DE1442689A1 - Verfahren zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Ionenaustauschern - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Ionenaustauschern

Info

Publication number
DE1442689A1
DE1442689A1 DE1963F0041422 DEF0041422A DE1442689A1 DE 1442689 A1 DE1442689 A1 DE 1442689A1 DE 1963F0041422 DE1963F0041422 DE 1963F0041422 DE F0041422 A DEF0041422 A DE F0041422A DE 1442689 A1 DE1442689 A1 DE 1442689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exchanger
bed
loading
solution
fluidized bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1963F0041422
Other languages
English (en)
Other versions
DE1442689C3 (de
Inventor
Martinola Dr Friedrich
Guenther Siegers
Erwin Wolniewicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1442689A priority Critical patent/DE1442689C3/de
Priority to GB43140/64A priority patent/GB1014808A/en
Priority to AT926264A priority patent/AT252139B/de
Priority to US411977A priority patent/US3458436A/en
Priority to FR995484A priority patent/FR1414443A/fr
Priority to BE656017D priority patent/BE656017A/xx
Priority to NL646413808A priority patent/NL146066B/xx
Priority to SE14355/64A priority patent/SE305642B/xx
Publication of DE1442689A1 publication Critical patent/DE1442689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1442689C3 publication Critical patent/DE1442689C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J47/00Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor
    • B01J47/10Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor with moving ion-exchange material; with ion-exchange material in suspension or in fluidised-bed form

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

FARBENFABRIKElSi baihk al, LE VE R KU S E N - Bayen^rk V^ FATINT-ABTEILUNG ASU/
28. November 1963 Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten mit Ionenaustauschern
Ionenaustauscher werden zur Reinigung von Flüssigkeiten und zur Aufbereitung von Lösungen verwendet, indem sie mit den in Lösung befindlichen Ionen reagieren. Um diese Reaktion zu erreichen, ist es notwendig, die Ionenaustauschermasse in Kontakt mit der Flüssigkeit zu bringen. Im technischen Maßstab ist es hierbei üblich, die Ionenaustauschermasae in einen Behälter zu füllen, der mit einer Eintritts- und Austrittsöffnung für die Flüssigkeit versehen ist (Filterapparat). In diesem Filter wird das in den drei wichtigsten Phasen des Arbeitsspiels, der Beladung, der Regenerierung und dem Auswaschen des überschüssigen Regeneriermittels stets dichtgepackte Bett des Austauschers von der aufzubereitenden Flüssigkeit, von der RegeneriermitteHösung und dem Waschwasser durchflossen. Die dichte Lagerung der gesamten Austauschermasse während der angeführten drei Abschnitte wird dabei als wesentlich erachtet für den technisch einwandfreien Betrieb eines Ionenaustauschers- das heißt niedrigster· Regeneriermittelaufwand bei geringstem Restgehalt an umzusetzenden Ionen. Hierzu wird zumeist das Austauschermaterial durch einen Filterboden, beispielsweise einen Siebboden gehalten.
Es wurde nun ein Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten
"1" 909850/1006
mit Ionenaustauschern gefunden, bei dem ein technisch einwandfreier Betrieb auch dann gewährleistet ist» wenn ein Teil - vorzugsweise 25 bis 75 YoI.fo - der gesamten Ionenaustauschermasse in einer nicht dicht gelagerten Form mit der aufzubereitenden Lösung in Kontakt gebracht wire? (Schwebe- oder Wirbelbett). TJm niedrigsten Regeneriermittelverbrauch bei geringstem Restgehalt an Ionen zu erzielen, genügt es, daß 25 bis 75 $ der gesamter; Austauschermasse ir· \ ϊ ^gepacktem Zustand (Festbett) von der aufzubereitenden Lösung nach deren innigen Berührung mit der übrigen, nicht dicht gelagerten Austauschermasse durchströmt werden. Bei der Regenerierung des Austauscherbettes muß der im Festbett befindliche Teil des Austauschers zuerst mit dem für die gesamte Austauschermenge vorgesehenen Regeneriermittel behandelt werden. Erst danach läuft dieses dem im Wirbelbett befindlichen Austauscher zu, der zur Regenerierung ein Festbett bilden muß. Hierbei können das Schwebebett (Wirbelbett) und das nachfolgende Festbett in einem oder in mehreren Behältern angeordnet sein»
In einer für die Erfindung bevorzugten Ausführungsform werden Schwebebett und Festbett in einem Filter gebildet. Man erreicht dies dadurch, daß die Austauschermasse während der Beladungsphase von der aufzubereitenden Lösung senkrecht von unten nach oben . durchströmt wird» In Abhängigkeit von Strömungsgeschwindigkeit, !Dichte, Zähigkeit und Temperatur der Lösung sowie dem spezifischen Gewicht, der Kornform und Korngröße des verwendeten Austauschers und der Füllhöhe der Austauschermasse im Filterapparat
Le A 8467 -2- 909850/1006
ORIGINAL, INSPECTED
wird dabei ein größerer oder kleinerer Anteil der vorhandenen Austauechermaese sieh im Schwebezustand befinden. Der Rest wird an eine den oberen Abschluß des Filterrohres bildende Vorrichtung, z. B. einen Düsenboden, gepreßt, die den Durchtritt der flüssigkeit ohne Mitnahme von Austauschermaterial gestattet. lach Beendigung der Beladung wird der erschöpfte Austauscher mit Regeneriermittellösung, die von oben nach unten durch das nun vollständig in dicht gepacktem Zustand befindliche Austauscherbett fließt, behandelt und in gleicher Richtung ausgewaschen.
Als Beispiele für die Bildung von Schwebe- und Festbett seien in Tabelle 1 und 2 einige Messungen an handelsüblichen Eationen- und Anionenaustauschern angeführt. Diese wurden dabei in der oben beschriebenen Anordnung einem nach oben gerichteten Strom von Wasser bei ca. 150C ausgesetzt.
Tabelle 1
Kationenaustauscher - (K) - (mit 5 1* Divinylbeneol vernetzte Polyetyroleulfonsäure)
jfassergeschwindigkeit
a/h
Schwebebett ien den DUsenbÖden
80 i>
4 Füllhöhe zwiscl
90 £
100
6 100 95
12 70 55
18 43 A3
30
.. ■ π. . . .
32 30
24
Le A 8467
909850/1008
Tabelle,· 2
Anionenaustauscher (Aminiertes mit 5 $ Divinylbenzol vernetztes Polystyrol) - Austauscher - Füllhöhe des Verauchsfliters 90 #-.
Wassergeschwindigkeit
in m/h
ia Sehwebebett Austauscher A2
3 Austauscher A* 38
5,4 100 23
7,2 71 20
9,0 .41 17
12,6 38 13
18 26 8
19
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ergeben sich die weiter unten aufgeführten Vorteile gegenüber den bekannten Verfahren der Beladungen von Ionenaustauschern im Festbett.
1. Das Verfahren ermöglicht die Beladung und Regenerierung des Ionenaustauschers im Gegenstrom mit allen Vorzügen dieser Betriebsweise wie höchste Regeneriermittelausnützung bei geringstem Restgehalt an umzusetzenden Ionen. Diese Betriebsweise ist bisher nur unter Erzwingung einer dichten Austauscherpackung durchführbar gewesen.
2. Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt nur ein Teil der gesamten Austauschermasse in dichtgepackter Form vor,
Le A 8467
0 9 8 5 0/1006
_ 5 —
die dem durchströmenden Medium im Vergleich zu einem Wirbelbett einen hohen Widerstand bietet. Man erhält daher bei diesem Verfahren einen wesentlich geringeren Druokverlust gegenüber der bekannten Betriebsweise, bei der die gesamte Austauschermasse als Festbett vorliegt. Tabelle 3 bringt einen Vergleich der beiden Verfahrensweisen, der dies eindeutig beweist.
Tabelle 3
Kationenaus tauscher K (Sulf oniertes, mit Divinylben-zol vernetztes Polystyrol)
Schichthöhe 1000 mm, Füllung der Austauschersäule 83 $.
Druckverlust
m Wassersäule
aufwärts $ Schwebebett
Strömungsrichtung abwärts aufwärts
Strömungsgeschwindigk. 0,29
0,61
1,0
1,3
1,65
7,2 m/h
10,8 m/h
14,5 m/h
18,1 m/h
21,7 m/h
1,0
1,51
2,05
2,6
3,1
93
62
48,5
41,5
35,5
3. Ein weiterer wesentlicher Vorteil des neuen Verfahrens ist darin zu sehen, daß bei Bildung des Festbettes am oberen Ende des Filterapparates eine Kanalbildung in der Austauschermasse ausgeschlossen ist , und auch während der Beladung nicht eintreten
909850/1006
H42689
kann. Wird das Pestbett an einer Stelle des Filterquersehnittes nach Bildung eines Kanals schneller durchströmt als in anderen Abschnitten, so wird sofort Austauschermasse aus dem Schwebebett nachgeliefert bis zum Ausgleich der Druckdifferenzen.
Der umgekehrte Vorgang tritt ein bei Erhöhung des Widerstandes im Festbette, etwa infolge Quellung des Austauschermaterials .während der Beladung. Erhöhung des Widerstandes bedingt ein Absinken der Durchflußgeschwindigkeit, was wieder einen Übertritt von Austauschermasse au& dem Festbett in das Schwebebett auslöst. Dadurch sinkt der Widerstand des Festbettes, so daß sich die ursprünglichen Druckverhältnisse und Strömungsgeschwindigkeiten wieder einstellen können.
Ein durch Aufströmen einer Flüssigkeit in einem mit Ionenaustauscher gefüllten Filterapparat einmal hergestellter Strömungs-Zustand stabilisiert sich also von selbst, wenn die Ionenaus tausehermasse zum Teil als Schwebe- oder Wirbelbett, zum anderen Teil als Festbett am oberen Ende der Aus tauscher säule vor«^? liegt. "
4-. Ein.weiterer Vorzug des Verfahrens ist, daß das Ionenaustausohermaterial, das sich im Wirbelbett befindet, infolge der innigen Berührung mit der aufzubereitenden Flüssigkeit rasch und vollständig beladen wird. Dadurch ist es bei der Regenerierung imstande, die aus dem - nun vorgeschalteten - Festbett ablau-
Le A 8467 - 6 - '-. 9,09850/100.3 .,
fenden Regeneriermittelmengen sehr weitgehend auszunutzen.
Die Vorteile des Verfahrens bei Bildung von Schwebe- und Pestbett in einem Filter zeigen die folgenden Beispiele.
Beispiel Ii
Ein zylindrischer Filterkörper mit einem.Durchmesser von 800 Bim» der oben und unten durch einen Düsenboden abgeschlossen ist, wurde mit 905 1 eines EatIonenaustauschers gefüllt. Die Füllung betrug 90 £ des zur Verfügung stehenden Raumes. Als Kationenaus taue eher (K) wurde ein Kunstharz eingesetzt, das durch SuIfurierung von Bit Divinylbenzol vernetztem Polystyrol hergestellt worden war.
Die Regenerierung erfolgte in Richtung von oben nach unten mit 500 1 10biger Salzsäure. Danach wurde in üblicher Weise mit 1800 1 entbasten Wasser ausgewaschen.
Bei der Beladung floß Wasser von unten nach oben durch das Filter ait einer Geschwindigkeit von 6 m/h, wobei 70 £ der Austauechermasse als Schwebebett vorlagen. Das Wasser enthielt Härtebildner in einer Konzentration von 14°d und Natriumsalze entsprechend 10° deutscher Härte. Bis zum Ionendurchbruch nahm die AustauscherBasse 1,26 Kilo-Äquival-ente an Ionen aus dem Wasser auf· Besieht man die verbrauchte Säuremenge auf die aufgenommenen Ionen, so errechnet sich ein Säureüberschuß von 8,5 Jf.
- 7 - 9 0 9 8 5 C / 1 C J L BAD ORIGINAL
Zur Messung der geringen im Wasser verbliebenen Spuren an Kationen wurde dieses über einen stark basischen Anionenaustauscher geleitet. Fach diesem Austauscher betrug die Leitfähigkeit 0,85 - 1,3/US/cm. Zur Erzielung einer ähnlichen hohen Wasserreinheit bei Regenerierung und Beladung von oben nach unten mußte ein Säureüberschuß von 180 $ angewendet werden.
Beispiel 2:
Ein Rohr von 188 mm lichter Weite wurde auf beiden Seiten mit einem Düsenboden verschlossen und zu 90 $> mit einem Anionenaustauscher gefüllt. Der Austauscher (A..) wurde durch Einführung von Dimethyl-Ä'thanolamingruppen in Polystyrolharz, das mit Divinylbenzol vernetzt worden war, hergestellt. Die Füllhöhe betrug 108 cm. Zur Regenerierung wurden 34 1 einer 4$igen Lösung von Natronlauge von oben nach unten durch das Filter geschickt. Zum Auswaschen wurden 90 1 entsalztes Wasser verwendet.
Die Beladung des Austauschers erfolgte mit entbastem Wasser in Richtung von unten nach oben. Bei der eingehaltenen Geschwindigkeit von 5,4 m/h wurden 71 # der gesamten Austauschermasse im Schwebezustand gehalten, während der Rest an den oberen Düsenboden gepreßt wurde. Das über Kationaustauscher entbaste Wasser enthielt:
132 mg/1 Salzsäure
68 mg/1 Schwefelsäure
179 mg/l Kohlensäure (CO2)
8 mg/1 Kieselsäure (SiO2)
Ls A8467 -8- ' 9 0 9 B 5 0 / 1 0 0 :
Im ablaufenden entsalzten Wasser konnte die Restmenge an Kieselsäure zu 0,026 mg SiOp/1 bestimmt werden. Bis zur Erschöpfung des Auatauschers wurden 28,7 Äquivalente an Ionen aufgenommen. Danach errechnet sich ein Überschuß an Regeneriermittel von 18 <$>. In einer normal betriebenen Anlage, in der sowohl Regeneriermittel als auch Beladungslb'sung von oben nach unten durch das Filter fließen, mußte ein Überschuß von 200 i* angewendet werden, um eine gleiche Leistung zu erzielen*
Beispiel 3:
Ein Rohr wie in Beispiel 2 wurde zu 82 # mit einem Anionenaustauscher gefüllt. Der Austauscher (Ap) war hergestellt aus Polystyrol, das mit Divinylbenzol vernetzt wurde. Das PoIystyrolgerüet enthielt Trimetylamingruppen als ionenaustausehaktive Zentren. Die Regenerierung des Austauschers erfolgte durch Überleiten von 31 1 einer Lösung von 2$iger Natronlauge in Richtung von oben nach unten. Das überschüssige Regeneriermittel wurde mit 95 1 entsalztem Wasser ausgewaschen.
Anschließend wurde der Austauscher mit entbastem Wasser wie in Beispiel 2 beladen. Der aufwärts gerichtete Wasserstrom hatte eine Geschwindigkeit von 7,2 m/h, wodurch 35 # der Austauscherfüllung in der Flüssigkeit suspendiert waren, der Rest ein dichtgepacktes Bett bildete.
•Die Restkieselsäurekonzentration im entsalzten Wasser betrug
Le A 8467 - 9 -
909850/1006
etwa 0,02 mg SiO2/l. Bis zur Erschöpfung des Austauschers wurden 12,5 Äquivalente an Ionen aufgenommen. Der Regeneriermittelüberschuß errechnet sich somit zu 24 #. Um eine gleiche Austauscherleistung bei der Regenerierung und Beladung in einer Richtung, nämlich von oben nach unten zu erzielen, wird nach Angabe von Ionenaustauscherherstellern das Zweieinhalbfache der in diesem Beispiel verwendeten laugenmenge benötigt.
Beispiel Ai
In einem Filterrohr mit oberem und unterem Düsenboden wurde ein Kationenaustauscher derselben Art wie in Beispiel 1 mit Salzsäure in absteigender Richtung regeneriert und ausgewaschen. Sodann wurde Leitungswasser von unten in das Filter eingeführt mit einer Geschwindigkeit von 10 m/h. Wie schon beschrieben, bildete sich ein Schwebebett aus, das von einem Festbett überlagert war. Mittels einer Entnahmeleitung konnte Wasser zwischen Schwebe- und Festbett entnommen werden. Die Analyse ergab, daß der Austauscher im Schwebebett nach Durchsatz von insgesamt 15,1 val vollständig erschöpft war, das heißt, keine Wasserstoffionen mehr an die durchströmende Lösung abgab. Von den 15,1 val Kationen waren dabei 11,75 val vom Schwebebett aufgenommen worden. Den Rest von 3,35 val oder 22,2 $ der gesamten anwesenden Kationen adsorbierte das nachgeschaltete Festbett.
Le A 8467 - 10 -

Claims (4)

- 11 - U42689 Patentansprüche:
1. Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten mit Ionenaustauachermassen durch Beladen und Regenerierung der Ionenaustauscher, dadurch gekennzeichnet, daß während der Beladung ein Teil der Austauschermenge in Form eines Wirbelbettes mit der Beladungslösung in Kontakt gebracht wird, danach der Rest des Austauschermaterials in dichtgepacktem Zustand von der Beladungslösung durchflossen wird, während die Regenerierung so erfolgt, daß die Regenerierlösung zuerst den dichtgepackten Teil und anschließend das Wirbelbett, das zu diesem Zweck ebenfalls in dichtgepreßter Form vorliegt, durchströmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirbelbett und das Festbett durch Aufwärtsströmen der Beladungslösung in einem mit Austauschermasse zum Teil gefüllten senkrecht stehenden Rohr, das am oberen und unteren Ende durch Vorrichtungen zum alleinigen Durchtritt von Flüssigkeit verschlossen ist, so erzeugt werden, daß ein Teil der Austauschermenge im unteren Teil des Rohres das Wirbelbett bilden, der Rest der Austauschermasse an den oberen Düsenboden gepreßt wird und dort das Festbett bildet.
Le A 8467 - 11 -
9 0 9 8 5 0/1006
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
• 25 bis 75 V0I.9C der Austauscherinenge in Form eines Wirbelbet-■ tes vorliegen.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 in der form» daß die Regenerierlösung und das Waschwasser von oben nach unten durch das dichtgepackte Austauscherbett geleitet werden»
Le A 8467 - 12. -
909850/1006
DE1442689A 1963-11-29 1963-11-29 Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten mit Ionenaustauschern Expired DE1442689C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1442689A DE1442689C3 (de) 1963-11-29 1963-11-29 Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten mit Ionenaustauschern
GB43140/64A GB1014808A (en) 1963-11-29 1964-10-22 Process for the treatment of liquids with ion exchangers
AT926264A AT252139B (de) 1963-11-29 1964-11-02 Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten mit Anionen- oder Kationenaustauschermassen
US411977A US3458436A (en) 1963-11-29 1964-11-18 Process for the treatment of liquids with ion exchangers
FR995484A FR1414443A (fr) 1963-11-29 1964-11-19 Procédé perfectionné pour le traitement de liquides, notamment pour leur purification, par des échangeurs d'ions
BE656017D BE656017A (de) 1963-11-29 1964-11-20
NL646413808A NL146066B (nl) 1963-11-29 1964-11-27 Werkwijze voor de behandeling van vloeistoffen met een ionenuitwisselende massa.
SE14355/64A SE305642B (de) 1963-11-29 1964-11-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1442689A DE1442689C3 (de) 1963-11-29 1963-11-29 Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten mit Ionenaustauschern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1442689A1 true DE1442689A1 (de) 1969-12-11
DE1442689C3 DE1442689C3 (de) 1978-11-30

Family

ID=7098668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1442689A Expired DE1442689C3 (de) 1963-11-29 1963-11-29 Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten mit Ionenaustauschern

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3458436A (de)
AT (1) AT252139B (de)
BE (1) BE656017A (de)
DE (1) DE1442689C3 (de)
GB (1) GB1014808A (de)
NL (1) NL146066B (de)
SE (1) SE305642B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030697A1 (de) * 1979-12-18 1981-06-24 Bayer Ag Gegenstrom-Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten mit einem Ionenaustauscher und Ionenaustauschfilter zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3960721A (en) * 1973-06-15 1976-06-01 Fluid Power Research, Inc. Fluid treating apparatus and method
US4086162A (en) * 1973-10-22 1978-04-25 Jacques Benzaria Method of adsorption by activated charcoal in a lower fluidized bed and upper fixed bed
GB1471162A (en) * 1974-10-03 1977-04-21 Hoogovens Ijmuiden Bv Operation of a two-phase reactor
JPS5177583A (de) * 1974-12-28 1976-07-05 Kurita Water Ind Ltd
DE2530677C2 (de) * 1975-07-09 1982-09-30 Esmil B.V., Amsterdam Verfahren zum Regenerieren eines schwach basischen Anionenaustauschers
DE2723297C3 (de) * 1977-05-24 1986-05-28 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Verfahren zur Herstellung von vollentsalztem Prozeßwasser
US4141824A (en) * 1977-10-25 1979-02-27 Midcon Pipeline Equipment Co. Tangentially fed upflow sand filter method and apparatus
US4176056A (en) * 1978-04-27 1979-11-27 Pennwalt Corporation Cyclic operation of a bed of mixed ion exchange resins
US4238325A (en) * 1978-09-20 1980-12-09 Fluid Power Research, Inc. Fluid treating apparatus and method
DE2950728C2 (de) * 1979-12-17 1982-12-02 Gebrüder Heyl KG Gesellschaft für Analysentechnik, 3200 Hildesheim Verfahren zum zyklischen Regenerieren von Wasserenthärtungsanlagen und programmgesteuerte Wasserenthärtungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
US4302548A (en) * 1980-05-22 1981-11-24 Rohm And Haas Company Production of ion exchange resins, the resins so produced and ion exchange processes using them
US4326963A (en) * 1980-09-08 1982-04-27 The Dow Chemical Company Multiple bed filtering apparatus and process
DE3038259A1 (de) * 1980-10-10 1982-05-19 Uhde Gmbh, 4600 Dortmund Verfahren zur behandlung von fluessigkeiten mittels ionenaustauschern
DE3040616A1 (de) * 1980-10-29 1982-06-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Gegenstrom-adsorptionsfilter zur behandlung von fluessigkeiten und verfahren zum betreiben des filters
US4806236A (en) * 1987-08-13 1989-02-21 Mccormack Austin F Apparatus for upflow ion exchange
FR2632947B1 (fr) * 1988-06-16 1991-10-18 Omnium Traitement Valorisa Procede et dispositif d'epuration d'eaux residuaires sur filtre biologique a particules moins denses que l'eau
US5250187A (en) * 1989-02-08 1993-10-05 Autotrol Corporation Resin bed for liquid treatment
JPH0738987B2 (ja) * 1989-10-03 1995-05-01 有限会社久保技術事務所 電気石を用いた水の界面活性化装置および電気石粒状物
US6132611A (en) * 1996-03-19 2000-10-17 Yuen; Po S. Dynamic action filtration system
US6852232B2 (en) * 1996-05-23 2005-02-08 John D. Martin Down flow radial flow filter
US6042729A (en) 1998-02-18 2000-03-28 Chau; Yiu Chau Regeneration of water treatment media
WO2005000745A2 (en) * 2003-06-13 2005-01-06 Martin John D Fluid treatment and media management device
DE102006009522A1 (de) * 2006-02-28 2007-09-06 Lanxess Deutschland Gmbh Kombinationsverfahren zur Demineralisation von Wasser
US8088283B2 (en) * 2009-05-29 2012-01-03 Battelle Memorial Institute Continuous batch reactor, system, and process for treatment of metal-contaminated fluids
JP6387637B2 (ja) * 2014-03-18 2018-09-12 栗田工業株式会社 イオン交換装置及びイオン交換処理方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US356819A (en) * 1887-02-01 Lucius bell
US1698743A (en) * 1925-09-16 1929-01-15 Ward Love Pump Corp Semiautomatic water softener
US1697835A (en) * 1926-04-03 1929-01-01 Reiter Company Base-exchange filter and softener
NL176602C (nl) * 1953-03-20 Oetiker Hans Slangklem met een spaninrichting voor het vastklemmen van een slang op een aansluitnippel.
US2891007A (en) * 1955-11-16 1959-06-16 Illinois Water Treat Co Method of regenerating ion exchangers
US3173862A (en) * 1960-12-14 1965-03-16 Celanese Corp Process for treating liquids
US3171802A (en) * 1962-11-14 1965-03-02 Gen Services Company Sewage treatment
FR1363510A (fr) * 1963-05-29 1964-06-12 Internat Analyzer Company Procédé et dispositif de filtration
US3312617A (en) * 1963-12-09 1967-04-04 Combustion Eng Ion exchange method and apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030697A1 (de) * 1979-12-18 1981-06-24 Bayer Ag Gegenstrom-Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten mit einem Ionenaustauscher und Ionenaustauschfilter zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE1442689C3 (de) 1978-11-30
BE656017A (de) 1965-03-16
AT252139B (de) 1967-02-10
NL146066B (nl) 1975-06-16
SE305642B (de) 1968-11-04
GB1014808A (en) 1965-12-31
US3458436A (en) 1969-07-29
NL6413808A (de) 1965-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1442689A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Ionenaustauschern
DE3436701C2 (de)
DE1293698B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Enthärten von Wasser
US2891007A (en) Method of regenerating ion exchangers
EP0166282B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten mit Kationenaustauschern und Anionenaustauschern
US2470500A (en) Demineralizing
DE2917277C2 (de)
DE2002196C3 (de) Kondensatreinigungsverfahren mit Mischbettaustauschern
DE2207261C3 (de) Verfahren zum Reinigen eines sauren, galvanischen Nickelbades
EP0125463B1 (de) Verfahren zur internen Regeneration von Ionenaustauscherharzen in Mischbettfiltern und Mischbettfilter zur Durchführung des Verfahrens
EP0065687B1 (de) Verfahren zur Durchführung katalytischer Reaktionen in wässrigen Medien
US4198295A (en) Process for increasing the exchange yield in ion exchange processes
DE3311732A1 (de) Verfahren zum regenerieren von ionenaustauschermaterial
CH682639A5 (de) Feinreinigung von Wasser und Behandlung von Kondensaten in einer Ionenaustauscheranlage.
DE2540020A1 (de) Verfahren zur durchfuehrung von festbett-ionenaustauschprozessen
DE1442689B (de) Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten mit Ionenaustauschern
DE2022571A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung von Stoffen zwischen einer Fluessigkeit und einem koernigen Material
DE2334695A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regeneration von ionenaustauschern
DE2403274B1 (de) Verfahren zum taktweisen Betrieb einer lonenaustausch-Mischbettanlage und Vorrichtung hierfür
JPH0363439B2 (de)
JP4356987B2 (ja) 復水脱塩処理方法と装置及びその充填層の形成方法
DE1767584C3 (de) Neutralisation von Ionenaustauscher-Regeneraten
DE2352343B2 (de) Verfahren zur regenerierung von nickel enthaltenden galvanischen abwaessern
DE1901043A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwermetallcyaniden aus waessrigen Loesungen
DE4123651A1 (de) Verfahren zur nitratentfernung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)