DE1471760A1 - Mehrstufiges Verfahren zur fluessigkeitsdichten Vereinigung von mehreren,mindestens teilweise aus Kunststoff bestehenden Bauteilen - Google Patents

Mehrstufiges Verfahren zur fluessigkeitsdichten Vereinigung von mehreren,mindestens teilweise aus Kunststoff bestehenden Bauteilen

Info

Publication number
DE1471760A1
DE1471760A1 DE19641471760 DE1471760A DE1471760A1 DE 1471760 A1 DE1471760 A1 DE 1471760A1 DE 19641471760 DE19641471760 DE 19641471760 DE 1471760 A DE1471760 A DE 1471760A DE 1471760 A1 DE1471760 A1 DE 1471760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic parts
plastic
pole
cover
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641471760
Other languages
English (en)
Other versions
DE1471760B2 (de
Inventor
Oskar Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE1471760A1 publication Critical patent/DE1471760A1/de
Publication of DE1471760B2 publication Critical patent/DE1471760B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/40Applying molten plastics, e.g. hot melt
    • B29C65/42Applying molten plastics, e.g. hot melt between pre-assembled parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1246Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove
    • B29C66/12461Tongue and groove joints characterised by the female part, i.e. the part comprising the groove being rounded, i.e. U-shaped or C-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/54Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
    • B29C66/542Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles joining hollow covers or hollow bottoms to open ends of container bodies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings; Jackets or wrappings
    • H01M50/147Lids or covers
    • H01M50/166Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids
    • H01M50/169Lids or covers characterised by the methods of assembling casings with lids by welding, brazing or soldering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/528Fixed electrical connections, i.e. not intended for disconnection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/40Applying molten plastics, e.g. hot melt
    • B29C65/42Applying molten plastics, e.g. hot melt between pre-assembled parts
    • B29C65/425Applying molten plastics, e.g. hot melt between pre-assembled parts characterised by the composition of the molten plastics applied between pre-assembled parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7146Battery-cases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49108Electric battery cell making
    • Y10T29/4911Electric battery cell making including sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

R.-Nr. 8121 6.4.1964 Eb/Sp
Dr. Expl.
Anlage zur Patent- uad-
ROBERT BOSCH QMBH, Stuttgart W, Breltscheidstrasse 4
Mehrstufiges Verfahren zur flUssigVceltadichten Vereinigung von mehrerenf mindestens teilweise aus Kunststoff bestehenden Bauteilen
Die Erfindung betrifft ein mehrstufiges Verfahren zur flUsslgkeitsdlchten Vereinigung von mehreren, mindestens teilweise aus Kunststoff bestehenden Bauteilen, Insbesondere zum Verschweißen vorgefertigter Kunststoffteile, durch Spritzgießen einer Haftmasse, miteinander, sowie mit aus anderen Werkstoffen bestehenden Bauteilen, die Ihrerseits untereinander und mft den Kunststoffteilen
909805/0587
-2- · U71760
Robert Bosch GmbH R.-Nr. 8121
Stuttgart 6.4.1964 Eb/Έρ
auoh flUssigkeitsdicht vereinigt werden. Da Kunststoffe, insbesondere thermoplastische Kunststoffe üblicherweise mit anderen Mitteln miteinander verschweißt werden als andere Bauteile, bei« splelsweise aus Metall, braucht man für die Vereinigung von Kunststoffbauteilen mit anderen Bauteilen, Insbesondere wenn diese auch flUssigkeitsdicht miteinander zu verbinden sind im allgemeinen mehrere Verfahrensstufen, ausgenommen dann, wenn es möglich ist, Irgendwelche Zusatzteile unmittelbar in die Verschwelßungszone der Kunststoffteile hineinzubringen.
Die Verschiedenartigkeit der aufzuwendenden Arbeltsmittel erfordert daher in solchen Fällen einen erheblichen Arbeltsaufwand, Insbesondere dort, wo es sich nicht um verhältnismäßig einfaoh gestaltete Verbindungs- oder Schweißnähte handelt, sondern wo ausgedehnte und In mehreren Arbeltsebenen liegende, sowie allseitig einwandfrei dichte Verbindungszonen geschaffen werden müssen, wie beim Verschließen elektrischer Simmlergehäuse, die meistens aus einem mehrzelligen, nach oben hin offenen und die Plattensätze der Zellen enthaltenden Kunststoffbehälter bestehen, der mit einem alle Zellenräume überdeckenden Kunststoffdeckel zu verschweißen ist. Auf der Deckeloberseite sind dann, wenn die Polverbindungen der Einzelzellen nicht über die Deckeloberfläche hinausragen sollen, entsprechende Einsenkungen vorgesehen, innerhalb deren der Deckel entsprechende Durchbrüche zur Aufnahme der aus den Zellenräumen
hath, nach oben welsenden Anschlußpolköpfe in denen diese mit ihren metallischen Polverbindern paarweise zu verschweißen sind, sowie anschließend durch eine spaltfrei die Folköpfe gegenüber den Zellenräumen abdichtende Masse umgössen werden müssen.
Da das Umgießen der Polverbinder erst dann erfolgen kann, wenn der Deokel und der Behälter fest miteinander verschweißt sind, muß auf Jeden Pail sichergestellt werden, daß mindestens die Polkopfhälse
- 3 909805/0587
~5~ U71760
Robert Bosch OmbH R.-Nr. 8121 Stuttgart 6.4.1964 Bb/fep
zum Vergießen frelllegen und in diesen unterhalb der Polverbindung kein flUsslges Metall hineintropft. Dazu hat man bisher entsprechende Formböden unter die zu verschweißenden Polverbindungen eingelegt, die nach dem Verschweißen entfernt werden, jedoch umständlich zu handhaben sind und einen Überaus großen Einsohl ebraum beanspruchen, dessen Ausfüllung mit Dichtmasse, etwa aushärtbarem Kunststoff keine ansehnlichen Oberflächenabschnitte ergibt und zudem auch . unerwünscht viel verhältnismäßig teure Dichtmasse erfordert. Da die Polverbindungen wegen Ihrer notwendigen Abdichtung gegenüber den Zellenräumen nicht unterhalb des Deckels geführt und somit erst nach dem Aufsetzen des Deckels auf den Behälter hergestellt werden können und schließlich auch erst nach Ihrer Herstellung einwandfrei abgedichtet werden können, konnte diese Abdichtung bei der Herstellung elektrischer Sammler bisher nicht 1m gleichen Arbeitsgang mit dem Verschweißen oder Vergießen der Kunststoffteile vorgenommen werden.
Um diesen Nachteil zu beseitigen und eine raschere und zugleich wesentlich billigere Massenfertigung zu ermöglichen, geht die Erfindung von Kunststoffbehältern aus, deren Deckel an seiner Unterseite die Oberkanten sämtlicher Behälterwände umgreifende Nuten aufweist. Längs der inneren Begrenzungsflächen der Nuten bleibt dort bei fest aufgesetztem Deckel noch ein durchgehender Spaltraum als Einspritzkanal frei, der von den miteinander zu verschweißenden KunststoffteIlen selbst gebildet wird. Man kann daher ohne die Üblichen Formteile die flüssige Haftmasse unmittelbar zwischen die Kunststoffteile hineinspritzen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Verfahren so zu verbessern, daß daduroh sowohl die Versohweißung der metallischen Polköpfe vereinfacht, als auch deren nachträgliche Abdichtung mindestens erheblich erleichtert wird.
909805/0587
Robert Bosch GmbH R. -Nr. 8121
Stuttgart 6.4.1964 Eb/Ep
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die miteinander zu verbindenden Kunststoffteile derart ausgestaltet und zunächst nur soweit anelnandergesetzt werden, daß dadurch die Anordnung und die feste Verbindung der anderen Bauteile In der Welse durchführbar wird, daß die Kunststoffteile bei diesem Arbeltsgang stützend, Insbesondere formgebend mitwirken, und erst danach die Kunststoffteile In Ihre endgültige Lage gebracht und derart mit Ihren einander gegenüberliegenden BerUhrzonen aneinander gedrückt werden, daß zwischen diesen ein nach außen hin im wesentlichen durch die Kunststoffteile abgedeckter kanalartiger Zwischenraum entlang der Berührzonen freigehalten wird, in den eine flüssige, nach Ihren Erstarren sowohl die Kunststoffteile festhaftend verbindende, als auch die in den Einspritzraum gegebenenfalls hineinreichenden Abschnitte der anderen Bauteile spaltfrei abdichtende Haftmasse hineingespritzt wird.
Die Anwendung des erflndungsgemäßen Verfahrens auf das Verschweißen mehrzelliger Sammlergehäuse ermöglicht also, daß der Deckel zunächst nur soweit auf den Kunststoffbehälter aufgesetzt wird, daß die einander gegenüberstehenden Anschlußpole In den Einsenkungen auf der Deokeloberselte erscheinen und ausreichend Raum 1st, um die Polköpfe mit ihren metallischen Polverbindern paarweise zu verschweißen, wobei die Deckeleinsenkungen zugleich als Form dienend eine über den vorgesehenen Schweißraum hinausgehende Verbreitung des flüssiggemachten Metalles verhindern. Wenn dann nach dem Erstarren der Polverschwelßungen der Deckel vollständig und bis zum Anliegen der Behälteroberkanten gegen die Nutengrundflächen auf den Behälter aufgedrückt wird und schließlich die Haftmasse in den Einspritzkanal zwischen den Kunststoffteilen hineingespritzt wird, steht nach dem Festdrücken des Deckels auch unterhalb der Polverbindungen in den Deckeleinsenkungen ein einwandfreier Abdiohtraum zur Verfügung, den man entweder mit ahn Hoher oder mit gleicher Einspritzmasse und vorzugsweise sogar Im gleichen Arbeltsgang mit dem Verschweißen der Behälterteile ausspritzen kann.
909805/0587
-5- U71760
Robert Bosch GmbH R.-Nr. 8l21 Stuttgart 6.4.1964 Eb/Ep
Die Erfindung 1st nachstehend an einem In der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispiel, einem Sammlergehäuse, näher beschrieben. Es zeigene
Flg. 1 das Sammlergehäuse mit seinem'Deckel aussohnlttswelse Im ersten Verfahrensabschnitt,
Flg. 2 in vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt aus Flg. 1,
Flg. 3 den gleichen Ausschnitt nach dem Verschweißen der Polverbindung,
Flg. 4 den gleichen Ausschnitt vor dem Einspritzen der Haftmasse und
Fig. 5 In einem nach der Linie V/V in Flg. 4 geführten Querschnitt.
In Fig. 1 ist ein mehrzelliges, nach oben hin offenes und die Plattensätze 20 der Zellen enthaltendes Sammlergehäuse aus Kunststoff ausschnittsweise durch seine Seltenwände 4 und 4* angedeutet'. Ein entsprechender, sämtliche Zellenräume Überdeckender Deckel 1 1st auf seiner Oberseite mit Einsenkungen 2 und 2* versehen, sowie Innerhalb dieser jeweils mit DurchbrUohen zur Aufnahme der aus den Zellenräumen nach oben welsenden Anschlußpolköpfe 5 der Plattensätze, bzw. 5* der in Oehäusevorsprüngen 7 verankerten Kabelanschlußköpfe 5*, die durch Kunststoffkappen 8 abgedeckt sind.
An seiner Unterseite ist der Deckel 1 mit die Oberkanten der Behälterwände 4 und 4* umgreifenden Nuten 3 und 31 versehen, längs deren inneren Begrenzungsflächen In gleicher Welse wie an den Oberkanten der Oehäusewände 4 und 4* rinnenartige Vertiefungen 11, 11* vorgesehen sind, so daß bei fest aufgesetztem Deckel noch ein
- 6 - ■
909805/0587
" 6 " · U71760
Robert Bos oh GmbH R.-Mr. 8121
Stuttgart 6.4.1964
durchgehender Spaltraum 19 nach Pig. 4 freiblelbt, der als EInsprltzkanal dient und, wie Flg. 5 veranschaulicht, alle BerUhrungszonen des Deckels 1 mit den GehäusewMnden 4 und 4' durchziehend» mit einem flüssigen thermoplastischen Kunststoff ausgespritzt werden kann.
Im ersten Verfahrensabschnitt wird der Deckel nach Flg. 1 zunächst nur soweit auf die Gehäusewände 4 und 4* aufgesetzt, daß der In Flg. 2 mit 17 bezeichnete Zwischenraum zwischen den genannten Teilen frelblelbt und die einander gegenüberstehenden Polköpfe 5 bzw. 5* In den Einsenkungen 2 und 21 auf der Deckeloberselte erscheinen. Wie Flg. 2 zeigt, 1st In diesem Zustand ausreichend Platz, um auf die Polköpfe 5 einen metallischen Polverbinder 9 aufzusetzen und mit diesem die Polköpfe paarweise zu verschweißen. Beim Verschweißen dienen die DeckeIelnsenkungen 2 und 2* zugleich als Form und verhindern eine Über den vorgesehenen Schweißraum hinausgehende Verbreitung des flüssigen Metalles. Durch das Verschweißen entsteht die in Fig. 3 sowohl im Schnitt als auch in Draufsicht dargestellte einstUckige Polbrücke 10. Nach dem Erstarren der Polbrücke 10 wird der Deckel 1 aus der in Fig. 3 dargestellten Lage nach unten und vollständig bis zum Anliegen der Gehäuseoberkanten 4 an den lfmeren Begrenzungsflächen der Nuten 3 und 31 auf das Gehäuse aufgedrückt, wobei sich der Zwischenraum 17 nach F1g. 3 entsprechend verkleinert und den Kanalraum 19 nach Fig. 4 und Fig. 5 bildet. Außerdem ist dabei um die Polbrücken 10 ein allseitig freier Raum in der Deckeleinsenkung 20frelgeblieben, der über einen Querkanal 18 mit dem Kanal 19 In Verbindung steht.
Nach dem vollständigen Aufsetzen des Deckels 1 auf die Oehäusewände 4 und 4f erfolgt der in Fig. 4 und 5 veranschaulichte zweite Verfahrensabschnitt: Hierzu wird die Deckeleinsenkung 20nach oben hin abgedeckt durch eine In Richtung des Pfeiles 16 aufgedrückte Abdeckplatte 12 . Eine mit 13 angedeutete Einspritzvorrichtung wird
- 7 909805/0587
Robert Bosch GmbH R. -Nr. 8121 Stuttgart 6.4.1964 Eb/fep
auf eine entsprechende Einspritzöffnung 14 auf der Oberseite des Deckels 1 aufgesetzt und dann eine flüssige thermoplastische Kunststoffmasse 15 unter hohem Druck in die Kanalräume 18« 19 und 19'« sowie In den noch freien Raum 20 der Deckeleinsenkung 2 spaItfrei hineingespritzt. In gleicher Welse werden, vorzugsweise durch mehrere Einsprltzöffnungen l4, auch an anderen Stellen des Deckels sämtliche Kanalräume und die Einsenkungsräume 20 sämtlicher anderen PolbrUcken ausgespritzt« wobei die eingeschlossene Luft Infolge des hohen Spritzdruckes leicht zwischen den zu verbindenden Kunst* stoffteilen entweichen kann. Nach dem Erstarren der Kunststoffspritzmasse 15 sind Deckel und Oehäuse fest miteinander verschweißt und sämtliche Zellenräume gegeneinander, sowie nach außen hin flUsslgkeltsdlcht verschlossen.
909805/0587

Claims (1)

  1. .8- H71760
    Robert Bosch GmbH R.-Nr. 8121
    Stuttgart 6.4.1964 Eb/Ep
    Ansprüche
    1. Mehrstufiges Verfahren zur flUssigkeitsdichten Vereinigung verschiedenartiger Bauteile« Insbesondere zum Verschweißen vorgefertigter Kunststoffteile, durch Spritzgießen einer Haftmasse, miteinander, sowie mit aus anderen Werkstoffen bestehenden Bauteilen, die Ihrerseits untereinander und mit den Kunststoffteilen auch flUsslgkeltsdicht vereinigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander zu verbindenden Kunststoffteile derart ausgestaltet und zunächst nur soweit anelnandergesetzt werden, daß dadurch die Anordnung und die feste Verbindung der anderen Bauteile in der Welse durchführbar wird, daß die Kunststoffteile bei diesem Arbeltsvorgang stutzend und Insbesondere formblldend mitwirken, und erst danach die Kunststoffteile In ihre endgültige Lage gebracht und derart mit ihren einander gegenüberliegenden Berührzonen aneinander gedrückt werden, daß zwischen diesen ein nach außen hin Im wesentlichen durch die Kunststoffteile abgedeckter kanalartiger Zwischenraum entlang den Berührzonen freigehalten wird, In den eine flüssige, nach ihrem Erstarren sowohl die Kunststoffteile festhaftend verbindende, als auch die In den Einspritzraum gegebenenfalls hinein· reichenden Abschnitte der anderen Bauteile spaltfrel abdichtende Haftmasse hineingespritzt wird.
    - 9 909805/058 7
    Robert Bosch OmbH R.-Nr. 8121
    Stuttgart 6.4.1964 Eb/Ep
    2. Verfahren nach Anspruch 1 zum Verschließen elektrischer Sammlergehäuse, Insbesondere eines mehrzelligen« nach oben hin offenen und die Plattensätze der Zellen enthaltenden Kunststoffgehäuses mit dessen sämtliche Zellenräume Überdeckenden, auf seiner Oberseite mit Einsenkungen, sowie Innerhalb dieser mit entsprechenden DurchbrUchen zur Aufnahme der aus den Zellenräumen nach oben welsenden Anschlußpolköpfe versehenen Kunststoffdeckel, dessen Unterseite mit die Oberkanten sämtlicher Behälterwände umgreifenden Nuten versehen ist, längs deren Inneren Begrenzungsflächen bei fest aufgesetztem Deckel noch ein durchgehender Spaltraum als Einspritzkanal freibleibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel zunächst nur soweit auf den Behälter aufgesetzt wird, daß die einander gegenüberstehenden Anschlußpole In den Einsenkungen auf der Deckeloberselte erscheinen und ausreichend Raum let, um die Polköpfe mit ihren metallischen Polverbindern paarweise zu verschweißen, wobei die Deckeleinsenkungen zugleich als Form dienend eine Über den vorgesehenen Schweißraum hinausgehende Verbreitung des flüssiggemachten Metalles verhindern, und daß nach dem Erstarren der Polverschwelßungen dann der Deckel vollständig und bis zum Anliegen der Behälteroberkanten gegen die Nutengrundflächen auf den Behälter aufgedrückt wird und schließlich die Haftmasse In den Einspritzkanal zwischen den Kunst stoff te Ilen hineingespritzt» sowie in ähnlicher Weise jeweils auch der um die geschweißten Polverbindungen herum In den Deckeleinsenkungen freigebliebene Raum, nach oben hin abgedeckt, und dann spaltfrei mit einer Dlohtmasse ausgefüllt wird.
    9 09805/0587
    - 10 -
    Robert Bosch GmbH R.-Nr. 8121
    Stuttgart 6.4.1964 Eb/Ep
    3« Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet« daß als Haftmasse zur Verbindung der Kunststoffteile« sowie als Dichtmasse zum Ausfüllen der Übrigen RäumteHe vorzugsweise der DeckeIeInsenkungen eines elektrischen Sammlergehäuses der gleiche Stoff« Insbesondere ein flüssiger thermoplastischer Kunststoff verwendet wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, dafi die Haft- und Dichtmasse In einem Arbeltsgang in den Verbindungskanal der Kunststoffteile und In den mit diesem durch Querkanäle In räumlloher Verbindung stehenden AusfUllraum der anderen Bauteile hineingespritzt wird.^
    909805/0587
DE19641471760 1964-04-11 1964-04-11 Verfahren zum Verbinden und Abdichten von Kasten und Deckel von Akkumulatoren mit saurem Elektrolyten Pending DE1471760B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0076298 1964-04-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1471760A1 true DE1471760A1 (de) 1969-01-30
DE1471760B2 DE1471760B2 (de) 1969-10-09

Family

ID=6979018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641471760 Pending DE1471760B2 (de) 1964-04-11 1964-04-11 Verfahren zum Verbinden und Abdichten von Kasten und Deckel von Akkumulatoren mit saurem Elektrolyten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3386860A (de)
DE (1) DE1471760B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309686A1 (de) * 1972-02-29 1973-09-06 Lucas Batteries Ltd Stromspeicherbatterie sowie verfahren zur befestigung von anschlussbuchsen an stromspeicherbatterien
EP0453648A1 (de) * 1990-04-21 1991-10-30 VARTA Batterie Aktiengesellschaft Poldurchführung für eine elektrische Akkumulatorenzelle

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE309620B (de) * 1966-05-10 1969-03-31 Tudor Ab
US3468720A (en) * 1968-01-19 1969-09-23 Ford Motor Co Process for assembling an electrical storage battery
DE1804800A1 (de) * 1968-01-24 1970-08-06 Varta Ag Verfahren zur Herstellung eines Akkumulators mit durch die Zellentrennwaende gefuehrten Zellenverbindungen
US3919371A (en) * 1969-07-17 1975-11-11 Otto Jache Leakproof bonding of storage battery components
US3674085A (en) * 1969-11-24 1972-07-04 Esb Inc Machine for casting battery intercell connectors
US3808055A (en) * 1972-08-21 1974-04-30 Gen Battery Corp Battery, components and methods of making and activating
US3960602A (en) * 1974-01-21 1976-06-01 Gould Inc. Intercell connector assembly for positive displacement casting system
US4120087A (en) * 1974-10-15 1978-10-17 Joseph Lucas (Batteries) Limited Method of securing a battery terminal to an external wall

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637758A (en) * 1948-09-23 1953-05-05 John K Shannon Storage battery
US3264141A (en) * 1962-11-21 1966-08-02 Bosch Gmbh Robert Storage batteries

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309686A1 (de) * 1972-02-29 1973-09-06 Lucas Batteries Ltd Stromspeicherbatterie sowie verfahren zur befestigung von anschlussbuchsen an stromspeicherbatterien
EP0453648A1 (de) * 1990-04-21 1991-10-30 VARTA Batterie Aktiengesellschaft Poldurchführung für eine elektrische Akkumulatorenzelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE1471760B2 (de) 1969-10-09
US3386860A (en) 1968-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018001419A1 (de) Kabelwanddurchführung und bausatz
EP2135526B1 (de) Bürste, insbesondere Zahnbürste und Verfahren zu deren Herstellung
DE102018209270B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Deckelbaugruppe für ein Zellgehäuse einer prismatischen Batteriezelle einer Hochvoltbatterie eines Kraftfahrzeugs, Batteriezelle sowie Hochvoltbatterie
DE2443422A1 (de) Elektrischer akkumulator
DE1471760A1 (de) Mehrstufiges Verfahren zur fluessigkeitsdichten Vereinigung von mehreren,mindestens teilweise aus Kunststoff bestehenden Bauteilen
EP2676781A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer einstückig mehrkomponentig spritzgegossenen Bürste
DE20122846U1 (de) Mikrotiterplatte
DE1596158A1 (de) Elektrische Akkumulatoren-Batterie
DE1045640B (de) Zweiteilige Spritzgussform zur Herstellung von Formstuecken aus thermoplastischen Kunststoffen mit einer biegsamen Einlage
DE2752850A1 (de) Verbesserungen an elektrischen batterien und verfahren zur herstellung einer elektrischen verbindung zwischen den zellen einer batterie
DE2900114A1 (de) Spritzpressverfahren zum einkapseln von halbleitervorrichtungen
EP0138068A2 (de) Gehäuse für ein elektromechanisches Bauelement, insbesondere Relais
DE1903641A1 (de) Akkumulator
DE2140085A1 (de) Mehrzelliger elektrischer Sammler und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2645342A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von plattenverbindungsstuecken und/oder zellenverbindungsanordnungen von elektrischen akkumulatorbatterien
DE19819287A1 (de) Elektrisches Bauteil
DE1299055B (de) Dichtungsanordnung fuer ein Gehaeuse und zugeordneten Deckel einer elektrischen Sammlerbatterie
DE7137150U (de) Kontaktstreifen und giessform zur montage von halbleiterbauelementen
DE1471760C (de) Verfahren zum Verbinden und Abdichten von Kasten und Deckel von Akkumulatoren mit saurem Elektrolyten
DE2231270A1 (de) Mehrzelliger akkumulator mit durch die zellentrennwaende gefuehrten zellenverbindern
DE102007026137A1 (de) Verfahren zum Vergießen von Piezoaktoren
DE2925294A1 (de) Akkumulator
DE69205775T2 (de) Behälter mit heissversiegeltem Deckel.
DE2410941A1 (de) Verfahren zur herstellung eines akkumulator-polzapfens
DE19754762C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Borstenerzeugnissen unter Nutzung endloser Borstenschnüre