DE1745926A1 - o-Substituierte 2-Phenyl-imino-1-azacycloheptane - Google Patents

o-Substituierte 2-Phenyl-imino-1-azacycloheptane

Info

Publication number
DE1745926A1
DE1745926A1 DE19671745926 DE1745926A DE1745926A1 DE 1745926 A1 DE1745926 A1 DE 1745926A1 DE 19671745926 DE19671745926 DE 19671745926 DE 1745926 A DE1745926 A DE 1745926A DE 1745926 A1 DE1745926 A1 DE 1745926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imino
substituted
azacycloheptanes
hours
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671745926
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Behner
Rudolf Dr Hiltmann
Kurt Dr Stoepel
Hartmund Dr Wollweber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1745926A1 publication Critical patent/DE1745926A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D223/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D223/02Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D223/06Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D223/12Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

1745926 FARBENFABRIKEN BAYER AG
15- A UgU at 1967 F»teat-Abteiluac S i /MR
o-Substituierte 2-Phenyl-imino-l-azacycloheptane.
Gegenstand der Erfindung sind o-substituierte 2-Phenyl-imino-1-azacycloalkane der Formel
in der R einen Alkyl-, Alkoxy-, Halogen-, Nitro- oder Trifluormethylrest, R1 Wasserstoff, einen oder mehrere Alkyl-, Alkoxy- oder Halogenreste, R" Wasserstoff oder eine Alkylgruppe bedeuten, ausgeprägte pharmakodynamisehe Aktivität besitzen.
Die bereits früher synthetisierten 2-Phenylimino-l-azacyclo-^ heptane /R.E. Benson und T.L. Cairns, Am. Soc. 7Ό, 2115 sind pharmakodynamisch wenig bemerkenswert. In dieser Arbeit werden in Tabelle 1 zwar o-Methoxyphenylimino-1-azacycloheptan vom F. 86 - 88° und o-Chlorphenylimino-l-azacycloheptan vom F 126 - 128° aufgeführt. Es muss sich jedoch in beiden Fällen
L. a 10 QV) 109838/17*3
um Fehler handeln, denn diese beiden Schmelzpunkte treffen keinesfalls für die o-substituierten Derivate zu. Sie sind vielmehr dem p-Methoxy- bzw. p-Phenylimino-1-azacycloheptanen zuzuordnen, wie durch Herstellung der in nachfolgender Tabelle aufgefUhren Verbindungen gezeigt wird:
Tabelle
IV
R -N
R1"= F.
CAIu - OCH,-(ο) 125 - 126°
C6H4 - OCH^-(ρ) 87 - 88° (a)
C6H4 - Cl -(ο) 97 - 98°
C6H4 - Cl -(ρ) 124 - 125°
(a) R.E. Benson und T.L. Cairns, Am. Soc. JOj S. 2117 geben dafür einen Schmelzpunkt von 85 - 87° an.
Es wurde nun überraschend gefunden, dass durch die Einführung eines Restes R in die o-Stellung des Phenylkernes von 2-Phenylimino-1-azacycloheptanen Verbindungen entstehen, die eine starke blutdrucksenkende Aktivität aufweisen. Sie sind daher wertvoll zur Behandlung verschiedener Hypertonieformen. Ferner kann ein Teil der erfindungsgemäss hergestellten Substanzen wegen ihrer blutzuckersteigernden Aktivität bei bestimmten Erkrankungen in der Human- und Veterinärmedizin Verwendung finden. Darüber hinaus weisen einige Derivate zentraldämpfende, anaigetisehe und eine magensaftsekretlonshemmende Wirkung auf.
109138/1743 - 2 -
Die Herstellung der o-substituierten 2-Phenylimino-azacyelo heptane erfolgt erfindungsgemäss dadurch, dass man o-substi tuierte Aniline oder deren Salze der Formel
,-■■·■■. R
in der R und R' die oben angegebene Bedeutung besitzen, mit Lactamen der Formel
R" -
in der R" die angegebene Bedeutung besitzt und X Sauerstoff, Schwefel oder NH bedeutet, oder deren Salze oder deren reaktionsfähigen Derivate, gegebenenfalls in Anwesenheit von Kondensationsmitteln umsetzt.
Unter reaktionsfähigen Lactamderivaten werden beispielsweise Verbindungen der allgemeinen Formeln
R" - N
N5s
in der R" Alkyl und Z eine reaktive Ester-, Ä'thery oder
Aminogruppe bedeutet, verstanden.
Le A 10 930
109838/1743
ORIGINAL INSPECTED
Bedeutet Z eine reaktive Estergruppe, dann werden diese Derivate als Lactiraester bezeichnet. Sie werden erhalten du~ch Umsetzung von Lactamen oder Thiolactamen der Formel
R" -N
in der R" die oben angegebene Bedeutung besitzt und W Wasserstoff oder Schwefel bedeutet, mit anorganischen Säuren (wie, Chlorwasserstoff, Bortrifluorid, Schwefelsäure) oder mit anor-r ganischen oder organischen Säurechloriden (wie Phosphoroxychlorid, Phosphorpentachlorid, Phosgen, Thionylchlorid, Benzoylbromid oder einem Gemisch von Phosgen/Aluminiumchlorid oder Phosgen/Chlorwasserstoff oder Phosgen/Phosphoroxychlorid). Die Lactimester liegen dann gewöhnlich als Komplexsalz der Formel
„I <—^
η ill »ι ■ —
vor. RM besitzt die oben angegebene Bedeutung und Y und A bedeuten beispielsweise folgende Gruppen:
0-POCl2, S-POCl2
Cl
OSOCl
Cl
Cl, AlCl4, HCl2,
Cl 0-CO-C6H5, S-CO-C6H5 Br, Cl
o-co-ci, s-co-ci 109838/17V?
C6H5-SO2-O-, Cl, Br -
Le A 10 Q30 . 4 _ ORIGINAL INSPECTED
Die Umsetzungen können so vorgenommen werden, dass man aus den Lactamen und dem Säurehalogenid zunächst den reaktiven Lactimester, gegebenenfalls in Anwesenheit von Lösungsmitteln viie Benzol, Toluol oder Tetramethylensulfon bildet und dann das o-substituierte Anilin zutropft und gegebenenfalls das Reaktionsgemisch eine Zeitlang nacherhitzt.
Man kann aber auch so vorgehen, dass man in ein Gemisch von Lactam und o-substituiertem Anilin gegebenenfalls in Anwesenheit von Lösungsmitteln das Säurechlorid, beispielsweise Phosphoroxychlorid eintropft und das Reaktionsgemisch eine Zeitlang nacherhitzt. Bedeutet R"1 in der oben genannten Formel Wasserstoff, so ist es nicht notwendig, bei der Kondensation mit Phosphoroxychlorid Pyrrolidon oder Piperidon einzusetzen, sondern man kann auch von N-Vinyl-pyrrolidon oder N-Vinylpiperidon ausgehen. Bei der nachfolgenden Kondensation wird die N-Vinylgruppe abgespalten.
Die reaktionsfähigen Lactimester können auch durch Beckmann'sehe Umlagerung, z.B. von Oximsulfonaten der Formel
erhalten werden. Nachfolgende Einwirkung von Anilinen liefert dann die arylsubstituierten 2-Imino-lazaalkane.
Bedeutet Z eine reaktive Äthergruppe, dann werden diese Derivate als Lactimäther bezeichnet. Sie werden erhalten durch Umsetzung
Le A 10 930 109838/1743
I8/!
von Lactamen oder Thiölaetarnen der Formel
in der R" und W die oben angegebene Bedeutung besitzt, mit alkylierenden Agentien, wie Dialkylsulfaten, Alkylhalogeniden, Alkyl- oder Arylsulfonaten oder Trialkyloxonlumfluoroboraten oder durch COg-Abspaltung von Lactimestern der Alkylkohlensaure, Die Lactimäther liegen dann entweder in freier Form oder als Salze vor:
R" -
R" und W besitzen die oben angegebene Bedeutung und R1" bedeutet eine gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe und B ein Anion, wie Halogen oder Sulfat. Als Lactimäther seien der i'-Caprolactim-O- und S-Methyläther genannt,
Die Derivate, in denen Z eine reaktive Iminogruppe bedeutet, sind beispielsweise durch Acylierung von 2-Amino-l-azacycloheptanen der Formel
RM - N
R" -
-CO-R1"
Le A 10 930
109838/1743
in der R", R"1 die oben angegebene Bedeutung besitzen, zugänglich. In dem Fall, wenn R" Wasserstoff bedeutet, können auch die Tautomeren der Formel
NH-CO-R
IM
-CO-R1
vorliegen.
Besonders erwähnt sei die Umsetzung von Anhydrodilactamen der Formel
und von Verbindungen der Formel
als reaktive Iminoester, die leicht aus Caprolaetem und Säurechloriden hergestellt werden können, mit o-substituierten Anilinen.
Schliesslich kann man auch Thiolactarne der Formel
R" -
109838/1743
Le A 10 930
'NSPECTEO
in der R" die oben angegebene Bedeutung besitzt, Bit o-sub-Situierten Anilinen in Gegenwart von entschwefelnden Mitteln, wie HgO, Ag2O oder Hg(CN)«direkt umsetzen.
Die erfindungsgemäss hergestellten o-substituierten 2-Phenylimino-1-azacycloheptane können, wenn R" Wasserstoff bedeutet, in ihrer tautomeren Arainoform als o-substituierte 2-Phenylamino-1-azacycloheptane vorliegen.
Die 2-Phenylimino-l-azacycloheptane stellen Basen dar, die sich mit pharmakologisch unbedenklichen anorganischen oder organischen Säuren häufig in kristallisierte, meist gut lösliche Salze überführen lassen. Dazu sind z.B. Salzsäure, Schwefelsäure, Methansulf onsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Milchsäure, Fumarsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Naphthalindisulfonsäure oder Cyclohexylsulfaminsäure geeignet.
!.Al.« 109838/1743
Beispiel 1
Zu einer Lösung von 93 g £"-Caprolactam in 200 ml Benzol tropft man 62 g Phosphoroxychlorid bei 20 - 25°, rührt 3 Stunden nach, tropft dann eine Lösung von 48,8 g 2.6-Dimethylanilin in 50 ml Benzol bei 20 - 30° ein und erhitzt 3-4 Stunden auf 65°. Nach dem Abkühlen decantiert man die Benzollösung ab, nimmt den Rückstand in Wasser auf, macht ihn mit Natronlauge alkalisch und schüttelt das Reaktionsprodukt mit einem Gemisch von Chloroform und Äther aus. Man erhält nach dem Abdampfen des Lösungsmittels und nach Destillation im Vakuum 77,1 g 2-(2',6'-Dimethylphenyl)-imino-1-azacycloheptan vom Kpn ,(- 132 - 135°* F. 83 - 84° (Petroläther) Hydrochlorid F. 211 -212° (Essigester/lsopropanol).
Beispiel 2
Zu einer Lösung von 46,5 g ^"-Caprolactam in 200 ml Benzol tropft man 182 ml einer Lösung von Phosgen in Benzol (die 22 g Phosgen in 100 ml Benzol enthält) bei 20 - 25°. Man rührt 2-3 Stunden nach und tropft dann bei 20 - 25° 29 g 2-Chlor-6-methylanilin gelöst in 100 ml Benzol ein, rührt 2 Stunden bei Zimmertemperatur und 3 Stunden bei 65°. Nach der Aufarbeitung, die analog Beispiel 1 erfolgt, erhält man das 2-(2'-Chlor-6'-methylphenyl)-imino-1-azacycloheptan in einer Menge von 42 g, Kpn -, 126 130°, Hydrochlorid P. 247 - 248°.
Beispiel 3
Nach der im Beispiel 1 beschriebenen Arbeitsweise erhält man aus i'-Caprolactam und o-substituierten Anilinen folgende Ver-
bindungen! 109838 /17*3
Le A 10 930
1ο
mit 2.6-Dichloranilin das 2-(2l,6'-Dichlorphenyl)-iBiino-lazacycloheptan, Kpn , 150 - 154°, Hydrochlorid F. 293-295**,
mit 2-Chloranilin das 2-(2'-Chlorphenyl)-iiiiino-l-azacyeloheptan, F. 97 - 98°, Hydrochlorid F. 214 - 216° (Zers.),
mit 2-Trifluormdhylanilin das 2-(2l-Trifuluoniiethylphenyl)-imino-1-azaeycloheptan, F. 80 - 8l°, Hydrochlorid F._244 - 246° (FBa 7856),
mit 2-Methylanilin das 2-(2'-Methylphenyl)-imino-1-azacycloheptan, Hydrochlorid F. 201 - 203° (Bn 518), ,
mit 2-Methoxyanilin das 2-(2'-Methoxyphenyl)-imino-l-azacycloheptan, F. 125 - 126°, Hydrochlorid F. 169 - 171" (Zers.) (FBa 7942),
mit 2.4-Dimethylanilin das 2-(2f,4'-Dimethylphenyl)-imino-1-azacycloheptan, Kpn 1K 134 - I380, Hydrochlorid F. 184 - 1850.
Beispiel 4
Nach der in Beispiel 1 beschriebenen Arbeltsweise erhält man aus N-Methylcaprolactam und 2,6-Dimethylanilin das 2-(2f-6-'-DimethylphenylJ-imino-l-iN-methylJ-azacycloheptan, KpA , 135 - 138°.
Beispiel 5
50,8 g N-Vinyl-^-caprolactam gelöst in 150 el Benzol werden mit 30,6 g PhosphoroXychl^drid bei 20 - 25° versetzt. Man rührt 3 Stunden, tropft dann 24,2 g 2,6-Dimethylanilin bei 20 -ein und erhitzt 10 Stunden unter Rückfluss. Man erhält nach Aufarbeitung analog Beispiel 2 das 2-(2',6'-Dii»ethylphenyl)-imino-1-azacycloheptan vom Kpn ^- 132 - 135°, Hydrochlorid F. 211-212C
Beispiel 6
4l g 2-ChIOr-I-ZaZaCyClOhCPtBn-(l)-yl-(2)__7-azacyclohepten-(2) werden mit 100 g 2-Chloranllin 5 Stunden auf 110 - 120°, dann weitere 5 Stunden auf 150° erhitzt. Nach dem Abkühlen macht man mit verdünnter Natronlauge alkalisch, schüttelt die Base jnit einem Gemisch von Chloroform/Äther aus und erhält nach Destillation i.V. das 2-(2f-Chlorphenyl)-imino-l-azacycloheptan, F. 97 - 98° in einer Menge von 36 g Hydrochlorid F. 214 - 2l6° (Zers.).
Die gleiche Verbindung erhält man in entsprechender Arbeitsweise durch Erhitzen von AnhydrodicaprοIactarn mit 2-Chloranilin.
Beispiel 7
33 g 2-Chlor-l-azacyclohepten-(l) gelöst in 150 ml Chloroform tropft man bei 20° in eine Lösung von 100 g 2-Chloranilin in 200 ml Chloroform, rührt 2 Stunden bei 20° und erhitzt 12 Stunden unter Rückfluss. Nach der Aufarbeitung, die analog Beispiel 1 erfolgt, erhält man 22 g 2-(2'Chlorphenyl)-imino-l-azacyeloheptan vom F. 97 - 98°.
Beispiel 8
Eine Lösung von 48 g Cyclohexanonoxim-benzol-sulfonat und 48 g 2-Chloraliilin in 300 ml Benzol wird 10 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Die Aufarbeitung erfolgt durch Eingiessen in verdünnter Natronlauge analog Beispiel 1. Man erhält nach Destillation 18 g 2-(2l-Chlorphenyl)-imino-l-azacyclohexan, F. 97 - 98°.
109838/1743
Le A 10 930
- 11 -
Beispiel 9
Eine Mischung von 27 g ^-Thiocaprolactim-methyläther, 25,5 g 2-Chloranilin, 1,0 g Triäthylamin in 200 ml Toluol lässt man 2 Stunden bei 20° stehen und erhitzt dann 25 Stunden auf 8o 90°. Nach Destillation im Vakuum erhält man 24 g 2-(2'-Chlorphenyl) -imino-1-azacyclopentan, F. 97 - 98°.
Beispiel 10
14,0 g (0,11 Mol) ^"-Caprolactim-methyläther werden in 50 ecm Äthanol gelöst und mit 15,8 g (0,11 Mol) o-Toluidin-hydrochlorid versetzt. Man lässt 48 h bei Raumtemperatur stehen, dampft zur Trockne ein und verreibt mit wenig Aceton. Anschliessend wird das 2-(2f-Methylphenyl)-imino-l-azacycloheptan in das Hydrochlorld überführt. F. 201 - 203°, Ausbeute 9,8 g.
Beispiel 11
Eine Lösung von 31 g /-Thiocaprolactam und 36,3 g 2-Chloranilin in 400 ml Äthanol wird unter Zusatz von 75 g Quecksilberoxid 8 Stunden bei 0° und dann 15 Stunden bei 8o° kräftig gerührt. Man saugt vom Niederschlag ab, destilliert den Rückstand im Vakuum und erhält 17 g 2-(2'-ChlorphenylJ-imino-l-azacyclohexan, F. 97 - 98°.
Beispiel 12
38,1 g N-MeUiylcaprolactam werden in 200 ml Benzol mit 46 g Phosphoroxychlorid und 22,2 g 2.6-Dichloranilin nach der in Beispiel 1 beschriebenen Methode umgesetzt. Man erhält 36,2 g 2-(2',6'-DichlorphenylJ-imino-N-methyl-l-azacycloheptan, Kp~ , 150°, Hydrochlorid F. 213 - 215°. 10983fi/ V/A3
BAD ORIGINAL

Claims (2)

Patentansprüche
1) 2-Phenyl-imino-1-azacycloalkane der Formel
in der R einen Alkyl-, Alkoxy-, Halogen-, Nitro- oder Trifuluormethylrest, R* Wasserstoff» einen oder mehrere Alkyl-, Alkoxy- oder Halogenreste, RM Wasserstoff oder eine Alkylgruppe bedeuten.
2) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenylimino-1-azacycloheptanen, dadurch gekennzeichnet, dass man Aniline oder deren Salzt dtr Foreel
ja-
R'
R und R' die oben angegebene Bedeutung haben, mit Lactamen der Form·!
in der R" die oben genannte Bedeutung hat und X Sauerstoff, Schwefel oder NH bedeutet, oder mit deren Salzen oder deren reaktionsfähigen Derivaten, gegebenfalls in Anwesenheit von Kondensationsmitteln umsetzt und gegebenenfalls die freien Basen in deren Salze überführt.
Le A 10 930 109838/1743
ORIGINAL INSPECTED
DE19671745926 1967-08-16 1967-08-16 o-Substituierte 2-Phenyl-imino-1-azacycloheptane Pending DE1745926A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0053241 1967-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1745926A1 true DE1745926A1 (de) 1971-09-16

Family

ID=7106125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671745926 Pending DE1745926A1 (de) 1967-08-16 1967-08-16 o-Substituierte 2-Phenyl-imino-1-azacycloheptane

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT281833B (de)
BE (1) BE719495A (de)
DE (1) DE1745926A1 (de)
FR (1) FR1586915A (de)
GB (1) GB1199857A (de)
NL (1) NL6811711A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2009019A1 (de) * 1970-02-26 1971-09-09 Farbenfabriken Bayer Aktiengesell schaft, 5090 Leverkusen Fluoralkylphenyl cycloamidine, Verfah ren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Ektoparasiticide

Also Published As

Publication number Publication date
NL6811711A (de) 1969-02-18
GB1199857A (en) 1970-07-22
AT281833B (de) 1970-06-10
BE719495A (de) 1969-02-14
FR1586915A (de) 1970-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1670849C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 8-Acylamino-1,23,4-tetrahydroisochinolinen
DE2503815C2 (de) Indazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
CH553776A (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 2-phenylimino-1-azacycloalkanen.
DE1194418B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihalogen-amino-benzylaminen oder deren Saeureadditionssalzen mit physiologisch vertraeglichen Saeuren
DE2167193C2 (de) 4-(4-Hydroxypiperidino)-N,N,3-trimethyl-2,2-diphenylbutyramide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1745926A1 (de) o-Substituierte 2-Phenyl-imino-1-azacycloheptane
DE1935404C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazoline nen
DE1293751B (de) Zimtsaeureanilide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3027619A1 (de) 6-alkyl-7-phenyl-1,6-naphtyradin- 5(6h)-on-derivate
DE2240211A1 (de) Fluorsubstituierte 3-(methylamino)- und 3-(dimethylamino)-tetrahydrocarbazole
DE1801205A1 (de) Aminoalkylierte Thioaether von 2-Mercaptoindolen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2442851A1 (de) Basisch substituierte 3-sulfamoylbenzoesaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2756852A1 (de) 1-amino-niedrig-alkyl-3,4-diphenyl- 1h-pyrazole
DE2166270A1 (de) Aminoaethansulfonylderivate
DE2746443C2 (de) 4-Phenyl-thieno-[2,3-c]-piperidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE1695176A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE2519077A1 (de) Indazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE871897C (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Aminoverbindungen
DE2709720A1 (de) N-substituierte 2-arylamino-imidazoline-(2), verfahren zu deren herstellung und neue hydroxylamine als zwischenprodukte
DE1643711A1 (de) Cyclische Ketone und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1943777A1 (de) Neue Amino-propiophenone
DE1795619A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-disubstituierten 4-(2-Aminoaethyl)-2-imidazolidinonen
DE2031360A1 (de) Neue cyclische Verbindungen und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE2625195A1 (de) 1-methyl-2-(4-aminophenyl-substit.- methyl)-5-nitro-imidazole und verfahren zu ihrer herstellung
AT244327B (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylalkylaminen und ihren physiologisch verträglichen Salzen