DE1704071A1 - Verfahren zum Herstellen von Globen,insbesondere Leuchtgloben,sowie nach diesem Verfahren hergestellte Globen und Vorrichtung zum Herstellen von Globen,insbesondere Leuchtgloben - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Globen,insbesondere Leuchtgloben,sowie nach diesem Verfahren hergestellte Globen und Vorrichtung zum Herstellen von Globen,insbesondere Leuchtgloben

Info

Publication number
DE1704071A1
DE1704071A1 DE19671704071 DE1704071A DE1704071A1 DE 1704071 A1 DE1704071 A1 DE 1704071A1 DE 19671704071 DE19671704071 DE 19671704071 DE 1704071 A DE1704071 A DE 1704071A DE 1704071 A1 DE1704071 A1 DE 1704071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
globe
edge
globes
halves
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671704071
Other languages
English (en)
Inventor
Luigi Fioiri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GDP EDIZIONI IN PLASTICA PLAST
Original Assignee
GDP EDIZIONI IN PLASTICA PLAST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GDP EDIZIONI IN PLASTICA PLAST filed Critical GDP EDIZIONI IN PLASTICA PLAST
Publication of DE1704071A1 publication Critical patent/DE1704071A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B27/00Planetaria; Globes
    • G09B27/08Globes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/02Deburring or deflashing
    • B29C37/04Deburring or deflashing of welded articles, e.g. deburring or deflashing in combination with welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/16Forging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/743Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc
    • B29C65/7441Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using the same tool for both joining and severing, said tool being monobloc or formed by several parts mounted together and forming a monobloc for making welds and cuts of other than simple rectilinear form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/022Mechanical pre-treatments, e.g. reshaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • B29C66/1312Single flange to flange joints, the parts to be joined being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/20Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
    • B29C66/23Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being multiple and parallel or being in the form of tessellations
    • B29C66/232Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being multiple and parallel or being in the form of tessellations said joint lines being multiple and parallel, i.e. the joint being formed by several parallel joint lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/32Measures for keeping the burr form under control; Avoiding burr formation; Shaping the burr
    • B29C66/328Leaving the burrs unchanged for providing particular properties to the joint, e.g. as decorative effect
    • B29C66/3282Leaving the burrs unchanged for providing particular properties to the joint, e.g. as decorative effect for reinforcing the joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8141General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
    • B29C66/81411General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
    • B29C66/81415General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
    • B29C66/81419General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled and flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2022/00Hollow articles
    • B29L2022/002Globes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/54Balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Globen, insbesondere Leuchtgloben sowie nach diesem Verfahren hergestellte Globen und Vorrichtung zum Herstellen von Groben, insbesondere Lauchtgloben.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Gloin, insbesondere Leuchtgloben, bei dem die Globenhälften vorzugsweise im Bereich des Äquators miteinander verbunden werden.
  • Gegenstand der Erfindung bildet ferner ein nach den erfindungsgemä#en Verfahren hergestellter Globus, insbesondere Leuchtglobue sowie eine Vorrichtung zum Herstellen deratiger Globen.
  • Es sind aus Kunststoff-Folien bestende Folien bekannt, bei welche@ die Globushälften im Bereich des Äquators durch Schwei#en miteinander verbunden sind. Bei diesen bekannten Globen ist ein aus Kunststoff bestehender Äquatorring erforderlich, der nach dem Zusammenschwei#en und Beschneiden der Groben von Hand aufgebracht werden muß Diese bekannte Bauart besitzt den Nachteil, daß der lunatstoffring oft zerbricht und sich nur mit gröltei handwerklichem Geschick auf dem Globus anbringen lä#t. Trotzden ist die Verbindung zwischen den beiden Globushälften in der Regel wenig haltbar und besitzt ein unschönes Ausschen. Die umständliche Anbringung des Äquatorringes erhöht au#erden die Herstellkosten des Globus. Weiterhin wird durch die Verdiokung mittels des Äquatorringes eine unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit geschaffen, was nich entsprechend nachteilig bei Leuchtgloben auswirkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren, einen Globus und eine Vorrichtung zur Herstellung von Globen zu schaffen, bei denen die den bekennten Bauarten anhaftenden Nachteile nicht mehr bestehen. Au#erdem bildet es Aufgabe der Erfindung, die Herstellkosten zu senken, den Ausachu# von Globen oder Globenteilen bei der herstellung herabzusetzen oder gänzlich zu verneiden sowie eine haltbare und formachöne Verbindung der Globushälften, insbesondere im Bereich des Äquators, zu schaffen. Eine besonders zweckmä#ige Verfahrensweise ergibt sich erfindungagemä# dadurch, daß die Globenhälften im Bereich des Äquators zunächst in einem Fre#- oder Prägevorgang mit einem au#en umlaufenden Flansch und einem innen umlaufenden Eingwulst verschen werden, worauf die Globenhälften im Bereich der Flansche und der Ringwulste mindestens teilweise miteinander durch Schwei#en verbunden und die äu-@eren Flansche anschlie#end entfernt werden. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß die Globushälften lediglich durch die letztlich verbleibende Verschwei#ung im Bereich der Ringwulste gehalten werden, ohne daß nachträglich noch ein Äquatorring oder dergleichen auf den Globus aufgebracht und mit diesem z.B. durch Kleben verbunden zu werden braucht. Dadurch, da# die Verbindung bzw. die Schwei#naht in den Bereich der Ringwulste vorlegt ist, ergibt sich eine praktisch übergangslose Verbindung der Globushälften. Hierbei hat man es durch @ntsprechende Bemessung der Ringwulste der einander zugeordneten Globushälften praktisch in der Hand, die Schwei#naht mit einer für die Praxis völlig ausreichenden Stärke und/oder Haltbarkeit auszubilden, ohne daß sie von außen sichtbar ist.
  • Praktische Erfahrungen haben gssgigt, daß es für die Bedürfniete der Praxis ausreicht, wenn die Verbindung dadurch Schwei-#en nicht über den gesamten Umfang des Globus erfolgt. Vielmehr würde es bereits ausreichen, wenn die Globushälften an mshraren Bereichen der Ringwulste dadurch eine Schweißnaht mit etnander verbunden werden.
  • Um zu verhindern, da# ein Lichtband am Äquator aus dem Globus austritt, empfichlt es sich, die bedruckten Kunststoff-Folien möglichst weit nach innen zu legen, damit die bedruckten Folien sich beim Vorgang des Pressens und Schweißens möglichst nahe kommen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Bildung des Ringwulstes gleichseitig bzw. in einen ArbeitegaN mit der herstellung des flansches vorgenommen. Beim Pressen oder Prägen des Flansches fließt ober wölbt sich ein Teil de@ Materials zur Innenseite der Globushälfte hin und bildet hier den Ringwulst. Dies besitzt den Vorteil, daß unter Vermeidung mehrerer Arbeitsvorgänge die Flansche und Ringwulste gleichzeitig gebildet werden, was sich entsprechend vorteilhaft auf die Herstellungskosten auswirkt.
  • Ein besonders wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß Schwei#werkzeuge nur an den äußeren Plansohen entlang geführt werden, wobei gleichzeitig eine Verschwei#ung der aneinander angeordneten Ringwulste der Globushälften erfolgt.
  • Die Schwei#werkseuge erwärmen nicht nur den Kunststoff der nach au#en gerichteten Flansche der Globushälften, sondern die Wärme wird auch zu den inneren Ringwulsten weitergeleitet, so daß auoh im Bereich der Rinawulete eine Verschwei#ung stattfindet.
  • Gemäß einen weiteren Merkmal der Erfindung wird bein Schwei#en ein Teil des Werkstoffes der Flansche - etwa von der äußeren Pläche des Globus ausgehend - nach außen sowie etwa keilförmig verdrängt. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß beim chweißen kein oder kein wesentlicher Materialfluß nach innen um Globus erfolgt, so daß sich bei Schweißen kein unerwünschter innenliegender Ring bildet.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Verschweißung der Globushälften durch kapazitive Hochfrequenzielstung vorgenommen wird.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Schwei#werkzeuge - vorzugsweise rollenförmige Schwei#elektroden - mit einem Abstand von etwa 0,2 bie 0,4 mm voneinander geführt werden/ Die Erfindung betrifft ferner minen nach dem erfindungsgemä#en Verfahren hergestellten Globus, insbesondere Leuchtglobus. Bin solcher Globue kennzeichnet sich gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch, daß der Globus aus nach außen hin im wesentlichen ebenflächig miteinander verschwei#ten Globuhälften besteht, während in dem Globus - vorzugsweise in Bereich des Äquators - die Globuehilften durch eine mindestens teilweise umlaufende Schwei#naht gehalten sind. Ein solcherma#en ausgebildeter Globus ist besonders haltbar, formschön und auch leicht ablesbar im Bereich des Äquators.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die im Globus angeordnet. Schweißnaht in den Globushälften zugeordneten, nach innen um ein begrenztes Ma# vorspringenden Ringwlsten angeordnet Gegenatand der Erfindung bildet ferner eine Vorrichtung zum Heretellen von Globen, insbesondere Leuchtgloben, mit liner Form bzw. Matrizen- und Patrizenteile zum mindestens teilweisen Bearbeiten der Globenhälften. Gemäß einem Merkmal der Srfindung weiet das Matrizenteil einen Präge- oder Preßrand uS, dessen unten liegende Fläche zum Matrizeninnern etwa gleichmä#ig ansteigt, wobei der diesem Präge- bzw. Pre#rand zugekehrte Randabschnitt des Patrizenteils mit dem Präge bzw. Pre#rand einen keilförmigen Raum einschließt 9 dessen gedffnete Keilspitze zum Matrizeninneren weist. Vorteilhaft weist das Patrizenteil eine über den inneren, an der Keilspitze liegenden Ranteil nach innen vorspringende Schulter auf. Beim Zusammenpressen des Matrizen bzw. Patrizenteile wird das Material der betreffenden Globushälfte in den keilförmigen Raum gedrückt und füllt diesen praktisch aus. Gleichzeitig fließt oder wölbt eich ein gewisser Teil des Materials durch die offene Keilspitze in den Innenraum des Matrizenteils, wobei die innen überstehende Schulter des Patrizenteils zur Bildung des Ringwulstes beiträgt.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn der dem Präge- bzw. PreS-rand des Matrizenteils zugekehrte Randabschnitt sowie die nach innen vorspringende Schulter des Patrizenteile etwa horizontal verlaufen. Ein weitere Merkmal besteht darin, daß die nach innen vorspringende Schulter und der dem Pre#- bzw. Prägerand des Matrizenteils zugekehrte Randabschnitt des Patrizenteils stufenlos bzw. ebenflächig ineinander übergehen.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kennzeichnet sich diese dadurch, daß der Pre#- bzw. Prägerand des Matrizenteils mit der Horizontalen einen Winkel von etwa 10 Grad bildet.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung kennzeichnet sich dadurch, daß der Abstand vom Pre#- bzw.
  • Prägerand - an der Keilspitze gemessen- zu der innen vorspringenden Schulter des Patrizenteils, der den jeweiligen Verhältnissen entsprechend einstellbar ist und beispieleweiee etwa 0,4 bis 0,5 m@ betragen kann0 Da beim Pressen bzw. Prägen der Flansche und der Ringwulste so viel Material in den keilförmigen Raum zwischen Matrizen-und Patrizenteil gelangen kann, daß es nach außen ausströmt und hier einen Grat bildet, empfiehlt es sich nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, das Patrizenteil auf seiner nach außen weisenden Seite mit einem gegenüber dem Pre#- bzw. Prägeband des Matrizenteile vorspringenden angeschärften Rand versehen iet, der als Messer ausgebildet ist. Außerdem ermöglicht diese Messer eine genaue Bemessung des für die Bildung des Ringwulstes ma#gebenden Abstandes an der Keilspitze zwischen Matrizen- und Patrizenteil.
  • Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn das Patrizenteil zumindest während des Pre#- oder Prägevorganges beheizt ist.
  • Weiterhin ist ee für die Bildung des Ringwulstes vorteilhaft, wenn der im Bereich der Keilspitze legende Randabschnitt des Präge- bzw. Pre#randes des Matrizenteils scharfkantig ausgebildet ist.
  • In der Zeichaung ist die Erfindung an nehreren Ausführungsbeispielen schematisch veranschaulicht. Es zeigen t Figur 1 eine Vorrichtung nach der Erfindung ii Längsschnitt, Figur 2 eine ausshnittsweise Vergrö#erung aus Figur 1, Figur 3 die Zusammenschwei#ung zweier Globushälften im Querschnitt und Figur 4 einen schematischen Ausschnitt aus einem fertigen Globus.
  • Mit 1 ist ein Matrizenteil bezeichnet, dem ein durch in der Zeichnung nicht dargestelle Mittel beheizbares Patrizenteil 2 zugeordnet ist. Dae Patrizenteil 2 ist durch Führungsstangen 2a in Bezug auf das Matrizenteil 1 zentriert und geführt.
  • Wie insbesondere aus Figur 2 hervorgeht, weist das Matrizenteil 1 einen zum Innern des Matrizenteil 1 gleichmäßig ansteigenden Präge bzw. Preßrand 3 auf. Der Präge- bzw. Preßrand 3 bildet mit der Horizontalen den Winkel γ, der bei der aus der Zeichnung ersichtlichen Ausführungsform etwa 10 Grad beträgt. Der dem Innenrsum des Matrizenteils 1 abgewandte äußere Randabschnitt 4 des Preßrandes 3 verläuft etwa horizontal.
  • Wie die Figur 2 erkennen läßt, verläuft der dem Preßrand 3 des Matrizenteils 1 zugekehrte Randabsohnitt 5 des Patrizenteile 2 etwa horizontal und bildet mit dem Präge- bzw. Preßrand 3 einen keilförmigen Raum 6, dessen bei 7 geöffnete Keilspitze zum Matrizeninnern weist.
  • Das Patrizenteil 2 besitzt außerdem eine über den inneren, an der Keilspitze 7 liegenden Randteil des Matrizenteils 1 nach innen vorspringende Schulter 8 Der bei 7 gemessene Abstand S zwischen der Schulter 8 des Patrizenteile 2 und dem gegenüberliegenden Preßrand 3 beträgt bei der veranschaulichten Ausführungsform etwa 0,5 mm.
  • Der im Bereich der Keilspitze 7 liegende Randabschnitt des Pre#randes 3 ist scharfkantig ausgebildet0 Die Breite X der über den scharfkantigen Randabschnitt des Preßrandes 3 vorspringenden Schulter 8 kann 4 mm betragen, während der mit Y bezeichnete Abetand bei der veranschaulichten Ausführungsform 15 mm beträgt. Der Abstand Z beträgt demgegenüber beispielsweise 1 mm.
  • Wie insbesondere die Pigur 2 erkennen lä#t, weist das Patrizen teil 2 auf seiner nach außen weisenden Seite einen gegen den Pre#rand des Matrizenteils 1 vorspringenden angeschärften Rand 9 auf. Der Neigungswinkel # des angeschärften Randes 9 gegenüber der Horizontalen beträgt beispielsweise 45 Grad.
  • Mit 10a bzw. 10b sind Globenhälften bezeichnet, während 10c bzw. 10d Flansche bezeichnen. Die Bazugszeichen 10e bzw. 10f weisen auf innere Ringwulste hin, während 11a bzw. 11b Schwei#-rollen bezeichnen1 deren Schweißfläche unter dem Winkel ß von dem Globus weggerichtet abgeschrägt auegebildet sind.
  • Die Herstellung eines Globus nach der Erfindung geschieht beispielsweise folgenderma#en : Die Globenhälften 10a bzw. 10b werden nacheinander mit ihrem äußerer Randabschnitt in das Matrizenteil 1 eingelegt und das Patrizenteil 2 gegen das Matrizenteil 1 gepresst. Hierdurch werformt sich das im Bereich des Präge- bzw. Preßrandes 3 liegende Material in den keilförmigen Raum 6 und füllt diesen aus. Gleichzeitig wird ein Teil des Materials, beispielsweise ein geeigneter Kunststoff, durch die offene keilspitze 7 zum Matrizeninnern@gequetscht, wobei die Schulter 8 als Leltfläche für das sich nach innen vorwölbende Material dient. las nach innen gequetschte Material bildet an den Globenhälften 10a bzw. 10b Ringwulste 10. bew. 10f, während das in den keilförmigen Raum 6 gepresste Material Flansche 100 bzw. 10d bildet.
  • Ein Teil des zuviel in den Raum 6 gepressten Materials quillt nach außen und wird durch das Messer 9 bei 12 abgeschert.
  • Die mit der Ringwulst und dem umlaufenden Plansch versehenen Globenhälften 10a bew. 10b werden - wie dies aus Pigur 3 ersichtlich ist aufeinandergelegt. Im Anschlu# hieran werden auf den Flanschen 100 bzw. 10d rollenförmige Elektroden 11a bzw 11b entlang geführt, durch welche die Flansche erhitzt und miteinander verschweißt werden0 Gleichzeitig mit dieser Verschweißung der Flansche werden auch die Ringwulste 10e bzw. 1Of erhitzt und verschweißen zumindest teilweise auf den Umfang des Globusu Die Flansche 10e bzw 10d werden im An schlu# hieran entfernt, so daß der Globus wie aus Figur 4 ersichtlich außen im wesentlichen ebenflächig bzw. gratfrei ausgebildet ist, Die Schweißnaht liegt eomit im Innern, und zwar in den Ringwulsten des Globus Patentansprüche :

Claims (18)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e: lo Verfahren zum Herstellen von Globen, insbesondere Leuchtgloben, bei dem die Globenhälften vorzugsweise im Bereich des Äquators miteinander verbunden werden, d a d u r c h gek e n n z e i c h ne t, daß die Globenhälften (10a bzw. 10b0 im Bereich des Äquators zunächst in einem Pre#- oder Prägevorgang mit einem nach außen umlaufenden Flansch (10c bzw. 10d) und einem innen umlaufenden Ringwulst (10e bzw. 10f) versehen werden, worauf die Globenhälften (10a bzw. 10b) im Bereich der Flansche (10c, 10d) und der Ringwulste (lOe, 10f) mindestens teilweise miteinO ander durch Schweißen verbunden und die äußeren Flaneche (10c, 10d) anschlie#end entfernt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r o h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Bildung des Ringwuletee (10e bzw.
    10f) in einem Arbeitsgang mit der Herstellung des Flansches (10c bzw. 10d) vorgenommen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß beim Pressen oder Prägen des Flansches (10c bzw. 10d) ein Teil des Materials zur Innenseite der Globenhäfte (lba bzw. 10b) fließt oder sich dorthin wölbt und hier den Ringwulst (lOe bzw. 10f) bildet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Schweißwerkzeuge (11a bzw. 11b) nur an den äußeren Planschen (10c bzw. 10d) entlang geführt werden, wobei gleichzeitig eine Verschweißung der aneinander angeordneten Ringwulste (10e, 10f) der Globenhälften (10a, 10b) erfolgt.
  5. 5. Verfahren nach Anepruch 4, d a d u r o h g e k e n nz e i c h n e t, daß beim Schweißen ein Teil des Werkstoffes der Flansche (lOc, 10d) - etwa von der äußeren Oberfläche des Globus (10a, 10b) ausgehend - nach au#en sowie etwa keilfrmig verdrängt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r o h g e k e n n 1 i c h n o t, daß die Verschwei#ung der Globushälften (10a, 10b) durch kapazitive Hochfrequenzleistung vorgenommen wird.
  7. 70 Verfahren nach Anspruch 4 oder einem der folgenden, d a d u r ¢ h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schwei#werkzeuge (11a, 11b) - vorzugsweise rollenförmige Schweißelektroden - mit einem Abstand von etwa 0,2 bis 0,4 mm voneinander geführt werden.
  8. 8. Nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 oder einem der folgenden hergestellter Globus, insbesondere Leuchtglobus, d a d u r c h g e k e n n-z e i c h n e t, daß der Globus aue nach außen hin im wesentlichen ebenflächig miteinander verschwei#ten Globushälften (10a, 10b) besteht, während in dem Globus - vorzugsweise in dem Bereich des Äquators - die Globushälften (10a, 10b) durch eine mindestens teilweise umlaufende Schweißnaht gehalten sind.
  9. 9. Globus nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i ¢ n e t, daß die im Globus angeordnete Schwei#naht in den Globushälften (10a, 10b) zugeordneten, nach innen um ein begrenztes Ma# vorspringenden Ringwulsten (10e, 10f) angeordnet ist.
  10. 10. Vorrichtung zum Herstellen von Globen, insbesondere Leuchtgloben mit einer Form bzw. Matrizen- bzw. Patrizenteile zum mindestens teilweisen Bearbeiten der Globenhälften nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Matrlsenteil (1) einen Präge- oder Preßrand (3) aufweist, dessen unten liegende Fläche zum Matrizeninnern etwa gleichmäßig ansteigt, wobei der diesem Präge- bzw. Preßrand (3) sugekehrte Randabechnitt (5) des Patrizenteils (2) mit dem Präge bzw. Preßrand (3) einen keilförmigen Raum (6) ein-. schlie#t, dessen geöffnete Keilspitze (7) zum Matrizeninnern weist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß das Patrizenteil (2) eine über den inneren an der Keilspitze (7) liegenden Randteil des Matrlsenteils 1) nach innen vorspringende Schulter (8) aufweist.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, d a d u r o h g e k e n n s e i o h n e t, daß der dem Präge- bzw.
    Pre#rand (3) des Matrizenteils (1) zugekehrte Randabschnitt (5) eowie die nach innen vorspringende Schulter (8) des Patrisenteile (2) etwa horizontal verläuft.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, d a d u r o h g e -k e n n 8 o i o h n e.t, daß die nach innen vorspringende Schulter (8) und der dem Pre#- bzw. Prägerand (3) des Matrizenteils (1) zugekehrte Randabschnitt (5) des Patrizenteils (2) stufenlos bzw. abenflächig ineinander übergahen.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, da# der Pre#-bew. Prägerand (3) des Matrizenteils (1) mit der Horizontalen einen Winkel (7) von etwa 10 Grad bildet.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder einem der folgenden, d a d u r o h g e k e n n z e i c h n e t, daß Aer Abstand(S) vom Pre#- bzw. Prägerand (5) - an der Keilspit@e (7) gemessen von der nach innen vorspringenden Schulter (8) des Patrizenteils (2) einetellbar ist.
  16. 16 Vorrichtung nach Anspruch 10 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Patrizenteil (2) auf seiner nach außen weisenden Seite mit einem gegenüber dem Pre#- bzw. Prägerand (5) des Matrizenteils 1) vorspringenden angeschärften Rand (9) versehen ist, der als Messer ausgebildet ist.
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß das Messer (9) gleichzeitig sur Einstellung des Abstands (8) zwischen Matrizen- und Patrizenteil (1,2) dient.
  18. 18. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Patrizenteil (2) zumindest während des Pre#- oder Prägevorganges beheizt ist.
    19v Vorrichtung nach Anspruch 10 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der im Bereich der Keilspitze (7) liegende Randabschnitt des Präge bzw. Pre#randes (5) des Matrizenteils (1) scharfkantig ausgebildet ist.
    2G. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder einem der folgenden, d a d u r c h g e k e n n 1 e i c h n e t, daß dem Matrizen- bzw. Patrizenteil (1,2) mindestens ein Paar Schwei#rollen (11a, 11b) zugeordnet ist.
    Leerseite
DE19671704071 1967-03-16 1967-03-16 Verfahren zum Herstellen von Globen,insbesondere Leuchtgloben,sowie nach diesem Verfahren hergestellte Globen und Vorrichtung zum Herstellen von Globen,insbesondere Leuchtgloben Pending DE1704071A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0049588 1967-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1704071A1 true DE1704071A1 (de) 1971-05-06

Family

ID=7129042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671704071 Pending DE1704071A1 (de) 1967-03-16 1967-03-16 Verfahren zum Herstellen von Globen,insbesondere Leuchtgloben,sowie nach diesem Verfahren hergestellte Globen und Vorrichtung zum Herstellen von Globen,insbesondere Leuchtgloben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1704071A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731381A1 (fr) * 1995-03-06 1996-09-13 Rockwell Bcs France Ensemble d'electrodes pour souder des revetements en matiere plastique

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2731381A1 (fr) * 1995-03-06 1996-09-13 Rockwell Bcs France Ensemble d'electrodes pour souder des revetements en matiere plastique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628550A1 (de) Verfahren zum blindnieten
DE69400378T2 (de) Klemmring und Verfahren zur Herstellung
DE2226070B2 (de) Kupplungshülse zum Verbinden von elektrischen Leitern und Verfahren zu deren Herstellung
DE69000468T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum endseitigen saeumen einer tube und nach dem verfahren hergestellte tube.
DE2804995A1 (de) Manuell betaetigbares werkzeug zur rohrerweiterung
DE2649721B2 (de) Behälter und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE1527558C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einer konisch erweiterten Mittelbohrung versehenen konischen Unterlegscheibe aus Blech
DE2118012B2 (de) Verdeckter reissverschluss mit oberen anschlaggliedern und verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben
DE3806162A1 (de) Flanschverbindung
DE4225435A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reibschweißen zweier Werkstücke mit unterschiedlichen Querschnittskonturen
DE1704071A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Globen,insbesondere Leuchtgloben,sowie nach diesem Verfahren hergestellte Globen und Vorrichtung zum Herstellen von Globen,insbesondere Leuchtgloben
EP0300289A2 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Abschnitte einer Gleitschutzkette und Verbindungselement zu seiner Ausführung
DE1939634A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Lochmaskenrahmen,z.B. fuer Fernsehempfaenger
DE3805404C2 (de)
DE1479189A1 (de) Spritzform fuer Kunststoff-Fittings
DE1602521C3 (de) Vorrichtung zum Tiefziehen von insbesondere zylindrischen Hohlkörpern
DE102017119032A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Dichtungsmasse auf den Boden und die Innenseite einer ringförmigen Wand eines Deckels für Behälter
DE2119290B2 (de) Verfahren zur herstellung von groesseren hohlkoerpern aus organischem kunststoffglas
DE549126C (de) Einrichtung zur Vorbereitung von Zuschnitten zur Herstellung von Hohlkoerpern
DE1452416C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bechers mit zylindrischem Mantel
DE2020547A1 (de) Wendelrohr
DE102015115170A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum einstufigen Beschneiden großer Schnittlängen
DE1552015A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung becherfoermiger Gegenstaende aus Blech
DE2252306A1 (de) Verfahren zum herstellen eines laengsnahtgeschweissten rohres
DE3147897A1 (de) Verfahren zum herstellen von ringfoermigen metallteilen