DE1471760B2 - Verfahren zum Verbinden und Abdichten von Kasten und Deckel von Akkumulatoren mit saurem Elektrolyten - Google Patents

Verfahren zum Verbinden und Abdichten von Kasten und Deckel von Akkumulatoren mit saurem Elektrolyten

Info

Publication number
DE1471760B2
DE1471760B2 DE19641471760 DE1471760A DE1471760B2 DE 1471760 B2 DE1471760 B2 DE 1471760B2 DE 19641471760 DE19641471760 DE 19641471760 DE 1471760 A DE1471760 A DE 1471760A DE 1471760 B2 DE1471760 B2 DE 1471760B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
box
cell
potting compound
poles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641471760
Other languages
English (en)
Other versions
DE1471760A1 (de
Inventor
Oskar 3200 Hildeaheim Kaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE1471760A1 publication Critical patent/DE1471760A1/de
Publication of DE1471760B2 publication Critical patent/DE1471760B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/40Applying molten plastics, e.g. hot melt
    • B29C65/42Applying molten plastics, e.g. hot melt between pre-assembled parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12461Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being rounded, i.e. U-shaped or C-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/542Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining hollow covers or hollow bottoms to open ends of container bodies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/166Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids
    • H01M50/169Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids by welding, brazing or soldering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/528Fixed electrical connections, i.e. not intended for disconnection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/40Applying molten plastics, e.g. hot melt
    • B29C65/42Applying molten plastics, e.g. hot melt between pre-assembled parts
    • B29C65/425Applying molten plastics, e.g. hot melt between pre-assembled parts characterised by the composition of the molten plastics applied between pre-assembled parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7146Battery-cases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49108Electric battery cell making
    • Y10T29/4911Electric battery cell making including sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden und Abdichten von Kasten und Deckel von Akkumulatoren mit saurem ■ Elektrolyten, insbesondere von Kunststoffblockkasten: mit einem Blockdeckel, der auf seiner Oberseite in Einsenkungen angeordnete Durchbrüche zur Aufnahme der Zellenpole hat und der auf seiner Unterseite mit die Oberkanten sämtlicher Kastenwände umgreifenden Nuten versehen ist, längs deren bei fest aufgesetztem Deckel noch ein durchgehender Einspritzkanal zur Aufnahme von Vergußmasse frei bleibt. Besonderer Aufmerksamkeit bedarf beim, Abdichten auch der Bereich, in den die Zeilenpole durch den Deckel ragen.
Da das:Umgießender-..Zellenpole bzw,. der>· Zellenverbinder erst dann erf ßlgen. kann, wenn... der Deckel und der Kasten fest'miteinander verbunden sind; muß auf jeden Fali>siehgrgestellt werden,-daß mindestens die Hälse dqr iZellenpole,. zunTVefgießen freiliegen und beim 'Stnwöiß'en-'der" Zelleriverbindung nicht mit flüssigem Metall ausgefüllt werden. Dazu hat man bisher entsprechende Formböden unter die zu verschweißenden Zellenverbindungen eingelegt, die nach dem Verschweißen entfernt werden, jedoch umständlich zu handhaben sind und einen überaus großen Einschiebraum beanspruchen, dessen Ausfüllung mit Dichtmasse, etwa aushärtbarem Kunststoff, keine ansehnlichen Oberflächenabschnitte ergibt und zudem auch unerwünscht viel verhältnismäßig teure Dichtmasse erfordert. Da die Zellenverbindungen wegen ihrer notwendigen Abdichtung gegenüber den Zellenräumen oberhalb des Deckels geführt und deshalb erst nach dem-Aufsetzen-des Deckels auf den Kasten ,.hergestellt und danach, erst einwandfrei, ab- !gedicMtef· werden, 'konnte 'diese'' Abdichtung: bisher' nicht im gleichen ArbSitsgarig-mit::ÜeirirVerbinden;der;: insbesondere aus Kunststoff bestehenden Kasten und Deckel vorgenommen werden.
Um diesen Nachteil zu beseitigen und eine raschere und zugleich wesentlich billigere Massenfertigung zu ermöglichen, geht die Erfindung von einem Akkumulator aus, dessen Deckel an seiner Unterseite die Oberkanten sämtlicher Kastenwäftie ^'umgreifende Nuten aufweist. Längs der inneren Begrenzungsflächen der Nuten bleibt dort bei fest aufgesetztem Deckel noch ein durchgehender Spaltraum als Einspritzkanal frei, der von den miteinander zu verbindenden Teilen des Kastens und Deckels selbst gebildet wird. Man kann daher ohne übliche Formteile die flüssige Vergußmasse unmittelbar .zwischen ,Kasten und Deckel hineinspritzen. ·..-ü.^ ,·.·■■.·.■.·..■: ,
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, dieses Verfahren so zu verbessern, daß dadurch sowohl die Verschweißung, .der,, metallischen Zellenpole vereinfacht als auch deren nachträgliche Abdichtung mindestens erhebHcfr erleichtert wird;'■■■ ■.·.' -'-'.'; ^-" ■'"-- ■-'■ ■'■■■ ·
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Deckel zunächst nur so weit auf die Kastenwände aufgesetzt wird, daß die einander gegenüberstehenden Zellenpole bzw. Endpole in den Einsenkungen auf der Deckeloberseite erscheinen und dadurch mit metallischen Verbindungsstücken paarweise zu Zellenverbindern verschweißbar sind, wobei die Deckeleinsenkungen zunächst nach unten hin den Schweißraum der genannten Verbindungsstücke begrenzen, danach aber dadurch weiter zurücktreten, daß nach dem Erstarren der Zellenverbinder der Deckel vollständig bis zum Anliegen auf die Kastenwände aufgedrückt und unterhalb der Zellenverbinder Raum geschaffen wird, und daß schließlich nicht nur
'.:" die Vergußmasse in den .Eirispritzkarial zwischen Kasten und Deckel hineingespritzt, sondern in ähnlicher Weise auch Vergußmasse um die geschweißten Zellenverbinder herum in den innerhalb der Deckeleinsenkungen freigegebenen Einsenkungsraum, der nach oben hin abgedeckt werden kann, spaltfrei hineingefüllt wird.
Als Vergußmasse zum Verbinden von Kasten und
ίο Deckel und auch zum Vergießen der Einsenkungsräume um· die Zellenverbinder eignet sich insbeson-
i··,' dere thermöpj^stlscher Kunststoff, z.B. Polystyrol, Polypropylen.
Eine besonders wirtschaftliche Lösung ergibt sich, wenn man sowohl das Verbinden von Kasten und Deckel als auch das Vergießen der Einsenkungsräume um die Zellenverbinder in einem Arbeitsgang mit der gleichen Vergußmasse durchführt.
Die Erfindung ist nachstehend an einem -in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Akkumulator ausschnittsweise im ersten Verfahrensäbschnittj'-^"-'·'''
F i g. 2 in vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt ' aus F i g. 1,
F i g. 3 den gleichen. Ausschnitt nach dem Verschweißen des Zellehverbihders;'1" ':' '■■'
Fig; 4 den gleichen Ausschnitt vor dem Einspritzen der Vergußmasse und ,-..,-, .-■■■.
Fig. 5 in einem nach der Linie V-V in Fig. 4 geführten Querschnitt.-·;;:-;'-::;;: ■''· . ί·ύ ■■ In Figr-1 -ist-aussehnittsweise-ein Akkumulator dargestellt mit einem Plattenblöcke 20 enthaltenden
'; Kunststoff-Blockkasten ihit den; Wänden 4 und 4'.
"35* Ein: entsprechender Blockdeckel 1 ist auf seiner Oberseite mit Einsenkungen 2 und 2' versehen sowie innerhalb dieser jeweils mit Durchbrüchen zur Aufnahme der von den Plattenblöcken 20: nach oben weisenden Zellenpole 5 bzw. der in Kastenvorsprüngen 7 verankerten Endpole ·5', ·: die: durch:. Kunststoff kappen 8 abgedeckt sind.
.T ii An seiner Unterseite istder.Deckel 1 mit die)Oberkanten der Kastenwände 4 und 4' umgreifenden Nuten 3 und 3' versehen, längs deren inneren Begrenzungsf lachen in gleicher- Weise wie an den Oberkanten der Kastenwände 4 und 4' rinnenartige Vertiefungen 11,1Γ vorgesehen sind, so daß bei fest aufgesetztem Deckel noch ein durchgehender Spaltraum
.. Λ19 ,nach Fig.4 frei bleibt,, der als Einspritzkanal
'So'dient und, Wie Fig. 5' veranschaulicht, alle Berührungszonen des Deckels 1 mit den Kastenwänden 4 und 4' durchziehend, mit einem thermoplastischen
Kunststoff ausgespritzt werden.kann..
Im ersten Verfahrensabschnitt wird der Deckel
55".iiach·'Fig."1!1·'Zunächst"nur1 so"-Weit auf die;-Kastenwände 4 und 4';aufgesetzt, daß der in Fig. 2 mit 17 bezeichnete Zwischenraum-,zwischen den genannten Teilen frei bleibt ürid die "einander gegenüberstehenden Zellenpole 5 bzw. 5' in den Einsenkungen 2 und 2' auf der Deckeloberseite erscheinen. Wie F i g. 2 zeigt, ist in diesem Zustand ausreichend Platz, um auf die Zellenpole 5, 5' ein metallisches Verbindungsstück 9 aufzusetzen und mit diesem die Zellenpole paarweise zu verschweißen. Beim Verschweißen dienen die Deckeleinsenkungen 2 und 2' zugleich als Form und verhindern eine über den vorgesehenen Schweißraum hinausgehende Verbreitung des flüssigen Metalls. Durch das Verschweißen entsteht der
in F i g. 3 sowohl im Schnitt als auch in Draufsicht dargestellte Zellenverbinder 10. Nach dem Erstarren des Zellenverbinders 10 wird der Deckel 1 aus der in F i g. 3 dargestellten Lage nach unten und vollständig bis zum Anliegen der Kastenoberkanten 4 an den inneren Begrenzungsflächen der Nuten 3 und 3' auf den Kasten aufgedrückt, wobei sich der Zwischenraum 17 nach F i g. 3 entsprechend verkleinert und den Kanalraum 19 nach F i g. 4 und 5 bildet. Außerdem ist dabei um die Zellenverbinder 10 ein allseitig freier Raum in der Deckeleinsenkung 20 frei geblieben, der über einen Querkanal 18 mit dem Kanal 19 in Verbindung steht.
Nach dem vollständigen Aufsetzen des Deckels 1 auf die Kastenwände 4 und 4' erfolgt der in Fig. 4 und 5 veranschaulichte zweite Verfahrensabschnitt: Hierzu wird die Deckeleinsenkung 20 nach oben hin abgedeckt durch eine in Richtung des Pfeiles 16 aufgedrückte Abdeckplatte 12. Eine mit 13 angedeutete Einspritzvorrichtung wird auf eine entsprechende Einspritzöffnung 14 auf der Oberseite des Deckels 1 aufgesetzt und dann eine thermoplastische Vergußmasse 15 unter hohem Druck in die Kanalräume 18, 19 und 19' sowie in den .noch freien Raum 20 der Deckeleinsenkung 2 spaltfrei hineingespritzt. In gleieher Weise werden, vorzugsweise durch mehrere Einspritzöffnungen 14, auch an anderen Stellen des'Dekkels 1 sämtliche Kanalräume und die Einsenkungsräume 20 sämtlicher anderen Zellenverbinder ausgespritzt, wobei die eingeschlossene Luft infolge des hohen Spritzdruckes leicht zwischen den zu verbindenden Kunststoffteilen entweichen kann. Nach dem Erstarren der Vergußmasse 15 sind Deckel und Kasten fest miteinander verschweißt und sämtliche Zellenräume gegeneinander sowie nach außen hin flüssigkeitsdicht verschlossen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Verbinden und Abdichten von Kasten und Deckel von Akkumulatoren mit saurem Elektrolyten, insbesondere von Kunststoff blockkasten mit einem Blockdeckel, der auf seiner Oberseite in Einsenkungen angeordnete Durchbrüche zur Aufnahme der Zellenpole hat und der auf seiner Unterseite mit die Oberkanten sämtlicher Kastenwände umgreifenden Nuten versehen ist, längs deren bei fest aufgesetztem Deckel noch ein durchgehender Einspritzkanal zur Aufnahme von Vergußmasse frei bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (1) zunächst nur so weit auf die Kastenwände (4 bzw. 4') aufgesetzt wird, daß die einander gegenüberstehenden Zellenpole (5) bzw. Endpole (5') in den Einsenkungen (2 bzw. 2') auf der Deckeloberseite erscheinen und dadurch mit metallischen Verbindungsstücken (9) paarweise zu Zellenverbindern (10) verschweißbar sind, wobei die Deckeleinsenkungen (2 bzw. 2') zunächst nach unten hin den Schweißraum der genannten Verbindungsstücke (5,5' und 9) begrenzen, danach aber dadurch weiter zurücktreten, daß nach dem Erstarren der Zellenverbinder (10) der Deckel (1) vollständig bis zum Anliegen auf die Kastenwände aufgedrückt und unterhalb der Zellenverbmder (10) Raum geschaffen wird, und daß schließlich nicht nur die Vergußmasse (15) in den Einspritzkanal zwischen Kasten und Deckel (1,4, 4') hineingespritzt, sondern in ähnlicher Weise auch Vergußmasse (15) um die geschweißten Zellenverbinder (10) herum in den innerhalb der Deckeleinsenkungen (2 bzw. 2') freigegebenen Einsenkungsraum (20), der nach oben hin abgedeckt werden kann, spaltfrei hineingefüllt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Vergußmasse (15) zur Verbindung von Kasten und Deckel (1, 4, 4') und zum spaltfreien Ausfüllen der die Zellenverbinder (10) aufnehmenden Einsenkungsräume (20) des Deckels (1) ein flüssiger thermoplastischer Kunststoff verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergußmasse (15) im gleichen Arbeitsgang in den Einspritzkanal (19,19') zwischen Kasten und Deckel (1, 4,4') und in die mit diesem durch Querkanäle (18) in Verbindung stehenden Einsenkungsräume (20) um die Zellenverbinder (10) hineingespritzt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19641471760 1964-04-11 1964-04-11 Verfahren zum Verbinden und Abdichten von Kasten und Deckel von Akkumulatoren mit saurem Elektrolyten Pending DE1471760B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0076298 1964-04-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1471760A1 DE1471760A1 (de) 1969-01-30
DE1471760B2 true DE1471760B2 (de) 1969-10-09

Family

ID=6979018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641471760 Pending DE1471760B2 (de) 1964-04-11 1964-04-11 Verfahren zum Verbinden und Abdichten von Kasten und Deckel von Akkumulatoren mit saurem Elektrolyten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3386860A (de)
DE (1) DE1471760B2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE309620B (de) * 1966-05-10 1969-03-31 Tudor Ab
US3468720A (en) * 1968-01-19 1969-09-23 Ford Motor Co Process for assembling an electrical storage battery
DE1804800A1 (de) * 1968-01-24 1970-08-06 Varta Ag Verfahren zur Herstellung eines Akkumulators mit durch die Zellentrennwaende gefuehrten Zellenverbindungen
US3919371A (en) * 1969-07-17 1975-11-11 Otto Jache Leakproof bonding of storage battery components
US3674085A (en) * 1969-11-24 1972-07-04 Esb Inc Machine for casting battery intercell connectors
GB1415517A (en) * 1972-02-29 1975-11-26 Lucas Batteries Ltd Electrical storage batteries
US3808055A (en) * 1972-08-21 1974-04-30 Gen Battery Corp Battery, components and methods of making and activating
US3960602A (en) * 1974-01-21 1976-06-01 Gould Inc. Intercell connector assembly for positive displacement casting system
US4120087A (en) * 1974-10-15 1978-10-17 Joseph Lucas (Batteries) Limited Method of securing a battery terminal to an external wall
DE9004533U1 (de) * 1990-04-21 1990-06-28 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Poldurchführung für eine elektrische Akkumulatorenzelle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637758A (en) * 1948-09-23 1953-05-05 John K Shannon Storage battery
US3264141A (en) * 1962-11-21 1966-08-02 Bosch Gmbh Robert Storage batteries

Also Published As

Publication number Publication date
DE1471760A1 (de) 1969-01-30
US3386860A (en) 1968-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2206013A1 (de) Elektrische Batterie für Automobile od. dgl
DE1471760B2 (de) Verfahren zum Verbinden und Abdichten von Kasten und Deckel von Akkumulatoren mit saurem Elektrolyten
DE1596263A1 (de) Verbinder zum Zusammenschalten von Batterieplatten und Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung solcher Verbinder
DE2443422A1 (de) Elektrischer akkumulator
DE1596158A1 (de) Elektrische Akkumulatoren-Batterie
DE2253894A1 (de) Akkumulatorgehaeuse und verfahren zu seiner herstellung
DE2752850A1 (de) Verbesserungen an elektrischen batterien und verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung zwischen den zellen einer batterie
DE1903641A1 (de) Akkumulator
DE2645342A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von plattenverbindungsstuecken und/oder zellenverbindungsanordnungen von elektrischen akkumulatorbatterien
DE2140085A1 (de) Mehrzelliger elektrischer Sammler und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2317951A1 (de) Batterie und verfahren zu deren herstellung
DE2138707C3 (de) Behälter aus Kunststoff zur Aufnahme galvanischer Elemente
DE2721367C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils für Fenster und Türrahmen o.dgl.
DE1471760C (de) Verfahren zum Verbinden und Abdichten von Kasten und Deckel von Akkumulatoren mit saurem Elektrolyten
DE2003919C3 (de) Flüssigkeitsdichte Verbindung eines Deckels aus thermoplastischem Material mit einem Kasten aus thermoplastischem Material
DE2231270A1 (de) Mehrzelliger akkumulator mit durch die zellentrennwaende gefuehrten zellenverbindern
DE2925294A1 (de) Akkumulator
DE2410941A1 (de) Verfahren zur herstellung eines akkumulator-polzapfens
DE2513771C2 (de) Spritzgießform zum dichten Umspritzen einer Zwischenzellenverbindung
DE2056054A1 (de) Elektrische Verbindungen zwischen Gruppen von Bleiplatten von elektrischen Akkumulato renelementen und Verfahren zu ihrer Herstel lung
DE1804800B2 (de)
DE19621161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonsteinen
DE1771122C (de) Bleiakkumulator
DE1955736A1 (de) Elektrischer Akkumulator,insbesondere Starterbatterie
DE2455747C2 (de) Elektrischer Akkumulator mit einem Plattenblock