DE1467209C3 - Verfahren zur Herstellung von Ammoniakgas und Chlorgas aus Ammoniumchlorid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ammoniakgas und Chlorgas aus Ammoniumchlorid

Info

Publication number
DE1467209C3
DE1467209C3 DE1467209A DE1467209A DE1467209C3 DE 1467209 C3 DE1467209 C3 DE 1467209C3 DE 1467209 A DE1467209 A DE 1467209A DE 1467209 A DE1467209 A DE 1467209A DE 1467209 C3 DE1467209 C3 DE 1467209C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
chloride
iii
chlorine
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1467209A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1467209A1 (de
DE1467209B2 (de
Inventor
Roger Paris Botton
Andre Aubervilliers Steinmetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain
Original Assignee
Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain filed Critical Produits Chimiques Pechiney Saint Gobain
Publication of DE1467209A1 publication Critical patent/DE1467209A1/de
Publication of DE1467209B2 publication Critical patent/DE1467209B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1467209C3 publication Critical patent/DE1467209C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/889Manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/8892Manganese
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/06Halogens; Compounds thereof
    • B01J27/08Halides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/06Halogens; Compounds thereof
    • B01J27/08Halides
    • B01J27/10Chlorides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • C01B7/03Preparation from chlorides
    • C01B7/05Preparation from ammonium chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Masse im Kreislauf Ausbeuten von Ammoniakgas von mehr als 98 °/o und an gasförmigem Chlor von mehr als 90 0O zu erzielen.
Die bei der Entchlorung der chlorierten Masse durch Sauerstoff erhaltenen Gase enthalten in Mittel mehr als 60% Chlor. Ihr Gehalt an Chlorwasserstoffsäure ist sehr gering. Hierdurch wird die Lösung der Probleme, die sich hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit der Baustoffe, die für die Apparatur zur Durchführung des Verfahrens im industriellen Maßstabe verwendet werden, ergeben, erleichtert.
Das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren kann unter Verwendung von mehreren parallel zueinander geschalteten Reaktoren, in welchen aufeinanderfolgend die verschiedenen Verfahrensstufen durchgeführt werden, in halbkontinuierlicher Arbeitsweise durchgeführt werden.
Es ist besonders gut für die Verwertung des Ammoniumchlorids, das als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Natriumkarbonat nach dem Ammoniakverfahren anfällt, geeignet, wobei es ermöglicht, das Chlor, das Bei diesem Verfahren sonst in Form von Calciumchlorid verlorengeht, in Form eines hoch chlorhaltigen Gases zu gewinnen.
Beispiel 1
Durch Mischen von 24,6 g Eisensesquioxid Fe0Oj, 15,45 g Kupferchlorür CuCl, 28,25 g Kaliumchlorid KCl und 50,1 g feiner Kieselsäure in einem mit umlaufenden Messern ausgerüsteten Pulvermischer wird eine katalytische Masse hergestellt, die man in ein vertikal angeordnetes elektrisch beheiztes Glasrohr gibt und bei einer Temperatur von 530° C durch einen Leuchtgasstrom, der in einer Menge von 101 35 Minuten lang durch die Röhre hindurchgeleitet wird, teilweise reduziert.
Unter Vermeidung eines unmittelbaren Kontaktes der derart reduzierten Masse mit der Atmosphäre werden dieser 30 g Ammoniumchlorid zugesetzt. Der sich ergebende Feststoff wird in einen Reaktor der gleichen Ausbildung, wie oben beschrieben, gegeben. Die Temperatur im Inneren dieses Reaktors wird auf 400 bis 420° C gesteigert und das frei gewordene Ammoniak durch Spülen mit Stickstoffgas in einer Menge von 2 1 stündlich abgeführt.
Es ergeben sich auf diese Weise nach einer Reaktionsdauer von 3 Stunden und. 30 Minuten 9,42 g Ammoniak, was 98,8% des in dem eingesetzten Ammoniumchlorid enthaltenen Ammoniaks entspricht.
Sobald die Entwicklung des Ammoniaks beendet ist, wird durch den Reaktor 20 Minuten lang ein Strom von trockenem Sauerstoff in einer Menge von 81 stündlich hindurchgeleitet, wobei die Temperatur während des Hindurchleitens des Sauerstoffs im Inneren des Reaktors auf zwischen 480 und 490° C gehalten wird. Darauf wird die Temperatur unter weiterem Hindurchleiten des Sauerstoffstroms in einer Menge von 41 stündlich auf 500 bis 520° C gesteigert.
Es werden 16.9 g Chlor, d. h. 85".« des in dem eingesetzten Ammoniumchlorid enthaltenen Chlors, mit ■ einer mittleren Konzentration von 68".» in den Gasen gewonnen. Der Gehalt dieser Gase an Chlorwasserstoffsäure beträgt, bezogen auf das Volumen des Gases, weniger als 1 Volumprozent.
Zum Vergleich sei darauf hingewiesen, daß beim Arbeiten nach dem Verfahren zur Herstellung von Ammoniak und gasförmigem . Chlor gemäß dem ίο Hauptpatent in Kontakt mit einer katalytischen Masse, die kein Kupfersalz enthält, in der Entchlorungsstufe Gase mit einem mittleren Gehalt von nur 45 "Ό an Chlor enthalten werden.
. Beispiel 2 ■
Aus 71g Eisensesquioxid Fe11O.,, 20,6 g Kupt'erchlorür CuCl, 23,6 g Kaliumchlorid KCI und 67 g wasserfreiem Aluminiumoxid Al1O., wird eine katalytische Masse hergestellt.
Diese katalytische Masse wird unter den gleichen Bedingungen, wie gemäß Beispiel 1, mit 30 g Ammoniumchlorid eingesetzt. Die bei diesem Arbeitsvorgang anfallende katalytische Masse wird darauf für einen zweiten Arbeitszyklus, der unter den gleichen Bedingungen wie denen des ersten Arbeitszyklus durchgeführt wird verwendet. Die Ergebnisse dieser beiden aufeinanderfolgenden Arbeitszyklen sind in der folgenden Tabelle I zusammengestellt.
30 Tabelle I Eingesetztes
NH4C! in g
Ausbeute
NH3
" ·'
Ausbeute
an Cl>
11 ι»
Gehalte der
Gase an C\·
Volum
prozent
auf Volumen
Nr.
des
Versuchs
35
30
30
100
98,9
78.3
100
64,6
1
2
Während des ersten Arbeitszyklus wurden verschiedene aufeinanderfolgende Fraktionen des Chlor enthaltenden Gases entnommen. Der Gehalt dieser Fraktionen an Chlor ist in der folgenden Tabelle II angegeben und der Gesamtausbeute an freiem Chlor, bezogen auf die Menge an in dem eingesetzten Ammoniumchlorid enthaltenen Chlor gegenübergestellt.
Tabelle II
Nr. Volumprozent an Chlor Gesamtausbeute
der Frak bezogen auf das an Chlor .
tionen Volumen des Gases 0 '<
1 96,5 57,1
2 62,2 74,2
3 14,1 76,7
4 8,8 . 78.3
Alle diese Chlor enthaltenden Fraktionen enthielten weniger als 1 Volumprozent an Chlorwasserstoffsäure.

Claims (2)

1 2 dem Hauptpatent zur Herstellung von Ammoniak Patentansprüche: uncj Chlor aus Ammoniumchlorid in besonders gün stiger Weise mit einer Masse durchgeführt werden
1. Verfahren zur Herstellung von Ammoniak kann, die außer teilweise reduziertem Eisen(III)-. und Chlor aus Ammoniumchlorid in zwei Stufen, 5 oder Mangan(III)-oxid noch Kaliumchlorid und eine wobei in der ersten Stufe zur Freisetzung des Kupferverbindung enthält.
Ammoniaks eine Masse aus Eisen(III)- oder Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur Mangan(III)-oxid und Kaliumchlorid, die mit Herstellung von Ammoniak und Chlor aus Ammoeinem reduzierenden Gas bei 500 bis 530° C niumchlorid in zwei Stufen, wobei in der ersten Stufe teilweise reduziert worden ist, mit dem Ammo- ίο zur Freisetzung des Ammoniaks eine Masse aus niumchlorid vermischt in einem Stickstoff- oder Eisen(III)- oder Mangan(III)-oxid und Kalium-Kohlenmonoxidstrom auf 360 bis 420° C erhitzt chlorid, die mit einem reduzierten Gas bei 500 bis wird und wobei in der zweiten Stufe zur Frei- 530° C teilweise reduziert worden ist, mit dem setzung des Chlors. die in der ersten Stufe Ammoniumchlorid vermischt in einem Stickstoffchlorierte Masse mit Sauerstoff oder mit Sauer- 15 oder Kohlenmonoxidstrom auf 360 bis 420° C erhitzt stoff angereicherter Luft bei 480 bis 520° C wird und wobei in der zweiten Stufe zur Freisetzung oxydiert wird, nach Patent 1220 400, dadurch des Chlors die in der ersten Stufe chlorierte Masse gekennzeichnet, daß die teilweise zu redu- mit Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherter Luft zierende Eisen(III)-oxid/Kaliumchlorid- oder bei 48Ö bis 520° C oxydiert wird, nach Patent Mangan(III)-oxid/Kaliumchlorid-Masse zusatz- 20 1220 400, dadurch gekennzeichnet, daß die teilweise lieh eine Kupferverbindung, vorzugsweise Kup- zu reduzierende Eisensesquioxid-Kaliumchlorid- oder fer(I)-chlorid, enthält. Mangansesquioxid-Kaliumchlorid-Masse zusätzlich
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- eine Kupferverbindung, vorzugsweise Kupfer(I)-kennzeichnet, daß die teilweise zu reduzierende chlorid, enthält.
Masse je Mol Eisen(III)-oxid oder Mangan(III)- 25 Gemäß einer vorzugsweisen Ausführungsform die-
oxid 0,3 bis 1 Mol der auf Kupfer(I)-chlorid be- ses Verfahrens enthält die teilweise zu reduzierende
zogenen Kupferverbindung enthält. Masse je Mol Fe.,O;J oder Ma1O3 0,3 bis 1 Mol der
auf CuCI bezogenen Kupferverbindung.
; Es werden dabei Kupferverbindungen verwendet, ' 30 die leicht in Kupferoxid oder Kupferchlorid und insbesondere in Kupferchlorür überführbar sind.
Das Verfahren der Erfindung wird in folgender
Gegenstand des Hauptpatentes 1 220 400 ist ein Weise durchgeführt:
Verfahren zur Herstellung von Ammoniak und Chlor Zunächst wird die katalytische Masse aus
aus Ammoniumchlorid in zwei aufeinanderfolgenden 35 Eisen(III)- oder Mangan(III)-oxid, Kaliumchorid und
Stufen, wobei in der ersten Stufe das Ammonium- einer Kupferverbindung bei einer Temperatur von
chlorid mit einer katalytischen Masse vermischt wird, zwischen 500 und 530° C durch einen reduzierten
die aus Fe2O3 oder Mn2O3 besteht und teilweise Gasstrom, wie einen solchen von Kohlenmonoxid
mittels eines Gasstromes aus einem reduzierend wir- oder Leuchtgas, teilweise reduziert,
kenden Gas zwischen 500 und 530° C reduziert 4° Dann wird das Ammoniumchlorid bei einer Tem-
worden ist, und in einer zweiten Stufe ein großer peratur von zwischen 360 und 420° C in Kontakt
Teil des an die katalytische Masse gebundenen mit der derart reduzierten Masse gebracht und das
Chlorwasserstoffs oxydiert wird, das dadurch gekenn- hierdurch freigemachte Ammoniak durch einen
zeichnet ist, daß das mit einem Alkalisalz vermischte Strom eines inerten Gases, wie von Stickstoff oder
Oxid reduziert Wird, dann die Mischung aus Ammo- 45 eines reduzierenden Gases, wie von Kohlenmonoxid
niumchlorid mit der katalytischen Masse in der ersten abgeführt. Während dieser Behandlung wird die
Stufe auf eine Temperatur zwischen 360 und 420° C Chlorwasserstoffsäure an der Masse gebunden,
erhitzt wird, wobei das freigesetzte Ammoniak von Sobald die Entwicklung des Ammoniakgases be-
dem Ammoniumchlorid mittels eines Stickstoff- oder endet ist, wird die chlorierte Masse durch einen Strom
Kohlenoxidstromes weggeführt wird, und anschließend 50. von Sauerstoff oder von mit Sauerstoff angereicherter
der an der Katalysatormasse fixierte Chlorwasserstoff Luft oxydiert. Hierdurch ergibt sich als Folge der
in der zweiten Stufe zwischen 480 und 520° C mittels Oxydation der Chloride und der nicht umgesetzten
Sauerstoff oder Luft, die mit Sauerstoff angereichert reduzierten Oxide eine Temperaturerhöhung im
ist, oxydiert wird. . . . *■..._ Inneren des Reaktors. Darauf wird, immer unter
Dabei wird vorzugsweise eine katalytische Masse 55 Weiterbehandlung mit dem Strom von oxydierendem
verwendet, die aus Eisensesquioxid oder Mangan- Gas, die Temperatur auf 480 bis 520° C gesteigert
sesquioxid und Kaliumchlorid in molaren Verhält- und hierdurch das Chlor aus den Metallchloriden
nissen von freigemacht. Die Gase, die auf diese Weise erhalten
KCi KCL werden, sind hoch an Chlor konzentriert und enthal-
oder -~_—--■ 60 ten praktisch keine Chlorwasserstoffsäure. Diese
-,Ο., Μπίυ.·ι Arbeitsphase wird unterbrochen, bevor die chlorierte
zwischen 0,3 und 0,4 besteht. Masse vollkommen entchlort ist, so daß in den Gasen
Bei dem Verfahren nach dem Hauptpatent wird also ein hoher Chlorgehalt verbleibt. Die nicht zer-
dieser katalytischen Masse gegebenenfalls ein inertes setzten Metallchloride werden nicht von der kataly-
festes Verdünnungsmittel, wie Kieselsäure und ein 65 tischen Masse getrennt, sondern in einem späteren
Aktivierungsmittel, wie ein Salz eines Metalls aus der Arbeitsgang wieder im Kreislauf verwendet.
Gruppe der seltenen Erden zugesetzt. Das Verfahren gemäß der Erfindung ermöglicht es,
., Es wurde nun gefunden, daß das Verfahren gemäß nach der ersten Wiederverwendung der katalytischen
DE1467209A 1963-11-15 1964-11-12 Verfahren zur Herstellung von Ammoniakgas und Chlorgas aus Ammoniumchlorid Expired DE1467209C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR953930A FR84833E (fr) 1963-11-15 1963-11-15 Procédé pour la préparation de gaz ammoniac et de chlore gazeux à partir de chlorure d'ammonium

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1467209A1 DE1467209A1 (de) 1969-10-23
DE1467209B2 DE1467209B2 (de) 1973-06-20
DE1467209C3 true DE1467209C3 (de) 1974-01-31

Family

ID=8816683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1467209A Expired DE1467209C3 (de) 1963-11-15 1964-11-12 Verfahren zur Herstellung von Ammoniakgas und Chlorgas aus Ammoniumchlorid

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3410657A (de)
BE (1) BE655750A (de)
DE (1) DE1467209C3 (de)
FR (1) FR84833E (de)
GB (1) GB1092625A (de)
NL (1) NL145822B (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US379488A (en) * 1888-03-13 Obtaining ammonia and chlorine from ammonium chloride
US2542464A (en) * 1945-12-22 1951-02-20 Standard Oil Dev Co Catalytic conversion
US3260678A (en) * 1961-01-17 1966-07-12 Shell Oil Co Catalyst composition, particularly for catalyzing oxidation of hydrogen chloride to chlorine
NL296402A (de) * 1962-08-08

Also Published As

Publication number Publication date
FR84833E (fr) 1965-04-23
US3410657A (en) 1968-11-12
BE655750A (fr) 1965-05-13
NL6413257A (nl) 1965-05-17
DE1467209A1 (de) 1969-10-23
DE1467209B2 (de) 1973-06-20
GB1092625A (en) 1967-11-29
NL145822B (nl) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414333C3 (de) Verfahren zur selektiven Abtrennung von Stickstoffoxiden aus Abgasen
EP0424776B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Rutheniumtextroxid durch Oxidation von wässrigen Lösungen von Alkaliruthenaten
DE2442828A1 (de) Verfahren zur behandlung von stickstoffoxidhaltigen gasen
DE2601139A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxalsaeure beziehungsweise deren alkylestern und katalysator zur durchfuehrung desselben
DE1542327B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren
DE2437221C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Naphthochinon
DE1467209C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniakgas und Chlorgas aus Ammoniumchlorid
EP0059445A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Distickstoffoxid aus solches enthaltenden Abgasen
DE2009374C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Hochtemperatur-Katalysatoren auf Eisenoxidgrundlage
DE2758935A1 (de) Verfahren zur herstellung von distickstoffmonoxyd
DE3334347C2 (de)
DE2609680A1 (de) Verfahren zur herstellung von acenaphtenen
DE577339C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanwasserstoff
DE2713345C2 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Brom
DE643104C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung des gebundenen Stickstoffes im Nitrosylchlorid
DE356175C (de) Verfahren zur Darstellung von AEthylalkohol
DE1271084B (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor
DE2645019A1 (de) Verfahren zur herstellung von natriumnitrit aus nitrosehaltigen gasstroemen
DE2545221C3 (de) Aufarbeitung von verbrauchten Antimonhalogenid-Katalysatormassen zu Antimon(IH)-oxid
DE2136303B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen (lll)-chlorid aus Eisen (H)-ChIorid
DE498896C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigem Mangandioxyd
DE1912898C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Ammoniumnatriumnitrat bestehenden Dungemit tels
DE2447202A1 (de) Verfahren zur entfernung von stickstoffoxyden aus einem sie enthaltenden gasgemisch
DE2019216A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrosylchlorid
DE1542628C (de) Verfahren zur selektiven Ent fernung von Stickstoffdioxid und/oder Sauerstoff aus stickstoffmonoxid haltigen Gasgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHZ Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent