DE1496889A1 - Verfahren zur Herstellung eines Goldniederschlages - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Goldniederschlages

Info

Publication number
DE1496889A1
DE1496889A1 DE19661496889 DE1496889A DE1496889A1 DE 1496889 A1 DE1496889 A1 DE 1496889A1 DE 19661496889 DE19661496889 DE 19661496889 DE 1496889 A DE1496889 A DE 1496889A DE 1496889 A1 DE1496889 A1 DE 1496889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gold
solution
aqueous solution
plating
ultrasound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661496889
Other languages
English (en)
Other versions
DE1496889B2 (de
Inventor
Schneider Edward Brien
Lindell Melvin E
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Litton Industries Inc
Original Assignee
Litton Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Litton Industries Inc filed Critical Litton Industries Inc
Publication of DE1496889A1 publication Critical patent/DE1496889A1/de
Publication of DE1496889B2 publication Critical patent/DE1496889B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/20Electroplating using ultrasonics, vibrations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/627Electroplating characterised by the visual appearance of the layers, e.g. colour, brightness or mat appearance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/934Electrical process
    • Y10S428/935Electroplating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12889Au-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

neue Unterlagen ""om^HO.
HELMUT GÖRTZ
P 14 96 889.9-45 6 Frankiurt am Main 70 24.Septeaber i960
Litton Industries, Inc. Sdin*d»nhoblr. 27-TeU17O7» Oay/Pi.
Verfahren but Herstellung «in·· Goldniedertchlage·
DiI? Erfindung betrifft «in Verfahren au» Niedtrachlagen von QoId durch Slektroly·· einer wttOrigan Losung einer GoldTorbinduag in Gegenwart «in·· Ultraachallfeld··. Da· aufgebracht· Gold iat aua*rord«ntlich rein, gleichamJlig und dicht. Da· Verfahren kann auch sur H«rateilung von Gegen·tilnden au· Gold vc:*wftndet werden.
Ea let bekannt» au· wMflrigen Ltfeungen von GoldYe.*bindungen, in·- beaondere τοη Cyaniden und Doppeloyaniden, durch Uektroly·· la G*g«nvart ein·· Ultraachallfeldee niederschlage am Oold au erhalten. Bei diesen bekannten T*rfahr*n SeIItOn-UaSh <Xen bi·- herigen Anschauungen katbodiach· Stroadichten von etra 0,01 A/
2
ca nicht überschritten werden. Di· erhaltenen Vieder«chl.<(ge konnten «war recht rein sein, hatten aber ein· T«rUMi;nlaull0ig geringe Bart··
X· aind ferner Goldbäder alt eine« Oeaalt voa 8 baw. 10 g/l bv. kannt, die bei 650C betrieben werden.
Daa erfindungegeaeia* Y«rfahren aar Beretellang «la·· 0^idnl«deraohlag·· duroh llektroly·· «iner wUriftn Ulsuag «in«r (toldverbindung unter AaweaAuag Tea Ultraechall 1·% gok«nna«ioha»t durch die Anwendung einer Lttsung, la welcher die Oeldverbindund in finer heh«ren Konaentratien Torhandea iat, al· ·■ ohne Ultraten Ulfe Id aitfglioh ware.
909133/1044
Das Verfahren ftibrt au besonder« guten Erfolgen, wenn Mn eine erhöhter Temperatur verwendet.
Dio Stromdichte sollte hierbei Yoraugeweise so hoch sein, daß die» durch den Ultraschall bewirkt· KaTi ta ti on überwunden wird.
Vorzugsweise arbeitet «an bei der Slektrolyee ait eine·) Bad·, da· •ine Temperatur über 55°C hat.
Dan Ultraschall*eld kann eine Intensität von Ο,Ιι bis 1,5 W/c«2 unti/oder eine frequens von etwa 20 000 je Sekunde haben.
Errindungsgeuau la···!» »ich Ltfaungen vorwenden, dl« al· Ooldrerbiitdung «in Alkali-Oold-Cyanid, insbesondere dl· Verbindung IAu (CtT)2 enthalten.
Die verwendeten LOsungen ktanen «in Üblich·· Vetasiittel und/oder Erhöhung der Leitfähigkeit «la einfach·· SaIs «nthaltcn.
Dio Erfindung beruht auf der ttb«rraech«nd*n Irkenatai·, da· ·· b·:. Vorwandung «ier »«hr hohen K—»ntrationen gellugt, Oolduiedei^chläge au erhalten, die si·* neben sohr groflor M«inh«it 4uraH ein· bisher nicht beobachtete Hart· ausaelchuen. J· nach dor atro«dichto werden Niederschlag· »it «inor Knoop-SeUrto ▼«· 123 bis 220 erhalten, waa durch dl· bvkaautou Sl«ktroly»«>Verfahrou bisher nicht aoglich war·
909833/1044 original inspected
erfindungsgoräß hergestellten Niederschlag· haben eine sehr platte und glän^tnde Oberfläche, so da£ «in Nachplieren nicht erforderlich ir ^. Sie haben ferner eine sehr gleichmäßige Dicke und fteben die lernen der Unterlage Hit einer Genauigkeit bis eu 0, *> α wieder.
öle ?b >re (?renr,u des Goldgehaltes ist abhängig von der SKtti- $UHg?konszentrat±on des Alkali-Gold-Cyanides in der Plattieriöjuig bei Betriebsbedingungen, d.h. bei erhöhter Temperatur und in Gegenwart eines Ultraachallfeldes.
1Ss sind st war schon Verfahren bekannt, bei welchen saure, Gold entbiltende Bäclar bei 6ü bis 70°C verwendet werden} die bekannten alkalischen, Gold enthaltenden Plattierbäder werden üblicherweise bei Temperaturen unter 55°C verwendet, weil bei höheren Temperaturen die Goldpiattierung weicher wird. Bei dem erfiudungsgemäOeu Verfahren kann die Temperatur bis sum Siedepunkt erhöht werden. Da durch Verwendung des Ultraschallfeldes und Erhöhung der Arbeitstemperatur eine höhere Konsentration το·» Sold in der Plat tier lösung ermöglicht wird, und swar über die SättigrjBgskonzentration unter normalen Bedingungen, so ist eia Arbeiten bei 650C typisch für das erfindungsgemäfle Verfahren .
BAD ORIGINAL
909833/1044
V*rvendet amn das Gold in Form dee Dopnelcyanides ton Kaliua und Gold, so kann man dew Bad zusätzlich Kaliumcyanid und/oder Natriuncyanid zusetzen, um seine Leitfähigkeit und seine Streuf&higkeit au verbessern. Bei Verwendung von NatriuMcyanid wird der Ql ana dee Goldes in direkter Abhang J *ck«it von der Menge freier Natriumionen erhöht. Die Härte der entstandenen Schicht und die Streufähigkeit werden ebenfalls verbessert.
Bei den Verfahren der Erfindung ändert eich der pH-Wert der Plattierlöeung nicht, sondern bleibt i« wesentlichen derselbe, vedurch auch die Qualität und die Eigenschaften der Ooldplattierungen iauaer konstant bleiben.
Das Verfahren der Erfindung bringt den Vorteil alt sich, daß die Ltfsung nicht dauernd filtriert tu werden braucht, usi etwaig« Verunreinigungen »u entfernen.
Die erfindungsgenäß hergestellten Goldpiattierungen sind in VTsentlichen 2U-karätig oder 1üO£ig rein, wenn man eine Löeung verwendet, die lediglich Alkalivetalle und Gold als Metallionen enthält. Reinhfiten über 99,999 $ sind beobachtet worden.
üblicherweise entstehen aus Elektroplattierlusungen mit einem hohen Cyanidgebalt und eines hohen Goldgehalt rauhe oder körnige Niederschläge. Arbeitet man dagegen ©rfindungegetnäß, so erhält «an eine Plattierung, die weder gebrannt noch poliert %»*rd<m muß. Selbst sehr dicke Plattierungen, z.B. von mehr als 0,25 an, sind glänzend.
9Q9833/10U BAD
, ' % 1496888
DJ.· Niederechlagegeecbwindigkeit d·· Golde· au· der Lttauug
variiert innerhalb «ine· weiten Bereiches, b.B. von 2,5 bi» 25 Mikron, vorzugsweise 5 Mikron Je Miaute, und hängt ab von der Stromdichte.
der hohen Abacheidungsgeachwindigkeit kann «an «it de« erfindungageaäOen Vorfahren auch Goldgagenetände hereteilen·
Die erfindungagenäa erhaltenen «ehr dichten Goldplattierungen ktnnen vehraale gelötet werden. Wenn aan z.B. die Plattierung mit eine« üblichen Lot verlötet hat und dann die angelöteten Tille entfernen und das Gold von neuen verlöten will, so bleibt genügend Gold 'zurück t der dichte Goldniederachlag nach de* Verfahren der Irfindung läßt nur etwa die Hälft« de· sonst in
Lösung gehendem Goldes in da· Löt«etall wandern.
D«r erfindungegesäA erhaltene Goldniederschlag 1st so dicht« daQ dl· für eine Korrosionsfestigkeit erforderliche Dicke de· Ulersuges weaontlich verringert werden kann.
Bai Gegenwart eine· Cyanide· καθ die Ltteung baeiech gehalt·» werden, beiepielaweiae innerhalb einea pH-Bereiche· mwlachen 8,0 und 1%,0 mit eines optimalen Bereich awiachen 10,5 und 11,5. Innerhalb dieaar Bereiche erhält awn aehr glansende und glatte Niedersehläge.
BAD ORIGINAL
909833/1044
OV wohl es nicht unbedingt notwendig iet, kann mmn Carbonate und Kalium-Natrium-Tartrat zusetzen.
Häufis ist es erwünscht, ein Netzmittel zu verwenden, z.B. 0,1 Gew.-# Pentadecufluoroctftnolsäure. Man kann als Netzmittel auch Natriunilaurylsulfonat verwende?. Beide Netzmittel sind aber nicht unbedingt notwendig.
Die mindestens su verwendenden. Strondichten sind solche, bei denen die Plattierung durch den Ultraschall nicht von der
Kathode abgetragen vird. Bei einer Intensität des UltraschalΙο
feldes zwischen 1,1 und 1,6 W/ctn ist die minimale au verwen-
2 '
dende Stromdichte etwa 0,15 A/cm .
Ib allgemeinen wird die Wirksamkeit dee Plattierbadee erhöht, wenn die Frequenz des Ultraschalles abnimmt. Eine kritische Frequenz besteht in höheren Bereich, bei dessen Erreichen die Wirksaukeit schnell wieder abniwat. Daher ist es zweckmäßig, Frequenzen oberhalb des Hörbereiches zu verwenden. Typisch sind Frequenzen von 20 000 Je Sekunde.
BAD ORIGINAL
909833/1044
den Verfahren der Erfindung erhält m&n in wesentlichen eichfHrmig angeordnete Kristnllktfrper, vie «i« die Fig.3 <d 1» Keimen. Bei dem Beispiel nach FIg0 U, bei welchen die x"»mdichte etwa 0,05 A/cm betrug, entstand eine laminare , bei welcher die «inveln«m Körner abgeflacht waren
die F»"vUhrKW|raflii«heix d*w» KUrner im x#!isennvlielssni para3.Ji.el
f.-.(R-. T »9iifi einen Ένρίβαίεβη Pi.atfcie»*ftnh?il t«r, der Platti»x»bad enthält, und in welches» but eines lfl^ranchaJ.l.feld«*e *ln Generator für Ultraschall verwendet wird?
K'.jfo 2 isfc ein« metnlloeraphisRhe Skissae in 1J^CO fftcher Ver«
grJSßerune, die einen Schnitt durch ein aus einem sauren Itade n*ch den bekannten Vorfahren niedere;«aclila§:enen
V'-ß* ? sseijjf« in T f»OO-fächer Vor^uSejruMjSf einen Sr.imitfe durch einen (4oldüb«raug, Abv «pcjfcia der Erfindung: »it einer Stroniiücht« von 0,0.3 A/cm herges$e3Ut war. Die Sohiclifr hat- eine eäulenJfSreiig<9 und körnig« Struktur „
F .|f, i» xeigt ebenfalls in 1500-facher Vergrößerung einen
Qoldniederschlag, der erfindun£sgemtU3 bei einer Stron» dichte von 0c05 A/cm hergestellt wart Der Niederschlag hat eine laminare Strukturc
Nach. Fiir. t int ein tJberferiiger 12 für Ultraschallwellen, voreynimitriech zwisRhetx der Kathode 20 und der Anode 22
909833/ 1OU BAD 0R1G1NAL
angeordnet. Der Übertrager wird angetrieben durch ©inen Generator 1fc für Ultraschall und einen Kraftverstärker Ιέ. Die PJ ittierlösung 1«3 wird durch die Ultraschallwellen von dem Überträger f-2 <i«rUhrf.. Man arbeitet Bwwcteaiiiüig innerhalb des niedrigsten uidiärbarcm Bereiches»
Die Kathode 20 und die Anode 22 sind während des Plattieren» in die LlißUUß IU eingetaucht, wobei d»r iu plattierende Gegenstand die Κε-thikda bildet oder an ihr befestigt tat. Strom wird durch einen irtroiaorzeuger 2k ««liefert, und zwar Bit einer Diohfce ttbwr 0,03 A/cm , Bai einer anderen, nicht abgebildeten AusfUhrungefon® kann die Anode auch die Kathode umgeben.
Ee kann sweckmäQig sein, während des Plattierens die Kathode leicht au bewegen, um durch Ultraschallwellen gebildete Muster BV vermeiden. Zu diesem Zweck ist ein bewegendes Element 26 mittels der Verbindung 28 mechanisch mit der Kathode 20 ver« buiden.
Bei einer bevorsugten Ausführungsform erregt der Überträger 12 eine andere Flüssigkeit 183, &*B. Wasser. Der Plattierbehälter ί5 ist dann in das Wasser eingetaucht.
Bein Betriebe seust man den Generator für den Ultraschall in Gaug, bevor die Kathode in die Plattierlösung 18 eintaucht. Di« Stromquelle Zk liefert die notwendige Spannung «wischen der An>de 22 und &*v Kathode 20, und zwar bevorzugt, bevor man dio Kathode 20 iu die Lösung 1ö eintaucht. Wenn aan die Kathode 20
909833/1.OU BAD ORIGINAL
die LoBung 18 eintaucht, beginnt der Plattierstro» au fließen. Ee ist sveokniäßig, die Spannung von der Stromquelle 2k urd das UltraschalIfeld anzuaetaen, bevor die Btthode 20 in dae Bed eingotaucht wUM, um eine Passivierung der Kathode au vermoidt-.u»
Bi Verwcmduns einoo losen nicht abgebildeten Ha It er β au Halten dae au plattierenden ß^ftttue&ndas sind keine Festhaltenarken nach dein Plattieren festzuatellen. Der Halter wird durch dae UltraschalIfelcl bewegt und der Elektrolyt kann unter den Halter
ViT dem Eintauchen der Kathode 20 in das Plattierbad 1Ö kann iU'T au platzierende Oegenstfind in üblicher Veiee vorbereitet iii)rden, a.B. duxch Jleinlgen, Verainken und dergl. Dae Gold kann also direkt auf die Kathode 20 gebracht t/erden. Ea sei betont, ui.ß die hierbei au verwendenden HaSnahmen in an eich bekannter Aj't von der Art der Unterlage abhängen ο
Abscheiden dee Goldes an der Kathode 20 gibt dae Doppel-Gold frei und geht in ein Alkalicyanid über. Da· hierbei entstandene Alkalicyanid. a.B. Kalitwcyanid, bleibt In der P;.a$tierlöaung eolange gelttat, «la das Ultraachallfeld wirkt. Ntich Ausschalten dee Ultraschallfeldea und nach Abkühlen der LHaung fallen die un-lttelichen Beatandteile dee Badea aua und ainken auf den Boden dea Behältere ab. Hierdurch erhält die Sattigungakonaontration ihren normalen Wert.
BAD ORIGINAL
909833/1044
Besonder· betont sei, daß awar da» Doppeloy«nid τοη Kaliua und Gold als typischer Träger für Gold erwähnt ist, daft aber auch andere Goldsalxe, s.B. andere Alkali-Gold-Cyanide, die sit den übrigen Bestandteilen der Lösung verträglich sind, als Träger für das Gold verwendet werden können.
Die nachstehenden Beispiele geben die Zusaausensetaung verschiedener für das erfindungsgeeäfle Verfahren au verwendender Lösungen wieder,
Beispiel 1
Die Lösung enthielt Je Liter 58 bis 74 g Gold in Pom von KaIiuvgoldcyanid, 58 bis 82g Kaliusmyanld, 33 bis k9 g Kaliumcarbonat, k bis kl g Kai iuBuiatriu·) tar trat und bis au 0,1 % Pentadecafluoroctanolsäure. Die Lösung wurde bei Teaperatüren von 65°C verwendet.
Beispiel 2
Nach diese* Beispiel enthielt die Lösung lediglich die i· Beispiel 1 angegebenen Mengen von Kaliuagoldcyanid und Kaliuacyanid, ohne die weiteren Zusätae.
Beispiel 3
Die Lösung enthielt Je Liter 58 bis 7% M Gold in Fern von Kaliuagoldcyanid, 29 bis J»9 g Kalluacyanid und bis au 16 g Natrlu·- cyanid. Die Lösung kann ferner Karbonate und Kaiiuamatriuatartrat enthalten. Sie kann bis au 0,1 % Pentadecafluoroctanolsäure oder Matriusjlaurylsulfonat enthalten.
909833/1044 BAD ORIGINAL
In <ϋ·β·Γ Lösung wird der pH-Wert zwischen 8,0 und 14,O1 vor- i.iigBffeiB» zwischen 10,5 und 1115, gehalten, damit glänzende und platte ftolclecliiehf-en
Die Fi ß. 2 »olgt in i»jOO--fache? Vergrößerung einen typischen Ctaldniodox'ticfilae, dar aue einöt.» üblichen sauren IJad ohne Anwendung ο ines Ultratttliuilfeldee erhalten ist. Man sieht die nicht-Struktur.
Die Flß, 3 seift ebenfall· in 1500-i'actter Ver#röOerun|c einen
, der erfindungegentüß bei einer Stromdichte von
0,03 A/cm2 hergestellt war. Die Körner sind eäulenförnig und in wesentlichen senkrecht sur Oberfläche der Unterlage angeordnet«. Die benachbarten Körner sind dicht aneii.tander gepackt„
Bei Stromdichten »wischen 0,0*»5 und O1Oj? A/cbj ändert sich die Struktur des niedergeschlagenen ßoldes, wie die Fig» U seigt. Das Gold liegt in Form von Plättchen vor, die atur Erhöhung der Dichte und Härte beitragen· Die Blättchen liegen in Schichten nit ihren (bremsflächen in wesentlichen parallel au der Oberfläche der Unterlage.
Da die Hiederschlagsgeschwindigkoit des Goldes bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sehr hoch ist, kann dieses Verfahren auch aur Herstellung; von Goldgegenständen durch Elektrolyse verwendet werden. Hierzu können die üblichen bekannten Verfahren verwendet *erdenc Man kann κ.B. Gold auf reines nicht aktiviertes Kupfer oder Aluminium niederschlagen und dann das Aluminium oder Kupfer
90 9 8 3 3/1044 BAD ORIGINAL
I2 -
ü Man kann auch OfcLpe taifc Kupi'ex· übarsichen, dann «Sold derauf plattieren, den itHpe mit IJassewr und das Kupfer mit Säure n'hJ.ös«ar S«foi..ierliefe kann man. das ^.?ld tAi&aki auf Hstall abschoidifw. ηηά. danvi es κ dort ineciiauioch .^n*~iCeznpv:ir3 wo *»s nicht erwt;»s«;hfc ie ^.
?Swi.sclto;'tochioi*iiin aue Kupfer» Kiok«yJ , S.ilfo*r und lv; Gr^iix' tiblicheE: Mts+f?3 3.eu lioiisi^ti als TJu'-or 1.As]On für dies ;>'.ß.i-*::.'4S'r.£.j vcvÄ«eäsde**'- wwdaa. Han kann ?.B. versitikt^s Aluminiuta π!t ©i'aer E'/ischmienhi.ch k aus Stopfer i'liiiiisgieheu, bevor 4as ff*
BAD 9833/1044

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    rQ Verfahren zur Herstellung eines ffoldniederschlages durch !elektrolyse einer 'Wässrigen Lösung einer Goldverbindung unter Anwendung eines Ultraschallfeldes, gekennzeichnet durch die Anwendung einer Lösung, in welcher die Gfoldverbindung in einar höheren Konzentration vorhanden ist, als 38 ohne Ultrasehallfeld möglich wäre* *■
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung erhöhter Temperatur verwendet.
    3« Verfahren kaeh Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Anwendung einer solchen Stromdichte, daß die durch, den Ultraschall bewirkte Kavifetion überwunden wird.
    4ο Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man bei einer Temperatur über 550C arbeitet.
    Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Anwendung eines Ultraschallfeldes mit einer Intensität von. o,4 bis 1,5 W/cm V
    S0 Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch die Anwendung eines Ultraschallfeldes mit einer Frequenz von etwa 2ο ooo je Sekunde.
    7ο Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Anwendung einer ein Alkaliröold-Cyanid enthaltenden, wässrigen Lösung.
    BAD ORIGINAL
    ,eue Unter!. 9098 3.3/1044
    ÄnaajrvntM— » 4 9-
    Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die Verwendung einer die Verbindung KAu(CH)2 enthaltenden wäßrigen lösung,
    9t, Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch die Verwendung einer wäßrigen Lösung, welche ein übliches fte-jzaiittf;! und/oder zur Erhöhung der Leitfähigkeit ein einfaches SalK enthält.
    ηοΛΛ BAD ORIGINAL
    909833/104A
DE19661496889 1965-07-21 1966-07-20 Verfahren zum galvanischen abscheiden von gold im ultra schallfeld Pending DE1496889B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47374665A 1965-07-21 1965-07-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1496889A1 true DE1496889A1 (de) 1969-08-14
DE1496889B2 DE1496889B2 (de) 1971-10-21

Family

ID=23880811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661496889 Pending DE1496889B2 (de) 1965-07-21 1966-07-20 Verfahren zum galvanischen abscheiden von gold im ultra schallfeld

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3427231A (de)
DE (1) DE1496889B2 (de)
GB (1) GB1135099A (de)
NL (1) NL6610168A (de)
SE (1) SE306862B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3477051A (en) * 1967-12-26 1969-11-04 Ibm Die casting of core windings
US3879269A (en) * 1973-04-26 1975-04-22 Auric Corp Methods for high current density gold electroplating
US4464231A (en) * 1980-10-22 1984-08-07 Dover Findings Inc. Process for fabricating miniature hollow gold spheres
US4830758A (en) * 1986-12-03 1989-05-16 Bodine Albert G Sonic method and apparatus for winning minerals from liquid carriers
JP2515185B2 (ja) * 1991-05-09 1996-07-10 住友ゴム工業株式会社 ゴルフクラブヘッド及びその製造方法
US5695621A (en) * 1996-07-31 1997-12-09 Framatome Technologies, Inc. Resonating electroplating anode and process
KR100390890B1 (ko) 1998-11-14 2003-10-08 주식회사 하이닉스반도체 도전층형성방법
US20160145756A1 (en) * 2014-11-21 2016-05-26 Rohm And Haas Electronic Materials Llc Environmentally friendly gold electroplating compositions and methods

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE24582E (en) * 1958-12-23 Method and electrolyte for
US2090049A (en) * 1935-10-17 1937-08-17 Du Pont Cadmium plating
US2367314A (en) * 1941-06-24 1945-01-16 Western Electric Co Electrolytic method of coating localized areas of articles
US2801960A (en) * 1956-09-06 1957-08-06 Seegmiller Robert Gold plating process
US3020217A (en) * 1956-10-19 1962-02-06 Sel Rex Precious Metals Inc Mirror bright gold alloy electroplating
US3149058A (en) * 1959-12-31 1964-09-15 Technic Bright gold plating process
US2967135A (en) * 1960-06-08 1961-01-03 Barnet D Ostrow Electroplating baths for hard bright gold deposits
NL277803A (de) * 1961-05-01
US3112174A (en) * 1961-09-19 1963-11-26 Trifari Krussman And Fishel In Process for producing gold cyanide solutions of high gold content

Also Published As

Publication number Publication date
GB1135099A (en) 1968-11-27
NL6610168A (de) 1967-01-23
DE1496889B2 (de) 1971-10-21
SE306862B (de) 1968-12-09
US3427231A (en) 1969-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3428345A1 (de) Waessriges bad zur galvanischen abscheidung von zink und zinklegierungen
CH647269A5 (de) Plattierungsloesung fuer die ablagerung einer palladium/nickel-legierung.
DE3816265C2 (de)
DE1496843A1 (de) Elektroabscheidungsverfahren
DE2644035A1 (de) Verfahren zur galvanisierung
DE3447813C2 (de)
DE1496889A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Goldniederschlages
DE2114119C2 (de) Bad zur galvanischen Abscheidung ternärer Legierungen auf Rutheniumbasis
DE2608644C3 (de) Glanzzinkbad
DE2654476C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schottky-Sperrschicht
DE1235102B (de) Cyanidfreies galvanisches Glanzzinkbad
DE2556716C2 (de) Elektrolytisch hergestellte Schichten mit den Eigenschaften eines im Bereich des Sonnenspektrums nahezu idealen schwarzen Körpers
DE2211439A1 (de) Goldbad
DE2254857B2 (de) Verfahren zur Herstellung von abnutzungsfesten Nickeldispersionsüberzügen
DE2729387C2 (de)
DE1918848A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussieben von feinen Teilchen unter Verwendung von Ultraschallvibration
DE3423690A1 (de) Waessriges bad zur abscheidung von gold und dessen verwendung bei einem galvanischen verfahren
DE3041740A1 (de) Verfahren zum galvanisieren mit silber/platinmetall-legierungen
DE1521080A1 (de) Verfahren zur Aufbringung von metallischen Oberflaechenschichten auf Werkstuecke aus Titan
DE1496889C (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Gold im Ultraschallfeld
DE373398C (de) Verfahren zur Schwaerzung von Pyrometerplaettchen
DE2412912A1 (de) Verfahren zum elektroplattieren von siliziumcarbidkoerpern
DE2112417C3 (de) Wässeriges Bad zur chemischen Abscheidung duktiler Kupferüberzüge und seine Verwendung
DE2439656C2 (de) Wäßriges saures Bad zur galvanischen Abscheidung einer Zinn-Nickel-Legierung
DE2948999C2 (de) Wässriges, saures Bad zur galvanischen Abscheidung von Gold und Verfahren zur galvanischen Abscheidung von Hartgold unter seiner Verwendung