DE1622168B - Vorlagenbühne für fotografisches Kopiergerät - Google Patents

Vorlagenbühne für fotografisches Kopiergerät

Info

Publication number
DE1622168B
DE1622168B DE1622168B DE 1622168 B DE1622168 B DE 1622168B DE 1622168 B DE1622168 B DE 1622168B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
film
masks
roller
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dipl.-Ing. 8011 Anzing Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG

Links

Description

r'en steuernden Mittel kann außerdem die Einstel- obere 41, welches den Film niederdrückt, mit dem lung sonstiger Einrichtungen, wie Schrittlänge, Ab- Antrieb der seitlichen Maskenteile hochschwenkbar büdungsinaßstab und Empfindlichkeit der fotoelek- ist. Auf dem Kopiergerät sollen auch Filme verarbeitrischen Belichtungssteuereinrichtung hergeleitet wer- tet werden, die nur einseitig eine Perforation aufweiden. Dadurch wird bei Umstellungen ein beträchtli- 5 sen, jedoch gleiche Breite wie der beidseitig perfocher Zeitgewinn erzielt. rierte Film haben. Um nun die hintere Begrenzung
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung des Belichtungsfensters an die jeweilige Filmart anergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusam- zupassen, ist diese als Doppelschieber 18, 42 ausgemenhang mit der Beschreibung eines Ausführungs- bildet, der mit Langlöchem 18 α und 18 b in gerätebeispieles, das an Hand von Figuren eingehend er- io festen Stiften 19, 20 senkrecht zur Filmdurchlaufläutert ist. Es zeigt richtung verschiebbar geführt ist. Der Schieber 42
F i g. 1 eine räumliche Darstellung einer erfin- ist außerdem in Führungen des abschwenkbaren
dungsgemäßen Vorlagenbühne, Maskenantriebs geführt und mit dem Schieber 18
Fig.2 einen Querschnitt durch die Einrichtung z.B. durch in Löcher eingreifende Stifte gekuppelt,
nach F i g. 1 längs der Linie H-II, 15 so daß er mit diesem verschoben, aber mit dem An-
K i g. 3 ein Schaltbild zur Steuerung der Vorlagen- triebsaggregat von diesem abgeschwenkt werden
bühne nach F i g. 1. kann.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Filmstreifen bezeichnet, Der Schieber 18 trägt einen senkrechten Stift 21,
auf dem hintereinander mehrere zu kopierende Vor- der in einen unter 45° zur Filmrichtung geneigten
lagen 2 angeordnet sind. Der Film kann in an sich 20 Schlitz 22 ο einer in Filmrichtung verschiebbar gela-
bekannter, nicht näher ausgeführter Weise Kerben gerten Platte 22 eingreift. Die Platte 22 ist mitteis
enthalten, die jeweils in Zuordnung zu kopierfähigen einer rohrförmigen Führung auf einer gerätefesten
Vorlagen 2 ausgestanzt wurden. Die Positionierung Achse 23 verschiebbar. Auf der Platte 22 sitzt ein
der Vorlagen 2 in Kopierstellung kann dann entspre- weiterer vertikaler Taststift 24, der in eine kurven-
chend den Kerben automatisch erfolgen. 25 förmig verlaufende Nut 9 c der Steuerwalze 9 ein-
Der Film 1 ist außerhalb des Kopierfensters in die greift. Breite der Nut und Stiftdurchmesser sind da-
Filmränder seitlich umgreifenden Führungsschie- bei so bemessen, daß eine praktisch spielfreie Mit-
nen 3,4 geführt, die zur leichteren Reinigung ab- nähme des Stiftes 24 und der Platte 22 erzielt wer-
nehmbar und von Haftmagneten gehalten sein kön- den.
nen. 30 Auf der Einlaufseite des Filmes 1 zum Belich-
An den beiden senkrecht zur Längsachse des FiI- tungsfenster ist eine Vorbetrachtungsstation für die mes 1 verlaufenden Seiten der Kopiervorlage sind zur zu kopierenden Vorlagen vorgesehen. Diese erstreckt Begrenzung des Kopierfensters verschiebbare Mas- sich beim gezeigten Ausführungsbeispiel über die kenteile 5,6 vorgesehen, die im wesentlichen als ver- Länge von drei Vorlagen der größten Vorlagenlänge hältnismäßig dünne, zur Filmebene senkrecht ste- 35 unmittelbar bis an das in Kopierstellung befindliche hende, innen matt schwarz lackierte Bleche ausgebil- Negativ. Auf Grund der schmalen Ausbildung der det sind. An ihrem dem Film zugekehrten Ende sind einlaufseitigen Abdeckmaske 5 ist auch das vor der sie mit je einem abgewinkelten Stück 5 a, 6 a verse- Kopierstellung befindliche Negativ vollständig siehthen, die zum Film hin verrundet sind, um Beschädi- bar. Der darüberliegende Raum ist frei. Auf der gungen des durchlaufenden Films zu vermeiden. 40 Filmunterseite ist in entsprechenden Führungen Eine scharfe Grenze des Bildfeldes wird jedoch in längsverschiebbar ein keilförmiger hohler Reflektor der Positivebene durch die sogenannten Positiv-Mas- 25 vorgesehen, der nur nach oben und links, d. h. kenbänder erreicht. Die Maskenteile 5,6 sind mittels vom Kopierfenster weg geöffnet ist. Auf der schmarohrförmiger Ansätze 5 b, 6 b auf gerätefesten Füh- len Öffnungsseite ist eine in bekannter Weise ausgerungsstangen 7,8 verschiebbar geführt. Der Antrieb 45 führte Beleuchtungseinrichtung, bestehend aus der Maskenteile in Richtung der Filmlängsachse er- Lampe 26, Reflektor 27 und Kondensor 28, angeordfolgt über Ansätze 5 c, 6 c, die mit je einer Glocken- net. Der Reflektor ist auf seiner Oberseite mit einer kurve 9 a, 9 b eines walzenförmigen Kurventrägers 9 nicht dargestellten Opalscheibe abgedeckt, die als im Eingriff stehen. Eine zwischen den Maskenteilen Filmauflage in der Betrachtungsstation dient. Die gespannte Zugfeder 10 sorgt für eine kraftschlüssige 50 Kante zum Belichtungsfenster hin ist verrundet und Anlage der Vorsprünge 5 c, 6 c an den Kurven 9 a, bildet so eine die Durchwölbung des Films nach un-9 b. Der Kurvenkörper selbst ist auf einer drehbaren ten wenigstens teilweise verhindernde Stütze. Auf der Welle 11 befestigt und von einem Elektromotor 12 Auslaufseite ist gerätefest eine drehbare Walze vorüber ein Zahnradgetriebe 13 antreibbar. gesehen, die die Durchwölbung des Films von der
Auf der Welle 11 sitzt ein U-förmig gebogener 55 anderen Seite her verhindert.
Schleifkontakt 14, der im Eingriff steht mit Kontakt- Die Bauteile 26 bis 28 der Vorbetrachtungsstation
flächen 16 und 17 eines Kommutators 15. Der Korn- können gerätefest angeordnet sein, während der in-
mutator trägt koaxial zur Welle 14 zwei Ringe von nen diffus reflektierende Reflektor 25 über eine an
Kontaktflächen 16 und 17, wobei der innere Ring 16 der einlaufseitigen Maske 5 befestigte Stange 29 mit
durchgehend leitend ist. Der äußere Ring 17 besteht 60 der Maske gekuppelt ist. Die Stange 29 greift in eine
aus einzelnen Kontaktflächen 17 a, 17 b, 17 c, 17 d, an dem Reflektor 25 angeordnete Gabel 30 ein.
17 e, die gegeneinander isoliert sind. Die zugehörige Die Verbindung zwischen Maske 5 und Reflektor
Schaltung ist an Hand von F i g. 2 noch erläutert. 25 ist deshalb über eine verschiebbare Kupplung aus-
Die Filmführungsschienen 3,4 sind im Bereich des geführt, weil die Maske 5,6 mit dem Antriebsaggre-Kopierfensters unterbrochen. Wie aus F i g. 2 hervor- 65 gat um eine gerätefeste Achse 31 aufklappbar angeht, ist im Bereich des Kopierfensters die vordere geordnet sind, um ein leichteres Reinigen des Aggre-Begrenzung aus zwei Maskenbändern 40, 41 gebil- gates zu ermöglichen,
det, von denen das untere 40 gerätefest und das In Fig. 3 ist das zugehörige Schaltbild für die
.5
Steuereinrichtung gezeigt. Auf dem Kommutator 15 gehört auch das Segment 17 c, auf dem sich der gemäß F i g. 1 sind konzentrisch um die Drehachse Schleifkontakt 14 in der gezeigten Stellung befindet, des Schleifkontaktes 14 der durchgehende Kontakt- Dadurch fließt Strom über den Schleifer 14 vom äuring 16 und die Segmente 17 α bis 17 e des äußeren ßeren zum inneren Kontaktring und über den Motor Kontaktringes angeordnet. Der innere Kontaktring 5 12, der zu laufen beginnt. Über das Untersetzungsgeliegt über den Motor 12 direkt an Masse, während triebe wird nun die Steuerwalze 9 und der Schleif die Kontaktsegmente 17 α bis 17 e jeweils über einen kontakt 14 im Uhrzeigersinn gedreht. Die Segmente Ruhekontakt 32, 33, 34, 35, 43 und weitere vier 17 d, Yl e und 17 α werden von dem Schleifer überzueinander parallelliegende Arbeitskontakte 36, 37, laufen, da auch diese unter Spannung stehen. Er-38, 39 und 44 am Pluspol einer Stromquelle liegen, xo reicht nun der Schleifkontakt das Kontaktsegment Die Kontakte 32 und 36 bzw. 33 und 37 usw. kön- 17 b, so wird die Stromzufuhr zu dem Motor 12 unnen jeweils paarweise durch Drücken eines bekann- terbrochen, so daß dieser mittels einer Motorbremse ten, einrastenden Druckknopfschalters einer sofort stillgesetzt werden kann. Die Steuerwalze 9 Schalterleiste betätigt werden. Die Schalterleiste ist stellt dann ihre Bewegung sofort ein. Über die Kopdabei in bekannter Weise so ausgebildet, daß jeweils 15 pelung der Masken 5,6 und des Schiebers 18 mit der nur einer der Druckknöpfe eingerastet werden kann. Steuerwalze nehmen diese Teile nun für das gewählte Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung Negativformat die richtige Position ein. Gleichzeitig ist nun folgende: wird über die Mitnahmeverbindung 29, 30 der Rein der Ausgangsstellung nehmen die Masken eine flektor 25 in eine solche Position gebracht, daß die in beliebige Stellung ein, die dem zuletzt verwendeten 20 Vorbereitungsstellung befindlichen Kopiervorlagen Negativformat entspricht. Soll nun ein abweichendes bis an die einlaufseitige Maske 5 hin von unten her Format verarbeitet werden, so wird der zugehörige erleuchtet werden. Dabei ist das unter dem Kopier-Druckknopf gedrückt, wodurch der vorher gedrückte fenster angeordnete Lampenhaus des Kopiergerätes Knopf in die Ruhestellung befördert wird. Zum Bei- in keiner Weise platzmäßig eingeschränkt,
spiel werde die Paarung der Schalter 34 und 38 betä- »5 Die Arbeitskontakte 36 bis 39 haben die Aufgabe, tigt. Dadurch werden über den nunmehr geschlosse- den Dauerlauf des Motors zu verhindern, wenn keinen Schalter 38 mit Ausnahme des Segmentes 17 b ner der Druckknöpfe gedrückt ist. Die Kontakte 36 alle anderen Segmente des äußeren Kontaktringes bis 39 können auch entfallen, wenn entsprechende über die in der Ausgangslage verbliebenen Kontakte Verriegelungseinrichtungen erzwingen, daß immer 32, 33, 35 und 43 mit Spannung beaufschlagt. Dazu 30 einer der Druckknöpfe eingerastet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

1 2 lichtungsfensters hinführende, mit dem einlaufsei- Patentansprüche: tigen Maskenteil (5) gekuppelte Reflexionsfläche (25) umfaßt, die oben von einer Opalscheibe ab-
1. Vorlagenbühne für fotografisches Kopierge- gedeckt ist.
rät, insbesondere Rollenkopiermaschine, zur 5 10. Vorlagenbühne nach einem der An-Führung von Filmstreifen, wobei das die Größe sprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der zu kopierenden Vorlage bestimmende Belich- bei Verlauf des Strahlengangs von unten nach tungsfenster von Masken bestimmt wird, da- oben die Maskenteile (5, 6) über der Vorlagendurch gekennzeichnet, daß die zwei das ebene angeordnet und zusammen mit den AnFenster senkrecht zur Längsachse des Fümestrei- io triebsaggregaten um eine etwa in der Filmebene fens begrenzenden Maskenteile (5, 6) in Längs- und hinter dem Filmstreifen liegende Achse (31) richtung des Films verschiebbar gelagert und von schwenkbar sind, und daß zwischen der Beleucheiner elektromotorisch angetriebenen Steuerkurve tungseinrichtung (25) unter der Filmebene und (9 a, 9 ft) gesteuert sind, die als an den Stirnseiten dem einlaufseitigen Maskenteil (S) eine Mitnaheiner Walze (9) angeordnete Glockenkurven aus- 15 meverbindung (29, 30) besteht,
gebildet sind.
2. Vorlagenbühne nach Anspruch I, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen den Kurven (9 a,
9 ft) eine weitere Kurve (9 c), vorzugsweise eine
weitere Axialkurve, zur Steuerung wenigstens ao Die Erfindung betrifft eine Vorlagenbühne für ein
eines senkrecht zur Längsachse des Filmstreifens fotografisches Kopiergerät, insbesondere Rollenko-
verschiebbaren Maskenteils (18) vorgesehen ist. piermaschine, zur Führung von Filmstreifen, wobei
3. Vorlagenbühne nach Anspruch 1 oder 2, da- das die Größe der zu kopierenden Vorlage bestimdurch gekennzeichnet, daß die Maskenteile (5,6) mende Belichtungsfenster von Masken bestimmt als senkrecht zur Vorlagenebene angeordnete 35 wird.
dünne Wände ausgebildet sind, die auf der Film- Bei bekannten Kopiergeräten der eingangs ge-
seite zueinander abgewinkelt und verrundet sind. nannten Art findet eine Vielzahl von Masken mit
4. Vorlagenbühne nach einem der vorangehen- entsprechenden öffnungen Anwendung, deren jede den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einem besonderen Vorlagenformat zugeordnet ist. Walze (9) mit einer Rückmeldeeinrichtung (14, 30 Die Masken werden jeweils bei Änderung des Vorla-15) für die eingenommene Winkelstellung verse- genformates ausgewechselt. Wenn dieser Masl:enhen ist. wechsel auch gewisse Möglichkeiten zur Rationalisie-
5. Vorlagenbühne nach Anspruch 4, dadurch rung des Arbeitsablaufes bietet, wie z. B. die automagekennzeichnet, daß die Einsteuerung in Form tische Einsteuerung von zu wählendem Papiervoreiner Nachlaufsteuerung ausgebildet ist, die einen 35 schub, Abbildungsmaßstab und Korrektunverten für Kommutator (15) mit einer inneren durchgehen- die fotoelektrische Belichtungssteuerung mittels abden (16) und einer äußeren unterbrochenen (17) tastbarer Marken, so ist diese Anordnung doch mit ringförmigen Kontaktbahn enthält, deren Kon- dem Nachteil behaftet, daß eine größere Zahl von taktflächen (17 a, 17 b, 17 c, 17 d, 17 e) über For- Negativmasken in Vorrat gehalten werden muß und matwähleinrichtungen, z.B. Druckknopfschalter 40 daß der Wechsel mit einem gewissen Zeitaufwand (32, 33, 34, 35, 43), von einer Stromquelle ab- verbunden ist.
schaltbar sind, sowie einen im Stromkreis des Ferner ist es bekannt, Masken, insbesondere in
Elektromotors (12) liegenden, mit der Walze (9) der Positivebene von Kopiergeräten von Hand zu
gekuppelten Schleifkontakt (14), der die beiden verstellen, um sie verschiedenen Bildformaten anzu-
Kontaktbahnen (16,17) miteinander verbindet. 45 passen. Diese verschiebbaren Masken sind jedoch
6. Vorlagenbühne nach Anspruch 5, dadurch nicht ohne weiteres auf die Masken in der Negativgekennzeichnet, daß die in Umlaufrichtung des ebene zu übertragen; vor allem im Zusammenhang Schleifkontaktes (14) hinteren Kanten der Kon- mit einem automatisch arbeitenden Primer sind sie taktflächen des äußeren Ringes (17) in ihrer Lage nicht verwendbar.
den zugehörigen Formatgrößenwerten auf der 50 Ziel der Erfindung ist es deshalb, den Ablauf an
Steuerwalze (9) entsprechen. der Kopiermaschine weiter zu beschleunigen, vor al-
7. Vorlagenbühne nach einem der Ansprüche 4 lern die Umstellzeit von einem auf ein anderes Vorlabis6, dadurch gekennzeichnet, daß die Format- genformat zu verkürzen. Ferner sollen die verschiewähleinrichtungen je einen im Stromkreis des denen Negativmasken eingespart werden.
Motors angeordneten Arbeitskontakt (36, 37, 38, 55 Gemäß der Erfindung sind bei einer Vorlagen-39, 44) betätigen, welche Arbeitskontakte zuein- bühne der eingangs genannten Art die zwei das Beander parallel liegen. lichtungsfenster senkrecht zur Längsachse des FiIm-
8. Vorlagenbühne nach einem der vorangehen- Streifens begrenzenden Maskenteile in Längsrichtung den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit des Films verschiebbar gelagert und von einer elekdem Maskenteil (5) auf der Einlaufseite des 60 tromotorisch angetriebenen Steuerkurve gesteuert, Filmstreifens (1) eine verschiebbare Beleuch- die als an den Stirnseiten einer Walze angeordnete tungseinrichtung (25, 20, 27, 28) für wenigstens Glockenkurven ausgebildet sind.
die vor dem Kopierfenster stehende Kopiervor- Bei dieser Art von Belichtungsfensterbegrenzung
lage gekuppelt ist. kann zumindest bei gleicher Abmessung der Kopier-
9. Vorlagenbühne nach Anspruch 8, dadurch 65 vorlagen in einer Richtung, nämlich senkrecht zur gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung Filmlängsachse eine Umstellung durch einfaches eine feststehende Lampe (26) mit Kondensor (28) Drehen der Steuerkurven erzielt werden.
Von der und eine schräg zum einlaufseitigen Rand des Be- Stellung dieser Steuerkurven oder der die Steuerkur-

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738236A1 (de) * 1977-08-25 1979-03-01 Agfa Gevaert Ag Fotografisches kopiergeraet
DE2833423A1 (de) * 1978-07-29 1980-02-14 Agfa Gevaert Ag Fotografisches kopiergeraet mit auswechselbaren formatmasken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738236A1 (de) * 1977-08-25 1979-03-01 Agfa Gevaert Ag Fotografisches kopiergeraet
DE2833423A1 (de) * 1978-07-29 1980-02-14 Agfa Gevaert Ag Fotografisches kopiergeraet mit auswechselbaren formatmasken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1522553B2 (de) Elektrophotographisches Durchlaufkopiergerät
DE2411301C3 (de)
DE2440408C3 (de) Filmtransporteinrichtung für Reprokameras
DE2638696C2 (de) Verfahren zum Einstellen des abgebildeten Formats von Vorlagen verschiedener Größe und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1622168C (de) Vorlagenbuhne fur fotografisches Kopiergerat
DE1622168B (de) Vorlagenbühne für fotografisches Kopiergerät
DE1772261A1 (de) Optische Kopiervorrichtung
DE1472619B2 (de) Schmalfilmkamera
DE2522171C3 (de) Steuervorrichtung zum Herstellen von Teilfarbbildern auf einem elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial
DE3414278C2 (de) Blendensteuervorrichtung für eine Spaltblende eines Mikrofilm-Lese- und -Rückvergrößerungsgerätes
DE1622168A1 (de) Vorlagenbuehne fuer fotografisches Kopiergeraet
DE2632670C2 (de) Magnetbandgerät
DE1988053U (de) Vorlagenbuehne fuer fotografisches kopiergeraet.
DE702036C (de) Kinematographische Kamera
DE2261022C3 (de) Wärmeschmelzfixiervorrichtung für ein elektrografisches Reproduktionsgerät
DE434241C (de) Kassettenanordnung an einem tragbaren Kinoprojektor
AT88539B (de) Apparat zum Kopieren von Filmtiteln und dergl.
DE582032C (de) Photographische Aufnahmekamera mit bandfoermigem Schichttraeger, insbesondere fuer die Reproduktion
DE1472619C (de) Schmalfilmkamera
DE1196501B (de) Filmprojektor
DE1522553C (de) Elektrophotographisches Durchlauf kopiergerat
DE2602545A1 (de) Kombiniertes normalkopier- und filmrueckkopiergeraet
DE381636C (de) Kinematograph
DE2501620C3 (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von Daten für eine Kamera
DE2245876A1 (de) Kopiergeraet fuer photographische zwecke