DE1558048B1 - Begichtungsvorrichtung fuer Schachtoefen - Google Patents

Begichtungsvorrichtung fuer Schachtoefen

Info

Publication number
DE1558048B1
DE1558048B1 DE19671558048 DE1558048A DE1558048B1 DE 1558048 B1 DE1558048 B1 DE 1558048B1 DE 19671558048 DE19671558048 DE 19671558048 DE 1558048 A DE1558048 A DE 1558048A DE 1558048 B1 DE1558048 B1 DE 1558048B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
slide
shaft
conveyor belt
feed conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671558048
Other languages
English (en)
Inventor
Pantke Dr-Ing Heinz-Dieter
Herbert Hickmann
Werner Starossa
Pohl Dipl-Ing Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huettenwerk Oberhausen AG
Original Assignee
Huettenwerk Oberhausen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huettenwerk Oberhausen AG filed Critical Huettenwerk Oberhausen AG
Publication of DE1558048B1 publication Critical patent/DE1558048B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/18Bell-and-hopper arrangements
    • C21B7/20Bell-and-hopper arrangements with appliances for distributing the burden

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

■ . . 1 2 ■'■■■■'
Die Erfindung bezieht sich auf eine Begichtungs- Verteilung des Einsatzgutes in Kurven über den
Vorrichtung für Schachtöfen, vorzugsweise für solche Ofenquerschnitt verfahren werden kann. Diese zur
Schachtöfen, die mit gegen Abrieb empfindlichem besseren Verteilung des Einsatzgutes mit einer dreh-
Einsatzgut, wie Grünpellets, beschickt werden, und baren Gichtbühne versehene Begichtungsvorrichtung
ist auch für Hochdrucköfen geeignet. — Die Erfin- 5 bringt allerdings Schwierigkeiten bezüglich der Ab-
dung ist jedoch nicht auf diese Anwendungsfälle be- dichtung der drehbaren Gichtbühnen gegenüber dem
schränkt. . feststehenden Ofenteil mit sich. Diese Abdichtung
Es ist üblich, Schachtöfen, insbesondere Hoch- muß nämlich so gestaltet sein, daß sie Verschiebun-
öfen, Hochdrucköfen u. dgl., mittels doppeltem gen infolge von Wärmeausdehnungen sowohl in
Gichtverschluß, der vorzugsweise aus zwei überein- io axialer als auch in radialer Richtung aufnehmen kann,
ander angeordneten und getrennt voneinander zu eine Forderung, die sich bei dieser Begichtungs-
betätigenden kegelförmigen Verschlußorganen, den vorrichtung nur unter erheblichen Schwierigkeiten
sogenannten Glocken besteht, zu begichten, wobei verwirklichen läßt.
jeder Glocke für sich eine zweifache Funktion zu- Man hat auch bereits die Schüttung des Einsatzfällt, nämlich sowohl den Schachtofen abzudichten, 15 gutes im Schachtofen durch vom Gichtverschluß d. h. während des Niederlassens des Einsatzgutes die unabhängige Vorrichtungen, wie verstellbare Schlag-Gicht geschlossen zu halten, als auch das Einsatzgut panzer, Leitbleche u. dgl., egalisiert. Ungünstig ist auf den bereits im Schachtofen befindlichen Inhalt hierbei, daß diese einem erhöhten Verschleiß unterzu verteilen. Das Einsatzgut wird derartigen Vor- liegenden Teile an schwer oder überhaupt nicht richtungen mittels besonderer Zuführfördermittel 20 zugänglichen Stellen innerhalb des Ofens angebracht zugeführt. sind. Die Erneuerung dieser Teile ist daher schwierig
Bei bekannten Begichtungsvorrichtungen werden und aufwendig. Ähnliches gilt für Stauringe, die die als Glocken ausgebildeten Verschlußorgane, die nach Art eines treppenförmig abgestuften Kegels die Gicht in verschiedenen Ebenen verschließen, im innerhalb des Schachtofens angebracht werden, und Wechsel so betätigt, daß jeweils zumindest eine den 25 zwar so, daß der Stauring mit dem kleinsten DurchSchachtofen verschlossen hält. Ein Nachteil der be- messer unterhalb der unteren als Verschlußorgan kannten Begichtungsvorrichtung für Schachtöfen, dienenden Glocke anschließt und der Stauring mit der vorwiegend bei großen Ofeneinheiten in Erschei- mit dem größten Durchmesser nach der größtnung tritt, besteht darin, daß bei der Füllung zwang- möglichen Ausbildung des Schüttkegels gewählt läufig eine Entmischung des Einsatzgutes in einen 30 wird. Dadurch wird das Vorrollen von großen groben und in einen feinen Anteil eintritt. Das Ein- Stücken des Einsatzgutes auf den Böschungsflächen satzgut bildet nämlich, wenn mit den beschriebenen des Schüttkegels verhindert. Bei Begichtungsvorrich-Begichtungsvorrichtungen gearbeitet wird, einen tungen für Schachtöfen, die in der beschriebenen ringförmigen Schüttkegel, der je nach Ausführung Weise mit kegelförmigen Verschlußorganen arbeiten, der Begichtungsvorrichtung zwischen Mitte· und 35 tritt ein besonders schwerwiegender Nachteil da-Rand des Schachtofens liegt. Hierbei befindet sich durch auf, daß die üblicherweise relativ großen FaIlder größte Anteil des fernen Anteils in den höheren höhen zu einem erhöhten Abrieb führen, teilweise Anschüttungsstellen, während sich der grobe Anteil sogar zu einer Zerstörung von zerbrechlichem oder in den Anschüttungstälern sammelt. Die Entmischung zerreiblichem Einsatzgut.
des Einsatzgutes ist um so größer, je größer die Fall- 4° Die üblichen Begichtungsvorrichtungen für höhe des Einsatzgutes bei der Begichtung ist. Je Schachtöfen sind außerdem mit dem Nachteil stärker wiederum diese. Entmischung ist, desto behaftet, daß das Einsatzgut beim Öffnen der Verungleichmäßiger wird die Gasdurchströmung in der schlußorgane mit den für die Abdichtung ausge-Schüttung des Einsatzgutes im Schachtofen und bildeten Flächen der Begichtungsvorrichtung in Bedesto schlechter der Ofengang. Um.>einen gleich- 45 rührung kommt, wodurch diese stark abgenutzt und mäßigen Ofengang zu erzielen, muß jedoch eine schnell undicht werden. Wenn ein Druckgefälle zwigleichmäßige und möglichst regelbare Verteilung des sehen Ofenraum und Gicht gegeben ist, streicht beim Einsatzgutes über den Ofenquerschnitt angestrebt ersten Anhaften der Verschlußorgane das Gas mit werden. dem feinkörnigen Anteil des Einsatzgutes mit hoher
Die zuvor beschriebenen Nachteile gelten auch 50 Geschwindigkeit über den Dichtungsrand und für eine bekannte Begichtungsvorrichtung für schmirgelt dabei bis zum Eintreten des Druck-Schachtöfen, bestehend aus Zuführfördermittel in ausgleiches Riefen in den Dichtungsrand. Je größer Form eines Förderbandes, oberen und unteren Ver- das Druckgefälle ist, um so schwerwiegender sind schlußorganen sowie dazwischen angeordneten die Beschädigungen, die hierbei an dem Dichtungs-Gichtverteiler für das Einsatzgut. Hier ist das obere 55 rand auftreten. Diese Riefen können solche Ausmaße Verschlußorgan als Klappe ausgeführt, der Gicht- annehmen, daß die Verschlußorgane, insbesondere verteiler als Glocke, während das untere Verschluß- also die sogenannten Glocken, frühzeitig unbrauchorgan als Drehteller ausgeführt ist. bar werden.
Es sind auch Begichtungsvorrichtungen für Im übrigen ist es an sich bekannt, z. B. bei einer Schachtöfen bekannt, die ein wahlweises Schütten 60 Vorrichtung zur Mengenmessung von Zuschlagdes Einsatzgutes an den Rand oder zur Ofenmitte stoffen für metallurgische Verfahren, Schieber als gestatten. Der Betrieb solcher Begichtungsvorrich- Verschlußorgane zu verwenden und dafür als Betätungen ist im allgemeinen kompliziert und stör- tigungseinrichtungen Zylinder-Kolben-Anordnungen anfällig. Im einzelnen ist eine Begichtungsvorrich- vorzusehen. Auch ist es an sich bekannt, Betung bekannt, die aus einer drehbaren Gichtbühne 65 Schickungsvorrichtungen in Form von verfahrbaren und einem ebenfalls drehbaren Gichtverteiler besteht, Zuführfördermitteln auszuführen. Diese an sich beder exzentrisch zur Ofenachse angeordnet ist und kannten Maßnahmen haben jedoch die Ausgestaldessen Mündung zum Zwecke der gleichmäßigen tung von Begichtungsvorrichtungen für Schachtöfen
3 4
nicht beeinflußt. Ausgehend von dem beschriebenen lediglich das Abdichten. Die Begichtungsvorrichtung Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe ist also so eingerichtet, daß jedes Konstruktionszugrunde, eine Begichtungsvorrichtung der eingangs element nur eine einzige, von der Funktion her beschriebenen Art einerseits in ihrem Aufbau so zu genau definierte Aufgabe erfüllt. Dabei erfolgt die vereinfachen, daß sie mit geringem Aufwand her- 5 Schüttung des Einsatzgutes im Schachtofen in gestellt und gewartet werden kann, andererseits dünnen Einzelschichten ohne Ausbildung eines funktionell so zu verbessern, daß eine große Fall- Schüttkegels. Eine Entmischung des Einsatzgutes höhe und eine ungleichmäßige Schüttung des Einsatz- wird weitgehend verhindert. Durch das lagenweise gutes und ein Verschleiß an den Dichtflächen der Einbringen des Einsatzgutes in die Wanne kann, Verschlußorgane weitgehend vermieden und darüber io falls überhaupt eine Entmischung stattfindet, diese hinaus mit einer äußerst kleinen Bedienungsmann- nur in einer Schicht von verhältnismäßig geringer schaft eine hohe Leistung erreicht wird. Schichthöhe eintreten. Diese Schicht wird dann
Die Erfindung betrifft eine Begichtungsvorrichtung sogleich mit einer weiteren Schicht der gleichen für Schachtofen, bestehend aus Beschickungsvorrich- Zusammensetzung überdeckt. Der Entmischung des rung in Form eines verfahrbaren Zuführfördermittels, 15 Einsatzgutes wird auch noch dadurch vorgebeugt, Dichtverschluß mit oberem und unterem Verschluß- daß das Einsatzgut in Stufen von verhältnismäßig organ und Gichtverteiler, der zwischen den Ver- geringer Höhe auf die bereits im Schachtofen beschlußorganen angeordnet ist. Die Erfindung besteht findliche Schüttung niedergebracht wird. In diesem darin, daß die Verschlußorgane als an sich bekannte stufenweisen Niederbringen des Einsatzgutes liegt Schieber ausgeführt sind und der Gichtverteiler aus 20 außerdem der Vorteil, daß hierbei auch gegen Abeiner um eine horizontale Achse kippbaren Wanne rieb empfindliches Einsatzgut verwertet werden kann, besteht, längs der das Zuführfördermittel verfahrbar da es keine, die Zerstörung des Einsatzgutes förist. Regelmäßig ist dabei das Zuführfördermittel in dernde große Fallhöhe zu überwinden hat. Die Form an sich bekannter Weise als Förderband ausgeführt. der Wanne kann dem Ofenquerschnitt angepaßt Die Schieber und die kippbare Wanne werden 25 werden. Durch die abwechselnde Entleerung der vorzugsweise mittels an sich bekannter Zylinder- Wanne nach der einen oder der anderen Seite wird Kolben-Anordnungen betätigt, wobei bei der kipp- weiterhin der Vorteil erreicht, daß die Schüttung baren Wanne regelmäßig ein Kurbelarm vorzusehen sehr gleichmäßig über den Ofenquerschnitt verteilt ist. Es liegt im Rahmen der Erfindung, mehrere kipp- wird.
bare Wannen in besonderen Gehäusen nebenein- 30 Im folgenden wird die Erfindung, auch in ihrer ander anzuordnen und diese mehreren kippbaren Betriebsweise, an Hand einer lediglich als Aus-Wannen durch reversierbare Zuführförderbänder führungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführ- oder durch Hosenrohre funktionell miteinander zu licher erläutert; es zeigt kuppeln. Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungs-
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfin- 35 gemäße Begichtungsvorrichtung für Schachtofen, dung kann an die unteren Schieber ein Leitschacht F i g. 2 den Gegenstand nach F i g. 1 im Längsangeschlossen sein, und in dem Leitschacht können schnitt,
Teufenmeßeinrichtungen einer Steuereinrichtung an- F i g. 3 eine andere Ausführungsform der Erfin-
geordnet sein. Die Teufenmeßeinrichtung kann dabei dung mit zwei in besonderen Gehäusen nebeneinden Leitschacht in einen oberen und einen unteren 40 ander angeordneten Wannen, Kupplung durch rever-Abschnitt unterteilen, wobei der obere Abschnitt zur sierbares Zuführfördermittel,
Aufnahme einer Füllung der Wanne eingerichtet ist Fig. 4 eine andere Ausführungsform des Gegen-
und der untere Abschnitt bis unter die üblichen Gas- Standes nach Fig. 3, funktionelle Kupplung der abzugsrohre in den Schachtofen hineinragen kann. einzelnen Wannen durch Hosenrohr,
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind 45 Fig. 5 einen unterhalb des Gichtverschlusses vor allem darin zu sehen, daß bei der erfindungs- angeordneten, in den Schachtofen hineinragenden gemäßen Gestaltung einer Begichtungsvorrichtung Leitschacht.
für Schachtofen bei der Zuführung des Einsatzgutes Die in den Figuren dargestellte Begichtungs-
sowie beim Einbringen des Einsatzgutes in den vorrichtung für Schachtofen besteht im wesentlichen Schachtofen große Fallhöhen ohne weiteres ver- 50 aus einem unmittelbar über dem Gichtverschluß mieden werden können. Das Einbringen des Einsatz- angeordneten verfahrbaren Zuführfördermittel, welgutes in den Schachtofen und die Abdichtung des ches als Förderband 10 ausgebildet ist, das mit dem Schachtofens werden — im Gegensatz zu Glocken- Einsatzgut beaufschlagt wird und dieses dem Gichtverschlüssen od. dgl — von jeweils verschiedenen, Verschluß zuführt, der sich hauptsächlich aus zwei dem Gichtverschluß aber funktionell zugehörigen 55 das Gehäuse 1 verschließenden Schiebern 8, 9 mit Konstruktionselementen wahrgenommen, nämlich vorzugsweise rechteckigem Öffnungsquerschnitt und das erstere durch die beschriebenen Verschluß- einer zwischen diesen angeordneten, um eine horiorgane, also Schieber, das letztere durch eine kipp- zontale Welle 2 nach verschiedenen Seiten kippbaren bare, mit dünnen Schichten des Einsatzgutes be- Wanne 3 für das Einsatzgut zusammensetzt, schichtete, zwischen den Verschlußorganen ange- 60 Die Welle 2 ist in Lagern 4 und 5 gelagert. Das ordnete, kippbare Wanne. Von besonderem Vorteil Kippen der Wanne 3 innerhalb des Gehäuses 1, und ist dabei, daß bei der erfindungsgemäßen Aus- zwar in abwechselnder Folge nach der einen oder führungsform kein Verschleiß an den Dichtflächen anderen Seite, erfolgt im angeführten Beispiel über auftreten kann, da das Einsatzgut mit den Dicht- eine hydraulische Zylinder-Kolben-Anordnung 12 flächen nicht in Berührung kommt. Dies ist insbe- 65 mittels eines Hebels 13. Durch eine Stopfbuchse 6 sondere für Hochdruckschachtöfen von Bedeutung. und einen Deckel 7 wird das Gehäuse 1 gegenüber Die oberhalb und unterhalb der Wanne angeordne- der Außenatmosphäre abgedichtet, ten Verschlußorgane, also die Schieber, übernehmen Die Begichtung des Schachtofens läuft wie folgt
ab: Zunächst wird der untere Schieber 9 der Begichtungsvorrichtung geschlossen. Der untere Schieber 9 und der obere Schieber 8 sind so gegeneinander verriegelt, daß das Öffnen des oberen Schiebers 8 nur möglich ist, wenn der untere Schieber 9 geschlossen ist. Sodann wird der Schieber 8 geöffnet. Wenn er ganz geöffnet ist, wird das Förderband lO eingeschaltet und anschließend mit Einsatzgut beaufschlagt. Das Einsatzgut gelängt
erreichen, daß empfindliches Einsatzgut ohne Beschädigung in die Wanne 3 gelangen.
Zur weitergehenden Schonung empfindlichen Einsatzgutes kann zur Verringerung der Fallhöhe S zwischen Förderband 10 und Wanne 3 noch eine Rutsche angeordnet werden, die sich entsprechend dem Füllüngsgrad der Wanne 3 automatisch hebt bzw. senkt und nach Abschluß des Füllvorganges in eine horizontale Position unterhalb des Förderbandes
vom Förderband IO in das unterhalb des Schiebers 8 io 10 zurückklappt, und zwar so, daß die einwandfreie
befindliche Gehäuse 1, und zwar in die um die Funktion von Wanne 3 und Schieber 8 nicht behhv*
Welle 2 nach Belieben nach der einen oder anderen dert wird.
Seite kippbare Wanne 3. Oberhalb des Schiebers 8 befindet sich das ver-
Die Wanne 3 wird durch Hin- und Herfahren fahrbare Förderband 10, das bei Anwendung von des Förderbandes 10 mit Lagen des Einsatzgutes 15 beispielsweise zwei separaten Begichtungsyörrichtun-
gefüllt. Die hauptsächliche Aufgäbe des Fördef- gen gleicher Bauart für einen Schachtofen von einem
bandes 10 besteht darin, die Wanne 3 so zu füllen, zwischengeschalteten feversierbären Zuführförder-
daß zürn einen innerhalb der Wanne 3 ein gleich- mittelIl (Fig. 3) Oder von einem Hosenrohr 14 mit
mäßiger, möglichst ebener Einsätzgutpegel erreicht Wehdekläppe 15 mit dem Einsatzgut beaufschlagt wird, der an keiner Stelle der Schüttung einen aus- 20 wird (F i g. 4).
geprägten Schüttkegel aufweist, und zum anderen Unterhalb des Schiebers 9 schließt sich ein Leityermieden wird, daß an irgendeiner Stelle der schacht 16 (F i g. 5) an, der vorteilhafterweise in Wanne 3 Einsatzgut überlaufen kann. Das Einsätz- einen Oberen Abschnitt 16 α und einen unteren Abgut wird nach einer bevorzugten Äüsführungsform schnitt 16 ö unterteilt wird, wobei die Grenze beider dem Förderband 10 chargendosiert zugeleitet, wobei 25 Abschnitte 16 ä, 16 b durch eine mindestens an zwei eine Charge genau dem Nutzvolumen der Wanne 3 Stellen des Mantels des Leitschachtes angebrachte entspricht. Durch das Förderband 10 wird diese Teufenmeßeinrichtung 17, beispielsweise durch Iso-Menge gleichmäßig in die Wanne 3 eingefüllt. Dieser tope, gegeben ist. Die Teufenmeßeinrichtung 17 bil-Vorgang wird dadurch erreicht, daß das Förderband det eine unsichtbare Schranke; sobald das Einsatzgut 1Ö über die Verfahrensgeschwindigkeit auf die Ein- 30 diese Schranke passiert hat, wird eine neue Charge sätzgutsorte abgestimmt wird. Wird beispielsweise angefordert. Der Obere Abschnitt 16« des Leitein grobstückiges Einsatzgut verwendet, so ist der Schachtes 16 muß so dimensioniert sein, daß er eine Füllungsgrad der Wanne 3 auf Grund des Schutt- Füllung der Wanne 3 aufnehmen kann, gewichtes je Verfahrweg bei gleicher Zeitvorgabe Durch den unteren Abschnitt 16b des Leitschachein anderer als bei feinem Einsatzgut. Die Verfahr- 35 tes 16 wird das Einsätzgut weiter in den Schachtofen geschwindigkeit wird an Hand von Effahrüngswerten geführt. Er muß so weit in den Schächtofen hineinentsprechend der Einsatzgutsorte gewählt. Eine ragen, daß vor den GäsäbzugsfOhren 18 ein von Einändere Äüsführungsform besteht darin, das Förder- satzgut freier Raum entsteht. Außerdem wird durch band 10 gleichzeitig als Wiegeband auszubilden und diese Anordnung weitgehend verhindert, daß feinselbsttätig auf die Verf ahrgesehwindigkeit Einfluß 40 körniges Material aus dem Einsatzgut mit dem Gasnehmen zu lassen. Wird nun ein Einsatzgut gewählt, strom ausgetragen wird, das in seiner Kömungszusammehsetzüng stark unterschiedlich ist, so muß eine mögliche Entmischung
des zum Einsatz kommenden Einsatzgutes berücksichtigt werden. In diesem Falle ist es Sinnvoll; die 45
Verfahrgeschwmdigkeit so zu wählen, daß das Einsatzgut in dünnen Schichten in die Wanne 3 eingöbracht wird, um so, falls trotz der geringen Fallhöhe
doch eine Entmischung auftreten sollte, die Entmischung immer nur in einer dünnen Schicht zuzu- 50
lassen. Möglichst viele Schichten innerhalb der

Claims (7)

Patentansprüche: Wanne 3, die körnungsmäßig immer wieder die gleiche Zusammensetzung aufweisen, verwirklichen die Forderung nach Gleichmäßigkeit des Einsatzgutes praktisch ausreichend. Sobald die Wanne 3 den gewünschten Füllungsgrad erreicht hat5 wird das Förderband 10 abgeschaltet. Nach einer gewissen Zeit, die das Nachlaufen des Förderbandes 10 berücksichtigt, wird der obere Schieber 8 geschlössen. Erst wenn dieser ganz geschlossen ist, wird der untere Schieber 9 geöffnet. Über eine beispielsweise hydraulische Zyllnder-Kölben-Anordnung 12 wird nun die Wanne 3 quer zu ihrer Längsachse gekippt und anschließend wieder in die Ausgangsstellung zurückgebracht. Die Wanne 3 hat als bevorzugte, die Erfindung jedoch in keiner Weise einschränkende Äüsführungsform rechteckigen Querschnitt, ihre Stirnwände sind abgerundet^ um zu
1. Begichtungsvorrichtung für Schachtöfen, bestehend aus Beschickungsvorrichtung in Form eines Verfahrbären Zufuhrfördermittels, Gichtverschlüß mit oberem Verschlußorgah und unterem im Gegentakt arbeitendem VersGhlußofgän und Gichtverteiler, der zwischen den Verschlußorgänen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußorgane als" an sich bekannte Schieber (8,9) ausgeführt sind Md der Gichtverteiler aus einet üin eine horizontale Achse kippbaren Wanne (3) besteht, längs der das Zuführföfdermittel (11) verfahrbärist.
2. Begichtungsvorrichtüüg nach Anspruch 1, dadurch gekönnzeichnetj daß das Zuführfördermittel (11) in an sich bekannter Weise als Förderband (10) ausgeführt ist.
3. Begichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 Oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (85 9) und die kippbare Wannd(3) Betätigungseinrichtungen in der bei Schiebern an sich bekannten Form von Zylinder-Kolben-Anordnungen (12) aufweisen.
4. Begichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere kippbare Wannen (3) in besonderen Gehäusen (1) nebeneinander angeordnet und durch ein reversierbares Zuführfördermittel (11) oder ein Hosenrohr (14) gekuppelt sind.
5. Begichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an die unteren Schieber (9) ein Leitschacht (16) angeschlossen ist und in dem Leitschacht (16) Teufenmeßeinrichtungen(17) einer Steuereinrichtung angeordnet sind.
6. Begichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teufenmeßeinrichtung (17) den Leitschacht (16) in einen oberen Abschnitt (16 a) und einen unteren Abschnitt (16 b) unterteilen und der obere Abschnitt (16 ä) zur Aufnahme einer Füllung der kippbaren Wanne (3) eingerichtet ist.
7. Begichtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Abschnitt (16 b) des Leitschachtes (16) bis unter die üblichen Gasabzugsrohre (18) in den Schachtofen hineinragt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
009525/193
DE19671558048 1967-03-07 1967-03-07 Begichtungsvorrichtung fuer Schachtoefen Pending DE1558048B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0062049 1967-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1558048B1 true DE1558048B1 (de) 1970-06-18

Family

ID=7161692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671558048 Pending DE1558048B1 (de) 1967-03-07 1967-03-07 Begichtungsvorrichtung fuer Schachtoefen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3511390A (de)
AT (1) AT295058B (de)
BE (1) BE711706A (de)
DE (1) DE1558048B1 (de)
FR (1) FR1556641A (de)
GB (1) GB1167284A (de)
LU (1) LU55610A1 (de)
NL (1) NL6802990A (de)
SE (1) SE322248B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1758637B1 (de) * 1968-07-10 1971-02-04 Huettenwerk Oberhausen Ag Vorrichtung fuer die Begichtung von Schachtoefen
DE1758636B1 (de) * 1968-07-10 1970-09-03 Huettenwerk Oberhausen Ag Vorrichtung zur Begichtung von Schachtoefen
US3827584A (en) * 1972-01-20 1974-08-06 Thyssen Niederrhein Ag Charging apparatus for shaft furnace
AT396481B (de) * 1988-02-15 1993-09-27 Voest Alpine Ind Anlagen Chargiervorrichtung für ein metallurgisches gefäss
RU2542032C1 (ru) * 2013-08-20 2015-02-20 Владимир Александрович Трусов Установка для загрузки шихты в металлургическую печь
CN104390465B (zh) * 2014-12-04 2016-08-17 江苏盛凯环保工程有限公司 旋转可换位往复式加料装置
RU2674523C1 (ru) * 2018-01-15 2018-12-11 Владимир Александрович Трусов Установка для загрузки шихты в металлургическую печь

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947713C (de) * 1952-06-26 1956-08-23 Mannesmann Huettenwerke Ag Dui Mengenmessung von Zuschlagstoffen fuer metallurgische Verfahren
DE1028345B (de) * 1955-03-18 1958-04-17 Skf Svenska Kullagerfab Ab Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen
DE1038974B (de) * 1953-08-12 1958-09-11 Rwk Rhein Westfael Kalkwerke Vorrichtung an Schachtoefen, insbesondere zum Brennen von Kalk, Dolomit, Magnesit od. dgl.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1724402A (en) * 1926-02-04 1929-08-13 Robert D Weaver Means and method of feeding fuel to gas generators
US3232494A (en) * 1964-04-27 1966-02-01 Archie L Poarch Valve system combination
US3394826A (en) * 1966-10-17 1968-07-30 Inland Steel Co Blast furnace charging apparatus and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947713C (de) * 1952-06-26 1956-08-23 Mannesmann Huettenwerke Ag Dui Mengenmessung von Zuschlagstoffen fuer metallurgische Verfahren
DE1038974B (de) * 1953-08-12 1958-09-11 Rwk Rhein Westfael Kalkwerke Vorrichtung an Schachtoefen, insbesondere zum Brennen von Kalk, Dolomit, Magnesit od. dgl.
DE1028345B (de) * 1955-03-18 1958-04-17 Skf Svenska Kullagerfab Ab Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen

Also Published As

Publication number Publication date
US3511390A (en) 1970-05-12
SE322248B (de) 1970-04-06
NL6802990A (de) 1968-09-09
AT295058B (de) 1971-12-27
GB1167284A (en) 1969-10-15
BE711706A (de) 1968-07-15
FR1556641A (de) 1969-02-07
LU55610A1 (de) 1968-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825718C2 (de) Beschickungsvorrichtung für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen, sowie Verfahren zum Einführen und Verteilen des Füllgutes mittels dieser Vorrichtung
DE69821517T2 (de) Chargiervorrichtung für drehrohrofen
DE2657677C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von Schüttgütern, zähfließenden Massen, Schlämmen o.dgl. in einer rohrförmigen Förderrinne
DE1558048B1 (de) Begichtungsvorrichtung fuer Schachtoefen
DE1558048C (de) Begichtungsvorrichtung fur Schacht ofen
DE3404024A1 (de) Vorrichtung zur gleichmaessigen beschickung eines foerderbandes fuer granulierte schlacke
DE2124487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern von stangenformigem Gut
DE2500027C3 (de) Misch- und Granuliervorrichtung
CH666223A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum befuellen eines hin- und herbeweglichen fuellschiebers einer formpresse mit pressmasse.
EP0363906B1 (de) Beschickungseinrichtung für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen
DE2559162C3 (de) Anlage zur Kompostierung von Müll und/oder eingedicktem Schlamm
DE1758636B1 (de) Vorrichtung zur Begichtung von Schachtoefen
DE609105C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Gattierungs- oder sonstigen Zusaetzen in im Giessereischachtofen erschmolzenes Eisen
DE1934916C3 (de) Beschickungseinrichtung für Drehrohröfen
DE3241150A1 (de) Silo zum lagern von sich verfestigendem schuettgut, insbesondere von flugasche
DE3204315C2 (de) Beschickungsanlage für Gleichstrom-Regenerativ-Schachtöfen zum Brennen von Kalkstein und ähnlichen mineralischen Rohstoffen
DE1508518B2 (de) Drehofen mit Kühlerrohren
DE2833628A1 (de) Rueckladegeraet fuer schuettguthalden
DE20011041U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonsteinen
DE757373C (de) Verladevorrichtung
DE871306C (de) Vorrichtung zum Beschicken von grossen Schmelzoefen, insbesondere Siemens-Martin-OEfen
DE968977C (de) Drehrohrofen
WO1989004445A1 (en) System for conveying bulk materials
DE958929C (de) Hochofenbeschickungsvorrichtung
DE520198C (de) Betonmischmaschine