DE1750490A1 - Hydrodynamisches Wellenlager - Google Patents

Hydrodynamisches Wellenlager

Info

Publication number
DE1750490A1
DE1750490A1 DE19681750490 DE1750490A DE1750490A1 DE 1750490 A1 DE1750490 A1 DE 1750490A1 DE 19681750490 DE19681750490 DE 19681750490 DE 1750490 A DE1750490 A DE 1750490A DE 1750490 A1 DE1750490 A1 DE 1750490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
shaft
hydrodynamic
trough
rotating shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681750490
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Bourgain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1750490A1 publication Critical patent/DE1750490A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/1075Wedges, e.g. ramps or lobes, for generating pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • F16C17/028Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only with fixed wedges to generate hydrodynamic pressure, e.g. multi-lobe bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

PATENTANWALT
3 MÜNCHEN B, OTTO8TRA3SE 1a TELEFON COaii;) ΟΟ3ΟΘ2
B.2356-3 PÖ München, 7. Mai 1968
— Dr.M./Eh
CP 215/603
CG 215/603a
Commissariat ä !-Energie Atomique in Paris / Frankreich
Hydrodynamisches Wellenlager
Die Erfindung betriff« ein hydrodynamisches Lager mit glatter Bohrung, daß mit einem erheblichen Spiel zwischen der Welle und dieser Bohrung arbeiten kann, ohne daß, wie bei üblichen Wellenlagern dieser Art,das Auftreten von Wirbeleracheinungen bei halber Geschwindigkeit zu befürchten ist.
Bekanntlich ist bei üblichen hydrodynamischen Lagern eine der Bedingungen nur Ausbildung und Erhaltung des tragenden flüssigkeitafilxna zwischen der Welle und dem Lager die Einhaltung eines sehr geringen Spiels in der Größenordnung von einigen Mikron. Aus diesem Grund wird der Betrieb derartiger Lager durch Wärmeausdehnungen erheblich beeinflußt und erschwert, während außerdem die wegen der einzuhaltenden Spiel* und Ausrichtungstoleranzen unabdingbare Präzision der Bearbeitung die Herstellungskosten derartiger Lager stark erhöht.
209808/0477
BAD ORIGINAL
Die Erfindung bezweckt ein hydrodynamisches Lager, welches diese Nachteile vermeidet und einen einwandfreien Betrieb mit einem Spiel ermöglicht, das von der glelohen Größenordnung wie das gewöhnlich bei hydrostatischen Lagern vorgesehene Spiel ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein hydrodynamisches Wellenlager gelöst, das eine zylindrische Hülse mit glatter Innen» bohrung besitzt, In der die Welle läuft, welche an ihrer Außenfläche im Bereich des Lagers in regelmäßiger Verteilung um ihre Achse wannenartige Ausnehmungen besitzt, und das ferner eine elastische Dämpfungsvorrichtung zur radialen Dämpfung der zylindrischen Hülse bezüglich des Lagergehäuses aufweist.
Die in der Welle ausgearbeiteten Wannen, welche die Form von Ausnehmungen mit längs des Wellenumfange gleichmäßig abnehmender Tiefe besitzen, führen so im Zusammenwirken mit der glatten Bohrung der zylindrischen Hülse zur Ausbildung von Flüssigkeitskeilen, welche den Auftrieb und infolgedessen die hydrodynamische Steifheit des Lagere erhöhen, so daß dieses mit einem erheblichen Spiel arbeiten kann. Außerdem und in Kombination mit diesem Merkmal dient die elastische Dämpfungsvorrichtung zur Verhinderung von Schwingungen oder Abprallbewegungen der Welle, welohe in einem gewissen Grad wegen der von den Wannenjftrzeugten Flüssigkeitswirbel oder infolge zufälliger exzentrischer oder Winkelbewegungen der Welle bezüglich der Achse der glatten Hülse des Lagers auftreten könnten. Vorzugsweise kann eine solche elastische Dämpfungsvorrichtung so ausgeführtverden, wie es in der deutschen Patentschrift (Az. 41 210 XIl/47f vom 13.1.1967)
des Anmelders beschrieben ist.
209808/0477
BAO ORiGiNAL
Die Erfindung wird erläutert durch die folgende Beschreibung einer nur als Beispiel angeführten Ausführungsform, die in der beigefügten Zeichnung dargestellt 1st. Hierin zeigen« Fig. 1 einen schematischen axialen Schnitt des hydrodynamischen
Wellenlagers j
Fig. 2 einen Querschnitt der zu diesem Lager gehörenden Welle in größerem Maßstab.
Wie in Fig. 1 gezeigt, besitzt das Wellenlager eine zylindrische Hülse 1, deren Innenbohrung vollkommen glatt und vorzugsweise A mit einer reibungsvermindernden Schicht (Gleitschicht) 2 geeigneter Dicke, insbesondere auf der Grundlage von Polytetrafluor=* iithylen (Teflon e.Wz.), versehen ist, die zur Verringerung der Reibungskräfte beim Anlaufen zwischen der sich drehenden Welle 3 und der Bohrung der Hülse dient. Die Hülse 1 ist im Inneren ©Ines Lagergehäuses 4 gehalten, das insbesondere aus einem Träger 5 besteht, an dem mit Schrauben 6 und 7 zwei Kappen und 9 befestigt sind, welche die Hülse 1 von oben und unten einschließen und mit der äußeren Oberfläche derselben auf der einen bzw. anderen Seite eines einen Teil der Hülse bildenden ι
bilden. Radialflansches 10 zwei benachbarte Kammern 11 und 12/ Die Kammer 11 ist gegenüber der das Lager umgebenden Atmosphäre
der Kappe 8 mittels eines zwischen das Ende/des Gehäuses 4 und die Hülse eingelegten Dichtungsrings 13 isoliert, während die Kammer über einen Durchlaß 14 mit dem zwischen der Welle 3 und der HlOse bestehenden Spiel j in Verbindung steht. Verbindungsbohrungen 15 sind im Radialflansch 10 der Hülse vorgesehen, um die Verbindung ßwischen den Kammern 11 und 12 herzustellen.
209808/0477 BAD ORjQJNAJU.-,-.
Die in Fig. 2 in größerem Maßstab im Querschnitt geseilte Drehwelle 3 beeitet an ihrer Außenflache bei dem geeeigten Aue» führungsbeisplel drei wannenartige Vertiefungen· Die·· Wannen 16,17 bzw. 18 sind rings um die Aohse der Drehwelle 3 In gleich« mäßigen Abständen verteilt, und ihre Höhe ist im wesentlichen gleich der Höhe der Hülse 1, jedoch etwas kleiner. Jede dieser Wannen besitet die Form einer Ausnehmung in der Oberfläche der Welle 3 längs einer axialen Mantellinie derselben, wobei die Tiefe dieser Ausnehmung über den gesamten Bereich der betreffenden Wanne gleichmäßig abnimmt und sich schließlich In die Außenfläche der Welle verläuft.
Außerdem und in Verbindung mit den Wannen in der Drehwelle 3 ist das erfindungsgemäße lager mit einer elastischen Dämpfungsvorrichtung versehen, die, wie bereits oben angegeben, vorzugsweise von der Art der Dämpfungsvorrichtung der deutschen Patentschrift (As. C 41 210) des Anmelders ist. Wie in Fig. 1 geseigt, besteht in diesem FalMie elastische Dämpfungsvorrichtung aus einem Dichtungsring 19 aus einem geeigneten nachgiebigen Material, insbesondere Kautschuk, der »wischen das Ende des Radialflansohes 10 der Hülse 1 und das Lagergehäuse in der Weise eingelegt ist, daß er gegen den Träger 5 drückt, und andererseits swei Gleitplatten 20,21, gegen welche die Seitenflächen des Hadialflansches 10 reiben, welohe sweokmä8igerweise einen geeigneten Obersug 22 bew. 23 eines geeigneten reibungeverringernden Material·, insbesondere auf der Grundlage von Polytetrafluoräthylen, besiteen. Die Qleitplatten 20 und 21 bestehen voreugeweise aus poliertes Stahl oder Bronse und werden gegen den Radialflansoh 10 mit einem genau bestimmten Druck angedrückt, der mittels einee Federring·
209808/0477
BAD ORIGINAL r
24 erhalten wird, der unter der Wirkung eines in der Kappe 8 angebrachten und in der gewünschten Stellung mittels einer Stellschraube 26 gegenüber der Kappe blockierten EinatellringS
25 gegen die Gleitplatte 20 gedrückt wird. Die zweite Gleit* platte 21 ruht unmittelbar auf der zweiten Kappe 9» welche das Lager abschließt. Wie in der oben angegebenen deutschen Patentschrift beschrieben» wird die Lagerdämpfung durch Einstellung des Drucks der Gleitplattan gegen den Badialflansch 10 der Hülse 1 geregelt, wobei diese Dämpfung durch Vorversuohe bestimmt wird, um praktisch jede Möglichkeit von Schwingungen des m Lagere infolge zufälliger Exzentrizitäten oder Winkelbewegungen der Drehwelle 3 in der Bohrung der Hülse 1.auszuschließen.
Das so ausgebildete hydrodynamische Lager vermeidet infolge der Kombination von Wannen der Drehwelle mit der Dämpfungsvorrichtung der Hülse, in deren Bohrung sich diese Welle dreht, voll» ständig alle Wirbelerscheinungen bei halber Geschwindigkeit, und zwar unabhängig von der Größe des Spiels j, das in jedem Fall erheblich größer als bei den üblichen hydrodynamischen g Lagern ist. Beispielsweise gewährleistet bei einem derartigen erfindungsgemäßen Lager ein Spiel j von 30 Mikron (statt der bei üblichen Lagern gewöhnlich zulässigen 8 Mikron) eine»|einwandfreien Betrieb. Die elastische Dämpfungsvorrichtung eraöglfcht außerdem die Verhinderung von Prallwirkungen der ilüeeigkeitekeile in den Wannen auf die Welle, wodurch die Stabilität gesteigert und eine erheblich höhere kritische Geschwindigkeit ermöglicht wird*
209808/0A77
BAD
— D <=»
Ein weiterer besonderer Vorteil des erfindungsgemäBen hydro«· dynamischen Lagers ergibt sich aus der Anordnung der benachbarten Kammern 11 und 12 im Inneren des Gehäuses 4. Im Betrieb stellt sich über die gesamte Länge der Bohrung des Lagers im Spiel J ein Druckgradient ein. Insbesondere im Fall, dafl die Kammer 12 mit einer äußeren Pumpe verbunden ist, um in ihr und infolgedessen in der Kammer 11 einen sehr geringen Druck zu erzeugen, kann dieser Druck gegenüber der Umgebung leicht gehalten werden. Das Lager wirkt so im Betrieb, abgesehen vonjselner Bolle als Abstützung der Drehwelle, als Labyrinthdichtung, wodurch unabhängig von der Größe des Spiels die Pumpleistung in den Kammern auf einem sehr geringen Wert gehalten werden kann.
209808/0477 BADORtöfNAt

Claims (3)

4b J ·_* Patentansprüche
1.) Hydrodynamisches Wellenlager, gekennzeichnet durch di« Korabination einer zylindrischen Hülse (1) mit glatter Innen» bohrung, in der sich die Drehwelle (5) dreht, welche an ihrer Außenfläche im Bereich des Lagers und regelmäßig um ihre Aohae verteilt wannenförmige Ausnehmungen (16,17,18) besitzt, und einer elastischen Dämpfungsvorrichtung (19) zur radialen Dämpfung der zylindrischen Hülse bezüglich des Lagergehäuses (4)·
2.) Hydrodynamisches Wellenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der wannenförmigen Ausnehmungen (16,17,18) der Drehwelle im wesentlichen gleich der Höhe der Hülse (1) des Lagers ist.
3.) Hydrodynamisches Wellenlager nach Anspruch 1, dadurch gekenn«* zeichnet, daß jede wannenförmige Ausnehmung (16,17,18) die Form einer Ausnehmung in der Oberfläche der Drehwelle länge einer Mantellinie derselben besitzt, wobei die liefe dieser Ausnehmung gleichmäßig über die Umfangserstreckung der wannenförmigen Ausnehmung abnimmt, bis sie bei der Einmündung in die Außenfläche der Drehwelle den Wert Hull erreicht·
209808/0477
BAD ORIGINAL
Leerseite
DE19681750490 1967-05-17 1968-05-07 Hydrodynamisches Wellenlager Pending DE1750490A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR106702A FR1534759A (fr) 1967-05-17 1967-05-17 Palier à fluide hydrodynamique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1750490A1 true DE1750490A1 (de) 1972-02-17

Family

ID=8630971

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681750490 Pending DE1750490A1 (de) 1967-05-17 1968-05-07 Hydrodynamisches Wellenlager
DE6609100U Expired DE6609100U (de) 1967-05-17 1968-05-07 Hydrodynamisches wellenlager.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6609100U Expired DE6609100U (de) 1967-05-17 1968-05-07 Hydrodynamisches wellenlager.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE713435A (de)
DE (2) DE1750490A1 (de)
ES (1) ES353973A1 (de)
FR (1) FR1534759A (de)
GB (1) GB1175465A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2483538B1 (de) * 1980-06-02 1984-02-03 Jeumont Schneider
FR2616861B1 (fr) * 1987-06-22 1994-07-08 Jeumont Schneider Paliers hydrodynamiques a lobes
AT388774B (de) * 1987-09-10 1989-08-25 Ver Edelstahlwerke Ag Pumpenstangenfuehrungen fuer drehende pumpenantriebe
US5137418A (en) * 1990-12-21 1992-08-11 Roy E. Roth Company Floating self-centering turbine impeller

Also Published As

Publication number Publication date
BE713435A (de) 1968-08-16
FR1534759A (fr) 1968-08-02
ES353973A1 (es) 1969-10-16
DE6609100U (de) 1972-02-17
GB1175465A (en) 1969-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525198C3 (de) Hydrodynamisches Gleitlager
DE1675076C2 (de) Hydrodynamisches Lager zur Aufnahme axialer und radialer Belastungen
DE2624849C3 (de) Selbstdruckerzeugendes Radialgleitlager
DE3026877C2 (de) Reibungsarme Dichtung
DE3201860C2 (de) Berührungsfrei arbeitende Dichtung zwischen relativ zueinander umlaufenden Maschinenteilen
DE3739053A1 (de) Hydrostatisches gleitlager
EP0753678B1 (de) Gleitlager für eine Welle
DE2843658A1 (de) Oelfilmlager
DE102019215559A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
CH428332A (de) Radiales Gleitlager für eine durchgehende Welle
DE2356817A1 (de) Eigenversorgtes hydrostatisches lager fuer eine umlaufende welle
DE1299945B (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen mit in Umfangsnuten eingelegten Kolbenringen
DE69917156T2 (de) Pufferdichtung
CH640322A5 (de) Dichtungseinrichtung.
DE1750490A1 (de) Hydrodynamisches Wellenlager
DE1575375A1 (de) Dynamisch-statisches Gleitringlager fuer Axial- und Radialbelastung
DE19840434A1 (de) Hydrodynamisches Lager
DE69205089T2 (de) Dynamische Drucklagervorrichtung.
DE69211238T2 (de) Flüssigkeitskolbenmotor
DE2336118C3 (de)
DE1653810C3 (de) Zahnradpumpe
DE2336118A1 (de) Einrichtung zur hydraulik-kolbenabdichtung, insbesondere bei hochdruckkolbenpumpen
DE2801363C2 (de)
DE69120191T2 (de) Dynamische Drucklagervorrichtung
DE2931348A1 (de) Radial-zylinderrollenlager