DE1558184A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung von Schlacke bzw. Abdeckmitteln auf der Schmelzenoberflaeche in Kokillen fuer den kontinuierlichen Metallguss - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung von Schlacke bzw. Abdeckmitteln auf der Schmelzenoberflaeche in Kokillen fuer den kontinuierlichen Metallguss

Info

Publication number
DE1558184A1
DE1558184A1 DE19671558184 DE1558184A DE1558184A1 DE 1558184 A1 DE1558184 A1 DE 1558184A1 DE 19671558184 DE19671558184 DE 19671558184 DE 1558184 A DE1558184 A DE 1558184A DE 1558184 A1 DE1558184 A1 DE 1558184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
metal
gas
mold
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671558184
Other languages
English (en)
Inventor
Polushkine Niko Alecandrovitch
Pakkhomov Nikolai Alexeevitch
Klipov Anatoly Dmitrievitch
Astrov Evgeny Ivanovitch
Katomine Boris Nikolaevitch
Evteev Dmitry Petrovitch
Routes Viktor Savelievitch
Pravdine Viktor Sergeevitch
Vostokov Vyatches Vasilievitch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CENTALNY NII TCHORNOY METALLOU
Original Assignee
CENTALNY NII TCHORNOY METALLOU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SU1050861A external-priority patent/SU221233A1/ru
Priority claimed from FR56800A external-priority patent/FR1474697A/fr
Priority claimed from FR56799A external-priority patent/FR1492871A/fr
Application filed by CENTALNY NII TCHORNOY METALLOU filed Critical CENTALNY NII TCHORNOY METALLOU
Publication of DE1558184A1 publication Critical patent/DE1558184A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/108Feeding additives, powders, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Ili/K FRANKFURT (MAIN)A.Januar 1967
Gentralny Naoutchno Issledovatelsky Institut Tchornoy Metallourgiy "I«P« Bardine% Baoumanskaia Ulitza 9/23t Moskau, U.d.S.S.R·
Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung von Schlacke bzw« Abdeckmitteln auf der Schmelzenoberflache in Kokillen für den kontinuierlichen Metallguss«
Die Erfindung betrifft die Einführung von Schlacke bzw· Abdeckmitteln und Metall in eine Kokille für den kontinuierlichen Metallguss· Wenn im weiteren Teil der Beschreibung von Schlacke die Rede ist» so sind gleichermassen auch andere Abdeckmittel gemeint«
Für die Einführung von Schlacke in die Kokille sind verschiedene Verfahren bekannt· Die Schlacken werden z.B. flüssig oder brikettiert oder pulverförmig eingeführt. Die Ein«* führung erfolgt von Hand oder mechanisch, z.B. mittels Zufuhr— schnecken· Die bekannten Verfahren und Vorrichtungen haben Nachteile·
Die Versorgung einer Kokille mit flüssiger Schlacke erfordert kostspielige SpezialVorrichtungen für die Schmelzung der Schlacke und für ihre Einführung mittels besonderer Eingussrinnen·
.009812/0681
Wird feste, z.B. brikettierte oder pulverförmige Schlacke von Hand zugegeben, erzielt man keine gute Verteilung auf der Metalloberfläche, und es ist auch nicht möglich, die Zusatzmenge in vorbestimmten Grenzen genau zu regulieren»
Auch die Zuführung pulverförmiger Schlacke mittels Zuführ- · schnecken erlaubt keine gute Verteilung auf der Metalloberfläche ο
Andererseits erfolgt die Zuführung des flüssigen Metalls oft mit einem direkt und vertikal in die Kokille einfallenden Giessstrahls· Auch dies hat verschiedene Nachteile« Der Gasstrahl dringt nämlich tief in das bereits in der Kokille befindliche, noch nicht verfestigte Metall ein. Ausserdem werden vom Giessstrahl Teilchen der auf der Metalloberfläche schwimmenden Schlacke mitgerissen· Diese Schlackenteilchen dringen dann ins Innere des Gussblocks ein und können nach der Verfestigung dort verbleiben. Schliesslich verdrängt der Giessstrahl die Schlacke zur Seite, wobei es durch die zutretende Luft zu Oxydationen des Metalls in der Kokille kommen kann*
Bei einem direkt und vertikal einfallenden Giessstrahl besteht also die Gefahr, dass die erstrebte Schutzwirkung der Schlacke oder sonstigen Abdeckmittel, wie exothermischen Gemischen, nicht erreicht wird«
Die alleinige Anwendung reduzierender Gase, wie Kohlenwasserstoffe, kann diese Aufgabe auch nicht befriedigend lösen, da diese Stoffe eine Aufkohlung des Metalls und eine Anreicherung von Wasserstoff bewirken»
009812/0631
Um die genannten Nachteile zu vermeiden, wurde die Verwendung von in die Schmelze der Kokille eintauchenden Eingiessrohren vorgeschlagen. Auch dies war nicht befriedigend, da die Eingussrohre von verfestigtem Metall umhüllt werden, das sich an die verfestigte Haut anhaftet, wobei die Gefahr besteht, dass das Eingiessrohr bricht»
Aufgabe der Erfindung ist die Beseitigung der oben genannten Nachteile und die Einführung der Schlacke unter Verwendung von weniger kostspieligen Anlagen sowie eine bessere Verteilung der Schlacke auf der Metalloberfläche· Die Erfindung gestattet ferner die Regulierung der Menge des einzuführenden Metalls und eine ausgezeichnete Verflüssigung der Schlacke oberhalb des Schmelzspiegeis in der Kokille, wozu das Metall unterhalb der Schlacke und, ohne die Schlackenschicht bzw« die gute Verteilung der Schlacke zu beeinträchtigen, zugeführt wird«
Das Verfahren zur guten Verteilung der Schlacke bzw.» Abdeckmittel auf der Metalloberfläche in einer Kokille zum kontinuierlichen Metallguss ist dadurch gekennzeichnet, dass pulverförmige Schlacke bzw. Abdeckmittel mit einem reduzierenden Guss, wie Butan oder Propan, gemischt und von diesem Gas auf das flüssige Metall gefördert wird, wo die Schlacke durch eine IfcLhe von zum Metallspiegel gerichteten Oeffnungen verteilt wird und dass das schmelzflüssige Metall unterhalb der Schlackenschicht ohne höheren Druck und unter Vermeidung von stärkeren, abwärts gerichteten Strömungen zugeführt wird»
009812/0681
Gegenstand der Erfindung ist ferner eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens, gekennzeichnet durch mindestens eine Zuführleitung für reduzierendes Gas, mindestens einen Vorratsbehälter mit pulverförmiger Schlacke bzw* Abdeckmittel, Mittel zur Einführung der Schlacke in den Gasstrom, Leitungen zur Ueberführung des Gas-Schlacke-Gemisches in die Kokille oberhalb der Schmelz e, Mittel zur,Verseilung, dieses Gemisches.auf der Schmelze und Mittel zur Zuführung des flüssigen Metalls unterhalb.der Schlackenschicht ohne höhxen · Druck und unter Vermeidung von stärkeren, nach unten gerichteten Strömungen.
Weitere Einzelheiten werden an den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert· . , _
Fig»1 zeigt eine Kokille im Vertikalschnitt durch eine parallel zu ihren grossen Flächen liegenden Ebene und ebenfalls im Vertikalschnitt die Vorrichtung zur Einführung der, Schlacke« ; . i;, .:. ,......
Fig,2 zeigt eine zweite Ausführungsform des Vorratsbehälters für die pulverförmige Schlacke*
Fig«3 zeigt einen Teil der Anlage in einem Querschnitt durch die Achise der Kokille und parallel zu ihren grossen Flachen»
Fig.4- ist ein Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig.3·
Fig,5 zeigt eine weitere Ausführungsform in einem der Fig,3 entsprechenden Schnitt^·
Fig.6 ist ein Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig.5»
009812/0681
Nach Fig.1 wird in die Kojtille 1 für kontinuierlichen Guss die Schmelze durch ein Eingiesssrohr 2, das in das Metall eintaucht, zugeführt· Das Eingiβsärohr 2 empfängt den Giessstrahl aus der Ausflussöffnung 3 der Giesspfanne 4»
Die Vorrichtung zur Einführung der Schlacke bzw. des Abdeckmittels umfasst als Vorratsbehälter für pulverförmige Schlacke einen Trichter 5, dessen untere Oeffnung durch den Stopfen 6 verschliessbar bzw· regulierbar ist» Die Verlängerungsstange des Stopfens 6 ist oben mit einem Gewinde 7 versehen, das durch ein entsprechendes Innengewinde im Trichterdeckel 8 läuft« Mit dem Handgriff 9 kann die Trichteröffnung und damit der Auslauf des Schlackenpulvers geregelt werden»
Das z.B. durck Druckgas getriebene Pulver fällt in die Injektionskammer 1o und gelangt dann in die Leitung 11, In der ein reduzierendes Gas, wie Butan oder tropan, strömt·
Die Leitung 11 speist die Umfassung 12, die kasten- oder rohrförmig sein kann, und deren Boden mit zum Metallspiegel gerichteten Oeffnungen 15 versehen ist»
Das im Trichter 5 befindliche Pulver kann von einem durch die Leitung 11 zugeführten komprimierten Gas unter Druck gesetzt werden· Das Pulver gelangt dann in die Leitung Ii9 wo es vom
end Gasstrom mitgenommen wird· Das Gemisch von reduzier/em Gas und Schlacke wird auf das Schmelzbad geführt, wobei es durch die Oeffnungen 13 der Umfassung 12 vorzüglich und gleichmässig verteilt wird· Die Umfassung 12 kann rings um das Eingiess*· rohr 2 laufen»
009812/0681
Die Zuführmenge an Schlackenpulver kann mittels des Stopfens 6 und seines Handgriffs 9 leicht und genau eingestellt werden*.
Bei der Ausführungsform nach Fig.2 ist vor der Leitung 11 die Injektionskammer 15 vorgesehen, die vom Trichter 5 mittels der Zuführschnecke 16 gespeist wird· Die gewünschte zuführmenge wird durch entsprechende Hotationsgeschwindigkeit der Zuführschnecke 16 eingestellt·
Die Erfindung gestattet nicht nur eine gleichmässige Verteilung der Schlacke auf der Schmelzenoberfläche in der Kokille, sondern es besteht auch der besondere Vorteil, dass der Flüssigkeitsgrad der Schmelze erhöht wird. Dies wird dadurch erreicht, dass die Schlacke zugleich mit dem brennbaren Gas eingeführt wird und letzteres beim Eindringen in die Kokille zu brennen beginnt und der Schlacke zusätzliche Wärme zuführt*
Man erzielt also besondere Vorteile, da oberhalb des flüssigen Metalls ein Gemisch von reduzierendem Gas und Schlacke verteilt wird, und dieses Gemisch neben einer ausgezeichneten Verteilung auch eine gute Verflüssigung der Schlacke gewähr— leistet· Ausserdem führt das Verfahren zu einer Verbesserung sowohl des Oberflächenzustandes als auch des inneren Gefüges des Gussblocks·
Fig.3 zeigt die Kokille 1, in die das flüssige Metall 17 aus der Giesspfanne eedurch deren Ausgiessöffnung 3 zugeführt wird. Das Eingiesärohr 2 hat einen geschlossenen Boden und
009812/0681
taucht unterhalt der Schlaekenschicht 18 und gegebenenfalls unterhalb eines exotherm!sehen Gemisches in das flüssige Metall 17.
Das Eingiessrohr 2 empfängt das flüssige Metall von der Ausgiessöffnung 3 mit seinem oberen erweiterten Teil 19 und lässt es durch die* an seinem unteren Teil seitlich angeordneten Oeffnungen.2o in die Kokille fHessen· Die Oeffnungen 2o sind symmetrisch zur Achse des Eingiessrohrs 2 angeordnet und schräg nach oben, d*h· gegen die Trennungszone zwischen Metall und Schlackenschicht, gerichtet·
Die Einführung des flüssigen Metalls durch- das Eingiessrohr 2 erfolgt ohne Druckanwendung. Das Metall fliesst also durch die Oeffnung 2o*ab und schafft keine schnellen und starken StrbV ■ mungeh.in der bereits in der Kokille befindlichen Schmelze. ·
Der Schutz des Metalls kann noch verstärkt werden, indem oberhalb der SchlackensehichtL 18 reduzierendes Gas eingeführt- wird. Dies kann.mittels der Leitung-2*1, erfolgen., die, den oberen , Rand der;. Kokille rahmenförmig umringt -und mit,Gas austritt söffnunge-nverisehen; ist* Zur Gaszufuhr ist die Leitung 22 angeschlossen» - .-". --= . - . , . ■ ■- -..-: ■■-:]-, ■■ . ; . ■■■-_-.-^- .;
Fig«4· zeigt ein Eingiessrohr 2 mit zwei Austrittsöffnungen 2o, deren Achse in der parallel zu den grossen Flächen der Kokille verlaufenden Mittellinie liegt. Die Strömung des austretenden Metalls ist durch Pfeile angedeutet· ;:
00 9812/0681
Fig·5 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der das in die Schmelze eintauchende Eingiessrohr 23 ausser den nach oben gerichteten Austrittsöffnungen 2o auch noch nach unten gerichtete Austrittsöffnungen 24 aufweist. Hierdurch wird, falls es erforderlich sein sollte, die kinetische Energie des aus den Austrittsöffnungen 2o ausfliessenden Metalle vermindert. Die Austrittsöffnungen 24 sind oberhalb der Austrittsöffnungen 2o und in derselben Vertikalebene wie diese angeordnet·
Die Achsen der Austrittsöffnungen können nach der Ausführungsform der *'ig.6 durch eine Diagonalebene der Kokille laufen» Wie die Pfeile in Fig.6 zeigen, hat dies den Vorteil, dass· die Strömungen nicht aufeinander treffen, wodurch eine Vermischung zwischen der Schmelze und der Schlaofkenschicht 18 vermieden wird.
Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung weitere Ausführungsformen möglich. Insbesondere können anstelle der gezeigten Eingiessrohre andere Vorrichtungen zum Einführen des Metalls unterhalb des Schmelzenspiegels verwendet werden·
009812/0681

Claims (1)

  1. ' ^at ent ansprüc ha,
    1). Verfahren zur gleicbmässigeh Verteilung von Schlacke oder anderen Albdeetoittalii auf der Scbmelasnoberf lache in Kokillen von Anlagen sum kontinuierlichen Metallguss t dadurch gekeans©lehnetf dass pulverförmig« Schlacke bzw· Abdeckmittel mit einem reduzierenden Gas, wie Butan oder Propan, gemischt und von diesem Gas über das flüssige Metall gefördert wirds wo die Schlacke bzwo das Abdeckmittel durch eine Keine von zum Metallspiegel gerichteten Oeffnungen verteilt wirdjund dass das schmelzflüssige Metall unterhalb der Schlacken-bzw« Abdeckschicht ohne höheren Druck und unter Vermeidung von stärkeren, nach unten gerichteten Strömungen zugeführt wird*
    dadurch
    2) Verfahren nach Anspruch 1s/gekennzeichnet, dass das Metall unterhalb der öchlacken- bzw· Abdeckschicht durch Oeffnungen eines in die Schmelze eintauchenden Rohres so zugeführt wird, dass die Strömungen im flüssigen Metall gegen die Uebergangszone zwischen flüssigem Metall und Schlackenschicht gerichtet werdene
    5) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungen im flüssigen Metall symmetrisch zur Achse des Eingiessrohres und in eine vertikale Diagonalebene der Kokille gelenkt werden»
    4) Verfahren nach Anspruch 1 bis $s dadurch gekennzeichnet, dass ein exothermisches Geaisch aufgebracht wird»
    009812/0681
    -Ιο-
    5) Verfahren nach Anspruch 1 "bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Metall von einem reduzierenden Gas bzw« Schutzgas überlagert wird«
    6) Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5» gekennzeichnet durch mindestens eine Zuführleitung für reduzierendes Gas, mindestens einen Vorratsbehälter mit pulverförmiger Schlacke bzw· Abdeckmittel, Mittel zur Einführung der Schlacke in den Gasstrom, Leitungen zur Ueberführung des Gas-Schlacke-Gemisches in die Kokille oberhalb der Schmelze, Mittel zur Verteilung dieses Gemisches auf der Schmelze und Mittel zur Zuführung des flüssigen Metalls unterhalb der Schlackenschicht ohne höheren Druck und unter Vermeidung von stärkeren, nach unten gerichteten Strömungen»
    7) Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Einführung des Pulvers in den Gasstrom eine Injektionskammer (1o,15) aufweisen, die an Auslauf eines den Vorratsbehälter bildenden Trichters (5) angeordnet ist»
    8) Anlage nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratstrichter (5) an seinem Auslauf mit einem regulierbaren. Stopfenverschluss (6,9) versehen ist·
    9) Anl(je nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, dass der Vorratstrichter (Fig«2) mit einer die Insektionskammer (15) speisenden und in ihrer Umdrehungsgeschwindigkeit regulierbaren Dosierschnecke (16) versehen ist»
    009812/0681
    10) Anlage nach Ansprüchen 6 bis 9g dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Yerteilung des Gas-Schlacke-Gemisches eine im Oberteil der Kokille angeordnet© Umgrenzung (12) aufweise^ die mit den Gemischzuführleitungen (11) verbunden ist und zum Metallspiegel gerichtet® Oeffnungen (13) aufweist«
    11) Anlage nach Anspruch 6 "bis 1oe dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Zuführung des flüssigen Metalls unterhalb der SchJLackenschicht aus einem in die Schmelze eintauchenden Eingiessrohr (2) bestehen9 das an seinem Boden geschlossen ist und seitlich© Ausflussöffnungen aufweist, die den Metall— strom ohne besonderen Druck in die unter der Schlackenschicht gelegene Zone lenken»
    12) Anlage nach Anspruch 11 β dadurch gekennzeichnet, dass die Ausflussöffnungen (2o) des Kixigiessrohrs (2) schräg nach oben gerichtet sind«
    13) Anlage nach Anspruch 11 oder 12g dadurch gekennzeichnet, dass die Ausflussöffnungen (2o) des Eingiessrohrs (2) symmetrisch zur Rohrachse angeordnet sind und die Achse der Ausflussoffnungen in einer vertikalen Diagonalebene der Kokille liegen (Fig,6)·
    14·) Anlage nach Anspruch 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass am Eingiessrohr (23) über den schräg nach oben gerichteten Ausflussöffnungen (2o) zusätzliche schräg nach unten gerichtete Aus flu s s Öffnungen (24·) vorgesehen sind und dass die Achsen der nach oben gerichteten und der nach unten gerichteten Ausflussöffnungen in der gleichen Vertik&letoene liegen»
    009812/0681
    15) Anlage nach Anspruch 6 bis 14, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Einführung von Schutzgas (21,22) in die Kokille»
    00981 2/0681
DE19671558184 1966-02-02 1967-01-05 Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung von Schlacke bzw. Abdeckmitteln auf der Schmelzenoberflaeche in Kokillen fuer den kontinuierlichen Metallguss Pending DE1558184A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1050861A SU221233A1 (ru) 1966-02-02 Разливки металлов
SU1056144A SU221235A1 (ru) 1966-02-26 УСТРОЙСТВО дл ПОДАЧИ ПОРОШКООБРАЗНЫХ ШЛАКОВЫХ СМЕСЕЙ В КРИСТАЛЛИЗАТОР
FR56800A FR1474697A (fr) 1966-04-07 1966-04-07 Procédé et dispositif d'introduction de laitier dans une lingotière de coulée continue de métaux
FR56799A FR1492871A (fr) 1966-04-07 1966-04-07 Procédé et installation pour l'introduction du métal liquide dans une lingotièred'une machine de coulée continue

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1558184A1 true DE1558184A1 (de) 1970-03-19

Family

ID=27444587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671558184 Pending DE1558184A1 (de) 1966-02-02 1967-01-05 Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung von Schlacke bzw. Abdeckmitteln auf der Schmelzenoberflaeche in Kokillen fuer den kontinuierlichen Metallguss

Country Status (4)

Country Link
BR (1) BR6786788D0 (de)
DE (1) DE1558184A1 (de)
ES (1) ES331393A1 (de)
SE (1) SE321057B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985004416A1 (en) * 1984-03-28 1985-10-10 Ceglédi Vas- Elektromos És Müszerészipari Szövetke Pneumatic charger for feeding pulverized and granular materials into metal melts
EP0846507A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Thyssen Stahl Aktiengesellschaft Vorrichting zum Giessen einer Metallschmelze und Vorrichtung zum Verteilen von Giesspulver
DE19956059A1 (de) * 1999-11-22 2001-07-12 E S C H Engineering Service Ct Verfahren zur Zuführung von Gießpulvergranulat zu einer Stranggußkokille

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985004416A1 (en) * 1984-03-28 1985-10-10 Ceglédi Vas- Elektromos És Müszerészipari Szövetke Pneumatic charger for feeding pulverized and granular materials into metal melts
EP0846507A1 (de) * 1996-12-06 1998-06-10 Thyssen Stahl Aktiengesellschaft Vorrichting zum Giessen einer Metallschmelze und Vorrichtung zum Verteilen von Giesspulver
DE19956059A1 (de) * 1999-11-22 2001-07-12 E S C H Engineering Service Ct Verfahren zur Zuführung von Gießpulvergranulat zu einer Stranggußkokille
DE19956059C2 (de) * 1999-11-22 2002-03-14 E S C H Engineering Service Ct Verfahren zur Zuführung von Gießpulvergranulat zu einer Stranggußkokille

Also Published As

Publication number Publication date
ES331393A1 (es) 1967-11-16
SE321057B (de) 1970-02-23
BR6786788D0 (pt) 1973-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505660A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zerstaeuben instabiler schmelzstroeme
DE4105418A1 (de) Schmelzsystem zum spritzformen
DE2126856B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von metallpulver
DE2527585A1 (de) Giessrohr mit einer bodenoeffnung zum kontinuierlichen stahlstranggiessen
DE2741850A1 (de) Lanze und verfahren zum sauerstoff- einblasen in eine metallschmelze
DE69604260T2 (de) Tauchausguss mit Bodenöffnungen zum Einbringen von Metallschmelze in eine Kokille für das Stranggiessen metallischer Produkte
DE69315938T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Blöcken nach dem Rheocasting-Verfahren, insbesondere für hochfeste Werkstücke
DE2417512A1 (de) Verfahren zum einbringen von stahl in eine stranggiesskokille und vorrichtung dazu
DE3049053A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von schlacke und zum ausgiessen einer stahlschmelze aus einem behaelter
DE2410109B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gußeisen mit Kugelgraphit
DE60115489T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum stranggiessen von flüssigem stahl
DE1433425A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Zuschlaegen in eine Schmelze
DE1558184A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung von Schlacke bzw. Abdeckmitteln auf der Schmelzenoberflaeche in Kokillen fuer den kontinuierlichen Metallguss
EP0777757B1 (de) Inversionsgiesseinrichtung mit kristallisator
DE2553674A1 (de) Insbesondere zur verwendung bei einer rohrgiesseinrichtung bestimmte wirkstoff-aufgabevorrichtung und verfahren zu ihrer anwendung
EP1274533A1 (de) Vorrichtung zur aluminothermischen verschweissung zweier schienenenden
DE69120829T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur spätzugabe teilchenförmiger legierungen beim giessen von metallschmelzen
DE2814496A1 (de) Vorrichtung zum dosierten, praktisch staubfreien einbringen von giesspulver in eine stranggiesskokille
DE751073C (de) Vorrichtung zum Beeinflussen der Temperaturverteilung im fluessigen Giesskopf beim Giessen von Straengen
DE7811646U1 (de) Vorrichtung zur Zugabe von Pulver an Stahl während des Stranggießens
DE1596594A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flachglas und Vorrichtung zu dessen Durchfuehrung
DE1679860A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von granulierten Produkten
DE2657406C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Schmelze beim horizontalen Stranggießen
DE2814492A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosierten aufbringen von giesshilfsmitteln auf die badoberflaeche von metallschmelzen
EP0262400B1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Schüttgut in einem Bunker