DE1763698B1 - Kuehlvorrichtung fuer selbstgekuehlte Transformatoren - Google Patents

Kuehlvorrichtung fuer selbstgekuehlte Transformatoren

Info

Publication number
DE1763698B1
DE1763698B1 DE19681763698 DE1763698A DE1763698B1 DE 1763698 B1 DE1763698 B1 DE 1763698B1 DE 19681763698 DE19681763698 DE 19681763698 DE 1763698 A DE1763698 A DE 1763698A DE 1763698 B1 DE1763698 B1 DE 1763698B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
cooling device
recesses
cooling
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681763698
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE19681763698 priority Critical patent/DE1763698B1/de
Priority to CH789569A priority patent/CH486757A/de
Priority to FR6924146A priority patent/FR2014657B1/fr
Publication of DE1763698B1 publication Critical patent/DE1763698B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • H01F27/12Oil cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kühlvorrich- In bevorzugter Weise sind die mit äußeren Rippen
tung für selbstgekühlte flüssigkeitsisolierte Transfer- versehenen Glattblechwellen oder Rohrbündel zu-
matoren oder Drosselspulen, die aus flüssigkeits- sätzlich innen mit Rippen versehen,
durchströmten Glattblechwellen oder Rohrbündeln In zweckmäßiger Weise ist die Kühlvorrichtung
besteht, an denen senkrecht verlaufende Rippen 5 aus einem Werkstoff mit hohem Wärmeleitvermögen
angeordnet sind. hergestellt.
Transformatorenöl wird zwecks Kühlung aus dem Die Erfindung geht von der bekannten Erkenntnis Transformatorkessel herausgeführt und durch aus aus, den Wärmeübergang durch Erzeugung von Strö-Glattblechwellen oder Rohrbündeln bestehende Kühl- mungswirbeln zu steigern. Die Kühlluft streicht Vorrichtungen, die außen von Luft bestrichen werden, ίο zunächst mit wenig turbulenter Strömung an der geleitet. Zur Erhöhung des Wärmeüberganges ist es untersten Rippenfläche vorbei bis zur Begrenzungsbekannt, die Kühlvorrichtung mit parallel zum Kühl- linie der ersten Ausnehmung. Dort wird sie in luftstrom angeordneten Rippen zu versehen und die stärkere turbulente Strömung versetzt. Erreicht die Kühlluftgeschwindigkeit durch eine zusätzliche Vor- Luft die nächste, der Ausnehmung in Strömungsrichtung, wie einen Ventilator oder einen über der 15 richtung folgende Rippenfläche, so wird diese von Kühlvorrichtung angeordneten Schlot, zu erhöhen den hinsichtlich des Wärmeübergangs günstigen Strö-(deutsches Gebrauchsmuster 1 734 701). Bekannt ist mungswirbeln bestrichen. Infolge der Reibung der ferner, nicht durch eine Erhöhung der Strömungs- Luft mit den sie umgebenden Wänden und auch geschwindigkeit der Kühlluft, sondern auch durch ihrer inneren Reibung schwächt sich die Wirbel-Erzeugung von Strömungswirbeln den Wärmeüber- 20 bildung wieder ab und die Strömung wird weniger gang zu steigern (Dubbels Taschenbuch für den turbulent. In diesem Moment kommt die Kühlluft Maschinenbau, Bd. I, 12. Auflage, S. 456). Von dieser jedoch in den Bereich der nächsten Ausnehmung, Erkenntnis ist auch bei verschiedenen Rohrbündel- wodurch sie erneut in stärkere turbulente Strömung anordnungen Gebrauch gemacht, indem dort die versetzt wird.
Rippen quer zum Luftstrom verlaufen (deutsche 25 Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung
Patentschrift 334 364). Jedoch bedarf es bei dieser ist es möglich, eine Verwirbelung der Kühlluft zu
Rippenanordnung ebenfalls eines zusätzlichen Be- erzielen, wodurch die Kühlwirkung wesentlich ge-
lüftens zur Versorgung der Kühlvorrichtung mit steigert werden kann.
genügend großen Luftmengen. Diese bekannten Kühl- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
vorrichtungen mit Fremdkühlung haben nun den 30 Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
Nachteil, herstellungs- und betriebsmäßig aufwendig beschrieben. Es zeigt
zu sein und verursachen darüber hinaus oft un- Fig. 1 eine Seitenansicht einer Kühlvorrichtung
erwünschte Geräusche. mit zwei Glattblechwellen,
Bei Kühlvorrichtungen mit Selbstkühlung, wo also F i g. 2 eine Draufsicht auf die Kühlvorrichtung,
die Luft auf Grund ihres unterschiedlichen spezifi- 35 Fig. 3 eine Vorderansicht einer Glattblechwelle
sehen Gewichts an den zu kühlenden Flächen vorbei- mit Rippen und
streicht, bringt die Verwendung von Rippen bei F i g. 4 einen Ausschnitt einer Glattblechwelle aus
bekannten Ausführungsformen keine Vorteile, da der F i g. 2 in vergrößertem Maßstab,
durch die Rippen selbst die natürliche Strömungs- In den Figuren sind mit 1 die Rippen bezeichnet,
geschwindigkeit der Luft derart gehemmt wird, daß 40 die zu beiden Seiten jeweils einer Glattblechwelle 2
eine hinreichende Kühlung nicht mehr gewährleistet senkrecht zu dieser und vertikal verlaufend angeord-
erscheint. Die von der Fremdkühlung her bekannten net sind. Die Rippen sind mit Ausnehmungen 4
Rippen sind bei Kühlvorrichtungen für Selbstkühlung versehen, die gerade Begrenzungslinien aufweisen,
daher bisher nie angewandt worden. In F i g. 3 ist der Kühlluftstrom durch einen Kurven-
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine 45 zug 3 veranschaulicht. Jeweils im Bereich einer Austurbulente Strömung der Kühlluft zu schaffen, damit nehmung 4 ist er stellenweise unterbrochen, wodurch der gesamte zwischen den Rippen hindurchströmende die Wirbelbildung angedeutet werden soll. In seinem Luftstrom gleichmäßig zur Wärmeabführung heran- Verlauf nach oben beginnt der Kühlluftstrom bzw. gezogen wird. der Kurvenzug 3 sich wieder zu glätten, bis er die
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, 50 nächste höhere Ausnehmung erreicht hat und dort
daß die Rippen mit sich zu ihrer äußeren Kante abermals in Wirbelung versetzt wird. Einer weiteren
hin erweiternden Ausnehmungen versehen sind. Verbesserung der Wärmeabfuhr dienen kleinere,
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung innerhalb der Glattblechwellen angeordneten Rip-
besteht darin, daß die Ausnehmungen gerade Be- pen 5, die die vom Öl bestrichene Oberfläche ver-
grenzungslinien aufweisen. 55 größern (vgl. F i g. 4).
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung bilden die Versuche haben gezeigt, daß bei konstanter Rip-Begrenzungslinien der Ausnehmungen mit der äuße- pentiefe t und kleiner werdendem Abstand der Ausren Kante der Rippen verschieden große Winkel. nehmungen 4 voneinander, d. h. der Entfernung h
In vorteilhafter Weise bildet die in Strömungs- von Ausnehmung zu Ausnehmung, der hinsichtlich
richtung untere Begrenzungslinie der Ausnehmung 60 der erzielbaren Wärmeabgabe optimale Abstand a
mit der Kante der Rippe einen größeren Winkel als von Rippe zu Rippe abnimmt. Es ist auch möglich,
die obere Begrenzungslinie. die Rippentiefe t zu variieren. Das günstigste Ver-
Ein weiterer Vorschlag besteht darin, daß die Tiefe hältnis der drei Größen Rippenhöhe h, Rippen-
der Rippen außerhalb der Ausnehmungen über die abstand α und Rippentiefe t sowie schließlich auch
Länge der Rippen verschieden groß ist. 65 die günstigste Form der Ausnehmungen müssen
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß der durch Versuche ermittelt werden. Bei zu großer
Abstand der Ausnehmungen voneinander über die Rippenhöhe h kommt es zu keiner hinreichend
Länge der Rippen verschieden groß ist. großen Turbulenz der Luftströmung. Die gleiche
Folge hat ein zu kleiner Rippenabstand α bzw. eine zu große Rippentiefe t. Sind diese Größen entgegengesetzt extrem dimensioniert, so verschenkt man die Möglichkeit einer höheren Wärmeabgabe pro Flächeninhalt einer Glattblechwelle 2.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Kühlvorrichtung für selbstgekühlte flüssigkeitsisolierte Transformatoren oder Drosselspulen, die aus flüssigkeitsdurchströmten Glattblechwellen oder Rohrbündeln besteht, an denen senkrecht verlaufende Rippen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (1) mit sich zu ihrer äußeren Kante hin erweiternden Ausnehmungen (4) versehen sind.
2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (4) gerade Begrenzungslinien aufweisen.
3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungslinien der ao Ausnehmungen (4) mit der äußeren Kante der Rippen (1) verschieden große Winkel bilden.
4. Kühlvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in Strömungsrichtung untere Begrenzungslinie der Ausnehmung (4) mit der Kante der Rippe (1) einen größeren Winkel bildet als die obere Begrenzungslinie.
5. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (t) der Rippen (1) außerhalb der Ausnehmungen (4) über die Länge der Rippen verschieden groß ist.
6. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Ausnehmungen (4) voneinander über die Länge der Rippen verschieden groß ist.
7. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mit äußeren Rippen (1) versehenen Glattblechwellen (2) oder Rohrbündel zusätzlich innen mit Rippen versehen sind.
8. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einem Werkstoff mit hohem Wärmeleitvermögen hergestellt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19681763698 1968-07-19 1968-07-19 Kuehlvorrichtung fuer selbstgekuehlte Transformatoren Pending DE1763698B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763698 DE1763698B1 (de) 1968-07-19 1968-07-19 Kuehlvorrichtung fuer selbstgekuehlte Transformatoren
CH789569A CH486757A (de) 1968-07-19 1969-05-23 Kühlvorrichtung mit Selbstkühlung für elektrische Geräte, insbesondere Transformatoren
FR6924146A FR2014657B1 (de) 1968-07-19 1969-07-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681763698 DE1763698B1 (de) 1968-07-19 1968-07-19 Kuehlvorrichtung fuer selbstgekuehlte Transformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1763698B1 true DE1763698B1 (de) 1970-09-03

Family

ID=5697686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681763698 Pending DE1763698B1 (de) 1968-07-19 1968-07-19 Kuehlvorrichtung fuer selbstgekuehlte Transformatoren

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH486757A (de)
DE (1) DE1763698B1 (de)
FR (1) FR2014657B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983002152A1 (en) * 1981-12-10 1983-06-23 DAHLGREN, Jöns, Arthur Plate heat exchanger
MX2019013337A (es) * 2017-05-10 2020-01-15 Abb Schweiz Ag Dispositivo electrico con eliminacion de calor mejorada.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE334364C (de) * 1913-10-14 1921-03-12 Bell Telephone Mfg Company Einrichtung zur Erhaltung des Gleichlaufes von umlaufenden Verteilern einer Mehrfach-Telegraphenanlage
DE1734701U (de) * 1953-05-23 1956-11-29 Wiesbaden Ag Maschf Kuehleinrichtung fuer transformatoren.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR628000A (fr) * 1926-01-26 1927-10-17 Nordon Freres Perfectionnements apportés aux échangeurs de température entre fluides, notamment à ceux par lesquels on refroidit des machines électriques
FR951755A (fr) * 1941-04-02 1949-11-03 Brown Fintube Co Perfectionnements des procédés de fabrication d'organes tubulaires à ailettes pouréchangeurs thermiques et pour d'autres applications et des produits fabriqués par ces procédés perfectionnés
US2434519A (en) * 1942-04-18 1948-01-13 Raskin Walter Heat exchange conduit with a spiral fin having a capillary groove
FR1444696A (fr) * 1964-12-17 1966-07-08 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements apportés aux parois dissipatrices de chaleur et aux dispositifs comportant de telles parois

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE334364C (de) * 1913-10-14 1921-03-12 Bell Telephone Mfg Company Einrichtung zur Erhaltung des Gleichlaufes von umlaufenden Verteilern einer Mehrfach-Telegraphenanlage
DE1734701U (de) * 1953-05-23 1956-11-29 Wiesbaden Ag Maschf Kuehleinrichtung fuer transformatoren.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2014657A1 (de) 1970-04-17
FR2014657B1 (de) 1974-03-15
CH486757A (de) 1970-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047580C2 (de) Rippenrohr-Wärmetauscher
DE2638481A1 (de) Verdampfer fuer eine klimaanlage
DE2549359A1 (de) Kuehlturm
DE1763698B1 (de) Kuehlvorrichtung fuer selbstgekuehlte Transformatoren
DE202004020294U1 (de) Wärmeaustauschelement und damit hergestellter Wärmeaustauscher
DE2312649B2 (de) Waerme- und/oder massenaustauscher mit unmittelbarem kontakt einer fluessigkeit und eines gases
DE202017106727U1 (de) Einbaueinrichtung für eine Vorrichtung zur Behandlung eines Nutzfluids mit einem Arbeitsfluid
DE2306562A1 (de) Waermetauscher
DE3624394C2 (de) Heizkörper
DE3918610A1 (de) Luftgekuehlter waermeaustauscher
DE1601165C3 (de) Wärmetauscher, insbesondere Verflüssiger für Kühlanlagen
AT248772B (de) Reihenstreuvorrichtung für Zentrifugalstreuer
CH219262A (de) Lamellen-Wärmeaustauschvorrichtung.
DE683322C (de) Rueckkuehlanlage, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2623632C3 (de) Heizkessel mit horizontal angeordneten Kesselgliedern
DE314739C (de)
DE102017125131A1 (de) Luftverteilvorrichtung sowie Verfahren zur Belüftung eines Raumes
DE1951541A1 (de) Schwingfoerdergeraet mit Erwaermung oder Kuehlung bzw. Trocknung des Foerdergutes
DE1613759C3 (de) Kühlvorrichtung für Transformatoren
DE3104344C2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Wasser, insb. Warmwasserheizkessel
DE3119862A1 (de) "rohrwaermetauscher"
DE1979806U (de) Obere abschlussplatte fuer heizkoerper od. dgl.
CH436630A (de) Heizwand
DE4140460A1 (de) Radiale abstuetzanordnung in axialen kuehlkanaelen von transformatoren und drosselspulen
AT150184B (de) Wärmeaustauscher, insbesondere für Flüssigkeiten.