DE1511085B1 - Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung kegeliger Tueten aus Papierbahnenmaterial od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung kegeliger Tueten aus Papierbahnenmaterial od.dgl.

Info

Publication number
DE1511085B1
DE1511085B1 DE19661511085 DE1511085A DE1511085B1 DE 1511085 B1 DE1511085 B1 DE 1511085B1 DE 19661511085 DE19661511085 DE 19661511085 DE 1511085 A DE1511085 A DE 1511085A DE 1511085 B1 DE1511085 B1 DE 1511085B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
paper web
roller
bag
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661511085
Other languages
English (en)
Inventor
Erickson Leonard Abbet
Wise Robert Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Big Drum Inc
Original Assignee
Big Drum Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Big Drum Inc filed Critical Big Drum Inc
Publication of DE1511085B1 publication Critical patent/DE1511085B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D3/00Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines
    • B65D3/02Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape
    • B65D3/06Rigid or semi-rigid containers having bodies or peripheral walls of curved or partially-curved cross-section made by winding or bending paper without folding along defined lines characterised by shape essentially conical or frusto-conical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31CMAKING WOUND ARTICLES, e.g. WOUND TUBES, OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31C7/00Making conical articles by winding
    • B31C7/08Forming pointed cones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/78Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for ice-cream

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

i 511 085
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung kegeliger Tüten aus Papierbahnenmaterial od. dgl. mit einer Papierzuführung, einer Einrichtung zum Auftragen von Klebstoff und einer quer zur Papierbahn angeordneten rotierenden Schneidvorrichtung zur Abtrennung des Tüten-Zuschnitts, an die sich ein kegeliger Dorn zum Aufwickeln des Tütenzuschnitts anschließt, an dessen oberem Rand ein Randabschneider zum bündigen Abschneiden des Tütenkegelöffnungsrandes angeordnet ist.
Eine bekannte Vorrichtung dieser Art arbeitet mit einem auf der Schneidwalze befindlichen gekrümmten Messer, um einen schräg zu den Papierbahnenaußenkanten verlaufenden geraden Schnitt zu erzielen. Abgesehen davon, daß Herstellung und Nachschliff eines solchen gekrümmten Messers verhältnismäßig kostspielig sind, wird bei dieser Vorrichtung der Tütenzuschnitt auf den kegeligen Dorn so aufgewickelt, daß sich die Kanten des Zuschnitts auf dem Dorn nicht längs einer Kegelmantellinie überlappen, sondern längs einer sich um einen Teil des Kegelumfangs erstreckenden gekrümmten Linie, die den Klebstoffauftrag in der Überlappungszone kornpliziert und auch die Haltbarkeit der fertigen Tüte beeinträchtigt, weil im Bereich stärkerer Krümmung des Tütenmaterials beim Verkleben höhere Spannungen auftreten. Des weiteren werden durch das gekrümmte Schneidmesser der Vorrichtung Abfallzwickel aus der Papierbahn ausgeschnitten, deren Größe zu einem erheblichen Papierverlust führt.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung wird der Materialverschnitt zwar wesentlich geringer gehalten, jedoch erfolgt dies auf Kosten eines größeren Materialverbrauchs für die Tüte selbst, wobei ferner in Kauf genommen wird, daß die Überlappungskante auf dem kegeligen Dorn ebenfalls keine gerade Linie, sondern gekrümmt ist und noch zusätzlich eine Vorrichtung vorgesehen werden muß, die an der Dornspitze die Zuschnittkante so umschlägt, daß sie auf dem Kegelmantel des Dorns aufliegt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der gattungsgemäßen Art so auszubilden, daß einfache Messer Anwendung finden können, weniger Verschnitt entsteht und die zu verleimenden Zuschnittkanten gerade verlaufen. Des weiteren soll die Vorrichtung möglichst einfach aufgebaut sein und dennoch die Herstellung verhältnismäßig komplizierter Tüten ermöglichen, die beispielsweise Aufreißstreifen oder Verstärkungslappen aufweisen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schneidvorrichtung zwei Schneidwalzen mit geraden Schneidmessern aufweist, wobei die erste Schneidwalze mit zwei in einem geringen Abstand parallel zueinander und rechtwinklig zur Papierbahnförderrichtung angeordneten, sich von den Rändern in die Papierbahn erstreckenden Messern und die zweite Schneidwalze mit einem in Längsrichtung der Papierbahn angeordneten und in seiner Schnittführung die Enden der von den beiden parallelen Messern in der Papierbahn hergestellten Schnitte verbindenden Messer versehen ist und wobei die zweite Schneidwalze in Förderrichtung vor der ersten Schneidwalze angeordnet ist. Die neuartige Vorrichtung erzeugt gerade, sich überlappende Zuschnittkanten, die darüber hinaus mit Aufreißstreifen versehen werden können, ohne daß sich dadurch das Verfahren zur Herstellung derartiger Tütenzuschnitte und seine Vorrichtung komplizieren, vielmehr kann in jedem Fall mit geraden Messern gearbeitet werden, die sich einfacher herstellen und nachschleifen lassen. Das Zuschneiden erfolgt mit einem verhältnismäßig geringen Verschnitt, wobei der Zuschnitt mit einer der Dornlänge entsprechenden Seitenkante parallel zu der und in Überdeckung mit der Mantellinie des kegeligen Dorns auf den Dorn aufgewickelt wird, so daß sich zwei rechtwinklig zueinander verlaufende Seitenkanten des Zu-Schnitts im aufgewickelten Zustand auf der Dornoberfläche überlappen.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung läßt sich vor der ersten Schneidwalze eine Kerbwalze anordnen, die in die hindurchlaufende Papierbahn geschwächte Linien an zwei aufeinanderfolgenden Stellen einritzt, die sich von einem der Bahnränder nach innen erstrecken. Diese Schwächungslinien dienen als Aufreißstreifen an der fertigen Tüte und lassen sich, gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausbildung, mit zwei parallelen und in Walzenlängsrichtung verlaufenden Kerbmessern erzeugen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung der Vorrichtung zur Tütenherstellung,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung von Fig. 1,
F i g. 3 eine vergrößerte Ansicht längs der Linie 3-3 von Fig. 2,
F i g. 4 eine Schnittansicht längs der Linie 4-4 in F i g. 3,
F i g. 5 eine vergrößerte Schnittansicht längs der Linie 5-5 in F i g. 4 der Spindel des kegeligen Dorns, F i g. 6 eine vergrößerte Schnittansicht längs der Linie 6-6 in F i g. 2 der mit geraden Schneidmessern versehenen beiden Schneidwalzen, F i g. 6 A eine Draufsicht der Papierbahn mit den in Längsrichtung mit Abstand aufeinanderfolgenden, durch die Schneidwalzen von F i g. 6 angebrachten Schnitten,
F i g. 7 eine vergrößerte Vertikalschnittansicht längs der Linie 7-7 in F1 g. 2 mit der Einrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf die Papierbahn,
F i g. 7 A eine Draufsicht der Papierbahn mit dem Klebstoffauftrag,
F i g. 8 eine vergrößerte Vertikalschnittansicht längs der Linie 8-8 in F i g. 2 mit Kerbwalzen zur Erzeugung von Schwächungslinien an zwei aufeinanderfolgenden Stellen in der Papierbahn,
F i g. 8 A eine Draufsicht der Papierbahn mit den erzeugten Schwächungslinien,
F i g. 9 eine vergrößerte Vertikalschnittansicht längs der Linie 9-9 in F i g. 2 mit einer Einrichtung zur Aufbringung eines zweiten Klebstoffs auf die Papierbahn,
F i g. 9 A eine Draufsicht der Papierbahn mit dem aufgebrachten Klebstoff,
Fig. 10 eine vergrößerte Vertikalschnittansicht der Schneidwalzen und ihrer Messer zur Herstellung aufeinanderfolgender Papierbahnzuschnitte, Fig. 1OA eine Draufsicht der Papierbahn und des von ihr abgetrennten Zuschnitts,
Fig. 11 eine schematische Darstellung des Aufrollens des Zuschnitts auf den Dorn und gleichzeitigen Beschneidens des Tütenrandes,
3 4
Fig. 12 eine der Fig. 11 ähnliche Darstellung in befindet sich eine zweite Klebstoffauftrageinrichtung
einem fortgeschritteneren Stadium des Aufrollens 37. Am Ende der Vorrichtung gelangt die Papier-
des Zuschnitts auf den Dorn, bahn 20 zwecks Herstellung der Tüten zum
Fig. 13 eine Draufsicht des fertigen, vom Dorn Dorn 40.
wieder abgewickelten Tütenzuschnitts, 5 Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, werden die ver-
F i g. 14 eine Seitenansicht des auf den Dorn voll- schiedenen Walzen und der Dorn 40 mit Hilfe eines
ständig aufgewickelten Zuschnitts, dessen Spitze mit Motors 41, eines Drehzahlwandlers 42 und eines Ge-
einem Spitzenformer im Eingriff steht, triebes 43 angetrieben, wobei sich letzteres auf einer
Fig. 15 eine Ansicht der fertigen kegeligen Tüte Querwelle44 befindet, die ein Übersetzungsgetriebe und ίο 45 antreibt. Dadurch werden die Walzen 24 und 25
F i g. 15 A ein Detail des oberen Tütenrandes mit gegenläufig gedreht, um die Papierbahn 20, die zwi-
einer ausgebildeten Krempe. sehen ihnen hindurchläuft, von der Rolle abzuziehen.
Durch die im folgenden beschriebene Vorrichtung Die Welle 44 ist mit Zahnrädern zum Antrieb der wird die Tüte so geformt, daß sie überlappende beiden Walzenpaare 33, 34 und 35, 36 ausgestattet, Kanten aufweist, die eine Naht S bilden, deren 15 die beide gegenläufig rotieren. Außerdem werden Ränder durch während des Herstellungsverfahrens durch die Welle 44 über Zahnräder die Walzenaufgebrachte Klebstoffstreifen zusammengehalten paare 31, 32, 28, 29 und 26, 27 angetrieben, so daß werden. An dieser Naht befinden sich zwei parallele, die Papierbahn 20 kontinuierlich durch die Vormit Hilfe der Kerbwalze und ihrer Messer erzeugte richtung hindurchbewegt wird. Über den Wellen-Schwächungslinien W, die sich von einem geraden ao und Kettenantrieb 43 α treibt das Getriebe 43 nicht Bahnrand O nach innen erstrecken und einen Auf- nur die Welle 44, sondern auch über die Antriebsbzw. Abreißstreifen T bilden. Die innere Schnitt- welle 43 b den Dorn 40 an. Die Klebstoffspritzkante / ist ebenfalls gerade, weist jedoch im oberen pistolen 30 und 37 entsprechen herkömmlicher Bau-Teil neben der Oberkante U der Tüte eine sich in art und werden durch ein gewöhnliches Ventil- und Umfangsrichtung erstreckende Lasche P auf, die eine 25 Nockensteuersystem so betätigt, daß die Unterseite gerade Außenkante E und eine gerade Unterkante L der Papierbahn 20 in bestimmten Zeitintervallen mit besitzt und deren obere Kante eine Fortsetzung der Klebstoff beaufschlagt wird.
Tütenoberkante bzw. des Tütenrandes U bildet. Sobald die Papierbahn 20 durch den Spalt der
Dieser Tütenrand kann, falls gewünscht, als Krempe Schneidwalzen 26, 27 hindurchläuft, wird, wie aus
U1 ausgebildet werden. 30 den F i g. 6 und 6 A ersichtlich ist, ein Einschnitt S
Bei der Herstellung einer solchen kegeligen Tüte erzeugt, der an der fertigen Tüte C die Kante L des
wird eine Rolle 20 mit Papierbahnenmaterial auf Verstärkungslappens P bildet. Dieser Schnitt wird
eine Welle 21 gesteckt, die im Rahmen der Vor- von einem geraden Messer 46 erzeugt, das sich in
richtung drehbar gelagert ist. Die Papierbahn weist der oberen Walze 26 befindet und eine gebogene
die zur Herstellung der kegeligen Tüte C erforder- 35 Schneide aufweist, die beim Rotieren der Walze in
liehe Breite auf. Ihre parallelen Kanten sind mit O bestimmten Abständen die untere Walze 27 berührt,
bezeichnet. Wesentlich ist, daß bei der Herstellung Die Schnitte S werden längs der Papierbahn in fest-
der Tütenzuschnitte alle quer zur Papierbahn ver- gelegten Abständen auf einer Linie hergestellt, die
laufenden Schnitte rechtwinklig zu den Bahnrändern sich in einem bestimmten Abstand parallel zum
liegen, so daß gerade Messer verwendet werden 40 Bahnrand O erstreckt.
können und ein Minimum an Material für die Her- Danach wird mit Hilfe der Klebstoffspritzpistole
stellung der im wesentlichen rechteckigen oder 30 die erste Klebestelle auf der Unterseite der Bahn
quadratischen Zuschnitte benötigt wird. Außerdem 20 erzeugt, wie dies in den F i g. 7 und 7 A zu sehen
ist kein zusätzliches Material für den Abreißstreifen ist. Der Klebstoffauftrag erfolgt entlang eines kurzen
erforderlich, da dieser nicht über die Schnittkante 45 Bereiches A und eines längeren Bereiches B, die in
hinausragt, sondern innerhalb der Schnittkante aus- Bahnlängsrichtung mit Abstand D parallel zum
gebildet ist. Bahnrand O verlaufen.
Die Papierbahn 20 wird von der Rolle abgerollt Als nächstes werden in der Papierbahn 20, wie
und läuft zwischen einzelnen Walzenpaaren durch, aus den Fig. 8 und 8A ersichtlich, parallele
die im Rahmen der Vorrichtung angebracht sind. 5° Schwächungslinien W ausgebildet, und zwar im
Die ersten Walzen, um die die Bahn herumläuft, sind Zwischenraum D. Diese Schwächungslinien W sind
die B ahnspann walzen 22 und 23. Von dort erstreckt vorzugsweise geritzte Kerben, können jedoch auch
sich die Papierbahn zwischen zwei in gleicher Rieh- perforiert sein und dienen als Abreißstreifen T in
tung wirkende Antriebswalzen 24 und 25, die die der fertigen Tüte C. Sie werden in aufeinanderfolgen-
Bahn von der Papierbahnrolle abziehen. Daraufhin 55 den Intervallen längs der Bahn durch eine mit zwei
läuft die Bahn zwischen zwei in Bewegungsrichtung Kerbmessern 47 versehene Kerbwalze 31 erzeugt und
angetriebene Schneidwalzen 26 und 27 und von dort erstrecken sich von dem zugehörigen Bahnrand O
zwischen zwei in Bewegungsrichtung angetriebene nach innen. Die Kerbmesser 47 sind parallel und mit
Walzen 28 und 29. Zwischen den beiden letzteren Abstand am Umfang der Walze 31 angeordnet und
Walzenpaaren befindet sich eine Klebstoffauftrag- 60 berühren beim Rotieren der Walze die gegenüber-
einrichtung 30 in Form einer Spritzpistole, die auf liegende Walze 32.
die Unterfläche der Bahn Klebstoff aufbringt. Da- Danach wird mit Hilfe der Klebstoffspritzpistole
nach durchläuft die Bahn 20 zwei in Bewegungs- 37 eine zweite Klebstoffschicht auf der Unterseite
richtung angetriebene Kerbwalzen 31 und 32, zwei der Bahn an den Stellen A und B aufgetragen, die
in Bewegungsrichtung angetriebene Schneidwalzen 65 schon vorher mit Leim bedeckt worden sind bzw.
33 und 34 und schließlich zwei in Bewegungsrich- neben den genannten Stellen. Der zweite Klebstoff
tung beschleunigt angetriebene Walzen 35 und 36. ist im Gegensatz zum ersten ein schnelltrocknender
Zwischen den Walzenpaaren 31, 32 und 33, 34 Kleber, der, wie im folgenden beschrieben, den
5 6
Tiitenzuschnitt auf dem Dorn im aufgewickelten Zu- des Zuschnitts übereinandergelegt, und die Spitze V
stand hält, bis der erste Kleber getrocknet ist. der Tüte wird mit Hilfe eines Spitzenformers 55 zu-
Daraufhin werden, wie in den Fig. 10 und 1OA sammengedrückt und abgeflacht, um der fertigen dargestellt, mit Hilfe der Schneidwalze 33 in der Tüte eine erhöhte Formfestigkeit zu geben. Papierbahn zwei über die Bahnbreite verlaufende 5 In den F i g. 1, 3, 4 und 5 sind Einzelheiten der Schnitte / und E erzeugt, die mit den Längs- Vorrichtung zum Formen und Beschneiden der schnitten 5 zusammentreffen, wodurch der Tüten- kegeligen f üten dargestellt. Der Dorn 50 sitzt auf zuschnitt vollständig von der Papierbahn abgetrennt einer Spindelwelle 60, die durch eine Lagerung 61 in wird. Die Schneidwalze 33 ist mit zwei geraden der Vorrichtung befestigt ist und von einem Ketten-Messern 48 und 49 ausgestattet, die parallel liegen io trieb 62 angetrieben wird, der mit einem Zahnrad und einen Winkelabstand voneinander aufweisen, 63 ausgestattet ist, welches über ein Getriebe 64 mit also aufeinanderfolgend die Gegenwalze 34 berühren. der Antriebswelle 65 in Verbindung steht. Die Welle Das Schneidmesser 48 ist erheblich langer als das 65 treibt über Zahnräder 66 den Dorn 51 und den Schneidmesser 49, beide Längen ergänzen sich je- Randabschneider 52 an. Der Dorn 51 sitzt auf der doch zur vollen Breite der Papierbahn, wobei ihre 15 Spindelwelle 59, deren Achse spitzwinklig zur Achse geraden Schneiden rechtwinklig zu den Bahn- der Welle 60 verläuft, die den Dorn 50 trägt und in rändern O verlaufen. einer Lagerung 67 und 68 in der Vorrichtung ge-
Bei der Herstellung des in F i g. 10 A gezeigten halten wird. Der als Kreismesser ausgebildete Rand-Tütenzuschnitts geht kein Papierbahnenmaterial ver- abschneider 52 sitzt auf der Welle 69, die durch das loren. Die die Zuschnittränder oder -kanten /, L 20 Lager 68 und ein Lager 70 mit dem Gestell der Vor- und E bildenden Schnitte verlaufen geradlinig, und richtung in der Weise in Verbindung steht, daß die Lasche P ist jeweils aus dem vorhergehen- ihre Achse parallel zur Achse der Spindelwelle 59 den Zuschnitt ausgeschnitten, wodurch ein Ecken- verläuft. Der Kettentrieb 62 hat ein Antriebszahnrad ausschnitt entsteht. Die zur Erzeugung der oben be- 71, das auf einer Welle 72 sitzt, die von einem schriebenen Schnitte benötigten Messer lassen sich, 25 Ketten- und Zahnradgetriebe 73 angetrieben wird, weil sie nicht gekrümmt sind, mit verhältnismäßig welches seinerseits mit der Welle 43 b des Getriebes einfachen Mitteln anfertigen und auch mit geringem 43 in Antriebsverbindung steht. Kostenaufwand instand halten. Im Dorn 51 wird ein Unterdruck erzeugt, um den
Der Tütenzuschnitt C wird mit Hilfe des kegeligen Tütenzuschnitt auf der Dornoberfläche festzuhalten Dorns40 zur fertigen Tüte geformt, wie aus Fig. 11 30 und ihn um den Dorn herumzuwickeln. Nach Fertigersichtlich ist. Bei diesem Vorgang wird die Vorder- stellung der Tüte wird dieser Unterdruck dann aufkante / des Zuschnitts von zwei konischen Dornen gehoben und durch einen Überdruck ersetzt, so daß
50 und 51 erfaßt und durch Unterdruck am Dorn die Tüte sich von der Dornoberfläche löst. Zu
51 festgehalten. Die Dorne 50 und 51 drehen sich diesem Zweck ist die Dornoberfläche mit mehreren gegenläufig in einer Richtung, in der sie einen Zug 35 Öffnungen 75 versehen, an die sich ins Dorninnere auf den Zuschnitt ausüben, der gerade beim Ab- führende Gänge anschließen, wobei die Öffnungen trennen von der Papierbahn 20 von den Dornen er- entlang einer Linie etwa dort auf der Dornoberfläche faßt wird. Das Abnehmen des Zuschnitts wird da- angeordnet sind, wo die Schnittkante/ zu liegen durch bewirkt, daß die Walzen 35 und 36 schneller kommt, wie dies aus F i g. 4 ersichtlich ist. Die angetrieben werden als die benachbarten Schneid- 40 Öffnungskanäle stehen im Dorninneren in Verwalzen33 und 34. Wie durch die gestrichelten und bindung, und die den Dorn tragende Spindel weist ausgezogenen Linien in Fig. 11 dargestellt ist, wird eine zentrale Bohrung auf. in der sich ein zylinder Tütenzuschnitt beim Aufwickeln auf den Dorn drischer Ventilmantel 78 befindet, der axial gleitend 51 aus der geraden Papierbahn 20 um einen Winkel einen Stab 79 umgibt, welcher seinerseits an seinem herausgedreht, wobei der Eckenausschnitt JV an 45 äußeren Ende mit einem Luftführungsrohr 80 in einem Ende des Dorns und die Zuschnittecke ν am Verbindung steht, an das sich radiale Luftdurchlässe anderen Dornende zu liegen kommen, die bei der 81 anschließen. Diese Durchlässe können durch fertigen Tüte die Spitze V bildet. Während die axiales Bewegen des Stabes 79 mit ringförmigen Dorne 50 und 51 den Zuschnitt aufwickeln, be- Durchgängen 82 und 83 in Verbindung gebracht arbeitet ein Randabschneider 52, der sich am Kegel- 50 werden, die sich im Ventilmantel 78 befinden und grundkreis 53 des Dorns 51 befindet und sich auf über eine radiale Bohrung 84 in der Spindel 79 mit einer Achse parallel zur Dornachse dreht. einer geeigneten Druckfuftquelle in Verbindung
Wie aus Fig. 12 ersichtlich ist, wird der Zuschnitt stehen, während die ringförmigen Durchgänge 83 längs der Linie u zerschnitten, die die ringförmige über eine radiale Bohrung 85 mit einer geeigneten Kante U der fertigen Tüte bildet und sich in radia'er 55 Unterdruckquelle verbunden sind. Die Verbindung Ebene rechtwinklig zur Dornachse erstreckt. Das zu diesen Quellen stellt eine Rohrverzweigung 86 längs der Linie u abgeschnittene, in Fig. 12 mit Y her, in die die Enden der Druck- bzw. Vakuumbezeichnete Zuschnittstück ist der einzige Abfall der leitungen 87 und 88 münden. Die Stange 79 wird Papierbahn 20, wobei dieses Zuschnittstück den durch einen Schwinghebel 90 hin und her bewegt, Eckenausschnitt JV enthält. Der fertige Tütenzuschnitt 60 der bei 89 drehbar mit ihr verbunden ist. bzw. die abgewickelte Tüte ist in Fig. 13 dar- Sobald der Tütenzuschnitt auf dem Dorn51 aufgestellt. Es ist darauf hinzuweisen, daß in der Praxis gewickelt ist, wird seine Spitze V mit Hilfe des das Trimmen oder Beschneiden des rechteckigen Spitzenformers 55, der sich am Ende einer Stange Tütenzuschnitts mit Hilfe des Randabschneiders 52 91 befindet, die axial beweglich in einer Halterung gleichzeitig mit dem Aufwickeln des Zuschnitts auf 65 92 befestigt ist und parallel zur Dornachse verläuft, den Dorn 51 erfolgt. abgestumpft. Zur Bewegung der Stange 91 dient ein
Nach dem Aufwickeln des Zuschnitts auf den Hebel 93, der bei 94 an der Vorrichtung drehbar
Dorn werden die mit Leim versehenen Randteile befestigt ist und mit einer Betätigungsstange 95 in
Verbindung steht. Wie in F i g. 3 gezeigt, ist diese Stange bei 96 mit einem Tragarm 97 drehbar verbunden, der um eine Drehstange 98 eine Drehbewegung ausführt. Das Ende der Stange 95 trägt einen Nockenstößel 99, der einem Nocken 100 folgt, so daß die Stange 95 bei der Herstellung des Tütenkegels auf den Dornen 50 und 51 in Intervallen hin und her bewegt wird.
Beim Aufwickeln des Tütenzuschnitts auf den Dorn 51 wird die Stange 79 so verstellt, daß auf den Zuschnitt Unterdruck zur Einwirkung gelangt, während nach der Fertigstellung der Tüte durch eine entsprechende Verstellung der Stange 79 Druckluft durch die Öffnungen 75 ausgeblasen wird, um die Tüte von der Dornoberfläche abzuheben. Die Bewegung der Stange 79 erfolgt mit Hilfe des Schwinghebels 90, der einen starren Arm 101 aufweist, welcher einen Nockenstößel 102 trägt, der sich in einem Schlitz des Nockens 103 bewegt, der mit der Welle 72 verkeilt ist und dadurch von ihr mitgedreht wird.
Die Klebstoffspritzdüsen 30 und 37 werden durch Ventile 106 und 107 gesteuert, die, wie aus F i g. 3 ersichtlich, von dem Nocken 105 betätigt werden.
Mit Hilfe der oben beschriebenen Vorrichtung lassen sich also kegelige Tüten aus Papier oder einem ähnlichen Material kontinuierlich aus einer Papierbahn herstellen, und zwar mit einem relativ geringen Materialaufwand und minimalem Materialabfall. Die dabei hergestellten Zuschnitte sind rechteckig oder quadratisch und werden mit Hilfe einfacher, gerader Messer rechtwinklig zu den Bahnrändern von der Bahn abgetrennt. Bei der Herstellung des Abreißstreifens T entsteht kein zusätzlicher Materialabfall, da der Streifen durch Schwächungslinien W unmittelbar aus dem Zuschnitt geformt wird. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird der Zuschnitt mit einer Lasche P versehen, die an der Naht eine zusätzliche Überlappung schafft, um den Zusammenhalt der Tüte zu erhöhen.
Am Öffnungsrand U des Tütenkegels läßt sich eine Krempe U1 ausbilden, wie sie in Fig. 15 A gezeigt ist, die in üblicher Weise zur Aufnahme eines Deckels oder Verschlusses oder auch nur zur Erhöhung der Stabilität der fertigen Tüte dient. Das zu einer Krempe umgerollte Material besitzt die Höhe des Vorsprungs P, wodurch an der Krempe eine breitere Naht gebildet wird, die die Naht S am oberen Ende überdeckt. Wenn der Tütenkegel keine Krempe erhalten soll, kann das Material mit seinem oberen Rand an der unteren Kante L der Lasche P enden. In diesem Fall wäre nur ein Schneidmesser 48 zum Abtrennen des Zuschnitts von der Papierbahn erforderlich, das über die ganze Bahnbreite reicht.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung kegeliger Tüten aus Papierbahnenmaterial od. dgl. mit einer Papierzuführung, einer Einrichtung zum Auftragen von Klebstoff und einer quer zur Papierbahn angeordneten rotierenden Schneidvorrichtung zur Abtrennung des Tütenzuschnitts, an die sich ein kegeliger Dorn zum Aufwickeln des Tütenzuschnitts anschließt, an dessen oberem Rand ein Randabschneider zum bündigen Abschneiden des Tütenkegelöffnungsrandes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung zwei Schneidwalzen (26,33) mit geraden Schneidmessern (46, 48, 49) aufweist, wobei die erste Schneidwalze (33) mit zwei in einem geringen Abstand (L) parallel zueinander und rechtwinklig zur Papierbahnförderrichtung angeordneten, sich von den Rändern in die Papierbahn erstreckenden Messern (48, 49) und die zweite Schneidwalze (26) mit einem in Längsrichtung der Papierbahn angeordneten und in seiner Schnittführung (S) die Enden der von den beiden parallelen Messern in der Papierbahn (20) hergestellten Schnitte (/, N) verbindenden Messer (46) versehen ist und wobei die zweite Schneidwalze (26) in Förderrichtung vor der ersten Schneidwalze (33) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Kerbwalze (31), die sich vor der ersten Schneidwalze (33) befindet und die in die hindurchlaufende Papierbahn geschwächte Linien an zwei aufeinanderfolgenden Seiten einritzt, die sich von einem der Bahnränder (O) nach innen erstrecken.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbwalze (31) mit zwei parallelen und in Walzenlängsrichtung verlaufenden Kerbmessern (47) versehen ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Auftragen von Klebstoff (30, 37) zwischen der ersten und der zweiten Schneidwalze (33, 26) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Auftragen von Klebstoff zwei in Papierbahnlängsrichtung mit Abstand angeordnete Spritzpistolen (30, 37) aufweist, die zum Aufbringen von Klebstoffen unterschiedlicher Trocknungsdauer dienen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem kegeligen Dorn (50) ein Spitzenformer (55) zum Zusammendrücken und Abflachen der Tütenspitze (V) zugeordnet ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen 109 527/29
DE19661511085 1966-08-03 1966-10-17 Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung kegeliger Tueten aus Papierbahnenmaterial od.dgl. Withdrawn DE1511085B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US569934A US3391617A (en) 1966-08-03 1966-08-03 Method and machine for forming paper cones

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1511085B1 true DE1511085B1 (de) 1971-07-01

Family

ID=24277516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661511085 Withdrawn DE1511085B1 (de) 1966-08-03 1966-10-17 Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung kegeliger Tueten aus Papierbahnenmaterial od.dgl.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3391617A (de)
AT (1) AT291733B (de)
BE (1) BE689701A (de)
CH (1) CH467156A (de)
DE (1) DE1511085B1 (de)
FR (1) FR1502220A (de)
GB (1) GB1159588A (de)
LU (1) LU52377A1 (de)
NL (1) NL6618331A (de)
NO (1) NO121255B (de)
SE (1) SE329079B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314586A1 (de) * 1983-03-11 1984-09-13 Sadaharu Tokyo Ito Verfahren und vorrichtung zur herstellung von konischen papiertueten

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3497131A (en) * 1968-05-20 1970-02-24 Kartridg Pak Co Package with easy opening device
JPS6127809U (ja) * 1984-07-26 1986-02-19 大日本印刷株式会社 包装容器
DE3545733A1 (de) * 1985-12-21 1987-07-02 Unilever Nv Tuetenfoermige verpackung
US4781321A (en) * 1986-10-28 1988-11-01 Susumuu Koyata Container and method for producing same
DE3924441C2 (de) * 1989-07-24 2003-01-02 Sadaharu Ito Vorrichtung zur Herstellung von Behältern aus Papier
DE10122573A1 (de) * 2001-05-09 2002-11-14 Winkler & Duennebier Ag Klebestation für eine Maschine zum Herstellen von Briefhüllen, Versandbeuteln und dergleichen
ES2315103B1 (es) * 2006-06-05 2010-01-05 Big Drum, S.L. Procedimiento de fabricacion de envoltorios conicos para helados.
US20230002094A1 (en) * 2019-11-15 2023-01-05 Mondi Kale Nobel Ambalaj Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Cutting, crimping and stacking machine for conical cornet cone packages
EP4021196A4 (de) * 2019-11-29 2023-09-06 Mondi Kale Nobel Ambalaj Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Verfahren zur herstellung eines tütenkegels
WO2023195939A1 (en) * 2022-04-06 2023-10-12 Mondi Kale Nobel Ambalaj Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Cornet cone tip crimping machine

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1197323A (en) * 1915-12-22 1916-09-05 Marcus W Wolf Jr Collapsible drinking-cup.
US1434934A (en) * 1920-06-16 1922-11-07 Everett N Mccutcheon Paper-cone-wrapping machine and the product obtained thereby
US2056636A (en) * 1934-06-29 1936-10-06 Champion Fibre Company Cone manufacture
US2056893A (en) * 1936-07-01 1936-10-06 Universal Paper Products Compa Paper container and method of producing same
US2187769A (en) * 1937-09-09 1940-01-23 Dixie Vortex Co Container and blank therefor
US2240501A (en) * 1937-04-05 1941-05-06 Dixie Vortex Co Cup machine
US2293036A (en) * 1938-10-05 1942-08-18 Universal Paper Products Compa Paper cup
DE1023962B (de) * 1955-03-07 1958-02-06 Continental Can Co Maschine zur Herstellung kegelfoermiger Papierbecher
US3065676A (en) * 1960-07-21 1962-11-27 Paper Machinery Corp Cone cup making machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1294011A (en) * 1917-10-16 1919-02-11 Arthur F Williams Container.
US1672884A (en) * 1924-11-01 1928-06-12 Edward F Gingras Ice-cream-cone protector
US2385604A (en) * 1938-06-02 1945-09-25 Dixie Cup Co Machine for producing containers and parts thereof

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1197323A (en) * 1915-12-22 1916-09-05 Marcus W Wolf Jr Collapsible drinking-cup.
US1434934A (en) * 1920-06-16 1922-11-07 Everett N Mccutcheon Paper-cone-wrapping machine and the product obtained thereby
US2056636A (en) * 1934-06-29 1936-10-06 Champion Fibre Company Cone manufacture
US2056893A (en) * 1936-07-01 1936-10-06 Universal Paper Products Compa Paper container and method of producing same
US2240501A (en) * 1937-04-05 1941-05-06 Dixie Vortex Co Cup machine
US2187769A (en) * 1937-09-09 1940-01-23 Dixie Vortex Co Container and blank therefor
US2293036A (en) * 1938-10-05 1942-08-18 Universal Paper Products Compa Paper cup
DE1023962B (de) * 1955-03-07 1958-02-06 Continental Can Co Maschine zur Herstellung kegelfoermiger Papierbecher
US3065676A (en) * 1960-07-21 1962-11-27 Paper Machinery Corp Cone cup making machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314586A1 (de) * 1983-03-11 1984-09-13 Sadaharu Tokyo Ito Verfahren und vorrichtung zur herstellung von konischen papiertueten

Also Published As

Publication number Publication date
NL6618331A (de) 1968-02-05
BE689701A (de) 1967-05-16
GB1159588A (en) 1969-07-30
FR1502220A (fr) 1967-11-18
SE329079B (de) 1970-09-28
AT291733B (de) 1971-07-26
US3391617A (en) 1968-07-09
LU52377A1 (de) 1967-05-17
NO121255B (de) 1971-02-01
CH467156A (fr) 1969-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60310943T2 (de) Umwickelmaschine zur produktion von breitrollengewickelten bahnmaterials und dazugehöriges verfahren
DE2842226C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum weiteren Längsfalzen von mit einem Querbruch versehenen, mehrblättrigen Zeitungen
DE3728888C2 (de)
DE1511085B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung kegeliger Tueten aus Papierbahnenmaterial od.dgl.
DE1532830B1 (de) Verfahren und Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen
DE102008017726A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Beuteln
DE1436853B2 (de) Verfahren zum maschinellen herstellen von flachbeuteln mit einer einzigen mittel- und seitenklebung ihrer seitenklappen aus von einem von einer rolle ablaufendem bande aus papier o.dgl. abgetrennten abschnitten
DE2063618C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung gefalteter Wellpappebehälter
DE1511085C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Her Stellung kegeliger Tuten aus Papierbahnen material oder dergleichen
EP0126440B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Faltschachtel mit Innenfutter
EP0982228A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Materialbahnrollen
DE2420080C2 (de) Plissiervorrichtung
DE102005054810B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Teilmaterialbahnen aus einer Materialbahn
DE657505C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Schachtelzuschnitten aus Pappe, Karton o. dgl.
DE1033022B (de) Zweinahtfaltenbeutel und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2249767C2 (de) Verfahren zur Herstellung von ungefalteten Abschnitten aus einer zickzackförmig gefalteten und zickzackförmig gestapelten Bahn aus Papier, Zellstoff, Faserfliesen od.dgl., sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE86129C (de)
DE537164C (de) Papiersackmaschine
DE3046533C2 (de) "Verfahren zum Herstellen eines klebegebundenen Buches oder einer klebegebundenen Broschüre"
DE650546C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln, Tueten, Umschlaegen o. dgl.
DE835689C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formularsaetzen
DE116661C (de)
DE603728C (de) Zigarettenmaschine mit einer Einrichtung zum Verkleben der Strangnaht
DE19929309C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken einer Rolle, insbesondere aus Druckpapier
DE1560169C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee