DE1653819C3 - Einrichtung zum Schmieren der Lagerbohrungen einer Verdrängermaschine, insbesondere einer Zahnradpumpe - Google Patents

Einrichtung zum Schmieren der Lagerbohrungen einer Verdrängermaschine, insbesondere einer Zahnradpumpe

Info

Publication number
DE1653819C3
DE1653819C3 DE1653819A DE1653819A DE1653819C3 DE 1653819 C3 DE1653819 C3 DE 1653819C3 DE 1653819 A DE1653819 A DE 1653819A DE 1653819 A DE1653819 A DE 1653819A DE 1653819 C3 DE1653819 C3 DE 1653819C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
groove
gears
tooth
lubricating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1653819A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1653819B2 (de
DE1653819A1 (de
Inventor
John Edmund Purton Wiltshire Hodges
Philip George Brockworth Joyner
Graham John Cheltenham Toogood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOWTY HYDRAULIC UNITS Ltd CHELTENHAM GLOUCESTERSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
DOWTY HYDRAULIC UNITS Ltd CHELTENHAM GLOUCESTERSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOWTY HYDRAULIC UNITS Ltd CHELTENHAM GLOUCESTERSHIRE (GROSSBRITANNIEN) filed Critical DOWTY HYDRAULIC UNITS Ltd CHELTENHAM GLOUCESTERSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE1653819A1 publication Critical patent/DE1653819A1/de
Publication of DE1653819B2 publication Critical patent/DE1653819B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1653819C3 publication Critical patent/DE1653819C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0088Lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • F04C2/088Elements in the toothed wheels or the carter for relieving the pressure of fluid imprisoned in the zones of engagement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/106Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
    • F16C33/1065Grooves on a bearing surface for distributing or collecting the liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/43Screw compressors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

45
Bei einer nicht vorveröffcntlichten Zahnradpumpe mit einer Einrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 (deutsche Auslegeschrift 1 528 959) werden die Wellenlager durch die Sogwirkung der sich vergrößernden Zahnkammer intermittierend mit Schmierflüssigkeit versorgt. Diese interimtticrende Schmierung hat sich jedoch in manchen Fällen als nicht ausreichend erwiesen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit der eine kontinuierliche Schmierung der Lagerbohrungen erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Kanalmündungcn der auf einer Seite der Zahnräder angeordneten Lagerbüchsen innerhalb des im Gattungsbegriff des Anspruchs I genannten Abschnittes der Lagerbuchsenflächen durch eine Verbindungsnut miteinander verbunden sind.
Mit Hilfe der crfindiingsgcmäßcn Verbindungsnul wird also die Schmierflüssigkeit durch beide Kanäle und damit durch die Schmicrnulcn beider Lagerbüchsen gesaugt, auch wenn nur die eine Kanalmündung mit der sich vergrößernden Zahnkamnicr direkt in Verbindung steht, und die andere Kanalmündung abgedeckt ist. Damit ergibt sich eine weitgehend kontinuierliche Schmierflüssigkeitsströmung durch die Schmiernuten.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Zahnradpumpe mit einer erfindungsgemäßen Schmiereinrichtung,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht der Zahnräder der in F i g. 1 gezeigten Pumpe und der Lagerbuchsen, welche die Zahnräder auf einer Seite lagern,
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht der Zahnräder uiH Lagerbuchsen in Richtung des Pfeiles III in F i g. 2, wobei die Zahnräder strichpunktiert eingezeichnet sind,
Fig.4 eine perspektivische Ansicht, teilweise geschnitten, eines der Zahnräder von F i g. 2 unä 3 und
Fig. 5 a, 5 b, 5 c, 5d und 5e fünf verschiedene Eingriffstellungen der Zahnräder der in Fig. 1 gezeigten Pumpe.
In den Figuren ist eine Zahnradpumpe 10 dargestellt, die ein Gehäuse 11 mit einem Einlaßkanal 12 und einem Auslaßkanal 13 aufweist. Diese beiden Kanäle sind in F i g. 3 strichpunktiert eingezeichnet. Das Gehäuse 11 enthalt zwei miteinander kämmende Zahnräder 14 und 15, deren Wellen 16, 17 bzw. 18, 19 in entsprechenden Lagerbuchsen 20, 21 bzw. 22, 23 gelagert sind. Die Lagerbuchsen haben D-förmigen Querschnitt, wobei die flachen Seiten benachbarter Lagerbuchsen bei 24 bzw. 25 aneinander anliegen.
Die Welle 19 erstreckt sich durch eine Öffnung 26 in einem Pumpendeckel 27, der mit dem Gehäuse 11 verschraubt ist. Außerhalb der Pumpe ist die Welle 19 mit einer Antriebsmaschine verbunden.
Die von den Zahnrädern 14 und 15 abgewandten Enden der Lagerbuchsen 20 unci 22 sind mit je einem Bund 28 bzw. 29 versehen, der jeweils von einem Dichtungsring 30 bzw. 31 (Fig. 1) umgeben ist. Die Form dieser Bunde ist aus Fig. 2 ersichtlich, in der jedoch die Dichtungsringe weggelassen sind.
Die Flächer, der Lagerbuchsen 20 und 22 außerhalb der Dichtungsringe 30 und 31 sind vom Hochdruck aus dem Auslaßkanal 13 der Pumpe beaufschlagt, der zu diesem Zweck durch nicht dargestellte Kanäle mit den Kammern 34 und 35 (Fig. 1) verbunden ist.
Die Stirnflächen der Bunde 28 und 29 innerhalb der Dichtungsringe 30 und 31 liegen in Niederdruckkammern 36 und 37, wobei die Mitten der druckhcaufschlagtcn Flächen von den Drehachsen 32 und 33 versetzt sind, um in bekannter Weise einen derartigen Druckausgleich der Lagerbuchsen 20 und 22 zu erzielen, daß der Tendenz der Lagerbuchsen zum Kippen im Betrieb entgegenwirkt und die Abnützung der Lagerbuchsen verringert wird.
Neben dem Druckausgleich der Lagerbüchsen 20 und 22 ist die Einheit aus Zahnrädern 14 und 15 und Lagerbuchsen 20, 21, 22 und 23 durch diese Anordnung druckbelastet, um eine angemessene Dichtung an den Zwischenflächen zwischen ilen Zahnrädern und den Lagerbüchsen zu erreichen.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist jede Welle 16, 17, 18 und 19 unmittelbar neben den Stirnflächen des
« au ouer *i versehen Em'««t»ngsnut 38 Zähne ganz außer Angriff sind, worauf Öl aus dem Pmnnendecke? 27 ι c Einlaßkanal 12 in diese Zehnkammer fließen kann.
SlSlZ Ä" ?2f" *r Durch _dieSe_Saugwirkung wird öl durch die betref-
ist ein Niederdruckse
Lagerbüchsen ist ein Niederdrucksehmiersystcm vor- die Verbindungsnut 53 in die sich vergrößernde
gesehen, das im Jolgendenin bezug auf die Lager- Zahnkammer zwischen den betreffenden Zähnen,
büchsen 20 und 22 beschrieben wird, wobei jedoch » Dadurch wird eine angemessene Schmierung der be-
ein gleiches Schmiersystem auch fur die Lagerbuch- treffenden Welle 16, 17, 18 oder 19 in ihrer Lager-
sen 21 und 23 vorgesehen ist. buchse errdcht
An der ihrem Zahnrad benachbarten Stirnfläche Das auf diese Weise in die Zahnkammer zwischen
44 jeder Lagerbuchse 20 und 22 ist eine flache Ra- den betreffenden Zähnen gelangende Öl wird in den
dialnut 45 vorgesehen, die mit dem Einlaßkanal 12 15 Einlaßkanal befördert, wenn die beiden Zähne, die
direkt in Verbindung steht und in die entsprechende diese Zahnkammer begrenzen, voll außer Eingriff
Entlastungsnut 38 bzw 40 mündet, die in der Welle kommen. Die darauffolgenden Zähne rufen nun wie-
16 bzw 18 unmittelbar neben dem betreffenden derum eine entsprechende Saugwirkung hervor, bis
Zahnrad vorgesehen isL In einem gewissen Winkel- sie wiederum voll außer Eingriff kommen,
abstand von der Radialnut 45 m der Drehrichtung 20 Mit Hilfe der abgewinkelten Verbindungsnut 53,
des Zahnrades, die durch die Pfeile in Fi g. 3 vcran- die die beiden Mündungen 52 in den Stirnflächen 44
schaulicht ist, ist in der Innenwand 47 jeder Lager- der Lagerbüchsen verbinden, ergioi sich eine im we-
buchse eine axiale Schmiernut 46 außerhalb der sentlichen ununterbrochene Strömung von Schmier-
Zone hoher Belastung der Welle 16 bzw. 18 vorgese- flüssigkeit durch beide Lagerbuchseiwuf jeder Seite
hen. Jede Schmiernut 46 geht von der Stirnfläche 44 25 der Zahnräder
der Lagerbuchse aus und erstreckt sich über die Natürlich besteht ein vorbestimmtes Flankenspiel
ganze axiale Lange der Lagerbuchse zu der Kammer zwischen den Zähnen des treibenden Zahnrades 15
36 bzw. 37 an dem von den Zahnrädern 14, 15 abne- und denjenigen des getriebenen Zahnrades 14. Die
wandten Ende der Buchse. Anordnune ist so getroffen, daß in der Stellung, in
Jede Lagerbuchse ist mit einem Kanal 48 verse- 30 der die Zahnkammer zwischen zwei in Eingriff be-
hcn, der sich von einer Aussparung 49 in der Find- findlichen Zähnen das kleinstmögliche Volumen hat,
fläche des betreffenden Bundes 28 bzw. 29 erstreckt. das Flankenspiel in einer Ebene liegt, die durch die
Die Aussparung 49 geht von der Innenwand 47 der Drehachsen der beiden Zahnräder verläuft.
Lagerbuchse aus, und der Kanal 48 erstreckt sich In den F ig. 5 a, 5 b. 5 c, 5d und 5c sind drei
durch die Lagerbuchse und endet in einer Mündimu 35 Zähne 54. 55" und 56 des Zahnrades 14 und zwei
52 in der Stirnfläche 44 der Lagerbuchse, die den Zähne 57 und 58 des Zahnrades 15 uezeigt.
Zahnrädern zugewandt ist. Jeder Kanal 48 ist paral- In Fig 5a ist die die Zahnkammer zwischen der IeI zur Innenwand 47 der Lagerbuchse, und die Aus- Flanke 54 b des Zahnes 54, der Flanke 55 α des Zahsparung 49 und der Kanal 48 verbinden die entspre- nos 55 und der Flanke 57/; und dem Kopf 57 c des chende Niederdruckkammer 36 bzw. 37 mit einer 40 Zahnes 57 mit 59 und die Zahnkammer zwischen der Zone in der Stirnfläche 44, die dem Einlalikannl 12 Flanke 57 h des Zahnes 57. der Hanke 55 a und dem benachbart ist. Kopf 55 (. dcs Zanncs 55 uncj dcr Flanke 58« des
Wie aus F 1 g. 2 und 3 ersichtlich ist. verbindet eine Zahnes 58 mit 60 bezeichnet. In der in F i g. 5 a ge-
abgewinkclte Verbindungsnut 53 in den Stirnflächen zeigten Stellung ist die abgewinkelte Verbindungsnut
44 die beiden Mündungen 52. Die Verbindungsnut 45 53"bei 61 zum'Einlaßkanal 12 hin freigegeben. Wenn
53 besteht aus einem Abschnitt 53 π in der L;iger- jedoch die Zahnräder 14 und 15 sich weiter in Richbuchsc 20 und einem Abschnitt 53 π in der Lager- tune der Pfci!>: in die Stellung gemäß Fig. 5 b drcbuchse 22. Die abgewinkelte Verbindungsnut 53 ist hen", entfernt sich der Zahn 5S"von dem Zahn 55, in bezug auf den Einlaßkanal 12 derart angeordnet, während der Zahn 57 mehr in Eingriff mit den Ziihdaß beim Überstreichen d«r Nut durch die Zähne der 50 neu 54 und 55 kommt. Die Zahnkammer 60 ist nun Zahnräder in der nachfolgend beschriebenen Weise fast vollständig zum Abschnitt 5? b der Vcrbincin Unterdruck erzeugt wird. dungsinit 53 hin offen, und die Flanke 57« des Zah-
Im Betrieb der Pumpe durch Antrieb der An- „es 5" wälzt sich auf d«.r Flanke 54 h des Zahnes 54 triebswclle 19 drehen sich die beiden im Eingriff be- ab. Dahci vergrößert sich das Volumen der Zahnfindlichen Zahnräder 14 und 15. wolvi sie (>1 durch 55 kammer 60 und gleichzeitig bewirkt die dadurch herden Einlaßkanal 12 ansaugen und unter Druck durch vorgerufene Saugwirkung einen Fluß von Schmieröl den Auslattkanal 13 ausschieben. I'.in rherströmven- durch beide Lagerbuchsen auf jeder Seite der Zahntil ist in üblicher Weise in Verbindung mit dem Aus- räder, ci.i der Habende Zahn 58 die abgewinkelte laßkanal 13 angeordnet. Verbindungsniil 53 und auch clic Mündung 52 in der
Wenn sich beim Umlauf der Zahnräder die mitein- 60 Lagerbüchse 22 freigegeben hat. Dieser Fluß von
ander in Eingriff stehenden Zähne aus ihrem \ollcn Schmieröl hält an. bis der Zahn 35 außer Eingriff mit
Eingriff in Richtung auf die Außereingriffstellune be- don Zähnen 57 und 58 kommt, wie aus F i g. 5 c cr-
wcgcn, kommen die Mündungen 52 und die abge- sichtlich ist. An dieser Stelle wird der Fluß momcn-
winkcltc Verbindungsnut 53 in den Stirnflächen 44 lan unterbrochen. Et beginnt jedoch wieder, wenn
der Lagerbüchsen mit ciner von den Zahnfinnken ab- 65 die nachlaufende Flanke 55 α des getriebenen Zahnes
gesperrten Zahnkammer in Verbindung, deren VoIu- 55 den Abschnitt 53 c; der Verbindungsnut ;!53 gcgen-
men sich momentan vergrößert. Durch diese VoIu- über der nächsten Zahnkammer 59 freigibt,
menvcrgrößerung entsteht eine Saugwirkung, bis die In F i g. 5 d ist die Zahnkammer 59 fast in der
Stellung ihres größten Volumens ge/cigt. nachdem sie während ihrer Vergrößerung von dem Zustand gemäß Fig. 5c einen Fluß von Schmieröl durch alle Lagerbüchsen in diese Zahnkammer 59 während des Umlaufes der Zahnräder verursacht hat. In Fig. 5 c ist die Stellung gezeigt, in der der Zahn 57 außer Ei·..griff mit den Zähnen 54 und 55 gelangt, wobei der Schmiermittclstrom wieder momentan unterbrochen wird.
Es ist ersichtlich, daß der Betrag, um den die Verbindungsnut 53 freigegeben wird, um diese Schmierung einzuleiten, von dem Winkel zwischen den Abschnitten 53« und 53/>. von der Lage der Vcrbindungsnut 53 zwischen den Mündungen 52 und von der Zahnform der Zahnräder 14 und 15 abhängt.
Selbst wenn die betreffende Zahnkammer 59 oder 60 teilweise zum Einlaßkanal 12 hin offen ist, wenn die Flanken der betreffenden Zähne außer Eingriff kommen, wird die Saugwirkung und damit der Fluß von öl durch die Lagerbuchsen aufrechterhalten. Wenn jedoch der Abstand der Zahnflanken voneinander eine gewisse Größe erreicht hat, hört die Saugwirkung auf, sie wird jedoch von der darauffolgenden, sich vergrößernden Zahnkammer von neuem erzeugt.
Die Form und die Lage der Mündung 52 und der abgewinkelten Verbindungsnuten 53, die von den Stirnflächen der Zahnräder auf beiden Seiten derselben übersteuert werden, sind derart, daß eine im wcseitlichen kontinuierliche Strömung von Schmieröl durch beide Lagerbüchsen auf jeder Seite der Zahnräder bewirkt wird.
Abschließend wird darauf hingewiesen, daß es für den Gegenstand der Erfindung unwesentlich ist. ob
ίο der Kanal 48 als Bohrung quer durch die Lagerbuchse geführt oder in der den Zahnrädern zugewandten Stirnfläche 44 eingearbeitet ist. Der Kanal muß lediglich die Schmiernut 46 mit der abgesperrten Zahnkammer verbinden, die ihr Volumen vergrö-Bert. Die Erfindung ist auch nicht auf Verdrängermaschinen mit zwei miteinander kämmenden Zahnrädern oder mit Zahnrädern, von deren beiden Seiten sich Wellen erstrecken, beschränkt, sondern es kann jede beliebige Anzahl von miteinander im Eingriff
ao befindlichen Zahnrädern vorgesehen werden und jedes Zahnrad kann auch nur mit einer von einer Seite sich erstreckenden Welle versehen sein. In diesem Fall muß naturgemäß eine entsprechende Abdeckung für die sonst offene Stirnseite der Zahnkammer vor-
*5 gesehen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Schmieren der Lagerbahrungen einer Verdrängermaschine mit in Eingriff stehenden Zahnrädern, insbesondere einer Zahnradpumpe, deren Wellen in mit Schmiernuten versehenen Lagerbuchsen gelagert sind, wobei jede Schmiernut einerseits an einen die Schmierflüssigkeit enthaltenden Raum angeschlossen ist und andererseits mit einem in der betreffenden Lagerbuchse angeordneten Kanal in Verbindung steht, der im Eingriffsbereich der Zähne in einem Abschnitt der den Zahnradseiten zugewandten Fläche der Lagerbuchse austritt, in welchem eine von den Zahnflanken abgesperrte Zahnkammer ihr Volumen vergrößert, wobei jeder der im Eingriffsbereich mündenden Kanäle eine eigene Mündung hat, dadurch gekennzeich net, daß die beiden Kanalmündungen (52) der ao auf einer Seite der Zahnräder (14, 15) angeordneten Lagerbuchsen (20, 22 bzw. 21, 23) innerhalb des genannten Abschnittes der Lagerbuchsenflächen (44) durch eine Verbindungsnut (53) miteinander verbunden sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsnut (53) in der Lagerbuchsenfläche (44) abgewinkelt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2 bei einer Zahnradpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß der die Schmierflüssigkeit enthaltende Raum (12) der Saugrpum der Pumpe ist, der über je eine in der Lagerbüchsenfläche (44) angeordnete Radialnut (45) an die Schmiernut (46) angeschlossen ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnradwellen (16 bis 19) eine an beiden Seiten der Zahnräder (14, 15) angrenzende Ringnut (38, 39, 40, 41; aufweisen, die die Schmiernut (46) mit der Radialnut (45) verbindet.
DE1653819A 1966-06-20 1967-06-20 Einrichtung zum Schmieren der Lagerbohrungen einer Verdrängermaschine, insbesondere einer Zahnradpumpe Expired DE1653819C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB27494/66A GB1181224A (en) 1966-06-20 1966-06-20 Gearing and Lubricating Means Therefor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1653819A1 DE1653819A1 (de) 1971-06-09
DE1653819B2 DE1653819B2 (de) 1974-01-03
DE1653819C3 true DE1653819C3 (de) 1974-08-01

Family

ID=10260502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1653819A Expired DE1653819C3 (de) 1966-06-20 1967-06-20 Einrichtung zum Schmieren der Lagerbohrungen einer Verdrängermaschine, insbesondere einer Zahnradpumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3447472A (de)
DE (1) DE1653819C3 (de)
GB (1) GB1181224A (de)
SE (1) SE378657B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU203418U1 (ru) * 2020-11-02 2021-04-05 Сергей Иванович Никитин Шестеренный насос

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3833317A (en) * 1971-03-04 1974-09-03 R Rumsey Rotary gear motor/pump having hydrostatic bearing means
DE2421599A1 (de) * 1974-05-04 1975-11-13 Bosch Gmbh Robert Zahnradpumpe
GB1554262A (en) * 1975-06-24 1979-10-17 Kayaba Industry Co Ltd Gear pump
GB1572467A (en) * 1977-02-01 1980-07-30 Hamworthy Hydraulics Ltd Gear pumps
US4392798A (en) * 1981-04-03 1983-07-12 General Signal Corporation Gear pump or motor with low pressure bearing lubrication
DE3723894A1 (de) * 1986-07-31 1988-03-03 Barmag Barmer Maschf Zahnradpumpe, insbesondere als druckerhoehungspumpe
CH674244A5 (de) * 1986-07-31 1990-05-15 Barmag Barmer Maschf
EP0628725A3 (de) * 1994-09-05 1995-03-15 Maag Pump Systems Ag Zahnradpumpe.
US5641281A (en) * 1995-11-20 1997-06-24 Lci Corporation Lubricating means for a gear pump
US6213745B1 (en) * 1999-05-03 2001-04-10 Dynisco High-pressure, self-lubricating journal bearings
US6716011B2 (en) 2001-06-14 2004-04-06 Monarch Hydraulics, Inc. Hydraulic pump utilizing floating shafts
ITBO20010540A1 (it) 2001-09-07 2003-03-07 Mario Antonio Morselli Perfezionamenti in una pompa volumetrica rotativa
CN109268664A (zh) * 2018-11-29 2019-01-25 湖南机油泵股份有限公司 一种对衬套进行循环润滑的齿轮式机油泵
US10584747B1 (en) * 2018-12-03 2020-03-10 Hamilton Sundstrand Corporation Fuel pump bearing with non-concentric inner diameters
US11703050B2 (en) * 2020-09-08 2023-07-18 Eaton Intelligent Power Limited Gear pump with self-lubricating bearings

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1372576A (en) * 1920-12-03 1921-03-22 Fried Krupp Ag Germaniwerft Lubricating device for the shaft-bearings of rotary pumps
US2276107A (en) * 1939-05-09 1942-03-10 John P Simons Gear pump
US2500719A (en) * 1944-11-01 1950-03-14 Equi Flow Inc Main and auxiliary pumps for impure liquid
US2775209A (en) * 1946-06-14 1956-12-25 Roper Corp Geo D Lubrication means for rotary pumps
US2986096A (en) * 1955-10-24 1961-05-30 Plessey Co Ltd Journal bearing
NL6504738A (de) * 1965-04-14 1966-10-17

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU203418U1 (ru) * 2020-11-02 2021-04-05 Сергей Иванович Никитин Шестеренный насос

Also Published As

Publication number Publication date
SE378657B (de) 1975-09-08
DE1653819B2 (de) 1974-01-03
GB1181224A (en) 1970-02-11
DE1653819A1 (de) 1971-06-09
US3447472A (en) 1969-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1653819C3 (de) Einrichtung zum Schmieren der Lagerbohrungen einer Verdrängermaschine, insbesondere einer Zahnradpumpe
DE4126161C2 (de) Vorrichtung zum Schmieren eines Fahrzeuggetriebes
DE602006000814T2 (de) Fahrzeuggetriebe
EP0712997B1 (de) Sauggeregelte Zahnring-/Innenzahnradpumpe
DE3709626C2 (de)
DE2833167C2 (de)
DE2541495A1 (de) Kettensaege mit oelpumpe
DE60222884T2 (de) Verbesserte fluidzählereinrichtung
DE4134219A1 (de) Zahnradpumpe mit veraenderbarem foerdervolumen
DE2648537C2 (de) Innenachsige Zahnradpumpe bzw. -motor
DE102005016040A1 (de) Pumpenanordnung für ein Getriebe
DE1553004C3 (de) Steuerdrehschiebereinrichtung an einer Rotationskolbenmaschine
DE1653810A1 (de) Druckbelastete Pumpe
DE7804308U1 (de) Maschine zur kaltprofilierung
DE102004032227A1 (de) Schmierungsstruktur eines Handschaltgetriebes
DE3225790A1 (de) Pumpe oder motor
DE3209804A1 (de) Kreiselverdichter mit schieberartig in radialer richtung verstellbaren fluegeln
DE19523533C2 (de) Sauggeregelte Innenzahnradpumpe
DE69533605T2 (de) Zahnradpumpe
CH654385A5 (en) Thrust-collar mechanism
DE202017006020U1 (de) Elektrowerkzeug und Antriebswelle hierfür
DE69300335T2 (de) Drehkolbenpumpe mit vereinfachtem Pumpengehäuse.
WO2008062023A1 (de) Umlaufverdrängermaschine
DE1953981A1 (de) Zahnradpumpe oder -motor
AT7020U1 (de) Zahnradgetriebe mit ölpumpvorrichtung und verteilergetriebe mit einem solchen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee