DE1590061A1 - Maschine zum Entfernen der Isolation elektrischer Draehte - Google Patents

Maschine zum Entfernen der Isolation elektrischer Draehte

Info

Publication number
DE1590061A1
DE1590061A1 DE19661590061 DE1590061A DE1590061A1 DE 1590061 A1 DE1590061 A1 DE 1590061A1 DE 19661590061 DE19661590061 DE 19661590061 DE 1590061 A DE1590061 A DE 1590061A DE 1590061 A1 DE1590061 A1 DE 1590061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
insulating jacket
knife
arrangement according
knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661590061
Other languages
English (en)
Inventor
Sitz Gilbert Carl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1590061A1 publication Critical patent/DE1590061A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/12Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof
    • H02G1/1202Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for removing insulation or armouring from cables, e.g. from the end thereof by cutting and withdrawing insulation
    • H02G1/1248Machines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • H01R43/05Crimping apparatus or processes with wire-insulation stripping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5102Binding or covering and cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5124Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with means to feed work intermittently from one tool station to another
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5136Separate tool stations for selective or successive operation on work
    • Y10T29/5137Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station
    • Y10T29/5139Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station and means to sever work prior to disassembling
    • Y10T29/514Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station and means to sever work prior to disassembling comprising means to strip insulation from wire
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5186Covering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53235Means to fasten by deformation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53261Means to align and advance work part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Description

Priorität: U.S.A.; 26. November 1965; U. S. Ser. No. 509 833
Bei dem Andrücken elektrischer Anschlußklemmen an das von Isolation befreite Ende eines elektrischen Drahtes, insbesondere wenn es sich um einen Mtzendraht handelt, ist es wünschenswert, daß das Entfernen der Isolation von dem Draht ohne Beschädigung des Kernleiters selbst erfolgt.
Bei den üblichen Maschinen zum Entfernen des Isoliermantels werden zwei Messer verwendet, die so angeordnet sind, daß sie den Isoliermantel des Drahtes an einer Stelle hinter dem Drahtende durchschneiden und daß dann
009816/0846
Bayerische Vereinsbank München 820993
AMP 1971' - 2 -
der Isoliermantel von dem leitenden Kern des Drahtes abgezogen wird, indem beispielsweise in Längsrichtung des Drahtes die Messer bewegt werden. Um zu vermeiden, daß der auf dem leitenden Kerndraht sich noch befindende Rest des Isoliermantels bei dem Abstreifen des abgeschnittenen Vorderendes abgerissen wird, wird der Isoliermantel so dicht wie möglich auf dem Kerndraht aufgeschnitten, wodurch sich die Gefahr ergibt, daß die Messer den Kerndraht einschneiden und ihn dadurch schwächen.
Eine Anordnung zum Entfernen des Isoliermantels von dem elektrisch leitenden Kerndraht eines isolierten elektrischen Drahtes kennzeichnet sich dadurch, daß zum Aufschneiden des Isoliermantels eine Schneidvorrichtung vorgesehen ist, die um die Längsachse des Drahtes drehbar ist , so daß ein ringförmiger Schlitz in dem Isoliermantel hinter dem Ende des Drahtes gebildet wird und daß zum Erfassen des Isoliermantels dienende Greifmittel ebenfalls um den Kern des Drahtes drehbar sind und den Teil des Isoliermantels zwischen dem Einschnitt und dem Ende des Drahtes ergreifen und in bezug auf den Kern des isolierten Drahtes drehen.
Da der Teil des Isoliermantels zwischen der Einschnittstelle und dem Ende des Drahtes in bezug auf den Kern-
- 3 009816/0846
AMP 1971 - 3 -
draht gedreht; wird, kann dieser Teil des Isoliermantels von dem Kerndraht abgezogen werden, ohne daß die Isolierung vollständig bis auf den Kerndraht durch die Schneidmesser aufgetrennt wurde. Es können daher die Schneidmesser so bemessen werden, daß nur teilweise der Isoliermantel durchschnitten wird und dadurch eine Beschädigung des Kerndrahtes vermieden wird.
Wenn der Kerndraht aus einem Litzendraht besteht so werden die Drähte der Litze durch die Drehung des Teiles des Isoliermantels verdreht, so daß die me/fchanische Festigkeit des von Isolation befreiten Harndrahtes erhöht wird. Dies bietet insbesondere dann einen Vorteil, wenn die Endisoliervorrichtung einen Teil einer Maschine zum Andrücken von Anschlußklemmen bildet, bei der das von der Isolierung befreite Kerndrahtende automatisch in eine elektrische Anschlußklemme eingelegt wird, da die Drähte der den Kerndraht bildenden Litze nicht zum Auseinanderspreizen neigen, wenn das Enae des Drahtes bei einer geringfügig ungenauen Einstellung der Maschine gegen eine Anschlußklemme stößt.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Maschine ist in der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren erörtert. Von aen Figuren zeigen;
009816/0846
AMP 1971 - 4 -
Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer Maschine zum Entfernen des Endes des Isoliermantels eines isolierten Drahtes und zum An-' drücken elektrischer Anschlußklemmen an die von der Isolation befreiten Enden;
figur 2 eine Seitenansicht der Maschine;
Figur 3 einen Schnitt durch die dargestellte erfindungsgemäße Maschine, wobei die Maschinenteile in der Ruhestellung wiedergegeben sind;
Figur 4 eine der Figur 3 ähnliche Darstellung, bei der die Maschinenteile in einer Stellung nach Abstreifen des Endes des Isoliermantels dargestellt sind;
Figur 5 eine teilweis geschnittene Teildarstellung ent sprechend der Schnittlinie V-V der Figur 3;
Figur 6 eine Draufsicht, die einige der in Figur 5 dar gestellten Teile in unterschiedlicher Arbeitsstellung zeigen;
Figur 7 einen Querschnitiwntsprechend der Schnittlinie VII-VII der Figur 5;
Figur 8 eine vergrößerte Darstellung der zum Entfernen des Endes des Isoliermantels des Drahtes dienender Teile der Maschine, und zwar in der Anfangsstellung, in der sich die zum Einschneiden des Isoliermantels vorgesehenen Messer noch in der Ruhestellung befinden;
Figur 9 eine Querschnittdarstellung, bei der die Aufschneiden des Isoliermantels dienenden Messer in der Schneidstellung dargestellt sind;
Figur 9A eine Querschnittsdarstellung entsprechend der Schnittlinie IXA-IXA;
Figur 10 eine geschnittene Darstellung, die den Abstreifkopf nach Abstreifen des abgetrennten Endes des Isoliermantels zeigt;
Figur 11 eine perspektivische Darstellung einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
Figur 12 eine Seitenansicht der in Figur 11 dargestellten Anordnung in einem in einer Maschine eingebauten Zustand;
009816/0846
AMP 1971 - 5 -
Figur 13 bis Figur 17 Schnittdarstellungen, die die Maschinenteile in verschiedenen Arbeitestellungen zeigen.
Sie in Figur 1 dargestellte Maschine sum Entfernen des isolierten Endes eines isolierten Drahtes und zum Andrücken elektrischer Anschlußklenmen an das von der Isolierung befreite Drahtende hat einen Maschinenrahmen 22, in dem beweglich ein Pressenstempel 24- angeordnet ist, und ist auf einer Grundplatte 26 montiert. Der Pressenstempel 24 wird durch eine Preßvorrichtung in einem Arbeitshub und einem Rückwärtshub bei Betätigung eines nicht dargestellten elektrischen Schalters bewegt.
Ein Klemmenstreifen 28, der aus nebeneinander angeordneten Klemmen besteht, wird schrittweise durch eine Vorrückvorrichtung 30 weitergerückt, so daß die TJ-förmige Zwinge der vordersten Anschlußklemme des Streifens auf einen festen Andrückamboß gelegt wird, damit die Zwinge an das Ende des isolierten Drahtes, von dem di· Isolierung durch die Maschine entfernt wurde, durch eine bewegliche Anpreßmatrize angedrückt wird, die an unteren Endes des in Figur 1 und Figur 2 dargestellten Pressenstempels 24 vorgesehen ist. Der Mechanismus zum Andrücken der Klemme und zum' Zuführen derselben zu der Maschine entspricht im wesentlichen der in der Anmeldung A 41 298
009816/084S
AMP 1971 - 6. -
dargestellten Anordnung.
Eine Vorrichtung zum Entfernen des Endes des Isoliermantels besteht aus der Grundplatte 32, an der eine Vorderplatte 34 und ein hinterer Pührungsblock 36 befestigt sind, so daß die Platte 34 und der Block 36 einen Weg bilden, in dem axial hin und herbeweglich eine Spindel 38 angeordnet ist} eine weitere Platte 40 ist mit der vorderen Platte 34 und dem Block 36 verbunden, so daß ein starrer Kasten gebildet ist.
An der oberen Platte 40 ist ein Rahmenteil 42 befestigt, so daß eine !Führung für einen hin und herbeweglichen Gleitkörper 44 gebildet ist. An einer U-förmigen Halterung 46, die ebenfalls an der Platte 40 befestigt ist, ist der Drehzapfen 48 eines Winkelstückes 50 angeordnet. Der eine Schenkel des Winkelstückes 50 trägt eine Nockenrolle 52, die gegen die Hockenfläche 54 des Gleitkörpers 44 wirkt. Eine Peder 56 ist an der Halterung 46 befestigt und mit dem Gleitkörper 44 verbunden, so daß der Gleitkörper 44 in den Figuren 2 bis 4 nach links vorgespannt ist. Der andere Schenkel des Winkelstückes 50 ist bei 58 gespalten und in dem Spalt befindet sich der Stift 60 eines zweiten Gleitkörpers 62. Wenn in Pigur 2 der erste Gleitkörper 44 nach rechte bewegt wird, so läuft die Hockenrolle 52 auf der Hockenfläche 54 auf und dadurch wird das Winkelstück
009816/0846
159QQ61
ΑΗΡ 1971 - 7 -
in Figur 2 im Gegenuhrzeigersinn gedreht, so daß der zweite Gleitkörper 62 durch den Stift 60 nach rechte bewegt wird.
In Figur 3 bewegt sich das untere Ende eines vertikalen Bolzens 64ι'der an dem Vorderende des zweiten Gleitkörpers 62 befestigt ist, entlang der Hülse der Vorderplatte 34, wobei das andere Ende des Bolzens 64 sich in einer Hut der Platte 40 bewegt. Wie aan aus Figur und Figur 6 erkennen kann, steuert der Bolzen 64 ein Kniehebelgestänge, das aus den beiden Hebeln 66 und besteht, die je mit den einen Ende mit dem Bolzen 64 verbunden sind und am anderen Ende zwischen den Armen 70 und 72 eines gegabelten Verbindungsgestänges 73 gelagert sind, das in Verbindung mit den den Draht ergreifenden Grelfvorrichtungen 74 steht. Sie Arme 72 sind etwas langer als die Arme 70 und tragen eine Feder 76, durch die die Greifvorrichtung 74 auseinandergespreizt wird.
Wenn sich der Gleitkörper 62 in Figur 3 nach rechts bewegt, so wird der Bolzen 64 in der gleichen Richtung bewegt, so daß die geöffnete Greifvorrichtung 74 gemäß Figur 6 geschlossen wird.
Die seitlichen Arme der Greifvorrichtung 74 sind um Bolzen 78 drehbar, die zwischen den Platten 32 und 40 angeordnet sind. Es können die Seitenteile der Greifvorrichtung
Q09816/Ö846 "8"
AMP 1971 - 8 -
74 um die Bolzen 78 geschwenkt werden und auch axial zu den Bolzen 78 hin und herbewegt werden.
An dem Gleitkörper 44 ist ein sich nach unten erstreckender Ansatz 80 vorgesehen, dessen Kante 82 gegen den an einem Hebel 86 vorgesehenen Stift 84 wirkt. Der Hebel ist bei 83 an zwei Lappen 81 gelagert, die an dem hinteren Führungsblock 36 vorgesehen sind. Eine Bewegung des Gleit· körpers 44 in Figur 3 nach rechts hat zur Folge, daß die Kante 82 gegen den Stift 84 wirkt und den Hebelarm 86 in Figur 3 im Uhrzeigersinn dreht. Durch eine Schlitz-Stiftverbindung 88 des Hebelarmes 86 mit der Stange 90 ergibt sich, daß eine Bewegung des Hebelarmes 86 im Gegenuhrzeigersinn eine Verschiebung der Stange 90 nach rechts in Figur 3 zur Folge hat, wobei die Stange 18 mit einer die Spindel 38 umgebenden Lagerplatte 92 verbunden ist. Die Spindel 38 ist in bezug auf die Lagerplatte 92 frei drehbar aber axial nicht verschiebbar. Eine Drehung wird der Spindel 38 durch eine Riemenscheibe 94 und einen Riemen 96 unter Anwendung eines Elektromotors 98 erteilt, der mittels einer Halterung 100 an dem Maschinenrahmen befestigt ist. Eine Bewegung der Stange 90 in Figur 3 nach rechts bewirkt eine Bewegung der Lagerplatte 92 und der Spindel 38 nach rechts.
Auf dem U-förmigen Block 102 der Platte 32 ist eine Ein-
009816/Ö848 "9 "
AMP 1971 - 9 -
stellschraube 104 vorgesehen. Wenn die Lagerplatte 92 in Figur 5 nach rechts bewegt wird, wirkt sie gegen die Einstellschraube 104 und bewirkt eine Verschiebung des Blockes 102 nach rechts. An jedem Seitenteil des Blockes 102 ist ein Zapfen 106 angeordnet, der mit einem weiteren Winkelstück 108 verbunden ist. Die Winkelstücke 108 sind um Drehzapfen 110 drehbar gelagert, welche an dem Führungs black: 36 vorgesehen sind. Der lange Hebelarm eines jeden Winkelstückes 108 hat ein gegabeltes Ende 112, in das ein Stift 114 eingreift, der an den beiden Schenkeln 115 eines U-förmigen Bügels 117 befestigt ist, der über Stellschrauben mit zwei Hülsen 119 in Verbindung steht, welche die Stangen 78 umgeben. Ein Oberteil 121 ist mit den Hülsen 119 verbunden, so daß sich eine Rahmenanordnung ergibt, die als eine Gruppe auf den Stangen 78 sich verschieben kann. Ein Lagerteil 123 umgibt jede der beiden Hülsen 119 zwischen dem Bügel 117 und dem Oberteil 121, so daß die Hebelarme 73 und die Greiferklauen 74 sich um die Stangen 78 frei drehen können. Wenn die Lagerplatte 92 gegen die Stellschraube 104 wirkt, so ist der Block 102 nach rechts in den Figuren 3 und 4 geschoben, so daß der Winkelhebel 108 sich so gedreht hat, daß die Greiferklauen 74 aus der in Figur 3 dargestellten Stellung in die in Figur 4 dargestellte Stellung nach unten gesenkt sind.
Es soll nunmehr unter Bezugnahme auf die Figuren 8 bis
009816/0846
AMP 1971 ' - 10 -
die Vorrichtung zum Abstreifen der Isolation des isolierten Drahtes beschrieben werden. An den Enden der Spindel 38 ist ein die Abisolierungsmesser 120 tragender Träger 116 angeordnet; dieser Träger ha*eine konische Vertiefung 118, die zur Einführung des von seiner Isolation zu befreienden Drahtendes dient. Es kann sich dabei "vorzugsweise um einen Litzendraht handeln. Bei 121 sind die beiden Messer 120 an dem Träger 116 schwenkbar befestigt und werden durch Federn 122 aufeinanderzu bewegt. Die Messer 120 haben eine im wesentlichen halbkreisförmige Schneidkante 124, wie man aus Figur 9A erkennen kann, und haben ferner Rinnen 125 um das Drahtende, von dem die Isolation entfernt werden soll, zu den Kanten 124 zu führen. Die Messer haben hintersetzte Teile 126 unmittelbar hinter den Schneidkanten 124 und die hintersetzten Teile 126 dienen dem Zwecke, die Isolation fest zu ergreifen, wenn die Messer 120 die in Figur 9 dargestellte Stellung haben. Der Abstand zwischen den Messerschneiden 120 ist gemäß Figur 9A derart, daß die Schneidkanten 124 einen Abstand voneinander haben, der etwas größer ist als der Durchmesser des elektrisch leitenden Kerndrahtes, so daß vermieden wird, daß beim Entfernen der Isolation der Kerndraht eingeschnitten wird. Der Abstand zwischen den hintersetzten Teilen 126 ist etwas geringer als der Durchmesser des Isoliermantels des Drahtes, wodurch erreicht wird, daß das vnn Isolation be-
009816/0646 _ „ _
AMP 1971 - 11 -
freite Ende des Kerndrahtes axial mit dem übrigen Draht ausgerichtet gehalten wird und dadurch ein Einschneiden des Kerndrahtes vermieden wird. Die hintersetzten Teile 126 ergreifen den Isoliermantel fest und da die Schneiden 120 zusammen mit der Spindel 38 sich drehen, drehen die hintersetzten Teile 126 den abgetrennten Abschnitt des Isoliermantels und es werden die Litzendrähte des freigelegten Endes des elektrischen Draht es lan die Längsachse gedrillt. Dadurch wird das freigemachte Ende des Kerndrahtes steifer und es wird das Einlegen in eine anzuschließende Anschlußklemme erleichtert. Der Isoliermantel des Drahtes wird durch die Schneidmesser 124 teilweise eingeschnitten und das so eingeschnittene Ende des Isoliermantels wird gedreht, so daß das Ende des Isoliermantels von dem verbleibenden Material desselben, welches sich zwischen den Innenkanten der Schneiden 120 und dem Kerndraht befindet, abgedreht wird.
Man ersieht aus den Figuren 8 und 9t daß wenn ein isolierter Draht 128 in die Vertiefung 118 und zwischen die Messer 120 eingeschoben wird, die Messer 120 gegen die Saft der Federn 122 in die in Figur 8 dargestellte Stellung gedrückt werden. Wenn die Spindel 38 nach rechts in Figur 8 bewegt wird, so beißen die Schneidkanten 124 in die Isolierung des Drahtes ein und es nehmen die Messer 120 die in Figur 9 dargestellte Stellung ein, in der das Schneiden erfolgen kann.
009816/0846 ~ ™ '
AMP 1971 - 12 -
In der Spindel 38 befindet sich eine Stange 130, die sich innerhalb der Spindel 38 geringfügig bewegen kann, wobei die Grenzen der Bewegung gemäß Figur 4 durch einen Anschlag 132 bestimmt sind, der in einem Schlitz 134 der Lagerplatte 92 bewegbar ist, wobei die Stange 130 in Figur 4 nach links durch die schwache Feder 136 vorgespannt ist. Wenn der Draht 128 in die Einführungsvorrichtung 116 eingeschoben wird, so berührt der Draht das Ende der Stange 130, welche dadurch die Länge des zu entfernenden Abschnittes des Isoliermantels festlegt, wobei diese Länge durch eine einstellbare Schraube 137 einstellbar ist. Der Draht schiebt die Stange 130 in Figur 8 nach rechts gegen die Kraft der Feder 136 und durch diese geringfügige Bewegung wird sofort ein Miroschalter geschlossen, der einen Arbeitsvorgang der Presse auslöst, d. h. bewirkt, daß der Pressenstempel einen Arbeitshub und einen Rückwärtshub ausführt.
Gemäß Figur 3 und Figur 4 ist eine Buchse 138 verschiebbar in der Spindel 38 am linken Ende der Stange 130 vorgesehen. Die Buchse 138 bewegt sich zusammen mit der Stange 130, wobei die Stange 130 in bezug auf die Buchse 138 sich geringfügig durch eine nachgiebige Verbindung 140 bewegen kann. Eine Auswerferplatte 144 ist um einen Stift 142 der Stange 130 drehbar und ein Stift 146 ist an der Platte 144 befestigt und greift in einen Schlitz
009816/0846
- 13 -
AMP 1971 - 13 -
148 der Buchse 138. Bei Bewegung der Stange 130 nach rechts in Figur 8 wird die Buchse 138 mit der Stange 130 zusammen bewegt, bis der Absatz 150 der Buchse 138 gegen die Vorderplatte 34 anliegt, so daß die Buchse 138 sich nicht weiter nach rechts bewegen kann. Wenn die Stange 130 weiter nach rechts bewegt wird, so dreht sich der Teil 144 im Gegenuhrzeigersinn in Figur 8 um den Stift 142 aus der in Figur 3 und Figur 8 gezeigten Stellung in die in Figur 4 dargestellte Stellung und diese Bewegung der Platte 144 bewirkt das Auswerfen des abgetrennten Teiles des Isoliermantels aus der Haschine.
Gemäß Figur 3 und Figur 4 ist ein Schieber 152 schwenkbar mit einem Hebel 154 verbunden, der um einen Drehzapfen 156 des Rahmenteiles 42 drehbar ist und ein gegabeltes Ende 158 hat, in dem ein Stift 160 des Gleitkörpers 62 eingreift, so daß eine Bewegung des Schiebers 152 eine Schwenkbewegung des Hebelarmes 154 und eine Verschiebung des Gleitkörpers 62 zur Folge hat. Der Schieber 152 wird durch eine Nockenfläche 162 des Pressenstempels betätigt. Der Gleitkörper 44 wird durch eine zweite Nockenfläche 164 des Pressenstempels 24 betätigt, gegen die eine Nockenrolle 166 des Gleitkörpers 44 wirkt.
Vor dem Beginn des Arbeitshubes des Pressenstempels 24
- 14 009016/0846
AMP 1971 - 14 -
befindet sich die Maschine in der in Figur 2 und Figur dargestellten Ruhestellung. Es wird ein Drahtende zwischen die Messer 120 eingesteckt, so daß es die Stange 130 berührt und der Mikroschalter geschlossen wird und dadurch ein Arbeitszyklus der Presse eingeleitet wird. Wenn der Pressenstempel 24 sich senkt, so wirkt die Nockenfläche 164 gegen die Rolle 166, so daß der Gleitkörper 44 aus der in Figur 2 und Figur 3 dargestellten lage in die Stellung der Figur 4 geschoben wird, wobei die Nockenfläche 54 gegen die Rolle 52 wirkt und dadurch der Winkelhebel 50 geschwenkt und der. Gleitkörper 62 in Figur 3 nach rechts geschoben wird. Diese Bewegung des Gleitkörpers 62 hat eine Bewegung des Bolzens 64 in Figur 3 nach rechts zur Folge, so daß die Backen. 74 gemäß Figur 6 geschlossen werden. Die Fläche 82 des Gleitkörpers 44 wirkt gegen den Stift 84 und schwingt den Hebel 86 in der Weise, daß die Spindel 38 in Figur 4 nach rechts bewegt wird, wobei die Spindel 38 kontinuierlich durch den Motor 98 gedreht wird. Die nach rechts Bewegung der Spindel 38 bewirkt das Schließen der Messer 120 an dem Ende des Drahtes 128, so daß die Isolierung abgestreift wird und es wird auch die Auswerferplatte 144 betätigt und das abgetrennte Ende des Isoliermantels aus der Maschine ausgeworfen. In diesem Zeitpunkt wirkt die Lagerplatte 92 gegen die Schraube 104 und bewirkt dadurch eine Bewegung des Blockes 102
009816/0846 " 15 "
AMP 1971 - 15 -
nach rechts, so daß die Winkelhebel 108 um die Lagerbolzen 106 geschwenkt werden und die Backen 74 geseilt werden und das von Isolation befreite Ende des Drahtes in die U-förmige Zwinge der vordersten Klemme, die auf dem Amboß liegt, eingelegt wird. Wenn der Pressenstempel 24 sich weitersenkt, so bewegt die Nockenfläche 162 den Schieber 152, so daß der Hebel 154 um den Drehbolzen 156 geschwenkt wird und der Gleitkörper 62 eine öffnung der Klauen 74 bewirkt". Die U-förmige Zwinge der vorder- · sten Anschlußklemme des Klemmenstreifens wird an das freigelegte Ende des Drahtes angedrückt, wenn der Pressenstempel ganz nach unten geht und es wird die vorderste Anschlußklemme von dem Streifen abgetrennt.
Der Presseiöempel 24 beginnt dann seinen Rückwärtshub, wobei die Nockenfläche 162 sich von dem Schieber 152 taennt, der stehenbleibt. Die Nockenfläche 164 trennt sich von der Rolle 166 und dadurch kann der Gleitkörper 44 unter der Wirkung der Feder 56 in seine Ausgangsstellung zurückkehren, wobei die Rückwärtsbewegung des Gleitkörpers zur Folge hat, daß die Fläche 168 des Armes 80 gegen den Stift 160 wirkt und den Gleitkörper 62 und damit das Winkelstück 52 in die Ausgangsstellung zurückbewegt. Die Spindel 38 wird durch die Rückholfeder 170 in ihre Ausgangslage gebracht und die Klauen 74 werden durch eine · Feder 172 wieder in ihre in Figur 1 dargestellte Stellang
009816/0846
AMP 1971 - 16 -
gebracht.
Sie dargestellte Maschine kann nur Anschlußklemmen verarbeiten, die eine U-förmige, offene Zwinge aufweisen, da das Drahtende gesenkt wird, um in die Zwinge der vordersten Anschlußklemme eingelegt zu werden*
Eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung gestattet auch Anschlußklemmen mit rohrförmigen,geschlossenen Andrückzwingen zu benutzen. Eine derartige Ausführungsform ist in den Figuren 11 bis 17 dargestellt.
Die in Figur 11 dargestellte Vorrichtung kann leicht an eine Maschine zum Verarbeiten von Anschlußklemmen mit rohrförmigen AndrückzwJhgen angebaut werden. Figur 12 zeigt die gesamte Anordnung.
Eine Stange200 ist an dem Maschinenrahmen 22 befestigt und dient als Führung für einen hin und herbeweglichen Gleitkörper 202, der eine Nockenrolle 204 hat, die auf der Hockenfläche 206 des Pressenstempels 204 läuft. Mit dem Rahmen 22 ist ein Halter 208 verbunden, an dem mittels eines Stiftes 212 ein Hebelarm 210 schwenkbar gelagert ist. Ein Gehäuseteil 214 ist an der Grundplatte der Maschine befestigt und hat einen länglichen Schlitz 216, in dem eil Stift 218 verschiebbar ist, der in einen
009816/0846
AMP 1971 - 17 -
Schlitz 220 des Hebelarmes 210 eingreift. Eine Stange 222 ist in dem Gehäuseteil 214, durch eine Feder 224 vorgespannt, angeordnet. Der Stift 218 durchsetzt eine kreisförmige Öffnung in der Stange 222, so daß eine Bewegung des Stiftes 218 in dem Schlitz 216 zur Folge hat, daß die Stange 222 in dem Gehäuseteil 214 sich hin und herverschiebt. Die Stange 222 hat gemäß Fig. einen Querschlitz in dem ein Arm 226 angeordnet ist, der in einem Kopf 228 zum linsteilen der Anschlußklemme endigt und ehen Schlitz aufweist, durch den sich ein Einstellstift 230 mit einem Kopf 232 erstreckt. Ein Hebel 236 ist auf dem Arm 226 schwenkbar angeordnet und hat an seinem einen Ende einen Schlitz, in den der den Schlitz des Kopfteiles 228 durchsetzende Stift 234 eingreift. Am anderen Ende des Hebelarmes 236 ist eine Feder 237, die an dem Stift 218 festgelegt ist, befestigt.
Der Klemmenstreifen 238 besteht aus Anschlußklemmen mit geschlossener rohrförmiger Zwinge 241, wobei die Anschlußklemmen zwischen zwei Stmfen aus biegsamen Kunststoff angeordnet sind. Der Streifen 238 wird durch die mit 30 bezeichneten Teile jeweils um die Länge einer Klemme weitergerückt, so daß vor jedem Arbeitshub des Stempels 24 eine der Klemmen 240 auf den mit 242 bezeichneten Amboßteil gelegt wird.
0098 16/ 0 8 A β ^RI^AL INSPECTIB
— 18 —
AMP 1971 -· 18 -
Wenn der Pressenstempel 24 sich senkt, so wirkt die Nockenfläche 206 gegen die Hockenrolle 204 und der Gleitkörper 202 wird in Figur 12 nach rechts bewegt, so daß der Hebel 210 im Uhrzeigersinn geschwenkt wird. Die Nockenfläche 164 steuert die Bewegung des Gleitkörpers 44 und steuert damit das Senken dsr Greifklauen 74, welche ihre untere Stellung einnehmen müssen, bevor die in Figur 11 gezeigte Vorrichtung in Tätigkeit tritt. In Figur 12 befindet sich das untere Ende 244 der Nockenfläche 206 im allgemeinen gegenüber dem oberen Ende 246 der Hockenfläche 164. Wenn die Klauen 74 gesenkt wurden, wird der Hebelarm 210 gedreht und die Stange 222 bewegtund daher das Kopfstück 228 in Figur nach links geschoben. Figur 13 zeigt die relative Anordnung des Kopfstückes 228, der Zwinge 240 gegenüber dem Amboß 242 und das von Isolation befreite Ende des Drahtes 248 gerade vor dem Einstaken des freigemachten Kerndrahtes in die Zwinge. Das Kopfstück 228 und der Stift 230 bewegen sich zusammen und der Stift 230 tritt in die Zwinge 240 gemäß Figur 14 ein, wobei die Bewegung des Stiftes 230 dadurch begrenzt wird, daß
Jdas Kopfstück 232 gegen einen Vorsprung 233 auf der Grundplatte der Maschine anschlägt. Das Kopfstück 228 setzt seine Bewegung fort und wirkt gegen die Zwinge !und bewegt die Klemme in Figur 15 nac links. In der Stellung der Figur 15 befinden sich der Führungsstift
009016/0346
- 19 -
AMP 1971 - 19 -
250 und das freigelegte Ende des Kerndrahts in der Zwinge 240,was zur Folge hat, daß die Zwinge und das Drahtende aufeinander ausgerichtet sind. Das Kopfstück 228 bewegt sich weiter, bis die Klemme die Stellung der Figur 1.6 erreicht, in der die Zwinge der vordersten Klemme 240 sich auf dem Amboß 242 befindet. In diesem Zeitpunkt wirkt der in Figur 17 Bit 215 bezeichnete bewegliche Gesenkteil gegen die Zwinge 240 auf dem Amboß und es wird die Zwinge an das freigelegte Drahtende angedrückt. Wenn der Pressenstempel seinen Rückwärtshub ausführt so trennt sich die Nockenfläche 206 von der Rolle 204 und die Stange 222 wird durch die Feder 224 wieder in ihre Ausgangsstellung gerückt, während der Stift 230 durch die Feder 237 in- seine Ausgangsstellung gebracht wird.
Patentansprüche:
009816/0846

Claims (7)

1590ObI AMP 1971 - 20 - Pat ent ansprüche
1. Anordnung zum Entfernen eines Teiles dee Isoliermantels von dem elektrisch leitenden Kerndraht eines isolierten Drahtes unter Anwendung von den Isoliernantel durchschneidenden Messern,■ dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (120) zwecks Bildung eines sich ringsherum um den Isoliermantel erstreckenden Einschnittes drehbar sind und eine ebenfalls um den Kernleiter des Drahtes (128) drehbare Greifervorrichtung (126) vorgesehen ist, die einen Abschnitt des Isoliermantels, der eich von dem Einschnitt bis zub Ende des Drahtes (128) erstreckt, durch Abdrehen abzutrennen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Messer (120) auf einem Halter (116) derart angeordnet sind, daß sie um Achsen (121), die senkrecht zur Drehachse (130) der Messeranordnung (120) liegen gegen die Kraft von Federn (122) schwenkbar sind und beta Schwenken die Schneidkanten (124) in Richtung auf die Drehachse (150) bewegt werden.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch g e -
009816/0846 - 21 -
159UUb!
AMP 1971 - 21 -
kennzeichnet, daß der Halter (116) eine konische Öffnung (118) zum Einführen des Drahtes (128) zwischen die Messer (124) aufweist und daß die Schneidkanten (124) und die als Halteklauen wirkenden Flächen (126) von der Einführungsöffnung her gesehen halbkreisförmig sind.
4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 31 dadurch gekennzeichnet, daß eine Haltevorrichtungmit schließbaren Greifklauen (74) so angeordnet ist, daß die Vorrichtung beim Ergreifen des Drahtes (128) denselben koaxial zu der Drehachse (150) der Messer bringt und daß Verschiebemittel vorgesehen sind, die eine relative Verschiebung der Greiferklauen (74) und d?r Messer (120) in bezug aufeinander bewirken, so daß die Messer das abgetrennte Ende des Isoliermantels abstreifen.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativbewegung der GreiferkTauen (74) und der Messer (120) in bezug aufeinander derart ist, daß ein Auswerfer (144) den abgestreiften Abschnitt des Isoliermantels aus der Anordnung auswirft. .
009816/0846 DR'GIN^ inspected
7590061
AMP 1971 -22 -
6. Anordnung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in der die Me33eranordnung (120) drehenden hohl ausgebildeten Spindel (38) eine Stange (130) zur Betätigung eines Mikros ehalt ers vorgesehen isb, die derart ausgebildet ist, daß"bei Einstecken einer vorbestimmten Drahtlänge der Schalter betätigt und die Arbeitsbewegung der Presse eingeleitet wird.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel in bezug auf die Greiferklauen (74) verschiebbar angeordnet ist und bei Entfernung von den Klauen (74) den Auswerfer (144) betätigt.
009816/0846
DE19661590061 1965-11-26 1966-11-22 Maschine zum Entfernen der Isolation elektrischer Draehte Pending DE1590061A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US509833A US3376627A (en) 1965-11-26 1965-11-26 Wire stripping apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1590061A1 true DE1590061A1 (de) 1970-04-16

Family

ID=24028264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661590061 Pending DE1590061A1 (de) 1965-11-26 1966-11-22 Maschine zum Entfernen der Isolation elektrischer Draehte

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3376627A (de)
DE (1) DE1590061A1 (de)
ES (1) ES333470A1 (de)
FR (1) FR1499089A (de)
GB (1) GB1105700A (de)
NL (1) NL6616143A (de)
SE (1) SE346428B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2437080A1 (fr) * 1978-09-25 1980-04-18 Artos Engineering Co Procede et appareil de denudage de fils de raccordement
FR2437144A1 (fr) * 1978-09-25 1980-04-18 Artos Engineering Co Appareil de fabrication de fils de raccordement
DE102020122412B4 (de) 2019-08-29 2021-12-23 Yazaki Corporation Verfahren zum entfernen einer beschichtung eines kabels und vorrichtung zum entfernen einer beschichtung eines kabels

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL132869C (de) * 1966-08-24
AU417397B2 (en) * 1967-08-11 1971-09-27 Australian Amp Proprietary Limited Stripper crimper
US3505720A (en) * 1968-02-28 1970-04-14 Products Inc Van Apparatus for stripping the insulation from a lead wire and applying a connector thereto
US3579790A (en) * 1968-10-31 1971-05-25 Paul M D Amico Devices and accessories for electric armored cables and stuffing tubes
US3659328A (en) * 1970-08-17 1972-05-02 Thomas & Betts Corp Stripping and crimping apparatus
US3774284A (en) * 1972-08-23 1973-11-27 Amp Inc Tool for securing contacts to flat multi-conductor cable
US3969806A (en) * 1973-02-20 1976-07-20 Bunker Ramo Corporation Apparatus and method for crimping terminals
JPS5110383A (en) * 1974-07-16 1976-01-27 Shin Meiwa Ind Co Ltd Hifukusensetsudan hifukuhagitorikiniokeru shinsenyorisochi
US4034450A (en) * 1975-05-15 1977-07-12 Raychem Corporation Marker sleeve installation
US4207782A (en) * 1978-07-31 1980-06-17 Brunswick Corporation Multi-conductor insulation stripping apparatus
US4350061A (en) * 1979-11-01 1982-09-21 Ideal Industries, Inc. Wire stripping mechanism
US4451965A (en) * 1980-01-23 1984-06-05 Raychem Corporation Method for installing a sleeve on a substrate
US4365400A (en) * 1980-01-23 1982-12-28 Raychem Corporation Apparatus for installing sleeves on substrates
ATE43938T1 (de) * 1984-03-09 1989-06-15 Zoller & Froehlich Maschine zum aufquetschbestuecken von kabeladerenden mit aderendhuelsen od. dgl. anschlusselementen (1).
DE3508397C2 (de) * 1984-03-09 1986-06-12 Zoller & Fröhlich GmbH & Co KG, 7988 Wangen Maschine zum Aufquetschbestücken von Kabeladerenden mit Aderendhülsen o.dgl. Anschlußelementen
WO1985004289A1 (en) * 1984-03-09 1985-09-26 Zoller & Fröhlich Gmbh & Co. Kg Machine for fitting by clamping cable conductor ends of conductor sleeves or other connection elements
DE3408683A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-19 Zoller & Fröhlich GmbH & Co KG, 7988 Wangen Maschine zum aufquetschbestuecken von kabeladerenden mit aderendhuelsen
JPS61501481A (ja) * 1984-03-09 1986-07-17 ソーラー アンド フローリッヒ ゲゼルシヤフト・ミット・ベシユレンクテル・ハフツング 電線端部に接続部材を圧着する圧着機
JPS61196706A (ja) * 1985-02-22 1986-08-30 イリ シユテパン ケーブル被覆層剥離装置
IL78420A0 (en) * 1986-04-04 1986-08-31 Shlomo Amir Apparatus for stripping the end of an electrical conductor before crimping a terminal thereon
FR2603748A1 (fr) * 1986-09-09 1988-03-11 Sierma Sarl Machine a denuder les fils electriques et a sertir les cosses
US4942789A (en) * 1988-07-18 1990-07-24 Eubanks Engineering Co. Apparatus for step stripping wire means
US4869135A (en) * 1988-07-18 1989-09-26 Eubanks Engineering Co. Apparatus for step stripping wire means
US5343605A (en) * 1991-09-26 1994-09-06 Eubanks Engineering Company Wire marking, cutting and stripping apparatus and method
US5253555A (en) * 1990-11-09 1993-10-19 Eubanks Engineering Company Multiple blade set strip apparatus for cable and wire
US5146673A (en) * 1990-11-09 1992-09-15 Eubanks Engineering Company Multiple blade set strip process for cable and wire
US5456148A (en) * 1990-11-09 1995-10-10 Eubanks Engineering Company Wire and cable drive apparatus in wire and cable cutting and stripping system
US5528962A (en) * 1990-11-09 1996-06-25 Eubanks Engineering Company Multiple blade set strip apparatus for cable and wire
US5664324A (en) * 1990-11-09 1997-09-09 Eubanks Engineering Company Wire and cable cutting and stripping using adjacent blades
US5536976A (en) * 1994-03-03 1996-07-16 Gas Research Institute Multiple service load solid state switching for controlled cogeneration system
US5375485A (en) * 1990-11-09 1994-12-27 Eubanks Engineering Company Wire and cable cutting and stripping using slidable interfitting blades with complementary configurations
US5517882A (en) * 1990-11-09 1996-05-21 Eubanks Engineering Company Wire and cable cutting and stripping using slidable interfitting blades with complementary configurations
US5265502A (en) * 1990-11-09 1993-11-30 Eubanks Engineering Company Multiple blade set strip apparatus for cable and wire
US5199328A (en) * 1990-11-09 1993-04-06 Eubanks Engineering Company Multiple blade set strip apparatus for cable and wire
US5469763A (en) * 1990-11-09 1995-11-28 Eubanks Engineering Company Wire and cable processing system
US5293683A (en) * 1990-11-09 1994-03-15 Eubanks Engineering Company Method for processing cable and wire
US5582078A (en) * 1992-05-18 1996-12-10 Eubanks Engineering Company Wire displacing and stripping apparatus and method
US6176155B1 (en) 1998-09-18 2001-01-23 Schleuniger Holding Ag Semi-automatic wire processing apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1314759A (en) * 1919-09-02 Stripping mechanism
US1835597A (en) * 1930-01-01 1931-12-08 Western Electric Co Apparatus for working strand coverings
US1921384A (en) * 1931-09-30 1933-08-08 Gen Cable Corp Wire stripping apparatus
US2407233A (en) * 1944-02-21 1946-09-10 John J Greer Insulated wire stripping device
US2768425A (en) * 1954-03-09 1956-10-30 Artos Engineering Co Art of producing electrical conductors
NL283753A (de) * 1961-10-02

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2437080A1 (fr) * 1978-09-25 1980-04-18 Artos Engineering Co Procede et appareil de denudage de fils de raccordement
FR2437144A1 (fr) * 1978-09-25 1980-04-18 Artos Engineering Co Appareil de fabrication de fils de raccordement
DE102020122412B4 (de) 2019-08-29 2021-12-23 Yazaki Corporation Verfahren zum entfernen einer beschichtung eines kabels und vorrichtung zum entfernen einer beschichtung eines kabels
US11522350B2 (en) 2019-08-29 2022-12-06 Yazaki Corporation Coating removing method for cable and coating removing device for cable

Also Published As

Publication number Publication date
US3376627A (en) 1968-04-09
NL6616143A (de) 1967-05-29
FR1499089A (fr) 1967-10-20
GB1105700A (en) 1968-03-13
SE346428B (de) 1972-07-03
ES333470A1 (es) 1967-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590061A1 (de) Maschine zum Entfernen der Isolation elektrischer Draehte
DE1922524A1 (de) Den Zwecken der Abisolierung dienende Zusatzanordnung fuer eine Presse
DE60209094T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anschliessen von Kabeln
DE2641542A1 (de) Einrichtung zum einfuehren eines elektrischen kontaktglieds in eine ausnehmung in einer kontaktgliedhalterung
DE69828723T2 (de) Bewegungs-Kontrollmechanismus für Anbringungsvorrichtung von Anschlüsse
DE69009368T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Drahtbearbeitung.
DE3922437A1 (de) Drahtbearbeitungsvorrichtung
DE1067492B (de) Werkzeug zum Vorbereiten und Aufbringen eines Drahtes auf eine Klemme
DE2928704A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen anschluss einer reihe von kabeln an entsprechende kontakte
DE1565955B2 (de) Werkzeug zum paarweisen verbinden der enden von in axialer verlaengerung zueinander verlaufender leitern
DE2927235A1 (de) Vorrichtung zum abisolieren von elektrischen leitern
DE3030610C2 (de) Zangenartiges Werkzeug zum Abisolieren der isolierenden Umhüllung von elektrisch isolierten Leitern
DE1615667B2 (de) Einrichtung zum aufquetschen eines elektrischen verbindungsorganes auf das ende eines drahtes
DE2260556A1 (de) Vorrichtung zum abisolieren von leiterenden
DE68923071T2 (de) Leiterentmantelung und -abschluss in Multiaderkabeln.
DE2113107A1 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden und teilweisen Abisolieren elektrischer Draehte oder Kabel
DE2062759C3 (de) Vorschub- und Schneideeinrichtung für eine Maschine zum gleichzeitigen Anschlagen mehrerer elektrischer Verbinder
DE19707739C1 (de) Abisolierzange für ummantelte elektrische Kabel
DE2457350A1 (de) Einrichtung zum positionieren der freien enden mehrerer elektrischer leitungsdraehte in vorgegebener beabstandeter anordnung an einer arbeitszone
EP1671407A1 (de) Automatische abisolierzange
DE4122235C2 (de)
DE2817727A1 (de) Halbautomatische vorrichtung zum abisolieren von litzenleiter und massivdrahtleiter
DE3586356T2 (de) Kabelabisoliervorrichtung.
DE1615635C (de) Maschine zum Entfernen des Isoliermantelendes eines isolierten elektrischen Drahtes und zum Anschlagen einer Klemme
DE1615667C3 (de) Einrichtung zum Aufquetschen eines elektrischen Verbindungsorganes auf das Ende eines Drahtes