DE1765611A1 - Elektrisches Kontaktelement zum Anbringen in einem Schlitz oder offenen Hohlraum eines Isoliergehaeuses - Google Patents

Elektrisches Kontaktelement zum Anbringen in einem Schlitz oder offenen Hohlraum eines Isoliergehaeuses

Info

Publication number
DE1765611A1
DE1765611A1 DE19681765611 DE1765611A DE1765611A1 DE 1765611 A1 DE1765611 A1 DE 1765611A1 DE 19681765611 DE19681765611 DE 19681765611 DE 1765611 A DE1765611 A DE 1765611A DE 1765611 A1 DE1765611 A1 DE 1765611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact element
contact
contact spring
flat
electrical contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681765611
Other languages
English (en)
Other versions
DE1765611C3 (de
DE1765611B2 (de
Inventor
Reynolds Charles Edward
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1765611A1 publication Critical patent/DE1765611A1/de
Publication of DE1765611B2 publication Critical patent/DE1765611B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1765611C3 publication Critical patent/DE1765611C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/81Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to another cable except for flat or ribbon cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/714Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit with contacts abutting directly the printed circuit; Button contacts therefore provided on the printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/79Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/26Pin or blade contacts for sliding co-operation on one side only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Dr. phil. G. B. HAGEN
Patentanwalt
gOOO MÜNCHEN 71 Kranz-Hals-Straße 21
Telefon 796213
AMP 2265
München, den 1 8. JUM19B8 Kf.
AMP Incorporated Eisenhower Boulevard
Harr i sb urg, Penn aylvania V. St. A.
Elektrisches Kontaktelement zum Anbringen in einem Schlitz oder
offenen Hohlraum eines Isoliergehäuses
Priorität: U.S.Ac} 20. Juni 1967? U.S.Ser.NOo 647 538
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement zum An bringen in einem Schlitz oder offenen Hohlraum eines Ieolier- gehäuaeb. Das Kontaktelement dient zur Kontaktgabe an einer ebenen Kontaktfläche eines Bandkabels, einer Leiterplatte oder dergleichen«
109831/0800
Btywitd» Vereioabank ΜβηΛ·η 82Θ993
In der Anmeldung A 52 856 der Anmelderin, ist ein elektrisches Kontaktelement beschrieben, das einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit einander seitlich gegenüberliegenden Seitenwänden und einem ebenen Boden hat, aus dessen zwischen seinen Enden gelegenem Teil eine Kontaktfeder gebildet ist, die sich längs des Kontaktelements erstreckt und in ihrer Längsrichtung so gebogen ist, daß sie eine aufwärtsgerichtete Kontaktfläche bildet· Die Erfindung schafft ein verbessertes Kontaktelement dieser Art.
Die Erfindung schafft ein elektrisches Kontaktelement zum Anbringen in einem Schlitz oder einem offenen Hohlraum eines Isoliergehäuses zur Kontaktgabe an einer ebenen Kontaktfläche eines Bandkabels, einer Leiterplatte oder dergleichen, wobei das Kontaktelement einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit einander seitlich gegenüberliegenden Seitenwänden und einem ebenen Boden hat, aus dessen zwischen seinen Enden befindlichem Teil eine Kontaktfeder gebildet ist, die sich längs des Kontaktelementes erstreckt und in ihrer Längsrichtung so gebogen ist, daß sie eine aufwärtsgerichtete Kontaktfläche bildet. Dieses Kontaktelement ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine erste Begrenzungseinrichtung zum Begrenzen der Bewegung der Kontaktfeder zu dem ebenen Boden hin und eine zweite Begrenzungseinrichtung zum Begrenzen der Bewegung der Kontaktfeder von dem ebenen Boden weg.
109831/0800
Nachstehend werden drei Ausführungsbexspiele von elektrischen Kontaktelementen gemäß der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben«, In diesen zeigt
Fig. 1 schaubildlich mit auseinandergezogenen Teilen einen Verbinder mit elektrischen Kontaktelementen von bekannter Form, sowie eine Schalttafel, die ein Bandkabel trägt ο
Fig β 2 zeigt einen Querschnitt durch einen bekannten Verbinder und eine Schalttafel nach dem Herstellen der Verbindung ο
Pig. 3 und 4 zeigen in einer Draufsicht bzw» im Vertikalschnitt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kontaktelementsβ
Pig. 5 und 6 zeigen in einer Draufsicht und im Vertikalschnitt eine zweite Ausführungsform eines Kontaktelements gemäß der Erfindung und
Fig. 7 und 8 zeigen in einer Draufsicht und im Vertikalschnitt eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kontaktelements«
109831/0800
Die Jilguren 1 und 2 zeigen ein Isoliergehäuse, das bekannte Kontaktelemente enthält, wie sie in der vorstehend erwähnten Anmeldung beschrieben sind» Das Isoliergehäuse 15 besitzt eine Anzahl von in Abständen voneinander angeordneten, parallelen Hohlräumen 2, in denen die Kontaktelemente 11 verschiebbar angeordnet sind ο Die Hohlräume 2 besitzen an ihrem hinteren Ende eine größere Öffnung 4. Von der Öffnung in den Hohlraum führt ein Loch 6, das einen Leiteraufkneifteil 13 enthält, der sich1 vom hinteren Ende der Kontaktelemente 11 erstreckt. An das Loch 6 schließt ein weiteres Loch 8 an, das infolge einer Leiste 10 kleiner ausgebildet ist«, Das Loch durchsetzt das Gehäuse 15 und führt in eine verengte Öffnung 19 am anderen Ende des Hohlraums. Die Leiste 10 bildet einen Anschlag, der die vorwärtsgerichtete Längsbewegung eines Kontaktelements 11 bei dessen Einsetzen in den Hohlraum 2 begrenzt· Annähernd in der Mitte besitzt das Loch 6 zwei Hinterschneidungen 12, so daß auf entgegengesetzten Seitenwandungen dea Hohlraums 2 Schultern vorgesehen sind. Die Hinterschneidungen 12 bilden Rastflächen, an denen Rastteile der Kontaktelemente 11 angreifen können·. Diese Anordnung verhindert eine unbeabsichtigte Entfernung des Kontaktelements aus dem Hohlraum 2. Daa Gehäuse 15 erstreckt sich an seinem linken Ende bis über die Öffnung 19 hinaus, so daß die iftache 14 des Bodens von der Leiste 10 an eben und ununterbrochen ist und eine Lagerfläche für das Kontaktelement 11 bildet. Die Lagerflächen 14 er-
109831/0800
strecken sich von allen Hohlräumen 2 weg und sind durch Längs- " stege 16 voneinander getrennt, welche die von dem Gehäuse 15 vorstehenden Seile einander benachbarter Kontaktelemente 11 voneinander isolieren.
Das Kontaktelement 11 ist mit seinem Teil 13 auf einen Draht aufgekniffen. Der ebene Boden des Elements 11 ist mit einem abwärtsgerichteten Vorsprung 20 versehen, der bei in Stellung befindlichem Kontaktelement 11 an der leiste 10 in dem Hohlraum 2 anliegt und dadurch die Einschubbewegung des Elements 11 begrenzt. Aus aufwärtsgerichteten Wänden 24 des Elements sind Federzungen 22 auswärtsgedrückt, deren Enden in die Hinterechneidungen 12 einrasten, wenn das Element 11 ganz in den Hohlraum 2 eingesetzt wird. Diese Anordnung stellt die Rastelnrichtung dar, mit deren Hilfe das Kontaktelement 11 in dem Hohlraum 2 festgehalten wird.
Aub dem Boden des Elements 11 ist eine aufwärtsgerichtete Kontaktfeder 27 gebildet, deren freier Endteil 28 abwärts zu -i dem Boden und zu dem Auf kneif teil 13 hin vorsteht. Diese Kontaktfeder hat einen halbkreisförmigen Teil, der in der End-.. stellung des Kontaktelements elastisch gegen, die Leiter 5 ίΛ eines Bandkabels 3 gedrückt wird, das von einer isolierenden .^ Sohalttafel 1 getragen wird. Durch dieses elastische An- JJr- drtioken, wird ©in elektrischer Kontakt hergestellt. Der Endteil Cj. 28 ist aufwärtsgerollt und breiter als der direkt unter dem
109831/0800
aufwärtsgerollten Teil befindliche Teil des Schlitzes, der durch das Herausdrücken der Kontaktfeder entstanden ist. Infolgedessen ist eine Begrenzungseinrichtung vorhanden, durch die bei einem Abwärtsschieben des aufwärtsgerollten Teils zu dem Schlitz hin eine Überbeanspruchung der Kontaktfeder vermieden und eine Bewegung des ireien Endteila der Kontaktfeder über die Ebene des Bodens des Kontaktelements hinaus verhindert wird. Ferner werden auf diese Weise Toleranzen zwischen dem Gehäuse, den Kontaktelementen, der Öffnung des Gehäuses 1 und der Dicke des Bandkabels ausgeglichen.
Die Kontaktelemente 11 werden getrennt in die Hohlräume 2 des Gehäuses 15 eingesetzt und darin eingerastet. Von der einen Seite des Bandkabels 3 wird ein streifenförmiger Teil der Isolierung abgenommen und über eine Öffnung 7 in der Schalttafel 1 gelegt» Das Kabel 3 wird so geschnitten, daß das eine Ende des Verbinders durch das Kabel treten kann. Danach wird das Gehäuse 15 mit den darin in Stellung befindlichen Kontaktelementen 11 in die Öffnung 7 der Schalttafel 1 eingesetzt. Dabei werden die abisolierten Endteile des Kabels 3 einwärts gegen die Wandungen 38 der öffnung 7 gebogen und zwischen dem Gehäuse 15 und diesen Wandungen eingeklemmt. Gleichzeitig werden die vorstehenden Enden der an dem Gehäuse 15 vorgesehenen Rastteile 9 über ihre schrägen Yorderflächen einwärts : zu dem Gehäuse 15 hin gedrückt. Wenn die Flansche 39 dee Ge- ! häuses 15 an den Wandungen der öffnung 7 anliegen, federn die ·
109831/0801
Eastteile 9 auswärts, wobei ihre hinteren Flächen an der hinteren Fläche der Schalttafel 1 angreifen und der Verbinder dadurch festgehalten wird. Mit Hilfe der Flansche 39 und der Kastteile 9 wird das Gehäuse in der Öffnung 7 der Schalttafel 1 festgehalten» Wenn der Verbinder beim Einsetzen die vorstehend beschriebene Stellung erreicht hat, drücken die Kontaktfedern 27 gegen die Leiter 5 des Kabels, so daß eine gute federnde elektrische Kontaktgabe erzielt wird.
In der nachstehenden Beschreibung von erfindungsgemäßen Kontaktelementen werden verschiedene Teile, die Teilen der anhand der Figuren 1 und 2 beschriebenen Ausführungsform ähneln, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
Das in den Figuren 3 und 4 gezeigte Kontaktelement unterscheidet sich von dem gemäß Fi;:«> 1 und 2 dadurch, daß die Kontaktfeder 27 an einer Stelle 36 im Bereich des Drahtaufkneifteils 13 verankert ist und der freie Bndteil 28 der Kontaktfeder 27 sich vorwärts erstreckt und unter lappen 40 festgehalten wird, die sich von den Seitenwänden 24 einwärts über dem ebenen Boden 21 des Elements erstrecken. Die Lappen 40 begrenzen die Aufwärtsbewegung des freien Endteils 28„ Ein in Fig. 3 eben sichtbarer, schmalerer Teil 29 des ebenen Bodens 21 ist direkt unter dem freien Endteil 28 angeordnet und verhindert eine über die Ebene des 3odens 21 hinausgehende Arbeitsbewegung ο Aus der Fig. 4 erkennt man, daß der Endteil
109831/0800
in diesem Ausführungsbeiapiel nicht aufwärtsgerollt sondern eben ist, so daß er die lappen 40 untergreifen kann. Diese lappen 40 erleichtern das Einsetzen des Kontaktelements 11 in den Hohlraum 2, ohne daß eine Gefahr besteht, daß der freie Endteil 28 an den Wänden des Hohlraums hängenbleibt und seitlich abgebogen wird.
In der in den Figuren 5 und 6 gezeigten, dritten Ausführungsform ist das Kontaktelement im wesentlichen ebenso ausgebildet wie in den Figuren 3 und 4. Der Hauptunterechied besteht darin, daß sich die lappen 41 nicht über den freien Endteil 28 der Kontaktfläche 27 erstrecken, sondern längs der Seitenwände zu dem Teil 36 hin gerichtet sind, an dem die Kontaktfeder in den ebenen Boden übergeht. Die Kontaktfeder 27 hat einen abgebogenen ebenen Flächenteil 42, der an den Lappen 41 anliegt.
In den beiden zuletzt beschriebenen Ausführungsformen ist die freitragende länge der Kontaktfeder, d.h. der Abetand zwischen der Berührungsstelle der Kontaktfeder mit den leitern und dem verankerten Ende der Kontaktfeder viel größer als bei bekannten Kontaktelementen, wie sie in den Figuren 1 uad 2 gezeigt sind. Durch die Vergrößerung der freitragenden länge der Kontaktfeder wird das Hecken des verankerten Endes herabgesetzt und eine bleibende Verformung des Materials des Kontaktelements verhindert. Bei einer kleinen freitragenden Länge der Kontaktfeder kann ein· derartige bleibende Verformung leicht auftreten· BIe erfindungsgemäßen Kontaktelemente sind daher zuverlässiger als die bisher
109831/0800
verwendeten und auch ihre Lebenserwartung wird stark vergrößert.
Nachstehend wird anhand der Figuren 7 und 8 die vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kontaktelements beschrieben. Hier wird der ebene Boden 21 geschlitzt und die Kontaktfeder 27 aufwärts aus ihm herausgebogen« Zu diesem Zweck werden in den Seitenwänden 24 des Elements Eindrückungen 43 ausgebildet, welche die Länge des Elements effektiv verkürzen und ein Aufwärtsbiegen der Kontaktfeder 27 gestatten« Die Eindrtickungen 43 erstrecken sich bis unter die l'eder 27 und bilden einen Anschlag, der das Abwärtsdrücken der Kontakt-
feder 27 begrenzt« Infolge der Verankerung der Kontaktfeder 27 an ihren beiden Enden 45, 46 ist auch ihre Aufwärtsbewegung begrenzt, so daß sie eher seitwärtsfeewegt wird«
; Ein weiterer Vorteil der Eindrückungen 43 besteht darin, daß sie • al» federn wirken, die beim Angriff der Kontaktfeder 27 an
einem Leiter eine Bewegung des vorderen Endes des Kontakt- \k elements gegenüber dem hinteren Ende gestattet. Infolgedessen
wird ein Teil der I'edereigenschaften der Kontaktfeder auf die J1 federnden Eindrückungen 43 übertragen, so daß die Berührungs-
fepÄfte zwischen dem oder den Kontaktfedern und dem oder den \ von ilÄn berührten Leitern herabgesetzt werden. Außerdem wird |,,r die Lebensdauer des Kontakt elements erhöht. Diese Federwirkung {'
109831/0800
- ίο -
wird durch die Ausbildung von Schlitzen 44 erzielt. Infolge •der Verankerung der Kontaktfeder 27 an beiden Enden ist diese Feder geschützt und kann das Kontaktelement derart hergestellt werden, daß es in Bandform aufgewickelt werden und in Maschinen zum automatischen Anbringen von Anschlußteilen verv/endet werden kann.
109831/0800

Claims (1)

  1. ^ Patentansprüche
    1. Elektrisches Kontaktelement (11) zum Anbringen in einem Schlitz oder einem offenen Hohlraum (2) eines Isoliergehäuses (15) zur Kontaktgabe an einer ebenen Kontaktfläche eines Bandkabels, einer Leiterplatte oder dergleichen (3), wobei das Kontaktelement (11) einen im wesentlichen TJ-förmijen Querschnitt mit einander seitlich gegenüberliegenden Seitenwänden (24) und einem ebenen Boden (14) hat, aus dessen awiechen seinen Enden befindlichem Teil eine Kontaktfeder (27) gebildet ist, die sich längs des Kontaktelements erstreckt und in ihrer Längsrichtung so gebogen ist, daß sie eine aufwärtsgerichtete Kontaktfläche bildet, gekennzeichnet durch eine erste Begrenzungseinrichtung (23, 29) zum Begrenzen der Bev/egung der Kontaktfeder (27) zu dem ebenen Boden (14) hin und eine zweite Begrenzungseinrichtung (40, 41; 28, 42) «um Begrenzen der Bewegung der Kontaktfeder von dem ebenen Boden (14) wege
    Elektrisches Kontaktelement nach Anspruch 1, dadurch gekenn- »eichnet, daß die Kontaktfeder (27) am einen Ende mit dem ebenen Boden (14) verbunden ist und Lappen (40, 41) sich von den Seitenwänden (24) einwärts über einen Teil der Kontaktfeder (27) erstrecken und die zweite Begrenzungseinrichtung bilden.
    109831/0800
    Elektrisches Kontaktelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (40) über dem freien Endteil (28) der Kontaktfeder (27) angeordnet sind.
    4ο Elektrisches Kontaktelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (41) über einem ebenen Teil (42) der Kontaktfeder (27) in Bereich des an dem ebenen Boden (14) angebrechten Endes derselben angeordnet sind.
    ο Elektrisches Kontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder (27) unter Bildung eines Schlitzes aus dem ebenen Boden (14) herausgedrückt und über diesem Schlitz angeordnet ist und der freie Endteil (28) der Kontaktfeder (27) eweoka Bildung der ersten Begrenzungseinrichtung breiter ist als der unmittelbar diesen freien Endteil benachbarte Teil (29) des Schlitze··
    6. Elektrisches Kontaktelement nach Anepruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfeder dadurch gebildet 1st, daß der ebene Fußboden (14) geschlitzt ist und in den Seitenwänden (24) einwärtsgeriohtete Eindrüokungen (43) auegebildet sind, welche die erste Begrenzungseinrichtung bilden·
    β Elektrisches Kontaktelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet p dafi zur Bildung der zweiten Begrenzungseinrichtung die Jtontektfeder (27) an Ihren beiden Enden (45, 46) mit dem ebenen Boden (14) verbunden ist.
    BAD ORIGINAL 109831/0800
    Leerseite
DE19681765611 1967-06-20 1968-06-19 Elektrisches Kontaktelement Expired DE1765611C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US46737265A 1965-06-28 1965-06-28
US64753867 1967-06-20
US647538A US3417362A (en) 1965-06-28 1967-06-20 Electrical connector and electrical terminals therefor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1765611A1 true DE1765611A1 (de) 1971-07-29
DE1765611B2 DE1765611B2 (de) 1977-07-14
DE1765611C3 DE1765611C3 (de) 1978-02-23

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL6808300A (de) 1968-12-23
NL154089B (nl) 1977-07-15
DE1590005A1 (de) 1970-05-27
DE1590005B2 (de) 1972-03-02
GB1091382A (en) 1967-11-15
NL6608978A (de) 1966-12-29
DE1790342A1 (de) 1977-02-24
US3417362A (en) 1968-12-17
NL6916553A (de) 1970-05-12
DE1765611B2 (de) 1977-07-14
FR1568613A (de) 1969-05-23
DE1790342C3 (de) 1979-09-20
NL146654B (nl) 1975-07-15
ES150241U (es) 1969-12-01
GB1160509A (en) 1969-08-06
ES150241Y (es) 1970-07-16
FR1483542A (de) 1967-09-06
DE1790342B2 (de) 1979-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010014143B4 (de) Betätigungseinrichtung für eine elektrische Anschlussklemme
DE4006437C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE1790342C3 (de)
DE2800307C2 (de) Verbindereinheit zum Verbinden mindestens eines Kontaktstifts mit einem Leiter beispielsweise eines flachen Schaltkreises
DE3876646T2 (de) Elektrische anschlussklemme.
DE3808183A1 (de) Mechanismus zum anschliessen einer ic-karte an eine externe einrichtung
EP1758206A2 (de) Vertikale Steckmöglichkeit bei Reihenklemme mit Etagenversatz
DE2212807C2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE1465098A1 (de) Elektrisches Verbindungsstueck
DE2130855A1 (de) Mehrfach-Steckverbindung
CH647895A5 (de) Elektrischer anschlussteil, verfahren zu dessen verbinden mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl von anschlussteilen.
DE3244939C1 (de) Verriegelbare elektrische Flachsteckbuchse und damit versehener elektrischer Verbinder
DE1765833A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE2752093C2 (de) Anschlußklemmen
DE1515435A1 (de) Elektrischer Kupplungsblock
WO1999013533A1 (de) Steckkontakt
DE2309138A1 (de) Elektrischer verbinder
EP1542319A2 (de) Elektrische Steckvorrichtung bzw. Steckverbindung
DE3340035A1 (de) Kontaktelement mit eindringklemme sowie steckergehaeuse dafuer
EP0500526B1 (de) Leitungsstecker
DE3827886C1 (en) Contact element for an electrical plug connector
EP3811468B1 (de) Kontakt für direktsteckverbinder und direktsteckverbinder
DE1765611C3 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE1540277A1 (de) Elektrische Steckverbindungsteile fuer kontakttragende Schaltungsplatten
DE1765412A1 (de) Elektrische Verbinderbuchse zum Aufnehmen und Festhalten eines elektrischen Gegenkontaktes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN