DE1609209C - Sanitäre Installationseinheit - Google Patents

Sanitäre Installationseinheit

Info

Publication number
DE1609209C
DE1609209C DE1609209C DE 1609209 C DE1609209 C DE 1609209C DE 1609209 C DE1609209 C DE 1609209C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kitchen
sanitary
frame
installation unit
installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Sanfit Holding AG, Baden, Aargau (Schweiz)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine sanitäre Installations- Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäß aus-
einheit, die als vorgefertigter, mehrere Rohre ver- gebildeten Installationseinheit wird an Hand der
schiedener Bestimmung aufweisender selbsttragender Zeichnung im folgenden beschrieben. Darin zeigt
Rahmen ausgebildet ist, dessen einer vertikaler Fig· 1 eine schaubildliche Darstellung der Instal-
Schenkel durch das den Boden durchsetzende Haupt- 5 lationseinheit,
ablauf rohr und dessen unterer horizontaler Schenkel F i g. 2 eine Ansicht einer Kücheneinrichtung mit
durch eine gemeinsame Ableitung der verschiedenen der in in Figl dargestellten Installationseinheit und
angeschlossenen sanitären Einrichtungen gebildet F i g. 3 den Grundriß eines Badezimmers und einer
sind. Sie ist insbesondere für Wohnbauten bestimmt. Küche ebenfalls mit der in F i g. 1 dargestellten In-
Bei einer bekannten Installationseinheit dieser Art io stallationseinheit. ·
mit einem nur durch ein vertikales Fallrohr mit dem Gemäß Fig. 1 weist die sanitäre Installationsein-
Gebäude verbundenen Rahmen vermag der Rahmen heit einen Rahmenschenkel 10 auf, der aus einem
infolge der Art der Befestigung im Boden und auf waagerecht angeordneten Träger besteht. An diesem
Grund der Ausbildung des Obergurtes und seines Rahmenschenkel 10 sind am einen Ende Steigleitun-
Anschlusses die sanitären Einrichtungen nicht allein 15 gen befestigt, nämlich eine Steigleitung 11 für Heiß-
zu tragen. Dies ist vor allem durch die quer zum wasser, eine Steigleitung 12 für Kaltwasser, ein
Rahmen auftretenden Momente infolge der Anord- Hauptablaufrohr 13 für das Abwasser und schließlich
nung der sanitären Einrichtungen nur auf einer Seite eine Leitung 14 für den Warmwasserumlauf. Die
des Rahmens bedingt. Bei der bekannten Ausführung Steigleitungen 11 und 12 und die Leitung 14 sind,
sind daher noch zusätzliche Befestigungsmittel für 20 wie in der Zeichnung angedeutet, mit einer Isolierung
den Obergurt des Rahmens an einer Wand od. dgl. 15 versehen,
erforderlich. "■'"'" An die Steigleitungenil und 12 sind waagerechte
Demgegenüber besteht die der Erfindung zugrunde Leitungen, und zwar an die Heißwasserleitung eine liegende Aufgabe darin, unter Mitwirkung der Rohre Verteilleitung 16, die sich parallel zum Rahmeneinen starren Rahmen zu bilden, der allein in der 25 schenkel 10 erstreckt und drei Verzweigungen 17, 18 Lage ist, auch solche sanitäre Einrichtungen, wie und 19 aufweist, an die Kaltwasserleitung ange-Klosett und Waschbecken, zu tragen, die hohe Be- schlossen eine Verteilleitung 20, die mit vier Verlastungen mit sich bringen. . zweigungen 21, 22, 23 und 24 versehen ist. An diese
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß Verzweigungen der Verteilleitungen 16 und 20 sind das Hauptablaufrohr im Boden durch Einbetonieren 30 Mischbatterien angeschlossen, nämlich an die Verfest verankert ist und der obere Rahmenschenkel aus zweigungen 17 und 22 eine Mischbatterie 25 für ein einem einerends mit dem Hauptablaufrohr fest ver- Waschbecken 26, an die Verzweigungen 19 und 24 bundenen und andernends am freien Ende der ge- eine Mischbatterie 27 für eine Badewanne 28 und meinsamen Ableitung der verschiedenen sanitären schließlich an die Verzweigungen 18 und 23 eine Einrichtungen über ein vertikales Zwischenstück ab- 35 nicht dargestellte Mischbatterie für ein Spülbecken gestützten Träger besteht und daß die sanitären Ein- 29 (Fig. 3), das sich in der Küche befindet. Ferner richtungen einschließlich Klosett, Waschbecken und sind an das Hauptablaufrohr 13 waagerechte AbSpülbecken vom Rahmen getragen werden. leitungen 30 und 31 angeschlossen. Die Ableitung 30
Die Installationseinheit ist als letzte bautechnische von größerem Durchmesser ist an den Auslauf 32 Maßnahme in den dafür vorgesehenen Einbaustellen 40 eines Klosetts 33 angeschlossen, während die Ableides fertigen Bauwerks frei aufstellbar und macht tung31 von kleinerem Durchmesser mit einer VerNebenarbeiten durch Schließen von Maueröffnungen zweigung 34 an das Spülbecken 29 und diese über oder Aufbringen von Kacheln bzw. eines Verputzes ein Rohr 35 an ein Syphon 36 des Waschbeckens 26 überflüssig. Da bei der erfindungsgemäß ausgebilde- angeschlossen ist. Außerdem ist die Ableitung 31 ten Installation unter Mitwirkung der den verschiede- 45 mit einem Krümmer 37 an den Auslauf 38 sowie nen Bestimmungen dienenden Rohre ein geschlosse-, über ein Rohr 39 an den Überlauf 40 der Badewanne ner starrer Rahmen gebildet und der Hauptablauf- 28 angeschlossen.
rohrabschnitt fest im Boden einbetoniert ist, können Die beiden Verteilleitungen 16 und 20 für Heiß-
auch die hohen Belastungen unterliegenden sanitären und Kaltwasser sind mit ihren Verzweigungen 19
Einrichtungen, wie Klosett und Abwaschgarnitur di- 50 und 24 an dem Rahmenschenkel 10 befestigt, welcher
rekt an der Leitungsanordnung befestigt werden. seinerseits auf der Ableitung 31 durch ein als Stab
Trotzdem läßt sich der Einbau der Installationsein- ausgebildetes Zwischenstück 41 abgestützt ist. Das
heit, ihr Anschluß an die Hauptleitungen und das Hauptablaufrohr 13 und die Ableitung 31 bilden so-
Anbringen sowie Verbinden der sanitären Einrich- mit mit dem Rahmenschenkel 10 und demZwischen-
tungen in einem fortlaufenden Arbeitsgang aus- 55 stück 41 einen im wesentlichen rechteckigen Rahmen
führen. : 60, welcher außer den bereits genannten noch die
Bei einer so ausgebildeten sanitären Installations- übrigen waagerechten Leitungen sowie Verankerun-
cinheit kann unmittelbar vor einer am freien Ende gen für die sanitären Einrichtungen zu einer Einheit
in eine Badewanne einmündenden Krümmung der verbindet.
unteren horizontalen gemeinsamen Ableitung ein 60 Im Rahmen 60 ist eine Platte 42 für die Befesti-
Stützfuß angeordnet sein. gung des Klosetts 33 durch einen Stab 43 und durch
Bei einer Weiterbildung der Erfindung kann ferner das Klosettablaufrohr verankert, wobei letzteres
bei einer Küche, Toilette und Badezimmer umfas- durch einen Stab 44 auf der Ableitung 31 abge-
senden Wohnungseinheit der Rahmen in der Küche stützt ist.
neben der Trennwand zwischen Küche und Badezim- 65 An der Platte 42 ist durch ein Ablaufrohr 45 ein
mer verdeckt durch den im wesentlichen die gesam- Spülkasten 46 abgestützt, der seinerseits noch am
ten Kücheneinrichtungen umfassenden Kücheneinbau Rahmenschenkel 10 befestigt ist. Der Spülkasten 46
angeordnet sein. ist über die Verzweigung 21 an die Kaltwasser-Ver-
4·-
teilleitung angeschlossen. Die Platte 42 hat Gewindebohrungen 47 zur Befestigung des Klosetts 33. Am Rahmenschenkel 10 sind Gewindehülsen 48 zur Befestigung des Waschbeckens 26 angeschweißt. In der Nähe der Steigleitungen 11 und 12 für Heiß- und Kaltwasser sind an den Verteilleitungen 16 und 20 Absperrhähne 49 und 50 angeordnet, welche ein Absperren des Heiß- und Kaltwassers ermöglichen, falls z. B. eine der erwähnten Mischbatterien defekt ist und ausgewechselt werden muß.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, befindet sich die Installationseinheit auf der einen Seite einer Wand 51, welche das Badezimmer von der Küche trennt, und zwar ist die Installationseinheit in der Küche angeordnet. Die Wand 51 weist eine öffnung 52 auf, welche nach dem Einbau verschlossen wird, indem z.B. ein Spiegelkasten für die Toilettenartikel im Badezimmer in diese öffnung eingebaut wird. Durch entsprechend angeordnete öffnungen der Wand 51 sind die Zu- und Ablaufleitungen für das Klosett 33 hindurchgeführt, ferner die Zu- und Ablaufleitungen für das Waschbecken 26 und schließlich die Zu- und Ablaufleitungen für die Badewanne 28. Ferner dringen durch öffnungen der Wand 51 die Schrauben, mit denen das Klosett 33 in den Gewindebohrungen 47 der Platte 42 und das Waschbecken 26 in den Gewindehülsen 48 des Trägers befestigt sind. Auf diese Weise ist die Installationseinheit mit der Wand 51, die sozusagen zwischen den sanitären Einrichtungen und deren Verankerungen eingeklemmt ist, fest verbunden.
Bei der Montage kann die Installationseinheit einfach an die entsprechend mit Aussparungen versehene Wand herangeschoben werden, wobei die Steigleitungen und das Hauptablaufrohr, mit ihren unteren Enden durch eine Aussparung 61 des Küchenbodens hindurchragen. Diese öffnung wird dann mit Beton ausgefüllt, wobei das Hauptablaufrohr 13, daß als eine Art Tragsäule wirkt, eine feste Verankerung erhält. Es ist dann imstande, die zur Hauptsache durch die Ableitungen 30 und 31 übertragene Belastung der sanitären Einrichtungen aufzunehmen. Die Montage solcher Installationseinheiten kann daher als eine der letzten Arbeiten im Gebäude erfolgen, wobei die gesamte Installation auf einmal erstellt wird.
Aus Fig. 2 und 3 ist ersichtlich, daß die in der Küche befindliche Installationseinheit vollständig durch die Kücheneinrichtung verdeckt ist. Die Steigleitungen 11 und 12 für Heiß- und Kaltwasser sowie das Hauptablaufrohr 13 und die Leitung 14 für die Zentralheizung befinden sich in einem Besenkasten 53, durch den auch die Absperrhähne 49 und 50 zugänglich sind. Neben dem Besenkasten 53 ist ein Kühlschrank 54 angeordnet, unter dem der Spülkasten 46, das vom Spülkasten 46 zum Klosett 33 führende Ablaufrohr 45 und die das Klosett mit dem Hauptablaufrohr 13 verbindende Ableitung 30 versteckt sind. Neben Schubladen unter dem Kühlschrank 54 ist das Spülbecken 29 angeordnet und neben diesem ein · Kochherd 55. Über dem Spülbecken 29 und dem Kochherd 55 befindet sich ein Küchenschrank 56 mit drei Türen.
Die Steigleitungen 11 und 12 und die Leitung 14 sowie das Hauptablaufrohr 13 der Installationsein.-heiten in den einzelnen Stockwerken eines Hauses sind durch Verbindungsstückeil', 12', 13' und 14' miteinander verbunden, wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, in der diese Verbindungsstücke 11' bis 14' punktiert eingetragen sind, während die Leitungen selbst gestrichelt angedeutet sind. Dank dieser Ausbildung eignen sich die beschriebenen Installationseinheiten für Stockwerke beliebiger Höhe, indem die Verbindungsstücke 11' bis 14' der jeweiligen Höhe der
is Stockwerke angepaßt werden können.
Bei der genannten Installationseinheit sind die entsprechenden elektrischen Installationen eingebaut, d.h. die Steckdose für Herd, Kühlschrank, Haushaltstecker und Rasierstecker sind am Installationselement montiert. Der Sicherungskasten 62 (Fig. 2) für eine entsprechende Wohnung ist im Besenkasten eingebaut. Die Badezimmer- und Küchenbeleuchtung ist im fertigen Installationselement ebenfalls sinngemäß enthalten.
a5 „

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Sanitäre Installationseinheit, die als vorgefertigter, mehrere Rohre verschiedener Bestimmung aufweisender selbsttragender Rahmen ausgebildet ist, dessen einer vertikaler Schenkel durch das den Boden durchsetzende Hauptablaufrohr und dessen unterer horizontaler Schenkel durch eine gemeinsame Ableitung der verschiedenen angeschlossenen sanitären Einrich- tungen gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptablauf rohr (13) im Boden durch Einbetonieren fest verankert ist und der obere Rahmenschenkel (10) aus einem einerends mit dem Hauptablaufrohr (13) fest verbundenen und andernends am freien Ende der gemeinsamen Ableitung (31) der verschiedenen sanitären Einrichtungen über ein vertikales Zwischenstück (41) abgestützten Träger besteht und daß die sanitären Einrichtungen einschließlich Klosett (33), Waschbecken (26) und Spülbecken (29) vom Rahmen getragen werden.
2. Sanitäre Installationseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar vor einer am freien Ende in eine Badewanne
(28) einmündenden Krümmung der unteren horizontalen gemeinsamen Ableitung (31) ein Stützfuß angeordnet ist.
3. Sanitäre Installationseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Küche, Toilette und Badezimmer umfassenden Wohnungseinheit der Rahmen in der Küche neben der Trennwand zwischen Küche und Badezimmer verdeckt durch den im wesentlichen die gesamten Kücheneinrichtungen umfassenden Kücheneinbau angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309107A1 (de) * 1993-03-22 1994-09-29 Mepa Pauli Und Menden Gmbh Vorwandmontage-Anordnung für Sanitärzwecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309107A1 (de) * 1993-03-22 1994-09-29 Mepa Pauli Und Menden Gmbh Vorwandmontage-Anordnung für Sanitärzwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309460A1 (de) Geschaeumter installationsbaustein fuer sanitaerapparate
DE1609209B1 (de) Sanitaere Installationseinheit
DE2937624A1 (de) Zellenelement fuer bade-, wasch-, toiletten-raeume u. dgl.
DE1609209C (de) Sanitäre Installationseinheit
DE7203557U (de) Vorfabrizierter sanitaerblock
DE69727166T2 (de) Fertigelement für die wirksame Kupplung eines Installationsblocks an einem Flüssigkeitsver- und Entsorgungssystem
EP0057169A1 (de) Vorgefertigter Installationsbauteil
DE102004030712A1 (de) Verfahren und Bausatz zur Verkleidung und Verrohrung von Sanitärräumen
CH277579A (de) Installationswand und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung derselben.
DE2222983A1 (de) Vorgefertigte Bauzelle
AT259214B (de) Sanitäre Installationseinheit
DE2751715A1 (de) Konsole zur aufnahme eines einbau- tiefspuelkastens fuer wandhaengende klosetts
DE887112C (de) Vorgefertigte Installationswand
DE804045C (de) Fabrikmaessig hergestellte Rahmenwand mit an ihr angebrachter Installation
AT245505B (de) Sanitärer Einrichtungsgegenstand, insbesondere wassergespültes Klosettbecken
DE939050C (de) Installationseinheit
DE10013722A1 (de) Bausatz für eine Vorwandinstallation
DE617504C (de) Verfahren zum Einbau von Installationsteilen in Gebaeude
DE939051C (de) Vorfabriziertes Wandelement fuer Trag- oder Trennungsmauern
DE4433354A1 (de) Sanitär-Vorwand
AT394223B (de) Vorwand- bzw. einbauinstallation
DE2229253C3 (de) Installationstechnisches Bauteil für mehrgeschossige Bauwerke
DE808071C (de) Vorgefertigte Hausinstallation
DE7105296U (de) Installations-baueinheit
DE2530205A1 (de) Montageeinheit fuer sanitaer-installationen