DE1555562A1 - Pressure medium brake system for vehicles with a spring accumulator that is to be tensioned via the pressure medium - Google Patents

Pressure medium brake system for vehicles with a spring accumulator that is to be tensioned via the pressure medium

Info

Publication number
DE1555562A1
DE1555562A1 DE19661555562 DE1555562A DE1555562A1 DE 1555562 A1 DE1555562 A1 DE 1555562A1 DE 19661555562 DE19661555562 DE 19661555562 DE 1555562 A DE1555562 A DE 1555562A DE 1555562 A1 DE1555562 A1 DE 1555562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
pressure medium
brake
piston
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661555562
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Beigel
Heinz Nicolay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graubremse GmbH
Original Assignee
Graubremse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graubremse GmbH filed Critical Graubremse GmbH
Publication of DE1555562A1 publication Critical patent/DE1555562A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/08Brake cylinders other than ultimate actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • B60T13/261Compressed-air systems systems with both indirect application and application by springs or weights and released by compressed air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Druckmittelbremsanlage für Fahrzeuge mit einem über das Druckmittel zu spannenden Federspeicher Die Erfindung betrifft eine Druckmittelbremsanlage für Fahrzeuge mit einem über das Druckmittel zu spannenden Federn 4 Speicher, der mit dem Bremsgestänge derart verbunden ist, daB beim Ausfall des Druckmittels die Bremsen angezogen werden. Bekannte Einrichtungen dieser Art haben den Naehteilg daB es schwierig ist, nach einer einmal durch den Federspeicher be- wirkten Bremsung die Bremsen wieder zu lösen* Im allgemeinen war dies immer erst dann möglich, wenn vorher die Störung der Druckgittelbremaanlage behoben worden war* Durch die Erfindung werden diese Mängel behoben, indem er» findungsgemäß der zwischen Federspeicher und Bremse zwecks Aufhebung der durch den Federspeicher ausgelösten Bremsung längenveränderlich und/oder der druckmittelbeaufschlagte Federapeicherzylinder mit einer zusätzlichen mechanisch pneumatiseh oder hydraulisch zu betätigenden_Spanniroaichtuna für die Speicherfeder ausgestattet ist. Damit ist die Möglichkeit gegeben, mit einfachsten Mitteln die durch den Federspeicher ausgeübte Bremswirkung aufzuheben, auch wenn die Druckmittelbremsanlage im Fahrzeug noch nicht wieder funktionsfähig ist. Vorzugsweise kann in das Brensgestänge ein Kurbel- oder Spindel- trieb eingeschaltet sein, der es ermöglicht, das Bremsgestänge bei ausgelöstem Federspeicher zu verlängern. Ebenso können auch in das Bremsgestänge verstellbare Übertragungshebel o.äo einge- schaltet seine Mine andere Möglichkeit ist die, eine Spannvorrichtung für die Speicherfeder vorzusehen, die ebenfalls aus einem Kurbel- oder Spindeltrieb oder einem hydraulisch oder pneumatisch zu betätigenden Arbeitszylinder bzw. Kolben gebildet sein kann. Ebenso kann als Spannvorrichtung auch eine Hatsche oder ein Sperrgetriebe Verwendung finden. Fluid pressure braking system for vehicles having a via the pressure medium to be tensioned spring store, the invention relates to a fluid pressure braking system for vehicles, are attracted to the brakes in case of failure of the pressure medium via the pressure medium to be tensioned springs 4 memory that is connected to the brake linkage in such a dAb with a. Known devices of this type have the Naehteilg Dab it is difficult to release the brakes again after once loading impacted by the spring brake * In general, this was always only possible if previously the disturbance of Druckgittelbremaanlage had been fixed * The invention these defects are corrected by the intermediate spring and brake for the purpose of lifting the triggered by the spring-loaded braking variable in length and / or the druckmittelbeaufschlagte Federapeicherzylinder with an additional it is mechanically pneumatiseh or hydraulically equipped to betätigenden_Spanniroaichtuna for the memory spring "inventively. This makes it possible to use the simplest means to cancel the braking effect exerted by the spring accumulator , even if the pressure medium brake system in the vehicle is not yet functional again. A crank or spindle drive can preferably be switched into the Brens linkage, which makes it possible to lengthen the brake linkage when the spring accumulator is triggered. Similarly, also in the brake linkage adjustable transmission lever o.äo einge- switches its Mine Another possibility is to provide a tensioning device for the preloaded spring which may be also formed of a crank or spindle drive or a hydraulically or pneumatically actuatable working cylinder or piston . Also, as a clamping device, a Hatsche or a ratchet gear used.

Von besonderem Vorteil ist die Anordnung aber dann, wenn außer der Einrichtung zur biingenveränderung des Bremsgestänges noch gleichzeitig die zusätzliche Spannvorrichtung für die Speicherfeder zur Anwendung gelangte - Der Erfindungsgedanke läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu, einige davon sind in der anliegenden Zeiehnung wiedergegeben, und zwar zeigen: . Of particular advantage, the arrangement is but if not simultaneously came out of the device for biingenveränderung the brake linkage additional clamping device for the storage spring for use - The inventive concept allows for great variety of embodiments, some of which are shown in the attached Zeiehnung, namely show: .

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines über einer Achse -angeordneten Federspeichers, wobei in das Bressgestänge ein längenveränderliches Glied eingeschaltet ist, Fig. 2 eine Brenseinrichtung mit druckmittelbesufschlagtea Federspeicher, der mit einen zusätzlichen Druokluft-Behälter zusammenarbeitet, über den beim Ausfall der Druckluft de!' Federspeicher neu gespannt werden kann, Via- 3 eine schematische Darstellung der Breasanordnumg, die mit einem kombinierten Brems- und Federapeicherzylinder arbeitet und Fig. 4 eine andere Ausführungsform der Bremseinrichtung, wobei der Pederapeicherzylinder mit einer auch als Wagenheber verwendbaren Einrichtung nachzuspannen ist. Fig. 1 is a schematic representation of an about an axis -angeordneten spring store, wherein in the Bressgestänge a variable length member is turned, FIG. 2 is a Brenseinrichtung with druckmittelbesufschlagtea spring, which cooperates with an additional Druokluft container through which in case of failure of the compressed air de! ' Can be spring-loaded re-tensioned, viaducts 3 is a schematic representation of the Breasanordnumg, which operates with a combined brake and Federapeicherzylinder and Fig. 4 shows another embodiment of the braking device, wherein the Pederapeicherzylinder is slack having a usable also as a jack means.

Bei der Anordnung gemäß Fig. 1 lagern auf der Achse 1 die beiden wellen 2 und 3, auf denen jeweils ein Hebel 4 bzw. 5 aufgekeilt ist, die ihrerseits wieder mit einer Brennstange 6 bzw- 7 verbunden sind, über welche die Radbremsen betätigt werden. Auf der Welle 3 sitzt fest aufgekeilt ein Hebel 8, während der entsprechende Hebel 9 auf der Welle 2 frei drehbar ist. Der Hebel 9 legt sich gegen eine Stellschraube 11, die in einen fest auf der Welle 2 rufgekeilten Hebel 10 eingedreht ist@ Zwischen den beiden Hebeln 8 und 9 liegt der Federspeicher 12 mit der darin eingesetzten Speicherfeder 13 und des Kolbensowie dem DruckluftanachluB 15. An den Einlaßstutsen 15 ist die Druckluftleitung 18 angeschlossen, die nach dem Hauptluftbehälter 19 der Druckmittelbrensanlage des Fahrzeuges führt. In the arrangement of FIG. 1 bear on the axle 1, the two shafts 2 and 3, on each of which a lever 4 and 5, is keyed, the bzw- in turn with an internal rod 6 7 are connected, via which the wheel brakes are actuated . A lever 8 is firmly wedged on the shaft 3 , while the corresponding lever 9 is freely rotatable on the shaft 2 . The lever 9 rests against an adjusting screw 11, which is screwed into a lever 10 wedged firmly on the shaft 2 @ Between the two levers 8 and 9 is the spring accumulator 12 with the accumulator spring 13 inserted therein and the piston 1 [ and the compressed air connection 15 . At the inlet Tutsen 15 is connected the compressed air line 18 leading the vehicle to the main reservoir 19 of the Druckmittelbrensanlage.

Druckluft wird Ton dem Luftbehälter 19 über die Leitung 18 und den AnschluB 15 in den Zylinder 12 eingeführt, wodurch der Kolben 1¢ beaufachlagt und entgegen der Wirkung der Speicherfader 13 zurückgedrückt wird. Im normalen Fahrbetrieb ist die Speicherfeder 13 auf diese Weine fortgesetzt gespannt. Wird der Zylinder 12 entlüftet, d.h. der Kolben 14 freigegeben, so entspannt sich die Feder 13 und zieht über das zwiaohengeschaltete Bremsgestänge 16, 17 'sowie 2-9 auf beiden Seiten die Radbremsen an. Compressed air is introduced to the air reservoir 19 via the line 18 and the connection 15 into the cylinder 12 , as a result of which the piston 1 is applied and is pushed back against the action of the storage fader 13 . During normal driving, the storage spring 13 is continuously tensioned on these wines. If the cylinder 12 is vented, ie the piston 14 is released, the spring 13 relaxes and pulls the wheel brakes on both sides via the brake linkage 16, 17 'and 2-9 connected between them .

Soll in diesem Augenblick ein Lösen der Bremsen bewirkt werden, so ist es nur erforderlich, die Stellschraube 11 zu lösen, wodurch das Bremsgestänge praktisch verlängert wird. Das Fahrzeug läßt sich dann umgebremst wieder bewegen. Sobald die Störung in der Druckmittelbremsanlage behoben ist und der Luftbehälter 19 wieder gefüllt ist, kann auch eine erneute Beaufschlagung den Pederspeiohorzylinders mit Druckluft erfolgen. Dadurch wird der Kolben 14 aus dem Zylinder 12 auage# fahren und die Feder 13 wieder gespannt, In diesem Augenblick wird die Stellschraube 11 wieder auf das erforderliche Maß angezogen, damit bei einer erneuten Bremsung die normalen Breasverhiltnisse wieder vorhanden sind, Bei der Anordnung gemäß Fig. 2 ist zwischen die nach den Radbreaszylindern führenden Bremsstangen 28 und 29 ein Hebel 27 eingeschaltet, der auf einer Drehachse 26 lagert, An dem Hebel 2'j greift gleiohzeitig ein aus den beiden Teilen 20 und 25 gebildetes Breasseil an, welchen mit seinem Ende mit der Kolbenstange 17 des Pederspeicherkolbens verbunden ist, Zwischen die beiden Seilstücke 20 und 25 sind die beiden Hebel 21 und 22, welche frei drehbar sauf der Achse 23 lagern, singe. schaltet. Beide Hebel stützen sich über die Stellschraube 24 gegeneinander ab. Durch Herausdrehen oder Einschraubender Stellschraube 24 läßt sich die Länge des Brenngestänges verändern, Wenn der Federspeicherzylinder 12 ohne Druckluft ist, entspannt sich die Speicherfeder, so daß der`Kolben mit der Kolbenstange 17 in den Zylinder 12 völlig eingefahren ist, Dien hat ein Anziehen der Brennen zur Folge. Durch Nachlassen bzw. Herausdrehen der Schraube 24. lassen sich die Brennen wieder lösen, Im übrigen ist bei der Anordnung gemäß Fig. 2 noch eine zusätzliche Spannmöglichkeit für den Federspeicher_12 vorge- sehen, insofern, als hier außer dem Hauptluftbehälter 19 noch ein Reserveluftbehälter 32 vorgeschaltet ist. Dieser kann vom Hauptluftbehälter getrennt gespeist werden oder er wird ron Hauptluftbehälter aus über die Leitung 36 und ein Überströmventil 35 mit Druckluft beschickt. In die von Hauptluftbehälter 19 zum Federspeicherzylinder 12 führende Leitung 18 ist ein Zweiwegeventil 30 eingeschaltet, an welches gleichzeitig über eine Leitung 31 der Reserveluftbehälter angeschlossen ist* In der Leitung 31 liegt ein mit einem.Handhebel 3¢ ausgestat- tetes Handventil 33. If the brakes are to be released at this moment , it is only necessary to loosen the adjusting screw 11, which practically extends the brake linkage. The vehicle can then be moved again with the brakes applied. As soon as the fault in the pressure medium brake system has been rectified and the air reservoir 19 is filled again, the Pederspeiohorzylinders can be subjected to compressed air again. Thereby, the piston 14 is extended from the cylinder 12 auage # and the spring 13 tensioned again, at this moment the screw 11 is again tightened to the required extent, so that the normal Breasverhiltnisse are at a renewed braking is available again, In the arrangement of Figure . 2 is switched between leading to the Radbreaszylindern brake rods 28 and 29, a lever 27, which rests on a rotation axis 26, on the lever 2'j engages gleiohzeitig to a from the two parts 20 and 25 formed Breasseil, which with its end with the piston rod 17 of the Peders storage piston is connected, between the two pieces of rope 20 and 25 are the two levers 21 and 22, which are freely rotatable on the axis 23, sing. switches. Both levers are supported against one another via the adjusting screw 24. By unscrewing or Einschraubender screw 24, the length of the fuel rod can be changed, if the spring store cylinder 12 is without air pressure, relaxing the memory spring, so that der`Kolben is fully retracted with the piston rod 17 into the cylinder 12, the diene has a tightening of the burning result. Can be by releasing or unscrewing the screw 24, the Burn released again, the rest is in the arrangement of FIG. 2 seen superiors for Federspeicher_12 an additional clamping possibilities, inasmuch as apart from the main reservoir 19 is still a reserve air tank 32 upstream of here is. This can be fed separately from the main air tank or it is fed with compressed air from the main air tank via the line 36 and an overflow valve 35. In the leadership of main air reservoir 19 to the spring-loaded cylinder 12 line 18 a two-way valve 30 is turned on, to which simultaneously via a line 31 the reserve air tank is connected * in the line 31 is a ausgestat- with einem.Handhebel 3 ¢ tetes manual valve 33rd

Normalerweise erfolgt das Aufladen des Federspeicherzylinders 12 mit Druckluft vom Hauptluftbehälter 19 aus. Der Reserveluf tbehälter 32 ist in diesem Falle immer mit Druckluft beschickt. Fällt der Hauptluftbehälter aus oder entweicht das Druckmittel aus dem Breassystem des Fahrzeuges, so kommt die Speicher- feder zur Wirkung, die sich entspannt und die Bremsen anzieht. Soll in diesem Augenblick die Bremse wieder gelöst werden, so kann das selbstverständlich durch Nachlassen der Schraube 24 an den Hebeln 21, 22 geschehen oder man benutzt den Reserve- Luftbehälter und das Handventil 33, im aus dem Reserreluftbehälter 32 Druckluft in den Pederspeicherzylinder 12 einzulassen und damit über den darin vorgesehenen Kolben die Speicherfeder wieder zu spannen. Normally, the charging is carried out of the spring-loaded cylinder 12 with compressed air from the main air reservoir 19th The reserve air tank 32 is always charged with compressed air in this case. If the main air reservoir fails or if the pressure medium escapes from the vehicle's breathing system , the storage spring comes into play, which relaxes and applies the brakes. If the brake is to be released again at this moment, this can of course be done by loosening the screw 24 on the levers 21, 22 or you can use the reserve air tank and the manual valve 33 to let in compressed air from the reserve air tank 32 into the Peders storage cylinder 12 and so that the accumulator spring can be tensioned again via the piston provided therein.

Bei der Ausführungsform der Einrichtung nach der Figi 3 ist der Pederspeicherzylinder mit einem Keabranzrlinder vereinigt, der der Betriebsbremsung dient. Diese Kombination ergibt einen vereinfachten Aufbau der gesamten Bremsanlage. In the embodiment of the device according to FIG. 3, the Peders storage cylinder is combined with a Keabranzrlinder , which is used for service braking. This combination results in a simplified structure of the entire brake system.

Das Nittelatüek 41 den Federspeicherzylindera ist an seinen Enden mit Wulsten oder Fassungen 42 bzw. 43 zum Aufsetzen von AbschluBdeckeln@44 -nd 45 versehen. Die Deckel werden durch Spanneinge 46 bzw. Spannklemmen 47 mit dem Zylindermittelstück 41 fest verbunden. Zwischen das Mittelstück 41 und dem vorderen Deckel 44 ist dabei ein Dichtungsring 48 eingesetzt, während zwischen dem rückwärtigen Deckel 45 und die Fassung 43 der 1Lembrankolben 49 eingespannt ist. The Nittelatüek 41 the spring-loaded cylinder is provided at its ends with bulges or sockets 42 or 43 for the attachment of end caps @ 44 -nd 45. The covers are firmly connected to the cylinder center piece 41 by means of tension rings 46 or tension clamps 47. A sealing ring 48 is inserted between the center piece 41 and the front cover 44, while the membrane piston 49 is clamped between the rear cover 45 and the mount 43.

In vorderen Teil bildet das Zylindermittelstück 41 einen Führungszylinder 50 für den Federspeicherkolben 51, der bei.. spiels*eise aus Blech gedrückt und mit Vertiefungen 52, 53 ver- sehen ist sowie. eine Kolbenmanschette 54 trägt. Mit dem Teil 52 ist der Kolben 51 mit einer die Kolbenstange 55 mit Abstand umschließenden Büchse 56 verschweißt. Dem Kolben 51 gegenüber.. liegend bildet das Zylindermittelstück 41 einen innren Eunil 57, ein Auflager o.ä. für einen Teller 58, auf welchen sich die die Speicherfeder bildenden Federn 59, 591 und 59" abstützen. Andererseits bildet die Platte 58 in ihrer Mitte eine Führung für einen Einsatz 60, in welchem die Rückhohlfeder 61 für die Kolbenanordnung untergebracht ist. In the front part, the cylinder center piece 41 forms a guide cylinder 50 for the spring-loaded piston 51 which, for example, is pressed from sheet metal and provided with recesses 52, 53 and. a piston sleeve 54 carries. The piston 51 is welded to the part 52 with a sleeve 56 enclosing the piston rod 55 at a distance. The piston 51 against .. lying forms the cylinder center piece 41 a innren Eunil 57, a support or the like for a plate 58, on which the storage spring forming springs 59, 591 and 59 "are supported. On the other hand, the plate 58 forms in its In the middle a guide for an insert 60 in which the return spring 61 for the piston arrangement is accommodated.

Die Kolbenstange 55 durchsetzt das Zylindermittelstück 41 der Länge nach und trügt am rückwärtigen Ende eine Platte 62 für den Xembrankolben. lm vorderen Ende ist ein Gewindeansatz 63 vorgesehen, auf welchem vermitteln der Schrauben 64 eine kugeli- ge Anschlagplatte 65 gehalten ist. Iz einem ebenfalls auf dem Ansatz 63 aufgedrehten Kopf 66 ist die Kolbenstange 55 mit dem Bremsgestänge oder dem Kolben eines weiteren Arbeitszylinders be- festigt. The piston rod 55 passes through the cylinder center piece 41 lengthwise and deceptive at the rear end a plate 62 for the Xembrankolben. In the front end is a threaded projection 63 is provided on which the coil 64 impart a kugeli- ge stop plate 65 is held. Iz a likewise untwisted on the neck 63, the piston rod head 66 is fastened 55 to the brake rigging or the piston of another operating cylinder loading.

Die an dem Speicherkolben 51 sitzende Büchse 56 umschließt die Kolbenstange 55 und ist unter Zwischenschaltung einer Dichtungsmanschatte 67 durch eine Führungsbüchse 68 in den vorderen Zylinderdeckel 44 hindurchgeführt. Die Büchse 68 ist auf der Außenseite über einen streckbaren Gummibalg 69 mit dem Kopf 66 auf der Kolbenstange 65 verbunden. Außerdem sind in dem Deckel 44 noch die Befestigungsschrauben 70 vorgesehen, mit deren Hilfe die Kolbenanordnung an einer Lagerplatte befestigt werden kann. Schließlich sind. aus dem Material äes Deckels 44 nach nach innen Rippenoder Sicken 71 herausgebagen, gegen die der Federspeicherkol-ben-51 anschlägt bz-wä die den Vorwärtshub den Kolbens 51 begrenzen: Da die Führungsbüchse 56 den Kolbens 51 nur lose gegen das auf der Kalbeaatangt 55 sitzende kugelige Druckstück 65 anliegt, kann der lieabrankolben 49, 62 unabhängig vom Kolben 51 einen noch größeren Hub ausführen. Zur lufladung den Fedeeapeiche-rs wird Druckluft ähnlich: wie bei der Ausfilhrungs!fora @6emä8 Fig. 2 aus den-Vorratsbehälter 32 verwendet, die durch den lnachlu$stutzen 72 in Deckel 44 vor den Speicherkolben -51 eintritt. -Der liembrankolben ¢9, 62 wird bei der Betriebsbremsung mit Druckluft aus den Behälter 19 beaufschlagt, die durch den Stutzen 7,3 ist hinteren Deckel 45 beim Niederdrücken des a Fußpedals- 3-5 zugeführt wird. The bushing 56 seated on the storage piston 51 surrounds the piston rod 55 and, with the interposition of a sealing sleeve 67, is passed through a guide bushing 68 into the front cylinder cover 44. The sleeve 68 is connected on the outside via a stretchable rubber bellows 69 to the head 66 on the piston rod 65 . In addition , the fastening screws 70 are also provided in the cover 44 , with the aid of which the piston arrangement can be fastened to a bearing plate. Finally are. herausgebagen from the material äes lid 44 by inwardly projecting ribs or beads 71 against which the Federspeicherkol-ben-51 strikes bz-laundri the forward stroke of the piston 51 define: Since the guide bushing 56 of the piston 51 only loosely against the seated on the Kalbeaatangt 55 spherical pressure piece 65 is applied, the linear piston 49, 62 can execute an even larger stroke independently of the piston 51 . For lufladung the Fedeeapeiche-rs compressed air is similarly: as in the Ausfilhrungs fora 6emä8 @ 2 is used from the reservoir 32 through the clip lnachlu enters $ 72 in cover 44 before the accumulator piston -51!.. - The liembrankolben ¢ 9, 62 is applied in the service brake with pressure air from the container 19, which is through the stub 7,3 rear cover 45 is supplied at the depression of a Fußpedals- 3-5.

Eine weitere Ausführungsform, der Einrichtung ist in Fig, 4 wiedergegeben. Hier gelangt ein Fiderspeicherzylinder 75 zur #nwendung, der in *einem Innern den auf der Kolbenstange 78 sitzendon Kolben 76 aufnimmt und der einerseits von der Speicherfeder 77 beaufsahaagt wird und andererseits unter der Einwirkung der Druckluft steht, die aus den Vorratsbehälter 32 nach Öffnen des Sperrventiles 331 über dieIeitung 31 in den Zylinder 75 eintritt. 1n der Kolbenstange 78 greift der auf der Bremswelle 80 sitzende Brenahebal 79 an. Im übrigen ist der Federspeicherzylinder 75 in einem Iagerpunkt.74 am: Fahrzeuggestell aufgehängt, Die zusätzliche Spannvorrichtung für diesen Federspeicherzylin# der wird hier aus einem an sich bekannten Wagenheber 85 gebildet, der mit seiner Halterung,86 in einen geeigneten Ansatz sm Fahr- gesteh einsteckbar ist. Dieser Wagenheber 85 hat die üblichtm Spannhebel 87 und Lösehebel 88 und schließlich ein Kupplungsstück 84, mit welchem er über ein Gegenkupplungsstüek hinwegführbar# ist, das am Ende eines Bowdenzugaeiles 81 befestigt ist. Das Seil 81 greift an dem Kolben 76 an und ist duroh die Bowdenzuguahüllung bzw. eine Halterung 82 am Fahrgestell hindurchgeführt. lm Ende des Seiles sitzt ein Anschlag 83, der die Einzugsbewegung des Seiles begrenzt. A further embodiment of the device is shown in Fig; 4. Here comes a Fiderspeicherzylinder 75 to #nwendung which receives in * an interior of the sitzendon on the piston rod 78 piston 76 and which is on the one hand beaufsahaagt of the accumulator spring 77 and on the other hand is under the action of the compressed air from the reservoir 32 to open the check valve 331 enters via dieIeitung 31 in the cylinder 75 miles. 1n the piston rod 78 engages the brake lever 79 seated on the brake shaft 80 . Furthermore, the spring-loaded cylinder is in a Iagerpunkt.74 at 75: suspended vehicle body, said supplemental tightening mechanism for this Federspeicherzylin # which is formed here from a known jack 85 which confess with its holder 86 nm into an appropriate approach driving insertable is. This jack 85 has the usual tensioning levers 87 and release levers 88 and finally a coupling piece 84 with which it can be moved over a mating coupling piece that is attached to the end of a Bowden cable 81. The cable 81 engages the piston 76 and is passed through the Bowden cable casing or a bracket 82 on the chassis . At the end of the rope there is a stop 83 which limits the pulling-in movement of the rope.

Wenn beim Ausbleiben der Druckluft der Poderspeicher angesprochen,, d.h. also, die Speicherfeder 77 entspannt ist, so sitzt das am Seilende vorgese Kuppluags.stüok dicht vor der Halterung 82, so daß hier ohne Schwierigkeit der Wagenheber, der im Werkzeugkasten mitgeführt wird, angesetzt und gespannt werden kann. Hit Hilfe des Wagenhebern wird über das Seil 81 der Speicherkolben 76 entgegen der Wirkung der Feder 77 im Bedarfs- fall zurückgezogeneIf the Poderspeicher is addressed when there is no compressed air , that is, the storage spring 77 is relaxed , so the coupling provided at the end of the rope sits close to the bracket 82, so that here the jack, which is carried in the toolbox , is attached and without difficulty can be stretched. Hit means of the jacks of the accumulator piston is the rope 81 76 against the action of spring 77 falling retracted in demand

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h-e s F" 1. Druckmittelbrensanlage für Fahrzeuge mit einem über dar Druckmittel zu spannenden Federspeicher, der mit den Bremsgestänge derart verbunden ist, daß beim Ausfall des Druckmittels die Bremsen angezogen werden, dadurch gekenn- zeichnet, daß das bremagestänge zwischen Federspeicher und Breire zwecks Aufhebung der durch den Federspeicher ausge# lösten Bremswirkung längenveränderlich-und/oder der druck- mittelbeaufschlagte Federspeicher mit einer zusätzlichen mechanisch, pneumatisch oder hydraulisch zu betätigenden Spannvorrichtung für die Speicherfeder ausgestattet ist. 2. Drucknittelbremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net, daB die Einrichtung zur Längenveränderung des Brenngestänges bzw. die Spannvorrichtung ein Kurbel- oder Spindel- trieb ist. 3. Druckmittelbremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekenuzeichnet, daß die Einrichtung zur Längenveränderung den Bremsgestänges bzwo die Spannvorrichtung durch einen hydraulisch oder pneumatisch betriebenen Arbeitszylinder bz-w. Kolben gebildet ist. 4. Druckmittelbremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiohnot, daB die Einrichtung zur Längenveränderung des Brennge- stänges bzwo die Spannvorrichtung eine Ratsche oder ein Sperrgetriebe isto 5e Drucksittelbremsanlage nach Anspruch 1, dadurßh gekennzeich- net, daß in das Brensgestänge eine verstellbar* Übertragungshebelanordnung eingeschaltet ist* 6e Druckmittelbromsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einschaltung des druckaittelbeaufschlagten Foderspeiohers zwischen die zu einer Achse gehörigen Rad- bremsen zwei Brenswellen mit daraufsitzenden Betätigungshebeln zur Anwendung gelangen, an denen der Poderapeicher an-, greift# wobei einer der Betätigungshebel lose drehbar ist und auf der zugehörigen Brenswelle ein weiterer Hebel aufgekeilt ist# der über ein verstellbares Glied, wie Spindele Kurbel, hydraulisch oder pneumatischen Arbeitszylinder odedgle den losen Betätigungshebel abstützte P atentanspr u c e s F "1. Druckmittelbrensanlage for vehicles having a via is pressure medium to be tensioned spring store, which is connected to the brake linkage so that the brakes are applied during loss of pressure medium, marked thereby characterized, that the bremagestänge between spring is equipped and Breire to repealing the triggered by the spring-loaded out # braking effect variable in length and / or the pressure mittelbeaufschlagte spring with an additional mechanical, pneumatic or hydraulically actuated clamping device for the preloaded spring. 2. Drucknittelbremsanlage according to claim 1, characterized gekennzeich- net is Dab the device for change in length of the fuel rod assembly or the clamping device comprises a crank or spindle drive. 3. Fluid pressure braking system as claimed in claim 1, characterized gekenuzeichnet in that the device for length variation of the brake linkage bzwo the clamping device hydraulically or pneumatically operated by a Working cylinder or w. Piston is formed. 4. Fluid pressure braking system as claimed in claim 1, gekennzeiohnot by DAB, the means for change in length of the Brennge- stänges bzwo the tensioning device comprises a ratchet or a ratchet mechanism isto 5e pressure Sittel brake system according to claim 1, dadurßh gekennzeich- net that in the Brensgestänge an adjustable * transmission lever arrangement is switched * 6e pressure medium bromine system according to claim 1, characterized in that when the pressurized fuel pump is switched on between the wheel brakes belonging to an axle, two brake shafts with actuating levers seated on them are used, on which the poderapeicher engages # whereby one of the actuating levers is loosely rotatable and Another lever is wedged on the associated focal shaft # which supported the loose actuating lever via an adjustable link, such as a spindle crank, hydraulic or pneumatic working cylinder or odedgle
DE19661555562 1966-03-21 1966-03-21 Pressure medium brake system for vehicles with a spring accumulator that is to be tensioned via the pressure medium Pending DE1555562A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0046358 1966-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1555562A1 true DE1555562A1 (en) 1970-03-05

Family

ID=7128015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661555562 Pending DE1555562A1 (en) 1966-03-21 1966-03-21 Pressure medium brake system for vehicles with a spring accumulator that is to be tensioned via the pressure medium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1555562A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060192B4 (en) * 2004-12-16 2017-09-28 Bendix Spicer Foundation Brake Llc Spring brake cylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060192B4 (en) * 2004-12-16 2017-09-28 Bendix Spicer Foundation Brake Llc Spring brake cylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655774A1 (en) LOCKING DEVICE
DE3536766A1 (en) SPRING-STORAGE CYLINDER, ESPECIALLY PRESSURE-OPERATED, SPRING-STORAGE BRAKE CYLINDER FOR ROAD VEHICLES
DE1555562A1 (en) Pressure medium brake system for vehicles with a spring accumulator that is to be tensioned via the pressure medium
DE1655103B2 (en) BRAKING SYSTEM FOR VEHICLES, WITH A SPRING APPLICABLE ALONE BY SPRING FORCE AND RELEASED BY PRESSURE MEDIUM
DE2437849A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A VEHICLE BRAKE
AT149902B (en) Device for balancing the braking forces for brakes to be pulled by means of pull ropes, in particular for motor vehicles.
DE834505C (en) Braking device, especially for heavy vehicles
DE589918C (en) Device for maintaining the brake pressure with hydraulic brakes
DE619727C (en) Braking device, especially for trailers of motor vehicles
DE682498C (en) Braking device for motor vehicles
DE676461C (en) External band brake, especially for motor vehicles
DE915067C (en) Tractor drawbar for carriage
DE101895C (en)
DE963222C (en) Braking device for a motorcycle combination
DE1555531A1 (en) Spring accumulator for pressurized vehicle brake systems
DE2239008A1 (en) BRAKE DEVICE FOR VEHICLES, IN PARTICULAR RAIL VEHICLES
DE501425C (en) Four-wheel brake
DE1809718C (en) Compressed air brake device, especially for rail vehicles with a spring-loaded brake cylinder
DE1655103C3 (en) Brake system for vehicles, with a spring-loaded brake that can be applied solely by spring force and released by pressure medium
CH398674A (en) Braking device, in particular for gear drive vehicles
DE842454C (en) Auxiliary braking device for vehicles, in particular for motor vehicles
AT119088B (en) Braking device for wagon trains.
DE913904C (en) Hand brake drive, especially for trams
AT278561B (en) Pressure medium brake system for vehicles with a spring accumulator that is to be tensioned via the pressure medium
AT207277B (en) Device for actuating hydraulic brakes