DE1694055A1 - Geruch aussendende Kunststoffmasse - Google Patents

Geruch aussendende Kunststoffmasse

Info

Publication number
DE1694055A1
DE1694055A1 DE19671694055 DE1694055A DE1694055A1 DE 1694055 A1 DE1694055 A1 DE 1694055A1 DE 19671694055 DE19671694055 DE 19671694055 DE 1694055 A DE1694055 A DE 1694055A DE 1694055 A1 DE1694055 A1 DE 1694055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
odor
liquid
silicon dioxide
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671694055
Other languages
English (en)
Other versions
DE1694055B2 (de
DE1694055C3 (de
Inventor
Fumio Enomoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1694055A1 publication Critical patent/DE1694055A1/de
Publication of DE1694055B2 publication Critical patent/DE1694055B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1694055C3 publication Critical patent/DE1694055C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/042Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating with the help of a macromolecular compound as a carrier or diluent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/18Vapour or smoke emitting compositions with delayed or sustained release
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/34Silicon-containing compounds
    • C08K3/36Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/12Adsorbed ingredients, e.g. ingredients on carriers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L27/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L27/02Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L27/04Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

1094055
Furnier Enomoto in Hatano-shi, Kanagawa-ken/Japan Geruch aussendende Kunststoffmasse
Die Erfindung betriff te ine Geruch aussendende" Kunststoffmassej die ,dadurch erhalten wird, daß in einem gasdurchlässigen Kunststoff■poröses, fein verteiltes Siliziumdioxydyulver *, in -dem- ein flüssiger Geruchs.st.Qff adsorbiert ist und das diesen abgibt, dispergiert wird.«' ■ :■■-.-. ' " ■ . ."-,.';·■.-.·. ·
Durch Yerformen und "Verarbeiten einer solchen wie oben beschriebenen Masse können Formkörper, Folien oder Netze oder Schichtstoffe hergestellt werden, die einen Geruch aussenden,, der entweder für den Menschen angenehm
8098 81/1289 BADORiGINAL
- 1634055
1st oder der Insekten anzieht oder abstößt« Mese" Pro- ■""".'""-dukte können für verschiedene zwecke, beispielsweise für parfümierte Kunststoffdekorationsartikel verwendet wer- ' den« " -' "'."·■■"■■
Bs wurden bereits" verschiedene-Versuche' angestellt, um Kunststoffe riechend zu machen. Bei einem bekannten Verfahren wird beispielsweise ein thermoplastisener Kunststoff mit einem Pflanzenrieciis'öcff wie Hosen-y Lilien—* üaer JasminSl oder ::.it einem essenzöl, wie Cran^enscLalenöl-vermischt, unäL""di-.nr. &.uf ^es-.Janiolzen. "Ziele 31ui:.enöle und Essenzen lösen sich jedoch 'Ir. Kunststoffen nicht; auf, wozu die weitere Schwierigkeit; kommt,, daß'viele dieser Blumenöle " und Essenzen relativ niedrig sieden. Blumenriechstoffe und Essenzöle verdampfen oder zersetzen sieh daher bei den beim Hei-sverformen der Kunststoffe herrschenden Temperaturen, so daß die verarbeiteten Kunststoffe ".Gerüche aufwiesen , die beträchtlich von ihren wirkli.eheη Gerüchen verschieden waren. Selbst v/enn ein öjell der Blumenriechstoffe oder der Essenzöle während des Heißschmelzehs wirklich in dem Kunststoffmaterial aufgelöst würde, würde sich der / Riechstoff oder das Essenzöl beim Abkühlen und Verfestigen des Kunststoffs davon abtrennen und der isolierte Ge*· ruchsstoff oder das Essenzöl würde auf den Oberflächen des verfestigten Kunststoffe austreten, was mit der raschen
Verflüchtigung und dein schnellen Verlust eine^ selchen Geruchsstoffs oder iässenzöls verbunden sein wü.-äe. Bei Kunststoffen, die zusammen mit einem flüssigen Weichmacher verwendet werden, beispielsweise PVC, wurde es bereits versucht, in dem flüssigen Weichmacher einen flüssigen Geruchstoff aufzulösen, dieses Gemisch dann dem Kunststoff zuzusetzen und dann aufzuschmelzen und zu verfestigen. Bei, diesem bekannten Verfahren müssen Λ jedoch der Weichmacher und der flüssige Geruchsstoff gegenseitig löslich sein, was den Einsat^bezeich derartiger otoffe naturgemäß begrenzt. Überdies verdampfen oder zersetzen sich die flüssigen Geruchsstoffe, die in dem Weichmacher aufgelöst sind, beim Heißschmelzen, Eei den anderen bekannten Verfahren ist es so, daß die flüssigen, in einem Weichmacher aufgelösten Geruchs— stoffe nach der Verteilung in dem Kunststoff beim Abkühlen und "Verfestigen des Kunststoffs an die Oberfläche
- "■■■"■ " "- ' ■ ■ I
des verfestigten Kunststoffs austreten und rasch ver- ^ dampfen. Darüber, hinaus behindert ein an die über flächen des Kunststoffs ausgetretener flüssiger Geruciisstoff die anschließende Weiterverarbeitung/des Kunststoffs.
' 33s wurden umfangreiche Versuche angestellt, eine Geruch aussendende Kunststoffmasse-'zu finden, die nicht mit den Haclir.eilen gemäß dem Stand der !Technik "behafte-c ist,
809881/1289
1004055
und fiif der technischen Herstellung zup-än pll ch ist« Die *
beschäftigt sich daher renn-uer mit einer Kunst«· sfTPef die dadurch erzeup-t wird, daß fein verteiltes •Sili^inmd5 oxydpulver ctes einen flüssip-pn Geruchestoff absorbiert er th:-il+·- (fips Pulver nit dem absorbier ten Geruehsstoff soll im folgenden zur Vereir-f^r^rr·"· p.If. "Geruchsträper·11' ehret wp^w^ ir ρ-ϊπρρ |jrapdur'chlässip-en Kunststoff
li.e
Die E^firnvire- viel κ+-' dip folgend en Merkmale auf:
1. FcrcseP feir verteilter Siliziumdioxydpulver,, in dem ein fliicsicer GeruchRntoff absorbiert ist, wird in EuKstsjgtffer pielchmaBir verteil *-f. und zwar-ungeachtet-, vrfe"'"koch der"-Anteil des absorbierter Geruchsstoffs ist-»
fc d;?s Siliziurr.dioxydpulver seine Pulver-
?.m Beirr '/^rr.i.^^.hrr ^nn r-^rdurchlMspip-en Kunststoffmaterials nit- der: Geruchstr^.rer ur.cf beir Ve^lo^eter und beim öaraufy folrender, A^fPf-V:reizen in der Wärme zur Dispersion des. Pulvers ir derr p-ßsdvrchläselpen. Kunststoff material er— . fclrt weder eire Verde^Pfun^ des flüsslFen Geruchsstoffs der in dein Pulver enthalten ist, roch eine thermische Zersetzunr» =
3. Das SIlizinmdipxydTJi-jlver, das eine beträchtliche des flüssigen Geruchsstoffs enthält, ,verringert bei der Einarbeitung· nicht die Plastizität oder die anderen Eigen«
1.0:9881/128 9 . :; BAD
schäften des Kunststoffs.
4-, Der in dem Pulver enthaltene, flüssige Geruchsstoff durchdringt als Gas den Kunststoff., wobei aber die flüssige Substanz niemals an die Oberflächen des verformten KunststoffartikeIs austreten oder ausschwitzen kann.
5·.Falls.der Geruchsträger und der Kunststoff in der Hitze zusammengeschmolzen werden, bleibt das Schmelzgemisch durchscheinend. Selbst wenn der Kunststoff abgekühlt und verfestigt wird, verändert das darin enthaltene Pulver die Transparenz des Kunststoffs nicht, so daß es daher möglich ist, den Kunststoff mit jeder gewünschten Farbe zu färben.
Die flüssigen Geruchsstoffe, die erfindungsgemäß verwendet werden können, schließen die genannten Blumenriechstoffe und Essenzöle ein, ebenso wie flüssige Stoffe, die Insekten anziehen oder abstoßen. Diese Stoffe können ent weder für sich oder im Gemisch eingesetzt werden.
Als poröse, fein verteilte Siliziumdioxydpulver können beispielsweise durch ein Naßverfahren aus Natriumsilikat, z.B. "White Carbon" sowie Produkte,die durch ein Trockenverfahren hergestellt werden, wie z.B. "Aerosil" der Degussa eingesetzt werden. "White Carbon" und "Aerosil" werden durch die chemi-
- 6 - ' 909881 / 1 2βί BAD
sehe Formel SiCUnH^O b~w. SiO^ angegeben und-sind beide amorph. Beide besitzen sie "ein wahres spezifisches Gewicht von 1,95» während das scheinbare spezifische Gewicht 0,218 g/cnr5 bei White Carbon und 0,054- g/cm-5 bei Aerosil beträgt. Die Korngröße beträgt bei dem ersteren 15 - 4-0 ji und bei dem letzteren 10 - 25 μ.
Beim Versetzen und Zusammenkneten des porösen, fein verteilten Siliziumdioxydpulvers mit einem flüssigen Geruchsstoff wird der flüssige Stoff in dem Pulver absorbiert, wobei das Pulver, das de-n flüssigen Stoff enthält, sich zusammenballt und kleine Klümpchen bildet. Erhöht man die zugegebene Menge der Flüssigkeit dann tritt aufgrund der 'Klebfähigkeit, die der flüssige Stoff als solcher besitzt, eine Zusammenballung der kleinen Teile auf, mit dem Ergebnis, daß das Anfangsvolmien des feinen Pulvers beträchtlich reduziert wird. Die auf diese Weise gebildeten Klümpchen sind nicht mehr dazu geeignet, die Ziele dieser Erfindung zu erreichen. Damit der Geruchsträger gemäß der Erfindung verwendbar ist, ist es vorzuziehen, daß die gebildeten Klümpchen oder di· kleinen Nassen eine Größe auf-
■■■-■ · / '
weisen, die nicht größer ist als Mesh 300, da größere Pulvermassen die Dispergierung in dem Kunststoff schwierig gestalten würden, wie et dem auf diesem Gebiet tätigen ^ Fach-* mann bekannt ist. Die Grenze, bei welcher das poröse
- 7 - V
9 ,. i ν .■--■■ \ -·-
S09f81/12et * BAD ORIGINAL
1894055
Siliziumdioxydpulver und der flüssige Geruchsstoff Klump— ch-en bilden , die; zu einer beträchtlichen: Verringerung, des Votlumens führen, ändert, sich mit den •jeweiligen. .Eigenschaften; der beiden Komponenten,, Die Grenze ist unyefähr dann erreicht, wenn der flüssige, Geruchsjstoff ca·, 50- 67 te ■ des üesamtwichts des Siliziumdioxydpulvers und deß flüssigen Geruchsstoff ausmacht. Die Klümpchen kennen durch* Zugabe von iüschem* fein verteiltem Siliziumdioxydpulver wieder zu Pulver umgewandelt werden. Das für diesen -Zweck verwendete frische iäiliziumdioxydoulver soll vorzugsweise ein scheinbares spezifisches Gewicht besitzen, das geringer ist als dasjenige des für die Herstellung der ursprünglichen Klumpchen verwendeten feinen Pulvers. Durch Pulverisieren der genannten Kiürapchen „zu kleinen Teilchen und durch Zugabe einer frischen Menge von fein verteiltem. Siliziunidioxydpulver und durch Verkneten des Gemisches wird ein Teil des flüssigenGeruchsStoffs in Berührung mit dem Pulver gebracht und durch dieses absorbiert, so daß im Ergebnis die ursprünglichen Klumpchen in solche mit geringerer Größe aufgespalten werden. Wiederholt man dieses aus dem in Berührungbringen und der Absorption bestehende Vorgehen genügend oft, dann werden"die Klümpchen in kleinere nit einer Größe, die eine Easchengro.ie' von.Hr." 3CÖ nicht übersteigt, aufgespalten. Auf diese Weise kann ein für die Erfindung geeignetes feines Pulver 'efh'aiten Werden · Man "tarnte '-'"s&Y'&bE; das fefrie 'Pulver so' ^aif gebaut -isty dais es-· ■
- 8 9ßS88t/t28S
1604055
einen inneren 'Teil der aus zusammengeballten Teilchen, * von denen jede den flüssigen Geruchsstoff absorbiert hat · besteht und" einem äußeren Teil, der aus einer Schicht von fein verteilten Siliziumdioxydteilchen besteht, enthält.
Der "Geruchsträger" kann in dem Kunststoff leicht verteilt werden, jjoinit ist zur Verteilung nicht unbedingt ■k ein Dispergiermittel wie eine Ketallseife erforderlich, obwohl ein derarti^s I.'ittel gewi.nschteni'alls eingesetzt weraen kann.
Die für die Erfindung geeigneten Kunststoffe weisen eine relativ hoive Gasdurchlässigkeit auf. Es wird jedoch im
Interesse einer· l:;i. ex'en Geruchsentwicklung die Verwendung von Kunststoffen ir.it einem niedriger-n Gas durchlas sigkeits·-
grad vorgezogen. Es sollte daher ein geeigneter Gasdurch-. iys£igkeitsj_rad ,;:& nach dein individuellen Verwendungszweck ^ der Produkte au-^e>.-&hit werden.
Bevorzugte Kunststoffe sind Polyäthylen, Polypropylen, Gelluloseacetat,:-ethoy"r:;ethylnylon, ^Polyvinylchlorid und Polyvinyliaer.chlorid. LHe ^erir.^e Gasdurchlässigkeit des Polyvinylcr-iorids und des Polyvir.yliäej.Chlorids kann ge— wünsciitenfall" -^urch die Zu=.,£ce eir.es '..'eichmacker-s verbessert '.;6raen. iiir.e Eri/'hunr de- V/^ic/ir:aci,eranteils führt zu. einer ^-reiverur..; uer Gasdurchlis^i^keit dieser beiden
— ο _ 909881/1289 BAD ORIGINAL
letztgenannten Kunststoffe. Beispielsweise "weist Polyvinylchlorid mit einem Weichmachergehalt von ^C ,b eine Gasdurchlässigkeit auf, die derjenigen von Hochdruckpolyäthylen , welches unter den Polyolefinen die höchste Gasdurchlässigkeit besitzt, vergleichlich ist.
Im folgenden soll die Verteilung des "Geruchsträgers" in dem gasdurchlässigen Kunststoff mit nähex-en Einzelheiten beschrieben werden.
In Polyäthylen oder Polypropylen erfolgt sie gemäß der nachstehenden Arbeitsweise: Zunächst wird der Geruchsträger zu Polyäthylen- oder Polypropylentabletten oder zu pulvex'förmigen Gemischen dieser beiden Polyolefine gegeben. Das erhaltene Gemisch wird dann in einer Trommel nur gründlichen und gleichförmigen Vermischung gerührt. Danach wird das Gemisch in der Wärme auf einen Extruder in dünne Streifen stranggepreßt. Das extrudierte Material wird in kurze Stücke geschnitten und dann zu kleinen Tabletten 'verformt< Auf diese Weise werden Körner eines riechenden Kunststoffs erhalten. Das Gewicht der nach dem Heißschmelzen erhaltenen Tabletten ist vom Gewicht des Gemisches aus dem Geruchsträger und dem Kunststoff vor dem Heißschmelzen nicht wesentlich verschieden. Aus dieser Tatsache ist zu schließen, daß kaum ein Verdampfen oder eine Zersetzung des Geruchsstoffs stattgefunden hat. Der gasdruchlässige Kunststoff wird
- 10 909881/128 9 BAD original
- ίο -
in der Schmelze ziemlich gasdurchlässig. Aus diesem Gx-unde bemerkt man während des Schmelzens oder in der Zeit unmittelbar nach dem Extrudieren keine Geruchsaussendung des Kunststoffs. Erst-nach mehreren Wochen stellt man eine allmähliche Verstärkung des Geruchs fest; wobei die Geruchsaussen— dung'eine beträchtlich lange Zeit anhält. Geruch freisetzende Tabletten, die aus Hochdruckpolyäthylen und einem Rosenöl in einem Anteil von 2-3 Gew.-^ des Polyäthylens erhalten werden, beginnen am Ende ungefähr eines Konats nach dem Verformen stark zu duften. Der verformte Gegenstand riecht ununterbrochen eine solch lange Zeit wie ein Jahr, wobei er während dieser Zeit derAußeηatmosphäre ausgesetzt ist. I-Tach diesem Zeitraum läßt die Intensität des von dem Gegenstand freigesetzten Geruchs allmählich nach. Jedoch selbst am Ende dreier weiterer Jahre behält der Körper noch einen Duft dieses Parfüms, wobei der dem Polyäthylen eigene Geruch niemals zum Vorschein kommt. Man möchte annehmen, daß bei« HeißscheeTzen riechender Polyäthylen tabletten der darin erhaltene Duftstoff verdampfen würde und daß dadurch ein großer Verlust entstehen würde. Is ist aber zu beachten, daß die hohe Gasdurehlässigkeit des Polyäthylens fast auf Null zurückgeht, wenn es geschmolzen-ist, so daß der flüssige Geruchsstoff nicht mit einer Oberfläche in Berührung kommt, durch welche er in die Umgebung verdampfen könnte. Der Verlust des flüssigen Stoffes aufgrund der Verdampfung wird daher ·· stark verringert« Aus diesem Grunde ist der Verlust des flüssigen Stoffes beim Wiederverformen vernachlässigbar. Riechende.
. BADORIG.NAL
Tabletten können in der gewchn-cen Verformun^weise zu den gewünschten duftenden Kunststoffgegenstände!) verformt werden»
Im folgenden soll ein Verfahren zur Herstellung einer riechenden Kunststoffolie unter Verwendung eines weich— macherhal/tigen Kunststoffs beschrieben werden, d.h. beispielsweise ein Verfahren zur Herstellung; einer riechenden PVC-Folie. Unter Verwendung eines flüssigen ueruchsstoffs wird in der oben ^e zeigten Vie is e ein leruchS'Cräger hergestellt. Ein Teil des in diesem Verfahren verwerteten xjol;-— vinylchlorids liegt in Pastenform voi-, Zunächst wird der Geruchsträger der"Kunststoffpaste zugegeben und zur gleichmäßigen Vermischung gerüst. Danach -wird dieses Gemisch zu dem restlichen Polyvinylchlox-id ^t-geben und .lamit gründlich vermischt. Das erhaltene Gemisch wira verknetet, vertchr..clzen und unter Vex'wendung eines Extruders verfestigt und wenn erforderlich, kalandriert. Als Ergebnis wird ein-e riechende ^VC-Polie, die einen flüssigen 3sruc::.-.stcff enthält, erhalten. Nach einer gewissen Zeit erzeugt diese parfümierte PVC-Folie einen stärkex-en Gei-uch als die vorstehend genannüen parfüniiex'ten Tabletten. Die riechende Jolle Icann sun. Heii:- kleben und 5ur Hei'Stellung von Schicht sx offen in it Grundlagen aus Pr.piex' oder Gewebe oder für andere Zwecke heran se sogen. werden.
909881/1289
-.'·."■ 1684055
Auch in Celluloseacetat kann mit ähnlich den oben ' beschriebenen" Schmelztechniken ein flüssiger Geruchs-stoff eingearbeitet werden. · " .·.--,.
Falls es beabsichtigt ist, einen Kunststoff zu verwenden, der in eii-eiü Lösungsmittel aufgelöst ist, wird zunächst der Geruchsträger auf die beschriebene Weise hergestellt* Dieses Pulver wird unter Rühren in die Kunststofflösimg eingemischt. Im Ergebnis wird in den Kunststoff der Geruchs träger,-.der in dem Kunststoff zufriedenstellend verteilt verden kann ungeachtet des verwendeten !lösungsmittel— / typs eingearbeitet. Die Kunststofflösungfc in welcher der Geruchsträrer aufgelöst ist, wird durch Entfernen des Lösungsmittels in riechendem Kunststoff überführt.- BeispieIs-
, weise v:ird 8-ftylon- (methoxyif:ethyliertes) Nylon in Methanol: aufgelöst... DanacL wird damit unter Rühren zur homogenen Ver«* teilung der Geruchs.trager vermischt. Hierauf wird das Ge** nlscii zur Verdünnung des Methanols in V/asser eingegossen* Der .Kunststoff- wird in Form von kleinen Schnitzeln abseiizen gelassen, die :anscnlie-.end abfiltriert und getrocknet werden.. Auf diese ¥eise v;ird riechendes 8-ftyton erhalten. Die Flüssigkeit" ist" nach dem Äbfiltrieren des Harzes geruuhlos# Durch Aufbringen eir er Lösung des Kunststoffs in deiö der Ge-ruchstrager verteilt ist, auf einen Träger wie Papier oeEer Gewebe gefolgt vom Abdampfen des Lösungsmittels zur Verfesti— 'gung des Eunststoifs zu einem Film auf dem Träger kann
,9 Q 9 8 8 T/ 128 t
, ^ ' BAD ORIGINAL
erhaltene Film in Form eines riechenden Kunststoffeilms, der einen verteilten flüssigen Geruchsstcrff enthält, hergestellt werden, so daß das damit hergestellte Papier und Gewebe den Geruch beibehälto
Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele: Beispiel 1
150 Gew.-Teile eines Blumenrosenparfüms wurden zu 100 Gew.-Teilen "White Garbon" zur Bildung eines Gels ge-
geben. Letzteren wurde dann in kleine Teile zerschnitten. Diese-kleinen Abschnitte wurden mit 50 Gew«,-Teilen "White Carbon" versetzt. Danach wurden 17 Gew.-Teile "Aerosil" · zur gleichmäßigen Vermischung und zur Absorption hinzugefügt, so daß ein feines Pulver des Geruch.stra.gers gebildet wurde. Das auf diese1 Weise hergestellte Pulver wurde zu 6300 Gew.-Teilen Hochdruckpolyäthylenkörnern gegeben und die -Mischung in einer Trommel gut gemischt* Das Gemisch wurde dann in einem Extruder geschmolzen und daraus extru— diert. Die extrudierte Mischung wurde mit Wasser abgekühlt und in einer Schneidmaschine in kleine Teile zerschnitten. Als Ergebnis wurden riechende Polyäthylenkörner, die ca, 2,27 Gew„-$ Rosenparfüm enthielten, erhalten. (Ein besserer Effekt wurde erreicht, wenn man die Körner teilweise durch Polyäthylenpulver ersetzte). Zur Herstellung duftender Blumenblätter mit einer Dicke von 0,2 - 0,5 mm-und einem
- 14 90 9881 /128 9
IAL
Gewicht von 16 g mit künstlichem Rosengeruch wurden die vorgenannten duftenden Polyäthylentabletten verspritzt.
Die erhaltenen Formkörper entwickelten mehr als 6 Monate kontinuierlich
/einen Geruch während sie der Außenluft ausgesetzt wurden.
Sie rochen am Ende eines Jahres immer noch.*. In diesem Beispiel erleichterte die Zugabe von 33 Gew.-Teilen Metall— seifen bei der Vermischung des Geruchträgers mit den Polyäthylentabletten die Verteilung des Pulvers in dem Polyäthylen. .
'Beispiel 2
100 Gew.-Teile Di-n-propyl-isocinchomeronat (ein Fliegenabwehrmittel), 16 Gew.-Teile o-Dichlorbenzol und 9 Gew.-Teile Zimtaldehyd wurden zu einem flüssigen Geruchsstoff miteinander vermischt. Letzterer wurde zu 125 Gew,#« Teilen "White Carbon" gegeben, worauf 14 Gew.-Teile "Aerosil" zugegeben wurden. Danach wurde durch Verkneten des Gemisches eine gleichförmige Absorption bewirkt. Hierauf wurden 27 Gew,-Teile Zinkstearat zugegeben und damit gleichmäßig vermischt. Das erhaltene Gemisch wurde zu 435 Gew.-Teilen Hochdruckpolyäthylenpulver gegeben und damit gleichmäßig vermengt. Die erhaltene Mischung wurde 2900 Gew.-Teilen Hoch— druekpolyäthylentabletten und 2900 Gew.-Teilen Mederdruckpolyäthylenkörnern zugefügt und das Ganze in einer Trommel gut gerührt und vermischt. Die Kunststoffmischung wurde im
'10988 t/1289 ν BAD-ÖftlGINAL
Extruder netzförmig unter Verwendung-einer neuzbilaenden Düse verformt. Auf diese Weise wurde ein' Kunststoffnetz erhalten», bei welchem sich der Durchmesser des Fadens in dem Bereich von 0*5 bis 0,1 mm befand. Dieses Ketz enthielt ca. 1,53 Gew>-»/b Di-n-propyl-isocinchomeronat * ca« Ct25 Gew.-% o-Dichlorbenzoi und cav 0,1^ Gew ..·*#■ Zimtaldehyd. Das Kunstetoffnetz, entwickelte einen 'iiiatartige:. Geruch. In die ε em. ?& 11 set.;te das-'lie ti- einen Gerucn irei, der dein K-nschun angenehr:, wer, der ^ectoch PLlerrer. vertriel,. Dieses ICerζ entwickelte diesen Geruch kontii:iiie--lich -fiter eine Se it spanne von 6 Monaten, '■".:..
Beispiel' 3. : " '
IGl Gew.—Teile KosenparfüK wurden fait 6 Gew-reilei. "White Carbon" a.ur Hers teilung eines Gels vermischt·». Lieses Gel vfurde dann zur gleichmäßigen Absorption zu 3j" Sew »-'!eilen "White Carbon" und 11 Gew.♦Teilen "ilerosil1· gegeben, wodurch der Geruchs träger erhalten wurde* Dieses Pulver wurde- ζλχ 26GG Gew.—Teilen Polyvinylchlorid und 130©-Gew «--Teileη Möctyiphthalat CWeichiaacher5) gegeben und in einem Kischer gleiqhmllBig vermengt* Danß wurde des Gemisch-uKter Verwendung eines Extruders verknetet und su eiKer Eolie mit einer'Dicke von 0,2 - 0, 22 Ban kelandriert m Als Brgebais wurde eine Siechende PVG-Fol±e mit 2;^4?:" Gev/.,·*-& Eossnparfum erhalten* , Biese Folie wurde aufgewickelt und in einem Raum als Vorauf bewahrt. Nach dem Ende einesJahrbs besa^ die Folie
■· . ■ '■ ■ ' - 16 -
■- 16 -
immer .noch einen Geruch.
Beispiel
:- Der Geruchs träger wurde aus 20 Ge v,1. -Teilen Rosenparfüm, 20 Gew.-Teilen -"White Carbon", 10 Gew.-teilen "Aerosil" erhalten. 100 ..Gev.-Teile Metlioxymethylnylon wurden in einem KiccLlGSungsraiitel,das aus 320 Gew.-Teilen Methanol und 80 Ge ν „-Teilen V/asser bestand, aufgelöst. Der Geruchcträger wurde unter Rühren gleichifcftiiig in dem Lösungsmittel vermischt und verteilt. Die flüssige-Dispersion wurde- in 5Q00 oder mehr Gev.r.-Heile Wassor, die in einem gesonderten Behälter enthalter: .war, .eingegeben und danach gerührt. Der* Kunststoff fiel dabei-J.η F era kleiner Körner von .1 - 2 mm aus. Die abge— , trennten Körner v.urden abfiltiiert und getrocknet. Als Er-; ,cebr.is wurde F.ethoxymethylnylon mit ca. 1^,3 Gew.-/c/ Rosen-. arfün. er;.ölten. Dieser parfümierte Kunststoff behielt seinen ■ Geruch für einen ^eiOraum von mehr als einem Jahr.bei. :■■
909881712ββ, .,..öae bado^al

Claims (12)

  1. - 17 Patentansprüche
    (Ί.)Geruch aussendende Kunststoffmasse, bestehend aus einem gasdurchlässigen Kunststoff, in welchem ein Geruchsträger aus porösem, fein verteiltem Siliziumdioxyd dispergiert
    ist, in dem - ein flüssiger Geruehsstoff absorbiert ist.
  2. 2. Kunststoffmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Siliziumdioxycjipulverförmi'ges
    "White Garbon11 ist.
  3. 3ο Kunststoffmasse nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i ch η et, daß der flüssige Geruehsstoff ein Blumenparfüm und/oder ein Essenz öl- ist.
  4. 4, Kunststoffmasse nach Anspruch 1, dadurch ge k e η η zeichnet, daß der flüssige Geruchagboff einen Geruch, der Insekten anzieht oder vertreibt, aussendet.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung eines Geruch aussenden Kunststoffs, dadurch gekennzeichne t, daß in einem gasdurchlässigen Kunststoff poröses, fein verteiltes Siliziumdioxydpulver,in dem ein flüssiger Geruchsatoff adsorbiert ist und das .diesen abgibt dispergiert wird.
    909881/1289
    - 18 -
    BAD ORIGINAL
    . 1£94055
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, 'laß das Siliziumdioxydpulver und der Kunststoff zur Dispergierung des culvers damit verschmolzen werden und daß die geschmolzene Mischung dann abgekühlt wird.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung eines Geruch aussendenden Kunststoffs, dadurch, gekennzeichnet, daß in einer gasdurchlässigen Kunststoffiösung poröses, fein verteiltes Siliziumdioxydpulver, in dem ein flüssiger Geruchsstoff absoxbiert ist und das diesen abgibt disper— giert wird, worauf der Kunststoff ausgefällt und abgetrennt wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch >, dadurch gekennzeichnet, daß der Geruchsträger durch Vermischen
    des flüssigen Geruchsstoffs mit fein verteiltem, porösem Siliziumdioxydpulver derart, daß das erhaltene Gemisch eine Maschenweite, die nicht größer als Kr, J3Q0 ist» hergestellt wird und daß das Gemisch anschließend verknetet wird,
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch g β k en η -»eichnet, daß mit dem Siliziumdioxydpu^ver überschüssiger, flüssiger Gerüche«toff vereisent wird, daß das erhaltene Gemisch zur Bildung von Klümpchen verknetet wirdf
    »09881/1289
    - 1-7 -
    da;: zu den gebildeten Klümochen frisches oiliziumdioxydpulver zugefügt wird und daß dasselbe so lange geknetet wird, bis die Klümpchen zu Teilchen -rait einer 'Jröße, die nicht großer als ca. mash Kr. 300 ist, verformt sind.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch tr e k e η η zeichn e t, daß das frische Siliziumdiqxy.-pulver ein scheinbares spezifischen Gewicht, dan geringer itt als dateenige des ^iliziumdioxydpulvers, das zuerst mit -iem flüssigen Geruchsstoff vermischt wird, aufweist.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 1C, dacurch ge k e η η -
    ζ e i c Ίν η e* t, daß das Siliziumdi oxy-..ulver," das'''zunächst n.it dem Geruchsstoff vermischt wird, Siliciumdioxid mit der Formel SiO^nH-O mit einem wahren spezifischen Gewicht von ungefähr 0,216 'und einer "eilchengrcJte'von Tp - ^C ju ist und daß das frische Siiiziunidioxydpulver ^ilikium'aioxya r..it der Formel" SiO0 "mit einem wahren spezifischen Gewicht von ca. 1»95» einem scheii-baren spezifischen Gewicht vcn ca, 0,05^ und einer -Teilchengrciie" von Ip - 25 |u ist. :
  12. 12. Verfahren nach Ans.Tuch 5» dadurch gekennzeichnet, da:i das fei·: verteilte Siliziundicxycpulver "White Carbon" ist, ·*.:—_
    90988 1/1289 ßAD
DE19671694055 1967-12-18 1967-12-22 Herstellung eines geruchaussendenden Kunststoffes Expired DE1694055C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5740167A GB1169656A (en) 1967-12-18 1967-12-18 Scented Composition
DEE0035453 1967-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1694055A1 true DE1694055A1 (de) 1970-01-02
DE1694055B2 DE1694055B2 (de) 1975-01-30
DE1694055C3 DE1694055C3 (de) 1975-10-02

Family

ID=25973536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671694055 Expired DE1694055C3 (de) 1967-12-18 1967-12-22 Herstellung eines geruchaussendenden Kunststoffes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1694055C3 (de)
GB (1) GB1169656A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247583A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-29 Bell Flavors & Fragrances Duft Und Aroma Gmbh Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3775227A (en) * 1969-10-06 1973-11-27 G Wilbert Pigmented polymeric artificial floral product substrates with imparted fragrance essential oil of long duration
GB2171334B (en) * 1983-10-06 1988-05-05 Daicel Chem Cellulose acetate moulding containing an odoriferous substance
EP0281034A3 (de) * 1987-02-26 1990-09-19 Tohru Yamamoto Aromatische Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung derselben
FR2890288B1 (fr) * 2005-09-02 2012-03-30 Phyto Ind Bracelet repulsif antimoustique a base de produits naturels
EP1884252A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-06 Electrolux Home Products Corporation N.V. Polyolefinkunststoff mit dauerhaftem Geruch
GB0816435D0 (en) * 2008-09-09 2008-10-15 Reckitt Benckiser Inc Fragrancing substrate

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10247583A1 (de) * 2002-10-11 2004-04-29 Bell Flavors & Fragrances Duft Und Aroma Gmbh Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates
DE10247583B4 (de) * 2002-10-11 2007-08-23 Bell Flavors & Fragrances Duft Und Aroma Gmbh Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates
DE10247583C5 (de) * 2002-10-11 2009-04-30 Bell Flavors & Fragrances Duft Und Aroma Gmbh Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates

Also Published As

Publication number Publication date
GB1169656A (en) 1969-11-05
DE1694055B2 (de) 1975-01-30
DE1694055C3 (de) 1975-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108670T2 (de) Kunststoffolien mit einem Riechstoff und einer Geruchsbarriere darin und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69534004T2 (de) Phosphoreszentes synthetisches Harzmaterial, dessen Herstellungsverfahren und hergestellter Formkörper
DE3611137C2 (de) Flüchtige Bestandteile freisetzender Formkörper und dessen Verwendung
DE69018312T2 (de) Feuchtigkeitssorbentmittelzusammenstellungen.
DE69333647T2 (de) Chemisch abbaubare polyolefin-filme
DE2804078A1 (de) Thermoplastisches harz
US3661838A (en) Scented plastic composition
DE2704841A1 (de) Gesteuert duftabgebende kristallpastillen, deren herstellung und deren verwendung
DE10247583B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines festen Riechstoffkonzentrates
DE1223977B (de) Verfahren zur Herstellung von abrieb- und bruchfesten, in Wasser leicht zerfallendenReinigungsmitteltabletten
DE19537723A1 (de) Teigartige Modelliermasse
CH633819A5 (de) Konstruktionsmaterial und verfahren zur herstellung desselben.
DE68920697T2 (de) Insektenvertreibungsmittel mit gesteuerter Freisetzung.
DE3232067C2 (de)
DE3721916A1 (de) Verfahren zur parfuemierung von erzeugnissen aus kunststoffen
DE2232354A1 (de) Verfahren zur herstellung von enzympraeparaten
DE2228559A1 (de)
DE68907425T2 (de) Verfahren zum Plastifizieren von Polyvinylalkoholharz.
EP1102810B1 (de) Polymere und kunststoffe mit lang andauernder duftwirkung und deren anwendung
DE1694055A1 (de) Geruch aussendende Kunststoffmasse
DE2756953C2 (de) Sublimierbare Masse und deren Verwendung als Trägermaterial in Formkörpern für Wirkstoffe aller Art
DE60309965T2 (de) Kontrollierte Freisetzung von Düften durch nicht-gewebte Beutel
DE2749637B2 (de) Poröses Granulat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2065599A1 (de) Verfahren zur herstellung von agglomeraten von pigmentpartikeln und verwendung derselben
JPH01113436A (ja) 添加剤内包マイクロカプセルを高濃度に含有した合成樹脂ペレットの製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee