DE1453695B1 - Schibtrieb zum Längsverschieben des Zylinderblocks einer Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe - Google Patents

Schibtrieb zum Längsverschieben des Zylinderblocks einer Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe

Info

Publication number
DE1453695B1
DE1453695B1 DE19621453695 DE1453695A DE1453695B1 DE 1453695 B1 DE1453695 B1 DE 1453695B1 DE 19621453695 DE19621453695 DE 19621453695 DE 1453695 A DE1453695 A DE 1453695A DE 1453695 B1 DE1453695 B1 DE 1453695B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
cylinder block
piston
pressure
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621453695
Other languages
English (en)
Inventor
Tadeusz Budzich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weatherhead Co
Original Assignee
Weatherhead Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weatherhead Co filed Critical Weatherhead Co
Publication of DE1453695B1 publication Critical patent/DE1453695B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/08Regulating by delivery pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/14Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B1/141Details or component parts
    • F04B1/143Cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen schieberge- die Feder 125 nach rechts in Richtung der Erhöhung steuerten Schubtrieb zum Längsverschieben des nicht der Fördermenge gedrückt. Der Reaktionskolben 135 umlaufenden Zylinderblocks einer Taumelscheiben- ist in einer Führung 129 des Pumpengehäuses 10 Axialkolbenpumpe zum Verändern der Fördermenge längsverschiebbar so gelagert, daß sein freies Ende in Abhängigkeit vom auf den Steuerschieber wirken- 5 dem Förderdruck im Pumpenauslaß 17 ausgesetzt ist. den Förderdruck gegen den Druck einer Feder, die Der Steuerschieber 95,105 ist in einer zentralen öffden Zylinderblock in Richtung der Erhöhung der nung im Zylinderblock 50 gehaltert. Ein rohrförmi-Fördermenge drückt, wobei ein am Zylinderblock in ger, als Schubtriebkolben wirkender Ansatz 106 des Richtung der Erhöhung der Fördermenge angreifen- Steuerschiebers ist in einem gehäusefesten Schubder Reaktionskolben in einer Führung des Pumpen- io triebzylinder 100 längsverschiebbar geführt. Eine Fegehäuses längsverschiebbar ist, dessen freies Ende der 108, die in dem rohrförmigen Ansatz 106 angedem Förderdruck im Pumpenauslaß ausgesetzt ist. ordnet ist, drückt den Schiebekolben 105 des Steuer-
Bei einem derartigen Schubtrieb nach einem frühe- Schiebers nach links.
ren Vorschlag besteht die Schwierigkeit, daß die för- Der Reaktionskolben 135 hat eine Längsbohrung
derdruckabhängige Steuereinrichtung bei Inbetrieb- 15 136 als Druckflüssigkeitsleitung zu dem im Zylindernahme der Pumpe wegen des im Pumpenauslaß vor- block angeordneten Steuerschieber 95, 105. An handenen hohen Drucks eine nicht zufriedenstellende seinem förderdruckbeaufschlagten Ende ist eine Dros-Arbeitsweise der Pumpe zur Folge haben kann, was selöffnung 137 (F i g. 2 und 3) und am schieberseitiauch bei anderen ein Anlaufventil aufweisenden Pum- gen Ende sind Federn 153, 154 (F i g. 2 bis 4) vorpen vergleichbarer Bauart der Fall ist. ao gesehen, die ihn von der Zuflußöffnung 142 zum
Diese Schwierigkeit wird bei einem schieber- Steuerschieber 95, 105 während des Anlaufens weggesteuerten Schubtrieb der eingangs genannten Art drücken (F i g. 3).
erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß am förder- Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, erstreckt
druckbeaufschlagten Ende des Reaktionskolbens eine sich der Reaktionskolben durch eine Öffnung 138 Drosselöffnung und am schieberseitigen Ende Federn 35 eines kappenförmigen Ansatzes 123, der in eine Bohvorgesehen sind, die den Kolben im drucklosen Zu- rung im Zylinderblock 50 eingepaßt ist und durch die stand, insbesondere während des Anlaufens der Feder 125 an diesen angedrückt wird. Der schieber-Pumpe, von der Zuflußöffnung zum Steuerschieber seitige Endteil 139 des Reaktionskolbens 135 hat wegdrücken. einen kleineren Außendurchmesser und liegt an der
Der wesentliche Vorteil der Erfindung ist, daß der 30 Stirnseite eines Paßrohres 140 an (F i g. 2), dessen Steuerschieber bei Inbetriebnahme der Pumpe druck- Bohrung die Einlaßöffnung 142 des Steuerschiebers entlastet ist und erst bei Erhöhung des Fördervolu- bildet. Der verringerte Durchmesser des Endteiles mens nach dem Anlaufen der Pumpe ein Druckgefälle 139 verkleinert die Berührungsfläche mit dem Paßan der Drosselstelle des Reaktionskolbens auftritt, rohr 140, wodurch eine gute Dichtfläche gebildet ist. durch welches der Reaktionskolben in seine abdich- 35 Am schieberseitigen Ende des Reaktionskolbens 135 tende Berührung mit der Einlaßöffnung des Steuer- ist ferner ein Flansch 148 befestigt, an dem die Feschiebers gelangt. dem 153, 154 angreifen. Der Körper 95 des Steuerin vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist Schiebers hat einen zylindrischen Teil 121, auf dem die Verschiebung des Reaktionskolbens durch die Fe- der kappenförmige Ansatz 123 sitzt, sowie einen weidern durch den Anschlag eines Flansches des Reak- 40 teren zylindrischen Teil 151, der das Paßrohr 140 tionskolbens an einen am Gehäuse des Steuerschie- umgibt. Die Federn 153, 154 sind bei dem dargebers befestigten kappenförmigen Ansatz begrenzt, stellten Ausführungsbeispiel wellenförmig ausgebilwelcher Durchflußöffnungen aufweist. Zweckmäßi- det, voneinander durch eine Abstandsscheibe 155 gegerweise sind die Federn wellenförmig. Sie sind so trennt und umgeben den zylindrischen Teil 151 des stark, daß sie bei Inbetriebnahme der Pumpe einen 45 Steuerschiebers 95. Die Federn bestehen aus einem ungehinderten Durchtritt der Druckflüssigkeit durch verhältnismäßig dünnen elastischen Federmaterial den Spalt zwischen Reaktionskolben und Steuerschie- und nehmen bei fehlender Druckbeanspruchung eine ber ermöglichen, vor Erreichen eines vorherbestimm- Gestalt mit maximaler axialer Erstreckung an. Dabei ten Druckgefälles verhältnismäßig geringfügig zu- stößt die Feder 153 gegen eine Schulter 152 an dem sammengedrückt und beim Erreichen dieses Druck- 50 Körper 95 des Steuerschiebers an, während die Feder gefälles verhältnismäßig plötzlich soweit zusammen- 154 gegen den Flansch 148 an dem Reaktionskolben gedrückt werden, daß ein abdichtender Kontakt zwi- 135 anstößt. Im Stillstand und beim Anlaufen der sehen dem Ende des Reaktionskolbens und der Ein- Pumpe ist der Reaktionskolben 135 nach links in laßöffnung des Steuerschiebers bewirkt wird. Fig. 3 verschoben, wobei der Verschiebeweg des
An Hand der Zeicnnung wird ein Ausführungs- 55 Reaktionskolbens 135 durch den Anschlag des Flanbeispiel der Erfindung, näher erläutert. Es zeigt sches 148 an dem kappenförmigen Ansatz 123 be-
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Axialkolben- grenzt ist.
pumpe mit einer Anlauf-Einrichtung gemäß der Er- Beim Anlaufen der Pumpe ist zunächst praktisch
findung, noch kein Druck im Pumpenauslaß 17 vorhanden.
F i g. 2 einen vergrößerten Teilschnitt durch die 60 Deshalb kann das Öl, welches aus den Pumpenzylin-Anlauf-Einrichtung im geschlossenen Zustand, dem 56 (Fig. 1) durch die Kanäle 91 in den Pum-
F i g. 3 einen vergrößerten Teilschnitt entsprechend penauslaß 17 gepumpt wird, durch die Bohrung 136 F i g. 2 im offenen Zustand der Einrichtung, und im Reaktionskolben 135 hindurchfließen und durch
Fig.4 einen Teilschnitt durch wellenförmig aus- den Spalt zwischen Reaktionskolben 135 und Paßgebildete Federn der Anlaufeinrichtung. 65 rohr 140 und die Öffnungen 157 in dem kappenför-
Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, wird der im Pum- migen Ansatz 123 in den Taumelscheibenraum 11 der pengehäuse 10 mit seinem Taumelscheibenraum 11 Pumpe hinausfließen, weil der Reaktionskolben 135 längsverschiebbar gelagerte Zylinderblock 50 durch von dem Paßrohr 140 weggedrückt ist (F i g. 3).
Durch die Kanäle 51 bzw. 43 (F ig. 1) ist eine Zirkulation des Öls zwischen den einzelnen Innenräumen des Pumpengehäuses 10 möglich. Der Ölfluß durch die Bohrung 136 in dem Reaktionskolben 135 steigt an, wenn die Drehzahl der Pumpe ansteigt und der Druck im Pumpenauslaß 17 sich erhöht. Dadurch ergibt sich zu der Drosselöffnung 137 ein ansteigender Druckunterschied, der zur Folge hat, daß bei einem gewissen Förderdruck der Reaktionskolben 135 gegen das Paßrohr 140 abdichtend angedrückt wird, sobald die Spannung der Federn 153 und 154 überwunden und diese zusammengedrückt worden sind. Es ist ein besonderer Vorteil der in F i g. 4 dargestellten wellenförmigen Federn 153, 154, daß sie auf Grund ihrer Ausbildung bei steigendem Druck zunächst nicht wesentlich deformiert werden, daß sie aber beim Überschreiten eines Grenzdruckes verhältnismäßig rasch vollständig zusammengedrückt werden, so daß bei einem bestimmten Druckgefälle auf Grund der Drosselöffnung 137 gewährleistet ist, daß ao der Reaktionskolben 135 in die in F i g. 2 dargestellte abdichtende Stellung an das Paßrohr 140 mit der Zuflußöffnung 142 zum Steuerschieber gedrückt wird. Weil dann der Druck im Pumpenauslaß 17 schnell ansteigt, genügt der auf die auslaßseitige Stirnfläche des Reaktionskolbens ausgeübte Förderdruck, eine ausreichende Abdichtung zwischen dem Reaktionskolben 135 und dem Paßrohr 140 aufrechtzuerhalten. Sobald der Reaktionskolben 135 an dem Paßrohr 140 anliegt, wird der Förderdruck durch die Zuflußöffnung 142 auf den Schieberkolben 105 des Steuerschiebers übertragen. Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, bewirkt ein Druckanstieg eine Verschiebung des Schieberkolbens 105 nach rechts, so daß Öl unter hohem Druck durch die Flüssigkeitsleitung 104 und den Kanal 115, 116 in den Schubtrieb 100, 106 gelangt und den Zylinderblock 50 nach links verschiebt, wodurch die Fördermenge der Pumpe verringert wird. Wenn andererseits der Schieberkolben 105 bei fallendem Förderdruck durch die Feder 108 nach links verschoben wird, wird eine Verbindungsleitung 117 zu dem Niederdruck aufweisenden Taumelscheibenraum 11 der Pumpe geöffnet. Dadurch wird der Zylinderblock 50 nach rechts in Richtung der Erhöhung der Fördermenge verschoben.
Obwohl die Federn 153, 154 zweckmäßigerweise die in F i g. 4 dargestellte wellenförmige Ausführungsform haben, können sie gewünschtenfalls auch durch eine Schraubenfeder ersetzt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schiebergesteuerter Schubtrieb zum Längsverschieben des nicht umlaufenden Zylinderblocks einer Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe zum Verändern der Fördermenge in Abhängigkeit vom auf den Steuerschieber wirkenden Förderdruck gegen den Druck einer Feder, die den Zylinderblock in Richtung der Erhöhung der Fördermenge drückt, wobei ein am Zylinderblock in Richtung der Erhöhung der Fördermenge angreifender Reaktionskolben in einer Führung des Pumpengehäuses längsverschiebbar ist, dessen freies Ende dem Förderdruck im Pumpenauslaß ausgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß am förderdruckbeaufschlagten Ende des Reaktionskolbens (135) eine Drosselöffnung (137) und am schieberseitigen Ende Federn (153, 154) vorgesehen sind, die den Kolben (135) im drucklosen Zustand, insbesondere während des Anlaufens der Pumpe, von der Zufluß-Öffnung (142) zum Steuerschieber (95, 105) wegdrücken.
2. Schubtrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung des Reaktionskolbens (135) durch die Federn (153, 154) durch den Anschlag eines Flansches (148) des Reaktionskolbens an einen am Gehäuse (95) des Steuerschiebers befestigten kappenförmigen Ansatz (123) begrenzt ist, welcher Durchflußöffnungen (157) aufweist.
3. Schubtrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (153, 154) wellenförmig ausgebildet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19621453695 1962-09-11 1962-09-11 Schibtrieb zum Längsverschieben des Zylinderblocks einer Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe Pending DE1453695B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0032937 1962-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1453695B1 true DE1453695B1 (de) 1969-09-11

Family

ID=27770846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621453695 Pending DE1453695B1 (de) 1962-09-11 1962-09-11 Schibtrieb zum Längsverschieben des Zylinderblocks einer Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1453695B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1202109A (fr) * 1956-07-18 1960-01-07 Borg Warner Pompe à débit variable
FR1261262A (fr) * 1960-03-29 1961-05-19 Weatherhead Co Pompe à débit variable
FR1303376A (fr) * 1961-10-11 1962-09-07 Weatherhead Co Pompe hydraulique à pistons à débit variable

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1202109A (fr) * 1956-07-18 1960-01-07 Borg Warner Pompe à débit variable
FR1261262A (fr) * 1960-03-29 1961-05-19 Weatherhead Co Pompe à débit variable
FR1303376A (fr) * 1961-10-11 1962-09-07 Weatherhead Co Pompe hydraulique à pistons à débit variable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446914C2 (de)
EP0085725B1 (de) Kolbenmembranpumpe
DE2355191C3 (de) Kolbenpumpe
DE1528550B2 (de) Hydrostatisches getriebe mit einer pumpe und mehreren ueber je ein wegventil anschliessbaren hydromotoren sowie einem servostellgeraet
DE102009036663A1 (de) Doppelt wirkende Hochdruck-Hydraulikpumpe
DE1673517B2 (de)
DE3443768A1 (de) Schlauch-kolbenpumpe
DE2646290B2 (de) Druckgesteuertes 4/2-Wegeventil für Zweüeitungs-Schmieranlagen
DE2544507C3 (de) Überlastschutzeinrichtung für Pressen o.dgl
DE1577181C3 (de) Steuerungssystem für die Einhaltung der Winke)- oder ParsUeiiage des Stößels oder Preßbalkens einer hydraulischen Presse oder Schere
DE1964076B2 (de) Arbeitszylinder mit eilgang und krafthub
DE2909685C2 (de)
DE1453695B1 (de) Schibtrieb zum Längsverschieben des Zylinderblocks einer Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe
DE1453695C (de)
DE2521367C2 (de) Hydraulische Anlage
DE3401464C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2710778C3 (de) Dichtungseinrichtung für den Tauchkolben einer Hochdruckpumpe
DE2015618A1 (de) Regeleinrichtung für einen Hydraulikmotor
DE2326417B2 (de) Hydraulik-Zylinder mit Endlagendämpfung
DE3026792A1 (de) Membranpumpe
DE631600C (de) Verfahren zur Vermeidung des Klopfens bei mit nicht zusammendrueckbaren Fluessigkeiten arbeitenden Rotationspumpen
DE1298416B (de) Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe
DE1948680C3 (de) Hochdruck- Kolbenpumpe
DE1652339C3 (de) Maschine mit mindestens zwei umlaufenden Walzen, die gegeneinander gepreßt werden, vorzugsweise Prägekalander
AT235644B (de) Vorrichtung mit einer in Form einer Rollmembrane ausgebildeten Abdichtung zwischen zwei ineinander verschieblichen, koaxialen Maschinenteilen