DE1499489A1 - Drucker - Google Patents

Drucker

Info

Publication number
DE1499489A1
DE1499489A1 DE19651499489 DE1499489A DE1499489A1 DE 1499489 A1 DE1499489 A1 DE 1499489A1 DE 19651499489 DE19651499489 DE 19651499489 DE 1499489 A DE1499489 A DE 1499489A DE 1499489 A1 DE1499489 A1 DE 1499489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
counter
support
locking
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651499489
Other languages
English (en)
Other versions
DE1499489C3 (de
DE1499489B2 (de
Inventor
Vroom Harold Beck
Juhas Michael Stephen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veeder Industries Inc
Original Assignee
Veeder Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veeder Industries Inc filed Critical Veeder Industries Inc
Publication of DE1499489A1 publication Critical patent/DE1499489A1/de
Publication of DE1499489B2 publication Critical patent/DE1499489B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1499489C3 publication Critical patent/DE1499489C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/26Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located below article-supporting surface
    • B41K3/263Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located below article-supporting surface having a stamping surface with changeable characters
    • B41K3/266Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located below article-supporting surface having a stamping surface with changeable characters having automatic means for changing type-characters, e.g. numbering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/04Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped
    • B41K3/08Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped having adjustable type-carrying wheels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M3/00Counters with additional facilities
    • G06M3/06Counters with additional facilities for printing or separately displaying result of count
    • G06M3/062Counters with additional facilities for printing or separately displaying result of count for printing
    • G06M3/065Counters with additional facilities for printing or separately displaying result of count for printing with drums

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Description

D.PL.-CHEM. DR. WERNER KOCH . DWNG. RICHARD
DIPL-ING. KLAUS DELFS
HAMBURG · MÖNCHEN
IHR ZEICHEN
BETRIiRf:
UNSER ZEICHEN A - 5
MÖNCHEN
3000 Hämburg-Gröflflö.rb.k ■ Wol*»tr.e. 12 ' *·#·»Ϊ253
8000 MOnchen 22 . tl«bb*m«a*· 20 · Ruf 220548
MDNCH EN,
VEEDSR - ROOT INCORPORATED Hartford, -Conneotieut, USA
'^'ύ a-/—^-i»· ι—
D r ü c k e. r
Dr, Expl.
Drucker, uxid ^r eiae Dmckvo^htog der bekannteox Art „it. einer Vielzahl vfii-to>«xiaJLe» Brtxok^lla^ mit Hx. anständen am Jmf axxg a^e ordne ten oder Typen, «eiche dreixbar sind, vm di* Druekstellunean zu bringe«, wo sie -^ Br^kan mit Geeeudruckkörper zusammenwirken ki
POSTSCHKK, KAMBUKG 14»CBT · BANK. COMWEKBANK A,Ö.. KAMWRO1
ORJGiNAl-
HAMlVRO
Die Erfindung schafft einen neuen und verbesserten Drucker der beschriebenen Art zur Erzeugung eines Druckes von hoher Qualität, der von einer optischen Ablesevorrichtung gelesen worden kann»
Auch schafft die Erfindung einen Drucker, dei* einen Druck von zusammenhängender und gleichmäßiger Dichte ergibt.
Ferner soll gemäß der Erfindung in einem Drucker der beschriebenen Art eine Vorrichtung vorgesehen werden, um die Druckrollen zürn Drucken in der exakten Stellung- festzuhalte'n und starr zu unterstützen.
Gemäß der Erfindung soll weiter ein verbessert e;r Drucker geschaffen werden,, der in vorteilhafter Weise mit einem angetriebenen Zählwerk konibiniert werden kann, um nach Tiahl diö ZählwerJcsanzeige auszudimekeiu
in einem Drucker der toeschriebenen Art mit Druckhäininei*n für die Druckrollen soll fexneT ^einäß der Erfindung eine neue und verbesserte Konstruktion "and ¥irkungsweise der'' Druckhammer zur Erzeugung eines gleichmäßigen und zusammenhängenden. Druckes gesohaffen werden«
BAD ORIGINAL
:.."■ 3
Perner sieht die Erfindung einen neuen und verbesserten Drucker Tor, der bus wah^weisen Ausdrucken entweder la Handbetrieb oder »it einea geeigneten Kraftantrieb verwendbar let.
Auflerdea schafft die Erfindung einen Drucker alt einer keapakten und kosteneparenden Anordnung τοη Zeilen, a»r ttfber ein· lange Lebensdauer muTerltteeig und wartungsfrei arbeitet.
Veiter· vorteilhafte Merkaale und Ziele der Erfindung ▼erstehen sieh teilweise von selbst und werden teilweise la folgenden näher erläutert.
Die Erfindung besteht soalt in den Konstruktionsmerkaalen, der Koabination vqa Elenenten und Anordnung von Einselteilen, die an Hand des la folgenden beschriebenen Ausfilhrungebeieplels aüher^Läutert werden.
Xn den beigefügten Zeichnungen ist eine Aueführungeforoi der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Fig. 1 seigt eine perspektivische Ansiehtt teilweise
alt auseijianclergexogeneii Teilen, teilweise im Schnitt und
- 3■ -9098877044.·
teilweise weggebrochen, einer Auäführungsform eines Druckers gemäß der Erfindung..
Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Querschnitt durch den Drucker.
Fig. 3 zeigt eine vergrößerte Rückansicht des Druckes, teilweise weggebrochen und teilweise -im Schnitt.
Fig. k ist ein vergrößerter Längsschnitt durch einen Teii der Vorrichtung, teilweise im Schnitt und teilweise weggebrochen, und zeigt mehr ins Einzelne gehend die Druckrollen des Druckers.
Die gezeigte, allgemein mit dem Bezugszeichen Io bezeichnete Ausführungsform des Druckers gemäß der Erfindung umfaßt einen feststehenden Rahmen oder Grundrahmen 12 mit einer länglichen Grundplatte Ik und einer vorderen und hinteren Stirnplatte 16, 18, die an den Schmalseiten der Grundplatte Ik nach oben stehen. In Fig. 1 ist der Deutlichkeit halber die Stirnplatte 16 von der Grundplatte Ik getrennt dargestellt·. An der Grundplatte Ik sind zwei aufrecht stehende, in einem Längsabstand angeordnete Ständer 2o ausgebildet. An den Ständern 2o ist ein Sekun-
90 9 8 87 /0 4U% *
"..'■■ BAD ORIGINAl.
därrahmen oder Wagen 22 mittels eines Lagerzapfens Zk gelagert, so daß er gegenüber dem Rahmen 12 zwischen einer oberen oder rückwärtigen Schwenkstellung und einer in den Zeichnungen dargestellten Vorwärtsstellung oder Druckstellung bewegt werden kann. Der bewegliche Rahmen 22 besitzt eine Basis 26 und eine darüber liegende Abdeckplatte 28, die an, der Basis 26 durch Maschinenschrauben 3o starr befestigt und von ihr durch TJ-föraiige Abstandshalter 32 in einem Parallelabstand gehalten ist, so daß eine Aufnahmeöfi'nung oder ein Spalt $k entsteht, der eine Druckkarte, beispielsweise eine IBM-Karte, o.dgl. zum Bedrucken aufnehmen kann. In der Stirnplatte Io ist ein Eingangsschlitz 35 so ausgebildet, daß er mit dem Spalt 3k fluchtet, wenn der bewegliche Rahmen 22 sich in seiner rückwärtigen Stellung befindet. Auf diese Weise kann die Druckkarte in den Spalt· 3^ eingeführt werden, bevor der Rahmen 22 in seine Druckstellung geschwenkt wird»
An der Basis 26 ist ein allgemein mit dem Bezugszeichen ko bezeichneter Zähler angeordnet, dessen Welle 42 in geeigneten Lagern kk um eine zur Schwenkachse des Rahmens 22 parallele Achse drehbar gelagert ist. Auf der Welle kZ ist eine Vielzahl von koaxialen Zählwerks- oder Druckrollen ^5-51 gelagert, welche an ihrem Umfang in Winkelabständen angeordnete Druckschriftzeichen oder Typen aufweisen.
In der dargestellten Ausfuhrungsform sind dl··· Typen alii Zahlenfolge τοη 0 - J> ausgebildet.
Dar dargestellt· Zähler wird angetrieben durch ein« •lektromeohanische Vorrichtung, bestehend aus «in·* Elektromagneten 52, der an der Unterseite der Basis 26 befestigt ist, und einen Steigradmechanismus 56, der an der Welle k2 befestigt ist. Der Steigradmeohanismus 56 umfaßt ein Steigrad 58, das an der ¥·11· kZ befestigt ist, und in der dargestellten Ausführungsforra ein· Ansahl τοη Zähnen, in diesem Fall· zehn,aufweist, welch· gleich ist der Ansahl der Drucktypen auf den Zählwerksrollen J»5 - 51. Ein Klinkenhebel 6o ist schwenkbar an einem Sttttsarm 62 befestigt, der auf der Zählwerk·well· k2 drehbar 1st, und wird von «in«r Torsionsfeder 6k in Eingriff mit dem Steigrad 58 gehalten. Zum schrittweisen VorrUoken des Zählers wird der Arm 62 auf der Zählwerkswelle hin und her bewegt mit Hilf· ein·· schwenkbar gelagerten Ankers 66 des Elektromagneten 52, der schwenkbar mit einer Qelenkhebelverbindung 68 verbunden ist, dl· ihrerseits schwenkbar mit dem Klinkenhebel 62 verbunden ist. Der Anker 66 wird, wie aus I1Ig. 2 ersichtlich, gegen die Kraft einer Druckfeder 72 nach oben bewogt, wenn der Elektromagnet unter Strom gesetzt wird. Venn der Elektromagnet 52 abgeschaltet wird, führt di· Druckfeder 62 d«n Klinkenhebel 6o in sein· anfänglieh· bsw. normal· Stellung
909887/OU* «0 one»!«. .
■urUek. Di··· 1st «insteilbar mittel« einer Anschlagaearaub· 7% β dl· Tom «lnea Vorsprung j€ des Ankere erfaßt wird.
Dl· Sählw«rk«rolle 65 niedrigster Ordnung let an der V«ll· kZ befestigt und wird somit durch den Klinkenmechanismus 56 Vortreruckt. Zum Vorrücken dar Zählwerksroll·* htfherer Ordnung k6 - 51 ist der Zähler mit geeigneten i)b«rtragungaritaeln 80 ausgerüstet, die an einer mn nmr Baal« 26 t>«f»atigt«n Ritzelwelle 82 drehbar sind. Ia üblleiter ¥·1·· sind dl« Zählw«rksrollen mit geeignetes antralbandan und angetriebenen lahnrädern 83, 84 ausge-
tmtt vom naeh jeder vollen Uajdrehuo»; einer Zählwerksrolle dl· jawalla benaohbarte Zählwerksrolle nächsthöherer Ordnung «a «inen Schritt weiteraurücken.
Slm· Tlalaabl τβη alt axialen Abatäadan angeordneten UBd In Axlalrlehtung ausgeriohteten Druofc11M—ern 90« 92 "±«t an d«r Abdeckplatte 28 starr befestigt. Zu diesem Svt«k ν·1··η dl· Druckhammer je einen Im wesentlichen r««hteekig«n Schwans oder Verankerungstell 96, 9§Y wobei dl··· Τ·11ο alt Abständen voneinander in einem U»fHrmigen Oahäua« loo alt Hilf· von Hasohlaenachrauben lol befestigt •lad« Om· Gehäuse loo ist an der Abdeckplatte 28 durch
9O9887/O4A0 , , bad
Masohlnensehrauben Io2 atarr befeatigt. Die Druokhäaaer 90, 92 sind flach ausgebildet und *ng nebeneinander, dooh ohne gegenseitigen Eingriff, angeordnet· Es 1st abwechselnd je ein Haaaer 9© und ein Haaaer 92 vorgeaehen. Die Häamer 9© flutist en alt den Druokrädern *»5 - 51· Di· Druokhäaaer 92 sind so angeordnet, daß sie alt Drucktypen fluohten, die auf einea in elnea Sohlita der Baal« 26 angeordneten streifen oder Balken 9k vorgeaehen aind und «in· laufand· Nuaaer oder Identlfl>lerunganuaa«r d·· betreffenden Druokera ergeben aollen.
Die Betätigungeeinrichtung dea Druokera umfaßt eine Steuerwelle 1©9, die *n der vorderen und hinteren Stirnplatt el6t 18 um eine iur Ach·· de· Zählwerke ko parallele Ach·· drehbar gelagert let. In der dargeatellten AuefUhrungsfora Iat sie dureh einen Hebel 112 von Hand betätigbar. Auf der Welle Io9 iat neben der vorderen und hinteren Stirnplatte 16, 18 ein Paar von Sprungnooken 11h befeatigt, weleh· je ein Paar ν·η diaaetral gegenüberliegenden radialen Nockenstirnen II6 sowie dazwischenliegende, ebenfall· ;-r'v' -diaaetral gegenüberliegenden', spiralfttralg ausgebildete Vockenkanten 118 aufweisen. Die Nocken 114 wirken alt Mockenfolgern 12o ausaaaen, die an der Abdeckplatte 28 befestigt sind. Diese bewirken bei Drehung der Nocken Hk, in Fig. 1 entgegen dea Uhrseiger, eine Schwenkung de· Rahmen· 22 aus seiner rückwärtigen Stellung inseine Drucketeilung
90 9 88 7/044d " bad original
•ntgegen der Kraft von swei Druckfedern 122. Bin· weiter· Drehung gibt den Rahmen 22 wieder frei, so daß er duroh die Federn -122 in seine rückwärtige Stellung surüokbewegt werden kann* Die Steuernooken 114 sind auf der Steuerwelle Io9 drehbar. Sie werden von der Steuerwell· angetrieben durch einen Klinkenmechanismus, der aus an der Welle befestigten» radial verlaufenden Stiften 125 und aus Klinkenrädern 125 besteht, die je zwei Zähne haben, eine schraubengangförmige Führungs fläche 127 aufweisen und an den Steuernooken 11** befestigt sind· Der Klinkenmechanismus kann somit die Steuernooken 114 antreiben, wenn die Steuerweile Io9, bei der Blickrichtung von Fig· 1, entgegen dem Uhrseigersinn gedreht wird* Wird jedoch die Steuerwell· Io9 in entgegengesetzter Richtung gedreht, so schlagen die radialen Stirnen 116 der Nocken XIh an den Nockenfolgern 12o an und verhindern eine weitere Verdrehung der Steuernocken. Die Stifte 123 bewirken dann nur eine sieh wiederholende axiale Verschiebung der Steuernooken llh gegen die Kraft von Druckfedern 126.
-3 ■■
Die Druokhänuner 9o, 92 bestehen aus:einea Stück. Sie besitzen verbreitert· Druckkopf· 13o, 1^2 und sohsmle, federnd· stiele 134, 136. Si· sind vorzugsweise au« «inea Kunststoff von mittlerer Härte, wie s.B. D*lrin;
hergestellt, damit die Hämmer In ausreichendem Maße federnd sind, so daß sie aus ihrer normalen oder spannungslosen Stellung, mit einem Abstand von den Zählwerksrollen, zurückgezogen, werden können, um genügend Energie zu speichern, die dann den Hammer über seine normale Stellung hinaus zurückschwingen läßt, so daß er eine in den Spalt 34 eingeführte Druckkarte trifft* Die Hammer 9o, 92 wirken somit als Gegendrückkörper zum Bedrucken der Karte mit den an der Wand des Schlitzes 3*t liegenden, mit den Hämmern fluchtenden Drucktypen auf der Leiste 9^ und auf den Druckrollen. Für einen genauen Druck ist es vorteilhaft, daß die Druckhammer 9o, 92 so ausgebildet sind, daß die Flächen l4o, 1^2 die Druckkarte direkt oberhalb und parallel zu der entsprechenden Drucktype erfassen, daß sie die Druckkarte während eines Druckvorganges nur einmal treffen und ein doppeltes Drucken durch ein Zurückprallen des Hammers vermeiden, und daß die Köpfe 13o» 132 eine verhältnismäßig große Masse sowie eine ausreichende Härte aufweisen, um mit genügender Wucht und Kraft auf die Druckkar to aufzutreffen.
Aus einem Stück mit den Druekhämriern 9°» 92 sind NockenfoJLger 1^4, 2.U6 ausgebildet f deren Vorsprünge mit einer die Hämmer steuernden Nocke IkJ zusammenwirken, die,wie dargestellt, aus einem Stück mit der Steuerwelle Io9 aus—
• H99489 H
gebildet lsi:» Um «in Zurückziehen der Druckhammer zu bewirken, ist «lie Steuernocke ikj mit einer teilweise zylindrischen Nockenfläche 15o versehen. Diese ist so ausgebildet und angeordnet, daß sie dann, wenn der bewegliche Rahmen 22 durch die Steuernocken JIk in seine Druckstellung geschwenkt wird, die Nockenfolger ihk, lk6 ergreift und dadurch die Hämmer aus ihrer normalen oder Spannungelosen Stellung herausbewegt. Die Hammersteuernocke 1^7 besitzt eine im wesentlichen radial verlaufende Stufe 152 zum Loslassender Hämmer, und zwar gleichzeitig, jedoch unabhängig voneinander, da jeder Druckhammer von seiner eigenen Federkraft bewegt wird· Die Winkelstellung der Steuernocke IkJ zu den Steuernocken llU ist derart, daß die Nocken den beweglichen Rahmen 22 aus seiner rückwärtigen Stellung gegen die Kraft der Druckfedern 122 in seine Drucksteilung schwenken und gleichzeitig die Druckhammer festhalten und aus ihrer normalen oder spannungslosen Stellung herausbewegen, und daß dann nacheinander das Freigeben der Druckhammer zum Drucken und das Freigeben des beweglichen Rahmens erfolgt, der durch die Druckfedern 122 in seine rückwärtige Stellung zurückbewegt wird. Bei der dargestellten Ausführungsform kann, nachdem der bewegliche Rahmen losgelassen wurde, die Steuerwelle Io9 in ihre Anfangsstellung gedreht werden, und zwar gemäß Fig. 2 im Uhrzei-. gersinn. Zu diesem Zweck ist eine Torsionsfeder 153 vorgesehen, die die Steuerwelle um ihren Betätigungswinkel von annähernd 180° in ihre Ausgangsstellung zurückführt.
- 11 -
988 7
H99489
Um eine Betätigung der Druckhammer zu verhindern, bevor eine Druckkarte in dem Spalt 34 richtig angeordnet ist, ist eine Sperrvorrichtung l6o vorgesehen, welche die Steuerwelle loQ gegen eine Drehung, nach Fig. 1 entgegen dem Uhrzeigersinn, solange festhält, bis die Druckkarte den Fühler I63 einer Sperrklinke I6I ergriffen und beiseite geschoben und dadurch ein Schwenken der Klinke und eine Freigabe des Stiftes 123 bewirkt hat. Nach dem Herausziehen der Karte ergreift die Klinke -I6I wiederum den Stift 123, wenn die Steuerwelle I09 in ihre normale Stellung zurückgekehrt ist, und blockiert die Steuerwelle.
Um die Druckrollen 4-5 - 51 für den Druckvorgang exakt einzustellen und starr zu unterstützen, ist jede der Druckrollen 45 - 51 mit einein Paar von Feststen- und Stützscheiben I65 versehen, die in geeigneter Weise an jeder Seite der Rollen befestigt sind. An dem feststehenden Rahmen 12 ist ein Gegenlagerblock 16Z befestigt, an dem die Scheiben 16'5 zum Anschlag kommen können, wenn der bewegliche Rahmen 22 in seine Druckstellung geschwenkt wird. Zu diesem Zwek sind die Nockenfolger 12o federnd ausgebildet, um ein sicheres Anliegen d6** Feststellecheiben an dem Gegenlagerblock zu bewirken. Der Gegenlagerblock 162 ist so ausgebildet, daß er eine Vielzahl von aufrecht stehenden, im wesentlichen U-förmig ausgebildeten Fingern
- 12 -
90 9 887/ 0 4
1Λ99489
aufweist, die mit den Feststellscheiben 165 fluchten und mit ihnen zum Eingriff gebracht werden können. An den Feststeil- und Stützscheiben 165 sind Stützkanten I66 ausgebildet, die der jeweils zu unterstützenden Drucktype im wesentlichen diametral gegenüberliegen und eine unmittelbare Abstützung gegenüber dem Anprall der Druckhammer bewirken. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Feststell— und Stützkanten I66 parallel zu der Fläche der zugehörigen, diametral gegenüberliegenden Drucktype. An den Fingern l6h sind entsprechend ausgebildete ebene Stützkanten 168 vorgesehen, an denen die Stützkanten I66 anliegen können. Genauer gesagt sind die Stützplatten I65 in Form eines Sternes ausgebildet mit einer Anzahl von Zacken, in diesem Fall zehn, die gleich ist der Anzahl der Drucktypen auf der Druckrolle. Hierbei bestehen die Feststell- und Stützkanten aus Zwei cojnplanaren Kantenstücken, die als Seiten der benachbarten Zacken zu beiden Seiten einer mittleren Zacke des Sternes liegen, welche der jeweiligen Drucktype diametral gegenüber liegt. Die Finger 164 weisen dementsprechend eine mittlere Einbuchtung l?o zur Aufnahme der mittleren Zacken der Sternscheibe auf.. Hierdurch wird zusätzlich ein Festhal-ten der Platten 165 auf dem Gegenlagerblock in Querrichtung bewirkt. Vorteilhafterweise sind die Feststell- und Stützplatten I65 Identisch ausgebildet, und die Stützfinger
- 13 -
909887/0441
164 sind von entsprechender, identischer Ausbildung mit complanaren Stützkanten 168. Es ist somit ersichtlich, daß die Stützkanten 166 und die damit -zusammenwirkenden Stützkanten 168 ein Ausrichten und Festhalten der Zählwerksrollen sowohl in der Drehrichtung als auch in Axialrichtung bewirken. Ferner wirken die U-förmigen Finger so, daß sie die Druckrollen in Axialrichtung auf der ZShI-werkswelle 42 festhalten, da jede Zählwerks eile zwischen dem jeweiligen Paar von Fingern 164 Gleitsitz hat.
Man erkennt somit, daß die Feststellscheiben und der Gegenlagerblock so zusammenwirken, daß die Drucktypen in exakter Weise ausgerichtet und festgehalten werden, um einen scharfen und exakten Druck zu erhalten, der mit einer optischen Ablesevorrichtung abgelesen werden kann. Ferner werden bei dem Drucker gemäß der Erfindung die Druckhammer unabhängig voneinander, jedoch im wesentlichen gleichzeitig betätigt und ergeben zusammen mit den ausgerichteten Drucktypen einen gleichmäßigen und zusammenhängenden Druck. Ferner kann der Drucker gemäß der Erfindung in bequemer Weise sowohl für Handbetrieb als auch für den Antrieb mit einem Motor eingerichtet werden. Sr ist insbesondere geeignet zur Verwendung mit einem Zähler zum wahlweisen Ausdrucken der Zählwerksanzeige.
- 14 -
«09887/044·
Zahlreiche Abänderungen und Ausgestaltungen der beschriebenen Ausführungsform sind für den Fachmann jederzeit möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
- 15 -
909887/04Ad

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Drucker nut einem Druckrad mit in Winkelabständen angeordneten Drucktypen, die durch Drehung des Rades in die Druckstellung vorgerückt werden können, gekennzeichnet durch- eine Feststen- und Stützeinrichtung zum Festhalten und Unterstützen der Drucktypen beim Drucken, bestehend aus mit dem Druckrad drehbaren Feststell- und Stützscheiben mit Stützkanten zum Feststellen der jeweiligen Drucktype, aus einem StUtzblock, mit dem die Stützkanten zur Unterstützung der jeweiligen Drucktype in Eingriff bringbar sind, und aus Einrichtungen zum Lösen der Feststen- und Stützscheiben von dem StUtzblock zur Drehung des Druckrades sowie zum in Eingriff bringen der StUtzscheiben mit dem Stützblock zur Unterstützung des Druckrades beim Drucken.
    2. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststell- und Stützscheiben am Umfang sb ausgebildet sind, daß sie ebene Feststell- und Stützkanten aufweisen, die jeweils einer Drucktype diametral gegenüberliegend und parallel zu ihr ausgebildet sind.
    - 16 -
    . 909887/0449.
    3. Drucker nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststell·- und Stützscheiben in Form eines Sternes mit einer Vielzahl von in Winkelabständen angeordneten Zacken ausgebildet sind, die jeweils einer Drucktype diametral gegenüberliegen und wobei die Seiten je zweier Zacken die beiden Teile einer Stützkante für die jeweilige Drucktype bilden.' .
    4. Drucker mit einer Vielzahl von koaxialen Druckrädern mit in Winkelabständen angeordneten Drucktypen, die durch Drehung der Druckräder in eine axial ausgericfe?- tete Druckstellung vorgerückt werden können, sowie mit einem Gegendruckkörper, der mit den in der Druckstellung axial ausgerichteten Drucktypen beim Drucken zusammenarbeitet, g e k e η η ζ e i c h η e t durch eine Feststell- und Stützeinrichtung zum Feststellen der Drucktypen beim Drucken, bestehend aus an den Druckrädern befestigten und mit ihnen drehbaren Festste-11·* und Stützscheiben sowie aus einem Stützblock,mit dem die Feststell- und Stützscheiben an einer den in der Druckstellung axial ausgerichteten Drucktypen diametral gegenüberliegenden Stelle in Eingriff bringbar sind.
    - 17 -
    5 · Drucker nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η zeichnet, daß an beiden Seiten jedes Druckrades eine Feststell- und Stützscheibe mit dem Druckrad drehbar befestigt ist, und daß der Stützblock eine VielzahYonn Axialabständen angeordneten Stützfingern aufweist, mit denen die Feststell- und Stützscheiben in Eingriff bringbar sind.
    6. Drucker nach Anspruch 5» dadurch g e k e η η ζ e i chne t, daß die Feststell- und Stützscheiben Stützkanten für die jeweiligen Drucktypen aufweisen, die zweiteilig mit einem C^uerabstand ausgebildet sind und der jeweiligen Drucktype diametral gegenüberliegen.
    7· Drucker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkanten eonplanar sind und daß die Feststell- und Stützscheiben einen sternförmigen Umfang haben, wobei die Anzahl der Zacken gleich der Anzahl der Drucktypen ist.
    8» Drucker nach Anspruch 4, dadurch g e k e η η zeichne t, daß die Feststell- und Stützseheiben
    - 18 -
    Identische Omfangskonturen haben und ebene Stützkanten aufweisen, die den jeweiligen Drucktypen diametral gegenüberliegen und parallel zu ihnen ausgebildet sind, und daß der StUtzblock Finger für die Feststell- und Stützscheiben aufweist, die für den Eingriff mit diesen cotnplanare StUtzkanten besitzen.
    9« Drucker, gekennz e i c-h η e t durch ein Zählwerk mit einer Vielzahl von koaxialen Zählwerksrollen mit in Winkelabständen angeordneten Drucktypen, die durch Drehung der Zählwerksrollen in eine axial ausgerichtete Druckstellung vorgerückt werden können, und durch einen Gegendruckkörper, der mit den in der Drucksteilung axial auegerichteten Drucktypen beim Drucken zusammenwirkt, weiter gekennz e i ohne t durch Einrichtungen zum Feetetellen und Unterstützen der axial ausgerichteten Drucktypen beim Drucken, bestehend aus Einrichtungen zum Schwenken des Zählwerks zwischen einer Zählstellung und einer Druckstellung, aus an den Druckrollen befestigten und mit ihnen drehbaren Feststelle und Stützscheiben, und aus einem feststehenden Stützblock, mit dem die Feststell- und Stützscheiben in der Druckstellung des Zählwerks In Eingriff und in der Zählstellung des Zählwerks außer Eingriff sind.
    - 19 -
    909887/0449
    lo. Drucker, g e k e η η zeichnet durch einen feststehenden Rahmen, einen beweglichen Rahmen, der mit dem feststehenden Rahmen zwischen einer rückwärtigen Stellung und einer Vorwärtsstellung oder Druckstellung beweglich verbunden ist, aus einem an dem beweglichen Rahmen angeordneten Zählwerk mit einer Vielzahl von koaxialen Zählwerksrollen mit an deren Umfang in Winkelabstanden angeordneten Drucktypen, eine an dem feststehenden Rahmen angeordnete Stützeinrichtung für die Zählwerksrollen, mit der der Zähler in der DrucJcs teilung des beweglichen Rahmens in Eingriff ist, einen Gegendruckkörper, der an einem der Rahmen befestigt ist und bei Druckstellung des beweglichen Rahmens mit den Druckrollen zum Drucken zusammenwirkt , und Einrichtungen zum Bewegen des beweglichen Räumens aus seiner rückwärtigen Stellung in die Druck— stellung und zum Betätigen des Gegendruckkörpers, wenn der bewegliche Rahmen sich in der Drucksteilung befindet.
    11. Drucker nach Anspruch lo, g e k e η η ζ e i c h -
    net durch Feststell- und Stützscheiben an jeder Zählwerksrolle, welche Feststell- und Stützkanten für die Drucktypen aufweisen, die jeweils einer Drucktype diametral gegenüberliegen und bei Druckstellung des beweglichen Rahmens mit der Stutζeinrichtung in Eingriff bringbar sind.
    - 2o -
    909887/0449
    H99489
    12. Drucker nach. Anspruch 11, dadurch gekenn zeichnet, daß die Stütskanten an den Feststell- und Stützscheiben aus zwei complanaren Teilen bestehend ausgebildet sind und daß die Stützeinrichtung damit in Eingriff bringbaret ebenfalls aus complanaren Teilen bestehende Stutzkanten aufweist.
    13. Drucker, gekennzei chnet durch einen Rahmen« einen an diesem befestigten Zählwerk mit einer Vielzahl von koaxialen Zählwerksrollen mit an deren Umfang in Ifinkelab ständen angeordneten Druck·* typen, die durch Drehung der Zählwerksrollen in axial ausgerichtete Drucketellungen -vorgerückt werden können, weiter g e k β η η ζ e i e h η β t durch ein Hammerwerk mit einer Vielzahl von in Axialrichtung ausgerichteten Hämmern, mit Verankerungeteilen, die an dem Rahmen starr befestigt sind, mit Kopf teilen, welche mit den in Druckstellung axial ausgerichteten Drucktypen beim Drucken zusammenwirkende Hammerflächen aufweisen, und mit zwischen dem Verankerungsteil und dem Kopfteil liegenden federnden Armen,, welche ein federndes Zurückziehen der Kopfteile aus einer spannungslosen Stellung in einem Abstand von den Zählwerksrollen ermöglichen, um zur einzelnen Betätigung jedes Hammers beim Drucken Federkraft mu speichern·
    - 21 -
    9 098 87/OA4 &
    und schließlich g e k e η η ζ e i c h η e t durch Einrichtungen zum Zurückziehen der Hämmer aus ihrer spannungslosen Stellung zum Speichern von Federkraft zum Drucken.
    l4. Drucker nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die ilämiaer aus einem federnden Kunststoff von mittlerer r„ärte ausgebildet sind und daß ihr Verankerungsteil, kopfteil und Arm aus einem Stück bestehen.
    15· Drucker, gekennzeichnet durch einen feststehenden Rahmen, einen mit diesem schwenkbar verbundenen beweglichen Rahmen, der zwischen einer rückwärtigen Stellung und einer Druckstellung beweglich ist, ein Zählwerk mit koaxialen Zählwerksrollen, die an dem beweglichen Rahmen um eine zu dessen Schwenkachse parallele Achse drehbar gelagert sind und an ihrem Umfang in Winkelabständen angeordnete Drucktype.ii aufweisen, eine an dem feststehenden Rahmen um eine zur Schwenkachse des beweglichen Rahmens parallele Achse drehbar gelagerte Steuerwelle, eine Vielzahl von axial ausgerichteten Druckhämmern,
    - 22 -
    BAb ORIGINAL
    's.
    90 9 887/04 49
    die an dem beweglichen Rahmen zur Zusammenarbeit mit jeweils der zugehörigen Druckrolle befestigt sind und von diesen unter Speicherung von Federkraft zum Drucken weggezogen werden können, weiter geken 11 zeich η et durch eine erste Steuernocke auf der Steuerwelle zur Betätigung der Schwenkbewegung des beweglichen Rahmens gegenüber dem feststehenden Hainaen zwischen einer rückwärtigen Stellung und einer Druckstellung, durch eine zweite Steuernocke an der Steuerwelle zum Zurückziehen der Druckhammer und zum Loslassen der Druckhammer, wenn der bewegliche Rahmen sich in der Druckstellung befindet, und durch Feetstell einrichtungen für die Druckrollen., beatehend aus einem an dem festen Rahmen angeordneten Stützblock, mit dem das Zählwerk in Eingriff bringbar ist, wenn eich der bewegliche Rahmen in der Druckstellung befindet.
    16. Druckei* nach Anspruch 15» gekennzeich net durch einen in dem beweglichen Rahmen angeordneten Aufnahmespalt zur Aufnahme einer zu bedruckenden Karte sowie durch eine Sperreinrichtung» die eine Betätigung der Steuerwelle verhindert und die durch Einführung einer Karte in den Aufnahmespalt gelöst wird.
    — 23 —
    .BAD 909887/0449
    H99489
    an
    17· Drucker nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Steueriiocke bei Drellung der Steuerwelle in einer Drehrichtung betätigt werden, um ein Schwenken des beweglichen Rahmens ir die Druckstellung, ein Zurückziehen der Druckhammer, ein Loslassen der Druckhammer zum Drucken und ein Zurückschwenken des beweglichen Rahmens in seine rückwärtige Stellung bewirken.
    18. Drucker nach Anspruch 17, dadurch g e Ic e η τι zeichnet, daß die erste Steuernockeneinrichtung aus einer auf der Steuerwelle drehbaren Nockenscheibe besteht, die eine spiralförmige Sockenflarilce zum Schwenken des beweglichen Rahmens in seine Drucksteilung sowie eine radiale Nockenschulter zum Loslassen des dann in seine rückwärtige Stellung zurückkehrenden beweglichen Rahmens aufweist, wobei ferner ein in einer Richtung wirkender XJ inkenniecl aiii snius vorgesehen ist, der die Steuerwelle und die Nockenscheibe verbindet und bei Drehung der Steuerwelle in der genannten einen Drelirichtung die nockenscheibe mitnimmt.
    19·· Drucker, gekenn ze i c Ii η e t durch einen feststehenden Rahmen mit einer mit einem Aufnahme
    _ 24
    909887/0449
    schlitz für eine Druckkarte versehenen Stirnplatte, einen an dein feststehenden Rahmen schwenkbar befestigten beweglichen Rahinen, der relativ zu diesem zwischen einer rückwärtigen Stellung und einer Druckstellung beweglich ist und in dem ein Aufnahmespalt vorgesehen ist, der bei rückwärtiger Stellung des beweglichen Rahmens mit dem Aufnahmeschlitz für die Druckkarte fluchtet, ein Zählwerk mit koaxialen Zähiwerksrollen, die an dem beweglichen Rahmen um eine zu dessen Schwenkachse parallele Achse drehbar gelagert sind und an ihrem Umfang in Winkelabständen angeordnete Drucktypen äiifveisen, die cuirch Drehung der Zähiwerksrollen in axial ausgerichtete, an den Aufnahmespalt angrenzende Druckstellungen vorgerückt werden können, ein axi deiii beweglichen Rahmen befestigtes iiahiinerwerk mit in Axialdichtung ausgerichteten 1)ruckhämmern, die jeweils einzeln mit der zugehörigen Zählwerksrolle zusammenwirken und von den Zähiwerksrollen zur Speicherung von Federkraft zum Drucken zurückgezogen werden können, eine an dem feststehenden Rahmen drehbar gelagerte Steuerwelle, eine von dieser betätigbare erste Nockeiieinriciitung zum Zurückziehen der iiämmer, und eine von der Steuerwelle betätigbare zweite Steuernookeneinrichtung zum Schwenken des beweglichen Rahmens aus seiner rückwärtigen Stellung in die Druckstellung, sowie weiter g e k e η η ζ e i c h η e t durch eine
    - 25 - -
    BAD OFUGINAL
    909887/0443
    ■ U 99 4-8-9 ■■«
    an dem ersten Rahmen befestigte Stützeinriciitiing zum Unterstützen der Zählwerksrolleri, wenn sich der bewegliche Rahmen in der uruclcs te llung befindet.
    2o. Drucker nach Anspruch 19, dadurch g e k e η π ζ e lehnet, daß die erste Steuernockeneinrichtung aus einen, drehbaren Nockenkörper bestellt, mit einer teilweise zylindrlscnen .,ockenf lache, die mit den Hämmern in Eingriff bringbar1 ist, sie an einer Schwenkbewegung mit dem beweglichen Rahmen hindert und dadurch von den Zähl — werksrollen zurückzieht.
    - 26 - bap ORIGINAL
    9 0 9 887/0449
DE1499489A 1964-08-25 1965-08-20 Druckwerk mit Druckrollen Expired DE1499489C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US391866A US3261283A (en) 1964-08-25 1964-08-25 Printer with rotary print wheels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1499489A1 true DE1499489A1 (de) 1970-02-12
DE1499489B2 DE1499489B2 (de) 1973-12-20
DE1499489C3 DE1499489C3 (de) 1974-07-18

Family

ID=23548260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1499489A Expired DE1499489C3 (de) 1964-08-25 1965-08-20 Druckwerk mit Druckrollen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3261283A (de)
DE (1) DE1499489C3 (de)
GB (1) GB1088361A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3683801A (en) * 1970-05-28 1972-08-15 Robert Morse Corp Ltd Drum series printer with type wheels driven by individually removeable motors
US4164181A (en) * 1974-05-09 1979-08-14 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Printer
JPS5912472B2 (ja) * 1974-05-09 1984-03-23 エプソン株式会社 印字装置
US4220082A (en) * 1979-05-03 1980-09-02 Esselte Pendaflex Corporation Print wheel selection mechanism

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US445251A (en) * 1891-01-27 Sarah r
US2193565A (en) * 1939-04-18 1940-03-12 Mastalign Corp Printing machine
US2687088A (en) * 1948-08-30 1954-08-24 Durant Mfg Co Printing recording counter
US2708873A (en) * 1950-09-12 1955-05-24 Karl J Braun Tag-marking and forming machine
GB927983A (en) * 1962-03-02 1963-06-06 Creed & Co Ltd Improvements in or relating to serial number printing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1088361A (en) 1967-10-25
US3261283A (en) 1966-07-19
DE1499489C3 (de) 1974-07-18
DE1499489B2 (de) 1973-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637951C (de) Druckvorrichtung
DE1288344C2 (de) Hochleistungs-seriendruckvorrichtung fuer elektronische rechenmaschinen o.dgl.
DE2730870A1 (de) Druckvorrichtung
DE1499489A1 (de) Drucker
DE2309090A1 (de) Druckvorrichtung
DE879330C (de) Anordnung zum Lochen und Bedrucken von Aufzeichnungstraegern
DE2300926A1 (de) Datenaufzeichnungsgeraet
DE971768C (de) Maschine zum Auswerten gelochter Zaehlkarten
DE2045613C3 (de) Tastaturbetätigte elektrische Büromaschine
DE3228228A1 (de) Druckgeraet
DE2065165A1 (de) Schnelldrucker. Ausscheidung aus: 2021442
DE866393C (de) Einsetzbares Druckwerk fuer Buchungsmaschinen
DE746093C (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine
DE133393C (de)
DE3228185A1 (de) Druckgeraet
AT108512B (de) Hebelregistrierkasse zum Drucken von Einzelbeträgen, Zwischen- und Endsummen.
DE1486879C3 (de) Steuereinrichtung für eine durch einen Aufzeichnungsträger gesteuerte Schreibmaschine
DE192038C (de)
AT80643B (de) Warenhauskasse. Warenhauskasse.
DE572387C (de) Additionsmaschine
DE433248C (de) Registrierkasse, deren Schubkasten nach Niederdruecken einer Freigabetaste durch federbelastete Hebel selbsttaetig geoeffnet wird
DE477837C (de) Registrierkasse
DE207180C (de)
DE216883C (de)
DE921538C (de) Druckwerk fuer Buchungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)