DE145588C - - Google Patents

Info

Publication number
DE145588C
DE145588C DENDAT145588D DE145588DA DE145588C DE 145588 C DE145588 C DE 145588C DE NDAT145588 D DENDAT145588 D DE NDAT145588D DE 145588D A DE145588D A DE 145588DA DE 145588 C DE145588 C DE 145588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
webs
heads
endless
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT145588D
Other languages
English (en)
Publication of DE145588C publication Critical patent/DE145588C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C15/00Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics
    • D06C15/10Calendering, pressing, ironing, glossing or glazing textile fabrics between flat plates of a press
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C2700/00Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
    • D06C2700/17Flat presses, pressing plates or heating devices for pressing plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Presse für Gewebebahnen, Filzbahnen, Linoleum usw., bei welcher das Preßgut zwischen zwei endlosen Preßbahnen bei deren Umlauf von der Aufgabe- zur Abgabestelle befördert wird und dabei den erforderlichen Druck empfängt.
Bisher bestanden die Bahnen solcher Pressen im wesentlichen aus endlosen, biegsamen Bänderri oder aus gelenkig miteinander verbundenen Preßköpfen, die entweder je von zwei Trommeln getragen oder von über dem Preßfelde angeordneten, in Zapfenlagern ruhenden Gleitrollen unterstützt wurden.
Wenn auch solche Pressen sehr gut arbeiten, so lange'der Druck mäßig bleibt, und daher der Reibungswiderstand und die zum Treiben nötige Kraft nicht groß sind, so sind sie doch ungeeignet zum Pressen von gewebten und gefilzten Stoffen oder von Linoleum, wofür etwa ein Druck von 25 bis 35 kg auf den Quadratzentimeter erforderlich ist. Bei den letztgenannten Pressen muß der gesamte Druck von den Zapfen der Gleitrollen aufgenommen werden, somit ist eine Steigerung des Drucks auf 35 kg auf den Quadratzentimeter wegen Bruchgefahr nicht ausführbar.
Um die Leistungsfähigkeit dieser Pressen zu erhöhen, werden nach vorliegender Erfindung die Preßbahnen über ebene Widerlager geführt, welche die das Preßgut zwischen sich aufnehmenden Preßbahnen während ihres Umlaufes gegeneinander führen. Dicht aufeinander folgende Gleitrollenketten, die zwischen den Widerlagern und „ den zügehörigen endlosen Preßbahnen angeordnet sind, ermöglichen es, die Reibungswiderstände und folglich auch die zum Treiben der Preßbahnen nötige Kraft innerhalb enger Grenzen halten zu können, trotz des angewendeten hohen Druckes.
Die Gleitrollen sind durch Gelenke miteinander verbunden und bilden eine endlose Rollenkette. Dadurch ist einerseits der gegenseitige Abstand der Rollen gesichert, so daß diese sich nicht berühren können, und andrerseits können sie um die Preßköpfe geführt werden. Die Gleitrollen haben keine Zapfenlager und laufen frei. Der Druck wird daher auf die ganze Länge jeder Rolle und nicht auf kurze Zapfen übertragen. Somit kann ein hoher gleichmäßiger Druck auf die beweglichen Preßbahnen übertragen werden.
Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand dar.
Fig. ι zeigt die neue Presse teilweise in Ansicht, teilweise im senkrechten Längsschnitt. Fig. 2 ist ein rechtwinklig zur Ebene der Fig. 1 geführter senkrechter Schnitt.
Die ebenen Preßköpfe der oberen endlosen Bahn sind mit A, diejenigen der unteren Bahn sind mit α bezeichnet. C c sind die Verbindungsgelenke der Preßköpfe der oberen bezw. der unteren Bahn. Die aneinander stoßenden Seiten der Preßköpfe sind nach innen genügend abgeschrägt, damit letztere die halbkreisförmigen Führungen B bequem umlaufen können. D und d sind starke
Platten, die den Preßköpfen oder vielmehr den Gleitrollen Ee an der Arbeitsstelle als Führung dienen.
Es ist ersichtlich, daß, da alle Gleitrollen sich mit gleicher Geschwindigkeit bewegen, außer zufälligen Beanspruchungen Zugwirkungen an den Gelenken der Rollen nicht auftreten.
Der Antrieb der Preßbahnen kann vermittels an den Seiten der Preßköpfe A α. befestigter Zahnstangen oder geteilter Schraubenmuttern Ii und eingreifender Zahnräder oder Schraubenspindeln Jj bewirkt werden.
Die Widerlager D d werden in bestimmter Entfernung voneinander, z. B. durch Schraubenbolzen η und Schraubenmuttern ρ gehalten. Soll der auf das Preßgut auszuübende Druck allmählich durch zunehmende Verengung des Preßraumes in bekannter Weise gesteigert werden, so wird dies dadurch, bewirkt, daß man die einander gegenüber stehenden Preßköpfe an der Abgabeseite der Presse näher zueinander einstellt als an der Aufgabeseite, und daß man die Platten D d dementsprechend neigt. Ist es wünschenswert oder nötig, während einer bestimmten Zeit einen gleichmäßigen Druck auf das Preßgut auszuüben, so stellt man auf der entsprechenden Länge der Preßfläche die Platten D d parallel zueinander. Die Zeit, während welcher solcher Druck ausgeübt wird, hängt von der Gesamtlänge der parallel zueinander gestellten Flächen und von der Geschwindigkeit der Bewegung der Preßbahnen ab.
Die Widerlager D d können auch durch hydraulische Kraft gegeneinander gedrückt werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Eine Presse für Gewebebahnen, Filzbahnen, Linoleum usw. mit zwei auf Rollen gleitenden, endlosen, aus gelenkig miteinander verbundenen Preßköpfen bestehenden Preßbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß die endlosen Preßbahnen an der Preßstelle über Widerlager (D d) laufen, von welchen sie auf den erforderlichen Abstand gegeneinander geführt werden. ' 5^.
2. Eine Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Herabminderung der Triebkraft für den Umlauf der Preßbahnen zwischen jeder der letzteren und ihrer Führungsbahn bezw. ihrem Widerlager eine Rollenkette vorgesehen ist und so gleitende Reibung vermieden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT145588D Active DE145588C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE145588C true DE145588C (de)

Family

ID=412919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT145588D Active DE145588C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE145588C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274061B (de) * 1959-06-30 1968-08-01 Sven Fritiof James Buegelpresse
US6317449B1 (en) 1998-03-25 2001-11-13 Las Laser Analytical Systems, Inc. Method and device for resonance enhancement, in particular for tunable frequency conversion of laser radiation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1274061B (de) * 1959-06-30 1968-08-01 Sven Fritiof James Buegelpresse
US6317449B1 (en) 1998-03-25 2001-11-13 Las Laser Analytical Systems, Inc. Method and device for resonance enhancement, in particular for tunable frequency conversion of laser radiation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432548C2 (de) Führungseinrichtung für Rollstangen in einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE936718C (de) Raupenkettenpresse zur Herstellung von Holzspanplatten
DE3119529C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Verpressen von Spanplattenbahnen, Faserplattenbahnen u. dgl. Preßgutbahnen
DE3432549A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse zum verpressen von spanplattenbahnen, faserplattenbahnen u.dgl. pressgutbahnen
DE1938280B2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse, insbesondere zum Herstellen von Faser-, Span- und Sperrholzplatten
DE3118563C2 (de)
EP0458806B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von holzspanplatten und ähnlichen plattenwerkstoffen
DE145588C (de)
DE3312856C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Verpressen von Spanplattenbahnen, Faserplattenbahnen u. dgl. Preßgutbahnen
DD271488A5 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von holzspanplatten und aehnlichen plattenwerkstoffen
DE2310613B2 (de) Vorrichtung zum Andrücken einer bewegten Materialbahn, insbesondere Wellpappenbahn, an eine stationäre, insbesondere als Heizpartie ausgebildete Abstützfläche
DE3123291C2 (de) Rollenbett an einer kontinuierlich arbeitenden Presse
DE2545624C3 (de) Presse zur Ausübung einer Flächenpressung
DE4103343C2 (de)
DE202012003745U1 (de) Durchlaufpresse
DE2355797B2 (de) Presse zur Ausübung einer Flächenpressung
DE263667C (de)
DE3732530C1 (en) Continuously working press for pressing chipboard webs, fibreboard webs and similar pressed-material webs
AT214624B (de) Presse zum fortlaufenden Pressen eines Gutes, insbesondere von Sperrholzplatten
DE1912085C (de) Vorrichtungen zum kontinuierlichen Herstellen einer aus mehreren Schichten zusammengesetzten Bahn von Wellpappe
DE2248760A1 (de) Vorrichtung zur ausuebung einer flaechenpressung
AT38673B (de) Papierzuführungsvorrichtung.
CH366964A (de) Anlage zur fortlaufenden Herstellung gewellter Bahnen aus Kunststoff
DE1811203C (de) Oberwalze fur eine Einzugspresse
DE3901846A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse