DE1654180C - Aufhänge- bzw. Abstützorgan - Google Patents

Aufhänge- bzw. Abstützorgan

Info

Publication number
DE1654180C
DE1654180C DE19641654180 DE1654180A DE1654180C DE 1654180 C DE1654180 C DE 1654180C DE 19641654180 DE19641654180 DE 19641654180 DE 1654180 A DE1654180 A DE 1654180A DE 1654180 C DE1654180 C DE 1654180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
fastening
rail
suspension
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641654180
Other languages
English (en)
Other versions
DE1654180A1 (de
Inventor
Otto Kristian Oslo Fodstad
Original Assignee
Trepatent A/S, Oslo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trepatent A/S, Oslo filed Critical Trepatent A/S, Oslo
Publication of DE1654180A1 publication Critical patent/DE1654180A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1654180C publication Critical patent/DE1654180C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Zapfen versehen ist.
An Stelle des hakenförmigen Einsteckelernents
nach dem eingangs genannten Stand der Technik ist »5 dieses bei der Erfindung lediglich als Zapfen ausgebildet. Dadurch erniedrigen sich nicht nur die Her-
Die Erfindung bezieht sich auf ein Aufhänge- bzw. Stellungskosten, da Zapfen beispielsweise durch Ab Abstützorgan zum lösbaren Befestigen zwischen den siechen von Teilstücken von einem Stab herstellbar Schenkeln einer im wesentlichen U-förmig profilier- sind, sondern es ist auch nicht mehr erforderlich, daß ten Befesligungsschiene, das ein Einsteckelement zum 30 (jie Löcher wesentlich größer als das Einsteckelement Hinstecken in ein Loch mindestens einer Löcherreihe ausgebildet sind. Es genügt, daß der Lochdurchmesin der Befestigungsschiene und mindestens ein Ab- ser etwa dem Zapfendurchmesser entspricht. Da die stützelement zum Abstützen an der Befestigungs- Schenkel des Profilteiles als Abstützelemenie dienen, schiene aufweist. besteht auch keinerlei Gefahr, daß das Aufhänge-
Ein derartiges Aufhänge- bzw. Abstützorgan ist 35 bzw. Abstützorgan beispielsweise bei Erschütlerunbereits bekannt. Das Organ besteht aus einem haken- gen selbsttätig mit seinem Zapfen aus dem entspreförmigen Einsteckelement, das mit einem gekröpften chenden Loch der Befestigungsschiene herausrutscht. Abstützelement verbunden ist, von dem ein Schenkel Vielmehr ist es sicher an der Befestigungsschiene vernach unten ragt, so daß er sich nach dem Einhängen ankert, ohne daß es Schwierigkeiten bereitet, das Ordes hakenförmigen Einsteckelements in ein Loch der 40 gan von der Befestigungsschiene wieder zu lösen. Befestigungsschiene an dieser abstützen kann. Die Dazu ist es lediglich erforderlich, das U-förmige Pro-Löcherreihe der profilierten Befestigungsschiene be- filstück um den Zapfen nach vorn aus der Befestifindet sich im Stegteil derselben. Dabei wird jeweils gungsschiene herauszuschwenken und dann den verein Paar solcher Organe auf gleicher Höhe an je einer längerten Teil des Profilscheiikels mit dem Zapfen in Befestigungsschiene angeordnet, und es wird eine Ab- 45 Richtung zum gegenüberliegenden Schienenschenkel stützleiste auf die von der Befestigungsschiene abste- zu schieben, um den Zapfen aus dem Loch herauszuhenden Teile der Organe aufgelegt, so daß ein ziehen. Das Einsetzen geschieht in umgekehrter .Schrankfachboden darauf aufgesetzt werden kann. Weise.
Der Nachteil dieses Aufhänge- bzw. Abstützorgans Eine beispielsweise Ausführungsform nach der Erbesteht vor allem in den Schwierigkeiten, die mit der 50 rindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung Herstellung eines hakenförmigen Elements verbun- näher erläutert.
den sind. Darüber hinaus ist es erforderlich, daß die Fig. 1 zeigt ein Beispiel für ein Aufhängeorgan;
Löcher in der Befestigungsschiene so groß gewählt Fig. 2 zeigt eine Befestigungsschiene, in der das
werden, daß das hakenförmige Element, das nach Aufhängeorgan zu befestigen ist; dem Einrasten den Rand des entsprechenden Loches 55 F i g. 3 zeigt die eingerückte Stellung eines Aufhänhintergreift, ohne Schwierigkeiten durch das Loch georgans in einer Befestigungsschiene gemäß F i g. 2, hindurchgeführt werden kann, d. h., daß verhältnis- Und
mäßig große Löcher erforderlich sind, die vielfach F i g. 4 zeigt eine weitere Ausbildung des Aufhän-
auch aus ästhetischen Gründen unerwünscht sind. georgans.
Ferner wurde bereits ein Aufhängeorgan zum Ein- 60 Das in der F i g. 1 dargestellte Aufhängeorgan 2 setzen in eine Befestigungsschiene vorgeschlagen, das weist einen U-förmigen Profilteil 11 sowie einen als zwischen die Schenkel der hutförmig profilierten Be- Verlängerung des Steges 13 dieses Profilteils ausgefestigungsschiene einklemmbar ist. Dabei weist die bildeten Hakenansatz 12 auf, der zum Aufhängen Befestigungsschiene neben einer im Schienensteg be- von Gegenständen dienen soll. Die beiden Schenkel findlichen Löcherreihe, die zum Befestigen der 65 14 und 15 des Aufhängeorgans sind ungleich lang Schiene an einem Pfosten od. dgl. dient, mindestens ausgebildet. Während der kürzere Schenkel 14 etwa eine weitere Löcherreihe zum Einsetzen von Aufhän- mit dem Steg 13 abschließt, ist der längere Schenkel georganen u. dgl. auf, die sich nicht im Steg, sondern 15 über den Rand des Steges verlängert, so daß sich
654 180
durch diesen verlängerten Teil ein Schenkelansatz 16 gungsschiene eingerückt. Dazu wird der Zapfen 17 ergibt. Im Schcnkelansatz 16 befindet sich ein Befe- mit einem Loch 10 zum Fluchten gebracht, und dann stigungszapfen 17, dessen Achse vom Rand des Ste- wird das Aufhängeorgan 2 so weit nach rechts verges 13 den mit 18 bezeichneten Abstand einnimmt. schoben, bis der Zapfen 17 völlig in das Loch 10 ein-Der Zapfen 17 dient zum Einsetzen in ein Loch der 5 dringt und der Schenkel 14 des Aufhängeorgans 2 Befestigungsschiene 1. von der Profilaussparung der Befestigungsschiene 1
In F i g. 2 ist eine Befestigungsschiene 1 dargestellt, aufgenommen werden kann. Daraufhin wird das Aufdie im wesentlichen aus einem U-förmigen Profil mit hängeorgan 2 um den Zapfen 17 als Drehpunkt nach einem Steg 3 und zwei Schenkeln 4 und 5 besteht, die unten geklappt, so daß es die in F i g. 3 dargestellte mit nach außen, d. h. in einer zum Sieg 3 parallel ver- io Stellung einnimmt. Beim Abnehmen des Aufhängeorlaufenden Richtung anschließenden Flanschen 6 und gans 2 aus der Befestigungsschiene 1 ist es erforder-7 versehen sind. Im Steg 3 der Befestigungsschiene 1 lieh, das Aufhängeorgan 2 erst wieder um den Zapfen befinden sich Durchgangslöcher 8 zur Befestigung 17 als Drehpunkt herum aus der Profilaussparung der der Befcstigungsschione 1 an einer Wand od. dgl. In ßefestigungsschiene 1 herauszudrehen, bis der Sehenden Schenkeln 4 und 5 der Befestigungsschiene 1 sind 15 kel 14 des Aufhängeorgans 2 nicht mehr vom Sehen-Löcher 10 angeordnet, die zur Aufnahme von Zapfen kel 4 der Befestigungsschiene 1 behindert wird. Darvon Aufhängeorganen dienen. Der Abstand 18 zwi- aufhin läßt sich das Aufhängeorgan 2 nach links verschen der Achse des Zapfens 17 und dem Rand des schieben, so daß der Zapfen 17 aus dem Eingriff mit Steges 13 und des Schenkels 14 in Profillängsrichtung dem Loch 10 herausgelangt. In der Befestigungsstelentspricht zweckmälJigerweise dem Abstand der Ach- ao lung liegen die Schenkel 14 und 15 mit ihrem hintesen der Löcher 10 von der Stirnfläche der Flansche 6 ren Rand an der Innenseite des Stegs 3 der Befesti- und 7. gungsschiene 1 an.
In der Fig. 3 ist das in die Befestigungsschiene 1 In Fig. 4 ist eine andere Ausbildung des Aufhän-
eingesetzte Aufhängeorgan 2 dargestellt, von dem der georgans dargestellt, das ebenfalls aus einem U-för-
Zapfen 17 in einem Loch 10 der im Schenkel 5 be- 35 migen Profilstück mit dem Steg 13 und den Schen-
findlichen Lochreihe eingefügt ist. kein 14 und 15 besteht, von denen der Schenkel 15
Das Einsetzen des Aufhängeorgans 2 in die Befe- mit dem Schenkelansatz 16 versehen ist, der den Zap-
stigungsschiene 1 erfolgt in folgender Weise: Die fen 17 aufweist, der sich in einer Ebene erstreckt, die
Stirnkante des Aufhängeorgans 2 bzw. die Ränder parallel zur Ebene des Stegs 13 verläuft. Dieses Auf-
des Stegs 13 und des Schenkels 14 werden in Anlage 30 hängeorgan ist nicht unmittelbar mit einem Hakenan-
an den Flansch 6 der Befestigungsschiene gebracht, satz, sondern mit zwei Löchern 20 im Steg 13 verse-
so daß der Schenkelansatz 16 mit dem Zapfen 17 sich hen, so daß geeignete Organe mit dem Steg 13 ver-
in der Aussparung des U-Profils der Befestigungs- bunden werden können, indem beispielsweise Bolzen
schiene I befindet. Danach wird der Zapfen 17 in oder Schrauben durch diese Löcher 20 geführt wer-
eines der Löcher 10 des Schenkels 5 der Befesli- 35 den.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. an einem Schenkel der Befestigungsschiene befindet.
    Patentanspruch· Diese Maßnahme zeichnet sich durch ästhetische
    Vorteile aus, da dem Betrachter die im Schenkel der
    Aufhänge- bzw. Abstützorgan zum lösbaren Befestigungsschiene angeordneten Löcher in der Re-Befestigen zwischen den Schenkeln einer im wc- 5 gel nicht sichtbar sind. Trotzdem stehen diese zur sentlichen U-förmig profilierten Befestigungs- Anbringung von Aufhänge- bzw. Abstützorganen zur •.chiene, das ein Einsteckelement zum Einstecken Verfügung.
    in ein Loch mindestens einer Löcherreihe in der Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
    Befestigungsschiene und mindestens ein Abstütz- Aufhänge- bzw. Abstützorgan der eingangs genannelement zum Abstützen an der Befestigungs- io ten Gattung dahingehend zu verbessern, daß es bei schiene aufweist, gekennzeichnet durch einfacher Herstellbarkeit mühelos an der Befesti einen zwischen die Schenkel (4, 5) der Befesti- gungsschiene befestigt und wieder abgenommen wergungsschiene (1) einsetzbaren, im wesentlichen den kann.
    U-förmigen Profilteil (11), von dem der eine Die Aufgabe wird gelöst durch einen zwischen die
    Schenkel (15) in Profilläi.gsrichtung einen gegen- 15 Schenkel der Betestigungsschiene einsetzbaren, im über dem anderen Schenkel (14) und dem Steg wesentlichen U-förmigen Profilteil, von dem der eint,-(13) des Profilteils (1) überstehenden Schenkel- Schenkel in Profillängsrichtung einen gegenüber dem ansatz (16) aufweist, der mit einem als Einsteck- anderen Schenkel und dem Steg des Profilteiles über element dienenden und in das Loch (10) im stehenden Schenkelansatz aufweist, der mit einem als Schenke! (4, 5) der Befestigungsschiene (1) ein- ao Einsteckelement dienenden und in das Loch irr schiebbaren Zapfen (17) versehen ist. Schenkel der Befestigungsschicne einschiebbars.':
DE19641654180 1964-12-29 1964-12-29 Aufhänge- bzw. Abstützorgan Expired DE1654180C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0034399 1964-12-29
DET0034399 1964-12-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1654180A1 DE1654180A1 (de) 1972-02-17
DE1654180C true DE1654180C (de) 1973-03-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937729A1 (de) Campingzubehoersatz
DE1298254B (de) Befestigung eines Moebelteils an einem Pfosten
DE2331906A1 (de) Anhaengbarer verkaufshalter
DE1927656B2 (de) Freistehende System-Möbelwand
DE1654180C (de) Aufhänge- bzw. Abstützorgan
DE10044969B4 (de) Wandprofilleiste
DE2656845C3 (de) Markisenkonsole
DE1659422B2 (de) Decken- oder Wandverkleidung
DE3634543A1 (de) Verbindungselement fuer drahtstaender bzw. regale aus gitterfoermigen drahtgeflechten
DE1810539C3 (de) FuBbodenleiste
DE1654180B (de) Aufhänge- bzw. Abstützorgan
DE29604182U1 (de) Vorrichtung zum Auf- bzw. Abhängen von Vorhängen
DE1753068C3 (de) Schubladenschrank mit von je zwei Tragschienen getragenen und in Laufschienen geführten Schubladen
DE815525C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Vorhaengen
DE7228454U (de) Halterungsvorrichtung zur gleich zeitigen Befestigung der Leiterbander und Aufzugbander in der Unterschiene einer Jalousie
DE1239188B (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Teppichen fuer Schaustellungszwecke
DE3037240A1 (de) Tragschiene fuer teppichvorfuehrgeraete
DE2848012C3 (de) Vorrichtung zum Vorführen unterschiedlicher Dekorationen, insbesondere von Gardinen- und Übergardinenproben
DE540625C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ó±-foermige Laufschienen fuer Zuggardinen, Stores o. dgl.
DE8505334U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Warenhalter an Schaugestellen zur Warenpräsentation
DE540522C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Vorhaengen und Gardinen
DE1243846B (de)
DE1152789B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Trag- und Fuehrungsschienen fuer Vorhaenge oder Gardinen an Gardineneisen
DE1654180A1 (de) Aufhaengeorgan
DE2041642B2 (de) Unterdecke mit mittels Befestigungsbügeln an Tragschienen befestigten Deckenelementen