DE19523533C2 - Sauggeregelte Innenzahnradpumpe - Google Patents

Sauggeregelte Innenzahnradpumpe

Info

Publication number
DE19523533C2
DE19523533C2 DE1995123533 DE19523533A DE19523533C2 DE 19523533 C2 DE19523533 C2 DE 19523533C2 DE 1995123533 DE1995123533 DE 1995123533 DE 19523533 A DE19523533 A DE 19523533A DE 19523533 C2 DE19523533 C2 DE 19523533C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working fluid
channel
internal gear
gear pump
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995123533
Other languages
English (en)
Other versions
DE19523533A1 (de
Inventor
Siegfried A Dipl Ing Eisenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995123533 priority Critical patent/DE19523533C2/de
Priority to CA002159672A priority patent/CA2159672C/en
Priority to ES95115966T priority patent/ES2146694T3/es
Priority to EP95115966A priority patent/EP0712997B1/de
Priority to DE59508170T priority patent/DE59508170D1/de
Priority to KR1019950035270A priority patent/KR960014598A/ko
Priority to CN95116181A priority patent/CN1131731A/zh
Priority to BR9504427A priority patent/BR9504427A/pt
Priority to JP26889595A priority patent/JP2825782B2/ja
Priority to US08/544,074 priority patent/US5738501A/en
Priority to ARP960103342A priority patent/AR004173A1/es
Publication of DE19523533A1 publication Critical patent/DE19523533A1/de
Priority to US08/969,055 priority patent/US5842449A/en
Priority to JP6176098A priority patent/JP3292458B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE19523533C2 publication Critical patent/DE19523533C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/10Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber
    • F04C14/12Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber using sliding valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/34403Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using helically teethed sleeve or gear moving axially between crankshaft and camshaft
    • F01L1/34406Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using helically teethed sleeve or gear moving axially between crankshaft and camshaft the helically teethed sleeve being located in the camshaft driving pulley
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/24Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by using valves controlling pressure or flow rate, e.g. discharge valves or unloading valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Innenzahnradpumpe der im Oberbegriff des Anspruchs 1 bezeichneten Gattung.
Derartige Pumpen sind z. B. aus der DE 39 33 978 A1 bekannt. Der Antrieb erfolgt in der Regel durch die das Ritzel tragende Wel­ le. Das Liefersoll solcher Pumpen, z. B. der Schmierpumpe eines Kfz-Motors, ist nur im unteren Teil des Betriebsbereiches etwa der Drehzahl proportional. Im oberen Drehzahlbereich steigt der Schmiermittel- bzw. Arbeitsflüssigkeitsbedarf weitaus geringer als die Drehzahl des Motors. Damit wird eine Saugregelung der Pumpe notwendig.
Nachteilig bei einer solchen Saugregelung ist die auftretende Kavitation. Der durch die Erhöhung der Drehzahl zu erwartende lineare Druckanstieg kann im Druckbereich solcher Pumpen nicht gehalten werden, vielmehr steigt der Druck ab einer bestimmten Drehzahl nicht linear mit geringerer Steigung an. Beim Unter­ schreiten der vollen geometrischen Fördermenge im Arbeitsbe­ reich über dem Proportionalitätsbereich tritt Kavitation auf, die zu Implosionen der gasförmigen Bestandteile der Zelleninhalte führt, so daß unerwünschte Geräusche und Schädigungen der Zellenwände die Folge sind. Des weiteren weisen solche Pumpen in höheren Drehzahlbereichen verhältnismäßig geringe Wirkungs­ grade auf.
Die US 3,272,128 beschreibt eine reversible hydraulische Pumpe mit variierbarem Volumen vom Innen-Außen-Zahnradtyp. Die Steuerung der Volumenströme bei dieser Pumpe ist von außen über ein Steuerwelle vorzunehmen. Die Pumpe weist zwei Ebenen mit Nieren- und Zufuhrkanälen auf, nämlich oberhalb und unterhalb des Ritzels. Sie ist für zwei Drehrichtungen einsetzbar und konzipiert.
Eine solche Pumpe ist bezüglich der Volumenströme nicht selbstregelnd und löst ebenfalls nicht die oben angesprochenen Probleme bezüglich der Kavitation und des Wirkungsgrades.
Obiges gilt auch für die in der DE 29 33 493 A1 beschriebene Zahnradpumpe mit einer Bypass-Kanalführung, insbesondere was die Selbststeuerung betrifft.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Innenzahnradpumpe zur Verfügung zu stellen, welche die oben angeführten Nachteile des Standes der Technik nicht mehr auf­ weist. Insbesondere soll eine Innenzahnradpumpe mit minimaler Kavitation und hohem Wirkungsgrad bereitgestellt werden, die eine Selbststeuerung die Volumenströme ver­ wirklicht.
Diese Aufgabe wird durch eine Innenzahnradpumpe gelöst, die gemäß dem kennzeichnen­ den Teil des Patentanspruchs 1 ausgestaltet ist.
Bevorzugte Ausführungsformen werden durch die Unteransprüche beschrieben.
Der entscheidende Vorteil dieser neuen Innenzahnradpumpe liegt darin, daß durch die geregelte Zuführung von Arbeitsflüssigkeit aus der Auslaßmündung in eine Einlaßmündung und die gleichzeitige Unterbrechung der Zufuhr von Arbeitsflüssigkeit aus dem Einlaßkanal in diese Einlaßmündung eine Förderzelle, in welcher bei steigender Drehzahl Druck­ abfall und damit Kavitation auftreten würde, auf den höheren Auslaßdruck gebracht wird. Hierdurch wird Kavitation in dieser Förderzelle vermieden. Weiterhin entsteht ein großer Vorteil dadurch, daß, weil kein Hohlraum, d. h. kein Unterdruck in die­ ser Förderzelle entsteht, sondern diese mit Druck beaufschlagt wird, dieser Druck ein positives Drehmoment am Ritzel erzeugt. Diese unter dem höheren Druck stehende Förderzelle arbeitet somit wie ein Hydromotor, wodurch ein sehr hoher Wirkungsgrad erreicht werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform verbindet die im kenn­ zeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannte Einrichtung bei stei­ gendem Druck im Druckbereich nacheinander die an diesen angren­ zenden Einlaßmündungen mit dem Druckbereich. Hierdurch wird bei steigender Drehzahl gewährleistet, daß jeweils diejenige För­ derzelle, in der Druckabfall und damit Kavitation auftreten könnte, rechtzeitig mit Druck beaufschlagt wird, so daß Geräuschentwicklung und Schäden vermieden werden können.
Vorteilhafterweise weist die Einrichtung, die im kennzeichnen­ den Teil des Patentanspruchs 1 beschrieben ist, einen mit der Auslaßmündung verbundenen Übertrittskanal auf, der über eine Ventilvorrichtung in mindestens einen Zufuhrkanal mündet, wel­ cher wiederum mit einer Einlaßmündung in Verbindung steht. Die Ventilvorrichtung kann damit die geregelte Zufuhr der Arbeits­ flüssigkeit aus der Auslaßmündung, also dem Druckbereich, in die Einlaßmündung steuern und gleichzeitig die Zufuhr von Ar­ beitsflüssigkeit aus dem Einlaßkanal in diese Einlaßmündung zunächst drosseln und später unterbrechen. Hierzu weist eine solche Ventilvorrichtung vorzugsweise einen Ventilkolben auf, der mittels einer im Gehäuse abgestützen Feder gegen den Druck der Arbeitsflüssigkeit im Übertrittskanal angestellt gelagert ist und mittels eines Kopfabsatzes den Zugang der Arbeitsflüs­ sigkeit in die Zufuhrkanäle sperrt oder freigibt. Die Feder bietet, bei unterschiedlicher Auswahl ihrer Steifigkeit, eine Möglichkeit zur Steuerung des Betriebsverhaltens der Ventilvor­ richtung, während der Kopfabsatz des Ventilkolbens so ausgebil­ det sein kann, daß die unter Druck stehende Arbeitsflüssigkeit entgegen der Federkraft gegen eine seiner Oberflächen drückt, während er mit seinen Seitenflächen die Zufuhrkanäle für die Arbeitsflüssigkeit je nach Stellung des Ventilkolbens sperrt oder freigibt.
Der Ventilkolben kann im drucklosen Zustand des Übertrittska­ nals bzw. bis zu einem vorbestimmten Druck in diesem gegen die Kraft der Feder durch einen Anschlag am Gehäuse in einer Stel­ lung gehalten werden, wo keine Arbeitsflüssigkeit aus dem Über­ trittskanal in einen Zufuhrkanal fließt. Dieser Zustand ent­ spricht der Ausgangsstellung der Ventileinrichtung bei geringer Drehzahl oder beim Stillstand der Pumpe. Der entgegengesetzte Anschlagpunkt des Ventilkolbens kann dadurch festgelegt werden, daß der Ventilkolben in der Stellung, wo Arbeitsflüssigkeit aus dem Übertrittskanal in alle Zufuhrkanäle einfließt, in seiner Bewegung gegen die Richtung der Federkraft angehalten wird, weil die Feder blockiert wird.
Die Einlaßmündung für die nicht mit dem Übertrittskanal zu verbindenden Förderzellen ist bevorzugt in ihrer Größe auf etwa den Bereich beschränkt, in dem sich diese Förderzellen erstrecken. Hierdurch wird sichergestellt, daß diejenigen Förderzel­ len, die mit steigender Drehzahl mit Druck aus dem Hochdruck­ raum beaufschlagt werden sollen, völlig vom Saugraum abge­ schnitten werden können. Demgegenüber kann sich die Auslaßmün­ dung etwa über den gesamten Bereich der Förderzellen erstrek­ ken, welche in Förderrichtung stromabwärts von den Förderzellen liegen, die mit dem Übertrittskanal verbunden werden können. Diese Ausbildung der Auslaßmündung ist deshalb geeignet, weil die mit ihr in Verbindung stehenden Förderzellen praktisch während des gesamten Betriebs unter Hochdruck stehen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform bildet das dem Kopfabsatz abgewandte Ende des Ventilkolbens zusammen mit dem Gehäuse eine Federkammer, die zur Dämpfung der Kolbenbewegung mit Arbeits­ flüssigkeit gefüllt ist und über eine Bohrung in Flüssigkeits­ verbindung mit der Arbeitsflüssigkeit im Einlaßkanal steht.
Die Ventilvorrichtung wirkt vorteilhafterweise gleichzeitig als Sicherheitsventil in Form eines Bypass-Ventils. Wenn bei Höchst­ druck im Druckbereich der Kopfabsatz den letzten Zufuhrkanal soweit überschritten hat, daß unter entstandender Dekompression eine Kurzschlußströmung der Arbeitsflüssigkeit vom Druckbereich in den Einlaßkanal auftritt, geht die Feder deshalb erst dann auf Block, wenn ein ausreichender Abströmquerschnitt geschaffen ist.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung weist das Ritzel der Innenzahnradpumpe zwei Zähne weniger auf als der Zahnring, und an der Stelle des Au­ ßereingriffkommens der Zähne ist ein mondsichelförmiges gehäu­ sefestes Füllstück vorgesehen. Hierbei sollten die Zähne des Zahnrings ausreichend spitz ausgeführt sein, so daß im Saugbe­ reich die Förderzellen über den Zahneingriff gegeneinander abgedichtet sind.
Ferner kann die erfindungsgemäße Innenzahnradpumpe dadurch gekennzeichnet sein, daß der Kopfabsatz des Ventilkolbens aus einer Absatzbasis und einer längs an diese anschließenden Ab­ satzfahne mit gleichem Außendurchmesser besteht, wobei die Führung und die Dichtfunktion des Ventilkolbens in der Gehäuse­ bohrung an den Gehäuseabsätzen an den Außenflächen der Absatz­ basis und der Absatzfahne stattfinden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen ausführlicher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen In­ nenzahnradpumpe, bei der die Stellung der Ventilein­ richtung im Anlaufzustand der Pumpe wiedergegeben ist;
Fig. 2 eine Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen Innen­ zahnradpumpe in einem Zustand mit gegenüber der Fig. 1 erhöhter Drehzahl;
Fig. 3 eine Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen Innen­ zahnradpumpe, wobei die Drehzahl soweit angestiegen ist, daß die Ventileinrichtung bereits eine von der Zufuhr durch ihre Einlaßmündung abgetrennte Förder­ zelle zur Druckbeaufschlagung vom Druckbereich her freigibt;
Fig. 4 eine Querschnittsansicht der erfindungsgemäßen Innen­ zahnradpumpe, bei der die Ventilvorrichtung eine Stellung eingenommen hat, in welcher alle Einlaßmün­ dungen und Zufuhrkanäle die mit ihnen verbundenen Förderzellen mit unter Hochdruck stehender Arbeits­ flüssigkeit versorgen; und
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Innenzahnradpumpe, wobei das Ritzel zwei Zähne weni­ ger aufweist als der Zahnring und an der Stelle des Außereingriffkommens der Zähne ein mondsichelförmi­ ges, gehäusefestes Füllstück vorgesehen ist.
In der Fig. 1 ist eine Querschnittsansicht einer Ausführungs­ form einer erfindungsgemäßen Innenzahnradpumpe dargestellt. Die Pumpe weist ein Gehäuse 1 auf, das eine Zahnradkammer 6 mit einem Zahnring 2 umschließt. Mit dem Zahnring 2 kämmt ein Rit­ zel 3, welches einen Zahn weniger aufweist als der Zahnring 2. Das Ritzel 3 bildet mit dem Zahnring 2 aufeinanderfolgende gegeneinander durch den Zahneingriff abdichtende Förderzellen 10, 11, 12, 13, 14, 15 und 16. Ein Einlaßkanal 4 mündet in einer als Einlaßniere ausgebildeten Einlaßmündung 7, die ge­ strichelt dargestellt ist. Weiterhin ist der Einlaßkanal 4 in der in Fig. 1 gezeigten Stellung über eine Gehäusebohrung 17 mit Gehäuseabsätzen 17a, 17b, 17c und 17d mit den Zufuhrkanälen 22a, 22b und 22c verbunden, die in die Einlaßmündungen 8a, 8b und 8c auslaufen.
Auf der Auslaßseite weist das Gehäuse einen Auslaßkanal 5 auf, der mit der in der Zahnradkammer 6 angeordneten Auslaßniere 9, die ebenfalls gestrichelt dargestellt ist, verbunden ist. Wei­ ter ist die Auslaßniere 9 auf ihrer der Auslaßmündung 5 abge­ wandten Seite mit einem Übertrittskanal 20 verbunden, welche an der dem Einlaßkanal 4 gegenüberliegenden Seite der Gehäuseboh­ rung 17 beim Gehäuseabsatz 17a in diese einmündet. Am unteren Teil des Gehäuses 1 ist eine Ventileinrichtung vorgesehen. Ein Ventilkolben 21 befindet sich in dieser Stellung der Ventil­ einrichtung in der Gehäusebohrung 17, wobei ein Kopfabsatz 24 dieses Ventilkolbens 21 mit seinem vorderen Stirnende im Über­ trittskanal 20 gegen das Gehäuse anschlägt und mit seinen Sei­ tenflächen die Gehäusebohrung 17 am Gehäuseabsatz 17a gegen die Flüssigkeit in dem Übertrittskanal 20 abdichtet. An seinem hinteren Ende ist der Ventilkolben 21 mit seinem hinteren Ab­ satz 29 in einer Federkammer 25 geführt, in welcher in eine Feder 23 in Richtung des Anschlagpunkts am Gehäuse (in Links­ richtung in Fig. 1) gegen den Druck im Übertrittskanal 20 bzw. gegen den Anschlag des Kopfabsatzes 24 am Gehäuse 1 anstellt. Die Federkammer ist an ihrem rechten Ende mit einer nicht be­ zeichneten Verschlußschraube dicht verschlossen. Eine Bohrung 26 im Ventilkolben 21 verbindet dessen Umgebung mit der mit Arbeitsflüssigkeit gefüllten Federkammer 25, wodurch eine Dämp­ fungswirkung eintritt.
Ausgehend von dieser alle Bauteile bezeichnenden Fig. 1 wird nunmehr die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Innenzahnrad­ pumpe mit Hilfe der weiteren Figuren beschrieben. Gleiche Bau­ teile sind in allen Figuren mit entsprechenden Bezugszeichen versehen. In den Fig. 2 bis 5 werden allerdings der besseren Übersichtlichkeit halber nicht mehr sämtliche, sondern nur die relevanten Bauteile bezeichnet.
Im in Fig. 1 dargestellten Zustand wird das Ritzel 3 in der durch den Pfeil n angezeigten Richtung gedreht. Flüssigkeit wird über den Einlaßkanal 4 angesaugt und einerseits über die Einlaßniere 7 den Förderzellen 10 und 11 zugeführt. Anderer­ seits wird Arbeitsflüssigkeit aber auch über die Gehäusebohrung 17 im Zwischenraum zwischen dem Ventilkolben 21 und dieser Gehäusebohrung den Zuführkanälen 22a, 22b und 22c und über diese den Einlaßmündungen 8a, 8b und 8c zugeführt, welche die Förderzellen 12 und 13 mit Arbeitsflüssigkeit beliefern. Im in Fig. 1 gezeigten Zustand fördert die Pumpe im Proportionalbe­ reich, d. h. die Fördermenge steigt linear mit einer Erhöhung der Drehzahl n an. Da der Kopfabsatz 24 die Gehäusebohrung 17 am Gehäuseabsatz 17a gegen die Flüssigkeit im Übertrittskanal 20 abdichtet, stehen nur die Förderzellen 14, 15 und 16 unter Druck. Die Federkraft F0 übt einen stärkeren oder gleichgroßen Druck auf den Ventilkolben 21 aus wie der Druck P0 gegen die mit AK bezeichnete Fläche des Kopfabsatzes 24.
Bei der nun folgenden Funktionsbeschreibung wird davon ausge­ gangen, daß an den Auslaßkanal 5 ein Verbraucher angeschlossen ist, dessen hydraulischer Widerstand
etwa konstant ist.
Die Regelung beginnt, wenn die von der Arbeitsflüssigkeit im Übertrittskanal 20 auf den Kopfabsatz 24 ausgeübte Kraft größer wird als die Federkraft. In Fig. 2 dreht sich das Ritzel 3 mit der Drehzahl n1, die bereits höher ist als die Grenzdrehzahl im Proportionalitätsbereich der Pumpe. Der Druck der Arbeitsflüs­ sigkeit im Druckbereich würde sich linear hierbei auf einen Druck P1, erhöhen, so daß der Ventilkolben 21 nach rechts bewegt wird. Dadurch wird der Ansaugwinkel αs von αs max (siehe Fig. 1) auf αs1 (siehe Fig. 2) reduziert. Der Druck P1'' der linear zu erreichen wäre, kann sich jedoch nicht halten, sondern fällt auf P1 ab. Damit fällt auch die Fördermenge linear ab. Es stel­ len sich bei der gesteigerten Drehzahl n1 eine neue Fördermenge und ein neuer Druck P1 ein, der niedriger ist als P1', jedoch höher als P0. Die Einstellung eines Druckes P1, der höher ist als der Druck P0, ist auch konstruktiv durch die Ausgestaltung der Ventileinrichtung und der Pumpe bedingt. Wäre dieser Druck nämlich nicht höher als P0' dann würde der Ventilkolben 21 durch die Feder 23 wieder in die Ursprungslage (Fig. 1) zurückge­ drückt, und der Prozeß würde von neuem beginnen, weil die Dreh­ zahl gegenüber der Ausgangslage erhöht ist. Wäre der Druck P1 im Druckbereich auf dem Wert P1' geblieben, dann wäre die Drossel­ wirkung des nach rechts rückenden Kolbens 21 durch den in den Zufuhrkanal 22a eindringenden Kopfabsatz 24 auf die Befüllung der Förderzelle 12 unwirksam geblieben. Somit muß der Druck P1 zwischen P0 und P1' liegen.
Aus einer Zusammenschau der Fig. 2 und 3 wird ersichtlich, was bei einer weiteren Erhöhung der Drehzahl, hier auf die Drehzahl n2 in Fig. 3, geschieht. Der bei der Drehzahlsteigerung oben beschriebene Prozeß setzt sich weiter fort, so daß der Ventil­ kolben 21 durch die Druckerhöhung immer weiter nach rechts geschoben wird, bis, wie in Fig. 3 dargestellt, beispielsweise ein Zustand erreicht wird, wo der Ventilkolben 21 mit seinem Kopfabsatz 24 die Gehäusebohrung 17 am Gehäuseabsatz 17c ab­ dichtet, so daß die hier mit 12 bezeichnete Förderzelle nicht über den Einlaßkanal 4 mit angesaugter Arbeitsflüssigkeit ver­ sorgt wird, sondern über den Übertrittskanal 20 und die Kanäle 22a und 8a mit unter Druck stehender Arbeitsflüssigkeit. Die Arbeitsflüssigkeit in der Förderzelle 12 steht mit den strom­ abwärts liegenden Förderzellen auf dem erhöhten Druck P2, so daß in ihr kein Hohlraum entsteht und sich auch trotz der Raumver­ größerung kein Unterdruck ausbilden kann. Im Gegenteil erzeugt diese Förderzelle 12 durch die Druckbeaufschlagung mit dem Druck P2 ein positives Drehmoment auf das Ritzel 3, weil ihr Raum unter Hochdruck expandiert und wie ein Hydromotor arbei­ tet. Diese innere Differentialregelung arbeitet somit mit hohem Wirkungsgrad. Die unter dem Druck P2 stehende Arbeitsflüssigkeit wird nicht auf Atmosphärendruck dekomprimiert, sondern gibt unter einem gewissen Strömungsverlust durch die Kanäle seine potentielle Energie wieder als mechanische Leistung an die Pumpenantriebswelle zurück. Der Ansaugwinkel in dieser Stellung ist mit αs2 bezeichnet.
Im in Fig. 4 gezeigten Zustand ist nunmehr die Drehzahl n3 so­ weit gesteigert, daß der Ventilkolben 21 soweit nach rechts gerückt ist, daß er die gesamte Gehäusebohrung 17 mit seinem Kopfabsatz 24 gegen die Arbeitsflüssigkeit im Einlaßkanal 4 am Gehäuseabsatz 17d abdichtet. Die mit 12 bezeichnete Förderkam­ mer und alle von ihr aus stromabwärts gerichteten Förderkammern werden nunmehr entweder über die Auslaßniere 9 oder über den Übertrittskanal 20 und die sie kreuzenden Zufuhr- und Einlaßka­ näle 22a, 22b, 8a und 8b mit unter Druck stehender Arbeitsflüs­ sigkeit versorgt. Hierbei ist die Feder 23 auf Block gedrückt. Die Hälfte der im Anfangsstadium zur Ansaugung verwendeten Förderzellen sind von dem Einlaßkanal 4 abgetrennt und gleich­ zeitig mit dem Hochdruck P3 verbunden, so daß sie als Hydromo­ tor, wie oben beschrieben, wirksam sind. Vor allen Dingen ar­ beitet die Pumpe in dem gesamten abgeregelten Bereich praktisch ohne Kavitation, so daß keine Geräusche entstehen. Im Drehzahl­ bereich von N0 bis N3 ist im Einlaßkanal 4 wegen der gerade beschriebenen inneren Regelung keinerlei Blende oder sonstige Drossel notwendig.
Ist, wie in Fig. 4, der Ventilkolben 21 bis auf Federblock nach rechts gedrückt, kann keine weitere innere Regelung stattfin­ den. Bei weiteren Drehzahlsteigerungen wird die Fördermenge mit verminderter Steilheit proportional zur Drehzahl weiter anstei­ gen, bis in den verbleibenden restlichen Saugzahnkammern im Bereich der kurzen Saugniere 7 Hohlraumbildung auftritt.
Die oben beschriebene Pumpe eignet sich hauptsächlich zur Ver­ sorgung von automatischen Getrieben mit einem Druckniveau bis 25 Bar oder höher. Die Steifigkeit der Feder 23 bestimmt die Steilheit der Förderlinie im abgeregelten Bereich und muß an den hydraulischen Widerstand des Verbrauchers angepaßt werden.
Die Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Innenzahnradpumpe, bei der zwei weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung hervortreten. Ein erster Aspekt betrifft hierbei die Ausbildung der Pumpe mit einem Ritzel 3, welches zwei Zähne weniger aufweist als der Zahnring 2.
An der Stelle, an der die Zähne des Ritzels 3 mit dem Zahnring 2 außer Eingriff kommen, ist hier ein mondsichelförmiges, ge­ häusefestes Füllstück 27 vorgesehen. Die Zähne 28 des Zahnrings 2 sind ausreichend spitz ausgeführt, um im Saugbereich die Förderzellen für den Zahneingriff genügend gegeneinander ab­ zudichten.
Der Betrieb der in Fig. 5 dargestellten Innenzahnradpumpe und die Funktion der Ventileinrichtung entsprechen den in den Fig. 1 bis 4 beschriebenen.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung, der anhand der Fig. 5 deut­ lich wird, betrifft die Sicherheitsventilwirkung der Ventil­ einrichtung. Dieses arbeitet als Bypass-Ventil, wenn bei Höchst­ druck im Druckbereich der Kopfansatz 24 den letzten Zufuhrkanal 22c soweit überschritten hat, daß unter Dekompression Kurz­ schluß vom Druckbereich in den Einlaßkanal 4 eintritt. Die Feder 23 darf hierbei erst auf Block gehen, wenn ein für diesen Zweck ausreichender Abströmquerschnitt an dieser Stelle er­ reicht ist. Für die Funktion des Ventilkolbens 21 als Sicher­ heitsventil muß der Kopfansatz 24 länger sein als die Breite der Aussparung 30. In Fig. 5 ist der Kopfansatz 24 demgemäß ausgestaltet. Ist der Kopfansatz zu kurz, so verliert der Kol­ ben seine Führung.
Wie ferner in Fig. 5 gezeigt ist, besteht der Kopfabsatz 24 des Ventilkolbens 21 hier aus einer Absatzbasis 24a und einer längs an diese anschließenden Absatzfahne 24b mit gleichem Außendurchmesser. Die Führung und die Dichtfunktion des Ventil­ kolbens 21 in der Gehäusebohrung 17 an den Gehäuseabsätzen finden an den Außenflächen der Absatzbasis 24a und der Absatz­ fahne 24b statt. Obwohl die Absatzbasis 24a selbst schmal aus­ geführt ist, insbesondere schmaler als die Breite der Zufuhrka­ näle 22, kann durch die ausgefräste Absatzfahne 24b eine gute Führung und Abdichtung gewährleistet werden.

Claims (10)

1. Innenzahnradpumpe mit
  • a) einem Gehäuse (1) mit einer Zahnradkammer (6),
  • b) einem Zahnring (2) im Gehäuse (1),
  • c) einem im Zahnring (2) angeordneten, mit diesem kämmenden Ritzel (3), das mindestens einen Zahn weniger aufweist als der Zahnring (2) und mit die­ sem zusammen aufeinanderfolgende gegeneinander durch den Zahneingriff abdichtende Förderzellen (10, 11, 12, 13, 14, 15, 16) für die Arbeitsflüssig­ keit ausbildet, und
  • d) mindestens einem Einlaßkanal (4) und mindestens einem Auslaßkanal (5) für die Arbeitsflüssigkeit im Gehäuse (1),
  • e) wobei die Arbeitsflüssigkeit aus dem Einlaßkanal über Einlaßmündungen (7, 8a, 8b, 8c) in den Ansaugbereich der Zahnradkammer (6) zugeführt wird und über mindestens eine Auslaßmündung (9) aus dem Druckbereich der Zahnradkammer (6) in den Auslaßkanal (5) abgeführt wird,
gekennzeichnet durch
  • a) eine Einrichtung (20, 21, 22), welche bei steigendem Druck im Druck­ bereich eine geregelte Menge der Arbeitsflüssigkeit aus der Auslaßmündung (9) in mindestens eine Einlaßmündung (8a, 8b, 8c) zuführt, während sie gleichzeitig die Zufuhr von Arbeitsflüssigkeit aus dem Einlaßkanal (4) in diese Einlaßmündung (8a, 8b, 8c) unterbricht, wobei sie nacheinander die an den Druckbereich angrenzenden Einlaßmündungen (8a, 8b, 8c) mit diesem verbindet, und dadurch, daß
  • b) die Einrichtung (20, 21, 22) einen mit der Auslaßmündung (9) verbundenen Übertrittskanal (20) aufweist, der über eine Ventilvorrichtung (21, 22, 23) in mindestens einen Zuführkanal (22a, 22b, 22c) mündet, welcher wiederum mit einer Einlaßmündung (8a, 8b, 8c) in Verbindung steht, wobei die Ventil­ vorrichtung (21, 23, 24) einen Ventilkolben (21) aufweist, der mittels einer im Gehäuse (1) abgestützten Feder (23) gegen den Druck der Arbeitsflüssig­ keit im Übertrittskanal (20) angestellt gelagert ist und mittels eines Kopf­ absatzes (24) den Zugang der Arbeitsflüssigkeit in die Zufuhrkanäle (22a, 22b, 22c) sperrt oder freigibt.
2. Innenzahnradpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkolben (21) im drucklosen Zustand des Übertrittskanals (20), bzw. bis zu einem vorbestimmten Druck in diesem, gegen die Kraft der Feder (23) durch einen Anschlag am Gehäuse (1) in einer Stellung gehalten wird, wo keine Arbeitsflüssigkeit aus dem Übertrittskanal (20) in einen Zufuhrkanal (22) fließt.
3. Innenzahnradpumpe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ventilkolben (21) in der Stellung, wo Arbeitsflüssigkeit aus dem Übertrittskanal (20) in alle Zufuhrkanäle (22) einfließt, dadurch in seiner Bewegung gegen die Richtung der Federkraft angehalten wird, daß die Feder (23) auf Block gedrückt wird.
4. Innenzahnradpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einlaßmündung (7) für die nicht mit dem Übertrittskanal (20) zu verbindenden Förderzellen (10, 11) in ihrer Größe auf etwa den Bereich beschränkt ist, in dem sich diese Förderzellen erstrecken.
5. Innenzahnradpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Auslaßmündung (9) sich etwa über den gesamten Bereich der Förderzellen (14, 15, 16) erstreckt, die in Förderrichtung stromabwärts von den Förderzellen (12, 13) liegen, die mit dem Übertrittskanal (20) verbunden werden können.
6. Innenzahnradpumpe nach einem der Anprüche 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das dem Kopfabsatz (24) abgewandte Ende des Ventilkolbens (21) zusammen mit dem Gehäuse (1) eine Federkammer (25) ausbildet, die zur Dämpfung der Kolbenbewegung mit Arbeitsflüssigkeit gefüllt ist und über eine Bohrung (26) in Flüssigkeitsverbindung mit der Arbeitsflüssigkeit im Einlaßkanal (4) steht.
7. Innenzahnradpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Ventilvorrichtung (21, 23, 24) gleichzeitig als Sicherheits­ ventil in der Form eines Bypassventils wirkt, wenn bei Höchstdruck im Druckbereich der Kopfabsatz (24) den letzten Zufuhrkanal (22c) soweit überschritten hat, daß unter entstandener Dekompression eine Kurzschlußströmung der Arbeitsflüssigkeit vom Druckbereich in den Einlaß­ kanal (4) auftritt.
8. Innenzahnradpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ritzel (3) zwei Zähne weniger aufweist als der Zahnring (2) und an der Stelle des Außer-Eingriff-Kommens der Zähne ein mondsichelförmiges, gehäusefestes Füllstück vorgesehen ist.
9. Innenzahnradpumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zähne des Zahnringes ausreichend spitz ausgeführt sind, so daß im Saug­ bereich die Förderzellen (10, 11, 12) über den Zahneingriff gegeneinander abgedichtet sind.
10. Innenzahnradpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kopfabsatz (24) des Ventilkolbens (21) aus einer Ab­ satzbasis (24a) und einer längs an diese anschließenden Absatzfahne (24b) mit gleichem Außendurchmesser besteht, wobei die Führung und die Dicht­ funktion des Ventilkolbens (21) in der Gehäusebohrung (17) an den Gehäuseabsätzen (17a, 17b, 17c, 17d) an den Außenflächen der Absatzbasis (24a) und der Absatzfahne (24b) stattfinden.
DE1995123533 1994-10-17 1995-06-28 Sauggeregelte Innenzahnradpumpe Expired - Fee Related DE19523533C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995123533 DE19523533C2 (de) 1995-06-28 1995-06-28 Sauggeregelte Innenzahnradpumpe
CA002159672A CA2159672C (en) 1994-10-17 1995-10-02 A valve train with suction-controlled ring gear/internal gear pump
ES95115966T ES2146694T3 (es) 1994-10-17 1995-10-10 Bomba de engranajes internos con aspiracion regulada.
EP95115966A EP0712997B1 (de) 1994-10-17 1995-10-10 Sauggeregelte Zahnring-/Innenzahnradpumpe
DE59508170T DE59508170D1 (de) 1994-10-17 1995-10-10 Sauggeregelte Zahnring-/Innenzahnradpumpe
KR1019950035270A KR960014598A (ko) 1994-10-17 1995-10-13 밸브 트레인 및 기어 펌프
CN95116181A CN1131731A (zh) 1994-10-17 1995-10-16 一种吸入控制式齿圈/内啮合齿轮泵的气门组系
BR9504427A BR9504427A (pt) 1994-10-17 1995-10-17 Conjunto de válvulas para motor de combustao interna e bomba de engrenagem interna
JP26889595A JP2825782B2 (ja) 1994-10-17 1995-10-17 吸引制御リングギア/内部ギアポンプを有するバルブ列
US08/544,074 US5738501A (en) 1994-10-17 1995-10-17 Internal gear pump
ARP960103342A AR004173A1 (es) 1995-06-28 1996-06-27 Bomba de engrane interno
US08/969,055 US5842449A (en) 1994-10-17 1997-11-12 Valve train with suction-controlled ring gear/internal gear pump
JP6176098A JP3292458B2 (ja) 1994-10-17 1998-03-12 吸引制御リングギア/内部ギアポンプを有するバルブ列

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995123533 DE19523533C2 (de) 1995-06-28 1995-06-28 Sauggeregelte Innenzahnradpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19523533A1 DE19523533A1 (de) 1997-01-02
DE19523533C2 true DE19523533C2 (de) 1998-06-18

Family

ID=7765494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995123533 Expired - Fee Related DE19523533C2 (de) 1994-10-17 1995-06-28 Sauggeregelte Innenzahnradpumpe

Country Status (2)

Country Link
AR (1) AR004173A1 (de)
DE (1) DE19523533C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11280667A (ja) * 1998-03-27 1999-10-15 Aisin Seiki Co Ltd オイルポンプ装置
DE102005030251B4 (de) * 2005-06-29 2017-03-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zahnradpumpe, insbesondere Zahnradölpumpe für Fahrzeuge
DE102005032644B4 (de) 2005-07-13 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zahnradpumpe, insbesondere Zahnradölpumpe für Fahrzeuge
DE102006025367B4 (de) * 2006-06-01 2014-09-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zahnradpumpe, insbesondere Zahnradölpumpe für Fahrzeuge
DE102010019933A1 (de) * 2010-05-08 2011-11-10 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehrstufiger Ölpumpe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272128A (en) * 1964-06-15 1966-09-13 Emerson Electric Co Variable volume reversible hydraulic device
DE2933493A1 (de) * 1979-08-18 1981-03-26 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 70567 Stuttgart Zahnradpumpe
DE3933978A1 (de) * 1989-10-11 1991-05-02 Eisenmann Siegfried A Sauggeregelte zahnringpumpe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272128A (en) * 1964-06-15 1966-09-13 Emerson Electric Co Variable volume reversible hydraulic device
DE2933493A1 (de) * 1979-08-18 1981-03-26 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 70567 Stuttgart Zahnradpumpe
DE3933978A1 (de) * 1989-10-11 1991-05-02 Eisenmann Siegfried A Sauggeregelte zahnringpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
AR004173A1 (es) 1998-11-04
DE19523533A1 (de) 1997-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0712997B1 (de) Sauggeregelte Zahnring-/Innenzahnradpumpe
DE1528951C3 (de) Verdrängerpumpe zur Förderung einer stark dampf- und blasenhaltigen Flüssigkeit
DE10222131B4 (de) Verdrängerpumpe mit Fördervolumenverstellung
DE2557147C3 (de) Druckflüssigkeitsgetriebene Gesteinsbohrmaschine
DE1916224B2 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE2134994C3 (de) Zweistufige parallel- und außenachsige Rotationskolbenmaschine für elastische Arbeitsmedien
DE3319000A1 (de) Drehkolbenpumpe
DE1653819B2 (de) Einrichtung zum Schmieren der Lagerbohrungen einer Verdrängermaschine, insbesondere einer Zahnradpumpe
DE102007016145A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE19913897C2 (de) Ölpumpe
DE102012001462A1 (de) Innenzahnradpumpe
DE2305086A1 (de) Statisches fluessigkeitsgetriebe
DE19523533C2 (de) Sauggeregelte Innenzahnradpumpe
EP0561304B1 (de) Sauggeregelte Zahnringpumpe
DE2236134A1 (de) Aus einer verstellbaren hydropumpe und einem hydromotor gebildetes getriebe
DE102017204145A1 (de) Ölmehrfachpumpe und Kraftfahrzeug mit einer solchen Ölmehrfachpumpe
DE102018204086B4 (de) Zahnradfluidmaschine
DE3009212A1 (de) Einrichtung zur steuerung des fluidstromes von rotationskolbenmaschinen, insbesondere zahnradpumpen
DE102009060188B4 (de) Verstellventil für die Verstellung des Fördervolumens einer Verdrängerpumpe mit Kaltstartfunktion
EP2342118B1 (de) Hydraulische servolenkung
DE102005043253B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verdrängerpumpe und eine danach hergestellte Verdrängerpumpe
DE10343395B4 (de) Hydraulische Maschine
DE2127398C3 (de) Hydrostatisches Reversiergetriebe
DE3734926C2 (de)
DE1955886C3 (de) Hydrostatisches Axialkolbengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee