DE1510321A1 - Vorrichtung an Karden zum pneumatischen Wegfuehren von Verunreinigungen - Google Patents

Vorrichtung an Karden zum pneumatischen Wegfuehren von Verunreinigungen

Info

Publication number
DE1510321A1
DE1510321A1 DE19661510321 DE1510321A DE1510321A1 DE 1510321 A1 DE1510321 A1 DE 1510321A1 DE 19661510321 DE19661510321 DE 19661510321 DE 1510321 A DE1510321 A DE 1510321A DE 1510321 A1 DE1510321 A1 DE 1510321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interconnect
under
card
opening
lickerin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661510321
Other languages
English (en)
Other versions
DE1510321B2 (de
DE1510321C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luwa Ltd
Original Assignee
Luwa Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luwa Ltd filed Critical Luwa Ltd
Publication of DE1510321A1 publication Critical patent/DE1510321A1/de
Publication of DE1510321B2 publication Critical patent/DE1510321B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1510321C3 publication Critical patent/DE1510321C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • D01G15/82Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01G15/825Arrangements for confining or removing dust, fly or the like by suction or blowing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DIPL. ING. C. STOEPBL · DIPL. ING. W. OOLLWITZBB I Ol 0321
LANDAU/PFALZ · AM SCH ÜTZENHOF
L u w a A. G., Zürich (Schweiz)
"Vorrichtung an Karden zum pneumatischen Wegführen von Verunreinigungen. "
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Karden zum pneumatischen Wegführen von Verunreinigungen aus dem verschalten Raum unter den Zylindern der Karde, wobei in diesem Raum unter dem Vorreißer eine mit einer Unterdruckquelle verbundene Saugöffnung unter dem Abnehmer eine gegen die Saugöffnung gerichtete Blasöffnung und Saugöffnung eine Leitbahn für einen die Verunreinigungen mitführenden Transportluftstrom angeordnet ist.
Beim Betrieb von Karden fallen unterhalb des Vorreißers, Tambours und Abnehmers Verunreinigungen an, welche vorwiegend aus kurzen Fasern, Schalenresten und Nissen bestehen. Bei modernen Hochleistungskarden mit einer Produktion von etwa 12 kg und mehr pro Sturide sind die anfallenden Verunreinigungen derart umfangreich, daß man ohne ununterbrochene Reinigung praktisch nicht auskommt. Es sind daher schon verschiedene Vorschläge zum Wegführen der unter den Zylindern einer Karde anfallenden Verunreinigungen insbesondere durch pneumatische Mittel gemacht worden. Diese setzten alle große Luftmengen ein, die den Kardiervorgang erheblich stören und beträchtliche Betriebeaufwendungen erfordern.
909886/0478
Andere Vorschläge versuchen durch besonders geformte Bleche unter den Zylindern der Karde und eine bestimmte Luftfflhrung mit einer relativ geringen Luftmenge eine ausreichende Reinigung des Raumes zu erreichen. Auch diese Vorschläge haben in der Praxis keine befriedi genden Ergebnisse gezeitigt.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art sind in den Raum zwischen dem die Karde tragenden Boden und den rotierenden Zylindern mehrere Bleche eingebaut, die diesen Raum in zwei miteinander in Verbindung stehende Räume unterteilen. Die Verunreinigungen fallen dabei auf die gekrümmten oder schrägen Flächen des oberen Raumes, und zwar entsprechend den gegenläufigen Drehrichtungen der Zylinder in verschiedenen Richtungen. Die durch die Verbindungskanäle gleitenden Verunreinigungen fallen"alle mit der gleichen Vorzugsrichtung in den unteren Kaum. Aus diesem werden sie mit Hilfe eines Luftstromes, der sich mindestens teilweise dieser Vorzugsrichtung überlagert, in eine Auffangvorrichtung getrieben.
Nachteilig an solchen Vorrichtungen sind insbesondere die den Tambour teilweise umfassenden Bleche, die dort, wo sie sich überlappen, einen fast horizontalen Kanal bilden, der für die Verunreini gungen keine natürliche Gleitbahn zum unteren Raum darstellt. Der Luftstrom im unteren Raum muß daher sehr stark sein, wenn er nicht nur die darin befindlichen Verunreinigungen zur Auffangvorrich tung transportieren, sondern auch noch die in dem von den gebogenen Blechen gebildeten Raum befindlichen Verunreinigungen einsaugen soll.
Bei einer anderen bekannten Vorrichtung ist ein doppelter ebener Boden vorgesehen, der unterhalb des Vorreißers und vor dein Auffanggefäß für die Verunreinigungen perforiert ist. Mit dieser Konstruktion soll erreicht werden, daß die über den oberen Boden geblasene Luft die Verunreinigungen in das Auffanggefäß befördert, selber aber wenigstens teilweise durch die Perforationen des oberen Bodens abgesaugt und in dem zwischen Oberboden und Unterboden
909886/0478
BAD ORIG'NAL
gebildeten Schacht zum Ventilator zurückgeführt wird. l->er Nachteil dieser Vorrichtung liegt in der mit normalem Aufwand nicht möglichen Trennung des Luftstromes von den mitgeführten Verunreinigungen. Wird für diese Trennung ein feiner Filter verwendet, so ist dieser rasch verstopft. Wird ein grober oder überhaupt kein Filter verwendet, dann wird dem Ventilator mit Verunreinigungen beladene Luft zugeleitet, die dieser in den zu reinigenden Raum austrägt.
Bei einer anderen ebenfalls bekannten Vorrichtung ist der Raum unter den Zylindern durch eine zwischen Vorreißer und Tambour angeordnete Trennwand und durch mehrere zwischen Abnehmer und Tambour angeordnete Luftaustrittsdüsen sowohl im Aufbau als auch in der ™
Funktion in drei unterscheidbare Kammern getrennt, in denen unterschiedliche Luftdrücke herrschen. Zu diesem Zweck sind zwei Auffangvorrichtungen vorgesehen und zwar eine für den Raum unter dem Vorreißer und dem Tambour und eine für den Raum unter dem Abnehmer.
Auch eine so gestaltete Vorrichtung ist relativ aufwendig. Das Aufrechterhalten unterschiedlicher Luftdrücke in benachbarten Kammern, dir beide in die gleiche Auffangvorrichtung entleert werden, erfordert einen Kompromiß zwischen ausreichender Luftabdichtung und Durchlaß von Verunreinigungen, der das Aufrechterhalten optimaler Arbeitsbedingungen über längere Zeitspannen erschwert.
Die Erfindung will die geschilderten Nachteile beheben und erreicht dies dadurch, daß die Leitbahn eine zusammenhängende, luftundurchlässige, den Raum nach unten begrenzende Fläche bildet, die unterhalb des Abnehmers und der diesem zugekehrten Seite des Tambours am tiefsten gelegen ist und mindestens angenähert horizontal verläuft und auf der dem Vorreißer zugekehrten Seite des Tambours nach oben geführt ist und zur Saugöffnung überleitet.
909886/0478
-A-
Auf diese Weise wird in sehr einfacher Form,unter Verzicht auf die einleitend erwähnten Unterteilungen des Abfalltransportbleches, eine bessere Reinigungswirkung erreicht als bei den bekannten Vorrichtungen. Die neue Vorrichtung läßt sich wegen ihrer einfachen Konstruktion billig herstellen und über eine längere Zeit wartungsfrei betreiben, weil sie weder zum Verstopfen neigende Schlitze aufweist noch für den direkten Reinigungsluftstrom unerreichbare Flächen, auf denen sich Verunreinigungen ansammeln könnten. Die einfache Form ermöglicht auch eine bessere Luftführung, weshalb die neue Vorrichtung mit einer geringeren Luftmenge als bisher ™ üblich arbeitet, was die Möglichkeit der Störung des Kardiervor-
ganges durch die Reinigungsluft stark vermindert.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der neuen Einrichtung bildet die Leitbahn mit den über ihr angeordneten Zylindern des Vorreißers, Tambours sowie Abnehmers und der seitlichen Verschalung des Kardengestelles einen sich über die ganze Breite der Karde erstreckenden Luftkanal.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Abstand des nach oben geführten Teiles der Leitbahn vom Tambourmantel bzw. Tambourrost an allen Stellen angenähert gleich groß.
) Das unter dem Abnehmer liegende Ende der Leitbahn kann
ansteigend ausgebildet und die Blasöffnung am Ende der ansteigenden Leitbahn angeordnet sein. Der aus der Blasöffnung austretende Blasluftstrom ist dann entlang der Leitbahn nach abwärts gerichtet.
Ein weiteres Merkmal der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß am Übergang vom ansteigenden in den mindestens angenähert horizontalen Teil der Leitbahn unter dem Abnehmer eine zweite Blasöffnung angeordnet ist, deren Blasluftsrom zum überwigenden Teil horizontal gerichtet ist.
Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelheiten der durch
909886/0478
BAD ORIG'NAL
dieselbe erzielten Vorteile ergeben sich aus der nr :hstehenden Beschreibung eines in der beigefügten Zeichnung schematisch in einem Schnitt durch eine Karde dargestellten Ausführungsbeispieles der erfindungs gemäßen Vorrichtung.
Bei der dargestellten Karde sind vier zylindrische, um horizontale Achsen drehbare Bauelemente nebeneinander angeordnet, nämlich die über dem einen Ende eines Speisetisches 14 vorgesehene Speisewalze 10, der Vorreißer 11, der Tambour 12 und der Abnehmer 13.
Unter dem Vorreißer 11 sind Schalenmesser 20 und unter dem
Tambour 12 ist ein Rost 22 angeordnet, die den Vorreißer bzw. den f
Tambour mit wenig Abstand auf dem entsprechenden Zylindersegment teilweise umfassen. Der Rost 22 enthält einen perforierten Teil 23.
Der Raum unter dem Vorreißer 11, dem Tambour 12 und dem Abnehmer 13 wird nach unten von einem großflächigen luftundurchlässigen Abfalltransportblech oder der Leitbahn 24 abgeschlossen. Dieses Blech ist an seinem, unter dem Abnehmer 13 liegenden Ende gegen die Stirnseite des Kardengestelles nach oben geführt.
Am oberen Ende des ersten Endstückes 25, das zugleich das Ende des Abfalltransportbleches auf dieser Seite ist, befindet sich eine Lufteintrittsöffnung 26. Letztere hat eine als Düse wirkende Verengung, deren Öffnungsrichtung mit der Richtung des Endstückes der Leitbahn übereinstimmt. Die öffnung 26 ist über einen Blaskasten mit der Druckseite eines nicht dargestellten Gebläses verbunden.
Die Leitbahn 24 erstreckt sich vom tieferen Ende des Endstückes 25, das sich etwa senkrecht unter der Achse des Abnehmers befindet, bis zu einer Linie, die sich etwa senkrecht unter der Achse des Tambours 12 befindet, etwa horizontal und geht dortgegen den Vorreißer in ein nach oben führendes zweites Endstück 28 über.
Im Bereich unterhalb des Vorreißers 11 ist die Leitbahn nach abwarte geführt und bildet zusammen mit einem Einlaufblech 34 eine
909886/0478
die Verunreinigungen aufnehmende trichterartige Auffangvorrichtung 29. In letzterer ist eine Saugöffnung 35 angeordnet, welche über eine Rohrleitung 30 an eine nicht dargestellte Unterdruckquelle angeschlossen ist. Je nach Kardentyp ist der Trichter 29 etwas näher oder weiter entfernt von der Stirnwand 31 des Kardengestelles.
Die Karde ist unterhalb der Achsen der Zylinder mit einer Verschalung versehen, von der in der Zeichnung nur die hintere Wand 31 unter dem Speisetisch 14 und die am Blaskasten 27 anliegende vordere Wand 32 sichtbar sind. Durch die Leitbahnteile 25, 24 und 28, die über denselben angeordneten Zylinder sowie die seitlichen Verschalungen der Karde unterhalb der Zylinder wird ein Luftkanal begrenzt, welcher sich über die ganze Länge und Breite der Karde erstreckt. Zwischen Abnehmer 13 und Stirnwand 32 befindet sich eine Lufteintrittsöffnung 15, welche durch eine Klappe 16 regulierbar ist.
Wenn die Karde in Betrieb ist, so werden die in der Wickelmatte noch vorhandenen Verunreinigungen, besonders Schalenteile, frei und fallen direkt in den unter der Arbeitszone dieser beiden Walzen befindlichen Trichter 29. Ein Teil der aus den Kratzen des Tambours oder dem um den Abnehmer geführten Vlies stammenden Verunreinigungen fällt in Richtung auf die Leitbahn 24. Um das Ablagern dieser Verunreinigungen zu vermeiden und diese mit wenig Energieaufwand in den Trichter 29 zu transportieren, wird Luft von einem nicht dargestellten Gebläse durch die Rohrleitung 33 in den Blaskasten 27 geführt, von wo aus sie durch die Düse 26 mit einer zum ersten Endstück 25 angenähert parallel verlaufenden Richtung in den unter den Zylindern der Karde liegenden Raum einströmt. Die einströmende Luft schiebt alle schweren Verunreinigungen vor sich her und trägt die leichteren mit sich in Richtung des Trichters 29.
Die aus der Düse 26 austretende Luft saugt durch Induktionswirkung Luft durch die öffnungen 15 an, welche sich mit der Luft aus der Düse vermischt. Mit Hilfe der Klappe 16 kann diese öffnung reguliert werden, *
909886/0478
was besonders wichtig ist, da eine zu kleine öffnung eine hohe Luftge- , schwindigkeit ergibt, welche das Vlies beschädigt und andererseits eine zu große Luftmenge ebenfalls unerwünscht ist.
Wie Vergleichsprüfungen gezeigt haben, ist es mit der beschriebenen Vorrichtung möglich, mit einem Minimum an Gebläseluft den Raum unter den Zylindern der Karde optimal zu reinigen. Das wird erreicht, indem die eingeblasene Luft mit dem im Betrieb immer vorhandenen Tambourwind zum Zusammenwirken gebracht wird. Durch die öffnungen 23 im Tambourrost 22 tritt der Tambourwind au.s und vermischt sich mit dem Transportluftstrom aus der Düse 26, wobei dieser zusammen- I
gefaßte Luftstrom durch den Leitbahnteil 28 nach oben in Richtung gegen den Vorreißer 11 geführt wird. Da der Abstand zwischen Rost 22 und Leitbahnteil 28 mindestens in dessen unterstem Abschnitt angenähert gleich groß bleibt, verliert der zusammengefaßte Luftstrom keine Geschwindigkeit. Dieser Luftstrom gelangt samt den mitgeführten Verunreinigungen in den Trichter 29, wo er mit den dort ebenfalls anfallenden Schalenteilen durch die Saugöffnung 35 weggeführt wird, wobei die Verunreinigungen in einem Filter abgeschieden werden.
Überraschend hat sich gezeigt, daß sich durch die Aufwärtsführung des Leitbahnteiles 28 keine Verunreinigungen unter dem Tambour ablagern und selbst größere und schwerere Teile ohne weiteres über den anstei- \
genden Teil 28 der Leitbahn geführt werden.
Der Blaskasten 27 kann auch so ausgebildet sein, daß sich eine weitere Luftaustrittsdüse in unmittelbarer Nähe der Stelle befindet, in der der horizontale Teil der Leitbahn in das geneigte Endstück 25 übergeht, wobei die Blasluft mit einer horizontalen Vorzugsrichtung aus der Düse tritt. Es ist auch möglich, anstelle der schräg nach unten ausblasenden Düse 26 eine horifeontal ausblasende Blasdüse unter dem Abnehmer 13 über dem gegen diese Stirnseite verlängerten horizontalen Teil 24 der Leitbahn anzubringen.
909886/0478
,,, ρ ne be? '7^e Anpassung des ansteigenden Teiles 28 der Leit-.; ι;; 'i,i ilen "., ti >r-j ■.■■·-r-'ririntcl bzw. Rost zur angenäherten Konstanthaltung ,;,:: 1 . i'lkai;;^ : ;M,irH''!iniUes zu erreichen, kann der Leitbahnteil 28 λ.-:■■;;! . , .;': Abc ./i,,:'tte mit ivi Strömungsrichtung der Luft stetig oder ι.;.1 '·. ■·: ;,i;.·^: :.■·. .it'iidor Steigung aufweiten. Der trichterartige* Einlauf .^' i;;;-: iv v.;.^k»-:«:c« '29 kann auch anstelle eines Einlaufbleches 34 durch &:.-■■' L-:. r,:h>c;"U: r:- Verschalung 31 der Karde gebildet werden. Je nach K->r,·.:i;..rji;ν karh? es sich auch als notwendig erweisen, das Einlaufblech o. di Senkrechie umzubiegen und an der dem Vorreißer abgekehrten SeIi^ ) Sclialenmesser 20 vorbei bis zum Speisetisch 14 hochzuziehen. AitetclJe eines si* h über die ganze Breite der Karde erstreckenden Blaskastens 27 können auch eine oder mehrere einzelne Blasdüsen mit relativ zum Blaskasten geringen Abmessungen verwendet werden.
Wenn an anderen Stellen der Karde Absaugvorrichtungen ange- · bracht sind, beispielsweise über dem Vlies, so kann die dort abgesaugte, wenig verunreinigte Luft durch die Düse 26 unter der Karde eingeblasen werden, um das zum Reinigen des Raumes unter den Zylindern vorgesehene Gebläse zu entlasten.
Schließlich ist es auch möglich, die Leitbahn aus mehreren voneinander getrennten Stücken zusammenzusetzen, wobei durch geeignetes Zusammenfügen der Teilstücke die zusammenhängende Leitbahn gebildet wird. Beispielsweise kann in dem Raum unter den Zylindern der Karde ein geeignet geformter Blaskasten unter dem Abnehmer und ein geeignet geformter Saugkasten unter dem Vorreißer angeordnet werden, während der waagrechte Teil der Leitbahn von dem die Karde tragenden Boden gebildet ist. .
Die Leitbahn kann auch in einem solchen Winkel gegen den Vorreißer ansteigen, daß der Abstand zwischen der Leitbahn und dem Tambour bzw. Rost zum mindesten in einem ersten Bereich angenähert so groß bleitat, wie der kürzeste Abstand des etwa horizontalen Teiles
909886/0478 BA0 original
der Leitbahn vom Tambour bzw. Rost.
Oi e Erfindung wurde an Hand einer Karde erläutert, wie sie besonders für die Verarbeitung von Baumwolle Verwendung findet. Es versteht sich, daß die Erfindung ebensogut für die der Karde ähnliche Krempel, die besondere bei der Wollspinnerei benutzt wi rd, verwendet werden kann.
9098B6/0*7« "l°*

Claims (10)

DIPL. ING. C. STOEPEL · DIPL. INO. W. GOLLWITZHR LANDAU/PFALZ · AK ICHOTIlllHOr Patentansprüche:
1.) Vorrichtung an Karden zum pneumatischen Wegführen von Verunreinigungen aus dem verschalten Raum unter den Zylindern der Karde, wobei in diesem Raum unter dem Vorreißer eine mit einer Unterdruckquelle verbundene Saugöffnung, unter dem Abnehmer eine * gegen die Saugöffnung gerichtete Blasöffnung und zwischen Blasöffnung
und Saugöffnung eine Leitbahn für einen die Verunreinigungen mitführenden Transportluftstrom angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbahn eine zusammenhängende luftundurchlässige, den Raum nach unten begrenzende Fläche bildet, die unterhalb des Abnehmers und der diesem zugekehrten Seite des Tambours am tiefsten gelegen ist, mindestens angenähert horizontal verläuft, auf der dem Vorreißer zugekehrten Seite des Tambours nach oben geführt ist und zur Saugöffnung überleitet.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbahn mit den über ihr angeordneten Zylindern des Vorreißers,
j Tambours sowie Abnehmers und der seitlichen Verschalung des Kardengestelles einen sich über die ganze Breite der Karde erstreckenden Luftkanal bildet.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des nach oben geführten Teiles der Leitbahn vom Tambour mantel bzw, Tambourrost an allen Stellen angenähert gleich groß ist.
4.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das unter dem Abnehmer liegende Ende der Leitbahn anstei gt, die B la «öffnung am Ende der ansteigenden Leitbahn angeordnet ist und der' aus der Blasöffnung austretende Blasluftstrom entlang der Leitbahn nach abwärts gerichtet ist.
909886/0479
BAD OWQlNAL
ϊ-,
5.) V"nrri^iUim/nach den Ansprüchen 1 urn, ■'■ λ,ν··, . y;;:N\..;.;■.·
zeichnet, daß am :.":.~ ^ansj vom eriBtei^enaen in der. ■';·-■ ■· , ■■_:■■
nähert horizontal- '■ ';Τί der Lcitbabn unter dem Abe,"· . ■ . ■, ■ .-.■■■
Bis «öffnung angec ;-J.: .-"ί ν-Λ, deren Blasluft si rom zur;- :■ , ·, ' ncV Teil horizontal gerärhtei ist,
6.) Vorrichtung nach Mx&pruth !„ .-iaduroh. ,.,,·';«■■■·,■,··;·.··: '.■■>>■■:''> '-der Bach oben gegen den Vorreißer ansteigende Tei; 4(r·- ■■ , ■■■ ■. :-.:·. is · >·. miridestens zwei winklig zueinander angeordneter·. el;-en'-% li-:ricn zusammengesetzt lsi.
7,) Vorrichtung nach Anspruch 1» dadurch geKir? schnei, daß der mindestens angenähert horizontal verlaufende Teil der I- ;itbahn von dem die Karde tragenden Fußboden gebildet ist.
8.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbahn am Übergang zur Saugöffnung nach abwärts gerichtet ist und mit der stirnseitigen Verschalung der Karde oder einer anderen Fläche eine trichterartige Verengung bildet, in der die Säugöffnung angeordnet ist.
9.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vliesseitige öffnung am Kardengestell mit einer die Öffnungeweite regelnden Einrichtung, z. B. in Form einer einstellbaren Regelklappe, ausgestattet und der Trichter unter dem Vorreißer bis zum Speieetisch hochgezogen bzw. direkt unter dem VorreiQer angeordnet ist.
10.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbahn auch unter dem Abnehmer horizontal verläuft und das unter dem Abnehmer eine oder mehrere BlaedQsen in horizontaler Lage oder ein sogenanntes Blasplenum angeordnet sind.
909866/0478
Leerseite
DE19661510321 1965-12-10 1966-12-06 Vorrichtung an Karden zum pneumatischen Wegführen von Verunreinigungen Expired DE1510321C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1708565A CH466764A (de) 1965-12-10 1965-12-10 Vorrichtung zum pneumatischen Wegführen von Verunreinigungen an einer Karde

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1510321A1 true DE1510321A1 (de) 1970-02-05
DE1510321B2 DE1510321B2 (de) 1975-04-03
DE1510321C3 DE1510321C3 (de) 1975-11-13

Family

ID=4422639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661510321 Expired DE1510321C3 (de) 1965-12-10 1966-12-06 Vorrichtung an Karden zum pneumatischen Wegführen von Verunreinigungen

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT276159B (de)
BE (1) BE690816A (de)
BR (1) BR6685269D0 (de)
CH (1) CH466764A (de)
DE (1) DE1510321C3 (de)
ES (1) ES334966A1 (de)
FR (1) FR1502359A (de)
GB (1) GB1126254A (de)
NL (1) NL6617016A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1506296A (en) * 1974-06-29 1978-04-05 Unitika Ltd Method and apparatus for removing waste
DE2950367C2 (de) * 1979-12-14 1982-07-15 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Karde oder Krempel mit einer Umkleidung
CN117448991A (zh) * 2023-12-21 2024-01-26 卓郎(常州)纺织机械有限公司 一种单向脉冲吹移与同向负压吸移尘杂复合移除装置

Also Published As

Publication number Publication date
BR6685269D0 (pt) 1973-02-15
BE690816A (de) 1967-05-16
CH466764A (de) 1968-12-15
AT276159B (de) 1969-11-10
DE1510321B2 (de) 1975-04-03
DE1510321C3 (de) 1975-11-13
ES334966A1 (es) 1968-03-01
NL6617016A (de) 1967-06-12
GB1126254A (en) 1968-09-05
FR1502359A (fr) 1967-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0872269B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfiltern von Fasern aus einem Luftstrom
DE3629559A1 (de) Entstaubungsvorrichtung fuer textilmaschinen
DE1510381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abfuehrung und Abscheidung von Faserflug u.dgl. aus Textilmaschinen
DE2640219A1 (de) Kabine fuer eine elektrostatische pulver-beschichtungsanlage
DE19836065B4 (de) Filterkammer für eine Textilmaschine
DE2802369A1 (de) Filtervorrichtung zum filtern von durch staub und faserabfaelle verunreinigter luft
DE2826100A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von aufgeloesten faserflocken aus einem transportluftstrom
DE10050974A1 (de) Abstreifer für eine Walze
DE1510316A1 (de) Vorrichtung an Textilmaschinen,speziell im Bereich der Einzugsstrecken von Spinnmaschinen,zum pneumatischen Erfassen und Wegfuehren von Verunreinigungen
DE1275931B (de) Windsichter fuer Schnittabak in den Beschickungskaesten von Zigarettenherstellungsmaschinen
EP1213378B1 (de) Karde
DE1510321A1 (de) Vorrichtung an Karden zum pneumatischen Wegfuehren von Verunreinigungen
DE3013969C2 (de) Offenendspinneinheit
DE1510590A1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Faserflug und Fadenabfaellen an Textilmaschinen
DE19782108B4 (de) Verfahren zum Entfernen von Staub in der Schneidepartie einer Zellstofftrockenmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2237291B2 (de) Zigarettenmaschine
DE29810964U1 (de) Schmutzausscheidevorrichtung für Faserreinigungsaggregate
EP0062781B1 (de) Offenendspinnmaschine
DE2601016C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterkästen
CH636382A5 (de) Vorrichtung zur zufuhr von fasern zu einer textilmaschine.
DE1685552C3 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Flugstoffen und Abfallfasern von einer Karde
DE3716585C2 (de) Einrichtung zum Abtrennen verschiedener Stoffe aus einem Stoffgemenge, insbesondere zum Trennen von Müll
DE2034366A1 (de) Verfahren zum fortlaufenden Abscheiden von hinsichtlich Große, Form und Gewicht unterschiedlichem Kehricht und Abscheider fur Kehrsaug bzw Straßenreinigungsmaschinen zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE1254057B (de) Einrichtung an Krempeln zum pneumatischen Entfernen des faser- und staubartigen Abfalls
DE1784991C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung von mit Schmutz durchsetzter Luft bei einer Straßenreinigungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee