DE1553184C3 - Zweistufenpumpe - Google Patents

Zweistufenpumpe

Info

Publication number
DE1553184C3
DE1553184C3 DE1553184A DE1553184A DE1553184C3 DE 1553184 C3 DE1553184 C3 DE 1553184C3 DE 1553184 A DE1553184 A DE 1553184A DE 1553184 A DE1553184 A DE 1553184A DE 1553184 C3 DE1553184 C3 DE 1553184C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
stage
inlet
reservoir
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1553184A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1553184A1 (de
DE1553184B2 (de
Inventor
Robert William Rockford Ill. Erikson (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sundstrand International Corp Sa Freiburg (schweiz)
Original Assignee
Sundstrand International Corp Sa Freiburg (schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sundstrand International Corp Sa Freiburg (schweiz) filed Critical Sundstrand International Corp Sa Freiburg (schweiz)
Publication of DE1553184A1 publication Critical patent/DE1553184A1/de
Publication of DE1553184B2 publication Critical patent/DE1553184B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1553184C3 publication Critical patent/DE1553184C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K5/00Feeding or distributing other fuel to combustion apparatus
    • F23K5/02Liquid fuel
    • F23K5/14Details thereof
    • F23K5/142Fuel pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • F04C11/001Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations of similar working principle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zweistufenpumpe mit einem Gehäuse, einem Reservoir in dem Gehäuse, einer ersten Rotationspumpenstufe in dem Gehäuse, um Flüssigkeit aus einer äußeren Quelle in das Reservoir zu saugen, einer zweiten Rotationspumpenstufe in dem Gehäuse, um Flüssigkeit aus dem Reservoir an einen Auslaß für die Pumpe zu pumpen und einer in dem Gehäuse gelagerten Welle zum Antrieb beider Pumpenstufen.
In bekannten Zweistufenpumpen dieser Art ist die Einlaßniere der ersten Stufe mittels eines Durchganges mit dem oberen Teil des Reservoirs verbunden, und die Abführung aus der ersten Pumpenstufe diente dazu, das Reservoir im wesentlichen mit Öl gefüllt zu halten, so daß sich der Einlaß der zweiten Pumpenstufe gut unter dem Spiegel desselben befindet und daher in Verbindung mit luftfreiem Öl steht. : In einer solchen Anordnung muß jedoch die Pumpe in einer einzigen vorherbestimmten Stellung montiert werden, damit die Teile richtig funktionieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe der eingangs genannten Art zu schaffen, die in einer Anzahl verschiedener Stellungen montiert wer-'den kann und die trotzdem im wesentlichen luftfreies Öl an die Düse eines Ölbrenners liefert.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine eingangs erwähnte Pumpe mit einem Paar Kanälen versehen, die mit der ersten Pumpenstufe verbunden sind, um Flüssigkeit in dem Reservoir auf einer Höhe zu halten, die stets über der Lage des Einlasses an die zweite Pumpenstufe bei verschiedenen Drehstellungen des Einlasses um die Welle liegt, wobei jeder der Kanäle zwischen dem Einlaß an die erste Pumpenstufe und dem Reservoir an Punkten kommuniziert, die im wesentlichen an entgegengesetzten Seiten des Einlasses zu der zweiten Pumpenstufe kommunizieren, wobei die Kanäle von einer Größe sind, daß in verschiedenen Stellungen der Vorrichtung der Saugbedarf an dem ersten Pumpenstufeneinlaß nicht genügt und ein Vakuum in dem Reservoir aufrechterhalten wird und Flüssigkeit ansaugt, um im wesentlichen das Reservoir zu füllen. ,
Die Zwecke der vorliegenden Erfindung sind leicht aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung ersichtlich, in der sind
F i g. 1 ein Längsschnitt durch eine Zweistufenölbrennerpumpe nach der Erfindung,
Fig.2 ein senkrechter Schnitt nach Linie 2-2 in Fig.l,
F i g. 3 eine F i g. 2 ähnliche Ansicht, die aber die Stellung der Teile mit der Pumpe um 180° gedreht zeigt und
F i g. 4 eine F i g. 2 ähnliche Ansicht, in der die Pumpe in Uhrzeigergegenrichtung um 270° gedreht worden ist.
Die Erfindung ist in einer Zweistufenölbrennerpumpe dargestellt. Zweistufeneinheiten sind im allgemeinen für Installationen konstruiert, in denen lange Einlaßleitungen oder hohe Hubbedingungen auftreten. Die erste Stufe der Pumpe dient dazu, öl von der Quelle an das Reservoir zu saugen, in welchem der Einlaß der zweiten Stufe angeordnet ist. Das Einlaßvakuum an die erste Stufe, in der hohe Hubbedingungen bestehen, kann 45,72 oder 50,8 cm hoch sein. Unter diesen verhältnismäßig hohen Vakuumbedingungen verursacht das Vorhandensein von Luftdurchlässen an den Einlaßleitungsdichten und -verbindungen, daß eine Mischung von öl und Luft durch die erste Stufe der Pumpe in das Reservoir gesaugt wird. Diese Luft sollte am Eintritt in den Einlaß der zweiten Pumpenstufe gehindert werden und so sollte dieser Einlaß gut unter dem ölspiegel in dem Reservoir angeordnet sein, so daß die Flotationstrennung von Luftblasen in dem Öl dafür sorgen wird, daß nur klares Öl in den zweiten Stufeneinlaß eintritt. Wie bekannt ist, bewirkt das Vorhandensein von Luft in dem an die Ölbrennerdüse gelieferten öl einen beeinträchtigten Betrieb, insbesondere beim Abstellen, wo Rauch infolge der Ablagerung von Ruß an der Wärmeaustauscheroberfläche gebildet werden kann, wodurch die Leistungsfähigkeit des Ofens oder Boilers geschädigt wird, mit denen der Ölbrenner verbunden ist.
Wenn eine lange Einlaßleitung oder ein großer Hub vorhanden ist, war es üblich, solche Zweistufenpumpen zu benutzen. Die vorliegende Erfindung ist daher eine Verbesserung gegenüber den früheren Zweistufenpumpen.
In den Zeichnungen ist eine Pumpe mit einem Gehäuse 10 gezeigt, welches an einem Ende durch die Endkappe 11 geschlossen und mit einem Einlaß versehen ist, der mit einem Raum 12 in dem Gehäuse in Verbindung steht, der sich seinerseits in eine Kammer 13 darin öffnet. Ein Sieb 14 ist in der Kammer vorgesehen, um Fremdteilchen in dem Öl zurückzuhalten und in dem Sieb ist ein Reservoir 15 gebildet.
Eine erste Pumpenstufe 16 ist dafür bestimmt, um Öl von der Quelle in den Einlaß 12 zu saugen und von dort durch das Sieb 14 in das Reservoir 15. Die
erste Pumpenstufe ist von der Zahnradkreiszweieckart und hat einen äußeren -stationären Ring 17 sowie ein Ringzahnrad 18, welches in dem Außenring rotiert, wobei ein Teil der Zähne des Ringzahnrades mit den Zähnen eines Stirnrades 19 kämmt. Das Stirnrad hat einen kleineren Außendurchmesser als der Innendurchmesser des Ringzahnrades und der Raum, der dazwischen vorhanden ist, ist durch einen Halbmond 20 umschlossen, während die Einlaßniere 21 mit dem Einlaß der ersten Pumpenstufe in Verbindung steht.
Eine zweite Pumpenstufe 2 ist von der ersten Pumpenstufe durch eine Abstandsplatte 23 getrennt, in der die Niere 21 angeordnet ist. Die zweite Pumpenstufe enthält einen Außenring 24, wobei ein innen gezahntes Ringzahnrad 25 mit einem Stirnzahnrad 26 im Eingriff steht und davon in dem Bereich entgegengesetzt dem Eingriffspunkt durch einen Halbmond 27 getrennt ist. Die Zweistufenpumpe ist mit einem Ansaugkanal 28 versehen. Eine Welle 29 ist in dem Gehäuse gelagert und trägt die Stirnräder 19 und 26. Die auf die Welle 29 ausgeübte Kraft dient als Antriebskraft sowohl für die erste als die zweite Pumpenstufe, und eine Wellendichtung 30 der üblichen Konstruktion hindert den Öldurchlaß längs der Welle am Entweichen an die Außenseite des Gehäuses. Die Abführung aus der ersten Pumpenstufe geschieht in eine Leitung 31, die mit der Wellendichtung in Verbindung steht und von da aus in eine Leitung 32, die mit dem inneren Teil eines Brennerabstellventils 33 in Verbindung steht. Der innere Teil dieses Ventils ist mit der Kammer 13 durch den Durchgang 34 verbunden. Die Abführung aus der zweiten Pumpenstufe geschieht in eine Druckleitung 35, die mit dem Brennerkanal verbunden ist, der durch das Ventil 33 zur Ablieferung an die Düse des Brenners gesteuert wird.
Gemäß der vorliegenden Erfindung sind indessen mindestens zwei Einlaßkanäle vorgesehen, die mit der Einlaßniere 21 in Verbindung stehen. In der dargestellten Ausführung haben diese die Form von Kanälen 40 und 41, die sich im allgemeinen entgegengesetzt von der Einlaßniere 21 erstrecken und wobei jede sich in das Reservoir 15 öffnet. Jeder der Kanäle ist so bemessen, um für den Durchgang von ungenügendem Öl zu sorgen, um die Saugerfordernisse an der Einlaßniere 21 zu erfüllen, so daß z. .B in der in F i g. 1 gezeigten Stellung, selbst wenn Öl durch den unteren Kanal 41 fließt, noch ein Vakuum in dem oberen Kanal 40 vorhanden ist und auf diese Weise öl weiter in das Reservoir gesaugt wird, bis das Reservoir gefüllt ist und sein Spiegel sich an dem oberen Einlaßdurchgang des Kanals 40 befindet. Dies gewährleistet einen ölspiegel über dem Einlaß
ίο zu der zweiten Stufe bei verschiedenen Drehstellungen in F i g. 2,3 und 4.
Wenn die Pumpe in der in F i g. 3 gezeigten Stellung montiert ist (was eine Drehung um 180° um die Welle 29 als Mitte von der in F i g. 2 gezeigten Stellung darstellt), ist die gleiche Situation vorhanden, d. h. ein Vakuum wird noch in dem oberen Kanal 41 trotz des Vorhandenseins des unteren Kanals 40 existieren und das Öl wird weiter in das Reservoir gesaugt, bis es den Spiegel der Öffnung des Kanals 41
ao erreicht. Auf diese Weise wird über dem Einlaß 28 an die zweite Stufe in den beiden Fällen, die in F i g. 2 und 3 dargestellt sind, eine Zulaufhöhe »/z« vorhanden sein.
In F i g. 4 der Zeichnung ist die Einheit um etwa 270° im Uhrzeigergegensinne von der in F i g. 2 gezeigten Stellung gedreht worden. Dies bringt den Einlaß 28 an die zweite Stufe in die unterste Lage. Die Öffnungen der Kanäle 40 und 41 befinden sich jedoch noch über diesem Punkt und eine Zulaufhöhe von Öl »h« wird in dieser Stellung vorhanden sein. Es wäre natürlich unerwünscht, die Pumpe in eine Stellung 180° von der in Fig.4 gezeigten zu montieren, da dies den Einlaß 28 an die Spitze des Reservoirs bringen würde, wo nichtluftfreies Öl in die zweite Stufe gesaugt werden würde.
Eine gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellte Zweistufenpumpe schafft auf diese Weise eine Einrichtung, die in einer Anzahl von verschiedenen Stellungen montiert werden kann und die trotzdem im wesentlichen luftfreies Öl an die Düse des Ölbrenners liefert. So ist die Einrichtung zur Installation für eine große Mannigfaltigkeit von Bedingungen geeignet, ohne die Notwendigkeit, Spezialkonstruktionen . oder Entwürfe herzustellen, um jedem Umstand gerecht zu werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zweistufenpumpe mit einem Gehäuse, einem Reservoir in dem Gehäuse, einer ersten Rotätionspumpenstufe in dem Gehäuse, um Flüssigkeit aus einer äußeren Quelle in das Reservoir zu saugen, einer zweiten Rotationspumpenstufe in dem Gehäuse, um Flüssigkeit aus dem Reservoir an einen Auslaß für die Pumpe zu pumpen und einer in dem Gehäuse gelagerten Welle zum Antrieb beider Pumpenstufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe ein Paar Kanäle (40, 41) enthält, die mit der ersten Pumpenstufe (16) verbunden sind, um Flüssigkeit in dem Reservoir (15) auf einer Höhe zu halten, die stets über der Lage des Einlasses (28) an die zweite Pumpenstufe (22) bei verschiedenen Drehstellungen des Einlasses (28.) um die Welle (29) liegt, wobei jeder der Kanäle zwischen dem Einlaß so (21) an die erste Pumpenstufe (16) und dem Reservoir (15) an Punkten kommuniziert, die im wesentlichen an entgegengesetzten Seiten des Einlasses (28) zu der zweiten Pumpenstufe (22) kommunizieren, wobei die Kanäle (40, 41) von einer Größe sind, daß in verschiedenen Stellungen der Vorrichtung der Saugbedarf an dem ersten Pumpenstufeneinlaß (21) nicht genügt und ein Vakuum in dem Reservoir aufrechterhalten wird und Flüssigkeit ansaugt, um im wesentlichen das Reservoir (15) zu füllen.
DE1553184A 1962-07-13 1963-05-10 Zweistufenpumpe Expired DE1553184C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US209595A US3162129A (en) 1962-07-13 1962-07-13 Two-stage fuel unit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1553184A1 DE1553184A1 (de) 1969-09-25
DE1553184B2 DE1553184B2 (de) 1973-07-05
DE1553184C3 true DE1553184C3 (de) 1974-03-14

Family

ID=22779415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1553184A Expired DE1553184C3 (de) 1962-07-13 1963-05-10 Zweistufenpumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3162129A (de)
DE (1) DE1553184C3 (de)
GB (1) GB1011708A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3361068A (en) * 1966-08-18 1968-01-02 Allis Chalmers Mfg Co Double hydraulic pump with built-in unloading valve
DE1553008C3 (de) * 1966-11-29 1974-11-14 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Rotationskolbenpumpe, insbesondere Heizolpumpe
BE758282A (fr) * 1969-11-17 1971-04-01 Danfoss As Pompe pour liquide, en particulier pompe pour huile de chauffage
CH525394A (de) * 1970-02-24 1972-07-15 Danfoss As Heizölpumpe für Ein- und Zweistrangbetrieb
DE2945754A1 (de) * 1979-11-13 1981-05-21 Robert Ing.(grad.) 7505 Ettlingen Jung Pumpe fuer haushaltoelbrenner
DE3022419A1 (de) * 1980-06-14 1981-12-24 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Schmieroelpumpe fuer brennkraftmaschine
GB8517304D0 (en) * 1985-07-09 1985-08-14 Waterworth A Pumps
GB2178110B (en) * 1985-07-09 1988-08-03 Anthony Waterworth Improvements relating to pumps
DE4011846A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-17 Bosch Gmbh Robert Aggregat zum foerdern von kraftstoff
DE4106085A1 (de) * 1991-02-27 1992-09-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schmieroelpumpe einer brennkraftmaschine
DE102007054808A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Robert Bosch Gmbh Pumpenbaugruppe zur synchronen Druckbeaufschlagung von zwei Fluidkreisen
JP5488644B2 (ja) * 2012-02-09 2014-05-14 ダイキン工業株式会社 圧縮機
CN104976112B (zh) * 2014-04-01 2018-12-18 松下知识产权经营株式会社 液体用泵和兰金循环装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2634688A (en) * 1944-03-25 1953-04-14 Jakobsen Svend Older Pressure lubricator
US2531980A (en) * 1948-03-17 1950-11-28 Johnson Thorvald Oilcan
US2657632A (en) * 1951-02-16 1953-11-03 Sundstrand Machine Tool Co Two-stage fuel unit
US2751847A (en) * 1952-02-28 1956-06-26 Sundstrand Machine Tool Co Fuel pump
US2766693A (en) * 1952-11-05 1956-10-16 Sundstrand Machine Tool Co Pump
US2792192A (en) * 1953-10-20 1957-05-14 North American Aviation Inc Aircraft fuel pump and tank arrangement
DE1043817B (de) * 1955-03-25 1958-11-13 Martin Willuhn Zahnradpumpe
US3038410A (en) * 1960-03-11 1962-06-12 Lucas Industries Ltd Aircraft fuel pumps

Also Published As

Publication number Publication date
US3162129A (en) 1964-12-22
DE1553184A1 (de) 1969-09-25
DE1553184B2 (de) 1973-07-05
GB1011708A (en) 1965-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553184C3 (de) Zweistufenpumpe
DE102005031718A1 (de) Vakuum-Drehschieberpumpe
DE2344949C2 (de) Schmiervorrichtung für Brennkraftmaschinen zur sicheren Ölversorgung bei großen Schräglagen
DE102007039172A1 (de) Flügelzellenpumpe
EP0084085B1 (de) Vakuumpumpe mit einem Saugstutzen-Ventil und Betriebsverfahren dafür
CH628709A5 (en) Roots pump
DE4441505A1 (de) Kraftstoff-Förderpumpe für eine Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE476116C (de) Bohrlochpumpe mit Ventilkolben
DE3630528A1 (de) Kolbenpumpe
DE3513923C2 (de)
DE4105030C2 (de) Zahnradpumpe zur Förderung von Schmieröl in einer Brennkraftmaschine
DE60303788T2 (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE2109502B2 (de) Dichtungsanordnung fuer einen spalt zwischen zwei koaxialen hin- und hergehenden zylindrischen elementen
DE3922417C2 (de)
DE1553008C3 (de) Rotationskolbenpumpe, insbesondere Heizolpumpe
DE602226C (de) Drehkolbenvakuumluftpumpe mit beweglichem Absperrschieber, OElueberdeckung des Druckventils und OElabsperrvorrichtung in dem Druckkanal
DE1528973B2 (de)
DE2245908C3 (de) Vorrichtung zum Druckreinigen mit einer aus Wasser und auch aggressiven Zusatzmedien bestehenden Reinigungsflüssigkeit
DE1476172C (de) Druckregelventil an als Verdrängerpumpe ausgebildeten Brennstofforderpumpen
DE942066C (de) Kolbenpumpe
DE1528895A1 (de) Zentrifugalpumpe
EP0342346A2 (de) Zahnradpumpe
DE808911C (de) Pumpe
DE1451818C (de) Parallel und innenachsige Rotationskolben Brennkraftmaschine
DE2024877C3 (de) Handpumpe in Verbindung mit einer motorgetriebenen Kreiselpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee