DE1498280A1 - Stromregelventil - Google Patents

Stromregelventil

Info

Publication number
DE1498280A1
DE1498280A1 DE19651498280 DE1498280A DE1498280A1 DE 1498280 A1 DE1498280 A1 DE 1498280A1 DE 19651498280 DE19651498280 DE 19651498280 DE 1498280 A DE1498280 A DE 1498280A DE 1498280 A1 DE1498280 A1 DE 1498280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
flow control
pressure
throttle
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651498280
Other languages
English (en)
Inventor
Slowak Dipl-Ing Diether
Heiser Dipl-Ing Joachim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE1498280A1 publication Critical patent/DE1498280A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/36Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor
    • F16K31/363Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid in which fluid from the circuit is constantly supplied to the fluid motor the fluid acting on a piston
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/01Control of flow without auxiliary power
    • G05D7/0126Control of flow without auxiliary power the sensing element being a piston or plunger associated with one or more springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

  • S t r o m r e g e 1 v e n t i 1 Die Erfindung betrifft ein Stromregelventil zum Konstanthalten einer durch Einstellen einer Drossel des Ventils bestimmten Druekmittelmenge, mit einem zwischen seinem Einlaß und der einstellbaren Drossel liegenden Differenzdruokregler, der Schwankungen der Druekmittelmenge mit Hilfe der dabei entstehenden Druckänderungen vor und hinter der Drossel selbsttätig dadurch ausgleicht, daß er den DurchfluSquerschnitt zwischen dem Einlaß und der einstellbaren Drossel ändert Hei den bekannten Stromregelventilen sind der Differenzdruokregler und die einstellbare Dresses in einem einzigen Gehäuse untergebracht. Das hat den Nachteil, daß diese Geräte nur zur Stromregelung verwendbar sind und nur zusammen montiert, zerlegt und geprüft werden können. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Stromregelventil derart zu gestalten, daß seine einzelnen Hauelemente such für andere Zwecke angewandt, ferner in besonders zweckmäßiger Weise montiert, -überholt und geprüft werden können.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß sowohl-die einstellbare Drossel als auch der Differenzäruckregler zu einer Funktionseinheit unmittelbar verbindbare, voneinander trennbare Hauelemente sind.
  • Besonders zweckmäßig ist es, daß eines der Bauelemünte als Drosselrüeksehlagventil mit einem in einer Gehäusebohrung ver- schiebbaren Drosselkolben ausgebildet ist, der in einer Richtung den Druckmittelstrom ungedrosselt, in der entgegengesetztem.
  • nur gedrosselt durchströmen läßt oder ganz verhindert.
  • Trennt man die beiden Hauelemente voneinander, so kann beispiels-weise die einstellbare Drossel als selbständiges Drosselruck- . schlagventil verwendet werden. Außerdem kann jedes Teil für sich geprüft werden, so daß die Quelle einer etwalgen.Funktionsstürung rasch zu erkennen und zu beseitigen ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung wiedergegeben. Sie zeigt in Fig. 1 einen Schnitt durch ein gtromregelventil (vereinfacht), Figo 2 einen Drosselkolben nach der Fig. 1 in@der Vorderänsicht, Fig. 3 denselben Drosselkolben in der Seitenansicht, zum Teil im Schnitt.
    gas Stromregelventil nach der Fig. 1 besteht saus zwei zusammen-
    gebauten Bauelementen A uni B. De 2 Bauelement A stellt einer
    Differenzdruckregler dar, das Bauelement B ein Drosselrückschlag-
    ventil.
    in ei= Gehäuse 1 des Bauelements A gleitet in einer Stufenbohrung mit einem Abschnitt 2 kleinen Durchmessers und einem Abschnitt 3 großen Durchmessärs ein Differentialkolben 4. An seinem Eblbentei 1 5 kleineren Durchmessers ist ein Drosselbund f ausgebildet; dessen Unterkante ist mit 6' bezeichnet. Die Stirnfläche dieses Kolbenteils begrenzt einen Druckraum 7. Der Kolbenteil 8 großen Durchmessers wird durch eine in der Bohrung 3 liegende Feder 9 gegen eine von den Abschnitten 2 und 3 der Stufenbohrung gebildete Schulter 3g gerreßt. Der Hub des Difterentialkol.bens ist durch einen in den Bohrungsabschnitt 3 eingebauten Riag 10 -begrenzt. Der diesen umgebend" Teil. den Bohrungsabschnittes 3 stellt einen Druckraum 3 s dar.
    Am Gehäuse 1 befindet sich ein Drzckmittelei nlaß 1.1v, der in eine'
    an dem Bahrungnabschnitt 2 ausgebildete Ringnut 12 mündet, deren
    untere Fegrenzung eine Steuerkaute 12' bildet. Befindet sich der
    Differentialkolben In Ruhestellung (wie gezeichnet), darin liegt
    der Bund 6 des Differentialkolbens in der Mitte der Ringnut 1.2.
    Auf der dem Einlafl 11 gegenUberliegenden ;leite dee Gehäuses 1
    befindet sich ein Druckmitteiauslaß 1.3. Er mündet in den Bohrungs-
    abschnitt 2 etwas unterhalb der Eingnut 1.2. Eine vom Druckmittel.-
    ausl.aß ausgehende Bohrung 14 fUhrt in den Bohrungsabschnitt 3.
    Sie -Endet an der Schulter 318 Der Druckraum 7 steht über in
    dem kleinen f®1 benteli angeordnete Bohrungen 15 und 16 mit dem
    Bereich des BohrunsahecLnitts 2 in Verbindung; in den der
    Drxekmi tteiauslaG 13 mündet. .
    Von der Gehäusefläche 1 ,@ an der sieh der Lzr:eti,aittelausla:s 1-
    befindet. ..fUhr t eine Bobruüg 17 f ai den dd lG,hg3@rl: ß@@S`iV@ARSiti9 Ni i'$CY"d's
    mündet etwas unterhalb des Hings 10. Die Ge hwte,g@yunc`l.äeE3e
    mit 1g' bezeichnet.
    Das Bauelement B besteht aus einem Gehäuse .". in dem in eit)Jr
    Bohrung 21 ein Drossel.kaI ben 22- g1 eitetv Ei; N=ennt einen rrue14°-,
    raun 2j der 111ährung 21 vüg2, einemri@@ra".@@ji@@@
    Eine irt Druckraum 23 liebende Feder 25 preßt der Dresrclkoi!3c@: __
    gegen einen 'tüPel 26,v der selbst auf 3.e Necken 22 einer
    mit einem Einstellknopf 28 fest gerdbtf@d4@p? Uelle aufie,tß
    Dar Gehäuoe 20 hat eine EiinlaBbehrung 299 die von einer Gehäuse-
    Fläche 201 ausgeht und In die Bohrung 21 mündete Die Ach2c l,E@`g`
    Einlaßbührung 29 hat von der @eT@$ef@@unrh201 y genau
    t@g@3p@.@.
    Abstand Wie die Achse des Drucismittelatrslasses 13 von eer tiehäus-.;<,
    grundfleohe .V B des Bauelements A. In den unteren Teil des D71t:ir@raums 24 mündet eine Auslaßbohrung 3, die über eine Druckle.tiiii,
    mit einem Verbraucher verbunden Ist. Etwa in der Mitte der Bohrung-
    P1 ist eine verähä,ltniemäßig lange Hingnut 31. ausgebildet, in die
    auch die EinlaßbohrunE 4239 mündet . Die Unterkante [email protected]
    eine Steuerkant; 319"
    In den unteren Teil, des Druckraums 24 Mündet noch eine von der
    Gehäueefläche 201 ausgehende Bohrung 323 deren Achse von der
    Oehäusegrundfläahe 209 g denselben, Abstand hat,® wie die Achse
    der Bohrung 17. von der Gehäusegrundfläche 1. 2 £ des Bauelements A o
    An der. dem Nocken 27 zugewandten Seite des brosselkolbens 22 ist;
    eine im Querschnitt dreieckige, quer zur Längäaahse des 1,rolns
    verlaufende Drosselkerbe 221 ausgebildet. Die Kante der beiden
    zusamrnstoßenden NerbeniiKe'1ien iS t gegenüber der Kolbenquerachse,
    leicht geneigt und mit 22° t bezeielet. (Fig. 3) Diese Anordnung
    entspricht iad Zusammenwirken der DreeseIlrsrbe tät der Ststter-
    kante 71 @ der Ringnut 31 eille@!@.@he,r3sntign.sen r-Ien(e9
    so daß die Steuerung besonders viskositätsunempfindlich Ist.-
    In, Drosselkolben 22 sind Bohrungen 33 und 34 angeordnet, die
    den Druckraum 23 mit der Ringnut 31 verbinden.
    Durch Drehen am,Knogf 28 karte. der Drosselkolben 22 in der äöhxung
    so verschoben werden, daß die Drosselkerbe 222 an eler Steuer-
    kante 319 der Ringnut 31 einen mehr odor weniger - großen Durchlaß
    freigibt oder diesen ganz' verschließt.
    Man erhält ein Stromregel,ienti l $ wenn man die beiden Bauelemente
    A und B an ihren Gehäuseflächen 1r und 209 zusammenspannt. Dann
    fluchten die Bohrungen 12t-und 29 sowie 41 9 Bührungen 17-und 32..
    Das Btromregelventil hält eitern 101@rbraucherstrom konstant, dessen
    Größe durch den Spalt zwischen der Drosao.).ker"'29 und der- _ -
    Stsuerkante 321.9 egeben und stufenlos ei@a`elf ist.
    Am Druakmitteleinla2 31 des Bauelements =* gen ei@aer Ze-"u*Imitteliiir---@
    quelle ankomn:en-.4,es Druckmittel gelangt zuro DruCittelauslaß 13n
    vors dort Über die Einlaßbahrung 29 des Ba'ae l e#mA9ute B und der.
    Drosselspalt zur Auslaßbohrung Sund in die IJerbuaherletungß°---
    Der Druck an der Auslaßbohrung 30 herra,ht auch in, -den Drtickräugen-
    UPri 3 a . Der Druck vor der Drossel stelle ,ß d-. h. derjenige in der
    Einlaßbohrurg 29, herrscht auch im Druckrau .23 und im Druckraum 7.
    Er pflanzt sich auch durch die Bohrung 14 vor, die große Stufe des "" .:
    ;Differentialkolbens fort und hebt diesen von der Schulter 3a-..... f
    entgegen der Kraft der Feder g und eiern im Deuekraum 3 9 ' herrschenden.
    Druck ab. Die Steuerkante 63 des Bundes 6 am I:ittoretitialkolben.- .. ._.-
    b:ildet im Zusammenwirken mit der Steuerkante 1 ä der Ringnut 12
    ebonfalls eine Drosselstelle. Diese begrenzt eatspohend dem
    an Di.f ferentialkolben a
    nifenden Druckunterschied die dtnreh-
    -
    fließenda Menge in an sieh bekannter Weito. -
    Werden die beiden Bauelemente A und B voneinander getrennt,, so
    kann das Bauelement B als selbständiges-DrosselrUckschlagventil
    verwendet werden. Es braucht lediglich die Bohrung 32£.-z.B. mit'
    einer Schraube,; verschlossen zu werden.
    Sind die Einlaßbohrung 29 Und die Aüslaßbohrung 30 an eine Druck-
    leätungangeschlossen, so kann das Druckmittel von der Bohrung 3®
    zur Bohrung 29 fz%-i durchströmen. Es hebt den Kolben entgegen
    der Kraft der Feder weit an, wobei das im Druckraum 23 eingeepsrrte
    Dru*kmittel über.die Bohrungen 33 und 34 abströmen kann. In der
    entgegengesetzten Strömungsrichtung wird der Druckmittelstrom
    je nach Stellung des Einstellknopfes mehr oderweniger stark
    gedrosselt. Er kann auch vollständig unteebunden werden. E@AP ..
    Drosselkolben liegt da_ bei unter Federkraft fest am Stößel 2f,
    dieser auf dem Nocken 27.
    Das Bauelement B künn zum Steuern eines Flüssigkeitsdurchlaufes
    dienen-, wenn an.der Bohrung 17 ein Steuerdruck vigefUhrt wird.
    Die Anschlußbohngen der Bauelemente können je nach Erfordernis
    an beliebige Gehäuseflächen verlegt werden, die Bauelemente selbst
    in Plattenbauweise ausgefUhrt sein.

Claims (1)

  1. A iispruche
    ! C, z# .8tji jccxxi:I#t@:ha1teen eiIi,#' durch Einstellen einer <<,-(,' r@:z_@dr'>äatni°I;lgrll@lbc@l@a c g tri t einem @ya @>Yn.a@r@ dL@1 einstellbaren Drüssel liegenden _rVVr, der Sehwankungen der Drue1ddmIttelm>r@ rrE.@: vor und hinter utcr G2usg-le8.ühVf daß eyb clen DfP_62ChtlKJI4- _.. ri.$--.las iln!ter einstellbaren @)~@@@flh:F.s@-.üA-Eriet 5' daü` L5üia4'hl d1,65 ein s vf@-@ e __ i : " ku;x,`@'@%2aT@"t@S^äs@'° : lls Ine nnb ,2# .er - v'@@.f@iri:@'@ c. vonaaXäl,6er tre - t= ;-f:@ @ ~z ?rt v«s - llh eE @i !r 1.11@id~tfse1)lag@e%"ntil mit kt.5si "47frt_@ <.l@b.@@@ is@@sxd.lbla`@(ikpd#@S1@% E kelben (2e ?=1r's Hieht1.Ing de I? tm1.Rd:1til3i:te .@s-i;lil nur edli°at3sd:°=t d@restrrlen
    Stromregelventil nach Anspruch "2y dadurch gel-__en kze f.e$iäiet #: daß an der 41S ucskmittelss, ?Yeuernden StirnS .Läche des Dressel kolüenS eine quer zu seiner Mangsachse verlaufende.. Im dxeieckförmige Drcsselkerue ausgebildet ist. Str®mregelventil nach Anspruch Vif, dadurch ge@ex@eieetp dag die Kante (22s"), der zusammenstoßenden Drüss21 fläehen. sghräg zur Kol benaehse verläuft.
DE19651498280 1965-03-13 1965-03-13 Stromregelventil Pending DE1498280A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0080969 1965-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1498280A1 true DE1498280A1 (de) 1968-11-21

Family

ID=6980909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651498280 Pending DE1498280A1 (de) 1965-03-13 1965-03-13 Stromregelventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1498280A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430953A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Anordnung zum mischen von getraenken
EP0174482A2 (de) * 1984-09-12 1986-03-19 HEILMEIER & WEINLEIN Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co. KG Zweistellungs-Schaltventil mit hydraulischer Selbsthaltung
DE3729961C1 (de) * 1987-09-07 1988-12-08 Heilmeier & Weinlein Schaltventil mit hydraulischer Selbsthaltung
DE29520377U1 (de) * 1995-12-22 1996-02-15 Quadis GmbH, 76547 Sinzheim Gasmischer zum Mischen zweier oder mehrerer Gase bei gleichzeitiger Druckregelung, Druckminderung und Leerabschaltung
EP0744681A2 (de) * 1995-05-20 1996-11-27 BAIER &amp; KÖPPEL GMBH &amp; CO. Präzisionsapparate Stromregelventil
DE29802208U1 (de) 1998-02-10 1998-11-05 Schmidt, Klaus, Luxemburg/Luxembourg Vorrichtung zum Anreichern von Flüssigkeiten mit Gasen
EP3053001A4 (de) * 2013-10-05 2017-07-05 OBS Technology AS Stromventil

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430953A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Anordnung zum mischen von getraenken
EP0174482A2 (de) * 1984-09-12 1986-03-19 HEILMEIER & WEINLEIN Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co. KG Zweistellungs-Schaltventil mit hydraulischer Selbsthaltung
EP0174482A3 (en) * 1984-09-12 1987-05-27 Heilmeier & Weinlein Fabrik Fur Oel-Hydraulik Gmbh & Co. Kg Two-position pilot valve with hydraulic lock
DE3729961C1 (de) * 1987-09-07 1988-12-08 Heilmeier & Weinlein Schaltventil mit hydraulischer Selbsthaltung
EP0306632A1 (de) * 1987-09-07 1989-03-15 HEILMEIER & WEINLEIN Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co. KG Schaltventil mit hydraulischer Selbsthaltung
US4848390A (en) * 1987-09-07 1989-07-18 Heilmeier & Weinlein Fabrik Fur Oel-Hydraulik Gmbh & Co. Kg Switching valve having hydraulic self-holding properties
JP2912620B2 (ja) 1987-09-07 1999-06-28 ハイルマイア ウント バインライン ファブリク フュル オエル−ハイドロリク ゲーエムベーハー ウント コンパニー,カーゲー 切換弁
EP0744681A2 (de) * 1995-05-20 1996-11-27 BAIER &amp; KÖPPEL GMBH &amp; CO. Präzisionsapparate Stromregelventil
EP0744681A3 (de) * 1995-05-20 1996-12-11 BAIER &amp; KÖPPEL GMBH &amp; CO. Präzisionsapparate Stromregelventil
DE29520377U1 (de) * 1995-12-22 1996-02-15 Quadis GmbH, 76547 Sinzheim Gasmischer zum Mischen zweier oder mehrerer Gase bei gleichzeitiger Druckregelung, Druckminderung und Leerabschaltung
DE29802208U1 (de) 1998-02-10 1998-11-05 Schmidt, Klaus, Luxemburg/Luxembourg Vorrichtung zum Anreichern von Flüssigkeiten mit Gasen
EP3053001A4 (de) * 2013-10-05 2017-07-05 OBS Technology AS Stromventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737909C2 (de) Steuerventil
EP0804696B1 (de) Vorgesteuertes proportional-druckbegrenzungsventil
DE1498280A1 (de) Stromregelventil
DE2425022A1 (de) Kolbenpumpe
DE1953781A1 (de) Hydraulisches System mit mindestens einer ueber mehrere Pumpen beaufschlagbaren hydraulischen Anlage
DE19725472A1 (de) Mengenregelventil
DE1675477B2 (de) Durchflussmengenregler
DE2108202A1 (de) Hubfahrsteuereinrichtung für einen hydraulischen Aufzug
DE4135277C2 (de) Regeleinrichtung für eine verstellbare Hydraulikpumpe
DE713434C (de) Druckventilschieber fuer Brennstoffeinspritzpumpen
CH399759A (de) Apparat zur steuerbaren Beimengung eines Mediums zu einem zweiten
DE1941676C3 (de) Stromregler für hydraulische Anlagen
DE4328299A1 (de) Absperrventil für unter hohem Druck stehende Flüssigkeit insbesondere eines hydraulischen Drucksystems mit großer Förderleistung
DE3012348C2 (de)
DE2221238C2 (de) Anordnung zur Verminderung des Kavitationsgeräusches an Steuerkolben
DE1500182A1 (de) Drucksteuerventil
DE4027455A1 (de) Druckregelventil
DE2126794A1 (de) Umkehr-Relaisventil
DE281932C (de)
DE1703974C3 (de) Einrichtung zur Steuerung der Fördermenge einer Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe
DE940700C (de) Selbsttaetig schliessendes Spuelventil fuer Abortanlagen oder andere sanitaere Einrichtungen
DE1903305A1 (de) Dreiwegestromregelventil
DE862973C (de) Einspritzanlage fuer Brennkrafttriebwerke
DE4234742A1 (de) Ventileinheit
DE828328C (de) Einspritzventil