DE1545632A1 - Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dioxo-? - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dioxo-?

Info

Publication number
DE1545632A1
DE1545632A1 DE19651545632 DE1545632A DE1545632A1 DE 1545632 A1 DE1545632 A1 DE 1545632A1 DE 19651545632 DE19651545632 DE 19651545632 DE 1545632 A DE1545632 A DE 1545632A DE 1545632 A1 DE1545632 A1 DE 1545632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dioxo
hhh
iso
parts
isopropyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651545632
Other languages
English (en)
Inventor
Zeidler Dr Adolf
Scheuerer Dr Guenter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of DE1545632A1 publication Critical patent/DE1545632A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/70Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D239/72Quinazolines; Hydrogenated quinazolines
    • C07D239/95Quinazolines; Hydrogenated quinazolines with hetero atoms directly attached in positions 2 and 4
    • C07D239/96Two oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/541,3-Diazines; Hydrogenated 1,3-diazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dioxo-tetrahydrochinazolinen Es ist bekannt, daß man durch Erhitzen von 2-(N'-Alkylureido)-benzoesäuren mit Mineralsäuren 3-A1kyl-2,4-dioxo-tetrahydrochinazoline erhält. Die Ausbeuten bei diesem Verfahren sind nur mäßig. Sie hängen von der Art des Restes R am Stickstoff in 3-Stellung ab.
  • Es ist weiterhin bekannt, daß man durch Cyclisierung von 2-(N'-Alkylureido)-benzoesäuremethylestern 2,4-Dioxo-tetrahydrochinazoline erhält. Ein großer Nachteil dieses Verfahrens sind die sehr langen Reaktionszeiten.
  • Nach einem anderen bekannten Verfahren erhält man in 3-Stellung substituierte 2,4-Dioxo-tetrahydrochinazoline durch Reaktion von 0-Sulfonylverbindungen von N-Oxy-phthalimiden mit primären Aminen. Hierbei wird die Hälfte des angewandten Amins als alkylsulfonsaures Ammonium gebunden und geht damit verloren. Auch durch Zusammenschmelzen von Arylharnstoffen und Anthranilsäure erhält man 2,-'@-Dioxo-chinazoline. Dabei erhält man äußerst unreine Produkte in Ausbeuten von maximal 20 %. Bei der Reini-
    gung der so hergestellten Stoffe treten große Verluste auf.
    Ein in der US-Patentschrift 2 680 7111 niedergelegtes Verfahren,
    in welchem aromatische Monoamine mit Kohlendioxyd bei 175°C
    und 3 300 at Druck zu Chinazolindionen umgesetzt werden be-
    sitzt infolge der extremen Reaktionsbedingungen kein techni-
    sches Interesse.
    Schließlich ist bekannt, daß man bei der Umsetzung von 2-Amino-
    benzoesäurealkylamiden mit ChlorameisensäureC':thylester die
    entsprechenden 2-(rT-Carbäthoxy)gantl£ranilsäureall@ylamide er-
    hält, die sich durch Behandlung reit cwßriger t@'atronlauge zu
    3-Alkyl-2,1E-dioxo-tetrahydrochiä"xazoll.ide cycli sl-ere@r, lassen. Die
    Ausbeute ist abhängig von der Arü dePll,--ylres l.-es
    Es wurde nun gefunden, daß mar, 2,1o--@ä-"1.c,xo-tetrahydr°oehinazoline
    der Formel worin R und R' Wasserstoffatome, gegebenenfalls substituierte Alkyl-,-Alkenyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylreste bedeuten und X für ein bis drei Halogenatome, Alkoxy- oder Alftylgruppen oder für eine Nitrogruppe steht, in sehr guten Ausbeuten und auf sehr einfache Weise erhält, wenn man Anthranilsäureamide der Formel
    worin R, R' und X die zu;rrrgenannte Bedeutung haben, mit Phos-
    gen in Gegenwart eines in@-zrten Lösungsmittels bei Temperaturen
    zwischen 70o und 150°C, geg ehenenfall s in Gegenta3rt von Chlor-
    wasserstoff, umsetzt.
    Die als Ausgangsstoffe A?ithran_i.l.sätireaiiiide der For-
    mel II_lassen sich z.B. nach dem in Journal of Organie Chemistry,
    Band 18, Seiten 1.427 bis 1439 (1953), beschriebenen Verfahren
    durch Umsetzung von Isatosäureanhydriden mit Drimären Aminen
    herstellen. In dein bevorzugten Ausgangsstoffen der Formel II
    bedeuten die Reste B und 112 Wasserstoffatome, Alkylgruppen mit
    1 bis 8 1Cohl.er@.@i:oi'@'atoi;eä?; Alkenylgruppen mit 3 bis 8 Kohlen-
    s toffatomen , mit 5 bis d Kohlenstoffatomen,
    Aral?cylgr@ippzs- üii t 7 bis 10 Kohlenstoffatomen, den Phenyl- oder
    Naphthylrest: Oiese Reste -R Lind R' können durch 1 bis 3 Halogei-
    atome, Chlor- oder Bromatome, durch 1 bi- 3 3 Alkyl-
    oder mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstcffatorieng
    eine Nitrogr-tif>pe oder durch eire Dial',@-ylatninogruppe, deren A1-
    kylreste vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstof fatome enthalten, sub-
    stituiert sein. Y steht in der Formel für die bevorzugten Aus-
    gangsstoffe für 1 bis 2 Halogenatome, vorzugsweise Chlor- oder
    Droinatome, oder für ehre Nitrogruppe.
    :Colspielsweise lüssen sich? -`olgende 2,4-Dioxo-tetrahydrochina-
    -. :r herstellen
    _:.@yö=, thyl-@ 3-Propyl-, 3-Isopropyl-, 3-Allyl-, 3-Bu-
    ,._ 3vIsobutyl-, 3-sec.-Butyl-, 3-(2'-Äthylhexyl)-, 3-Cyclo-
    s 3-(3'®Methoxypropyl)-, 3-(3'-Äthoxypropyl)-, 3-(3t-Di-
    ä[email protected]@ropyl)-, 3-Phenyl-, 3-Benzyl-, 3-(2'-Phenyläthyl )-,
    3-(4'-Methoxyphenyl)-, 3-(4'-Äthoxy-phenyl)-, _3-(2'-Chlor'-
    äthyl)-, 3-(3'-Chlorpropyl)-2,4-dioxo-tetrahydrochinazolin,
    1-Methyl-, 1-Äthyl-, 1-Butyl-3-propyl-2,4-dioxo-tetrahydrochina-
    zolin, 1-Methyl-, 1-Äthyl-, 1-Propyl-, 1-Buty1-3-(3'-methoxy-
    propyl)-2,4-dioxo-tetrahydrochinazQlin, 1-Methyl-, 1-Äthyl-,
    1-Propyl-, 1-Butyl-, 1-Heptyl-3-isopropyl-2,4-dioxo-tetrahydro-
    chinazolin, 1-Methyl-, 1-Äthyl-., 1-Propyl-, 1-Butyl-3-isobutyl-
    2,4-dioxo-tetrahydrochinazolin, 3-Isopropyl-6-chlor-, 3-Iso-
    propyl-6,8-dichlor-, 3-Isopropyl-6-brom-, 3-Isopropyl-6,8-di-
    brom-, 3-sec.-Butyl-6-nitro-, 3-(3'-Methoxypropyl)-6-nitro-,
    3-Isopropyl-6-nitro-, 3-(2'-Chloräthyl)-6-nitro-, 3-(2'-Chlor-
    äthyl)-6,8-dichlor-, und 3-(2'-Chloräthyl)-6,8-dibrom-2,4-di- .
    oxo-tetrahydrochinazolin.
    Man kann die Anthranilsäureamide der Formel II auch in Form
    ihrer Salze, z.B. der Sulfate, Hydrochloride, als Ausgangsstoffe
    verwenden. Bei Verwendung der Salze verläuft die Reaktion
    schneller, ebenso bei Mitverwendung von weiterem Chlorwasser-
    stoff.
    Als inerte Lösungsmittel kann man z.B. Chlorkohlenwasserstoffe,
    wie Chlorbenzol, Dichloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff, Chloro-
    form oder 1,4-Dichlorbutan, verwenden. Andere geeignete Lösungs-
    mittel sind Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Benzol, Toluol, die
    Xylole, Pentan, Hexan oder Heptan, und Äther, wie beispiels-
    weise Diäthyläther, Diisopropyläther, Dioxan oder Tetrahydro-
    furan.
    Die nach dem Verfahren herstellbaren 2,4-Dioxo-tetrahydrochina-
    zoline der Formel I werden in hoher Reinheit erhalten. Sie sind wertvolle Pflanzenschutzmittel. Die Substanzen-sind wegen ihrer guten sedierenden und schlafmachenden Wirkung pharmakologisch interessant.
  • Die in den Beispielen angeführten Teile bedeuten Gewichtsteile. Sie verhalten sich zu Raumteilen wie Kilogramm zu Liter. Beispiel 1 In ein Rührgefäß, das mit einem Rückflußkühler, einem Thermometer und einem Gaseinleitungsrohr versehen ist, werden 17,8 Teile Anthranilsäureisopropylamid in 250 Raumteilen trockenem Chlorbenzol suspendiert. Die Suspension wird auf 700C erwärmt. Sodann wird ein langsamer Phosgenstrom eingeleitet. Die Temperatur im Reaktionsgefäß steigt dabei auf 800 bis 900C an und fällt wieder ab. Nun wird die Phosgenzufuhr abgestellt und das Reaktionsgefäß für eine Stunde auf die Rückflußtemperatur erhitzt. Hierbei wird die anfänglich trübe Lösung klar, beim Abkühlen kristallisiert das gebildete 3-Isopropyl-2,4-dioxo-tetrahydrochinazolin in schneeweißen Nädelchen aus, die abgetrennt und unter vermindertem Druck bei 500C getrocknet werden. Die Verbindung schmilzt bei 1900C. Die Ausbeute beträgt 18@Teile, das sind 88 % der Theorie, bezogen auf angewandtes Anthi-anilsäureisopropylamid.
  • Beispiel 2 In einem Reaktionsgefäß, das mit einem Rührwerk, einem Rückflußkühler, einem Gaseinleitungsrohr und einem Thermometer vQr-* sehen ist, werden 17,8 Teile Anthranilsäureisopropylamid in 250 Raumteilen Chlorbenzol suspendiert. Sodann werden 4 Teile trockener Chlorwasserstoff eingeleitet. Die durch das gebildete Amid-hydrochlorid dickflüssig gewordene Suspension wird nun auf 700C erwärmt und wie in Beispiel 1 beschrieben mit Phosgen umgesetzt und aufgearbeitet.
  • Man erhält 18,2 Teile-3-Isopropyl-2,4-dioxo-tetrahydrochinazolin mit einem Schmelzpunkt von 1900C. Die Ausbeute beträgt 89 der Theorie.
  • Aus dem auf etwa 50 Raumteile eingeengten Filtrat kristallisieren weitere 1,9 Teile 3-Isopropyl-2,4-dioxo-tetrahydrochinazolin aus.
  • Auf analoge Weise lassen sich aus entsprechend substituierten Anthranilsäureamiden 2,4-Dioxo-tetrahydrochinazoline der Formel herstellen.
    R R' x1 X2 Fp (°C)
    CH .3 H H H 241
    C2 H5 H H H 198
    n-C3H7 H H H 187
    iso-C3H7 H H H 189
    H2C=CH-CH2 H H H 188
    R 111 X1 X2 FP (0C)
    n-C4H9 H H H .156
    'so-C4 H9 H H H 207
    sec>-C4H9 H H H 3
    C489 JH-CH2 H - H H 140
    c2 H5
    G> H H H 270-271
    CH3-0-(CH2)3 H H H 141-142
    02H5- 0-(CH 2 )3 H H H 142
    02H5 jN-(CH2 )3 H H H 131
    2 5
    C685 H H H 280-282
    C6 @5-CH2 H H H 227
    C685 CH2-CH2 H H H 212
    CH F H H H 301
    -04
    c H o-@ H H H 329-330-
    2 55
    C 1- (C82 )2 H H H 195
    cl-(cH2 H H H 178-179
    )3
    n-C3H7 CH 3 H H 84
    n-C3H7 c285 H H 56
    n-C H 7 n-C4H9 H H 41
    3
    C83- 0-(C82)3 CH 3 H H 72
    CH 3 0-(CH 2 ) 3 C..85 H H 57
    c
    C83- 0- (C82) 3 n-C3H7 H H 46
    CH 3-0- (C82 )3 n-C4Hq H H 80-81
    iso-C3H7 CH 3 H H 109
    iso-C3H7 C285 H H 78
    R R t X1 X2 pp, CC
    iso-C3H7 n-C3H7. H H Kp0,1= 130°C
    iso-C3H7 n-C4H9 H H Kp0,2 =
    137 - 1380c
    iso-C3H7 n-C7H15 H H Kp0 2 =
    152 - 154°C
    'so-C4H9 CH 3 H H 77-78
    'SO-C4H9 c2 H5 H H 65
    'so-C4H9 n-C3H7 H H 79
    'so-C4H9 - n-C4H9 H H 58
    iso-C3H7 H H C1 239-241
    iso-C3H7 H C1 Cl 230
    iso-C3H7 H H Br 246-248
    i
    iso-C3H7 H 8r Br 204-206
    iso-C3H7 H H N02 221
    s e e . -C4H9 H H N02 - 177
    CH 3-0-(CH2) 3 H H N02 171
    C1-CH.-CH2 H H N02 260-261
    Cl-CH2-CH2 H ei C1 248-249
    Ci-CH 2-CH2 H Br Br 259-260

Claims (1)

  1. Patentanspruch Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dioxo-tetrahydrochinazolinen der Formel worin.R und R' Wasserstoffatome, gegebenenfalls substituierte Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylreste, bedeuten und X für ein bis drei Halogenatome, Alkoxy- oder Alkylgruppen oder für eine Nitrogruppe steht, dadurch gekennzeichnet, daß man Anthranilsäureamide der Forr,--,: worin R, R' und X die zuvorgenannte Bedeutung haben, mit Phosgen in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels bei Temperaturen zwischen 70ound 150°C, gegebenenfalls in Gegenwart von-Chlorwasserstoff, umsetzt.
DE19651545632 1965-10-07 1965-10-07 Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dioxo-? Pending DE1545632A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0084015 1965-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1545632A1 true DE1545632A1 (de) 1969-08-07

Family

ID=6982237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651545632 Pending DE1545632A1 (de) 1965-10-07 1965-10-07 Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dioxo-?

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1545632A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0789020A1 (de) * 1996-02-01 1997-08-13 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren zur Herstellung von Dioxochinazolinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0789020A1 (de) * 1996-02-01 1997-08-13 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren zur Herstellung von Dioxochinazolinen
US5780628A (en) * 1996-02-01 1998-07-14 Sumitomo Chemical Company, Limited Process for producing dioxoquinazolines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722117C2 (de)
DE2000027A1 (de) Optische Aufheller
DE2363458C3 (de) Aminobenzaldehydverbindungen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1545751C3 (de) Verfahren zur Herstellung cyclischer DicarboxlmMophosphorverblndungen
DE1545632A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dioxo-?
DE2206365A1 (de) N,N-Disubstituierte Carbaminsäurehalogenide
CH589653A5 (en) Acyloxyalkyl esters of penicillin and cephalosporin cpds - - readily absorbed after oral admin and less toxic
EP0126934B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-disubstituierten Thioharnstoffen
DE2527157C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Formylchinoxalin-N↑1↑,N↑4↑-dioxyddimethylacetal
EP0224849B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Mercaptobenzonitrilen und neue 4-Mercaptobenzonitrile
DE3221874C2 (de)
DE3518604A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-(phenylimino)-imidazolidinderivaten
AT372940B (de) Verfahren zur herstellung von (d)-(-)-phydroxyphenylglycylchlorid-hydrochlorid
DE2212693A1 (de) Dihydro-2-aminoisochinoline und Verfahren zu deren Herstellung
AT216511B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,4-Benzothiadiazin-1,1-dioxydverbindungen
DE3120450A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeureamiden
AT323123B (de) Verfahren zur herstellung von n,n-disubstituierten charbonsäureamiden
CH650772A5 (de) Verfahren zur herstellung von pyrrolidin-2-onen aus 3-pyrrolin-2-onen und verfahren zur herstellung der 3-pyrrolin-2-on-ausgangsstoffe.
DE2125229B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazolinen
DE1643763C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Hydroxyphenylcarbamaten bzw. thiocarbamaten
AT360007B (de) Verfahren zur herstellung von 2-(phenylamino)- imidazolin-(2)derivaten und deren salzen
DE3409887A1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanaten
CH655930A5 (de) Verfahren zur herstellung von 3-hydroxybenzdiazepinonen.
DE2851755A1 (de) Cycloheptatrien-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1768874A1 (de) Thioverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung