DE1519216A1 - Waessrige Vinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersion fuer die Herstellung von UEberzugsschichten auf Folien aus regenerierten Cellulosehydraten und Verfahren zur Herstellung der UEberzugsschichten - Google Patents

Waessrige Vinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersion fuer die Herstellung von UEberzugsschichten auf Folien aus regenerierten Cellulosehydraten und Verfahren zur Herstellung der UEberzugsschichten

Info

Publication number
DE1519216A1
DE1519216A1 DE19651519216 DE1519216A DE1519216A1 DE 1519216 A1 DE1519216 A1 DE 1519216A1 DE 19651519216 DE19651519216 DE 19651519216 DE 1519216 A DE1519216 A DE 1519216A DE 1519216 A1 DE1519216 A1 DE 1519216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
vinylidene chloride
coating layers
regenerated cellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651519216
Other languages
English (en)
Inventor
Irmgard Bindrum
Brandt Dr Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Publication of DE1519216A1 publication Critical patent/DE1519216A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/10Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with phenol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08G12/10Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with acyclic compounds having the moiety X=C(—N<)2 in which X is O, S or —N
    • C08G12/12Ureas; Thioureas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08G12/263Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with at least two compounds covered by more than one of the groups C08G12/28 - C08G12/32
    • C08G12/266Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with at least two compounds covered by more than one of the groups C08G12/28 - C08G12/32 one being melamine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G14/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00
    • C08G14/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes
    • C08G14/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols
    • C08G14/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols and monomers containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/28Chemically modified polycondensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/048Forming gas barrier coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/052Forming heat-sealable coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/04Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C09D127/08Homopolymers or copolymers of vinylidene chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2301/00Characterised by the use of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08J2301/06Cellulose hydrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2427/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31884Regenerated or modified cellulose
    • Y10T428/31891Where addition polymer is an ester or halide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31942Of aldehyde or ketone condensation product
    • Y10T428/31949Next to cellulosic
    • Y10T428/31953Modified or regenerated cellulose

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Ί KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1519216
Unsere Zeichen Tag Blatt
K 1601 FP-Dr.Wi-mt 19. Oktober 1965
Ι"ϊ'"*ί τ
Beschreibung
zur Anmeldung von
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
Wiesbaden-Biebrich
für ein Patent auf
Wässrige Vinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersion für die Herstellung von Überzugsschichten auf Folien aus regenerierten Cellulosehydraten und Verfahren zur Herstellung der Überzugsschichten.
Die vorliegende Erfindung betrifft wässrige Vinylidenchlorid-Copolymeren Dispersionen mit Haftung vermittelnden Zusätzen, mit denen man Überzugsschichten auf Folien aus regenerierten Cellulosehydraten ohne weitere Haftschichten herstellen kann. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Verarbeitung solcher Dispersionen, mit dessen Hilfe sehr festhaftende Überzüge auf Folien aus regenerierten Cellulosehydraten erhalten werden«,
Die Copolymerisate des Vinylidenchlorids, besonders solche mit Acrylestern und/oder ungesättigten Säuren bzw« deren Anhydriden sind gute Filmbildner. Die aus ihnen hergestellten weisen eine sehr geringe Gas- und Wasserdampfdurchlassig-
keit auf. Auch sind sie gut siegelfähig. Folien aus regenerier-
009823/0168
BAD ORIGINAL!/
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1519216 Unsere Zeichen Tag Blatt
K 1601 FP-Dr.Wi-mt 19.10.65 ·&
ten Cellulosehydraten zeigen diese Eigenschaften nicht oder nur in geringem Umfange. Sie werden daher häufig mit dünnen Filmen aus den genannten Vinylidenchlorid-Copolymeren beschichtet.
Das geschieht "bevorzugt aus wässerigen Dispersionen der Polymeren. Wässrige Dispersionen werden benutzt, um die Verwendung brennbarer und zumeist auch teurer organischer Lösungsmittel zu vermeiden. Solche wässrigen Dispersionen, die als Filmbildner Vinylidenchlorid-Copolymerisate enthalten, sind z.B. aus den britischen Patentschriften 6 542 und 692 154 bekannte Da Filme aus Vinylidenchlorid-Copolymeren nur schlechte Haftung zeigen, wenn sie aus wässrigen Dispersionen direkt auf die Oberfläche von Folien aus regenerierten Gellulosehydraten gebracht werden, ist es bisher üblich, die Folien vor dem Aufstreichen der wässrigen Dispersion mit einer geeigneten Haftschicht zu versehen. Die Haftschichten bestehen zumeist aus Formaldehyd-Kondensationsprodukten, z.B. aus Kondensationsprodukten zwischen Formaldehyd und Melamin.
Da der Auftrag einer Haftung vermittelnden Zwischenschicht einen kostenverursachenden Arbeitsgang darstellt, wurden schon Versuche unternommen, Bedingungen zu finden, unter denen es möglich ist, wässrige Vinylidenchlorid-Copclymeren-Dispersionen ohne haftungvermittelnde Vorbehandlung unmittelbar aufzubringen. ^1Ie bisher bekanntgewordenen Bemühungen in
dieser Richtung erstrecken sich jedoch nicht auf die Be-
009823/0168
BAD ORIGINAL
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1519216 Unsere Zeichen Tag Blatt
K 1601 PP-Dr. Wi-mt 19. IC 65
schichtung von Folien aus regenerierten Cellulosehydraten, sondern auf die Beschichtung anderer Folien. So ist es z.B. aus der belgischen Patentschrift 585 717 bekannt, Folien aus Polystrol in einem Arbeitsgang mit wässrigen Dispersionen aus Vinylidenchlorid-Copolymeren, die freie Carboxylgruppen enthalten müssen, und denen als Haftvermittler 0,75-2 Gev/.-fo Harnstoff-Formaldehyd-Vorkondensate zugesetzt sind, zu beschichten. Versuche, auch Folien aus regenerierten Cellulosehydraten mit Dispersionen dieser Art zu beschichten, führten jedoch zu Schichten, die nicht fest hafteten und zumeist auch nicht die erforderliche Transparenz zeigten»
Es zeigte sich weiterhin, dass di<= bekannten, bisher als haftungsvermittelnde Zusätze benutzten, auf übliche V/eise hergestellten wasserlöslichen F^rr/.-.l i«hyd— Kondensat ic ns produkte eine wesentliche Bedingung nicht erfüllen. Jie ;-ind nicht über längere lieit mit der dispersion vertraglich. Dieser. Kondensat ionsprcdukt en ist zudem gemeinsam, dass sie, der Dispersion zugesetzt, n-.ir im frisch h^r. -·- -* -Z1 ter. Zupf:.r.d berufend "aftung zwischen Schicht ur.a Unterere v-rr.i ttel:. ur.i är:r:: sie ihre volle Y.'iri:na::.keit nur ;:er.i<-e .·'■";;. :e:. ?-i ■..'.· Ta^t ": ehalten. lies dürfte ii: erster Linie d^ran lie.-er., dtr? iie Kor. ier.r-ite ir. den wässriit-en Lösungen mit sie: selbst weiter reagieren tir.i an Reaktionsfähigkeit reger.vber Schicht ur.d Unterlage eir.-büssen·
009823/0168 ^0 qriqiNAU
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1519216 Unsere Zeichen Tag Blatt
K 1601 FP-Dr. Wi-mt 19.10.65 ***■
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe war es daher, einen Weg zu finden, um auf der Basis der Beschichtung mit wässrigen Vinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersionen auf einfache Weise zu festhaftenden Schichten zu gelangen. Die Erfindung löst diese Aufgabe mit Hilfe einer Dispersion, die einen neuen haftungvermittelnden Zusatz enthält, sowie durch einen dem Auftrag der Dispersion nachfolgenden besonderen Verfahrensschritt.
Die erfindungsgemässe wässrige Vinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersion für die Herstellung von Überzugsschichten auf Folien aus regenerierten Cellulosehydraten mit einem Haftvermittler in der Dispersion ist gekennzeichnet durch einen Gehalt an soviel Phenoplast und/oder Aminoplast auf 100 Gew.-Teile Vinylidenchlorid-Copolymeres, wie entsteht aus 0,01 - 1,0 Gew.-Teilen Phenol und/oder Amin, wenn 0,5 - 5 Gew.-Teile eines Amines und/oder Phenols mit 10-50, vorzugsweise 2C-35 Gew.-Teilen Formaldehyd in einem Gemisch von 17-50 Gew.-Teilen Wasser und 83-50 Gew.-Teilen eines in dem angegebenen Bereich mit Wasser lückenlos mischbaren organischen Lösungsmittels 15-120 Sekunden, bevorzugt 30 Sekunden lang bei saurer Reaktion vorkondensiert und alkalisch weiterkondensiert werden.
Als wasserverträgliche, organische Lösungsmittel können u.a. verwendet werden:
009823/0168
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1519216 Unsere Zeichen Tag BIaII
K 1601 . FP-Dr.Wi-mt 19.10.65 ~f-
Tetrahydrofuran, DimethyIsulfoxyd, 4-Methylol-l,3-dioxan, 4,4-Dimethyl-l,3-dioxan, 1,4-Dioxan, 1,4-Butandiol, Isopropanol, Aethanol, Triglykol, Glyzerin, Glykol und Diglykol. Besonders die Verwendung von Diglykol hat sich als vorteilhaft erwiesen.
Als Ausgangsprodukt für die Herstellung der Formaldehyd-Kondensationsprodukte kann anstelle von Formaldehyd selbst auch Paraldehyd verwendet werden.
Zur Herstellung geeigneter Phenoplaste sind als Ausgangsprodukte das Phenol selbst sowie niedere Alkylphenole, wie ZeBe Kresole, geeignet. Es können aber auch mehrwertige und mehrkernige Phenole, wie z.B. das unter dem Namen Bisphenol-A bekannte p,pt-Dihydroxy-diphenyl~dimethylmethan eingesetzt werden» Auch Phenole, die Carboxylgruppen oder Sulfogruppen tragen, sind zur Herstellung gemäss der Erfindung geeigneter Phenoplaste einsetzbar«, Im Prinzip sind sämtliche Kondensationsprodukte von Phenolen mit Formaldehyd zu verwenden, die in Ullmanns Encyclopädie der technischen Chemie III Auflage, 1962, 13. Band Seite 424 ff aufgeführt sind mit Ausnahme solcher, die in Gegenwart von Erdalkalihydroxyden kondensiert wurden, da die Dispersion empfindlich gegen Erd— alkaliionen ist.
009823/0168
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1519216 Unsere Zeichen Tag BIaII
K 1601 PP-Dr.Wi-mt 19.10.65
Unter Aminoplasten sind die Kondensationsprodukte des Formaldehyd mit Harnstoff, Thioharnstoff, Melamin, Guanidin oder Dicyandiamid zu verstehen» Es können auch beliebige Gemische der genannten Ausgangsprodukte zusammen kondensiert werden., Bevorzugt sind Melamin/Phenol- oder Melamin/Harnstoff-Gemische. Grundsätzlich geeignet sind sämtliche in der bereits erwähnten Encyclopädie von Ullmann, 3. Band, Seite 574 ff für die Herstellung von Aminoplasten aufgeführten Amine.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Kondensationsprodukte gar nicht erst aus der lösung zu isolieren, in der sie entstanden sind, sondern eiese lösung gleich der Dispersion der Vinylidenchloric-Gopolymeren zuzumischen. Zu diesem Zweck ist es notwendig, bestimmte Kondensationsbedingungen einzuhaltenβ
100 Teile des als Kondensationsmedium benutzten Gemisches aus Wasser und organischem Lösungsmittel sollen wenigstens 50 und höchstens 83 Gew,~Teile des organischen Lösungsmittels enthalten. Vorzugsweise werden Gehalte von 50-75 Gew.-Teilen an organischem Lösungsmittel angewendet. Lt 100 Gew.-Teilen des Ecmdensationsmediuns sollen 10-50, vorzugsweise 15-25 Gew.-'Teils Formaldehyd <.^Ab^.l\.e;i rein. Die erforderlichen Gemische körnen z.B, erhalten \»,·... Λβη, indem man das organische lösungsmittel mit der entsprechenden Menge
009823/0168
BAD ORIGINAL
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1519216 Unsere Zeichen Tag Blatt
K 1601 FP-Dr.Wi-mt 19.10.65 -f-
einer 3O-4O#igen wässrigen Formaldehydlosung vermischte Es ist aber auch möglich, den Formaldehyd erst ganz zum Schluss dem Reaktionsgemisch zuzugeben. Weiterhin sollen in 100 Gew.-Teilen des flüssigen Reaktionsmediums wenigstens 0,8 Gew,-Teile an Phenol, Harnstoff, Thioharnstoff, Melamin oder Dicyandiamid enthalten sein. Die obere Konzentrationsgrenze an den genannten Stoffen liegt ausser bei Melamin bei 17 Gew,-Teilen auf 100 Gew.-Teile Kondensationsmedium. Beim Melamin sollen höchstens 5 Gew.-Teile angewendet werden.
Als zweckraässig hat es sich erwiesen, bei der Kondensation Temperaturen von 40-8O0C anzuwenden. Bevorzugte Ergebnisse werden erhalten, wenn das Reaktionsgemisch auf Temperaturen zwischen 60 und 7C0C gehalten wird. Üblicherweise geht man so vor, dass man das Lösungsmittelgemisch bia auf die gewünschte Temperatur erhitzt und dann unter Umrühren die kondensationsfähigen Amine und/oder Phenole oder ihre Gemische und zum Schluss den Formaldehyd zusetzt* Dabei wird das Gemisch in der Regel schwach sauer; zumeist stellt sich von selbst ein p„ um 6 ein· Ist dies nicht von allein der Fall, so muss durch geeignete Zusätze dafür gesorgt werden, dass sich dieser p„-Wert einstellt.
009823/0168
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1519216 Unsere Zeichen Tag Blatt
K 1601 FP-Dr.Wi-mt 19.10.65
Nachdem der Formaldehyd möglichst schnell zugefügt ist, wird das Gemisch bei p„ ^ 7 kurze Zeit intensiv gerührt, dann wird die saure Kondensation durch Alkalizugabe abgebrochen; hierbei soll sich ein pH über 7, vorzugsweise um 8, einstellen. Die Kondensationszeit bei saurem Milieu soll höchstens 120 see, vorzugsweise 30 see, jedoch nicht unter 10 see lang währen. Als zweckmässig hat es sich erwiesen, zur Einstellung des Pg-Wertes Alkalihydroxyde zu verwenden. Die Nachkondensation soll bei Temperaturen zwischen 30 und 800C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 60 und 70 C, ausgeführt werden. Die Reaktionszeiten lieg'en zwischen einer viertel Stunde und fünf Stunden, in der Regel aber bei zwei Stunden.
Die so gewonnenen Kondensationsprodukte werden nach der Kondensation nicht isoliert, sondern unmittelbar der Lösung der wässrigen Vinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersion zugesetzt. Die fertige Dispersion soll einen p^-Wert über 7 haben. Eine stabilisierende Wirkung auf die Lösungen der Kondensationspro— dukte haben oft geringe Zusätze von Phosphaten.
Die erfindungsgemässen Dispersionen sind lange Zeit haltbar, ohne dabei ihre Eigenschaften zu verändern. Die Viskosität der Dispersionen steigt nicht an. Die Haftfestigkeit der aus den erfindungsgemässen Dispersionen hergestellten Deckschichten auf Folien aus regenerierten Cellulosehydraten ist hinreichend, jedoch für stärkere Beanspruchung nicht ausreichend.
009823/0168
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1519216 Unsere Zeichen Tag Blatt
•Κ 1601 FP-Dr.Wi-mt 19.10.65
Gegenstand der Erfindung ist daher weiterhin ein Verfahren zur Herstellung festhaftender Überzugsschichten auf Folien aus regenerierten Cellulosehydraten durch Aufstreichen der erfindungsgemässen wässrigen Vinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersionen auf die Oberfläche von Folien aus regenerierten Gellulosehydraten und nachfolgendes Trocknen, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man die beschichtete Folie trocknet bis auf einen Wassergehalt von weniger als 8 Gew.-fo, bezogen auf die gesamte Folie, und dass man danach die getrocknete Folie noch für 0,1-5 see einem Hochfrequenzfeld aussetzt oder einer Infrarotstrahlung, deren Intensität so bemessen ist, dass die Folie Oberflächentemperaturen von 120 bis 1400C erreicht.
Das Beschichten mit der erfindungsgemässen wässrigen Vinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersion geschieht in bekannter Weise auf für diese Zwecke geeigneten Beschichtungsmaschinen« Es kann ein Tauch- oder Walzenantrag und ein Abstreifen der überschüssigen Dispersion mit einer luftbürste oder einem Rakel vorgesehen werden. Die Trocknung erfolgt mit heisser Luft, die Temperaturen zwischen 100 und 1400C hat» Es wird so viel Dispersion aufgetragen, dass die getrocknete Schicht eine Dicke von etwa 0,5 - 3 /U aufweist.
Der erfindungsgemässe Verfahrensschritt des Nacherhitzens geschieht z.B. mit Hilfe von Infrarotstrahlern, die über die Bahnbreite reichen.. Die angegebenen Bedingungen werden
009823/0168
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 151S216 Unsere Zeichen Tag Blatt
K 1601 FP-Dr.Wi-mt 19.10.65
z.Bο mit einem Strahler erreicht, dessen Leistungsaufnahme 6 Watt/cm Strahleroberfläche beträgt "bei einem Abstand zwischen Strahleroberfläche und Folie von 13 cm.
Bei Anwendung eines Hochfrequenzfeldes werden die angegebenen Grenzen z.B. mit einem Hochfrequenzgenerator von 15 MHz bei einer Spannung von 9 KV und einer Hoehfrequenzleistung von 5,5 KW, wenn der Elektrodenabstand 65 mm beträgt, erreicht.
Beim Nacherhitzen sollte der Wassergehalt nicht unter 5 Gewo-$ sinken, da sonst das Trägermaterial versprödet. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, mit Infrarotstrahlern oder im Hoehfrequenzfeld nachzuerhitzen, weil man dann mit einer sehr kurzen Erhitzungsdauer auskommt, bei der noch keine Verringerung des Y/assergehaltes eintritt. Dies ist nicht der Fall, wenn man die Wärme durch heisse Luft auf die Folie überträgt ο Eine Wärmeübertragung durch Luftkonvektion erfordert entweder undiskutabel hohe Temperaturen des Wärmeträgers oder lange Erhitzungszeitene
Durch die Kacherhitzung wird ein fester Verbund zwischen dem tragenden Celluiüsehydratmaterial und der Deckschicht erreicht. Dies ist in gewissem Umfang 30f;;Fr'* der Fall bei Schichten ohne haf tür-"^vermittelnde Zusätr-? , M s:v. lcr beobachtet man, dass in Gegenwart von haftungveiffiittelnden
009823/0168 BAD ORIGINAL
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1519216 Unsere Zeichen Tag Blatt
K 1601 FP-Dr.Wi-mt 19.10.65
Zusätzen die Haftung der Copolymeren erst 1 oder 2 Tage nach der Beschichtung und Erhitzung maximal ist» Das ist besonders dann der Fall, wenn der Weichmachergehalt der Folie hoch liegt, d.h. wenn er über 8-10 Gew.-^ liegt.
Die Güte der Haftung der Copolymerenschicht auf der Cellulosehydratunterlage kann man prüfen, indem man z.B. die zur Trennung von Träger und Schicht erforderliche Kraft einer im heissversiegelten Zustand drei Tage lang in Luft von 90 fo relativer Feuchte gelagerten Folie bestimmt oder indem man die beschichtete Folie in Wasser kocht und die Zeit feststellt, die die Folie im kochenden Wasser verbleiben kann, bis die Schicht gerade anfängt, sich von der Unterlage zu trennen.
Die Erfindung sei weiterhin anhand eines Beispiels erläutert. Die Güte der Haftung der nach diesem Beispiel hergestellten beschichteten Folien wird in einer Tabelle dargelegt.
Beispiel:
594 TIe. entsalztes Wasser werden im Polymerisationskessel vorgelegt. Hierin werden zunächst 3,58 TIe Itaconsäure und anschliessend 0,54 TIe Katrium-Alkylnaphthalinsulfonat und 10,4 TIe einer 30 feigen wässrigen Lösung eines Kondensationsproduktes aus Formaldehyd und Natrium-Naphthalinsulfonat gelöst. Durch Probenahme wird die vollständige Auflösung überprüft. Dann werden 1,57 TIe Ammonpersulfat und C,79 TIe
009823/0168
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1519216 Untere Zeichen Tag BIaII
K 1601 FP-Dr.Wi-mt 19.10.65 -Ut
Natriumpyrosulfit zugegeben, und der Kessel wird verschlossen. Bei stehendem Rührer wird nun dreimal hintereinander der Kessel abwechselnd evakuiert und mit Stickstoff gefüllt. In den
evakuierten Kessel lässt man nun bei laufendem Rührer das in einem besonderen Gefäss hergestellte Gemisch aus 330 Tlen
Vinylidenchlorid, 7,4 Tlen Butylacrylat und 14,4 Tlen Methylmethacrylat einfliessen. Anschliessend wird durch Umlaufheizung die Kesselfüllung auf 45°C erhitzt; wenn diese Temperatur erreicht ist, wird der Kesselmantel gekühlt. Die Innentemperatur steigt innerhalb 20 Minuten auf 760C und beginnt dann wieder abzufallen. Der Reaktionsdruck erreicht hierbei einen Maximalwert von 5,5 atü. Wenn die Innentemperatur auf 6O0C wieder abgefallen ist, wird die Mantelkühlung abgeschaltet« Mit einer Umlauf heizung von 45°C wird die Polymerisation bis zu Ende geführt; das ist geschehen, wenn der Druck wieder auf Normaldruck abgefallen ist.
Man erhält so eine Polymerdispersion mit folgenden Kenndaten:
Trockensubstanz 38,9 $
Viskosität nach Hoeppler bei 200C 4,0 cP
Oberflächenspannung 68,4 dyn/cm
Vinylidenchloridgehalt im Mischpolymerisat 91,8 tfo
(Dispersion 1).
Zu 2,12 kg auf 700C erhitztem Diglykol wurden 0,25 g Toluolsulfonsäure und 0,25 Ammoniumchlorid als Kondensationsbeschleuniger und C,10 kg fein gemahlenes Melamin gegeben.
009823/0168
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 151S216 Unser· Zeichen Tag Blatt
K 1601 . PP-Lr. Wi-mt 19.10.65
TJnter kräftigem Rühren wurde das Melamin in dem Gemisch suspendiert. Nach etwa 5 Minuten wurden 0,08 kg reiner Harnstoff zugefügt. Nach etwa weiteren 2 Minuten wurden unter Rühren in einem Guss 1,5 kg 40 $ige Formaldehydlösung zugesetzt. Nach genau 30 Sekunden Hess man eine lösung von 0,10 kg Kaliumhydroxyd (p.a.) in 100 ml Wasser zulaufen und rührte 1 3/4 Stunde bei 6O-65°G nach. (Lösung 2)
1.000 g dieser Lösung enthalten das Formaldehyd-Kondensati'onsprodukt aus 25 g Melamin und 20 g Harnstoff.
Wird die Kondensation in Wasser statt in einem Gemisch von Wasser mit Diglykol durchgeführt, so wird eine hochviskose Lösung erhalten, die als Zusatz zur Vinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersion ungeeignet ist, da sie keine Verankerung auf der Cellulosehydratfolie bewirkt.
In 1.000 g Copolymer-Dispersion (1) mit einem Fest— stoffgehalt von 30 $ wurden 3 g der Kondensationsprodukt-Lösung (2), welche das Kondensationsprodukt aus 0,075 g Melamin und 0,060 g Harnstoff mit Formaldehyd enthält, eingerührt.
Mit dieser Dispersion wurde eine Gellulosehydrat-Folie beschichtet. Die Trocknung geschah in bewegter heisser Luft von 1200C, bis der Wassergehalt der beschichteten Folie 6 $ betrug.
Die Schichtdecke wurde zu 2,3 /u bestimmt.
009823/0168
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1519216 Unsere Zeichen Tag BIaI!
K 1601 FP-Dr.Wi-mt 19.10.65
Die so "beschichtete Folie wird in der untenstehenden Tabelle als Folie I bezeichnet.
Folie Ia wurde nicht nacherhitzt, Folie Ib wurde 2 Sekunden lang und Folie Ic 3 Sekunden lang durch einen Infrarotstrahler nacherhitzt.
In einem Parallelversuch wurde Cellulosehydrat-Folie mit der gleichen Yinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersion (1) (k = 30 ia) beschichtet, die aber keinen Zusatz an Kondensationsprodukt-Losung (2) enthielt. Der Wassergehalt der beschichteten Folie betrug 6 Gew.-#, die Schichtdicke 2,4 /u. · Diese Folie wird in der Tabelle als Folie II bezeichnet. Folie Ha wurde nicht nacherhitzt, Folie Hb wurde 2 Sekunden lang und Folie Hc 3 Sekunden lang durch einen Infrarotstrahler nacherhitzt.
In der bereits erwähnten Tabelle sind in der zweiten und dritten senkrechter: Spalte von links die zur Trennung von Träger und Schicht bei 1 cm breiten Siegelnähten erforderlicher! Trennkräfte der verschieden behandelten Folien nebeneinandergestellt. Die Siegelbackentemp'iratur betrugt 130 C, der Andruck der Siegelbacken betrug 150 p/cin , die Andruckzeit betrug 4 Sekunden.
0038 2 3/0168
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1519216 Unsere Zeichen Tag Blatt
K 1601 FP-Dr.Wi-mt 19.10.65 -*5^
In der rechten äusseren Spalte sind die ^eiten bis zur Ablösung der Schicht in kochendem Wasser, die sogenannten Kochhaftungszeiten, aufgeführt.
Zu ähnlichen Ergebnissen gelangt man, wenn man den auf Seite 10 beschriebenen Hochfrequenzgenerator verwendet. Die Kochhaftungszeiten nach Erhitzen lagen, wenn man die beschichtete Folie 0,25 Sekunden dem Hochfrequenzfeld aussetzt, bei 7 Minuten, nach 0,50 Sekunden bei 20 Minuten und nach 1,0 Sekunden bei mehr als 60 Minuten.
Wie aus der Tabelle zu entnehmen ist, wird durch den erfindungsgemässen Zusatz von Kondensationsprodukten und durch die kurze Nachbestrählung der in heisser Luft getrockneten Schicht eine besonders gute Haftung des Films aus Vinylidenchlorid-Copolymeren auf der Cellulosehydrat-Unterlage nach feuchter Lagerung erreicht. Fällt die Nachbestrahlung fort, ist die Haftung deutlich geringer, aber immer noch besser als bei Schichten ohne Zusatz.
009823/0168
K 1601
FP-Dr.Y/i-mt
19.10β65
T A B E I.· L E
Folio I
(mit Zusatz zur Schicht)
a) nicht nachbestrahlt
b) 2 sec. unter IR-Strahler nacherhitzt
c) 3 see. unter IR-Strahler nacherhitzt '^'rennkraft in Pond fo r»F. a) 90 fS r„Fe b)
5 20
100
Kochhaftungszeiten in Minuten
2 >60
>60
Folie II
(ohne Zusatz zur Schicht)
a) nicht nachbestrahlt
b) 2 see, unter IR-Strahler nacherhitzt
c) 3 see. unter IR-Strahler nacherhitzt
0 0
10
a) Folie bei 60 fo r„F. gelagert, versiegelt, sofort getrennt.
b) Folie versiegelt, 3 Tage bei 90 # r.P. gelagert, dann getrennt,
1 5
IC

Claims (3)

KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 1519216 Unsere Zeichen Tag K 1601 * PP-Dr. Wi-mt 19.10,65 Patentansprüche
1) Wässrige Vinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersion mit einem Haftvermittler für die Herstellung von Überzugsschichten auf Folien aus regenerierten Gellulosehydraten, gekennzeichnet durch
einen Gehalt an soviel Phenoplast und/oder Aminoplast auf 100 Gew.-Teile Vinylidenchlorid-Copolymeres, wie entsteht aus 0,01 - 1,0 Gew.-Teilen Phenol und/oder Amin, wenn 0,5-5 Gew.-Teile eines Amines und/oder Phenols mit 10 - 50, vorzugsweise 20 - 35 Gew.-Teilen Formaldehyd in einem Gemisch von 17 - 50 üew.-Teilen Wasser und 83 - 50 Gew.-Teilen eines in dem angegebenen Bereich mit Wasser lückenlos mischbaren organischen Lösungsmittels 15 - 120 Sekunden, bevorzugt 30 Sekunden lang bei saurer Reaktion vorkondensiert und alkalisch weiterkondensiert werden·
2) Wässrige Vinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispersion ein gelöstes Phenoplast oder Aminoplast enthält, das in einem Gemisch aus 50 - 25 Gew.-Teilen Wasser und 50 - 75 Gew.-Teilen Diglykol kondensiert wurde.
009823/0168
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT 151S216
Unsers Zeichen Tog
K 1601 FP-Dr.Wi-mt 19.10.65
3) Verfahren zur Fersteilung festhaftender Überzugsschiehten auf Folien aus regenerierten Gellulosehydraten durch Aufstreichen wässriger Vinyliöenohlorid-Copolymerenüispersionen auf die Oberfläche von Pollen aus regenerierten Gellulosehydraten und nachfolgendes Trocknen, dadurch gekennzeichnet, dass man eile "beschichtete Folie trocknet bis auf einen Wassergehalt von weniger als 8 Gew.-^, bezogen auf die gesamte Folie, -,mi ö.ass man danach die getrocknete Folie roch für 0,1 ~« 5 :^;κ::ηαεη einem Hoch« frequenceId aussetzt oder einer Ii.::ra·. y\.strahlung, die in ihrer Intensität so bemessen 1ε■, dass die Folie Oberfläohcntempe-.'-'ituren von 120 'bis 140 Ό erreicht,,
KALLE AKTIENGESELLSCHAFT
00S823/0168
DE19651519216 1965-12-04 1965-12-04 Waessrige Vinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersion fuer die Herstellung von UEberzugsschichten auf Folien aus regenerierten Cellulosehydraten und Verfahren zur Herstellung der UEberzugsschichten Pending DE1519216A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0057829 1965-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1519216A1 true DE1519216A1 (de) 1970-06-04

Family

ID=7228426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651519216 Pending DE1519216A1 (de) 1965-12-04 1965-12-04 Waessrige Vinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersion fuer die Herstellung von UEberzugsschichten auf Folien aus regenerierten Cellulosehydraten und Verfahren zur Herstellung der UEberzugsschichten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3560250A (de)
BE (1) BE690630A (de)
DE (1) DE1519216A1 (de)
FR (1) FR1506639A (de)
GB (1) GB1095650A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259671A1 (de) * 1972-12-06 1974-06-12 Kalle Ag Schlauchfoermige huelle aus cellulosehydrat mit fett- und wasserabweisender innenflaeche sowie verfahren zu ihrer herstellung
US4390490A (en) * 1980-04-07 1983-06-28 Teepak, Inc. Fibrous casing extrusion
JPS5712030A (en) * 1980-06-25 1982-01-21 Daicel Chem Ind Ltd Production of coated film having good printability

Also Published As

Publication number Publication date
BE690630A (de) 1967-06-02
US3560250A (en) 1971-02-02
GB1095650A (en) 1967-12-20
FR1506639A (fr) 1967-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734508C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckplatte bzw. eines Flachdruckblattes
CH664906A5 (de) Verfahren zur herstellung einer aufschlaemmung von mikrokapseln.
DE2652875A1 (de) Verkapselungsverfahren fuer die herstellung von mikrokapseln
DE1906270A1 (de) Sich aufblaehendes Anstrichmittel
DE2349964C3 (de) Verfahren zur Herstellung von fein zerteilten gehärteten Harzen
DE1519339A1 (de) Verfahren zum UEberziehen von Oberflaechen
DE1794370A1 (de) Klebemasse
DE1571029A1 (de) Verfahren zur Herstellung hydrophiler Polyvinylalkoholschichten
DE2307252C3 (de) Verfahren zum Überziehen von zylindrischen Gegenständen mit einer Überzugsmasse und einem Verfestigungsmittel
DE1235958B (de) Verfahren zur Herstellung einer lithographischen Flachdruckplatte
DE1519216A1 (de) Waessrige Vinylidenchlorid-Copolymeren-Dispersion fuer die Herstellung von UEberzugsschichten auf Folien aus regenerierten Cellulosehydraten und Verfahren zur Herstellung der UEberzugsschichten
DE2302217A1 (de) Trennblatt
DE1472797A1 (de) Filmunterlagematerial und Verfahren zu seiner Herstellung
CH415446A (de) Konservierend wirkendes Einwickel- und Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1567378A1 (de) Verbundkoerper aus mindestens zwei miteinander verleimten Lagen,deren eine aus einem Cellulosesubstrat besteht,und dazu geeigneter Leim
DE2828136C2 (de)
DE2454496A1 (de) Verfahren zur herstellung kunststoffimpraegnierter selbstklebender oder heisssiegelfaehiger papiere
DE2308811C3 (de) Druckfarbenansatz
DE471278C (de) Klebmittel, bestehend aus polymerisiertem Vinylacetat
DE2312207A1 (de) Verfahren zum ueberziehen von substratoberflaechen
DE1769319A1 (de) Hitze- und loesungsmittelversiegelbare Polyolefinfolie
DE3111815C2 (de)
DE1918937A1 (de) Flachdruckplatte
DE1571188C3 (de) Verfahren zum Auftragen wasserfester Stärkeschichten auf einen Träger
DE1569950A1 (de) Klebstoffmischungen