DE1618049A1 - Verfahren zur Herstellung neuer organischer Antimonverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung neuer organischer Antimonverbindungen

Info

Publication number
DE1618049A1
DE1618049A1 DE19641618049 DE1618049A DE1618049A1 DE 1618049 A1 DE1618049 A1 DE 1618049A1 DE 19641618049 DE19641618049 DE 19641618049 DE 1618049 A DE1618049 A DE 1618049A DE 1618049 A1 DE1618049 A1 DE 1618049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyol
antimony
polyether
groups
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641618049
Other languages
English (en)
Inventor
Wiles Robert Allan
Silverwood Hartley Asa
Koloseus Edward James
Tuller Harold Willis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allied Corp
Original Assignee
Allied Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allied Chemical Corp filed Critical Allied Chemical Corp
Publication of DE1618049A1 publication Critical patent/DE1618049A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0014Use of organic additives
    • C08J9/0057Use of organic additives containing antimony, arsenic, or bismuth
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/90Antimony compounds
    • C07F9/902Compounds without antimony-carbon linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/46Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain having heteroatoms other than oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/50Polyethers having heteroatoms other than oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/60Polyamides or polyester-amides
    • C08G18/606Polyester-amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/68Unsaturated polyesters
    • C08G18/683Unsaturated polyesters containing cyclic groups
    • C08G18/686Unsaturated polyesters containing cyclic groups containing cycloaliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/59Arsenic- or antimony-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DR. ILSE RUCH PATENTANWALT IRI 8049 MÜNCHENS iwiwv-Tw REfCHENlACHSTRL fi
TELHMM , . __·
Polio 1847 W/p
Allled Chemical Corporation, New York, N.Y*, USA
Verfahren zur Herstellung neuer organischer Antimonverbindungen
(Auseoheidung aus Patentanmeldung A 47 97? IVb/12o)
Die Erfindung betrifft ein Verfahren sur Herstellurig antimonhaltiger Verbindungen, die sich für die Herstellung flammfuotor Polyurethane eignen.
Polyurethane werden hergestellt, indem man ein organisches Polylsooyanat mit einer polyfunktionellen, aktiven Wasserstoff enthaltenden Substanz, beispielswelBe einem Polyester, einem Polyesteramid oder einem Polyäther-polyol, gewöhnlioh in. aegenwart eines Katalysator»« olnas oberflÄohenaUtiven Mittels ufid andaror Hilfsmittei umsetzt. Wem dlo timsetaung
00984 5/1831
- g-v
in Anwesenheit eines Treitmittelr durchgeführt wird, so werden zellulare Polymerisate erhalten·
Als aktiven Wasserstoff enthaltende Substanzen werden solche Substanzen bezeichnet, die Wasserstoff, der in do« bekannten Zerewitinoff-Verfahren (vgl. Houben-WeylsMethoden der organisohtn Chemie, 4, Aufl., Bd. 2, S. 318) alt Methyl-inagneßiura-halogeniden unter Infreiheitsetzen von Methan reagiert, enthalten.
Polyurethane sind selbst nicht flajnnfest. D.h.'sie entzünden eioh, wenn sie mit einer Planne in Kontakt können« und brennen« nachdem sie entzündet sind, weiter« bis sie praktisch vBlll verbrannt sind. Ss ist bekannt, diese Polyurethane dadurch flamnfester oder unbrennbar zu machen, daB nan gewlese anorganische und organische Mittel in sie einbringt, wobei der ersielte Grad der Flaomfestigkeit im allgenelnen der Menge an den zugesetzten Mitteln In etwa proportional 1st. Außerdem aber werden durch die Einbringung dieser Mittel unvermeidbar die mechanischen und/oder chemischen Eigenschaften der erhaltenen Polyurethane verändert., und zwar oft nachteilig.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine neue Klasse von aktiven Wasserstoff enthaltenden organischen Antimonverbindungen, die sich für die Herstellung flanoifester Polyurethane eignen.
0093A 5/ 1 83 1
Die neuen Antimonverbindungen Bind diejenigen der Fonnelt
worin m eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist« η eine ganze Zahl von O bis 2 1st, die Summe von m + η gleich > ist, X Chlor oder Brom 1st und -OR einen Alkoxy-, Polyalkylenoxy-, Hydroxyalkylenoxy-, Hydroxy-polyalkylenoxy-, Epoxyalkylenoxy-, Bpoxypolyalkylenoxy-, Epoxyhydroxyalkylenoxy- oder Epoxyhydroxypolyalkylenoxy-rest oder ein Thioanalogon davon oder ein Derivat eines solchen Restes« das außerdem wenigstens ein Chlor-, Brom- oder Stickstoffatom oder einen oder mehrere Substituenten der Formel -(RO)1n-1SbXn enthttlt, bedeutet, wobei die Verbindung wenigstens drei mit Isocyanate reagier -Ka Gruppen, von denen wenigstens eine eine «ittlvossir^ltigt» '" 1st« enthält und bei einer Hydrolyse der Antimongruppe oder der Antimongruppen ein Polyäther-polyol mit drei bis zehn Hydroxylgruppen und einer Hydroxylzshl von etwa 200 bis 750 ergibt. Die Werte von m und n, die in Verbindung mit jedem Antimonate^ in der obigen Formel ersoheinen, und die Reste R mUssen nicht notwendig gleich sein. Auch kann jeder Rest R einmal, zweimal oder βοgar dreimal an ein bestimmtes Antimonatom gebunden sein.
00S8 45/1831
BADOHlGiNAL
In diesen Resten R kann Joder Alkyl« und Alkylenrest 2 bis Kohlenetoffatorae enthalten. Die Gruppen R können aliphatisch, aromatisch oder heterocyclisch (wobei die Heteroatome Sauerstoff, Schwefel und bzw. oder Stickstoff sein kSnnen) sein und können auch Keton-, Aldehyd-« Carboxyl-, Acetal-, Amino-, Amido-, Ureido- oder Ureylen-gruppen enthalten.
Die neuen Verbindungen enthalten wenigstens drei mit Ieocyanat reagierende Gruppen, von denen wenigstens eine die antinonhaltlge Gruppe 1st. Das Äquivalentgewicht dieser Verbindungen, Je Gruppe, die ralt Isooyanat reagiert, betragt vorzüge weise wenigsten« 80. Bei der Hydrolyse der J^Sb-O-C- Verknuprung bzw. Verknüpfungen wird wenigsten« ein Polyatherpolyol mit drei bla zehn aktiven Wasserstoff enthaltenden Gruppen und einer Hydroxylzahl von 200 bis 750 gebildet.
Besonders bevorzugt sind diejenigen Polyole, die Hydroxylgruppen und ^Sb-O-R- Gruppen enthalten, da mit ihnen besonders erwünschte Ergebnisse erzielt werden.
003845/1831
1818049
-V- - ' ■■■-■■.'
Die neuen organischen Antimonverbindungen werden gemäß der Erfindung in einer an sich für die-Herstellung von Antimonat( III) es te ni bekannten Welse hergestellt;'» D.h. sie werden hergestellt, indem man (a) Antimontrlchlorid oder -tribromld entweder mit einem Folyol der .Formel R(DH)n umsetzt, wobei das Polyol in der Form eines Alkaliderivats eingesetzt oder die umsetzung In Gegenwart einer Base oder mit einem zu einem solchen Polyol hydrolysierbaren Oxiran durchgeführt wird, oder (b) Antimontrioxyd mit einem Polyol der Poiroel R(QH)n umsetzt oder (o) ein niedrig molekulares Alkyl-antlmonat(XII) mit einem Poxyol der Formel R(OHK tnestert.
Bei der Umesterung wird zweokmS0ig das sich bildende niedrig molekulare Alkanol durch Abdestillleren entfernt, PUr diese Umesterung ist kein Katalysator erforderlich, in denjenigen Väll. en, wo (wie allgemein) der Alkohol des ursprUnglichen Bsters flüchtiger ist als der umesterode Alkohol, kann die Umsetzung praktisch vollständig erfolgen, wenn der flüchtigere Alkohol vdn de» Reaktlonsgemisqh abdestilllert wird. In anderen PKllen 1st das Umesterungsprodukt Knhrschelnlioh ein Oleichgewichtsgemisch. Auoh ChlorstIbJne und Dlohlorstibine können in Abwesenheit einer Base oder eines anderen Säureaoceptoro dieser Ume&terung unterworfen werden.
009846/1831
Thio-analoge von Alkoholen verhalten sich praktisch in der gleichen Weise wie die Alkohole selbst.
Bei d?i Umsetzung eines Polyols mit eine» Polyisocyanat in Gegenwart einer der neuen organischen Antimonverbindungen reagiert die Antlmonverbindung vermutlich in der gleichen Weise mit dem Isooyanat wie das Polyol, nSmlioht
HO* HO- + -HCO ^ -N-i-O
^-O-C- + -MCO > -H-C-O-C-
^ I Jede ^Sb-O-C- Gruppe vermag mit einer Ieocyanatgruppe zu
reagieren. D.h. Antinumat (III)verbindungen können mit drei Isooyanatgruppen reagieren:
0 (RO),Sb + >ArNC0 * RO-C-H-Ar
■1 /SMr
RO-C-N H-C-OR
I 8
In gleicher Weiße reagiert ein Monoohloratibin mit zwei
BAD OPiiGjNAL
009045/111!
Isocyanatgruppen und ein Dichlorstibln mit einer Isocyanate
■-".'■■■■■■ -ν, ι
gruppe. Jede in dem Molekül anwesende ^,Sb-O-C- Gruppe ist als eine "mit Isocyanat reagierende Gruppe" und ist in dieser Hinsicht als einer aktiven Wasserstoff enthaltenden Gruppe äquivalent anzusehen.
DJba fUr .die Herstellung der neuen organischen Antimonverwindungen geeigneten Polyäther-polyole können polyfunktionelle Polyäther-polyole sein, die mehrere Hydroxylgruppen enthalten und vermutlich die allgemeine Formel
R — [O- (CHgCHO) -
(ie)
worin R der Best eines Polyols gemäß den weiter unten dafür genannten Beispielen ist, R9 Wasserstoff* -l^thfl, a^of methylen oder Phenyl 1st, χ eine ganze Zahl von i Ms ^ y eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist und ζ eine ganze Zahl von 0 bis 9 ist, wobei die Summe von y und ζ 3 bis 10 ist« haben. Diese Polyäther-polyole enthalten > bis 10 Hydroxylgruppen, die mit Isocyanatgruppen reagieren, und haben Hydroxylzahlen von 200 bis 750, vorzugsweise 270 bis 620. Solche Polyätherpolyole können durch Umsetzen eines Alkylenoxyds, wie Äthylenoxyd, Propylenoxyd, Epichlorhydrin, Epibromhydrin, Trichlorpropylenoxyd, Styroloxyd odtr Gemischen davon entweder allein oder im Gemisch mit
0 0 S 8 4 57 1 8 3 1 bad original
mehrwertigen Alkohol·» und bzw. oder mehrwertigen Phenolen . In Gegenwart geeigneter Katalysatoren» wie Trialkylaminen, beispielsweise Trimethylamin, oder anorganischen Basen, beispielsweise Kaliumhydroxyd, oder einen Halogenid, wie Bortrifluorid, erhalten werden. Zu den zur Herstellung dieser polyfunktionellen Polyäther geeigneten Polyolen gehören Glycerin« Trimethylolpropan, Hexantriol, Sorbit, Hexit, Mannit, Rohrzucker, Tetraphenyloläthan, Triphenylolpropan, , Resorcin, Pyrogallol, Bisphenol A, chloriertes Diphenol und Gemische davon. Diesen Typen entsprechende Polyäther sind in den USA-Patentschriften 2 902 478 und 2 927 9l8 und in der belgischen Patentschrift 584 728 beschrieben..
Vorsugswttis· werden solche Polyether verwendet, die außer Hydroxylgruppen einen großen Anteil an Halogen (Brom oder Chlor) an Kohlenstoff atomen ,die den die Hydroxylgruppen tragenden Kohlenstoffatomen benachbart sind, tragen und die durch Behandlung mit basischen Substanzen, beispielsweise Natriumhydroxyd, in 1, S-Epoxygruppen Übergeführt werden können. Beispiele für derartige Polyether sind die Reaktionsprodukte eines Epihalogenhydrine und eines Polyols oder eines Gemisches von Polyolen, wie Glycerin odei* Sorbit, das in Anwesenheit eines Katalysetors, beispielsweise Pluorborsöure oder eines Halogenide, wie Bortrifluorid, hergestellt ist. Polyäther dieser Art sind in den USA-Patentschriften
a 260 753* 2 528 952, 2 538 072, 2 364 19*» und 2 7 92 ?8l
Q09845/1831
und in JVAm.Chem.3oc. JJj, 1735j beschrieben* Ein Teil dieser Polyole kann durch aliphatisch©, aromatische oder heterocyeli» sche Mönohydroxyverbindungen,beispielsweise Butanol, Octanol, Phenol, Phenäthylalkohol oder 3-(^-Pyridyl)-butanol-l, ersetzt werden·
Genas einer bevorzugten Methode der Herstellung dar bevorzugten Klasse organischer Antimonverbindungen der Erfindung wird ein PolyXther-polyol toit mehreren 1,2-Halogenhyäringruppen in bekannter weise hergestellt und dann in Gegenwart eines Lösungsnsittels für den PoXylther mit einem anorganischen alka-1 Ischen Material behandelt« Das Produkt, das mehrers i,2-Epoxydgruppen sowie mehrere Hydroxylgruppen enthält, wird mit Wasser gewaschen, um anorganische Halogenide zu entfernen, und das Lösungsmittel wird entfernt. Der Epoxy-polyäther wird dann mit AntlisBonehlorid in ausreichender Menge, um mit allen Epoxy-(und/oder Hydroxyl-) Gruppen oder einem !Teil davon zu reagieren, umgesetzt* Die Eigenschaften der dabei erhaltenen Antimonverbindung hängen weitgehend von dem verwendeten PolyMther-polyoi ab. Beispielsweise wird aus einessi hooh funktionellea Polyols das aus einem hoch funktionell^n Initiator, belepielswelse Penfcfterythrit öder Sorbit,erhalten ist, und nur einem oder zwei Mol Alkyl en oxyd oder halogeniert m Epoxyd j« %dro3cylgrüppe äen Initiators ©in Produkt erhalten, dan for die Herstellung starrer polyui'ethan© erwiteseht ist, während ©in Produkt, um sich" für eino 'Yerwendunf',- fUs* die
Herstellung biegsamer Polyurethane eignet« erhalten wird, wenn von einen Initiator niedriger Funktionalität, beispielsweise Propylenglylcol oder Glycerin, ausgegangen wird und etwa 17 oder mehr Mol Alkylenoxyd je Hydroxyl- oder sonstige aktiven Wasserstoff enthaltende Gruppe verwendet werden.
Die durch Umsetsen des polyfunktionellen Polyols nit Alkylenoasyd oder vorzugsweise chloriertem Epoxyd erhaltenen Produkte können als Ausgangsmaterialien für die Herstellung der neuen orgm&Matomi Antimonverbindungen dienen. Im letzteren Fall erfolgt; die Zugabe der chlorierten Epoxyde zu dem Polyol unter ¥#s«wendung eines sauren Katalysators. Darian dürfen kein© P&lyole« die Carbonyl gruppen oder ihre Derivate» wie Aaetalgruppea, wie sie in Rohrzucker anwesend sind, enthalten* verwendet werden. MIt Rohrzucker, einem acetalhaltigen Polyol, erhaltene Polylther-polyole können durch Umestern mit einer organischen üntimonverbindung, beispielsweise Äthylenantintonat(IZi)„ BishlorKthoxy-stibin oder Chlor-bia~(l-brom~2-propoxy)-«tibia in organische Antimonderivate übergeführt werden.
Ein* zwei odter drei der Halogenatome eines Antimonhalogenide kttnnon duirah gl@iehe oder verschiedene Polyole, die jedes mono- oder poljfunktioneil sein können, ersetzt werden» Die vorsondete M@ng© an Antimonhalogenld kann kleiner als, gleich oder igiÄJSer als die .zur Umsetzung mit allen i^droxyl- und hm* ©der ~lj2»]$poxy-gruppen* die In dem Polyol od«r PoiyoXge«
B^S/ 1 ©SI
16180*9
misch anwesend sind, erforderliche sein. Die Po.lyol-komponente kann ein Gemisch von Polyolen, von denen eines 1,2-Spoxygruppen und das andere im wesentlichen endständige Hydroxylgruppen . enthält, sein. Dan gebildete Produkt ist wahrscheinlich ein Gemisch, das durch Urnestern der ursprünglich gebildeten, organischen Antimonverbindung, die bei der Umsetzung der 1,2-Epoxygruppen mit dem Ahtlmonhalogenidentsteht, und dessen anschließender uaaeteung mit den endständigen Hydroxylgruppen des anderen Polyols entsteht, ist. Die Utasetzung 1st möglicherweise sehr komplex und die Produkte dlnd vermutlich sowohl intramolekular, insofern al» das Antiinon über Sauerstoff an zwei Kohlenstoffatome gebunden ist, die ihrerseits über neben der y-Sb-O- Bindung betKtigte ohemisohe Bindungen aneinander gebunden sind, als auch intermolekular, insofern als Antimon über Sauerstoff an Kohlenstoff atome gebunden ist, die nicht durch andere Mittel miteinander verknüpft sind. Beispiele i'Ür beide Arten organischer Antimonverbindungen werden durch die folgenden Strukturformeln, die weniger eine-einzige "Molekülart als vielmehr die vermutlich anwesenden Arten von Verbindungen litennse Ic linen, veranschaulicht s
0Θ9845/1831
CH Cl I 2
CH„C1 1 2
CfL-O-CH-CH-O-CH-CHO'
CH?C1
I 2
CH2Cl
CH-O-CH-CH-O-CH-CH-C CH-O-CH^-CH-O-CH -CH-O
CH-O-CH^-CH-O-CH -CH-OH
CH2Cl
CH2Cl
CH-0-CH-CH-O-CH-CH-OH CHOCHtI
Sb
009845/1831
161BO49
Diese Verbindung ist ein intramolekularer Antimonatesteiv der in dem durch Umsetzen von Sorbit mit Epichlorhydrin* Eehandela des anfänglichen Produktes mit einem alkalischen Material und, anschließende Umsetzung des Epoxy-polyols alt einem Antimontrlhalogenid gebildeten Reaktionsgemisch anwesend s&in kann. Die Verbindung mit dieser Strukturformel hat ö@ehs iiit Ispcyanat reagierende Gruppen» d.h. ©ine dreifach reaktionsfähige» Antimon enthaltende Gruppe und drei einfaeh reaktionsfähige Hydroxylgruppen*
Bas FölyMther-peljalß däs.'dürefe [email protected] Glyöerih-"mit ." li»2-=Fropylea©syd erhalten '.«rirdj, kann- bei ürasetsnsig mit Änti BjoatPiehlorid ia Gegßwsmvt @ln@r Bau© ein. Produ&fc Ü<3V folgenäts. "Formel ©rgebent "
81 Pi Λ ft ft 4 4 δ / ι i S ι
CH2-O-CH2-CH-OH i CH,
CH-O-CHg-CH-OH CHg-O-CE2-CH'
CH-O-CK9-CH-OH J *|.
I CH3 '
CH2-O-CH2-CH-OH
HO-CH-CH2-O-CHg CH5
-CH-CH2-O-CH CH,
H0rCH-CH2-0-CHg 9
CH,
Di©s©@ ifit©rtn©lekula2*e Anfcifflonat(IlI) hat 9 mit Isocyanat raagier@nde;0ruppenx deha ©in® di*@ifach r©akt ionfähige Antimon enthaltende Qruppe nnü seühs einfaeh- reaktionsfähige Hy
BAD ORIGINAL
80
Ein Polyäther-polyGl aus Rohrzucker und 1,2-Propyienoxyd, umgeestert mit Chlordiltliosjs-t IbIn5 könnte ein intermolekulares -Antimon-polyifcherp©:!^ 16-." HiIt Xsoeyasiat reagierenden
Gruppen) der 'folgenden Formel ©rgebem. ./ - .- .
-CHOH-CH,
CHn-O-CH^-CHOH
, 0 -CH^-CHOH-CHL
O-CH_-CHDH-etL
31
Eine weitere Gruppe organischer Antimonverbindungen gemäß der Erfindung kann durch Umestern des Reakt ionoprodulct es von Glycerin und 1,2-Propylenoxyd und Dichlor&thoxystibin entstehen. Ein solches Produkt hat drei mit Isocyanat reagierende Gruppen und vermutlich die Formel:
CH0-O-CH0-CH-O-SbCl, OH-O-CH2-CH-OH
j CH2-O-CH2-CH-OH
Diese Verbindung steht wahrscheinlich im Oleichgewicht mit dem Isomeren Dichlorstlbin der vermutlichen Formel:
CH3
CH0-O-CH0-CH-OH
OB
CH-O-CH2-CH-O-SbC 1, CHg-O-CH2-CH-OH
0 0 9 8 4 5/1831
Umsetzung zwischen dem Antimonhalcrgenid und deiß Epoxypolyol Ist im allgemeinen exotherm, so daß sie verfolgt werden kann, indem man Geschwindigkeit und Douer der Wärme·- entwicklung beobachtet. Die Umsetzung kann in einem weiten Temperaturbereich, beispielsweise von etwa O bis 15G^ oder darüber durchgeführt werden und wird vorzugsweise hei einsr Temperatur zwischen etwa 50 uad 12O6C durchgeführt. Die bis zur Beendigung der Umsetzung erfordert lohe Zeit ist nicht kritisch, d.h. es ist lediglieh notwendig, die ursprttagl4efo-.exotherme Umsetzung mSSIger werden zu lassen« Das Resktlonsppddukt muß keinem komplizierten IsolierungsverfatireSi wttemiör£®n werden. Vielmehr kann die ganze Hasse n&ok Kühlen direkt -verwendet, oder längere Zeit aufbewahrt werden.
Die neuen organischen Antiaaonverbindungen und insbesondere diejenigen der bevorzugten Klasse sind zierolieh viskose Materialien. Daher werden sie vorzugsweise in Öegenrart eines Lößungst- oder Verdünnungsmittels, durch das -ihrd Viskosität modifiziert wird, hergestellt * Zu diesem Zm@te kann- sin nicht-reaktloasfihiges'I^sungaBiitfeel, -toeispielsif©is-e ■ Met.hylench3.orld,- ventfendet -werden. Vorzugsweise trird. jedoch als Lösungsmittel- ein Stydroxyigrüppaahaltigir1 Pölygther, wie ©in foljQMjBl^l&n-pQlj&lg -belepldlsweieie' l
Gljeerla oder Sorbit ©de.2» ein Oemlseh davon, Solche VöMÜsmuRgamittel verringern nicht:'nur die Viskosität
BAD ORIGINAL
. 18:3:1- : ■ .
des Reaktlonsgömisches, sondern können auch durch Umestern mit dem primären Reaktionsprodukt Antimon enthaltende PoIyäther-polyole bilden.
Die bevorzugte Methode der Herstellung der Verbindungen der Erfindung besteht in der Zugabe eines Antimontrihalogenlds zu einer Oxiranverbindung. Diese Me «,node ist nicht nur leicht und verhältnismäßig einfach durchführbar, sondern das Produkt enthält auch eine beträchtliche Menge an organisch gebundenen; Halogen, was für Materialien, die verwendet werden, um Flammfestigkeit zu verleihen, allgemein erwünscht ist. Ein alternatives Verfahren ist die Umesterung von Verbindungen, die eine,
: Sb-O-G- Gruppe enthalten, mit einem Folyoi. Diese Umsetzung . ι -
erfolgt in Abwesenheit von Katalysatoren und wird gewöhnlich unter milde& Irwgrmung, um eine erwünschte Reaktionsgeschwindigkeit zu erzielen» durchgeführt. Wenn die an das Antimon gebundene Gruppe sich von einen Alkohol ableitet, der bei niedrigerer Temperatur siedet als das zu veresternde . Polyol, kann die Umsetzung bis zur Vollständigkeit durchgeführt werden, indem man den niedriger siedenden Alkohol von der Reaktionsmasse abdestilliert. In andsren Fällen besteht die Reaktionspaasse aus dem Glelehgewiehtsgemlsch der Umestsrungskomponenten. Wie erwähnt, 1st... bei der bevorzugten Umsetzung, bei der ein Bpoxypolyättwr mit einem AntlmonhaXogenicl in Gegenwart eines PoXyäther-polyoIs als Verdünnungsmittel umgesetzt Wi^d5 das Reaktionsprodukt vermutlich ein Gemisch*
Ö0J845/1831 BADOFilG!MAL
das nicht nur die Produkte der Umsetzung der Epoxy verbindunger mit dem Antimohhälogenid, sondern auch die UmesterungsproduV:- te aus dem primären Reaktionsprodukt und dem Polyätherpolyol enthält.
Die Verwendung der antimonhaltigen Polyäther-polyöle für die Herstellung flammfester Polyurethane ist Gegenstand der Stammanmeldung A 47 97> IVb/12o«
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher veranschaulioht. Teile und Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht,
Beispiel 1
Ein Gemisch von 405 Teilen Sorbit und 2595 Teilen Epichlorhydrin wird bei iOCfC ir Gegenwart von 4 Teilen Bortrifluorid als Katalysator in bekannter Weise umgeset zt. Das gebildete ■
1618Q49
Polyäfcher-polyol enthält Chlorhydringruppen, hat eixie Hydroxyl zahl von 250 und enthält 33 »3#. Chlor.
5OOO Teile des Polyethers werden auf etwa 40*C erwärrnt und dann mit etwa 1300 Teilen Methylenchlorid verdünnt. Die Losung wird auf 15^ gekühlt, und 858 Teile 5Q#-iges wäßriges Natriumhydroxyd werden bei unter 200C zugesetzt. Dieses Gemisch wird etwa 1/2 Stunde gerührt. Die wfißrige Schicht wird abgetrennt und verworfen. Der organische Teil wird mit Wasser, das eine zur Neutralisation von restlichem alkalischem Material ausreichende Menge an Essigsäure enthllt, gewaschen. Das neutralisierte organische Material wird dann noch zweimal mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Die getrocknete Lösung wird nach Abfiltrieren dee Trocknungsmittels destilliert, um das Lösungsmittel abzutrennen.
Der ISsungsslttelfreie Rückstand hat einen Oxiransauerstoffgehalt von 4,7$, was einen Äquivalent gewicht von 3^0 je Oxirangruppe entspricht. Zteft auf dl· restlichen Hydroxylgruppen bezogene äquivalent gewicht betrügt 500» Man erhält 2l6l Teile Ideuagsaittelfrelen
Teile des wie oben beschrieben hergestellten Bpoxypolyäthers werden mit 58I Teilen eines Polyoxypropylen-polyols mit
00 9 8 4 5/1831 bad origsnal
einem Hydroxyläquivalentgewicht von 119*5 -vennleeht, und das Gemisch wird auf 4O"C erwSrrat. Danach werden 70 Teile Antisiontrichlorid zugesetzt= Die Temperatur des Gemisches spontan auf etwa 70Έ. Das Gemisch wird stehen gelassen und auf die Temperatur der Umgebung abkühlen gelassen. Das gebildete Produkt enthält Ho& mehr Oxirangruppen. als zur Um-Setzung mit dem ssugssstzten.'Antimon--«rforderliohj,'- und hat «in theoretisches H^dr©3qfllqui^alentg@$löht ^©n 19.% ein AntiRionat äquivalentgewleht von 1185: und ein keebini@rfe©s Antim©nat-IqpÄiiraleatgi)Wi©ht v&n 1669_ -«S.he 166 T Produktes©sittelt@a theox'etlaKib elA I^ui¥al@sfe slfc
fl>.
Ii ■+-.
166
jtt, f©ö (ist
BAD ORiGiNAL
Wert von 346 rag KOH/g, was einem Äquivalentgewicht/mit Xsocyanat reagierende Gruppen von 162 entspricht. Die zweite Bestimmung mittels des weiter unten beschriebenen Isoeyanierungsve rf ahrens ergibt einen Wert von ?40 oder ein Äquivalent gewicht 'mit Isocyanat reagierender Ginippen von 164.
Daß erwShnte Ißoeyanierungsverfahren wird durchgeführt, indem man eine abgewogene Menge des Produktes in trockenem Bis-(2-methoxySthyl)-M;tiier auflöst und die Lösung 40 Minuten lang mit PhenylIsöcyanafc im übersohuö (etwa 1OO£) umsetzt. Uta das fibanehüssig® ftienyiisoeyanat asu verbrauchen,wird eine abgi tr ^^ne !tage Bibutylarain zugesetzt» und das überschüssige Afflin wiM salt- g^lEsKur» ■ sraltolcfcitriert. Da auch Chlorst ibine mit Amimas ^ßgte^a, wird vor der Isooyanierung ein Vergleiehsan©^^ g&machfc, und die verbrauchte Menge an Amin wir4 mittel© ü&v in dts) Vergleichsversuch verbrauchten Heuge an Ämiß korrigiert.
)u.-äst««/Bit Iseeyoaat reagierende Gruppe <*
Probe
- QrairaiiiquT Phenyl-) lsoeyanat
lia @®ais3eh iF@a i%f f©13©a Qlyoerln« 148 Teilen Sorbit,
5S0Ö 'tell©a Splölilörti^Fln und 6 Teilen
wird bei 900C umgesetzt. Das gebildete, HalogeniiydringnippöJi enthaltend® PolyEther-polyol wird in Metliyltnclilorid gelöst und 624 Teile..50J&-iges ^MBriges Natriuahydroxyd werden wie in Beispiel 1 b©©@iiri<iberi abgesetzt, eo daß et&a 53$ der HaIo-gennydringruppen in 1/2-Epoxygruppen übergeführt werden.
Man erhalt 2888 Teile von lösungsmittel befreites Produkt s das 2,5^ Oxiransauerstoff enthält, was einem Äquivalent gewicht je Oxirangruppe von 640 entspricht. Das Rquivalentgewicht je Hydroxylgruppe ist 655.
250 Teile dieaer Qxiranverbindung werden auf 1006C erwärmt und 29,75 Teile Antimosicfelorid werden mit solcher Geochwinaigki!it zugesetzt, daß die Temperatur der Reaktionsmasse zwischen Ii)O und I1Q*C bleibt, Danach wird die Reaktionsmasse eine Stunde auf iOO-HOt erwärmt. Das gebildete Antimonat hat ein Äquivalent gewicht je leocyanat gruppe von 362.
Beispiel 3
Ein Oeniech von 246 Teilen Olycerin* 275*'Teilen Epichlorhydrin und 4,2 Teilen Bortrifluorid-«th«rat wird langesetzt, \ma das gebildete Polykther-polyol-polyohlorhydrin wird mit 514 Teilen 50^-igern wäßrigem Natriumhydroxyd versetzt, wie in Beispiel 1 beschrieben, um die Chlorhydringroippen in 1 g2-Epoxygruppen überzuführen.
00984&/1831
Das gebildete Spoxy-polyäthar-polyol enthält nach. Abtrennen des Lösungsmittels 2,5% Oxiransauerstoff, was einem Äquivalent gewicht je Epoxygruppe vor. 640 entspricht. Das Äquivalentgewicht je Hydroxylgruppe beträgt 790.
Zu 500 Teilen dieser OxLranverbindung werden 55»7 Teile Aritiraontrichlorid bei etwa 100Έ zugesetzt wie in Beispiel 2. Das erhaltene Antimonat hat ein Äquivalent gewicht je mit Isceyanat reagierende Gruppe von 595.
Beispiel 4
Ein Oemiech von 2000 Teile» Polyether LK-580, einem Reaktionsprodukt von 1,1,5-TrIs-(hydroxyphenyl)-propan und PropylenoKyd mit einer Hydroxyl zahl von >8θ, 1S72 Teilen Epichlorhydrin und 4 Teilen Bortrlfluorid-Mtherat wird umgesetzt, und das entstehende Polyäther-polyol-chlorhydrin wire., wie in Beispiel 1 beschrieben, mit 885 Teilen 50#-igeni wäßrigem Natriumhydroxyd versetzt, um die Chlorhydring^upper in 1,2-Epoxygruppen überzuführen.
Mim erhSlt 2546 Teile eines Produktes mit 4,5# Oxiransauerstoff, was einen Äquivolentßewioht je Oxlrangruppe von 550 entsprioht. Das äquivalent gewicht je Hydroxylgruppe betrugt 540.
009845/1831 bad original
Zm einem Gemisch von 500 Teilen des wie oben b&ssehrloben hergestellten Oxlrans und etwa 175 Teilen trockenem Toluol von 10011C werden 64,2 Teile'Antlinöntrichlorlä. zugesstat, während die Temperatur bsi 3 00-1IQ8C gehalten wird. Das Gemisch wird 2 1/2 Stunden auf 100 bis 1101C erwärmt. Danach-wird ύ.ε& klare Re akt ions gemisch unter einem Yatraum von ^O mm Hg etwa." 9 Stunden auf 8iK erwärmt, wobei Toluol praktisch vollständig abgetrennt wird, Die erhaltene Antlmonat hat ein Äquivalent« gewicht Je mit Isocyanat reagierende Gruppe von
!Beispiel 5 ,
Ein" Geraisch von 2100 Seile»" ein@s ®m Borbit und Propeleno>:3rö (irhalt-enen PolySther-pol^ols mit? eine? Hydtfo^lzahl von 502 und 63Ö Teile !,^^Diehlor-S-propjl-antijionat(ϊϊΐ): wird in' einem Yaküum von 1=2 im- Hg auf 120^ erwlraät» 482 feile l,^-Dic5ilo3?-S*prop.anöl'--vosi."äeig OeFBisch;
abclestίliiert slnüj, föird ά®ν Rückstan-d, der das
C enthält, auf' die Temperatur der übü~
g@kuhlto P£©se® Produkt hat e'üse ^örösiylzahl von" 440 uM eis© ¥i©tesltlit v©a 56 50© gps
5,7$ hat ©ia ifdws
©to Assfeisosi®.tS<3uival©rJbigewlQji1b iron. 6ö4 uaö «in "
© tos 128
0098Λ6/Ί.831
Beispiel 6
In einer Stickstoff atmosphäre werden 215 Teile eines Polyoxyprsspylen-polyols auf Grundlage Glycerln/Rohrzucker mit einer Hydroxyl sahl von 460 und IkJ Teile des wie ir. Beispiel 1 beschrieben hergestellten lösungsmittelfreien Epoxy-polyäthers mit einem Oxiransauerstoffgehalt von bf7% auf 95«C erwärmt. Diesem Gemisch werden im Verlaufe von etwa 40 Minuten 32 Teile Antißiontriehlorid zugesetzt, während ate Temperatur des Refikfcionsgemischea bei 100-11OX gehalten wird. Danaeh wird kein weiterer Stickstoff mehr zugeführt und, dl© Kasse gekühlt wird, werden langsam 109 Teile Tri->
zugesetzt« Danauli wird das Gkmilsch aaf äi«
gekühlt. Ir-Jierhalb etwa 20 Minuten ' f@il@ Vaesev zugesetzt· und das Gemisch wird 30 linut©a gerührt,-um den Ansatz griindJtich 3βμ elastisch wird in mit Stickstoff gespülte-L %mu di@ Behälter werden, versohlössen. ■-..'- ■
werdea
danach
©as Oemlse^.lat--für ©ins Verwendung - zur !erste^lliang. zeliu«
e 0 9 8 4 Ö / t S

Claims (1)

  1. -27 - 16T8049
    Pate nt an s ρ r U ch e
    i. Verfahren zur Herstellung eines antimonhaltigen Polyols das sich für eine Verwendung bei der Herstellung flammfester Polyurethane eignet, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich für die Herstellung von AntimonateIII)eater bekannter Weise eine Verbindung der ► rmel
    CRO)1nSbXn
    worin m eine ganze Zahl von 1 bis j5 ist, η eine ganze Zahl von 0 bis 2 1st, die Summe von m + η gleich 3 ist, X Chlor oder Brom ist und-GR einen Alkoxy-, PolyalkyXenoxy-,. Hydroxyalkylenoxy-, Hydroxy-polyalkylenoxy-, Epoxyalkylenoxy-, Epoxypolyalkylenoxy-, Epoxyhydroxyalkyieno^y- oder Epoxyhydroxypolyalkylenoxy-rest oder ein Thioanalogon davon
    oder ein Derivat eines jsolGhen Restes, das außerdem weniger ;-.■--
    stens ein Chlor-, Brom- oder Stickstoffatom oder einen oder mehrere Substitüenten der Formel -(RO) 4SbXn enthält, bedeutet« wobei die Verbindung wenigstens drei mit Isocyanat reagierende Gruppen, von denen wenigstens eine eine antimonhaltige Gruppe ist, enthält und bei einer Hydrolyse der Antimongruppe oder der Antimongruppen ein Polyäther-polyol mit 'drei bis zehn Hydroxylgruppen und einer Hydroxylzahl von
    OO9S4S/183T
    etwa 200 bis 750 ergibt, hergestellt wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung der in Anspruch 1 angegebenen allgemeinen Formel, worin R der Rest eines durch Umsetzen von Epichlor» hydrin mit einem mehrwertigen Alkohol mit wenigstens zwei Hydroxylgruppen je Molekül gebildeten Polyäther-polyols oder der Rest eines durch Umsetzen von Epichlorhydrin mit Sorbit gebildeten Polyols ist, hergestellt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2S dadurch gekennzeichnet, daß Antimontrichlorid oder -tribromid entweder mit einem Polyäther-polyol der Formel R(0H)mJ wobei das Polyäther-polyol in der Form eines Alkaliderivats eingesetzt oder die Umsetzung in Gegenwart einer Base durchgeführt wird, oder mit einem zu einem solchen Polyol hydrolysierbaren Oxiran durchgeführt wird.
    4, Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 zur Herstellung einer Verbindung, in der η gleich 0 ist, dadurch gekennzeichnet, daß Antimontrioxyd mit einem Polyäther-polyol der Formel R(0H)m umgesetzt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 zur Herstellung einer Verbindung, in der η gleich 0 ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein niedrigmolekulares Alkyl-antimonat(III) mit eino^ Polyäther-polyol dor Formel R(OH) urngeeßtert wird.
    . 00984571831 BAD
    ■ T61bU4y - 29 -
    6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2* dadurch gekennzeichnet, daß ein Polyäther-polyol, das mehrere 1,2-Epoxydgruppen enthält, mit Antimontrichlorid unigesetzt wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet ,daß ein durch Umsetzen eines aliphatischen mehrwertigen Alkohols mit einem Ejiiehlorhydrln und Dehydrohalogenieren des Reaktionsproduktts mit einem anorganischen Alkall erhaltenes Polyätherpolyol m,'t AntimontrlcHorid umgesetzt wird.
    009945/1831
DE19641618049 1963-12-23 1964-12-23 Verfahren zur Herstellung neuer organischer Antimonverbindungen Pending DE1618049A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33289163A 1963-12-23 1963-12-23
US332880A US3359218A (en) 1963-12-23 1963-12-23 Fire retardant urethanes and organic antimony polyol compounds thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1618049A1 true DE1618049A1 (de) 1970-11-05

Family

ID=26988442

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641495080 Pending DE1495080A1 (de) 1963-12-23 1964-12-23 Verfahren zur Herstellung neuer organischer Antimonverbindungen und von Urethanen unter Verwendung dieser Verbindungen
DE19641618049 Pending DE1618049A1 (de) 1963-12-23 1964-12-23 Verfahren zur Herstellung neuer organischer Antimonverbindungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641495080 Pending DE1495080A1 (de) 1963-12-23 1964-12-23 Verfahren zur Herstellung neuer organischer Antimonverbindungen und von Urethanen unter Verwendung dieser Verbindungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3359218A (de)
BE (1) BE657421A (de)
DE (2) DE1495080A1 (de)
GB (1) GB1096435A (de)
NL (1) NL6415038A (de)
NO (1) NO115210B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1060149A (en) * 1963-12-05 1967-03-01 Diamond Alkali Co Improvements in or relating to flame-resistant antimony-containing plastics products and preparation thereof
NL134013C (de) * 1965-04-19
US3504005A (en) * 1966-01-03 1970-03-31 Monsanto Co Organoantimony and -bismuth compounds
US3471411A (en) * 1967-09-18 1969-10-07 Hooker Chemical Corp Antimony alcoholate catalyst composition
US3888774A (en) * 1972-01-26 1975-06-10 Koppers Co Inc Wood treating solution containing creosote and antimony
DE2422171A1 (de) * 1974-05-08 1975-12-04 Bayer Ag Schwerbrennbare, antimon enthaltende copolymerisate
GB1559273A (en) * 1975-07-18 1980-01-16 Bischofsheim Chemie Anlagen Organo metallate polymers and processes for the manufacture thereof
JPS52114648A (en) * 1976-03-22 1977-09-26 Dainippon Ink & Chem Inc Preparation of flame-retardant thermoplastic resin compositions
US4919840A (en) * 1988-02-02 1990-04-24 Phillips Petroleum Company Unclouded metals passivation additive
US4954551A (en) * 1989-03-31 1990-09-04 Ethyl Corporation Halogen-containing organometallic compounds

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511013A (en) * 1946-01-09 1950-06-13 Montclair Res Corp Esters of antimonous acids and method of preparing same
US3055850A (en) * 1959-11-18 1962-09-25 Hooker Chemical Corp Halogen containing polyurethane foams and preparation of same
US3054760A (en) * 1960-04-22 1962-09-18 Hooker Chemical Corp Polyurethane foam containing ethylene glycol antimonite or 1, 2-propylene glycol antimonite or mixtures thereof
US3109853A (en) * 1960-04-22 1963-11-05 Hooker Chemical Corp Cyclic compounds of antimony and bismuth
US3099676A (en) * 1961-11-03 1963-07-30 Union Carbide Corp Hydroxyalkyl polyphosphates
US3288830A (en) * 1962-09-20 1966-11-29 Diamond Alkali Co Polyhydroxyl compounds containing a group v element
US3245957A (en) * 1964-08-18 1966-04-12 Hooker Chemical Corp Process of reacting an isocyanate with an active hydrogen compound in the presence of an antimonite catalyst

Also Published As

Publication number Publication date
US3359218A (en) 1967-12-19
DE1495080A1 (de) 1969-02-06
GB1096435A (en) 1967-12-29
NO115210B (de) 1968-09-02
BE657421A (de) 1965-04-16
NL6415038A (de) 1965-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3687881T2 (de) Verfahren zur herstellung von polycarbonaten sowie polyurethanschaeume.
DE1923936C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flammwidrigen Polyurethanschaumstoffen
DE3217709A1 (de) Polymerisationsverfahren und danach hergestellte polymerisate
DE1494370A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE1618049A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer organischer Antimonverbindungen
DE2919834C2 (de)
DE2448168A1 (de) Haertbare epoxydharz-zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0001800A1 (de) Polyätherpolyole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE69806743T2 (de) Cycloaliphatische epoxide und verfahren zu deren herstellung
DE3128217C2 (de)
DE1495245A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern einschliesslich Flaechengebilden auf der Basis von Polyaddukten durch Umsetzung von Epoxydverbindungen
DE2314865A1 (de) Verfahren zur umsetzung einer verbindung mit mindestens einer isocyanatgruppe mit einer verbindung, die mindestens ein reaktionsfaehiges wasserstoffatom aufweist, zur herstellung eines urethans oder isocyanurats
DD208363A5 (de) Verfahren zur herstellung einer phasenstabilen zusammensetzung
DE2929539A1 (de) Polyurethanschaumstoff
DE1745144A1 (de) Polyurethankunststoffe einschliesslich Schaumstoffen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2024283A1 (de) Phosphonatverbindungen
DE2820909A1 (de) Spirocyclische borverbindungen, herstellungsverfahren und flammhemmender zusatz
DE1570207A1 (de) Modifizierungsmittel fuer Polymerisate
DE1216536B (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen
DE1543998A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethern
DE2014374A1 (de) Flammhemmende Mittel für flexible ver schäumte Kunststoffe
DE1493891A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolen und von Polyurethanhartschaeumen aus diesen Polyolen
DE2356034A1 (de) Phosphor- und halogenhaltige polyole sowie verfahren zu deren herstellung
DE2045428A1 (de) Flammhemmendes Mittel fur Kunst Stoffschaume
DE2257110A1 (de) Neue glycidylurethanverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung