DE1639289A1 - Reaktor-Behaelter - Google Patents

Reaktor-Behaelter

Info

Publication number
DE1639289A1
DE1639289A1 DE19681639289 DE1639289A DE1639289A1 DE 1639289 A1 DE1639289 A1 DE 1639289A1 DE 19681639289 DE19681639289 DE 19681639289 DE 1639289 A DE1639289 A DE 1639289A DE 1639289 A1 DE1639289 A1 DE 1639289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
core
prestressed concrete
concrete body
inner shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681639289
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ludolf Ritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19671684699 external-priority patent/DE1684699C3/de
Application filed by Gesellschaft fuer Kernforschung mbH filed Critical Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Priority to DE19681639289 priority Critical patent/DE1639289A1/de
Publication of DE1639289A1 publication Critical patent/DE1639289A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Reaktor-Behälter Die Erfindung bezieht sich auf einen Reaktor-Behälterg bestehend aus einen. den Druck aufnehmenden Spannbeton-Körper und einer Innen-Schaleg welche schädliche Wirkungen des Behälter*Inhaltes von dem Spannbeton-Körper fernhält und von dem Behälter-Innendruck dadurch entlastet ist, daß dieser Druck unter Anwendung von undurchlässigen Mitteln auf eine in einem Zwischenraum zwischen der Innen-Schale und dem Spannbeton-Körper befindliche FlüssigkeitsfÜllung übertragen wird, wobei die Innen-Schale als schützende Auskleidung mitsamt der Flüssigkeits-Füllung sich von dem Kernraum des Reaktors in einen von diesem durch einen Teil des Spannbetoh-Körpers getrennten Verdampfer-Raum hinein fortsetzt.
  • Eine besonders günstige integrierte Bauweise eines solchen Reaktorbehälters besteht erfindungsgemäß darin, daß der Verdampfer-Raum als ein den Kernraum konzentrisch umgebender Ringraum ausgebU-det ist und die Innen-Schale mit der Flüssigkeitsfüllung einen radförmigen Querschnitt hatx dessen Naben-Teil den Kern-Raum, dessen Felgen-Teil den Verdampfer-Raum und dessen Speichen-Teile Verbindungskanäle zwischen dem Kern- und dem Verdampfer-Raum auskleiden« Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt; und zwar zeigt Fig. 1 einen lotrechten Mittelschnitt durch einen Kernreaktor und Fig. 2 den Schnitt nach der Linie II*II in Fige 1. Es handelt sich um einen heißdampfgekühlten, schnellen Brütere Der Kern- Raum 1 und der Verdampfer-Raum 3 sind von einem Spannbeton-Körper 4 eingeschlossen, der die Gestalt eines geraden Kreiszylinders mit lotrechter Achse 5 hat* Der Kern-Raum 1 ist zy]Jndrisch; seine Achse fällt mit der Achse 5 4 zusammen. Von der Oberseite des Kern-Raumes 1 ist ein Panzerrohr 6 nach oben hin aus dem Spannbeton-Körper 4 herausgeführt, Es ist durch einen D ruckverschlußdeckel 7 abgeschlossen. Die in dem Kern-Raum 1 befindlichen aktiven Teile des Reaktors sind mit 8 und das umgebende Wasser mit 9 bezeichnet.
  • Der Verdampferraum 3 ist In Form eines Ringraumes konzentrisch zu dem Kern-Raum 1 angeordnet* Er enthält Verdampfer 10. Zwischen ihm und dem Kern-Raum 1 befindet sich ein Spannbeton-Hohlzylinder 30a Dieser ist durch radiale Kanäle 31 unterbrochen, welche den Kern-Raum 1 und den Verdampfer-Raum 3 oben miteinander verbinden, In dem Querschnitt nach Fig, 2 bilden die Kanäle 31 sonach die Speichen eines radförmigen Raumes»' dessen Naben-Teil durch den Kern-Raum 1 und dessen Felgen-Teil durch den Verdampfer-Raum 3 gebildet wird. Innerhalb der Kanäle 31 befinden sich Leitungen 12, durch welche aus den aktiven Teilen 8 den Kern-Raumes überhitztes Wasser zu den Verdampfern 10 geführt wird, Der Verdampfer-Raum 3 ist durch aufgesetzte Panzerrohre 13 mit der Oberseite des-Spannbeton-Körpers 4 verbunden. Durch Verschluß-Deckel der Panzerrohre 13 sind Heißdampf-Rohre 14 aus dem Verdampfer-Raum 3 herausgeführt.
  • Sowohl in dem Kern-Raum 1 als auch in dem Verdampfer-Raum 3 herrscht ein hoher Überdruck sowie eine hohe Temperatur« Zum Schutz den Spannbetons gegen die hohe Temperatur ist der Kern-]Raum 1 mit einer Sohale 15 aus Isolier-Material ausgekleidet. Der ringförmige Verdampfer-Raum 3 ist ebenfalls ringsum von einer isolierenden Schale ausgekleidet, die aus zwei zylindrischen Teilen 329 33 und aus einem Bodenkeil 34 besteht. Sie*hängt durch in den Kanälen 31 befindliche zylindrische isolierende Schalen 35 mit der Schale 15 des Kern-Raumes 1 zusammen, Zwischen den Schalen 15, 32, 339 34, 35, einerseits und dem Spannbeton andererseits befinden sich in dem Kern-Raum 1, dem Verdampfer-Raum 3 sowie den Kanälen 31 Zwischenräume 18, 36, 37, 38.. 39, die mit Wasser gefüllt sind und ineinander übergehen. In diesen Zwischenräumen herrscht immer jeweils der gleiche Druck wie in dem Kern-Raum 1 sowie in dem Verdampfer-Raum 3 und in den Kanälen 31. Das wird beispielsweise dadurch erreicht, daß die Schale 15 Kanäle enthält, die einerseits nach dem Inneren des Kern-Raumes 1 offen Und andererseits nach dem Zwischenraum 18 hin durch Membranen abgeschlossen sind* Durch die Membranen wird der Innendruck in dem Kern-Raum 1 auf die in dem Zwischenraum 18 befindliche Flüssigkeit Übertragen, ohne daß etwas von #:,:Dm de2 Kern-Raumes 1 in den Zwischenraum 18 oder Wasser aus diesem in das Innere des Kernraumes übertreten kann. Auf diese Weise werden die isolierenden Schalen 15, 32, 339 349 35 völlig von dem im Reaktor herrschenden Überdruck entlastet. Dieser Druck wird vielmehr unter Vermittlung des in den Zwischenräumen 18, 36, 37, 38, 39 befindlichen Wasser5 auf den Spannbeton übertragen.
  • Der Kern-Raum 1 hat überdies einen innen an der Schale 15 anliegenden Mantel 21, z.Be, aus Schwerstbeton, der zur Abschirmung gegen die radioaktiven Strahlen dient und durch den hindurch sich die erwähnten Kanäle von der Schale 15 aus fortsetzen* Derartige Kanäle und Meinbranen können übrigens auch in den isolierenden Schalen 32, 33» 34# 35 enthalten sein. Der Boden des Kern-Raumes 1 ist mit einer wärmelsolierenden Platte 22 und einer auf deren Innenseite befindlichen Abschirmplatte 23 versehen* In einem Spalt 24 zwischen der Platte 22 und dem Spannbeton befindet sich Wasser, das ebenso wie das Wasser In dem Zwischenraum 18 unter dem gleichen Druck steht wie das Innere des Kern-Raumes 1, so daß auch die Platten 22 und 23 von Druck entlastet sind.
  • Innerhalb des Kern-Raumes 1 ist die isolierende Schale 15 bis zu dem Fanzerrohr 6 fortgesetzt und bildet dort
    einen ringförmigen Teil 26, der als oberer Abschluß (#n
    den Spannbeton über Wasser in einer Fortsetzung der Zwischenräume 18 und 30 abstützt.
  • In den Zwischenräumen 18, 36s 37, 389 39 sind KÜhleinrichtungen untergebracht& Es handej(lt sich um von einem Kühlmittel durchflossene Rohreg die an geeigneten Stellen in die Zwischenräume eingefUhrt sind, Sonach hat das in den Zwischenräumen befindliche Wasser nicht nur die Aufgabe der Übertragung des incbm Kern-Raum und dem Verdampfer-Raum herrschenden Druckes auf den Spannbeton, sondern auch die weitere Aufgabeg die Wärmeableitung zu vermitteln und so die Stahldrähte des Spannbetons vor überhitzung zu schUtzen.
  • Die Panzerrohre 6 und 13 sind von Isoller-Mänteln 27 umgeben* In den diese umschließenden Spannbeton sind KUhlrohre 28 eingebettet. Das Panzerrohr 6 enthält am oberen Ende eine Abschirmplatte 29,

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u a h : Reaktor -Behälter, bestehend aus einem den Druck aufnehmenden Spannbeton-Körper und einer Innen-Schale, welche schädliche Wirkungen des Behälter-Inhaltes von dem Spannbeton-Körper fernhält und von dem Behälter-Innendruck dadurch entlastet ist, daß dieser Druck unter Anwendung undurchlässiger Mittel auf eine in einem Zwischenraum zwischen der Innen-Schale und dem Spannbeton-Körper bef-indliche Flüssigkeitsfüllung übertragen wird, wobei die Innen-Schale als schUtzende Ausv kleidung mitsamt der FlUssigkeitsfüllung sich von dem Kern-Raum des Reaktors in einen von diesem durch einen Teil des Sparinbeton-Körpers getrennten Verdampfer-Raum hinein fortsetztx dadurch gekennzeichnetg daß der Verdampfer-Raum als ein den Kern-Raum (1) konzentrisch umgebebender Ring-Raum (3) ausgebildet ist und die Innen-Schale mit der FlUssigkeitadfüllung einen radförmigen Querschnitt hatg dessen Naben-Teil den Kern-Raum (1), dessen FelgenwTeil den Verdampfer-Raum (3) und dessen Speichen-Teile Verbindungskanäle (31) zwischen dem Kern-und dem Verdampfer-Raum auskleiden.
DE19681639289 1967-07-18 1968-02-22 Reaktor-Behaelter Pending DE1639289A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681639289 DE1639289A1 (de) 1967-07-18 1968-02-22 Reaktor-Behaelter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19671684699 DE1684699C3 (de) 1967-07-18 1967-07-18 Spannbeton-Druckbehälter für einen Kernreaktor
DE19681639289 DE1639289A1 (de) 1967-07-18 1968-02-22 Reaktor-Behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1639289A1 true DE1639289A1 (de) 1971-02-11

Family

ID=25753995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681639289 Pending DE1639289A1 (de) 1967-07-18 1968-02-22 Reaktor-Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1639289A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404843A1 (de) * 1974-02-01 1975-08-14 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh Kernkraftwerk mit geschlossenem gaskuehlkreislauf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404843A1 (de) * 1974-02-01 1975-08-14 Hochtemperatur Reaktorbau Gmbh Kernkraftwerk mit geschlossenem gaskuehlkreislauf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632466C3 (de) Wärmeisoliervorrichtung für einen Kernreaktorbehälter
DE2001936B2 (de) Einrichtung zur Aufnahme von in Wasser suspendiertem festen radioaktiven Abfall
DE1079231B (de) Einrichtung an Kernreaktoren zur Einstellung des Kuehlstromes
DE2733057A1 (de) Vorrichtung zum waermetausch bei salzschmelzenreaktor
DE2320091A1 (de) Kernreaktor, insbesondere brutreaktor
DE2137012A1 (de) Atomkernreaktor
DE1274251B (de) Beschickungsanlage fuer einen Kernreaktor
DE2220486B2 (de) Druckwasserreaktor
DE2448832A1 (de) Fluessigmetall/wasser-waermetauscher mit auswechselbaren rohrbuendeln
DE1257298B (de) Dampfgekuehlter UEberhitzerkernreaktor mit fluessigem Moderator
DE1927388C3 (de) Wärmetauscher
DE1639289A1 (de) Reaktor-Behaelter
DE2159677C2 (de) Druckbehälter aus vorgespanntem Beton, insbesondere für einen Kernreaktor
DE2456408A1 (de) Schnellbrueter-kernreaktor mit fluessigmetallkuehlung
DE1953306A1 (de) Vertikaler Rohrofen fuer hohen Arbeitsdruck
DE2417507A1 (de) Rohrbuendel-waermetauscher
DE2105581A1 (en) Transit container for irradiated nuclear fuel - with - cylindrical compartments arranged around a central space
DE640080C (de) Giessform zum Herstellen von Ingots
DE1102920B (de) Gasgekuehlter Kernreaktor mit einem Kern aus Bremsstoff
DE2803355A1 (de) Transportbehaelter fuer brennelemente
DE2108855A1 (en) Canister for atomic wastes
DE523517C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Gasen
DE2936694C2 (de) Wärmebehandlungs-Vorrichtung zur Verlängerung der Lebensdauer eines Druckbehälters, insbesondere eines Reaktordruckbehälters
DE2419781C3 (de) Druckbehälter für alkalische Metalle hoher Temperatur
DE1859714U (de) Vorrichtung fuer das zu- und abfuehren eines die brennstoffkanaele eines heterogenen kernreaktors durchstroemenden kuehlmittels.