DE1623293C - Optisches Gerat zum Messen der Bogen hohe eines Zwischenelements in bezug auf die Verbindungslinie zweier beiderseits in gleichem Abstand von dem Zwischenele ment befindlichen Elemente - Google Patents

Optisches Gerat zum Messen der Bogen hohe eines Zwischenelements in bezug auf die Verbindungslinie zweier beiderseits in gleichem Abstand von dem Zwischenele ment befindlichen Elemente

Info

Publication number
DE1623293C
DE1623293C DE1623293C DE 1623293 C DE1623293 C DE 1623293C DE 1623293 C DE1623293 C DE 1623293C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate element
telescope
images
point
measured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Nancy Bussiere (Frankreich)
Original Assignee
Societe des Lunetiers, Temkine & Cie, Paris
Publication date

Links

Description

F ig. 2 eine schematische Darstellung des senkrechten Fernrohrs mit den beiden Trennprismen in seiner Lage gegenüber zwei Elementen, gegenüber Jeren Verbindungslinie die Bogenhöhe eines Zwischenelements gemessen werden soll,
F i g. 3 teilweise im Schnitt die Anordnung des Geräts auf dem Zwischenelement,
Fig. 4a, 4b und 4c die im Okular erscheinenden Bilder nach dem Anbringen des Geräts auf dem Zwischenelement bzw. nach der Ausrichtung der Führungen bzw. nach der meßbaren Verschiebung des Fernrohrs.
Gemäß Fig. 1 sind längs eines Schienenstrangs Stichbalken I-IV in gegenseitigen Abständen von 10 m angebracht. Der Abstand dieser Stichbalken von der im Bogen außen liegenden Schiene beträgt dabei jeweils 1 m. Zur Prüfung des Kurvenverlaufs ist die der Schienenkrümmung entsprechende Bogenhöhe / für den Stichbalken II, also das Zwischenelement, gegenüber der die Stichbalken I und III, also die beiden äußeren Elemente, verbindenden Geraden /u messen.
Das in F i g. 2 schematisch gezeigte optische System des Geräts nach der Erfindung weist im wesentlichen ein senkrechtes Fernrohr A mit der Achse z-z' auf, das in bekannter Weise ein Objektiv B, eine Zerstreuungslinse C, ein Mikrometer M und ein Okular D aufweist, und das Entfernungen von einigen Metern bis Unendlich anzuvisieren gestattet. Auf der Achse des Fernrohrs A sind hinter dem Objektiv B zwei Trennprismen E und F angeordnet, welche die von den Stichbalken bzw. Elementen I und III längs der optischen Achse y-y' kommenden Strahlen um 90° in Richtung der Achse z-z' ablenken.
Wie F i g. 3 zeigt, enthält das Gerät eine Platte /, auf der das Fernrohr A in Führungen längs einer Achse x-x' verschiebbar ist, die senkrecht zu der die Achsen z-z' und y-y' enthaltenden Ebene verläuft. Die Platte J ist auf dem Stichbalken bzw. Zwischenelement II mittels eines Klemmbügels N befestigt, und zwar ist die Platte J auf dem Klemmbügel N mittels eines auf einem Stahlstift G des Stichbalkens II zentrierten Kugelgelenks H gelagert, das aus einer fest unter der Platte / angebrachten sphärischen Mulde besteht, die auf einer durch den Klemmbügel N am Zwischenelement starr befestigten Kugelkalotte lagert. Das Kugelgelenk H gestattet es, die Achse z-z' des Fernrohrs A vertikal einzustellen und die Lage der Achsen x-x' und y-y' beliebig auszurichten. Vor der endgültigen Feststellung der Platte / wird die Achse y-y' in eine zur Verbindungslinie der Elemente I und III im wesentlichen parallele Richtung gebracht, so daß im Blickfeld des Fernrohrs gemäß Fig. 4a die Bilder der Elemente I und III erscheinen.
Durch Drehen des Fernrohrs A um seine Achse z-z' werden die beiden Bilder gemäß Fig. 4b in Reihe gebracht, und anschließend wird das Fernrohr A längs seiner Führungen verschoben, und zwar mit Hilfe eines Knopfes L, welcher einen Zahnstangentrieb betätigt, über den das Fernrohr als Ganzes in Richtung der Achse x-x' vor- oder zurückgeschoben werden kann, bis die Bilder der beiden Elemente I und III mit der optischen Mitte fluchten, die gemäß Fig. 4c durch die Linien des Mikrometers M festgelegt ist. Es fällt dann die optische Achse y-y' des Geräts mit der die Elemente I und III verbindenden Geraden zusammen.
Die Bogenhöhe / wird jetzt mit Hilfe eines fest mit dem Fernrohr A verbundenen Zeigers K an einer an der Platte J vorgesehenen Skala abgelesen, deren Nullpunkt der besonderen Lage entspricht, in der das Fernrohr A mit seiner optischen Achse z-z' (Fig. 3) in seiner Ausgangsstellung gegenüber der Achse des Stahlstiftes G am Zwischenelement II angebracht ist. Dieser Meßvorgang ist also in kürzester Zeit vorzunehmen und dabei sicher und genau, zumal der Wert sich jederzeit durch Umkehrung prüfen läßt.
Natürlich kann im Rahmen der Erfindung als Äquivalent des vertikalen Fernrohrs, das im allgemeinen für Arbeiten dieser Art bevorzugt wird, auch ein beispielsweise horizontales Fernrohr mit abgewinkeltem Okular oder ein schräg angeordnetes Fernrohr verwendet werden. Auch kann anderes als das speziell beschriebene Zubehör zum Aufstellen und Messen vorgesehen werden, z. B. ein Kardangelenk oder eine andere gelenkige Lagerung, und die Skala mit Zeiger kann auch durch einen Komparator oder jede andere Einrichtung zum Messen von Verschiebungen ersetzt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Abstand eines Punktes von einer Geraden, die zwei Patentansprüche: Punkte mit jeweils im wesentlichen gleichen Abstän den von dem zu messenden Punkt verbindet, rasch
1. Optisches Gerät zum Messen der Bogenhöhe und mit großer Genauigkeit zu messen. Ein besoncines Zwischenelements in bezug auf die Verbin- 5 deres Anwendungsgebiet der Erfindung ist dabei die dungslinie zweier weiterer, beiderseits in glei- Messung der Krümmung von Schienensträngen, wochem Abstand von dem Zwischenelement befind-. bei die drei Punkte jeweils in gleichen Abständen von licher Elemente, wobei das Gerät zwei Trennpris- der Schiene vorgesehen sind und sich nur wenige men aufweist, welche zwei seitliche Visierlinien Dezimeter über dem Boden befinden. Die Länge der ergeben, dadurch gekennzeichnet, daß io Geraden liegt dabei in der Größenordnung von die Trennprismen (E, F) vor dem Objektiv (B) 20 Metern, die Meßgröße jedoch in der Größenordeines vertikalen Fernrohrs (A) angeordnet sind, nung von nur 10 cm, wobei es auf Millimeterweiches in senkrecht zu den seitlichen Visier- Genauigkeit bei der Messung ankommt.
linien verlaufenden Führungen meßbar verschieb- Diese Aufgabe wird mit einem Gerät nach der Er-
bar gelagert ist, die von einer Platte (J) mit Fest- 15 findung gelöst, welches sich dadurch kennzeichnet,
Stellmitteln (N, H) auf dem Zwischenelement (II) daß die Trennprismen vor dem Objektiv eines verti-
getragen sind. kalen Fernrohrs angeordnet sind, welches in senk-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- recht zu den seitlichen Visierlinien verlaufenden Fühkennzeichnet, daß das Fernrohr (A) in seiner Bild- rungen meßbar verschiebbar gelagert ist, die von einer ebene mit einem Mikrometer (M) versehen ist. 2° Platte mit'Feststellmitteln auf dem Zwischenelement
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn- getragen sind.
zeichnet, daß die Feststellmittel für die Platte (/) Mit einem Gerät nach der Erfindung ergibt sich
auf dem Zwischenelement (II) aus einer fest unter nicht nur eine genauere, sondern auch eine wesentder Platte (/) angebrachten sphärischen Mulde hch einfachere Messung als mit dem bekannten Fernbestehen, die auf einer durch einen Klemmbügel 25 rohr mit vorgeschalteten Prismen. Bei dem bekannten (N) am Zwischenelement (II) starr befestigten Gerät müssen die Visierlinien der drei Punkte dadurch Kiigelkalotte (H) lagert. zur Koinzidenz gebracht werden, daß das Gerät zu
nächst an zwei Stativbeinen schwebend gehalten wird, um das Fernrohr angenähert auf den zu messenden
30 Punkt zu richten und dabei unter gleichzeitiger Beobachtung durch die Prismen und durch das Fernrohr das Gerät so lange zu verschwenken, bis die Bilder der durch Stäbe markierten Endpunkte der
Die Erfindung betrifft ein optisches Gerät zum Geraden mit dem Lattenbild zusammenfallen. Erst Messen der Bogenhöhe eines Zwischenelements in 35 dann wird das dritte Stativbein fixiert. Das Gerät bezug auf die Verbindungslinie zweier weiterer, nach der Erfindung dagegen wird in dem Punkt aufbeiderseits in gleichem Abstand von dem Zwischen- gestellt, dessen Bogenhöhe zu messen ist mit einer element befindlicher Elemente, wobei das Gerät zwei Lage der Führungen etwa senkrecht zur Verbin-Trennprismen aufweist, welche zwei seitliche Visier- dungslinie der beiden anderen Punkte, deren Bilder linien ergeben. 40 im Fernrohr erscheinen und dann zur Fluchtung ge-
Solche Geräte sind bekannt, beispielsweise in Form bracht werden, wodurch die exakte Einstellung der des Doppelwinkelspiegels, der zum Einschalten in Führungen erreicht ist. Durch verschieben des Ferneine Gerade zwischen zwei Punkten und zum Ab- fohrs in seinen Führungen wird dann lediglich das stecken rechter Winkel dient. Es besteht im wesent- Fadenkreuz mit den beiden Bildern in Reihe geliehen aus drei Spiegeln, von denen die beiden vor- 45 bracht und der dieser-Verschiebung entsprechende deren unter einem rechten Winkel zueinander stehen, Meßwert abgelesen.
während der dritte Spiegel diesen unter 45° gegen- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform · der
übersteht. Beim Einbringen des Instruments auf einen Erfindung ist vorgesehen, daß das Fernrohr in seiner Punkt der Geraden decken sich die Bilder der von Bildebene mit einem Mikrometer versehen ist. Dies links und rechts reflektierten Endpunkte, und die 5<> gestattet in einfacher Weise das Ausrichten der Füh-Verbindungslinie eins außerhalb der Geraden liegen- rungen durch in Fluchtungbringen der beiden Bilder den Punktes mit der Geraden steht dann unter einem ebenso wie das anschließende Verbringen des Fernrechten Winkel zu dieser, wenn auch das Bild des rohrs in die Ablesestellung.
außerhalb liegenden Punktes mit den Bildern der Vorzugsweise bestehen die Feststellmittel für die
Endpunkte der Geraden zur Deckung gebracht ist. 55 Platte auf dem Zwischenelement aus einer fest unter Weiter ist zur Entfernungsmessung ein Fernrohr be- der Platte angebrachten sphärischen Mulde, die auf kannt, dessen Objektiv einseitig zwei Keile vorgesetzt einer durch einen Klemmbügel am Zwischenelement, sind, die gemeinsam einen Lichtstrahl aus der Achse also dem zu messenden Punkt, starr zu befestigenden mit einer Neigung von 1 :20 ablenken. Wird dieses Kugelkalotte lagert. Diese Ausbildung ermöglicht Fernrohr auf eine Meßlatte gerichtet, die in dem- 6" unter Verzicht auf ein Stativ od. dgl. eine rasche jenigen Punkt aufgestellt wurde, dessen Entfernung Einstellung des Geräts auf die horizontale Lage,
zu messen ist, so erscheinen im Gesichtsfeld zwei Ein Ausführungsbeispiel eines optischen Geräts
Lattenbilder, die der Höhe nach um V20 der Entfer- nach der Erfindung ist nachstehend an Hand der nung gegeneinander verschoben sind, so daß die Ent- schematischen Zeichnung für den Fall der Krümfernung das zwanzigfache der Verschiebung der 65 mungsmessung einer Eisenbahnschiene näher be-Lattenbilder gegeneinander beträgt. Die Genauigkeit schrieben, und zwar zeigt
dieser Messungen ist jedoch begrenzt. Fig. 1 das Prinzip des zur Feststellung von Krüm-
Dcr Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den mungen verwendeten Verfahrens,

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213963C3 (de) Werkstatt-Meßgerät
DE2633391C2 (de) Anordnung zur Prüfung oder Ausrichtung rechtwinklig sich schneidender Achsen
DE4139309A1 (de) Vorrichtung zum messen von aussen- und/oder innenabmessungen von hohlkoerpern
DE1623293C (de) Optisches Gerat zum Messen der Bogen hohe eines Zwischenelements in bezug auf die Verbindungslinie zweier beiderseits in gleichem Abstand von dem Zwischenele ment befindlichen Elemente
DE608505C (de) Vorrichtung zum Messen von Wandstaerken
DE3210015C2 (de) Gerät zum Messen von Eisenbahngleisen
DE10319711B4 (de) Verfahren zur hochgenauen dimensionalen Messung an Messobjekten
DE1623293B2 (de) Optisches geraet zum messen der bogenhoehe eines zwischenelements in bezug auf die verbindungslinie zweier beiderseits in gleichem abstand von dem zwischenelement befindlichen elemente
DE469749C (de) Geraet zum Messen der Parallelkoordinaten der Punkte einer ebenen Flaeche, eines Messbilds o. dgl.
DE932037C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Messen grosser Laengen
DD238938A1 (de) Optisch positionierbare einrichtung
DE443530C (de) Messgeraet mit zwei Spiegeln, insbesondere zum Messen der Hoehe des Fahrdrahts elektrischer Bahnen
DE925681C (de) Geodaetisches Instrument
DE928980C (de) Geraet zum Ermitteln der Winkelkorrektur, die an dem fuer den Bild-hauptpunkt eines Messbildes gueltigen Seitenwinkel anzubringen ist, um den Seitenwinkel fuer einen ausserhalb der Bildmitte liegenden Bildpunkt zu erhalten
DE594238C (de) Vermessungsgeraet, Nivelliergeraet o. dgl.
DE2838082C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Teilungsabstandes bzw. Teilungsfehlers beliebig geformter geometrischer Gebilde
DE612775C (de) Verfahren zur Bestimmung von Formveraenderungen
DE394809C (de) Einrichtung zum Vergleichen zweier parallel nebeneinander verlaufender Strecken
DE349207C (de) Einrichtung zum Pruefen von Bolzengewinden
DE557348C (de) Optisches Geraet nach Art eines Koinzidenzentfernungsmessers
DE415723C (de) Geraet zum Messen der Lage von hochliegenden Gegenstaenden, insbesondere von Leitungsdraehten elektrischer Bahnen
DE400844C (de) Entfernungsmesser mit Messlatte am Ziel
DE1929291A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten und Vermessen von Kranbahnen und Kranlaufraedern
AT97845B (de) Doppelbildentfernungsmesser mit Latte am Ziel.
DE693199C (de) Vorrichtung zum Messen des von den Radebenen, namehlossenen Winkels