DE1501647A1 - Vorrichtung zur Erhoehung der Temperatur eines stroemungsfaehigen Mediums - Google Patents

Vorrichtung zur Erhoehung der Temperatur eines stroemungsfaehigen Mediums

Info

Publication number
DE1501647A1
DE1501647A1 DE19651501647 DE1501647A DE1501647A1 DE 1501647 A1 DE1501647 A1 DE 1501647A1 DE 19651501647 DE19651501647 DE 19651501647 DE 1501647 A DE1501647 A DE 1501647A DE 1501647 A1 DE1501647 A1 DE 1501647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
pipes
medium
increasing
pipe system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651501647
Other languages
English (en)
Inventor
Czeslaw Kilen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stein and Roubaix SA
Original Assignee
Stein and Roubaix SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stein and Roubaix SA filed Critical Stein and Roubaix SA
Publication of DE1501647A1 publication Critical patent/DE1501647A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/1615Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation the conduits being inside a casing and extending at an angle to the longitudinal axis of the casing; the conduits crossing the conduit for the other heat exchange medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/10Water tubes; Accessories therefor
    • F22B37/14Supply mains, e.g. rising mains, down-comers, in connection with water tubes
    • F22B37/141Supply mains, e.g. rising mains, down-comers, in connection with water tubes involving vertically-disposed water tubes, e.g. walls built-up from vertical tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/02Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G7/00Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition
    • F22G7/14Steam superheaters characterised by location, arrangement, or disposition in water-tube boilers, e.g. between banks of water tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M20/00Details of combustion chambers, not otherwise provided for, e.g. means for storing heat from flames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

Stein te Roubaix, Paris / Prankreich
Vorrichtung zur Erhöhung der Temperatur eines sbröraunssfähipsen Mediums·
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erhöhung der Temperatur eines strömung»fähigen Mediums mit einem von diesem durchströmten, in einem Brennraum mittels mindestens einem Brenner beheizten Rohrsystem.
Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art ist der Brennraum durch Rohre gebildet, die von dem eu erwärmenden Medium, beispielsweise Luft oder Wasserdampf, durchströmt werdenα Diese Rohre werden aus sen mittels Brennern für Heizöl, flaa, Kohlenstaub oder anderen üblichen Brennstoffen erhitzt, Qeht man davon aus, da«8 das die Rohre durchströmende Medium nur in einer Phaee auftritt, so etösst der Entwurf einer aolohen Vorrichtung auf zwei grosae Hindernleee,, nämlich die erhöhten Verluste bei der Erhitzung und die erhöhte Temperatur des Metalle der Rohre in der Zone der Brenner♦
009830/0T33
Um die Temperatur der Rohre zu erniedrigen, kann man die Strömungsgeschwindigkeit des sie durchströmenden Mediums erhöhen oder die Rohre mit Stoffen umkleiden, die ihre Wärmeabsorption im Bereich der Brenner vermindern. Die Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit führt jedoch zu einer sehr starken Verminderung der erzielbaren Erwärmung, so dass diese Lösung in der Praxis nicht in Frage kommt. Andererseits kennt man keinen für eine die Rohre umgebende Schutz» schicht geeigneten Stoff, der genügend lange der' hohen Beanspruchung standhält· Die Rohre dehnen sich nämlich im Brennraum sehr stark, weshalb die auf ihre Oberfläche aufgebrachte Schutzschicht reisst und abfällt« Die Rohre sind dann nicht mehr geschützt, so dass sie einer unzulässig hohen Belastung ausgesetzt sind. Die Ummantelung ist deshalb mit der Gefahr verbunden, dass die Vorrichtung vollständig zerstört wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Nachteile der bekannten Vorrichtungen der eingangs genannten Art zu beseitigen« Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Rohrsystem im Wirkungsbereich des Brenners mit einer Kühleinrichtung versehen ist.
Vorzugsweise ist als Wärmetransportmittel der Kühleinrichtung das zu erwärmende Medium vorgesehen» Dies ist deshalb besonders vorteilhaft, weil auf diese Weis« eine Rückkühlung dee Wärmetransportmittels nicht erforderlich ist, da naoh der Kühlung der Rohre das Medium in diese eingeleitet und
Im Brennraum auf die gewünschte Temperatur erhitzt wird.
009830/0133
BAD ORIGINAL
Bel einer vorteilhaften Auβführungβform 1st die Kühleinrichtung als ein zweites Rohrsystem ausgebildet, das im Innerr des Brennraums angeordnet ist und eine Abschirmung für das erste Rohrsystem im Bereich der Brenner bildet. Da das zweite Rohrsystem rom Medium durchflossen wird, solange dieses noch kühl ist, bereitet es keine Schwierigkeiten, die Temperatur dieser Rohre so tief als notwendig zu halten. Die Temperatur des Metalls der Rohre des ersten Systems kann auf diese Weise um einige Zehnerstellen niedriger gehalten werden als bei den bekannten Vorrichtungen bei derselben Temperatur des erwärmten Mediums.
Im folgenden ist die Erfindung an Hand eines auf der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung sum Erwärmen eines strOmungsfähigen Mediums erläutert·
In der Zone des Brennraums ist ein aus Rohren la, Ib usw. bestehendes erstes System vorgesehen, das von dem su erwärmenden Medium durchströmt wird. Diese Rohre la, Ib usw. werden aussen mittels Brennern erhitet, die sohematisoh durch die Pfeile 2a, 2b usw. dargestellt sind. Da in der Zone der Brenner 2a, 2b usw. die Rohre la, Ib usw. einer starken Wärmestrahlung ausgesetst sind und well das su erwärmende Medium, beispielsweise eine Flüssigkeit, Zelt gehabt hat, sich beim Durchlauf durch die in anderen Teilen des Brennraums liegenden Rohrabschnitten schon su erwärmen, ehe vb in die Zone der Brenner 2a, 2b usw. gelangt, 1st bei einer in dieser Welse ausgebildeten Vorrichtung die Temperatur der Rohre Im Bgiyje^dfr^ryyer sehr hoch^^^ liW.cürED
Erfindungsgemäss wird aber, wie die Figur zeigt, die kalte Flüssigkeit nicht In das System der Rohre la, Ib usw«, sondern durch eine Zufuhrleitung 3 In einen äusseren Sammelraum 4 eingeleitet, an den ein zweites System von Rohren 5a, 5b uswo angeschlossen ist, das im Innern des vom ersten System gebildeten Brennraums liegt. Dieses zweite System von Rohren 5a, 5b USW0 bildet einen Schutzschirm für das erste Rohrsystem in der Zone der Brenner 2a, 2b usw· und mündet in einen zweiten äusseren Sammelraum 60 Die vorerwärmte Flüssigkeit, die die Rohre des ersten Systems gekühlt hat, wird mittels einer Leitung 7 In einen Sammelraum 8 zurückgeführt, von dem aus die Rohre la, Ib usw. des ersten Systems gespeist werden. Der Abstand zwischen den beiden Sammelräumen 4 und 6 1st verhältniemässlg gering» Auf diese Weise nehmen die Rohre auf diese* Länge verhältnismässig wenig Wärme auf. Die Temperaturzunahme der Flüssigkeit in den Rohren 5a, 5b usw. ist gering und damit die Kühlung dieser Rohre sehr gut0 Die Temperatur des Metalls der Rohre la, Ib usw. ist dagegen um einige Zehnerstellen geringer als bei den bekannten Erhitzern.
Die vorstehend beschriebene Ausführungsform hat auch den Vorteil, dass sie den Rohren 5a, 5b usw. ermöglicht, sich frei auf dem Abschnitt zwischen den beiden Sammelräunen k und 6 auszudehnen.
Selbstverständlich könnte das zweite System, das dem Schutz des ersten Rohrsystems dient, auch aus horizontalen Rohren
00983Q/0133
3 -
bestehen oder beispielsweise aus Rohren, die einen fallenden und einen steigenden Verlauf aufweisen»
009830/0133

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Ι«, Vorrichtung zum Erhöhen der Temperatur eines strömungs» fähigen Mediums mit einem von diesem durchströmten, in einem Brennraum mittels mindestens einem Brenner beheizten Rohrsystem, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrsystem (Ia9 Ib) im Wirkungsbereich des Brenners (2a, 2b) mit einer Kühleinrichtung (5a, 5b) versehen ist.
    2ο Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Wärmetransportmittel der Kühleinrichtung das zu erwärmende Medium vorgesehen isto
    ο Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung als zweites, Im Bereich des Brenners (2a, 2b) eine Abschirmung bildendes Rohrsystem (5a, 5b) ausgebildet ist, das dem ersten Rohrsystem (la, Ib) vorgeschaltet ist.
    009830/0133
DE19651501647 1964-12-10 1965-11-25 Vorrichtung zur Erhoehung der Temperatur eines stroemungsfaehigen Mediums Pending DE1501647A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR998242A FR1425522A (fr) 1964-12-10 1964-12-10 Perfectionnement aux réchauffeurs de fluides à températures élevées

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1501647A1 true DE1501647A1 (de) 1970-07-23

Family

ID=8844559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651501647 Pending DE1501647A1 (de) 1964-12-10 1965-11-25 Vorrichtung zur Erhoehung der Temperatur eines stroemungsfaehigen Mediums

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1501647A1 (de)
FR (1) FR1425522A (de)
GB (1) GB1126385A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1425522A (fr) 1966-01-24
GB1126385A (en) 1968-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147864C2 (de) Abwärmekessel für die Kühlung von Synthesegas
DE2412561B2 (de) Vorrichtung zum Direktabschrecken des heißen gasförmigen Produktes der Kohlenwasserstoff-Pyrolyse
DE1501531A1 (de) Waermeaustauscherrohr und Waermeaustauscher
DE7827419U1 (de) Einrichtung zur rueckgewinnung von waerme aus heissen abgasen
DE7907706U1 (de) Rauchgasdurchstroemter waermetauscher
DD274887A5 (de) Waermetauscheranlage
DE1501647A1 (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Temperatur eines stroemungsfaehigen Mediums
DE68906533T2 (de) Heizungsvorrichtung mit wärmeaustauschvorrichtung.
EP0375894B1 (de) Verfahren und Strahlungskühler zur Strahlungskühlung eines aus einem Vergasungsreaktor austretenden Produktgasmengenstromes
DE1508518A1 (de) Drehofen mit Kuehlerrohren
DE694410C (de) Rauchgas-Speisewasservorwaermer aus engen Rippenrohren von konstruktiv hochwertigem Baustoff
DE554160C (de) Wasserrohrkessel
DE1000840B (de) Waermeaustauschelement
DE2902605C2 (de) Temperierbares Laborgerät, insbesondere aus Glas
DE673897C (de) Liegendes Flammrohr mit schneckenfoermiger Vorrichtung
DE724554C (de) Feuergasbeheizter Durchlauffluessigkeitserhitzer
DE1938043A1 (de) Durchlaufkessel
AT133972B (de) Grenzdampferzeuger.
DE2747766C2 (de) Kühler eines Hüttenofens, insbesondere Hochofens
DE1900673C3 (de) Rekuperativer Wärmeaustauscher für heiße Gase
DE3028955A1 (de) Abgaswaermetauscher
DE3115930A1 (de) Stossofen zum waermen von stahl
DE1753242A1 (de) Heizkessel,insbesondere fuer die Verwendung von gasfoermigen Brennstoffen
DE1519658C (de) Heiz- und Verdampfungsrohre
DE613069C (de) Quecksilberdampfkessel