DE1543027A1 - Verfahren zur Aufarbeitung von Epoxydierungsreaktionsgemischen - Google Patents

Verfahren zur Aufarbeitung von Epoxydierungsreaktionsgemischen

Info

Publication number
DE1543027A1
DE1543027A1 DE19651543027 DE1543027A DE1543027A1 DE 1543027 A1 DE1543027 A1 DE 1543027A1 DE 19651543027 DE19651543027 DE 19651543027 DE 1543027 A DE1543027 A DE 1543027A DE 1543027 A1 DE1543027 A1 DE 1543027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
epoxidation
hydroperoxide
reaction
product mixture
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651543027
Other languages
English (en)
Other versions
DE1543027B2 (de
DE1543027C3 (de
Inventor
John Kollar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halcon International Inc
Original Assignee
Halcon International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halcon International Inc filed Critical Halcon International Inc
Publication of DE1543027A1 publication Critical patent/DE1543027A1/de
Publication of DE1543027B2 publication Critical patent/DE1543027B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1543027C3 publication Critical patent/DE1543027C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/02Synthesis of the oxirane ring
    • C07D301/03Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds
    • C07D301/19Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with organic hydroperoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/32Separation; Purification

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Oase 807
Halcon International Inc., New York, Ν·Υ·, V.St.A. Verfahren zur Aufarbeitung von Epoxydlerungareaktlonegemiechen S==a3S3a=333=S=3S==333Z==S SSSt SS SiIS=ISSSS SS 3SSSSSK=S=: SSSEZSSi=! 3SS333SSS33S3
Sie Erfindung betrifft die Aufarbeitung von Reaktionagemieohen, die bei.der Epoxydierung olefinisch ungesättigter Verbindungen zu den entsprechenden Oxiranverblndungen mit organischen Hydroperoxyden in Gegenwart von Hetallkatalysatoren erhalten werden.
Bei der Herstellung von Oxiranverbindüngen
olefiniecher Stoffe mit organischen Hydroperpx^dÄtt wurden bereits große Fortschritte erzielt.' Bei diesen Verfahren
909837/U61
treten jedoch gewisse Schwierigkeiten auf, die eine erfolgreiche Abtrennung von Produkten und Nebenprodukten aus den
Reaktionsgemiechen erschweren· Besondere der als Nebenprodukt anfallende organische Alkohol, der sich bei der Reduktion des organischen Hydroperoxyde bildet, neigt dazu, während der anschließenden Aufarbeitung in beträchtlichen Maß zu dehydratisieren. Bei dieser Dehydratisierung des Aiko-
hols entsteht das entsprechende Olefin, das sehr rasch zu hochsiedenden Rückständen polymerisiert. Biese Rückstände müssen in solchen Fällen als wertloses Reaktionsprodukt entfernt werden. Ferner wird natürlich auch Wasser gebildet, das die Aufarbeitungeverfahren erschwert.
Ziel der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Aufarbeitung von Reaktionsgemischen, wie sie bei der Epoxydierung von Olefinen mit einem organischen öydroperoxyd anfallen.
Ein besonderes Ziel der Erfindung ist ein Verfahren, durch das die Dehydratisierung des als Nebenprodukt gebildeten Alkohols während der Aufarbeitung des Reaktionsgemische unterdruckt wird.
Es wurde nun gefunden, daß die aus der Epoxydierung austretenden Reaktionsgemische, die bei der Spoxydierung von Olefin
909I37/UI1
nen mit einem organischen Hydroperoxyd in Gegenwart eines Metallkatalyaatore entstehen, stark sauer sind. Ale folge dieser stark sauren Natur tritt während der nachfolgenden Deetiiationen bei der Destillationstemperatur eine Dehydratisierung des als Nebenprodukt gebildeten Alkohols ein· Die Reaktionsgemische werden daher erfindungsgemäfi vor der Destillation einer Behandlung zur Verminderung ihrer Acldität unterworfen. . g
Bei einer AusfUhrungsfora der Erfindung wird in die Reaktionsmischung ein basischer Stoff, zum Beispiel Natriumhydroxyd in solcher Menge eingebracht, daß die Acidität des abgezogenen Guts bis auf einen Wert vermindert wird, bei dem nur eine geringe oder keine Alkoholdehydratlsierung während der nachfolgenden Deetillation stattfindet·
Bei einer anderen AusfUhrungsform der Erfindung wird das abgezogene Reaktionsgemisoh mit einem chemischen Reduktione- * mittel behandelt, wodurch die Aoidltät in ähnlich wirksamer WeiBe vermindert wird.
Bei einer weiteren Aueführungeform wird zur Verminderung der Acidität ds.8 antretende Gut einer Hydrierung mit Hilfe
von Wasserstoff und einen geeigneten Katalysator unterworfen·
9Q9837/U61
Hit dem erfindungegemäßen Verfahren let es möglich» das Epoxydierungegemieoh mit geringem Aufwand ao su behandeln» wie für eine Destillation zur Trennung und Gewinnung der verschiedenen Beetandteile erforderlich ist, ohne daß nachteilige Alkohoidehydratisierung, Bildung hooheiedender. Rückstände und Verluste an wertvollen Produkten auftreten.
Die Epoxidierung wird nach verschiedenen Verfahren durchgeführt, wie sie in weiteren Patentanmeldungen der gleichen Anmelderin beschrieben sind. Zu Olefinen» welche su den entsprechenden Oxiranverbindungen epoxidiert werden» gehören beispielsweise substituierte und unsubstituierte aliphatisch« und alioyolisohe Olefine, die Kohlenwaeeerstoffe, Ester, Alkohole, Ketone oder Xther und dergleichen sein können* Verbindungen, die etwa 2 bis 30 Kohlenetoffatome und vorzugsweise wenigstens 3 Kohlenstoffatome aufweisen, sind bevorzugt. Beispielt für Olefine sind Xthylen, Propylen» n-Butylen, Isobutylen, die -Pentene, die Methylpentene, die n-Hexene, die Octene, die DoAeoene, Cyolohexen, Methyloyolohexen, Butadien, Styrol, Methylstyrol. Vinyltoluol, Vinylcyclohexan und die Pheny!cyclohexene. Olefine mit Substituenten, die beispielsweise Halogen, Sauerstoff, oder Schwefel enthalten, könnnn ebenfalls verwendet werden. Beispiele fUr derartige substituierte Olefine sind Allylalkohol, Methallylalko? öl, Cyolohexenol, DialIylather
909837/1481 BAD ORIGINAL
Methylaethaorylat, Methyloleat, Methylvinylketon und Allyl-Chlorid. Sana allgemein läßt eich das erfindungsgemäBe Verfahren auf alle Olefine eineohlieBlioh olefinisch ungesättigter Polymerer, die nach bisher bekannten Verfahren in Epoxyde Übergeführt werden, anwenden.
Hit besonderem Vorteil läßt sich das erflndungegemäee Verfahren im Hahnen der Bpoxydierung niederer Olefine mit etwa 3 oder 4 Kohlenstoffatomen in aliphatischenKette anwenden·
Die erfindungegemäO verwendeten Hydroperoxyde sind solche mit der Formel BOOH, in der R einen substituierten oder unsubstituierten Alkyl-, Cycloalkyl- oder Aralkylrest mit etwa 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet. R kann auch einen heterocyclischen oder einen ähnlichen Rest bedeuten.
Beispielhafte und bevorzugte Hydroperoxyde sind Cumolhydroperoxid, Xthylbensolhydroperoxyd, tert.-Butylhydroperoxyd, Cyclohexanonperoxyd, Tetrahydronaphthalinhydroperoxyd, Uethyläthylketonperoxyd und Methylcyolohexanhydroperoxyd. Die Aralkylhydroperoxyde sind besonders geeignet·
Zu den Epoxvdierungskatalysatoren gehören beispielsweise Verbindungen der folgenden Elemente: Ti, V, Cr , Se, Zr, Nb, Mo, Te, Ta, ff, Re, U. Dieae lassen sich als persäurebildende oder Hydroxylierungekatalysatoren bezeichnen· Die wei-
S09837/U61
1Ö43027
aua beYorsugten Katalysatoren sind Verbindungen von
VtW,Uo,Ti,Ta,Nt>,R· und Se.
Die Menge des ale Katalysator bai des Bpoxydierungsrerfahren verwendeten, in Lösung befindlichen Natalia kaaa in weiten (fressen schwanken, jedoch iat ea in dar Bagel «wvckaOSlg, wenigetene 0,00001 Mol und bevorsngt etna 0,002 bia 0,03 MoI pro Mol vorhandenen Hydroperoxide χα. Terwenden. Ba aoheint,
. daß Mengen ttber etwa 0,1 Mol keinen Vorteil gegenüber kleineren Mengen bieten, aan kann jedoch Mangen bla an ainaa Mol oder sehr pro Mol Hydroperoxyd anwenden. Sie Catalyeatoren bleiben wahrend des Verfahren· in der Reaktionsaiechoiig gelöst und können nach Entfernen Amr Eeaktionapxodakte aus dieser wieder in der Reaktion verwendet werden. Zu den verwendbaren Molybdänverbindungen gehören die organischen Molybdänealze,die Oxyde wie Mo2O,, MoO2* KoO-, Molybdänatiire, die Molybdänohlorida und -oxychlorida, Molybdäxifluorld, -phosphat, ^sulfid und dergleiohan.Maa kaaa £mm*r Rateropolyaateran, dia
) Molybdän enthalten, sowie ihre Salsa Terwenden. 2a Beispielen hierfür gehören Phoephoraolybdäaeaere und ihr ftatrlws— und Ka·» liumsalz. Ähnliohe oder analoge Verbindungen der αηά0Τ9Ά aufgeführten Metalle kann aan ebenso wie Ganische daraus Tarwenden·
Die katalytisch wirksamen Bestandteile können bei dar Bpoxy»- dierungsreaktion in Form einer Verbindung oder Mischung ver-
908837/ UtI BAD ORIGINAL
wendet werden, die au Beginn In dem Reaktlonsme&ium lösliet 1st· Me Löslichkeit hangt «war in g· wie β em MaB von dem la Mnzelfall verwendeten Reaktionamedlum ab» ale geeignet löeliche Subatansen kommen jedoch beispielsweise kohlen» waseeretofflOeliohe Organometallverbindungen, eit einer Löeliohkeit in Methanol 1»·! Zinaerteaperatur von «tnlgetena 0,1 g pro Liter in Betracht. Beiepielhafte löeliohe Formen der katalytiech wirkeaeen Stoffe Bind dl· lajphthenate, Stearate,
Ootoate und Carbonyle. Verechiedene Chelate, Anlagerungerer-
bindungen \md Enolealee, «ua Beiepiel dl· Aeetoacetonate, können gleiohfalle verwendet warden» B»vor«ugt verwendete katalytisch wirkease Yerbindvungen dieeer Art eind die laphthenate und Carbonyle von Molybdän« Yanadiue und Wolfram.
Dee Verhältnis Ton Substrat su organischen Peroxyverbindungen kann bsi ämr Bpoxydierungsreaktion innerhalb einee walten Bereiche sohwanken. la allgemeinen werden Molverhalniaee von olafinlaohen Gruppen In den Substraten au Hydroperoxyd { Im Bereich von 0,5 » 1 bis 100 t 1, voraugsweiee von 1 ti bla 20 :1 und inebaeondere von 2 t 1 bis 10 ι 1 angewandt·
Die Konzentration der Rydroperoxyde in den EpoxydierungereeJctionegeaieoh liegt zu Beginn der Uaaetaung gewtShnlioh bei 1 % oder darüber, doch können auch geringere Konzentrationen mit guter Wirkung angewandt werden.
909837/U61
BAD ORIGJNAL
Die Bpoxydierung kann in Gegenwart eines. Lösungsmittels durchgeführt werden» und es ist im allgemeinen zweckmäßig, ein Lösungsmittel zu verwenden. In den meisten Fällen kommen wässrige Lösungsmittel nioht in Betracht. Zu den geeigneten Stoffen gehören Kohlenwasserstoffe, die aliphatisch«, aromatische oder Naphthenkohlenwasserstoffe sein können, und ihre säuerstoffhaltigen Derivate. Bevorzugt weist das Lösungs mittel das gleiche Kohlenstoffskelett wie das verwendete Hydroperoxyd auf, um Lösungsmitteltrennechwiezlgkeiten herabzusetzen oder zu vermeiden.
Die bei der Epoxydierung angewandten Temperaturen können in Abhängigkeit von der Reaktivität und anderen Eigenschaften des im Einzelfall vorliegenden Systems ziemlich stark schwanken. Man kann Temperaturen Im Bereich von etwa »20 bis 200°0, vorzugsweise von 0 bis 1500O und insbesondere von 50 bis 1200C anwenden« Die Umsetzung wird bei «ur Aufrechterhaltung einer flüssigen Phase ausreichenden Druckbedingungen durchgeführt. Man kann zwar unter Atmosphärendruck liegende Drucke anwenden, gewöhnlich sind jedoch Drucke im Bereich von Atmosphärendruck bis etw* 70 atii (1000 psig) am zweckmäßigsten.
Erflniungsgemäß wird das aus der Bpoxydierung abgezogene Reaktionsgut, das Insofern die Wirkung eines sauren Kataly-
• 09837/Uei
sators hat, ale die A3,koholdehydratieierung katalysiert wird, einer Behandlung zur Verminderung der Acidität auf ein sol» eheθ UaS unterworfen, daß bei der anschließenden Aufarbeitung eine Alkoholdehydratiaierung vermieden wird.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird dem austretenden Gut ein basischer Stoff in solcher Menge zugesetzt, daß die katalytischen Eigenschaften dieses Guts aufgehoben werden. Han kann bei dieeer Ausführungsform den basischen Stoff entweder vor der eigentlichen Epoxydierungsreaktion oder nachdem die Reaktion beendet iat, zusetzen· Ferner kann man auch einen Teil vor oder einen anderen Teil nach der Epoxydierung zusetzen. In diesem Zusammenhang wird auf die Patentanmeldung H 56 310 IVb/120 hingewiesen.
Die erfindungsgemäß verwendeten basischen Stoffe sind Alkali- oder Erdalkalimetallverbindungen. Besonders bevorzugt sind die Verbindungen von Natrium, Kalium, Lithium, Calcium, Mag« neaium, Rubidium, Cäaium, Strontium und Barium« Vorzugsweise werden solche Verbindungen verwendet, die in dem Reaktionsmedium löslich sind. Unlösliche Formen können jedoch ebenfalls verwendet werden und sind wirksam, wenn sie im Reaktionsmedium tliapergiert sind. toan kann Verbindungen organischer Säuren, sua Beispiel Metallacetate, naphthenate, »stearate, -octoate und
909837/U61
-butyrate verwenden· Ferner kann man auch anorganische Salze, sum Beispiel Natriumcarbonat, MagnesiuBcarbonat und Trinatrium» phosphat anwenden. Zu besondere bevorzugten Arten von Hetallsalzen gehören beispielsweise Natriumnaphthenat, Xaliumstearat und Magne8iumoarbonat. Auch Hydroxyde und Oxyde von Alkali- und Erdalkalimetallen sind geeignet. Beispiele dafür sind NaOH, MgO, CaO9 Ga(OH)2 und KO. Alkoxyde, beispielsweise Na» triumäthylat, Kaliumcumylat und Hatriumphenolat können eben· falls verwendet werden. Ferner sind Amine, sua Beispiel NaNHgt sowie quaternäre Ammoniumsalze geeignet. Gans allgemein kann man jede beliebige Verbindung anwenden» die in Wasser ba-Bioh reagiert·*
Diese Verbindungen werden in (Sengen von 0,05 bis 10 Mol, zweckmäßig von 0,25 bis 3,0 Mol und vorzugsweise von 0,50 bie 1,50 Mol pro Mol Bpoxydierungskatalyeator angewandt.
Bei einer anderen AusfUhrungsfora der !Erfindung wird das Reaktionsgemisch aus der Spoxydierung zur Verminderung seiner sauren katalytischen Eigenschaften hydriert. Vorzugsweise wird vor dieser Hydrierung zunächst die als Produkt gebildete Oziranverbindung abgetrennt, beispielsweise durihOestillation oder Extraktion. Es ist jedoch gut möglich, die Hydrierung in Gegenwart des Oxiranprodukts durchzuführen.
909837/UI1
Ee werden Temperaturen im Bereich τοη 0 bis 1500C,vorzügewel··>on 20 bis 10O0C angewandt· Bei der Hydrierung wird ein geeigneter Katalysator verwendet. Btiepielhafte Katalysatoren Bind bekannte Hydrierungekatalyeatoren auf Grundlage τοη Platin, Kupfer. Nickel, Zink und dergleichen. Vorzugsweise arbeitet man bei Drucken τοη 1 bie 7 Atmosphären (U,? bis 100 pal). Hydrierungszeiten τοη etwa 2 Hinuten bis zu einer Stunde sind zweckmäßig.
Bei einer weiteren Ausführungeform der Erfindung wird das aue der Epoxydierung auetretende Gut mit einem chemischen Reduktionsmittel unter Bedingungen umgesetzt, bei denen seine sauer katalysierende Wirkung vermindert wird. Einige.typische Reduktionsmittel sind beispielsweise Natriumbisulfit, Perrosalze, Jodidionen enthaltende Verbindungen, Ascorbinsäure und andere bekannte Reduktionsmittel einschließlich Hydrochinon.
Temperaturen von 0 bis 1500C und vorzugsweise von 30 bie · 1200C sind geeignet. Zwar ist es zweckmäßig, die Oxiranverbindung vor der chemischen Reduktion zu entfernen, diese Maßnahme ist jedoch fUr eine erfolgreiche Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht notwendig.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
909837/ 1481.
Beispiel 1
Sin Druckreaktionsgefäß wird mit 20 g einer 34,6 gewichtewigen Lösung von alpha~Phenyläthylhydroperoxyd in Äthylbenzol, 20 g Propylen und 0,2 g Molybdännaphthenatlösung (5 Gewichts-£ Molybdän) beschickt. Die Mischung wird eine Stunde bei 1100C umgesetzt. Die im wesentlichen zu alpha-Phenyläthanol führende
. Hydroperoxydumwandlung beträgt 97,2 und die Selektivität *
zu Propylenoxyd - bezogen auf Hydroperoxyd «- '70,8 #.
Die atark saure Reaktionaa|#chung wird destilliert und Propylen und Propylenoxyd werden ale Übergehende Produkte von einer Sumpffraktion abgetrennt. Die Sumpffraktion 1st so beschaffen, daß bei Erhitzen auf H6°C das alpha »jPhenyläthanol zu Styrol dehydratisiert. Dieses polymerleiert augenblicklich und geht
bei einer Dehydratieierungsgesohwindigkeit von 244 pro
Stunde als Rückstand verloren.
ErfindungsgemäB wird die Sumpffraktion durch Zugabe von Natrium in Form von Natrlumnaphthenat in einer Menge von 0,25 Mol Natrium pro Mol Mo in dieser Fraktion behandelt.
Infolge dieser Behandlung beträgt bei einer Destillation bei 147 C zur Abtrennung von Äthylenbenzol und alpha-Phenyläthanol die alpha-Phenyläthanol-Dehydratisierungsgeachwindigkeit nur
BAD ORIGINAL 90983771461 . .
- 13 3 2 °ß> pro,Stunde«.
Beispiel 2
Beispiel 1 wird mit der Ausnahme wiederholt, daß 0,5 Mol Natrium als Natriumnaphthenat pro Mol Mo zugegeben werden. Die alpha-Phenyläthaiioldehydratisierungsgeschwindigkeit bei 1470G wird auf 1,2^ pro Stunde gesenkt.
Beispiel 3
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird bis zur Abtrennung von Pro pylen und Propylenoxyd von der Sumpffraktion wiederholt.Dann wird die Sumpffraktion bei 600C und 7 atü (100 psig) mit Wasserstoff über einem Nickelkatalysator 30 Minuten lang hydriert. Die Geschwindigkeit der Dehydratisierung von alpha·« Phenyläthanol bei 15O0C bei der behandelten Fraktion beträgt 0,38 $ pro Stunde.
Beispiel 4 ^
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird bis zur Abtrennung von Propylen und Propylenoxyd von der Sumpffraktion wiederholt.
Dem Sumpf werden dann 0,1 Mol Natriumbisulfit pro Mol Mo zugesetzt. Die Dehydratisierungageschwindigkeit von alpha^Phenyl·- äthanol .in der behandelten Fraktion bei H6°C beträgt 9,5 °h pro Stundοο
9 0 9 8 3 7 / 1 k 6 1 BAD ORlGINAU
= 14 -
Beispiel 5
Beiepiel 1 wird wiederholt, wobei anstelle von Äthylbenzolhydroperoxyd Cumolhydroperoxyd verwendet wird. Die JJehydratisierungsgeschwindigkeit des Cumylalkohole (Dimethylphenyloarbinol) in dem Epoxydierungareaktionsgemisch nach Abtrennung von Propylen and Propylenoxyd beträgt 600 ft pro Stunde bei 1300C.
Natriumnaphthenat wird in einer !!enge von 0,75 Mol Natrium pro Mol Mo zugegeben. BIe Behydratisierungageachwlnjiigkeit des Cumylalkohole in der erhaltenen Mischung wird auf 4 f> pro Stunde bei 1300O, 15 i> pro Stunde bei 1500C und 70 i> pro Stunde bei 1700O gesenkt.
Beiapiel 6
Beiepiel 5 wird wiederholt mit der Ausnahme, daß die Miechung bei 60 C und 7 atü (100 psig) mit H2 über eines Nickelkatalysator nach der Natriumnaphthenatzugabe hydriert wird. BIe Behydratlsierungsgeschwindigkeit dee Ciuqylalkohols in der erhaltenen Mischung beträgt 0 $ bei 1500C und bei 17O0C.
909837/U61
Die in Beispiel 1 beschriebene Arbeitsweise wird unter Verwendung äquivalenter Molmengen der folgenden Epoxydierungs«* katalysatoren wiederholt: Vanadiumnapthenat, Tetrabutyltitanat, Wolframoarbonyl, Tantalnaphthenat, Niobnaphthenat, Rheniumheptoxyd und Selennaphthenat. Die erzielten Ergebnisse sind in allen Pällen im wesentlichen die gleichen wie in Beispiel 1«
Erfindungsgemäß wird das Spoxydierungsfeaktionagemisoh so weit behandelt, bis die sauren Eigenschaften auf ein solches Maß vermindert sind, daß die Dehydratieierungsgeechwi^- digkeit des durch Reduktion des Hydroperoxyde während der Spoxydierung gebildeten Alkohole weniger als. etwa 100 % bei 1400C, vorzugsweise weniger als 50 $ bei HO0C vjsi insbesondere 0 bis 10 $ bei HOc£l beträgt«
Wie weit eine im Einzelfall angewandte Behandlung gewirkt hat, läßt eich in einfacher Welse dadurch bestimmen, daß man in Abständen Proben entnimmt und darin die Dehydrati» sierungsgeechwindigkelt des im ausströmenden Gut enthaltenden Alkohole bestimmt.
909837/1A 6 1

Claims (8)

- 16 Patentanspruch·
1. Verfahren zur Aufarbeitung τοη Epoxydierungsreaktionegealschen, dadurch gekennzeichnet, daß man das aus der Epoxidierung einer olefinischen Verbindung alt einem organischen Hydroperoxyd erhaltene Produktgeniach Tor der Abtrennung und Gewinnung τοη in diesem Gemisch enthaltenden Alkohol die sauren katalytisohen Eigenschaften dieses Oe-Blechs Termindert.
2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Epoxydierungsprodukt wenigstens soweit behandelt, daß die Behydratisierungsgeechwindigkeit des darin enthaltenden Alkohols weniger als 100 $> pro Stunde bei 14O0C beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1« dadurch gekennzeichnet, daß man dem Produktgemisch ein basisches Material zusetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Produktgemisch hydriert.
5* Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Produktgemisch ein chemisches Reduktionsnittel zusetzt« ■■
6. Verfahren nach Anspruch , dadurch gekennzeichnet, daß man als olefinische Verbindung Propylen und als Hydroperoxyd alpha-Phenyläthylhydroperoxyd verwendet.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aan als olefinische Verbindung Propylen und als Hydroper ο xyd Cumolhydroperoxyd verwendet.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Produktgemiach einen NbIybdan-, Vanadin-, Wolfram-, Titan-, Tantal-, Hob-, Rheniu»- oder Selen-Xatelysator enthält.
BAD 909037/146!
DE1543027A 1964-11-09 1965-11-09 Verfahren zur Gewinnung des Alkohols aus einer Sumpffraktion, die bei der Epoxydierung einer olefinischen Verbindung mit einem organischen Hydroperoxid nach Abtrennung der Produkte und des Olefins erhalten worden ist Expired DE1543027C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40994164A 1964-11-09 1964-11-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1543027A1 true DE1543027A1 (de) 1969-09-11
DE1543027B2 DE1543027B2 (de) 1973-08-09
DE1543027C3 DE1543027C3 (de) 1974-05-16

Family

ID=23622586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1543027A Expired DE1543027C3 (de) 1964-11-09 1965-11-09 Verfahren zur Gewinnung des Alkohols aus einer Sumpffraktion, die bei der Epoxydierung einer olefinischen Verbindung mit einem organischen Hydroperoxid nach Abtrennung der Produkte und des Olefins erhalten worden ist

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS499443B1 (de)
BE (1) BE671144A (de)
CH (1) CH455731A (de)
DE (1) DE1543027C3 (de)
ES (1) ES319381A1 (de)
FR (1) FR1462490A (de)
GB (1) GB1130231A (de)
LU (1) LU49690A1 (de)
NL (1) NL6513969A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001031662A (ja) * 1999-07-14 2001-02-06 Sumitomo Chem Co Ltd プロピレンオキサイドの製造方法
WO2014051043A1 (ja) 2012-09-28 2014-04-03 日本ゼオン株式会社 電気化学素子電極用導電性接着剤組成物、接着剤層付集電体及び電気化学素子用電極
KR102497057B1 (ko) 2019-12-16 2023-02-07 한국제이씨씨(주) 이차전지용 집전체

Also Published As

Publication number Publication date
FR1462490A (fr) 1966-04-15
CH455731A (fr) 1968-05-15
DE1543027B2 (de) 1973-08-09
NL6513969A (de) 1966-05-10
DE1543027C3 (de) 1974-05-16
BE671144A (de) 1966-04-20
LU49690A1 (de) 1967-04-24
JPS499443B1 (de) 1974-03-05
ES319381A1 (es) 1966-05-01
GB1130231A (en) 1968-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1543010A1 (de) Verfahren zur Umwandlung eines Alkohols in den entsprechenden Kohlenwasserstoff
DE2239681A1 (de) Verfahren zur epoxidierung von olefinen mit wasserstoffperoxid
DE1543027A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Epoxydierungsreaktionsgemischen
DE60313950T2 (de) Verfahren zur herstellung eines alkylarylhydroperoxid haltigen produkts
DE1543032C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Styrolen
DE1518998C2 (de) Verfahren zur Herstellung von α-Methylstyroloxid oder Styroloxid
DE1668223C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen
DE1543029A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranverbindungen
DE2017068C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranverbindungen
DE1543001C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyden
DE1924672C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycoläthern
DE1543018A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranverbindungen
DE1276621B (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolaethern
DE1568774A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyden
DE1518996A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyden
DE1518999A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranverbindungen
DE1543026A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycerin
DE1518993A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen
DE1468012A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen
DE1468025A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyverbindungen
DE1568764C3 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Isopren und eines Epoxyds oder eines Acrylate oder eines Oxims
DE2254548C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylphenolen und Acetaldehyd
DE1159960B (de) Verfahren zur Herstellung von alkylierten aromatischen Hydroxyverbindungen
DE1568790C3 (de) Verfahren zur katalytischen Herstellung von furanverbindungen
DE1568763C3 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Isopren und eines Epoxyds oder eines Acrylate oder eines Oxims

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: HALCON RESEARCH AND DEVELOPMENT CORP., 10016 NEW YORK, N.Y., US

8228 New agent

Free format text: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee