DE1477396B2 - Schneidwerkzeug insbesondere zum drehen - Google Patents

Schneidwerkzeug insbesondere zum drehen

Info

Publication number
DE1477396B2
DE1477396B2 DE19631477396 DE1477396A DE1477396B2 DE 1477396 B2 DE1477396 B2 DE 1477396B2 DE 19631477396 DE19631477396 DE 19631477396 DE 1477396 A DE1477396 A DE 1477396A DE 1477396 B2 DE1477396 B2 DE 1477396B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting tool
lamella
holder
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19631477396
Other languages
English (en)
Other versions
DE1477396A1 (de
Inventor
auf Nichtnennung B23b 27 16 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1477396A1 publication Critical patent/DE1477396A1/de
Publication of DE1477396B2 publication Critical patent/DE1477396B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • B23B27/1614Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with plate-like cutting inserts of special shape clamped against the walls of the recess in the shank by a clamping member acting upon the wall of a hole in the insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2205/00Fixation of cutting inserts in holders
    • B23B2205/04Fixation screws, bolts or pins of particular form
    • B23B2205/045Fixation screws, bolts or pins of particular form orientated obliquely to the hole in the insert or to the seating surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung betrifft ein Schneidwerkzeug, insbe- zwischen der den Hauptschnittdruck aufnehmenden sondere zum Drehen, mit einem in einer Ausnehmung Fläche der Ausnehmung und dem Schneidkörper eine lösbar befestigten, nachschleifbaren Schneidkörper in Lamelle als auswechselbare Unterlegplatte einlegbar Form eines Prismas mit parallelogrammförmigen und in Einlegestellung fixierbar, so daß sie bei Grundflächen, dessen spitzwinklige Seitenkanten die 5 Schneidkörperbruch Beschädigungen des Stahlhalter-Schneidkanten bilden (USA.-Patentschrift 2 414 811). körpers verhindert und nach einem Austausch das
Bei dem vorbekannten Schneidwerkzeug ist die Werkzeug wieder voll einsatzfähig ist. Demselben Ausnehmung zur Aufnahme des Schneidkörpers Stahlhalter können mehrere Lamellen unterschiedsacklochartig ausgebildet. Der Schneidkörper schaut licher Stärke zugeordnet sein, die dann beispielsweise mit seiner Spanfläch^ aus dieser Ausnehmung heraus. io nach Art von Endmaßen: aufeinanderlegbar sind. Außer der Spanf jäcfe ist, hur noch der obere Teil der Hierdurch kannr die Schneidkante anschließend an Schneidkörperfreiflaehe j von den Seitenwandungen den Nachschliff des Schneidkörpers und an ein damit der Ausnehmung ^unbedeckt. Die Abstützung des verbundenes, durch die Schneidkörpergeometrie Schneidkörperk''gegenüber den im Betrieb auf ihn zwangläufig eintretendes Absinken ihrer Höhe durch einwirkenden drei-cSR&öittdruckkomponenten erfolgt 15 die Unterlage neuer Lamellen angehoben und wieder durch die Wandungen,.. der _ sacklochartigen Aus- auf ihre ursprüngliche vorschriftsmäßige Höhe genehmung. Das Schneidwerkzeug hat den Nachteil,' bracht werden. Weitere Einzelheiten der Erfindung daß die Seitenwandungeff der Ausnehmung zur AuJ-. werden an Hand eines in den Figuren dargestellten nähme des Schneidkörpers die als Schneide wirksame, Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
dem Werkstück zugewandte Breite beeinträchtigen. 20 Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Im übrigen gestaltet sich die Fertigung solcher sack- Schneidwerkzeuges als gerader Schrupphobelstahl mit lochartigen Ausnehmungen zur Aufnahme des eingesetztem Schneidkörper,; · . ·,
Schneidkörpers im Halter kostspielig. Eine hohe F i g. 2 eine perspektivische Darstellung des
Maßgenauigkeit kann nur mit entsprechend hohem Schneidwerkzeuges ohne Schneidkörper,
Fertigungsaufwand erzielt werden. 25 F i g. 3 einen Schnitt entsprechend der Linie III-III
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein inFig. 1, : ; i^.-. Cj?) -
Schneidwerkzeug der eingangs genannten Art zu F i g. 4 einen Schneidkörper für das Schneidwerkschaffen, bei welchem ohne störende seitliche Stütz- zeug mit auf seiner Spanfläche angeordneter Spännut elemente oder Aufbauten auch Schneidkörper in Draufsicht, '--·
größerer Breite und entsprechender Schneidkanten- 30 F i g._.5 einen Schnitt, entsprechend der Linie V-V
länge sicher gespanntjwerden können. Diese Aufgabe inFig.4,
wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der F i g. 6 die Vorderansicht einer mit dem Schineid-
Schneidkörper mindestens 'zwei, durchgehende,- die.:;· .,,werkzeug verbindbaren:Lamelle,. ''-j
Freiflächen seiner Schneiden durchstoßende und end- F i g. 7 die Seitenansicht der Lamelle entsprechend
seitig mit Ansenkungen versehene Befestigungsboh- 35 dem Pfeil VII in F i g. 6,
rungen aufweist, durch welche innerhalb des Stahl- F i g. 8 eine Draufsicht auf ein Schneidwerkzeug
halters verspannbare und spitzwinklig zu auf den gemäß der Erfindung, das, als Kopf stahl ausgebil-Schneidkörper einwirkenden Schnittdruckkomponen- detist,
ten ausgerichtete, mit den Ansenkungen entsprechen- F i g. 9 eine Ansicht entsprechend dem Pfeil IX
den Köpfen versehene Spannbolzen hindurchgreifen. 40 inFig."8, "■"" "''
Die Mehrfachspannung gemäß der Erfindung.hat, die, r.-v Fig, 10 einen Schnitt .entsprechend dem Pfeil X-X
Wirkung, daß der Schneidkörper nicht nur gegenüber'" ' in Fi g~. 9. "
dem auf ihn im Betrieb einwirkenden Hauptschnitt- Der Halter 1 weist an seinem stirnseitigen Ende
druck und Rückdruck "optimal flächig abgestützt ist, eine Ausnehmung 2 auf, welche rückwärtig durch die sondern daß darüber hinaus auch eine sehr wirksame 45 Fläche 3 und bodenseitig durch die Fläche 4 begrenzt Abstützung gegenüber dem im Betrieb einwirkenden ist. Die Ausnehmung 2 dient der Aufnahme des Rückdruck stattfindet. Trotz des Fehlens seitlicher Schneidkörpers 5, der in flächenförmige Anlage an Anlageflächen ist eine Abstützung gegenüber einer die Flächen 3 und 4 gebracht wird. Die rückwärtige Verschiebebeanspruchung etwa in Hauptschneiden;T' Ί,-Fläche. 3 der Ausnehmung 2 ist'zur Schaffung/eines längsrichtung vorhanden. Dieses erfindungsgemäße 50 positiven Freiwinkels für die im Eingriff stehende Merkmal beruht auf der Erkenntnis, daß die Achsen Hauptschneide des Schneidkörpers 5 um den geder Bohrungen im Schneidkörper aus fertigungs- wünschten Freiwinkelbetrag gegenüber der Vertikalen " technischen"Gfünden "nie 100 °/oig "genau mif den näch'vöfn'pneigr Der "Schneidkörper 5 "stellt ein Bohrungen zur.. Aufnahme, der , Spannbolzen im -, gerades Prisma dar, dessen Grundflächen die Form Klemmstahlhalter flüchten können. Dies ist ferti1 55 eines Pafalielogrammes^ aufweisen. Diejenigen Stoßgungstechnisch so gut wie unmöglich. Die Erfindung kanten der Mantelflächen des prismatischen Schneidmacht sich diese fertigungstechnische Ungenauigkeit körpers 5, die in die spitzen Winkel 6 Keilwinkel der dadurch zunutze, daß bei angezogenen Spannbolzen ■ parallelogrammförmigen Grundflächen einmünden, durch die Kegelform der Spannbolzenköpfe und der bilden dessen Hauptschneiden 7,8. Der Schneid-Ansenkungen der Bohrungen im Schneidkörper eine 60 körper 5 ist über seine wirksame Länge gleichmäßig Verspannung der Hauptschneidenlängsrichtung statt- verteilt von mindestens zwei Bohrungen 9 durchsetzt, findet. Diese Verspannung reicht aus, um den in deren Durchtrittsöffnungen beiderseits auf den die dieser Richtung auf den Schneidkörper im Betrieb Freiflächen 10,11 des Schneidkörpers 5 bildenden einwirkenden Druck vollständig aufzunehmen, ohne Mantelflächen des Prismas liegen. Die Bohrungen 9 daß die Sicherheit der Spannung beeinträchtigt wird. 65 sind im Bereich dieser beiden Durchtrittsöffnungen
Vorzugsweise sind alle Spannbolzen in parallel mit Ansenkungen 12,13 versehen. Hierdurch ist es zueinander verlaufenden Richtungen verspannt. möglich, die der Übertragung der Spannkraft der
Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal ist Spannbolzen 14 auf den Schneidkörper 5 dienenden
Köpfe 15 gegenüber der Freifläche 10 bzw. 11 der jeweils im Eingriff stehenden Hauptschneide 7 bzw. 8 versenkt anzuordnen. Die Spannbolzen 14 sind, wie aus F i g. 3 an einem Spannbolzen 14 ersichtlich, zu ihren Köpfen 15 leicht abgebogen, wobei der Übergang zwischen Kopf 15 und dem übrigen Teil durch eine Einschnürung 16 gebildet ist. Jeder Spannbolzen 14 weist im Bereich seines rückwärtigen Endes eine Kerbe 17 auf, auf deren Begrenzungsfläche 18 der Kopf 19 je einer Druckschraube 20 ruht. Die Druckschrauben 20 sind vorzugsweise als Innensechskant ausgebildet und in den Halter 1 einschraubbar.
Jeder Spannbolzen 14 ruht in einer Bohrung 21 des Halters 1. Die Achsen dieser Bohrungen 21 verlaufen in an sich bekannter Weise in Richtung der zu erwartenden Schnittdruckresultierenden. Insbesondere verlaufen die Bohrungen 21 parallel zueinander. Die Spannung des Schneidkörpers 5 innerhalb der Ausnehmung 2 wird durch ein Anziehen der Schrauben 20 hervorgerufen, die durch Druckübertragung auf den ihnen jeweils zugeordneten Spannbolzen 14 diesen in die Bohrungen 21 hineindrängen, wobei die hierdurch erzeugte Spannkraft durch den Spannbolzenkopf 15 auf den Schneidkörper 5 übertragen wird.
Zwischen der den Hauptschnittdruck aufnehmenden Fläche 4 der Ausnehmung 2 und dem Schneidkörper 5 ist eine Lamelle 22 als Distanzscheibe einlegbar und in Einlegstellung fixierbar. Die Lamelle überbrückt dabei eine im Bereich der Fläche 4 angeordnete Aussparung 23. Diese Ausparung 23 dient dem Zweck, eine Abrundung der Fläche 4 insbesondere im Bereich ihrer Seitenbegrenzungskanten durch sogenanntes Hämmern (Meißelfrequenz) des Schneidkörpers im Betrieb zu vermeiden. Die Lamelle 22 weist eine geringere Härte als der Schneidkörper 5 auf, während wiederum der Halter 1 von geringerer Härte als die Lamelle 22 ist. Um eine möglichst hohe Formbeständigkeit der Fläche 4 der Ausnehmung 2 im Betrieb zu behalten, ist das Material des Halters 1 im Bereich der Fläche 4 vorverdichtet.
Demselben Halter 1 können mehrere Lamellen 22 unterschiedlicher Stärke zugeordnet sein. Damit eine Positionsänderung der Lamellen innerhalb der Ausnehmung 2 unmöglich gemacht wird, ist jede Lamelle mit einem im wesentlichen in Richtung des Hauptschnittdruckes abweisenden Zapfen 24 versehen, der in eine entsprechende Bohrung 25 im Halter 1 derart einsetzbar ist, daß dadurch eine Verzapfung zwischen der Lamelle und dem Halter 1 hergestellt ist.
Es können auch mehrere Lamellen nach Art von Endmaßen aufeinandergelegt werden. Sodann ist es zweckmäßig, nur die oberste Lamelle 22 mit einem Zapfen 24 zu verwenden, während die anderen zwischen der oberen Lamelle 22 und der Fläche 4 angeordneten Lamellen 22 lediglich eine Bohrung (nicht gezeigt) aufweisen, durch die der Zapfen 24 der oberen Lamelle 22 hindurchreicht und damit ebenfalls eine Positionsänderung der zwischengelegten Lamellen 22 innerhalb der Ausnehmung 2 vermeidet.
Ist der Halter 1 als Schrupp- oder Seitenstahl ausgebildet, so wird der Schneidkörper 5 vorzugsweise von einem seitlich aus dem Halter 1 hervorragenden Bolzen 25 od. dgl. gegenüber dem auf ihn einwirkenden Rückdruck zusätzlich abgestützt. Der Bolzen 25 weist eine Abflachung 26 zur flächenförmigen Anlage am Schneidkörper 5 auf.
Gemäß einer Weiterbildung des Schneidkörpers 5 ist dieser auf seinen Spanflächen 27, 28 in Richtung seiner Längserstreckung mit je einer Spannut 29 bzw. versehen. Diese Spannuten 29, 30 sind zweckmäßigerweise zur Verringerung von Schleifarbeiten bei der Herstellung des Schneidkörpers 5 gleich bei dessen Herstellung mit eingesintert.

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Schneidwerkzeug, insbesondere zum Drehen, mit einem in einer Ausnehmung des Halters lösbar befestigten, nachschleifbaren Schneidkörper in Form eines Prismas mit parallelogrammförmigen Grundflächen, dessen spitzwinklige Seitenkanten die Schneidkanten bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkörper (5) mindestens zwei durchgehende, die Freiflächen seiner Schneiden durchstoßende und endseitig mit Ansenkungen (12,13) versehene Befestigungsbohrungen (9) aufweist, durch welche innerhalb des Halters (1) verspannbare und spitzwinklig zu auf den Schneidkörper (5) einwirkenden Schnittdruckkomponenten ausgerichtete, mit den Ansenkungen (12,13) entsprechenden Köpfen (15) versehene Spannbolzen (14) hindurchgreifen.
2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Spannbolzen (14) vorzugsweise in parallel zueinander verlaufenden Richtungen verspannt werden.
3. Schneidwerkzeug ■ nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der den Hauptschnittdruck aufnehmenden Fläche (4) der Ausnehmung (2) und dem Schneidkörper (5) eine Lamelle (22) als Ersatzunterlage und Distanzscheibe einlegbar und in Einlegestellung fixierbar ist.
4. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamelle (22) eine im Bereich der Fläche (4) angeordnete Aussparung (23) innerhalb der Ausnehmung (2) überbrückt.
5. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamelle (22) eine geringere Härte als der Schneidkörper (5) aufweist.
6. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterwerkstoff eine geringere Härte als die Lamelle (22) aufweist.
7. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sein Werkstoff im Bereich der Fläche (4) der Lamelle (22) vorverdichtet ist.
8. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß demselben Halter (1) mehrere Lamellen (22) unterschiedlicher Stärke zugeordnet sind.
9. Schneidwerkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (22) nach Art von Endmaßen aufeinanderlegbar sind.
10. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Lamelle (22) mit einem in Richtung des Hauptschnittdruckes abweichenden Zapfen (24) versehen ist, der in eine entsprechende Bohrung (25) im Halter (1) derart einsetzbar ist, daß dadurch eine Verzapfung zwischen Lamelle (22) und Halter (1) hergestellt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19631477396 1963-09-05 1963-09-05 Schneidwerkzeug insbesondere zum drehen Withdrawn DE1477396B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0050190 1963-09-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1477396A1 DE1477396A1 (de) 1970-03-12
DE1477396B2 true DE1477396B2 (de) 1971-04-01

Family

ID=7157288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631477396 Withdrawn DE1477396B2 (de) 1963-09-05 1963-09-05 Schneidwerkzeug insbesondere zum drehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1477396B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0315094A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-10 Hans Suxdorf Klemmhalter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2117709C3 (de) * 1971-04-10 1982-12-02 Hertel, Karl, 8500 Nürnberg Schneideinsatz und zugehöriger Klemmhalter
SE456652B (sv) * 1985-05-17 1988-10-24 Sandvik Ab Verktyg och skaer foeretraedesvis foer svarvning
US20160121406A1 (en) 2014-10-29 2016-05-05 Illinois Tool Works Inc. Interchangeable cutting inserts and methods associated with the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0315094A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-10 Hans Suxdorf Klemmhalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE1477396A1 (de) 1970-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259216C3 (de) Ein- oder Abstechwerkzeug mit auswechselbarem Schneideinsatz
EP0095062B2 (de) Spanabhebendes Werkzeug mit geklemmtem Schneideinsatz
DE1535854C2 (de) Webschaft mit einer losbaren Eckver bindung
DE10312922A1 (de) Schneidplatte und Fräswerkzeug
CH616611A5 (de)
DE2000945A1 (de) Drehwerkzeug,insbesondere Drehmeissel
DE2356664A1 (de) Einstech- und nutwerkzeug
DE2848554A1 (de) Stanzmesser
DE1602795C3 (de) Schneidkörper und zugehöriger Halter
DE3123048C2 (de) Spiralbohrer
EP1666179A2 (de) Schneidplatte zum Ein- oder Abstechen von Werkstücken und Schneidplattenhalter
DE2549325B2 (de) Pendelreibahle
DE2904468C2 (de)
DE2102237A1 (de) Drehmeißel
DE1204499B (de) Schneidwerkzeug fuer Spanabhebende Bearbeitung
DE1477396B2 (de) Schneidwerkzeug insbesondere zum drehen
DE2521938C3 (de) Spiralbohrer
DE2620201A1 (de) Schneidwerkzeug und einsatz
DE1477396C (de) Schneidwerkzeug, insbesondere zum Drehen
DE69009310T2 (de) Klemmvorrichtung zur Herstellung von Nägeln.
DE2117709C3 (de) Schneideinsatz und zugehöriger Klemmhalter
DE3304275C2 (de) Kette zum Schneiden von Gestein
DE2031832A1 (de) Stechwerkzeug mit auswechselbaren Schneid- bzw. Wendeplatten
DE2222330C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung mit einem in einer Aussparung des Werkzeugschaftes auswechselbar befestigten Schneideinsatz
DE1256514B (de) Schneidplatte fuer ein spanabhebendes Werkzeug, insbesondere Drehwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee