DE1618340A1 - Verfahren zur Herstellung neuer Oximderivate - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer Oximderivate

Info

Publication number
DE1618340A1
DE1618340A1 DE19671618340 DE1618340A DE1618340A1 DE 1618340 A1 DE1618340 A1 DE 1618340A1 DE 19671618340 DE19671618340 DE 19671618340 DE 1618340 A DE1618340 A DE 1618340A DE 1618340 A1 DE1618340 A1 DE 1618340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxime
solution
mol
phosgene
methylene chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671618340
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Krimm
Hermann Dr Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1618340A1 publication Critical patent/DE1618340A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C249/00Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
    • C07C249/04Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton of oximes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C263/00Preparation of derivatives of isocyanic acid
    • C07C263/10Preparation of derivatives of isocyanic acid by reaction of amines with carbonyl halides, e.g. with phosgene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG 1618340
LEVERKUSEN-Bayerwerk ■ 9, 1. I.967
PATENt-ABTEILUNG
V/Rö
Verfahren zur Herstellung neuer Qximderivate.».".
Gegenstand der Erfindung Ist ein Verfahren zur Herstellung von Qximölilorameisensäureestern, d.h.« von Verbindungen^ in denen die Hydroxylgruppe von Aldoximen bzw» Ketoximen durcn den Chlorameisensäureesterrest ersetzt ist, der allgemeinen Formel *
\j = K - ί> - GO- GO. '
Derartige Verbindungen sind bisher nicht bekannt.
Die Qximchlorameisensäureester werden erfindungsgeiaäß duroh Umsetzen der Oxime mit überschüssigem Phosgen in Gegenwart mindestens stöchio· metriEcher Mengen chlorwasserstoffbindender Mittel % gegebenenfalls in Gegenwart von Lösungsmitteln, hergest'ellto
Pur die umsetzung geeignete Oxiae sindi Al<toxime j w.ie Pormaldöxim, ™ Acetaldoxim, Propionaldoxim> ButyraldO3Eims Isobutyraldoxim,. Isovaleraldosiiij önanthaldoxim.p- -Stearinaldoxim,, Trichloraciataldosiii, Aoroleinosim, Grotonaldoximj Gyclohexylaldoxim9 Bensaldoxin,
s PyriäiH~2-ald0xim und furanaldezia, und K@tosim©
Lc A. 10 470
1 09811/2 t
wie Acetoxim, Chloracetoxim, Dichloracetoxim, S-Cyanäthylacetoxim, Di-ß-cyanäthylacetoxim, Acetessigesteroxim» Acetondicarbonsäureeeteroxim, Methyläthylketoxim, Diäthylketoxim, Methylpropylketoxim, Methylisobutylketoxim, Methyl-tert.-butylketoxim, Diisopropylketoxim, Methylundeeylketoxim, Diacetyldioxim, Acetylacetondioxim, Methylvinylketoxim, Cyclobutanonoxim, Cyclopentanonoxim, Cyclohexanonoxim , 2-ß-Cyanäthylcyclohexanonoxim, Methylcyclohexanonoxim, Tetralonoxim, Dekalonoxim, Cyclododecanonoxim, Cyclohexandiondioxim» Acetophenonoxim, Propiophenonoxim, Benzophenonoxim, Acetylbenzoloxim, Diacetylbenzoloxim, Anthronoxim und Anthrachinondioxim.
Erfindungsgemäß zu verwendende chlorwasserstoffbindende Mittel sind z.B. tertiäre Amine, wie Triäthylamin, Tributylamin, Η,ΪΓ-Dimethylcyclohexylamin» Ν,ΐί-Dimethylbenzylamin, N-Methylmorpholin, Pyridin, Chinolin, Chinaldin, N,ii-Dimethy!anilin und Η,Ν-Diäthylanilin, Alkali- oder Srdalkalihydroxide, wie Lithiumhydroxid» Natriumhydroxid, Kaiimshyäroxid( Calciumhydroxid und Bariumhydroxid, und Alkalicarbonate, wie Natriumcarbonat und Kaliumcarbonat, sowie wäßrige Lösungen bzw. Suspensionen dieser Hydroxide bzw. Carbonate.
Als Lösungsmittel können s.B. verwendet werden Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, toluol» Xylol, Cyclohexan, Petroläther und Ligroin, Chlorkohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Äthylenchlorid und Chlorbenzol, Äther, wie Diäthyläther, Diisopropyläther und Dioxan, und Ester» wie Essigsäureäthylester und Essigsäurebutylester.
Le· A 10 470 - 2 -
109811/2107
Τ6183Λ0
Eine geeignete Aüsführungsförm des Verfahrens besteht daring in einem der genannten Lösungsmittel Phosgen zu löseni. ein tert. Amin zuzugeben und dann die lösung des Oxims in einem der genannten Lösungsmittel bei Reaktionstemperatur zufließen zu lassen oder eine Lösung des Öxims jnit dem.tert. Amin gleichzeitig in dem Maße, wie die Umsetzung abläuft, zuzusetzen, ■ 7
Bei einer anderen Ausführungsform des Verfahrens wird zu einem Gemisch eines der genannten Lösungsmittel und der wäßrigen Lösung bzw. Suspension eines Alkali- bzw, Erdalkalihydroxide bzw·· -earbonats die Lösung des Oxims in einem der genannten, Lösungsmittel zugegebeiiy während gleichzeitig ein Überschuß von Phosgen bei Reaktionstemperatur eingeleitet wird.
Die fieaktionstemperatur kann zwischenetwa -50 und 1Ö0°G, vorzugsweise zwischen —10 und +30 Gliegsn, "
Die^ Umsetzuhgiverfolgt meist mit hoher Geschwindigkeit. Hur selten ist es daher notwendig γ das^Reakt iohsgemisch auf höhere Temperatur zu bringen bzw« eine längere Zeit naehreagieren zu lassen.
Bei der Arbeitsweise» bei /der das Öxiin nach und nach mit dem vorgegebenenr Baosgeri^ umgesetzt;wird und damit immer auf einen Überschuß an Phosgen^ trifft i^ kommtv;iaän. mit einem geringen Überschuß an Phosgen von ;etwa 2/~ 10 $ aus.
An tertiärem Amin verwehde4 man zweckmäßig die stöchiometrische Menge, d^h» 1 Mol pro Oximgruppe. An Alkali- bzw. Erdalkalihydroxiden bzw* -carbonaten ist im allgemeinen ein Übersehuß, d.h. mehr
·
Le A 10 470 - 3 -
: 'i 1D-9811;/2tn7
als ein Basenäquivalent pro Oximgruppe, mit Vorteil anzuwenden.
Das Hydrochlorid der tertiären Base wird entweder abfiltriert oder mit Eiswasser ausgewaschen. Bei Anwendung einer wäßrigen Lösung bzw. Suspension eines Alkali- bzw. Erdalkalihydroxids bzw. -carbonate wird die wäßrige Schicht abgetrennt. Die Verfahrensprodukte werden in jedem Fall durch Entfernen des Lösungsmittels, vorzugsweise unter vermindertem Druck, gewonnen.
Die Verfahrensprodukte können, soweit sie kristallisiert sind, durch Umkristallisieren und, falls sie niedrige Siedepunkte haben, durch Destillieren unter vermindertem Druck gereinigt werden. Vielfach erübrigt eich jedoch ein besonderer Reinigungsschritt, da sie nach dem Verfahren der Erfindung in hoher Reinheit anfallen.
Die Oximehlorameisensäureester sind im allgemeinen bei höheren Temperaturen wenig stabil. Besonders die niedrigen Glieder der Ketoxim- sowie die Aldoximchlorameiseneäureester neigen zu spontanem Zerfall. Es ist deshalb nicht ratsam, sie über längere | Zeit aufzubewahren; sie sollten alsbald umgesetzt werden.
Die Empfindlichkeit der Oximchlorameisensäureester gegenüber hydrolysierenden Agenzien, wie Wasser oder Alkohol, ist nicht sehr stark ausgeprägt; sie ist etwa mit der der bekannten Chlorameisensäureester zu vergleichen.
Die Oximchlorameisensäureester sind als wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln geeignet.
■ 109811/2107
.; V C\ 1S1834Q
Beispiel 1 : ^ _ ν
III 250 mXMethylenehlorid leitet man, 110 g = 1,1 Mol Phosgen ein und läßt -unter Kühlen mit Kältemischung und Eieren bei O0C eine Losung von 115 g = 1 MolCyclohexanonoxim und 121 g = 1 Mol Dimethy!anilin in 200 ml Methylehchlqrid zutropfen. Man läßt einige Minuten nachrühren und schüttelt 2 mal mit Eiswasser aus. Die organische Schicht trocknet; man über Natriumsulfat und destilliert das Lösungsmittel unter vermindertem Druck ab. Man erhält den Cyclohexanonoximchlorameiserisäüreester als ein gelbliches öl, das beim Kühlen in Trockeneis kristallin erstarrt, ' ■ Ausbeute Λ76 g = 100 der Theorie, / ; ; '
O7H10HO2C^ (175>6) ber. C 4ΐΤ,88ΐ H 5,74 GL20,:2 GO2 25,0 ■■: >'■■-" ; '. :;gef. 47,49: 5,61 20,6 λ 24,6 Die Verbindung neigt bei Raumtemperatur zu spOntanem: Zerfall, kann aber im Kühlschrank längere Zeit gelagert werden. Sie ist. auch im Hochvakuum nicht ohne explosionsartige Zersetzung deatillierbar» ; --'-"':■ "- : " =.;. --"-.-";
Beispiel 2; - λ ; ; -: > V r:
Zu einem G-emisch von 1125 ml 2n-liätroniauge und 200 ml Methylenchlorid läßt man innerhalb 50 Minuten unter Rühren und Kühlen mit .Eiswasser bei 2;- 4.0G eine Lösung von: 28,25 g = 0,25 Mol Cyclohexanonoxim in 100 ml MethylexLchlorid zutropfen, während gleichzeitig 75 g = 0,75 Mol Phosgen eingeleitet werden.,Man trennt die organische; Schicht ab, trocknet sie über Natriumsulfat und engt sie unter vermindertem Druck ein. Man erhält 40 g Gyclbhexanonoxim'-chlorameisensaureester als gelblich grüne ilüesigkeit. Auebeutei91 ^ der Theorie^ V; ; ΐ
le A 10 470 V - : ': V ^5 -
:.'".' 1 flQfi 1 1 /?1 07
Beispiel 3;
Zu einer Lösung von 525 g = 5,25 Mol Phosgen in 1 1 Methylenchlorid läßt man bei 50C unter Kühlen mit Kältemischung innerhalb einer Stunde eine Lösung von 365 g = 5 Mol Aeetoxim und 604 g = 5 Mol Dimethylanilin in 600 ml Methylenchlorid zufließen. Man schüttelt mit Eiswasser, dem etwas verdünnte Salzsäure zugesetzt ist, und nochmals mit Eiswasser aus, trocknet über Natriumsulfat und entfernt das Lösungsmittel unter vermindertem Druck. Man erhält 671 g Acetoximchlorameisensäuree^ter. Er kann im-Hochvakuum ohne nennenswerten Rückstand als wasserhelle Flüssigkeit destilliert werden. Kp 0,1 mm: 32 - 34°G.
Ausbeute: 99 % der Theorie. -
0,H^NO9Cl (135,6) ber. C 35,44 H 4,46 Cl 26,15 4b - . gef. 35,28 4,40 26,47
Beispiel 4:
Zu einer Lösung von 26 g = 0,26 Mol Phosgen in 100 ml trockenem Äther läßt man bei -3 bis O0C innerhalb 30 Minuten eine Lösung von 30,25 g = 0,25 Mol Benzaldoxim und 30,25 g = 0,25 Mol Dimethylanilin in 100 ml Äther zutropfen. Man schüttelt mit Eiswasser aus und trocknet die Lösungsmittelschicht über Natriumsulfat. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels unter vermir.wertem Druck, währenddessen die Innentemperatur 0 nicht überschreitet, bleiben 40 g farblose Kristalle, bestehend aus Benzaldoximchlorameisensämreester, zurück. Schmelzpunkt unter Zersetzung 60 . Ausbeute 99 % der Theorie. Die Verbindung ist bei Raumtemperatur nur in absolut trockenem Zustand einigermaßen stabil.
Le A 10 470 - - 6 -
109811/2107
Beispiel 5;
Zu einer Lösung.von 26 g = 0,26 Mol'Phosgen in 50 ml Benzol läßt man bei 15° eine Lösung von 33,5 g - 0,25 Mol Acetophenonoxim und 31 »75 g = 0,25 Mol Dimethylcyclohexylamin in 100 ml Benzol im Laufe von 30 Minuten zutropfen. Man kühlt auf 5° ab und schüttelt mit Eiswasser aus. Die Benzolschicht trocknet man über Natriumsulfat und entfernt das Lösungsmittel unter 15 Torr. Man erhält 49 g farblose Kristalle, bestehend aus Acetophenonoximchlorameisensäureester. Schmelzpunkt 30 - 31 (aus Petroläther), Ausbeute:100 % der Theorie. ~\
C9H8NO2Cl (197,6) ber. C 54,7 H 4,08 Cl 17,9
gef, 55,02 4,21 17,5
Beispiel Bi
Zu einer Lösung von 22 g =0,22 Mol Phosgen in 50 ml Methylenchlori« läßt man.-bei 7° innerhalb 20 Minuten eine Lösung von 13 g = 0,1 Mol Acetylacetondioxim und 24,2 g =0,2 Mol Dimethylanilin in 50 ml Methylenchlorid zutropfen. Man schüttelt mit Eiswasser aus, trocknet über Natriumsulfat und engt unter 20 Torr ein. Man erhält f 26 g Acetylacetondioxim-bischlorameisensäureester als eine in Eis kristallin-erstarrende Flüssigkeit. .
Ausbeuter 100 # der Theorie.
C7H8N2O4Cl2 (255,1) ber. C 32,9 H 3,16 Cl 27,8 ,
gef. 33,6 3,35 26r9
Le A 10 470 '. - 7 -
BAD ORIGINAL 1098 1 1 / 210 7
Beispiel 7; :
Zu einer Lösung von 22 g = 0,22 Mol Phosgen in 50 ml: Methylenchlorid läßt man im laufe von 20 Minuten eine Lösung von 29 g = 0,2 Mol Acetessigesteroxim und 24,2 g = 0,2 Mol Dimethylanilin in 50 ml Methylenchlorid bei 0° zutropfen. Man arbeitet wie im Beispiel 5 auf und erhält 40 g Acetessigesteroxim-chlorameisensäureester als ein gelbes öl,
Ausbeute 96 % der Theorie.
Beispiel 8:
Zu einer Lösung von 26 g = 0,26 Mol Phosgen in 100 ml Methylenchlorid läßt man bei -5 bis 0° innerhalb 25 Minuten eine Lösung von 21,5 g = 0,25 Mol Isobutyraldoxim und 30,25 g = 0,25 Mol Dimethylanilin in 70 ml Methylenchlorid zutropfen. Man schüttelt sogleich mit Eiswasser aus und bestimmt den Gehalt der Lösung an Isobutyraldoxim-chlorameisensäureester durch Titration einer in Methanol gelösten aliquoten Menge mit Natronlauge unter Verwendung von Bromthymolblau als Indikator. Hiernach beträgt die Ausbeute 88 $> der Theorie. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels unter ver- |- mindertem Druck erhält man den Isobutyraldoxim-chlorameisensäureester als wasserhelle viskose* Flüssigkeit.
Le A 10 470 - 8
ΓΛ, ..taaaii/2 10

Claims (1)

1S1B340
■ ;
Pat cntanspruch. t
Verrahren zur Herstellung, neuer Öximderivate, dadurch, gekennzeichnet, daß man Oxime mit iiberscniissigem Biusgen, in Segenwart mindestens stöchiometrischer Mengen dLlorwrasserstofrblndender. Mittel, gegebenenfalls in -Gegenwart von ,Lösungsmitteln, umsetzt,
LeA tQ 470
BAD
ti/ a ro -i:
DE19671618340 1967-01-10 1967-01-10 Verfahren zur Herstellung neuer Oximderivate Pending DE1618340A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0051215 1967-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1618340A1 true DE1618340A1 (de) 1971-03-11

Family

ID=7104428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671618340 Pending DE1618340A1 (de) 1967-01-10 1967-01-10 Verfahren zur Herstellung neuer Oximderivate

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE709182A (de)
DE (1) DE1618340A1 (de)
FR (1) FR1550805A (de)
GB (1) GB1215172A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002038583A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-16 Schering Ag VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON 4-(17α-ALKOXYMETHYL-17β-SUBSTITUIERTEN-3-OXOESTRA-4,9-DIEN-11β-YL)BENZALDEHYD-(1E)-OXIM-DERIVATEN

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3694482A (en) * 1970-04-15 1972-09-26 Exxon Research Engineering Co Malononitrile oxime derivatives

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002038583A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-16 Schering Ag VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON 4-(17α-ALKOXYMETHYL-17β-SUBSTITUIERTEN-3-OXOESTRA-4,9-DIEN-11β-YL)BENZALDEHYD-(1E)-OXIM-DERIVATEN
US7053229B2 (en) 2000-11-10 2006-05-30 Schering Ag Process for the production of 4-(17α-alkoxymethyl-17β-substituted 3-oxoestra-4,9-dien-11β-yl) benzaldehyde-(1E)-oxime derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
GB1215172A (en) 1970-12-09
FR1550805A (de) 1968-12-20
BE709182A (de) 1968-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1618340A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Oximderivate
EP0218123B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxy-benzaldoxim-O-ethern
DE2813340C2 (de)
DE1249261B (de) Verfahren zur Herstellung von Indanyl-N-methylcarbaminsäureestern
DE2825194C2 (de)
EP1117636B1 (de) Verfahren zur herstellung von trion-bis(oximether) derivaten sowie damit erhältliche trion-mono- und trion-bis(oximether) derivate
EP0788475B1 (de) Verfahren zur herstellung von isomerengemischen aus o-phenoxyalkylhydroxylaminen oder o-phenoxyalkyloximen
DE1568646C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Hydroxyimidothiocarbonsäureestern
DE3245503A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkyl-hydroxylaminen
DE1543869B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxybenzonitrilen
DE2434562A1 (de) Verfahren zur herstellung des suessstoffes 6-methyl-3,4-dihydro-1,2,3-oxathiazin-4-on-2,2-dioxid
AT203495B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE948417C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrosoverbindungen bzw. Oximen und Oxoverbindungen aus sekundaeren Aminen
EP0751122B1 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallinem O-Isopropylisoharnstoff-hydrochlorid
DE19533219A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkenylcarbaminsäureestern
WO1994014757A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroxylamin-ethern sowie deren salzen und zwischenprodukte hierfür
AT208863B (de) Verfahren zur Herstellung von rienem, kristallinem 3-Chlor-10-(3&#39;-dimenthylaminopropyl)-phenthiazin
DE2210419A1 (de) Benzoxazolintion-2-karbon-3-saeureester und verfahren zu deren herstellung
DE1129151B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Harnstoffen
EP0095719A1 (de) 2-(Z)-(Benzal)-cycloheptan-1-derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung, Verfahren zur Herstellung von 2-(Z)-(Benzal)-1-(E)-(aminoalkoxyimino)-cycloheptanen und die ersteren enthaltende Arzneimittel
DE2126865A1 (en) Nitrogen substituents introduction - in methyl and methylene gps using phosgene immonium chloride
DE1963100A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-(Hydroxy)-thioacetimidaten aus Ketonen
DE2040175A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten N-Chlormethylcarbamidsaeureestern
DE1445756A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminooxazolderivaten
DE1144289B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-spiro-(cycloalkan-1&#39;, 2-cumaranen)