DE1429696A1 - Stossverbindung von plattenfoermigen Bauteilen aus Holz u.dgl. - Google Patents

Stossverbindung von plattenfoermigen Bauteilen aus Holz u.dgl.

Info

Publication number
DE1429696A1
DE1429696A1 DE19621429696 DE1429696A DE1429696A1 DE 1429696 A1 DE1429696 A1 DE 1429696A1 DE 19621429696 DE19621429696 DE 19621429696 DE 1429696 A DE1429696 A DE 1429696A DE 1429696 A1 DE1429696 A1 DE 1429696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
butt joint
furniture
wood
sockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19621429696
Other languages
English (en)
Other versions
DE1429696B2 (de
Inventor
Thome Dr Manfred
Dipl-Volksw Walter Thome
Klothar Thome
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THOME KG GEB
Gebr THOME KG
Original Assignee
THOME KG GEB
Gebr THOME KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THOME KG GEB, Gebr THOME KG filed Critical THOME KG GEB
Publication of DE1429696A1 publication Critical patent/DE1429696A1/de
Publication of DE1429696B2 publication Critical patent/DE1429696B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6125Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions on the one frontal surface co-operating with recesses in the other frontal surface
    • E04B1/6141Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions on the one frontal surface co-operating with recesses in the other frontal surface the connection made by an additional locking key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other
    • E04B1/6108Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together
    • E04B1/612Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces
    • E04B1/6125Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions on the one frontal surface co-operating with recesses in the other frontal surface
    • E04B1/6137Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other the frontal surfaces of the slabs connected together by means between frontal surfaces with protrusions on the one frontal surface co-operating with recesses in the other frontal surface the connection made by formlocking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B3/00Key-type connections; Keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Description

  • Stoßverbindung von plattenförmigen Bauteilen aus Holz u. dgl.
  • Zusatz zu Patent * .... (Patentanmeldung T 21 357 X/34i) Die Erfindung bezieht sich auf eine Stoßverbindung für Bauteile zusamensetzbarer Einrichtungsgegenstände aus Holz, wie z. Be Böden, Deckeni Seiten- oder Rittel-Wände.
  • Konstruktionen zur Stoß- bzwa Eckverbindung der Bauteile zusame»naatzbarer Einrichtungsgegenständet zu B* Möbel* sind bekannt. Bei diesen ist die Länge der Bauteile gleich dem lichten blaß des von ihnen eingeschlosse,nen Möbelabteileal so daß sich die rechtwinklig aneinanderschließenden Platten oder Bauteile an den gtoßstellen nur mit den Kanten ihrer Stoßflächen berühren.Zur Herstellung der Verbindung ist eine Eckleiste mit quadratioabem Q»eraghnitt vorgesehen# deren Seitenflächen dekkungsgleich oder nahezu deckungsgleich den Stoßflächen der zu verbindenden Möbelbauteile sind.
  • Durch das Patent e*es (Patentanmel.dung T 21 3-57 X/34i) ist eine derartige Eckverbindung mit einer Eckleiste von vorzugsweise quadratischem Querschnitt vorgeschlagen,-die mit je einer in jede der beiden Stirnflächen eingelassenen, koaxialen Längsbohrung versehen ist. Iii-die Längsbahrungen ist je eine Buchse mit vier in gleichem Winkelabstand angeordneten.. in Elnschubrichtung offenen Längsschlitzen ein-, schiebbar,-die mit abstandsgleich von den jeweiligen Stirnflächen auf den Symmetrielinien der Seitenflächen 9 lotrecht zu diesen in die Wandungen der Bohrungen gebohrten Löchern zusammenwirken. Von den Stoßflächen der an die Eckleiste anschließenden Bauteile ausgehendel die Löscher durchdringende Schraubent deren Köpfe die zwischen den Schlitzen der Buchsen verbleibenden Teile hintergreifen können, bewirken nach Einschub der Buchsen eine zuverlässig feste Keilverbindung der iNlöbelbauteile bei verhältnismäßig einfacher Handhabung.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß bei einer Eckverbindung mittels einer nach dem älteren Vorschlag ausgebildeten Eckleiste diese gelegentlich das äußere Bild stören kann. Durch gerin-fügige Ungenauigkeiten in der Maßhaltung kann es beispielsweise vorkommen, daß die nach vorn zeigenden StirnflÄchen der zur Verbindung gelangenden Möbelbauteile.nicht bündig abschließen. Auch beeinträchtigt unter Umständen die zwangsläufig anders verlaufende Maserung der Eckleisten den Gesamtcharakter des zusammengesetzten blöbels. Auch bereitet der Zusatitmenbau - ob-wohl gegenüber anderen Konstruktionen wesentlich vereinfacht - doch noch gewisse Schwierigkeitenl da an jeder Anbaustelle mindestens drei Teile zu manipulieren sind.
  • , In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens der Hauptanmeldung schlägt die Erfindung eine Verbesserung der Eckverbindung gemäß Patent eueee (Patentantneldung T 21 357 X/34i) dadurch vor# daß die Eckleiste mit einem_ der anstoßenden Bauteile, wie Bodeng Decke, Seiten- oder Mittelwand einstückig gefertigt ist.
  • Die neu vorgeschlagene Maßnahme hilft den erwähnten Nachteilen in vorzüglicher Weise dadurch ab, daß die Möbelbauteile nun ohne Verwendung eines Zifischenstückes direkt aneinanderstoßen. Da die Möbelbauteile vorteilhaft überfurniert werden, ist es ohne weiteres mÖglichg die zu einer Serie gehörenden Tischlerplatten mit einer Furnierauflage zu versehen, die aus dem gleichen Stammliolz gefertigt sind und somit eine einheitliche Sichtfläche ohne das Aussehen beeinträchtigende Zwischenelemente zu erhalten* Der.Zusammenbau wird durch den Wegfall einer besonderen Eckleiste wesentlich vereinfacht. Der Stoß wird -auf die gleiche Welse wie -nach der älteren Erfindung mittels Buchsen zusammengehalten, deren Längsschlitze mit den von den Stoßflächen der anschließenden Bauteile ausgehendeng die in die Wandungen der Längsbohrungen für die Duchsen gebohrten Löcher durchdringenden Schrauben zusammenwirken. Die Buchsen können so ausgebildet seing daß ihre Innenwand sich in Richtung zum Boden konisch verjüngt, so daß die gegebenenfalls parallelen Flanken der Schlitze innenseitig entgegen der Einschubrichtung keilförmig ansteigen. Es liegt gleichwohl im Rahmen der Offenbarung der Hauptanmeldung, Buchsen zu verwenden, deren elandung zylindrisch ausgebildet ist* In die Wandung können in Viertelkreistellung spitzwinklig zulaufende, in Einschubrichtung offene Schlitze eingeschnitten seine Die stehengebliebenen Wandungsteile, der .Buchsen hintergreifen die Köpfe der aus den Stoßflächen der Möbelbautelle herausragenden Holzschrauben. In diesem Fall weisen die Köpfe der Holzschrguben zu deren Schaft hin kägelstumpfartige Form auf. Beim Eintreiben der Buchse in das mit den entsprechenden Bohrungen versehene MÖbelbauteil werden die Köpfe der Holzschrauben von den inneren Kanten der Schlitze zum Zentrum der Buchse gedrängt, so daß die zusammenstoßenden Möbelbauteile fest angezogen werdene Die Buchsen weisen iri ihren Böden vorzugsweise wiederum eine zentrale Gewindebohrung auf# in die e:#n Werk- Zeug einkidchraubt werden kann, welches das Lösen der Buchse bewirkt* Ein als $qpderteil vorzugsweise aus Kunststoff gefertigter Vegeschlußdeckell der mit einem Zapfen versehen istg dien,#'tazug die Buchse nach dem Eintreiben zu verd e c Ir#"4 $t.
  • In den beigefügten Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung und Teile desselben in mehreren Ausführungsformen wiedergegeben; es zeigen: Fige 1 eine Stoßverbindung zweier im rechten Winkel aneinanderstoßender Möbelbauteile mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbindungselemente in auseinandergezogenem Zustand in Schrägarisicht; Fig. 2 eine Stoßverbindung von vier Möbelbauteilen in gleicher Darstellungl Fig- 3 ein Möbelbauteil mit den Verbindungselementen im Schnitt nach der Linie III - III in Figur 1; Figo' eine Buchse der Eckverbindung anderer Ausführungsform in Schrägansicht; Fig- 5 dieselbe ini Länl->ss-chriitt; Fig. 6 dieselbe ini Schnitt nach der Linfe VI - VI im- Stadium des Einschieberis'-, Fig- dieselbe im Schnitt nach der Li -nie VI,I - VII nach. vollendetem Einschube Das in den Figuren 1 und 3 stehend angeordnete Möbelbauteil lag dessen Dicke und Tiefe den ai-#s-Loßen(len-2'%löb.elbautellen 2 entspricht, weist in selnem obereng der Stoßfläche 4 der Möbelbauteile 2 anliegenden Teil von der nach ohen zeigenden Stoßfläche 4a um die- halbe Dicl#ce-,_der Möbelbauteile 2 eIngeruckte, in der hinteren bzw. vorderen Stirnfläche 5a auf - einer-Achse angeordnete Bohrungen 6 für die Buchsen 7 auf. Je nach der Anzahl und Richtung der anstoßenden Möbelbauteile 2 sind Löcher 8 vorgesehen,' die in die Wandung der Bohrungen 6 jeweils lotrecht zu deren Achse und mit gleichem Abstand von der Stirnfläche 5a des Möbelbauteiles la gebohrt sinä..
  • .Örtlich übereinstimmend mit den L4chern 8 sind lotrecht in die StoßTlächen 4 der Möbe--lb autel:le 2 auf deren Symmetrielinien Holzschrauben 9 o. dgl. so weit. eingeschraubt, daß Ihre Köpfe 10 herausragen und überal--1 dengleichen Abstand von den StoßflÄchen 4 haben'. Mit Hilfe -eInei- geeigneteil Lehre ist (lies oline ivreiteres zu bewerhstelligell.
  • Die in dea Figuren 4 bis dar"-estellte Buchse 17 weist Iii Abwändlun- von der 1A den Fl(rUI7(#.#l 0 #M 1 ' is 5 dargestellten 3zieliz#,7e eine zyliadrische Inneawand auf, in die in 2-iiiseliubrielitunr offene spitzi-iii-Hfl.j.- zulaufende Schlitze 21 i.ii Viertellzreistei.lung eingescIlinitten sind. Int Boden 22 der ii"clise 17 ist wiederum eine Gewindebohrung. 9-3 für eine als Schlüssel ausgebildete Schraube zum Lösen der Buchse vorgesehen* Bei Verwendung einer Buchse 17 gemäß den Figuren 4 bis "( ist es notwendigl daß die Holzschrauben 9 nach Art der Linsenkopfschrauben ausgebildet, da h. mit einem Kopf 10 versehen sind, der zum Schaft-der Holzschraube 9 eine stark kegellge Form aufweist. Die Schlitze 21 besitzen deshalb einen Öffnungswinkelg der es gestattetl daß beim Einschieben der Buchse 17 deren stehengebliebene Wandungsteile den Kopf 10 der Holzschraube 9 hintergreifen (Fige 6). Beim weiteren Eintreiben der Buchse 17 drängen die inneren Kanten der Schlitze 21 infolge der Konizität die Holzschraubenköpfe 10 in Richtung zum Zentrum der Buchse 21 und ziehen auf diese Welse die anstoßenden Möbelbauteile 2 fest gegen das Möbelbauteil -la (Fige 7), Nach dem Eintreiben der Buchsen 7, 17 werden dieselben zweckmäßig mittels eines au s Kunststoff gefertigten Deckels 25 verschlossen, der mit einem in die Gewindebohrung 23 der Buchse 17 einzudrÜckenden Zapfen 26 versehen ist.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Stoßverbindung für Bauteile, wie Böden, Decken, Seiten- oder Mittelwände, zusammensetzbarer Einrichtungs-.gegenstände, z. B. Möbel$ mittels einer rechteckigen Eckleiste mit je einer in jede-der beiden Stirnflächen eingelassenen koaxialen Längsbohrung, in deren jede e-ine Buchse einschiebbar ist, welche in Einschubrichtun'-. offene Läni-sschlitze aufweisti diemit abstandsgleich von den jeweiligen Stirnflächen auf den Symmetrielinien der-Seitenflächen lotrecht zu diesen in die WaÜdungen-der Bohrungen gebohrten Löchern zusammenwirken-, und von-de-n Stoß flächen der-an die- Eckleiste anschließenden Bauteile ausgehende, die Löcher durchdringenden Schrauben, der-en Köpfe in iii-rklage die zwischen den Schllt - zen der Buchsen - verbleibenden Flanke#g hintergreifen nach Anspruch 1 des Patentes-oo.bee (Patentanmeldung T 21 357 X/34i),-d-adurch gekennzeichnet.»-daß die Eckleiste mit einem der anstossenden.Bauteile (2), wie-Bodent Deckeg Selten- oder Mittelwand-e:Lnstüekig gefertigt ist. 2. 'gcl--verbindung nach Anspruch 1,- gekennzeichnet durch die Verwendung von Buchsen (7), deren Längs.2ohlitze parallele, inhenseltig entgegen der Einschubrichtung keil- ixug&MbelLdetem Kopf,' Verseinugimert BQXXgrtt- VXMZ'ZUSS- (g)» Eberen ]Zöpfe die EplamicelT, depr nach A»-gp>ruch, durzb die verwemdma vom (9) mit stumpr-. z»m sch4ktt g4gb Kop:rv ze 13., 3elzk- VQU amchselm (17)v derem Wandune Zat Imd in s#U cbiabrlcbtuaa *freue sp:Ätawiakl$-4 schiaumet tat) gurweiat. nach den Annprüchen 1 b:£.% da- d:t,.e Bucheen unt Sude mit einem Boden vergehen sindt, der exEne Qe- wia deb»hruu& (a3) Zinn Einschrauben eine.% Auf- n&oh Anspruch durch eilftem 4,3 Sonderte-il &efert:tetgela- mag mIt.einenk, ill der Ge,- (2,3) der Pmcbge Zepfein (26).
DE19621429696 1962-06-27 1962-06-27 Loesbare eck oder knotenverbindung fuer plattenfoermige bauteile Withdrawn DE1429696B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0022373 1962-06-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1429696A1 true DE1429696A1 (de) 1970-01-29
DE1429696B2 DE1429696B2 (de) 1972-01-13

Family

ID=7550512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621429696 Withdrawn DE1429696B2 (de) 1962-06-27 1962-06-27 Loesbare eck oder knotenverbindung fuer plattenfoermige bauteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1429696B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992011419A1 (de) * 1990-12-18 1992-07-09 Engelbert Guentert Verbindungsvorrichtung für wenigstens zwei aneinanderliegende balken
EP0796958A1 (de) * 1996-03-18 1997-09-24 Reinhold Dipl.-Ing. Bauer Mehrzweckplatte
EP2228550A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-15 Toshiyuki Kato Zapfenstab und Zapfenverbindung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992011419A1 (de) * 1990-12-18 1992-07-09 Engelbert Guentert Verbindungsvorrichtung für wenigstens zwei aneinanderliegende balken
EP0796958A1 (de) * 1996-03-18 1997-09-24 Reinhold Dipl.-Ing. Bauer Mehrzweckplatte
EP2228550A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-15 Toshiyuki Kato Zapfenstab und Zapfenverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1429696B2 (de) 1972-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3200310C2 (de) Gestell aus mehreren Profilstäben
CH428128A (de) Eck- und/oder Stossverbindung für plattenförmige Bauteile von Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen
DE2361609A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer moebelbestandteile und solche vorrichtungen aufweisende moebelstuecke
DE2530453A1 (de) Eckkonstruktion
DE202004017486U1 (de) Rahmen eines Schrankes, eines Regales o.dgl.
DE3244398A1 (de) Anordnung zur loesbaren winkelgerechten verbindung zweier plattenfoermiger elemente
DE2250153C3 (de) Eckverbindungsstück aus Kunststoff für Kunststoffsockelleisten
DE102009057111B4 (de) Schubkasteneinsatzsystem
DE1429696A1 (de) Stossverbindung von plattenfoermigen Bauteilen aus Holz u.dgl.
DE2724201A1 (de) Moebelbausystem oder -bausatz
DE2059870A1 (de) Zerlegbares Moebelstueck,z.B. Regal,Kasten,Schrank od.dgl.
DE2651114A1 (de) Eckverbindung fuer stulpschienen eines fenster- oder tuerbeschlages
DE3827622C2 (de)
DE1945239A1 (de) Wandelement
DE1429696C (de) Lösbare Eck- oder Knotenverbindung für plattenförmige Bauteile
AT249922B (de) Eck- oder Stoßverbindung für plattenförmige Bauteile von Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen
DE1850551U (de) Eckleiste zur verbindung von moebelbauteilen.
DE1263403B (de) Kupplungsanordnung fuer eine loesbare Verbindung zwischen zwei oder mehreren Teilen, vorzugsweise Moebelteilen
DE3331192A1 (de) Rahmenfoermige vorrichtung, insbesondere eckenaufbau fuer moebel
DE2262521C3 (de) Basiselement
DE2161914A1 (de) Moebelbeschlag
CH485923A (de) Vorrichtung zum Verbinden vorfabrizierter Teile
DE1978738U (de) Bauelement zum herstellen von moebeln, waenden od. dgl.
DE9214000U1 (de) Möbelstück
DE2826154A1 (de) Verbindungselement fuer platten zur herstellung von kastenfoermigen gegenstaenden wie moebel, regale o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee