A1 (it) 2003-03-27 2004-09-28 Solvay Solexis Spa Procedimento per preparare idrofluoroeteri.
EP2451798B1 (de) 2009-07-06 2015-03-18 Solvay Specialty Polymers Italy S.p.A. Verfahren zur herstellung perfluorierter organischer verbindungen
EP3436424B1 (de) 2016-03-31 2020-05-06 Solvay Specialty Polymers Italy S.p.A. Verfahren zur herstellung fluorinierter verbindungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9000204B2 (en) 2009-07-16 2015-04-07 Solvay Flour Gmbh Process for the preparation of fluoroalkyl (fluoro)alkyl carbonates and carbamates

Also Published As

Publication number Publication date
NL6908833A (de) 1969-12-16
AT286954B (de) 1971-01-11
BE734520A (de) 1969-12-15
GB1216639A (en) 1970-12-23
FR2010922A1 (de) 1970-02-20
CH521304A (de) 1972-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2347231A1 (de) Verfahren zur abtrennung von mono-, di- und triaethanolamin aus rohen aethanolamingemischen
DE2512514C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Isocyanaten
DE1768660A1 (de) Fluorameisensaeureester
DE2950155A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeurechloriden
DE1238028B (de) Verfahren zur Durchfuehrung der kontinuierlichen Cyanaethylierung von ein- oder mehrwertigen Alkoholen oder Thiolen
DE1229064B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von niedrigmolekularen Carbonsaeureamiden
EP0613882B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Cyanvaleriansäureestern
DE68913304T2 (de) Transesterifikation von alkoxyestern.
DE2057956A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Carbonsaeurechloriden
EP0413264B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorcarbonsäurechloriden
DE2329545C2 (de) 1,2-Bis-oxazolinyl-(2)-cyclobutane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1210810B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Vinylestern
EP0541626B1 (de) Verfahren zur abtrennung von vinylphosphonsäure aus rohgemischen
DE1103922B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Chloraethanphosphonsaeuredichlorid
EP0021211B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylcarbonat
EP0468303A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Carbonsäuren aus ihren wässrigen Lösungen
DE926785C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Estern der Ameisen-saeure durch Umsetzung von Kohlenoxyd mit aliphatischen Alkoholen, insbesondere Methylalkohol
DE1000824C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Halogen-3-oxy-benzoesaeure-ªÏ-halogenalkyl-estern
DE2244238A1 (de) Verfahren zur herstellung von iminen
DE1161881B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Epoxycyclododecadien-(5, 9)
DE694884C (de) Verfahren zur Herstellung von Perchloraethylen aus Pentachloraethan
DE972796C (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus ªÏ-Halogencarbonsaeurenitrilen
DE855405C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Alkyl-2-thiouracilverbindungen
DE1543900C3 (de) N-Phenyl-N-(3-alkoxy-2-hydroxy)-propylamine und Verfahren zu deren Herstellung, sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2335728C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylcarbonaten mit relativ hohem Molekulargewicht