DE1428394A1 - Geschirrspuelmaschine - Google Patents

Geschirrspuelmaschine

Info

Publication number
DE1428394A1
DE1428394A1 DE19621428394 DE1428394A DE1428394A1 DE 1428394 A1 DE1428394 A1 DE 1428394A1 DE 19621428394 DE19621428394 DE 19621428394 DE 1428394 A DE1428394 A DE 1428394A DE 1428394 A1 DE1428394 A1 DE 1428394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
tub
water
centrifugal
feed pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621428394
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Aubert
Belaieff James Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frame SA
Original Assignee
Frame SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frame SA filed Critical Frame SA
Publication of DE1428394A1 publication Critical patent/DE1428394A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0463Rotor nozzles, i.e. nozzles consisting of an element having an upstream part rotated by the liquid flow, and a downstream part connected to the apparatus by a universal joint
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/02Washing or rinsing machines for crockery or tableware with circulation and agitation of the cleaning liquid in the cleaning chamber containing a stationary basket
    • A47L15/06Washing or rinsing machines for crockery or tableware with circulation and agitation of the cleaning liquid in the cleaning chamber containing a stationary basket by means of an impeller in the chamber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/14Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber
    • A47L15/18Washing or rinsing machines for crockery or tableware with stationary crockery baskets and spraying devices within the cleaning chamber with movably-mounted spraying devices
    • A47L15/22Rotary spraying devices
    • A47L15/23Rotary spraying devices moved by means of the sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/008Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements comprising a wobbling or nutating element, i.e. rotating about an axis describing a cone during spraying

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Zur Offenleguijg
bestimmte Unterlagen ■->·--
DIPL-INa FRITZ-JOACHIM KUPFERMANN 2OM HAMBURG 1, den 7.8.68
Fernschreiber: 2-161587 adpud
P 14 28 394.4 Meine Akte: PH-17.375
Prame S.A.
"Geschirrspülmaschine"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Geschirrspülmaschine mit einer Spülwanne, in der das zu spülende Geschirr untergebracht wird, einer in dieser Wanne angeordneten Wasserspritzvorrichtung und einer Kreiselpumpe zum Speisen dieser Vorrichtung, welche Pumpe in einer an der Unterseite der Spülwanne angebrachten Hilfswanne, unter der Wasserspritzvorrichtung angeordnet ist, und mit einer nur in einer Drehrichtung wirksamen Ableitpumpe zum Entleeren der V/anne.
Es ist bekannt, unterhalb einer in einer Wanne angeordneten Wasserspritzvorrichtung in einer Hilfswanne eine Pumpe anzuordnen, welche die Wasserspritzvorrichtung mit Wasser versorgt. Es ist weiterhin bekannt, die Antriebswelle für die Pumpe in entgegengesetzten Richtungen in Umlauf zu bringen. In der einen Umlaufrichtung ist dabei die Speisekreiselpumpe wirksam, während in der anderen Richtung eine Ablaufpumpe in Betrieb gesetzt wird.
Schließlich ist es auch noch bekannt, ein Filter vorzusehen, dessen oberer Teil mit dem Eingang der Speisepumpe in steter Verbindung steht und dessen unterer Teil mit dem Eingang der Ablaufpumpe verbunden ist.
Durch das Anordnen der Speisepumpe und der Ablaufpumpe auf einer Welle wird eine erhebliche Vereinfachung des Antriebes herbeigeführt, nachteilig ist jedoch, daß sich beim Stillsetzen
809812/0458 -2-
der Speisepumpe während der Ablaufzeitintervalle an den Filterwänden, die vor dem Zufluß zur Speisepumpe liegen, Speiserückstände absetzen. Dies kann zu einer Verstopfung des Filters führen, was vom Maschinenbenutzer als Nachteil empfunden wird. Die Störungen durch die abgesetzten Rückstände werden umso schwerwiegender, aJa die nicht in einem bald nachfolgenden neuen Spülvorgang durch das Filter gerissenen Teile ankleben können. Diese Rückstandsfestsetzung, kann soweit führen, daß gegebenenfalls der Kundendienst des Maschinenherstellers in Anspruch genommen werden muß.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Geschirrspülmaschine zu schaffen, bei der Rückstandsbildungen an dem zur Speisepumpe führenden Filter soweit wie möglich vermieden sind.
Die gestellte Aufgabe ist bei einer Geschirrspülmaschine dadurch gelöst, daß gemäß der Erfindung,die Speisekreiselpumpe mit der Abieitkreiselpumpe auf einer gemeinsamen, in zwei Richtungen in umlauf versetzbaren Antriebswelle angeordnet ist, wobei in einer Drehrichtung der Antriebswelle nur die Speisekreiselpumpe und in der entgegengesetzten Drehrichtung auch die Ablaufpumpe wirksam ist, und daß ein Filter vorgesehen ist, wobei die kleineren Löcher in dessen oberem Teil mit dem Eingang der Speisepumpe in steter Verbindung stehen und die größeren Löcher in dessen unterem Teil mit dem Eingang der Ableitpumpe in steter Verbindung stehen.
Bei dem Aufbau nach der Erfindung können sich an dem Filter vor der Speisepumpe und im ITmwälzleitungszug keine Rückstände oder nur unbedeutende Rückstände festsetzen. Noch während nämlich die Ablaufpumpe das Spülwasser aus der Maschine herausfördert, wird der in der Maschine verbliebene Rest weiter umgewälzt. Auf diese Weise ist an dem Filter vor der Speisepumpe auch eine ständige Wasserbewegung vorhanden und es werden sehr kleine Rückstände durch das Filter wieder hindurchgezogen, während größere Rückstände sich lockern und nach unten gelangen können.
809812/04 58
Auf diese Weise ist ein nahezu wartungsfreier Maschinenaufbau erhalten.
Die beiliegende Zeichnung zeigt beispielsweise eine Ausführungsform der Geschirrspülmaschine nach der Erfindung.
Fig. 1 ist eine Vorderansicht dieser Ausführungsform, teilweise im Schnitt.
Pig. 2 ist ein Teilschnitt im größeren Maßstab.
Fig. 3 ist eine Abwicklung, die die Form und die Anordnung der leitschaufeln der Speisepumpe zeigt.
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf einen Teil der Vorrichtung, die die Leitschaufeln in der Lage zeigt, die sie nach ihrer Anbringung einnehmen.
Die Maschine hat ein Gehäuse 1, dessen Sockel 2 auf dem Boden 3 steht. Die Spülwanne 4 ist mit einer Tür 5 versehen, die mittels eines Gelenkes um eine waagerechte Achse 6 drehbar ist. In Fig. 1 ist die Tür 5 geschlossen. Sie öffnet sich in Richtung des Pfeiles 7· Eine Feder 8 bremst die Bewegung der Tür beim Öffnen ab, insbesondere gegen das Ende dieser Bewegung. Schienen 9, von denen in der Zeichnung (Fig. 1) nur eine sichtbar ist, sind dazu bestimmt, einen oder mehrere Körbe zu tragen, die das abzuspülende Geschirr enthalten und durch die Tür 5 in die Spülwanne eingebracht werden. Eine Wasserzuleitung 10 mündet in den Spülraum.
Die Spülwanne 4 hat im Boden 11 eine runde Öffnung 12, an dessen Rand auf wasserdichte Weise, aber lösbar, eine auf der Oberseite offene Hilfswanne 13 befestigt ist. Diese Hilfswanne ragt über die Unterseite der Spülwanne hinaus, und das Wasser aus der Leitung 10 läuft am Ende in die Wanne 13.
In der Hilfswanne 13 sind eine nachstehend näher zu erläuternde
809812/0458 - 4 -
Wasserspritzvorrichtung 14 und eine Speisekreiselpumpe 15 angebracht, die unter der Vorrichtung 14 angeordnet ist und deren Ausgang innerhalb dieser Vorrichtung mündet. Im unteren feil der Wanne 13 ist auch eine Ableitkreiselpumpe 16 mit nur einer Drehriehtung vorgesehen.
Die Laufräder der Pumpen 15 und 16 sitzen auf einer gemeinsamen senkrechten Welle 17» die mittels einer wasserdichten Packung durch die Öffnung hindurchgeführt ist, die in einem vorstehenden Teil 19 des unteren Teiles der Hilfswanne angebracht ist. Ein Teil 20 der Welle "17 ragt auf diese Weise aus den beiden Wannen 4 und 13 hinaus in einen Stutzen 19 hinein, der außerhalb der Wannen zwei Kugellager 21 und 22 trägt, in denen der Teil 20 der Welle drehbar abgestützt wird. Das untere Ende dieses Teiles 20 der Welle ist mit einer Riemenscheibe 23 versehen, die mittels eines Riemens 24 von einem umsteuerbaren Elektromotor 25 angetrieben wird, der im unteren Teil des Gehäuses außerhalb der Wannen 4 und 13 angeordnet ist.
Durch einen Stutzen 26 der Wanne 13 stehen der Ausgang der Ableitungspumpe und eine äußere Abflußleitung 27 miteinander in steter Verbindung.
Wie nachstehend erläutert wird, gibt es auch Durchlaßöffnungen zum Herstellen einer dauerhaften Verbindung zwischen dem Eingang der beiden Pumpen und dem Inneren des unteren Teiles der Hilfswanne.
Das Laufrad der Pumpe 15 ist auf einem zylindrischen Teil eines Gliedes 28 angebracht, das auch einen kegelförmigen Teil 29 hat, der bei 30 gespalten ist. Das Rad der Pumpe 16 sitzt auf einem kegelförmigen Glied 31, das auf dem Glied 29 angeordnet ist. Das obere Ende der Welle 17 ist mit Gewinde versehen, auf das eine Flügelmutter aufgeschraubt ist. Fig. 2 zeigt, daß durch Anziehen dieser' Mutter das Glied 28 auf der Welle und zugleich der Teil 31 auf dem Gebilde 28, 29 festgesetzt werden.
809812/045 8
Eine Sicherung 33 sperrt die Mutter 32 (und infolgedessen die Welle) des Laufrades der Pumpe nach diesem Festsetzen.
Bin abnehmbarer Hilfsboden 34 ist im oberen Teil der Wanne 13 angebracht. Dieser Boden ist geneigt, um das aufprallende Wasser zum Filter 35 zu leiten, das gleichfalls abnehmbar ist, um seine Reinigung zu erleichtern. Im oberen Teil weist das Filter zahlreiche kleine öffnungen 58 auf, durch die beim Spülen das auf das Geschirr gespritzte Wasser bei Rückkehr zur Speisepumpe 15 hindurchfließt. Im unteren Teil hat das Filter zwei langgestreckte einander diametral gegenüberliegende Λ
Öffnungen 59, deren Querschnitt viel größer ist als derjenige der Öffnungen 58. Durch diese Öffnungen 59 fließt das Wasser nur beim Abpumpen. Kleine Erhöhungen 60 auf dem Boden des Filters dienen zum Festhalten etwaiger kleiner fester Gegenstände (Fruchtsteine, Scherben, usw.). Auf diese Weise werden die während des Spülvorganges gesammelten Abfälle beim Abpumpen durch die Öffnungen 59 hindurch entfernt, ausgenommen dasjenige, was die Ableitpumpe blockieren könnte.
Die Wasserspritzvorrichtung 14 und die Speisepumpe 15 sind in dem gleichen Gehäuse untergebracht, das lösbar an der Innenoberfläche der Hilfswanne befestigt ist. Dieses Gehäuse besteht aus zwei Teilen 36 und 37, die mit Hilfe dreier federnden ™ Klemmglieder 38, von denen eines in Fig. 2 sichtbar ist, leicht trennbar aneinander befestigt sind.
Das aus den Teilen 36 und 37 bestehende Gehäuse ist mit Hilfe von drei Bolzen 39 und Flügelmuttern 40 an der Wanne 13 befestigt. Drei Distanzstücke 41 sorgen dafür, daß das Gehäuse in einem bestimmten Abstand von der Hilfswanre gehalten wird, so daß das Wasser aus dem Filter 35 frei zum Eingang der Pumpe 15 fließen kann.
Der obere Teil 37 des Gehäuses 36, 37 bildet einen doppelwandigen Raum 42, 43, der unten offen ist und gegenüber der
809812/0458
Speisepumpe 15 mündet. Der obere Teil der Außenwand 42 weist eine Öffnung 44 auf, durch die eine Stange 45 hindurchgeführt • ist, an der ein außerhalb des Gehäuses 36, 37 "befindliches Wasserverteilglied 46 befestigt ist. Dieses Glied 46 besteht aus einem Oberteil 46a, der vorzugsweise aus Kunststoff um das profilierte obere Ende der Stange 45 herumgegossen ist, und aus einem Metallteil 46b, der an 46a angebördelt ist und einen kugelförmigen Unterteil 47 hat, der bei 48 offen ist. Das Glied 46 ruht mit dem kugelförmigen Teil 47 auf einem kegelförmigen Sitz 49 eines ringförmigen Teiles 50 auf, der um die Öffnung 44 herum an der Wand 42 befestigt ist.
Im Oberteil 46a ist das Glied 46, das, wie Fig. 2 zeigt, hohl ist, mit asymmetrisch angeordneten Öffnungen 51 versehen. Durch diese Öffnungen entweicht das Wasser, das sich unter Druck im Glied 46 befindet, in Form von Strahlen.
Am unteren Teil der Stange 45 ist ein Körper 52 befestigt. Im oberen Teil der Innenwand 43 ist eine Öffnung 53 vorgesehen, durch die die Stange 45 sich hindurchbewegen kann. Um zu verhüten, daß im Betrieb der Körper 52 die öffnung 53 absperrt, ist auf ihm ein Teil 54 in Form eines Sternes mit mehreren Zacken 55 vorgesehen, durch dessen Mitte die Stange 45 hindurchgeht .
Das Druckwasser wird auf folgende Weise vom Ausgang der Pumpe 15 zum Verteilglied 46 geführt. Vier identische Glieder 56 aus nachgiebigem Material, zum Beispiel Gummi,,sind zwischen den beiden Wänden 42 und 43 festgeklemmt. Diese Glieder, die Fig. 3 in Abwicklung zeigt, sind so ausgebildet, daß sie feststehende Leitschaufeln für das Wasser bilden, das unter Druck aus der Pumpe 15 austritt und dabei eine rasche Drehbewegung ausführt. Es ist Aufgabe dieser Schaufeln, diese Drehbewegung herabzusetzen oder sogar zu beseitigen und das Wasser1dem Eingang 48 des Verteilgliedes 46 zuzuleiten.
809812/0458 " 7 "
In der Anfangslage steht die Stange 45 senkrecht, und es wird das in dem von der Innenwand 43 begrenzten Raum befindliche Wasser in Drehung versetzt, wenn die Pumpe 15 läuft. Durch die Reibung wird der Körper 52 vom Wasser mitgenommen, so daß er sich in einer unstabilen Lage um die eigene Achse zu drehen anfängt. Infolgedessen nimmt er von selbst die schräge Lage ein, die in Fig. 2 dargestellt ist, wobei der Teil 57 mit dem oberen Teil der der Hülle 36, 37 in Berührung ist. Infolge der Umdrehung des Körpers 52 um die eigene Achse und infolge dieser Berührung rollt er über den oberen Teil der erwähnten Kammer, so daß am Ende das Gebilde 46, 45, 52 gleichzeitig zwei Bewegungen ausführt, und zwar eine Umdrehung um die eigene Achse und eine Schwingbewegung dieser Achse gemäß einem Kegel. Auf diese Weise erfolgt in sämtlichen Richtungen in der Spülwanne eine völlige Besprühung durch die aus den Mündungen 51 heraustretenden Strahlen.
Beim Spülvorgang treibt der Motor die Welle 17 in derartigem Sinne an, daß die Pumpe 15 wirksam ist, die Pumpe 16 aber nicht. Beim Entleeren läuft der Motor in umgekehrtem Sinne; dabei ist die Pumpe wirksam, während es gleichgültig ist, ob die Pumpe 15 wirkt oder nicht.
Es dürfte einleuchten, daß das durch die Öffnungen 51 hindurch auf das Geschirr gespritzte Wasser in den unteren Teil der Wanne 4 fällt, durch das Filter 35 hindurchfließt und wiederum von der Speisepumpe angesaugt wird, so daß sich ein geschlossener Kreislauf ergibt. Das Rohr 10 dient nur dazu, bei Beginn des Betriebes eine gewisse Wassermenge in die Maschine einzufüllen.
Die Maschine nach der Erfindung hat den folgenden wichtigen Vorteil: Dadurch, daß die beiden Pumpen in der Hilfswanne angeordnet sind, erfolgt der Wasserkreislauf in der Maschine vollständig innerhalb des von der Spülwanne und der Hilfswanne gebildeten Ganzen, so .daß es keine Leckgefahr bei Verbindungen
809812/0458
oder Abdichtungen äußerer leitungen gibt.
Der Hilfsboden 34 und das Filter 35 können ohne jegliches Werkzeug entfernt werden, so daß das Gehäuse 36, 37 zugänglich wird, das dann auch selber zur Überprüfung einfach durch Lösen der Klemmen 38 geöffnet werden kann. Erforderlichenfalls kann das Laufrad der Pumpe 15 auch ohne weiteres durch Losschrauben der flügelmutter 32 abgebaut werden. Auch der Zugang zur Entleerungspumpe ergibt sich ohne Schwierigkeit dadurch, daß die Muttern 40 von Hand losgeschraubt werden. Das Zusammensetzen und Zerlegen dieser Elemente ist somit besonders einfach.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Spülwanne 4 und die Hilfswanne 13 zwei gesonderte Teile, die lösbar aneinander befestigt sind. Bei einer abgeänderten Ausführungsform können diese beiden Wannen eine"Einheit bilden, die als solche oder durch. Verlöten zweier Wannen hergestellt wird.
809812/0458

Claims (1)

  1. Hamburg, den 7· Aug. 1968 Ku/Du Meine Akte: PH-17.375
    P 14 28 394.4
    Frame S.A.
    Patentanspruch;
    Geschirrspülmaschine mit einer Spülwanne, in der das zu spülende Geschirr untergebracht wird, einer in dieser Wanne angeordneten Wasserspritzvorrichtung und einer Kreiselpumpe zum Speisen dieser Vorrichtung, welche Pumpe in einer an der Unterseite der Spülwanne angebrachten Hilfswanne, unter der Wasserspritzvorrichtung angeordnet ist, und mit einer nur in einer Drehrichtung wirksamen Ableitpumpe zum Entleeren der Wanne, dadurch gekennzeichnet, daß die Speisekreiselpumpe (15) mit der Ableitkreiselpumpe (16) auf einer gemeinsamen, in zwei Richtungen in Umlauf versetzbaren Antriebswelle (17) angeordnet ist, wobei in einer Drehrichtung der Antriebswelle nur die Speisekreiselpumpe und in der entgegengesetzten Drehrichtung auch die Ablaufpumpe wirksam ist, und daß ein Filter (35) vorgesehen ist, wobei die kleineren Löcher (58) in dessen oberem Teil mit dem Eingang der Speisepumpe (15) in steter Verbindung stehen und die größeren Löcher (59) in dessen unterem Teil mit dem Eingang der Ableitpumpe (16) in steter Verbindung stehen.
    809812/0458
    ._ Λ O.I'
DE19621428394 1961-09-08 1962-09-04 Geschirrspuelmaschine Pending DE1428394A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1043661A CH371871A (fr) 1961-09-08 1961-09-08 Machine à laver la vaisselle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1428394A1 true DE1428394A1 (de) 1968-12-12

Family

ID=4363208

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621503785 Pending DE1503785A1 (de) 1961-09-08 1962-09-04 Geschirrspuelmaschine
DE19621428394 Pending DE1428394A1 (de) 1961-09-08 1962-09-04 Geschirrspuelmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621503785 Pending DE1503785A1 (de) 1961-09-08 1962-09-04 Geschirrspuelmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3126025A (de)
AT (1) AT246374B (de)
BE (1) BE622270A (de)
CH (1) CH371871A (de)
DE (2) DE1503785A1 (de)
GB (1) GB1014199A (de)
NL (1) NL282715A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2781839B1 (de) 2013-03-19 2018-04-18 Hanning Elektro-Werke GmbH & Co. KG Gargerät mit Reinigungsvorrichtung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3310243A (en) * 1965-01-06 1967-03-21 Design & Mfg Corp Dishwashing machine
US3323529A (en) * 1965-07-26 1967-06-06 Hobart Mfg Co Liquid distributing system for dishwashing machine
US3353553A (en) * 1965-09-17 1967-11-21 Whirlpool Co Dishwashing apparatus
US3333742A (en) * 1965-12-02 1967-08-01 Gen Motors Corp Dishwasher
DE1300216B (de) * 1966-02-15 1969-07-31 Philips Nv Druckwassereinrichtung einer Geschirrspuelmaschine mit als Zentrifugalpumpe ausgebildeter Druckwasserpumpe
US3502090A (en) * 1967-12-14 1970-03-24 Hobart Corp Dishwashing apparatus
US3989054A (en) * 1975-10-28 1976-11-02 General Motors Corporation Dishwasher system
DE3242624A1 (de) * 1982-11-18 1984-05-24 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Geschirrspuelmaschine
DE4013446C1 (de) * 1990-04-27 1991-05-08 Alfred Kaercher Gmbh & Co, 7057 Winnenden, De
US5184635A (en) * 1990-12-28 1993-02-09 Whirlpool Corporation Fluid handling system for a dishwasher
US5168885A (en) * 1990-12-28 1992-12-08 Whirlpool Corporation Power system for a dishwasher
US5697392A (en) * 1996-03-29 1997-12-16 Maytag Corporation Apparatus for spraying washing fluid
US6186414B1 (en) 1998-09-09 2001-02-13 Moen Incorporated Fluid delivery from a spray head having a moving nozzle
ES2257065T3 (es) * 1998-07-14 2006-07-16 Moen Incorporated Aparato nutante de suministro de fluido.
US6092739A (en) * 1998-07-14 2000-07-25 Moen Incorporated Spray head with moving nozzle
US6199771B1 (en) 1998-11-16 2001-03-13 Moen Incorporated Single chamber spray head with moving nozzle
US6254014B1 (en) 1999-07-13 2001-07-03 Moen Incorporated Fluid delivery apparatus
EP1728461A1 (de) * 2005-06-01 2006-12-06 Coprecitec, S.L. Haushalts-Geschirrspülmaschine mit einer Wasserverteilungskammer
DE102009023647A1 (de) 2009-05-25 2010-12-02 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
US20150136188A1 (en) * 2013-11-19 2015-05-21 General Electric Company Pump device for dishwasher appliance

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1667745A (en) * 1924-08-29 1928-05-01 Hoover Co Dishwasher
US2720771A (en) * 1953-01-28 1955-10-18 Kermit W Lewis Liquid circulating means for washing machines and the like
US2711179A (en) * 1953-11-30 1955-06-21 Gen Electric Dishwashing machine
US2775975A (en) * 1954-02-01 1957-01-01 Gen Electric Drain control system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2781839B1 (de) 2013-03-19 2018-04-18 Hanning Elektro-Werke GmbH & Co. KG Gargerät mit Reinigungsvorrichtung
EP2781839B2 (de) 2013-03-19 2021-10-06 Hanning Elektro-Werke GmbH & Co. KG Gargerät mit einer Reinigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
BE622270A (de)
GB1014199A (en) 1965-12-22
CH371871A (fr) 1963-09-15
DE1503785A1 (de) 1969-08-14
NL282715A (de)
AT246374B (de) 1966-04-12
US3126025A (en) 1964-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1428394A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE8802328U1 (de) Geschirrspülmaschine mit selbstreinigendem Umlaufsieb
EP2703093B1 (de) Waschgerät zum Reinigen von Teilen wie Maschinenteilen oder dergleichen
DE3019601C2 (de) Lebensmittel-Waschmaschine mit Trocknungseinrichtung
DE1238427B (de) Wasch- und Schleudermaschine
DE102006053241A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken oder dergleichen
DE1428398A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE3218109A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herausfiltern von schmutzteilchen aus einem fluessigkeits-teilchen-gemisch
AT222840B (de) Geschirrspülmaschine
DE4105109C2 (de) Selbstreinigender Filter für Flüssigkeiten
EP0712688A2 (de) Entgratungs-, Satinier- und Poliermaschine mit Förderband-Antrieb
DE3842640A1 (de) Einrichtung zum waschen und nachspuelen von geschirr in einer geschirrspuelmaschine
DE3820982A1 (de) Waschgeraet
DE1988406U (de) Maschine zum waschen von lebensmitteln, insbesondere von gemuese und gruenzeug.
DE863789C (de) Waschmaschine
AT237841B (de) Geschirrspülmaschine
DE941905C (de) Waschmaschine
AT201271B (de) Geschirrspülmaschine
DE2947810B1 (de) Spuelvorrichtung fuer galvanisch oder chemisch behandelte Gegenstaende
DE2822942C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Gemüse, insbesondere Blattgemüse
AT226413B (de) Geschirrspülmaschine
AT218459B (de) Waschmittelbeschickungsvorrichtung für Waschmaschinen
DE933334C (de) Waschmaschine mit einem Strudelrad im Boden des Waschabteils
CH379708A (de) Geschirrspülmaschine
AT234313B (de) Geschirrwaschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971