DE1477209A1 - Transferstrasse mit einer Mehrzahl von Bearbeitungsstationen - Google Patents

Transferstrasse mit einer Mehrzahl von Bearbeitungsstationen

Info

Publication number
DE1477209A1
DE1477209A1 DE19631477209 DE1477209A DE1477209A1 DE 1477209 A1 DE1477209 A1 DE 1477209A1 DE 19631477209 DE19631477209 DE 19631477209 DE 1477209 A DE1477209 A DE 1477209A DE 1477209 A1 DE1477209 A1 DE 1477209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
transfer
transfer rod
clamping
pallet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19631477209
Other languages
English (en)
Other versions
DE1477209C3 (de
DE1477209B2 (de
Inventor
Tech Kurt Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cross Co
Original Assignee
Cross Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cross Co filed Critical Cross Co
Publication of DE1477209A1 publication Critical patent/DE1477209A1/de
Publication of DE1477209B2 publication Critical patent/DE1477209B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1477209C3 publication Critical patent/DE1477209C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/08Indexing equipment having means for clamping the relatively movable parts together in the indexed position
    • B23Q16/083Indexing equipment having means for clamping the relatively movable parts together in the indexed position with a reciprocating or oscillating drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1426Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices
    • B23Q7/1478Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices using a conveyor comprising cyclically-moving means
    • B23Q7/1484Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with work holders not rigidly fixed to the transport devices using a conveyor comprising cyclically-moving means with carrier means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)

Description

uipi.-ing. c. ι tjrgau ι a 7 7 9 η ο d«***· β·** μ.,
IH/ I tU5 8tadtaparlcaeae
8tadtaparlcaeae Nürnberg 82836 Poatacheckkonto NOrnbare 1115t
—UnMr Zeichen bitte immer angeben—,
25/11
P 14 7? 20). 9 - -Jihe Cross Company
iVansferstraße mit einer Mehrzahl von Bearbeitungsstationen.
Die .Erfindung betrifft eine Transferstraße mit einer Nehr- ζιΛ\1 von Boo.rbeitungsstationen, und zvitr geht sio aus von oiner dtraße mit einer Transfer stange zur Bev/egung der die '//«'/•Iz^tücke tragenden Paletten in und aus einer Bearbeitungsstation, mit Indexstiften zur Einstellung der Paletten in den Stationen und mit Klemmvorrichtungen zum Einspannen ic·!· in die Stationen gebrachten Paletten (vgl. "Maschine und Werkzeug" 1^55 Nr.2, Seite 8, Abb.6). Eine v/eitere Voraussetzung ist ein gemeinsamer Steller, der bei Bewe-JiUi^ in der einen Richtung die Klemmvorrichtungen durch Kurvenwirkung löst und die Transferstcn^a anhebt, './ährend ar bei Bewegung in der anderen Eichtung die üransferstange absetzt und die Klemmvorrichtungen zur Anlage an len Paletten in den Bearbeitunjsetationen bringt.
Die Erfindung beschäftigt sich mit der Aufgabe einer besonders einfachen Steuerung für eine solche Transferstraße aal besteht zunächst darin, 1 iß die Inde:cstifte fest sind und die Transferstange in an sich bekannter Weise betätigimr ist, um die Paletten von ien Stiften abzuheben oder
909831/0361
_ _ U77209
auf diese ab zusenk an. Die Erfindung :;eht aber noch· w dt.-·. Wenn bei einer Iransf erstraße das Wci'lcjtuct: imnior -:.uf d .;■■ gleichen Ebene bleibt, so bereitet is keine 3chv;i--:riji:oib vom gemeinsamen Steller aus die Sp'uinvorrichturi^n ζ α υ — täti^an, d -. die Klemmvorrichtungen nur un eine:: gering ;;. Betrag un geh ob en v/erden müssen, um sich vom Werkstück ζ ι lösen. Wena jedoch davon ausgegangen './ir L, nur ein*j:. .;iazigen Steller zu verv;enden, um das Weikof.i.i;r: ·αΐζί.ι:ιου-.·η und die ootanvorrichtungen zu los on, 'larui eiibft -.·-· U üchwieri-^koit^n, v/enn die äpannvox'riciitvji:;: ν;ν-·.ΐι1-.ϋ1; werden muij, schneller in die Hohe zu ^elion -Is -l-ts VK-.1-kstücx:, ul: von ihm freizukommen. Da './eit.--1 dio Pi-.l-jtboa mit dem Wo-rkabück auf ihrem Wec; curcii di-.- L'i1'1-iLM'er.;t;.':-:i'i ganz aus der 3earbeitung3st?tion herausgehoben v/erden hiüösen, müssen sich die 3 η arm Riffle r vertikiil bav.-^-.jen -·:οηηοη, können al;;o nicht einfach aus'^esch'.renKt ..orden. Sie :.iüc;o·_-:]. mit größerer Geschwindigkeit und höhex- alo lie Pi»±etfc-jn angehoben v;erden. Dieser iOrderung wird "£emäß einer, v/eitex'en rierkmal der Erfindung dadurch gonü^t, daß die Steuoc leiste Absclmitte verschiedener Steiaixng zur Bet;ati:-;unp; der Klemmvorrichtungen mit verschiedenen G-eschwirxdigkeit-λί aufweist. £o ist hierdurch möglich, durch den Absjijr.ifcc geringerer Steigung in der Nähe des Endes cer Snennba-./eyuri. die größte Spannwirkung zu erzielen, '.väiir·jrid der Abschnitt der größeren Steigung die Spannvorrichtung völlig fr-^1 ν ei der Palette in die angehobene Stellung bringt. Es ..ird
909831/0361
BAD OBiGiNAL
■,.ι....ο durch die Erfüllung eine neue, sehr einfache Zuordnung \..-ι- Tätigkeit der JDransf erstange mit der Spannvorrichtung jeschafi'ei'i, .iio eine genaue zeitliche Zuordnung'der Bewe- ^aiigen der einzelnen Mechanismen durch einen einzigen Steller herbeiführt. Die sonst erforderlichen hydraulischen öler elektrischen Einrichtungen entfallen. Das bedeutet .inen 'wesentlichen Fortschritt.
In den Seichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht eines 'feiles der Transfereinrichtung für eine Bearbeitungsstation, die mit einer Einrichtung gemäß der Erfindung ausgerüstet ist, mit einem Werkstück in eingespanntem Zustand,
l-'igux1 2 eine entsprechende Ansicht, bei der die Spannvorrichtung gelöst ist,
Figur J: einen Schnitt bzw. eine Ansicht nach der Linie 3-3 der Figur 1,
Figur 4 eine Abbildung ähnlich Figur 3, jedoch nach der Linie 4-4 der Figur 2,
Figur 5 einen Schnitt durch eine Einzelheit nach der Linie 5-5 der Figur 1,
909831/0361
figur 6 einen Schnitt duroh eine Einzelheit naoh der Linie 6-6 der Figur 1,
figur 7 einen Sohnitt ähnlich dem der Figur 6, jedooh naoh der linie 7-7 der Figur 1,
Figur 8 einen der Riegeletifte, welche die steuerstand© alt einoo Querhaupt rerbinden, da· die Transferstange betätigt,
Figur 9 einen Sohnitt naoh der Linie 9-9 der Figur 7 zur Darstellung der Verbindung zwischen einem Kurvenschlitten und dem Spanner·
Zn der ZeJLohnung ist eine Einheit der !!radiereinrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. Transferstraßen sind häufig sehr groß und besitzen eine große Anzahl derartiger Stationen, die hintereinander und im gleichen Abstand Toneinander angeordnet sind. Zn der Praxis werden Werkstücke, die einer Beladestation am einen Ende cugeliefert «erden» naoh und naoh fortschreitend τon Station su Station duroh dl· Transfereinriohtung und schließlich einer Entladeetation an anderen Ende der Einrichtung bewegt» wo sie aus der Maschine für eine Weiterbehandlung entnommen werden«
Zn den Zeichnungen ist eine Hauptgrundplatte 10 dargestellt» auf der eine Einspanneinheit 11 für die Palette befestigt 1st« Sine solche linspannelnheit 1st la Jeder
909.83 1/036 1
BADORtetNAL
Station vorhanden· Einrichtungen dieeer Art haben eine oder mehrere (In Beispiel ein Paar) hin- und herbewegte Transferstangen 12 und eine hin- und herbewegte Stelleretaage 13· Sie Paletten 14 werden in ihrer Ruhestellung Ton Schienen 15 getragen· Sie haben im Beispiel die form flacher reohteokiger Platten» jedoch können sie in Grüße und Gestalt je naoh der Art der von ihnen zu tragenden Werkstücke verschieden sein· Die Paletten 14 sind UbIiohtrweii* alt KlemmstUoktn oder anderen nioht dargeetellten Zubehörteilen versehen, um das WerketUoIc auf ihnen halten·
Die Paletten 14 werden von Station zu Station in der Hasohine duroh die Transferstangen 12 eingestellt» die sioh längs der Maschine duroh eine Mehrzahl von Stationen erstrecken· Wenn die Maschine kurz genug ist» genügt ein einziges Paar von Iransferstangen 12 zur Versorgung aller Stationen· Wenn notwendig oder wünsohenswert» können auch mehrere Sätze von Iransferstangen vorgesehen werden» wobei jeder Satz eine bestimmte Anzahl von Stationen -de* der Maschine bedient· Der Satz von Iransferstangen 12 wird hin- und herbewegt» beispielsweise duroh einen nioht dargestellten elektro-magnetlsoh gesteuerten Kraftkolbenantrieb· Wenn mehr al· ein Satz von Transferstangen angeordnet ist, sind die Kraftkolbenantriebe üblicherweise
909831/0361
iur aynohronen Betätigung gegeneinander verriegelt, luoh die Stelleratange 13 wird in seitlioher Beziehung tu den Tranaferatangen durch einen gebräuchlichen, nicht dargcatellten Heohaniamua hin« und herbewegt·
Sie Spanneinheit 11 XUr die Paletten enthält einen an der Grundplatte 10 befestigten Rahmen 20» der mit einer Mehraahl, im Beiapiel mit Tier bUohaenartigen Führungsgliedern 21, aur gleitenden Aufnahme τοη Spannteilen 22 reraehen let, die mit aeitlioh erstreckenden Spannanaätzen sur Anlage an ,der Palette 14 reraehen aind (Fig· 3)·
24 iat ein Hubarm, der an seinem unteren Ende schwenkbar auf einer Aohse 25 gelagert let· Sie Aohee 25 ist in Ohren oder Ansätzen 26 gelagert, die über die Grundplatte 10 hinausragen. In die Anaätae 26 aind Büchsen 26a (Fig· 4) eIngesetet, in denen die Enden der Aohae 25 gelagert aind· Jeder Plattenspanneinheit ist mindestens ein Hub* arm augeordnet·
Ser Hubarm hat die Form einea Querhauptes, dessen Ende aur Bildung einea Paarea τοη Armen 27 gegabelt 1st, welche die SteSorstange 13 übergreifen· Ser Hubarm 24 ist mitt der Stellerstange 13 duroh Treiberbolsen 28 rerbunden, welche die Arme 27 aeitlioh durohaetaen und gegen die flachen Böden 29 einander gegenüberliegender und eich
90 983 1/036 1
ORIGINAL
mU77209
quer erstreckender Ausnehmungen 30 in der Stange 13 einlegen, «ie au· Figur 5 traiohtlioh lot· Si» Enden der Treiberbolsen 28 paeeen dloht in die Ausnehmungen 30 hinein (Fig. 8)» aber die Konstruktion ist so ausgeführt» dafi eich die Bolzen quer sur Stellerstange während der Pendelbewegung des Hubarmeβ 24 bewegen können· In die Arme 27 aind Buchsen 31 eingesetzt, duroh welohe die Treiberbolsen hindurohgreifen· Jeder BoIsen 28 hat einen Kopf 32» der duroh ein Paar duroh Bolsen 34 befestigte BalteetUoke 33 Übergriffen wird.
Der Hubarm 24 ist als ein um einen Zapfen 23 pendelnder Teil dargestellt· Der Hubarm kann aber auoh in anderer Weise angebracht und betätigt werden· Beispielsweise kann or hin* und herbewegbar in Führungen eingesetzt und duroh einen Ritzel-Zahnstangentrieb bewegbar sein, der: zwischen die Stellerstange 13 und den Hubarm 24 eingeschaltet ist· Die Stellerstang· 13 und der Hubarm 24 können mit einer duroh Zahnräder miteinander verbundenen Zahnstange ausgerüstet sein» so daß eine Hin* und Herbewegung der Stellerstange 13 eine Hin- und Herbewegung des Hubarmee 24 hervorruft· Der Hubarm kann auoh duroh hydraulische oder andere Mittel gesteuert werden, etwa duroh einen Grenesohalter· Da diese MSgIiohkeiten nur technische Gleichwerte für die dargestellte Ausführung sind» konnte von ihrer Sarstellung in den Zeichnungen abgesehen werden«
909831/0361 .
U77209 - β -
Dae obere Ende des Habarmee 1st sur Bildung eines mittleren Armteiloe 35 und sweier äußerer Armteile 36 ebenfalle gegabelt« Die Armteile 35 und 36 elnd mit Bollen 37 versehen, die auf Aohsetummeln 38 drehbar in den Armen 35 und 36 gelagert sind· Die Rollen 37 elnd in Paaren angeordnet· Jedes Paar liegt an den Selten der benachbarten Traneferstange 12 an* um auf diese Weise seitliche Wälzlager su sohaffen« Der Hubarm 24 weist weiter ein Paar Ton Bollen 39 auf, die sioh gegen die Unterkante der Transferstangen 12 anlegen· Die Bollen 39 sind auf einer Aohse 40 gelagert»' die sioh quer durch den Hubarm erstreokt«.Dle Iransferstangen sind also sowohl an den beiden Selten wie am Soden duroh Wälzlager abgestützt.
Wenn die Stellerstange In der einen Biohtung bewegt wird (τοη links naoh reohts), wird der Hubarm 24 τοη der In figur 1 dargestellten Stellung in die Stellung naoh figur 2 bewegt und hebt die Traneferstanden 12 an» wie es gestrichelt in figur 1 dargestellt ist, bsw. In die roll ausgesogene Stellung naoh figur 2» so daß die Palette 14 duroh die Bewegung der Iransferstange τοη der einen Station aus in der nächsten Station eingerichtet werden kann· Während dieser Bewegung wird dl· Transferstange τοη den Wälsrollen 37 und 39 abgestützt.
909831 /0361
H77209
Zar Betätigung der Spannglieder in seitlicher Zuordnung but Bewegung der Xraneferstangen 12 und der Palette 14 lat eine Mehrzahl τοη Kurreneohlitten 50» einen für Jedea Spannglied 22» gleitbar in eine eioh länge erstreikende Auanehnung im Rahmen 20 elngeoetst· Jeder Kurreneohlitten besitzt eine eioh länge erstreckende Kurrenrippe 52 (Pig. 1, 6, 7· 9)» die in eine Ausnehmung 53 auf der ihr gegenüberliegenden Seite dee 8pannatUokes eingreift« Wie figur 9 seigt» erstrecken eioh die Kurrenrippen auf einen ersten Teil 52a mit Yerhältniamäfiig geringer Steigung oder mit einem flaohen Winkel swisohen den Punkten A, B und bei 52b mit großer Steigung oder einem großen Winkel swisohen den Punkten B9 C. Die Ausnehmung 53 !■ Spannglied 22 ist eo geformt» daß aie diagonal einander gegenüberliegende Bereiohe 54 bildet» die unter einem Winkel geneigt sind» der im wesentlichen mit dem dee flaoheren Teile· 52a der lurrenrippe 52 übereinstimmt, sowie mit diagonal abgeeetsten einander gegenüberliegenden Bereichen 55» die Im weβentHohen dem steileren Teil 52b der Kurvenrippe 52 entsprechen.
Wie au· den figuren 1» 2 und 3 su ersehen ist» sind die luxrensohlitten in einander gegenüberliegenden Paaren angeordnet· Zur Betätigung Jede· Paare· der Schlitten dient eine sieh quer erstreckende Stange 60v welche die Stellerstange) 13 durchdringt, al·· am der Bewegung der Steller-
90983 1/0361
U77209 - ίο -
stange teilnimmt. Die einander entgegengesetzten Enden der Betätigongsstange 60 greifen in erweiterte Ausnehmungen 61 ein» die in gegenüberliegenden Fläohen der Kurvensohlitten 50 eingeformt sind· Hierdurch wird eine Totgangrerbindung zwisohen der Stange 60 zur Betätigung der Kurvensohlitten und den Kufenschlitten 50 hergestellt· Der Zweck dieser Anordnung wird nooh besohriaben·
Jeder Kurveneohlitten wird in einer Biohtung, in den Figuren 1 und 2 nach linke» durch eine Feder 63 gedrUokt, deren eines Ende in eine Ausnehmung 64 am Kurvenschlitten 50 eingreift» während sieh das andere Ende gegen einen Ansohlag 65 am Rahmen 20 der Spanneinheit anlegt· Jede Feder 63 bringt» wenn sie ihre Kraft zur Bewegung des Kurrensohllttene naoh links ausführt (Flg. 1) den flacheren Teil 52 a der Kurrenrlppe 52 sur Anlage am Teil 54 der Ausnehmung 53 im Spannglied 22· Hierdurch wird das Spannglied zum Eingriff mit der Palette 14 gesenkt (Fig.1)» wobei die Berührung im flachen Teil swlsohen den Fläohen eine posit1τβ Klemmwirkung des Klemmteiles 22 hervorruft. Venn die Kurvenschlitten naoh rechts bewegt worden sind (Fig· 2)» legen sich die Teile 55 der Ausnehmung 53 gegen die steileren Teile der Kurvenrippen und heben die Spannglieder an· Man erkennt» daß die Kurvenrippe 52 das Spannglied mit geringer Geschwindigkeit anhebt» solange der Bereioh 52a 1« lingriff mit der Ausnehmung 53 steht» und
9 0 9 8 3 1 / 0i3 6 1
U77209
mit großer Geeohwindigkeit, wenn der Bereich 52b mit der Ausnehmung 53 sum Eingriff kommt·
Sie Kurvenrippen 52 können allerdinge auoh mit einem konstanten Winkel Über ihre ganae Länge ausgebildet sein, so daß die Spannglieder 22 mit gleichbleibender Geschwindigkeit bewegt werden·
Wenn die Palette richtig eingestellt ist, wird sie auf feste Einstellstifte 70 aufgesetat» die sioh vom Rahmen 20 aufwarte erstrecken· Sie Elnatellatlfte treten in die mit Büohaen versehenen öffnungen 71 in der Palette 14 ein· Zur Erleichterung dea Eindringens sind die Köpfe der Stifte 70 bei 72 abgephaat oder abgerundet (Fig. 4)·
Sie obere Kante jeder Transferstange welat einen oder mehrere gehartete Blöcke 73 alt Stiften 74 auf, die in duroh Büchsen ausgekleidete Ausnehmungen 75 in der Palette 14 eingeführt werden können. Das ergibt einen poaitiven Eingriff Bwlsohen Transferstange 12 und Palette 14» ao daß die Palette genau eingestellt wird, wenn die Tranaferatange 12 nach reohta aurüokbewegt wird (fig· 1 und 2)· Wenn die Palette duroh die Transferstange freigegeben wird» ao wird ale auf die featen Sinriohtatlfte 70 aufgelegt und duroh die 8pannglleder 22, 23 feat und eioher auf den Sohienen 15 gehalten (fig· 3)« Wenn die Transfer-
909831/036 1
ι ί» / /1 υ y
stange angehoben wird und die Spannglieder 22 gelöst werden» so wird die Palette 14 von den Sineteilstiften 70 abgehoben (Fig. 4)· Zu diesem Zeitpunkt sind die Stifte in Eingriff mit den Ausnehmungen 75 in der Palette» so daß die Bewegung der Transferstauge 12 die Palette in der nächsten Station einstellen kann·
Wenn die Stellerstange 13 ihre Bewegung naoh rechte beginnt» beginnt sie auoh den Hubarm 24 von de? voll ausgesogenen Stellung nach Figur 1 in Richtung auf die gestriohelt gezeichnete Stellung su bewegen« Während der Anfangebewegung der Stellerstange 13 bewegt eich die «ur Betätigung der Kurvensohlitten dienende Stange 60 in der Ausnehmung 61 auf die rechte Seite dieser Ausnehmung (Fig· 2)· Wegen der Totgangverbindung swisohen diesen Teilen werden die Kurvensohlitten anfänglich nicht bewegt· Sie Bewegung des Hubarmee gleioht vielmehr lediglich etwaiges Spiel swlsohen dem Hubarm und der Transfers tange 12 aus» Wenn das Ende der Stange 60 an der rechten Seite der Ausnehmung 61 sur Anlage kommt» wird der Kurvensohlitten 50 entgegen der Wirkung der Feder 63 naoh reohts bewegt (Fig· 1 und 2). Während der Anfangsbewegung jedes Sohlittens wird das sugehSrige Spannglied 22 längs aus dem Eingriff mit der Palette 14 angehoben· Bei der Weiterbewegung des Schlitten· naoh recht· (Fig· 2) kommt der steil· Bereioh 52b der Kurvenrippe 52 sur An-
• > _ 909831/0361
lage an dem Spannglied und hebt dieses schnell an, so daß dl· Palette 14 duroh die Transferstange 12 τοη den Einriohtstiften 70 abgehoben werden kann· Wenn aioh die Stillerstange 13 in der entgegengesetsten Richtung bewegt» d«h· naoh links, so wird der Hubarn 24 von der voll aus« gesogenen Stellung naoh Figur 2 sur roll ausgezogenen Stellung naoh figur 1 bewegt» woduroh die Transferstange 12 und Infolgedessen die Palette 14 suf die Einriohtstifte 70 abgesenkt werden· Während dieser Bewegung bewegt sioh die Stange 60 sur Betätigung des Schlittens τοη der reohten Seite der Ausnehmung 61 bot linken Seite, um den Druck auf die Kurrensohlltten wegzunehmen, so daß die Feder 63 die Kurrensohlltten τοη der in Figur 2 dargestellten Stellung in die Stellung naoh Figur 1 bewegen kann, um den f;laohen Teil 52 der Kurrenrippe 52 sur Anlage am 3ereloh 54 der Ausnehmung 53 des Spanngliedes sti bringen· Wenn der flaohere Teil 52a der Kurrenrippe 52 in Anlage an dem Bereloh 54 der Ausnehmung 53 1st, 1st die Heamkraft, die auf das Spannglied 22 ausgeübt wird, groß und stabil, so daß die Jedem Spannglied 22 augeordnete Feder 63 das Spannglied fest in der Spannstellung hält.
Aus de« Torstelienden läßt sieh entnehmen, daß mit der Erfindung Ale Arbeitsgänge des Blnrlohtens und Festspannen·
909831/0361
-U-
der Palette in sehr wirkungovoller Weise durchgeführt werden» und ewar Bit einer einfachen Einrichtung und einem Itindeotmafi an SteuerungsausrUstung« Während des Abheben· der Palette τοη den Sinriohtstiften 70 bilden die Kuryensohlitten ein Mittel sur Betätigung der Spannglieder» so dafl diese von der Palette frei sind» wenn diese in einer Stellung 1st» in der sie durch die Transferstange 12 weitergesohoben werden soll·· Ea wird auf diese Welse eine gegenseitige Behinderung swisohen den Spanngliedern 22 und der Palette Termieden· Der Hubarm stellt ein Mittel sua Anheben der Iransferstangen τοη einer unwirksamen Stellung in eine Stellung dar» la der die Transferstangen alt der Palette rerrlegelt sind» so daß bei einer entgegengesetsten Bewegung der Transferstangen die Palette auf der näohsten Station eingerichtet werden kann· Wenn die nächstfolgende Palette Über der Klemmeinheit in Stellung gebracht ist» wird die Transferstange abgesenkt» um die neue Palette auf den Sinriohtstiften absαϊβgenι die Spannglieder werden betätigt» um die Palette festsustellen. Die Anordnung weist eine große Einfaohhelt Ib Aufbau auf» 1st billig Ia der Herstellung und braucht kau« Unterhaitungaarbeiten.
909831/0361

Claims (1)

  1. Patentansprüche;
    Transferstraße mit einer Mehrzahl von Bearbeitungsstatioiien, mit einer Transferstange zur Bewegung der die Werkstücke tragenden Paletten in und aus einer Bearbeitungs- ^tation, mit Indexstiften zur Einstellung der Paletten in den Stationen und mit Klemmvorrichtungen zum Einspannen der in die Bearbeitungsstationen gebrachten Paletten, mit einem gemeinsamen Steller, der bei Bewegung in der einen dichtung die Klemmvorrichtungen durch Kurvenwirkung löst und die Transferstange anhebt, während er bei Bewegung in der anderen Richtung die Transferstange absetzt und di« Klemmvorrichtungen zur Anlage an den Paletten in den Bearbeitungsstationen bringt,dadurch gekennzeichnet, daß die Indexstifte (70) fest sind und die Transferstange (12) in an sich bekannter Weise betätigbar ist, um die Palette (14) von den Stiften (70) abzuheben oder auf diese abzu^ senken, und daß die Steuerleiste (52) Abschnitte (52a,52b) verschiedener Steigung zur Betätigung der Klemmvorrichtungen (22) mit verschiedener ..Bewegungsgeschwindigkeit aufweist.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1 mit Betätigung des Spann- j
    i gliedes durch einen Kurvenschlitten, dadurch gekennzeichnet, · daß die Verbindung zwischen der Stellerstange (13) und dem ' Kurvenschlitten (52) eine mit der StelLerstange (13) ver-
    909831/0361
    - IO -
    bundene Stange (60) enthält, deren eines Ende in eine Ausnehmung (61) des Kurvenschlittens eingreift, die zur Bildung einer Totgangverbindung größer als der Durchmesser der Stange (60) ist.
    5· Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten mit einer Kurvenrippe (52) versehen ist, die auf einem Teil (52a) mit flacher Steigung und im anschließenden Teil (52b) mit starker Steigung verläuft, wobei die Kurvenrippe (52) in eine Ausnehmung (5^,55 des Spanngliedes (22) eingreift.
    4-, Einrichtung nach Anspruch p» dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kurvenrippenteile verschiedener Steigung so angeordnet sind, daß der flachere Teil (52a) in die Ausnehmung (54·) eingreift, wenn sich das Spannglied (22) in Spannstellung befindet, während der steilere Teil (52b) zum schnellen Lösen des Spanngliedes (22) mit der Ausnehmung (52O zum Eingriff kommt.
    5· Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubarm (24) der Transferstange (12) einen gegabelten, die Stellerstange(13) übergreifenden Teil aufweist und die Hebelarme (27) mit Treiberstiften (28) versehen sind, die in die Stellerstange (13) eingreifen.
    '-■·.·-.:,· ,,90 983 1/0361
    - -I7 - U77209
    6. Einrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Stellerstange mit gegenüberliegenden sich quer erstreckenden Ausnehmungen (30) versehen ist, in welche die die Rippen der Ausnehmungen berührenden Treiberstifte (28) eingreifen.
    7· Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubarm (24) zur Aufnahme der Transferstange (12) gegabelt ist (bei 35, 36) und von dem Gabelteil Rollen (37» 39) getragen sind, welche sich gegen die Transferstange (12) legen.
    8. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Transferstange (12) mit einem Stift (74) versehen ist, der zur Herstellung einer Verbindung zwischen Transferstange (12) und Palette (14) während der Bewegung der Transferstange (12) in eine Öffnung (75) der Palette einführbar ist.
    909831/0381
    Leerseite
DE1477209A 1963-06-20 1963-12-03 Werkstücktransport- und -spannvorrichtung einer Fertigungsstraße Expired DE1477209C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US289272A US3213996A (en) 1963-06-20 1963-06-20 Transfer mechanism

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1477209A1 true DE1477209A1 (de) 1969-07-31
DE1477209B2 DE1477209B2 (de) 1972-06-15
DE1477209C3 DE1477209C3 (de) 1973-01-04

Family

ID=23110807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1477209A Expired DE1477209C3 (de) 1963-06-20 1963-12-03 Werkstücktransport- und -spannvorrichtung einer Fertigungsstraße

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3213996A (de)
JP (1) JPS5029196B1 (de)
DE (1) DE1477209C3 (de)
FR (1) FR1396221A (de)
GB (1) GB1027656A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3308921A (en) * 1965-02-15 1967-03-14 Leach Corp Carriage
US4148400A (en) * 1977-03-07 1979-04-10 The Cross Company Pallet locator and clamping assembly
US4253559A (en) * 1979-01-08 1981-03-03 Lasalle Machine Tool, Inc. Pallet locating and clamping mechanism for a transfer machine
US4498572A (en) * 1981-12-04 1985-02-12 Brems John Henry Workpiece clamping mechanism for multiple station transfer machines
US4428300A (en) * 1981-12-14 1984-01-31 Si Handling Systems, Inc. Vehicle precision stop assembly
US4782760A (en) * 1986-08-14 1988-11-08 S I Handling Systems, Inc. Vehicle precision location assembly
CA1337689C (en) * 1988-07-12 1995-12-05 Joel W. Jones Method and apparatus for moving pallets in automated machine tool assemblies
JP5077576B2 (ja) * 2008-11-20 2012-11-21 株式会社Ihi 加工装置
CN113211123B (zh) * 2021-04-25 2022-07-01 常州肯达工具有限公司 一种可防磨损的复合材料加工用定位装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2193840A (en) * 1938-04-25 1940-03-19 Ingersoll Milling Machine Co Apparatus for metal removal
US3155217A (en) * 1961-12-21 1964-11-03 Cross Co Transfer machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1477209C3 (de) 1973-01-04
US3213996A (en) 1965-10-26
JPS5029196B1 (de) 1975-09-20
FR1396221A (fr) 1965-04-16
DE1477209B2 (de) 1972-06-15
GB1027656A (en) 1966-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786486C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Be fordern einer Gruppe von Verpackungs einheiten, beispielsweise Flaschen, Dosen u dgl in eine Station zum gruppen weisen Einhüllen solcher Verpackungs einheiten in Verpackungsmaterial Ausscheidung aus 1561939
DE2342445A1 (de) Palettiervorrichtung
DE2929780A1 (de) Palettiermaschine
DE2137827A1 (de) Entladevorrichtung
DE1477209A1 (de) Transferstrasse mit einer Mehrzahl von Bearbeitungsstationen
DE2432770A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung und gleichzeitigen querdurchtrennung im wesentlichen parallelepipedischer, noch unausgehaerteter porenleichtbetonkoerper
DE2445330A1 (de) Lauf- bzw. fuehrungselement zum herstellen eines teils einer lauf- bzw. fuehrungsbahneinrichtung fuer eine mineralgrubenmaschine
DE2652343B2 (de) Vorrichtung zum abstreifen eines anodenblocks von einer anodenbaugruppe
DE2927586A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von rohlingen in eine mauersteinpresse
DE19712289A1 (de) Ladeeinrichtung
DE19540147C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln von Transportkisten
DE2434060A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen und getrennten stapeln von auf formunterlagen ruhenden formlingen
DE1979037U (de) Vorrichtung in verpackungsmaschinen, vorzugsweise zigaretten-verpackungsmaschinen.
DE4111632C2 (de) Montagelinie
DE3530044C2 (de)
DE1907109A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufnehmen von beispielsweise auf Paletten gestapelten Flaschenkaesten
DE29521393U1 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Entstapeln von Transportkisten
DE3604456A1 (de) Scherenhebebuehne
DE2033828A1 (de) Vorrichtung zum lageweisen Beladen von Paletten
DE29514993U1 (de) Einrichtung zum Zwischenspeichern von Bürstenkörpern
DE1229914B (de) Vorrichtung zum Entladen einer mit in Lagemustern gestapelten Artikeln beladenen Palette
DE2620908C2 (de) Vorrichtung zum Palettieren von stehenden Fässern
DE541353C (de) Formenringpresse zum Herstellen von Ziegeln, Dachsteinen, Pflastersteinen u. dgl.
DE4408070C1 (de) Überladebrücke für Rampen
CH663751A5 (de) Vorrichtung zum ausformen von in offene formen gegossenen bauteilen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee