DE1425143A1 - Rollenlagerung - Google Patents

Rollenlagerung

Info

Publication number
DE1425143A1
DE1425143A1 DE19631425143 DE1425143A DE1425143A1 DE 1425143 A1 DE1425143 A1 DE 1425143A1 DE 19631425143 DE19631425143 DE 19631425143 DE 1425143 A DE1425143 A DE 1425143A DE 1425143 A1 DE1425143 A1 DE 1425143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
running
roller bearing
running body
bearing according
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631425143
Other languages
English (en)
Other versions
DE1425143B2 (de
Inventor
Thomson John B
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THOMSON JOHN B
Original Assignee
THOMSON JOHN B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THOMSON JOHN B filed Critical THOMSON JOHN B
Publication of DE1425143A1 publication Critical patent/DE1425143A1/de
Publication of DE1425143B2 publication Critical patent/DE1425143B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0614Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a shoe type bearing body, e.g. a body facing one side of the guide rail or track only
    • F16C29/0616Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a shoe type bearing body, e.g. a body facing one side of the guide rail or track only for supporting load essentially in a single direction
    • F16C29/0619Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a shoe type bearing body, e.g. a body facing one side of the guide rail or track only for supporting load essentially in a single direction with rollers or needles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/40Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using ball, roller or wheel arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/001Bearings for parts moving only linearly adjustable for alignment or positioning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/50Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

DR.-INQ. DRMNS. DIPI INQ. M. SC.
HÖGER - EUG. MAiER - STELLRECHT PATENTANWÄLTE
DRESDNER BANK A.-G.
TELEFON: (O711) 24-15BB/06 STUTTQART NR. 38S7
TEUEQRAMMEi FIDES 7 STUTTGART-S, UHLANDSTR.16 POSTSCHECK STQT. 3B7O8
A 32 531 i
18.6.1963
i-73
Herrn 3 aha B-. Thomson „
1029 Plandoiae
Hollenlagerimg;
Die Erfindung betrifft Endlos-Rollenkettenlager, die häufig anstelle etjsner Sleitfiihrungen "bsi V/erkzeugisaö Spesialaiasohinen und anderen Vorrichtungen verwendet yeivütn Sie werden angewandt, um die Reioung möglichst niedrig zu halten und das Kleben und Rattern zik "veriseä en, das sich häufig bei Prismenführungen und ebenenWJh "anger nachteilig bemerkbar macht.
Rollenkettenlager der obigen Art sind bisher i.u Ver mit ebenen Hümingen und Prismönführungen verwendet, welch letztere jedoch ebenso wie die Lager selbst teuer in der Herstellung und schwierig einzubauen sind.
BAD OBlGlNAL
Der Erfindung liegt zum eraten die Aufgab© aug:.?unäei
809812/0326 ~2~
ein isnäloa-Eollenkettenlager ku- schaffen, das billig""* und mit großer ßenau^ceit hei^austellen. ist imd zusammen snit einer runden lauffläche verwendet werden kann, welche ebenfalls mit großer Genauigkeit und außerordentlieh wirtschaftlich, herzustallen lot.
Zweck der Erfindung ist es weiterhin, ein Hollenkettenlager zu schaffen, welches höher belastbar ist als, die bisher bekannten Lager.·
Ferner soll durch dia Erfindung ein ItQgG? geschaffen i;erden, .ohne
daa leicht undj^großeii Aufwand eingebaut werden kann und außerdem leicht au warten und an Ort und Stelle auswechselbar ist. "'"I"-
Des weiteren soll durch die Erfindung ein Lager salt einer Lauffläche geschaffen werden, die zur Schaffung einer präzisen Bahn auf. einem unebenen Fundament montiert werden kai so daß auf diese V^eise eine ansonsten erforderliche Pr'aUsisionsbearbeitung deV Oberfläche des Fundamentes verisie:äen wird. ■ . ■ \ "- .
Des weiteren liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde.," ein Lager mit zwei Oberflächen au schaffen, die der Arsnützung unterworfen werden tiönnens, so daß die Standzeit der Baueinheit auf diese li&Lste erheblich verlängert
Ein weiterer Zweck der Erfindung, ist es» das "boi Lager der eingangs erahnten Art unter bestimmtes Betriebs-
809812/0326 \
it
18.6-1963 -3- 1425145
bedingungen auftretende Pressen der Lager au verhindern.
Ferner soll durch die Erfindung ein Lager geachaffen-werden, hei welchem sich die Rollen nicht dadurch abnütsen, daß sie aneinanderreihen oder sich schief stellen.
Weitere, vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dar~ stellende Merkmale und Einzelheiten der Erfindung können den in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispielen
entnommen werden; es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Lagers in Arbeitsstellung;
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 2-2 der Fig. 1; Fig. 3 eine Ansicht des Lagers gemäß Fig. 1 von unten;
Fig. 4 eine Seitenansicht eines inneren Laufkörpers M
des in Fig. 1 gezeigten Lagers;
Fig. 5 einen Schnitt gemäß der Linie 5-5 der Fig. 4;
Fig. 6 - 8 Beispiele für den Einbau erfindungegemäßor Lager in geschnittener Darstellung;
Fig. 9 eine Seitenansicht einer ersten Auoführungsform eines Exzenter-Drehzapfens;
BAD
809812/0326
I1Ig. 10 eine Draufsicht auf das eine Ende des Exzenter-Drehzapfens gemäß Pig. 9;
Pig. 11 eine zweite Ausführungsform eines Exzenter-Drehzapfens für eine freitragende Lageranordnung, und
Pig. 12 eine Draufsicht auf das eine Ende des in der Fig. dargestellten Exzenter-Drehzapfens.
Gemäß den Pig. 1-3 unfißt die erfindungsgemäße Lagerung ein Lager 10, welches in seiner Arbeitsstellung zwischen einem Trägerelement 12 und einem Fundament 14 angeordnet ist. Bei einem typischen Anwendungsbeispiel für die erfindungsgemäße Lagerung kann das Trägerelement 12 ein fahrbarer Tisch oder ein Schlitten einer herkömmlichen ~ Schleif- oder Fräsmaschine und das Fundament 14 das Bett einer solchen Maschine sein.
Das Lager 10 hat eine Wälzkörperkette 15 mit einer Vielzahl von Lagerrollen 16. Diese Lagerrollen haben einen im Längsschnitt konkaven Rollenkörper 18 - wie insbesondere die Fig. 2 zeigt -,, und jede Lagerrolle 16 weist außerdem eine axiale. Bohrung 20 auf, in welcher ein in Verbindungsglieder eingreifender Zapfen 36 angeordnet ist. ,.....,...·-.
Die Wälzkörperkette 15 mit ihren Lagerrollen 16 bewegtsich um einen inneren Laufkörper 22 herum. Dieser hat ein zylindrisches Mittelteilstück 24-, welches präzise .
8098
obere und untere Laufflächen 26 und 28 für die Lagerrollen bildet, und die Endbereiche 30 und 32 dss inneren Laufkörpers 22 sind kugelig ausgebildet.
Der Krümmungsradius des konkaven Rollenkörpers 18 einer jeden Lagerrolle 16 ist vorzugsweise gleich oder kleiner als der Krümmungsradius der Laufflächen des inneren Laufkörpers 22, wodurch ein übermäßiges Schiefstellen der Lagerrollen 16 während des Umlaufens um den inneren Laufkörper 22 vermieden wird.
Um die rund um den inneren Lauf körper 22 herum angeordnet Lagerrollen 16 in einem bestimmten Abstand voneinander su halten und ferner während des Umlaufens der Lagerrollen ein Schiefeteilen der letzteren zu vermeiden, sind jeweils die einander benachbarten Lagerrollen 16 durch Verbindungsglieder 34 derart miteinander verbunden, daß die Gesamtheit der Lagerrollen und ihrer Verbindungsglieder die Wälzkörperkette 15 bildet. Um die Reparatur und das f
Auswechseln eines Elementes der Wälzkörperkette an Ort und Stelle su erleichtern, können einzelne oder mehrere Verbindungsglieder 34 aus einem dehnbaren oder nachgiebigen Werkstoff» wie etwa Nylon oder Gummi, gefertigt sein.
. . Zu? Befestigung des Lagers 10 an dem Trägerelement 12 sind beiderseits des inneren Laufkörpera 2t Backen 38 und 40 vorgesehen, wie dies am bestem aua der Fig. 2 tsu
' ereehtn let* Jeder der beiden Backen 38 und 40 iet mit Sylindertchrauben 42 an dem Drägerölement 12 befestigt und
BAD OBSGiNAL
tQI8 U/0326 ö
die beiden Backen ti'agen gemeinsam mittels eines Exzenter-Drehzapfens 44 den inneren Laufkörper 22«
Dieser Exzenter-Drehzapfen ist mit seinen beiden Enden 46 und 48 drehbar in den Backen 38 und* 40"und" mit einem mittleren Teilstück 50 in einer'entsprechenden Ausnehmung 52 des inneren Lauf körpers 22 angeordnet» um das Herstellen der Ausnehmung 52 au erleichtern, hat der innere Laufkörper 22 an den Außenseiten 3einee MitteltellstückGS zwei einander gegenüberliegende angefaßte Flächen 21 und (Siehe Fig. 3 «nä 4).
Gemäß den Pig. 9 und 10 ist das mittlere Teilatüek 50 des asymetrischen Exzenter-Drehzapfens 44 gegenüber dessen Enden 46 und 48 leicht abgekröpft* Deshalb kann bei in den inneren Laufkörper 22 eingebautem Exzenter-Drehzapfen 44 das Lager 10 durch Drehung eines Kopfes 54 des Exzenter-Drehzapfens 44 in seiner Höhe bezüglich des Trägerelementes 12 verstellt werden. Auf diese Weise kann eine Höhenjustierung der gesamten Lagerung vorgenommen werden.
Jeder der Backen 38 und 40 weist? ein Loch 58 bzw. 60 zur Aufnahme des ihm zugeordneten Endes 46 bzw. 48 des ~ Exzenter-Drehzapfens 44 sowie einen an dieses Loch angrenzenden Schlitz 56 auf. Quer zu diesem Schlitz ist eine Spannsehraube 53 angeordnet, durch deren Anziehen der Schlitz 56 geschlossen und somit der Exzenter-Drehzapfen 44 reibungsßchlüsBlg in äen Backen 38 und 40 festgelegt iferiefir kann» wodurch eine unbeabsichtigte Drehung des Exzenter-Drehfiapfena und damit eine Änderung in der
8*9812/032-* bad OBieiNAL
1.6 ^9 -7-
Höhenjustierung der Bgerung verhindert wiirS.
Zur Lastübertragung von dem !regelelement 12 auf das Fundament 14 ist eine Laufschiene 64 vorgesehen, entlang deren sich des Lager 10 sowie das T-rägerelement bewegt. Diese Laufschiene bildet eine gewölbte Lauffläche und hat vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt mit einem Radius, der den Krümmungsradien der Laufflächen 26, 28, 30 und 52 des inneren Lauf körpers 22 entspricht. Wird der Krümmungsradius der Lagerrollen 16 gleich oder kleiner als die Krümmungsradien des inneren Laufkörpere 22 und der Laufschiene 64 bemessen, so kann dadurch ein übermäßiges Schrägstellen der Lagerrollen der Wälzkörperkette 15 bei deren Umlauf um den inneren Laufkörper und deren Abrollen auf der Laufschiene 64 vermieden werden
Der Befestigung der Laufschiene 64 auf dem Fundament dienen mehrere Stiftschrauben 72, deren jede in einer Bohrung 70 angeordnet und in der Laufschiene 64 verschraubt ist (siehe Fig. 1 und 2). Sie Bohrungen 70 weisen vorteilhafterweise einen Innendurchmesser auf 7 der etwas größer als der Außendurchmesser der Stiftschrauben 72 ist, so daß die Laufschiene 64 innerhalb gewisser Grenzen in Querrichtung justierbar ist. .
Sie erforderliche. Höhe der Laufschiene 64 kann längs >■. dieser Laufschiene durch Drehung von Muttern 74 auf der Oberfläche des Fundamentes 14 und von. in zyli.nif$schen. Vertiefungen 71 angeordneten Muttern 76 eingestell^werign
809812/0326
Auf diese Weise läßt*sich selbst im Falle eines unebenen Fundamentes 14 die Laufschiene 64 Kit dem La€r 10 zum Fluchten bringen, so daß auch dann noch die für Präsisionsmaschinen so wesentliche Genauigkeit gegeben ist
Durch die Lastübertragung von dem (Drägerelement 12 auf die Laufschiene 64 und das Fundament 14 wird lediglich die untere Lauffläche 28 des inneren Laufkörpers 22 sowie der untere Abschnitt der Wälzkörperke.tte 14 (siehe Fig. 2) beim Bewegen des Lagers 10 im-Hitleidenschaft gesogen. Wenn sichnun im Laufe der Zeit die untere Lauffläche 28 abgenutzt hat, so ist der innere Laufkörper 22 lediglich unzudrehen, um für den unteren Abschnitt der Wälzkörperkette 15 eins neue zylindrische Lauffläche zu schaffen.
Sie Fig. 11 und 12 zeige eine abgewandelte Konstruktion zur Befestigung des inneren Laufkörpers 22 am Trägerelement 12, durch welche sich die Backen 38 und 40 erübrigen. Diese Ausführungsform kann mit Vorteil dann angewandt werden, wenn das Trägerelement 12 Ausleger 13 aufweist, wie dies in der Fig. 8 dargestellt ist.
Ein Drehzapfen 78 weist an seinem einen Ende einen Sechskantkopf 80 und am gegenüberliegenden Ende 82 ein Gewinde für eine Mutter 84 auf. Ein Exzenterteilstück 86 des Drehzapfens 78 ist bei eingebautem Drehzapfen drehbar in einer entsprechenden Bohrung 88 des dem Drehzapfen zugeordneten Auslegere 13 des Trägereiementes 12 angeordnet, während ein Teilstück 90 des Drehzapfens 78 von der Ausnehmung 52 des inneren Lauf körpers 22 a-ofgonoiaiLetn wird.
809812/0326
18 6.1963 -9-
1425 US
Wie bei der vorstehend geschilderten Ausführungsform kann das lager 10 durch Drehung des Drehsapfsns 78 mit Hilfe des Sechs Eantkopfes 80 in der Höhe verstellt und in der richtigen Lage durch Anziehen der Mutter 84 fixiert werden.
Die Fig. 6-8 zeigen verschiedene typische Beispiele für den Einbau des Lagere 10- Bei manchen Auaführungaformen, wie beispielsweise bei den in den Pig. 6 und 8 gezeigten, sind die Stiftschrauben 72 durch passende Ansätze 92 i
am Fundament 14 ersetzt. In einem anderen, in Fig. 7 gezeigten AuefÜhrungsbeispJel sind anstelle der Stiftschrauben 72 Rillen 94 in der Oberfläche des Fundamentes 14 vorgesehen und die Laufschiene 64 ist mit Senkschrauben 96 befestigt.
Die vorstehend beschriebene, erfindungsgemäße Lagerung weist zahlreiche Vorteile auf. Maßgebend für die Präzision des Lagers selbst sind die Lagerrollen 16, welche mit großer Genauigkeit mit herkömmlichen Haschinen geschliffen werden können, sowie der innere Lauf körper 22. Da die .Endbereiche . 50 und 32 des inneren Laufkörpers 22 nicht belastet werden bedarf es bei ihrer Herstellung keiner großen Genauigkeit; diese sowie der ganze übrige innere Laufkörper 22 können rasch aus Rundmaterial auf einer automatischen Drehbank . hergestellt werden. Wach erfolgter Wärmebehandlung kann die zylindrische obere und untere Lauffläche 26 bzw. 28 des inneren Lau&örpere 22 auf einer Präzisions-Schleif-
ι ■ y* «aaohine mit der erforderlichen Genauigkeit fertigge-
.^ atellt werden.
\\ 8Ö9812/0126
PrismenfiÖirungen und obene^iirungeny die in Kombination-' mit den bisher bekannten Sollenketteniagex\£i sur Verwendung kommen., aihd iii Ihrer Herstellung außerordentlich aufwendig, Sie können nicht auf einer- spltssenloesn Rundschleifmaschine ,sondern nur auf Speaialsölileifraaschinen auf die erforderlichen Maße und die gewünschte Oberflächengüte geschliffen worden. Im Gegensatz dazu werden die gewölbten Laufflächen der erf indungögeiaäSeä- Lagerung iait großer Schnelligkeit auiB inäuktionogehärt.aten Stahlstangen auf herkömmlichen spitsenlosen Rundaohleifmasehinen hergestellt. Gege&sneiifalls erforderliche spätere Bearbeitungsvorgänge können leicht mit Hartmetallwerkseugen oder durch örtliches Anlasaan vorgenommen werden, . -.
Die erfindungsgemäße Lagerung weist ferner aus zwei Gründen eine höhere Belastbarkeit als die üblichen Lagerungen mit Ebenenlaufflächen auf. Erstens können sich der innere Laufkörper 22 mitsamt den Lagerrollen 16 frei um den Drehzapfen 44 bzw. 78 schwenken, wie es durch den Winkel Ä in Fig. 1 angedeutet ist» Dadurch wird eine gleichmäßige Lastverteilung·über die tragenden Lagerrollen gewährleistet und eine übermäßige Belastung des einen oder anderen Endes des Lagers vermieden, was mit Sicherheit bsi allen herkömmlichen Lagern mit Ebehenlaufflächen eintritt, da es ja bekanntermaßen unmöglich ist, das Lager mit mathematischer Genauigkeit parallel zum luhdameht su montieren.
■ BAD ORIGINAL -11-
Des weiteren ergibt sich durch die konkave Form der Lagorrollen und durch den abgerundeten inneren Laufkörper sowie die gewölbte Laufachiene eine längere Berührungslinie zwischen jeder lagerrolle und ihren Laufflächen als dies bei zylindrischen Lagerrollen gleicher Größe der Pail iet.
Die erfindungsgemäße Lagerung erlaubt eine wesentlich einfachere Montage und ist wesentlich schneller au warten und gegebenenfalls auszuwechseln. Selbst in dem selten auftretenden Pail, daß große Tische oder Schlitten bei Werkzeugmaschinen vorgesehen sind» können Bearbeitungsungenauigkeiten, welche matte Laufflächen mit sich bringen, oder ein nachträgliches Verziehen durch die bei der erfindungsgemäßen Lagerung vorgesehene Höhenregulierung ausgeglichen werden. Bei der Verwendung von herkömmlichen Ebenenführungen bedarf es häufig zeitraubender Justierarbeit, um Ungenauigkeiten des gelagerten Maschinenteiles auszugleichen. Des weiteren ist es wegen der kugeligen Endbereiche des inneren Lauf- ^j körpers sowie der Kombination des letzteren mit den konkaven Lagerrollen nicht absolut notwendig, das Lager genau parallel zu seiner Verachieberichtung einzubauen. Geringe Winkelabweichungen können von der Wälzkörperkette 15 aufgenommen werden, die dann, wie in Pig» 3, durch den Winkel B angedeutet, in einer gegenüber der Längsachse des Lagers leicht geneigten Richtung verläuft. Gerade diese Vorteile der erfindungsgemäßen Lagerung sind für den Monteur bei der Wartung und beim Auswechseln eines Lagers an einer im Arbeitseinsatz stehenden Maschine
8098 12/0326 ~12~
18.6M963 -12- 1425 US
wesentlich.
Bin weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen lagerung liegt darin begründet, daß zwei Laufflächen vorgesehen sind, die dem Verschleiß unterworfen werden können, was die Lebensdauer eines solchen Lagers erheblich vergrößert, wobei es gleichgültig ist, ob die Laufflächen nun eben oder gewölbt ausgebildet sind. Wenn die belastete Lauffläche übermäßig abgenutzt ist, muß lediglich der innere Laufkörper umgedreht werden, um eine neue Lauffläche für das weitere Arbeiten des Lagers zum Einsatsjzu bringen. Dies ist bei den "bekannten Lagerungen mit Ebenenftihrungen nicht möglich; diese müssen nach Abnützung der belasteten Lauffläche weggeworfen werden.
See weiteren wird durch die erfindungsgemäße Konstruktion eines Lagers der Verschleiß der Lagerrollen herabgesetzt, da der Krümmungsradius ihrer im Axialschnitt konkaven Laufflächen gleich oder um weniges kleiner ale der Krümmungsradius der sie tragenden Lauffläche let. Die erfindungsgemäße Lagerung weist selbstzentrierende Eigenschaften auf, die die Achsen der Lagerrollen senkrecht ssu ihrer Laufrichtung ausrichten und so verhindern, daß die Lagerrollen aus der Richtung laufen oder sich verklemmen. Ferner stoßen eich die Lagerrollen nicht gegenseitig um ihre Laufbahn herum, so daß sie nicht aneinander reiben und auf diese Weise verschleißen.
Ein weiterer Vorteil der ©rfindungsgemäBen Konstruktion
809812/0326 ■ -U-
ist die Tatsache, daß einige der Verbindungsglieder der Wälzkörperkette aus dehnbarem Werkstoff hergestellt sein können; in diesem Fall wird die Wälzkörperkette einfach über die. kugeligen Enden des inneren Laufkörpers
das
auf diesen aufgeschoben, was auch die Montage undYWiederaufsetzen erleichtert.
In einer geschlossenen Reihe um einen ovalen inneren Laufkörper umlaufender lagerrollen muß sich die Länge der Reihe aneinandergefügter Lagerrollen der äußeren ™
Form der Rollen und des inneren Laufkörpers entsprechend geringfügig ändern,und zwar ist dies sowohl bei gewölbten Lagerrollen und Laufflächen als auch bei zylindrischen Lagerrollen und ebenenlaufflächen der Fall. Weiet nun die Reihe der Wälzkörper nicht eine genügende Länge, d.h. nicht genügend viel Spiel auf, so kann die oben erwähnte Längenänderung während des Einsatz des Lagers zum Fzessen der Wälzkörper führen. Werden die Lagerrollen aber lediglieh geführt und stoßen sich gegenseitig um ihre. Laufbahn herum, (^ so tritt dann ein Fressen des Lagers ein, wenn das insgesamt zwischen den Lagerrollen vorhandene Spiel auf dem belasteten Abschnitt des Lagers zwischen zwei belasteten Lagerrollen auftritt und somit zwischen den Übrigen Lagerrollen kein Zwischenraum mehr vorhanden ist.
Dehnbare Verbindungsglieder in der Wälzkörperkette laseen Längenänderungen dieser Kette zu und verhindern so ein Fressen des Lagers; bei dem anderen, vorstehend erwähnten Konstruktionsprinzip kann dieses Problem dadurch gelöst
809812/0326 "U~
werden, daß zwischen gewissen Lagerrollen eine elastische Lagerrolle, eine Feder oder dgl. angeordnet wird.
Die Lagerungen der eingangs erwähnten Art werden meist mit horizontaler Yerschieberlchtung eingebaut, weshalb auch die Ausführungsbeispiele entsprechend gewählt wurden. Dies bedeutet Jedoch nicht, daß die erfindungsgemäße Lagerung nicht auch in gleicher Weise mit vertikaler oder beliebig anderer Verschieberichtung eingebaut werden könnte,
BAD ORIGINAL -15-809812/0326

Claims (10)

18.6 1963 -15- Patentansprüche:
1. Rollenlager zur lagerung eines auf einem !Fundament längsverschiebbaren Trägerelements, gekennzeichnet durch eine in sich geschlossene, um einen inneren Laufkörper umlaufende Folge von Lagerrollen (16), deren jede insbesondere eine im Axialschnitt konkave Rollen-Lauffläche aufweist, und von denen jeweils ein Teil den inneren Laufkörper (22) gegen eine im Profil insbesondere made ä Fundament-Lauffläche (64) abstützt.
2. Rollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Laufkörper (22) eine langgestreckte Form und wenigstens eine gerade Laufkörper-Lauffläche (28) mit gekrümmten Endbereichen (30, 32) hat, und daß Mittel (34) vorgesehen sind, die die Lagerrollen (16) in engem Kontakt mit der Laufkörper-Lauffläche und wenigstens jeweils zwei einander benachbarte Lagerroller.
im Abstand voneinander halten. . ™
3· Rollenlager nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen zylindrischen inneren Laufkörper (22) mit kugeligen Sndbereichen (30, 32).
4 Rollenlager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Laufkörper (22) um eine au den Achsen der Lagerrollen (16) parallele und zur Verechieberichtung senkrechte Schwenkachse (44, 78) drehbar an dem frägerelement (12) angslenkt ist.
809812/0326 -1€-
5· Rollenlager nach einem der-Ansprüche 1-4, gekennzeichnet durch eine Höhenverstell vorrichtung (441 78) zur Einstellung des Abstandes zwischen der Fundament-Lauffläche (64) und der von letzterer abgekehrten Fläche (26) des inneren Laufkörpers (22).
6. Rollenlager nach einem der Ansprüche 1 -. 5# dadurch gekennzeichnet, daß die Fundament-Lauffläche (64) über ihre ganze Länge in Richtung auf den inneren Laufkörper (22) einstellbar ist.
7· Rollenlager nach einem der Ansprüche 1-6, gekennzeichnet durch einen um eine zu den Achsen der Lagerrollen(16) parallele Schwenkachse (44» 78} um wenigstens 180° drehbaren inneren Laufkörper (22) welcher sowohl an- seiner der Fundament-Lauffläche (64) zugekehrten als auch an der von der Fundament-Lauffläche abgekehrten Seite jeweils eine Laufkurper-Lauffläche (28) bzw. (26) aufweist ■
8. Rollenlager nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerrollen (16) dez-ast durch Verbindungsglieder (34) miteinander verbunden sind, daß sie eng an dem inneren Laufkörper (22) anliegen und im gegenseitigen Abstand voneinander gehalten werden.
9· Rollenlager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dafi ein Teil der Verbindungsglieder (34) aus einem dehnbaren Werkstoff ist. .
-17-809812/0326 *■"*■>"
18.6.1963 -17-
10. Rollenlager nach einem der Ansprüche 1-9» dadurchgekennzeichnet, daß die im Äxialschnitt konkaven Lagerrollen (16) einen Krümmungsradius aufweisen, der höchstens gleich dem Krümmungsradius des Profils der Laufkörperlauffläche (26) bzw. (28) ist.
BAD ORIGINAL
809812/0326
DE19631425143 1962-06-25 1963-06-19 Rollenlagerung Pending DE1425143A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US204971A US3190703A (en) 1962-06-25 1962-06-25 Bearing structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1425143A1 true DE1425143A1 (de) 1968-12-12
DE1425143B2 DE1425143B2 (de) 1970-04-09

Family

ID=22760239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631425143 Pending DE1425143A1 (de) 1962-06-25 1963-06-19 Rollenlagerung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3190703A (de)
CH (1) CH388702A (de)
DE (1) DE1425143A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519364A1 (de) * 1974-05-17 1975-11-27 Nadella Rueil Malmaison Fa Vorrichtung zur geradlinigen fuehrung
EP0080515A1 (de) * 1981-11-20 1983-06-08 isert-electronic Hugo Isert Führungssystem für lineare Bewegungen eines Werkzeugträgers
DE3307993C1 (de) * 1983-03-07 1984-10-04 Hugo Isert Linear-Kugellager zur Fuehrung eines Werkzeuges oder sonstigen Gegenstandes zweispurig an oder auf einer Laufschiene mit im Querschnitt konvex gekruemmter Laufflaeche
EP0187336A2 (de) * 1985-01-11 1986-07-16 Detroit Edge Tool Company Maschinenschlittenlagereinheit
DE202014101969U1 (de) * 2014-04-25 2014-05-21 Mfp Gesellschaft Für Engineering Mbh Linearführungssystem mit Toleranzausgleich

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438683A (en) * 1965-02-19 1969-04-15 John B Thomson Trunnion for linear antifriction bearings
US3342534A (en) * 1965-04-12 1967-09-19 Grace & Hornbrook Mfg Co Ball slide assembly
US3398999A (en) * 1966-08-15 1968-08-27 Ex Cell O Corp Linear motion ball bearing assembly
US3504952A (en) * 1968-05-01 1970-04-07 Raritan Bearing Corp Roller block assembly with overall height adjustment
DE1961468A1 (de) * 1969-12-08 1971-06-16 Georg Titt Waelz-Laengslager
US3667166A (en) * 1969-12-29 1972-06-06 Propper Mfg Co Inc Apparatus for grinding glass slides or the like
US3655247A (en) * 1970-02-26 1972-04-11 Robert Raymond Grover Recirculating bearing
US3907385A (en) * 1974-08-26 1975-09-23 Vermont Marble Co Arrangement for guiding press rams
US4005785A (en) * 1975-08-11 1977-02-01 Manaugh Carlisle F Elevator mechanism for multiple level mechanical car parking structure
JPS59219517A (ja) * 1983-05-26 1984-12-10 Hiroshi Teramachi 直線摺動用ロ−ラ−ベアリングユニツト
DE3509996A1 (de) * 1985-03-20 1986-09-25 Schaeffler Waelzlager Kg Vorrichtung zur hoeheneinstellung eines waelzlagers fuer laengsbewegungen
FR2605368B1 (fr) * 1986-10-15 1989-01-13 Demay Gerard Roulement lineaire a galets pourvu de dispositif de reglage
US5046862A (en) * 1989-11-22 1991-09-10 Thomson Industries, Inc. Linear motion ball bearing
US5094549A (en) * 1990-06-26 1992-03-10 Thomson Industries, Inc. Linear roller bearing assembly
US5277660A (en) * 1992-02-04 1994-01-11 Gkn Automotive, Inc. Tripod constant velocity joint with chain linked rollers
US5388913A (en) * 1993-04-08 1995-02-14 Ohmstede-Cawley, Ltd. Linear bearing compensation system
US8616038B2 (en) 2010-06-02 2013-12-31 Standard Lifters, Inc. Two-piece guide pin and method
US8939005B2 (en) 2012-03-15 2015-01-27 Standard Lifters, Inc. Guide pin assembly for metal forming dies and method
US8814438B2 (en) * 2012-05-28 2014-08-26 Jtekt Corporation Rolling bearing cage, and rolling bearing including the same
US9028196B2 (en) * 2012-08-02 2015-05-12 Miller Industries Towing Equipment, Inc. Traveler roller
WO2015077585A1 (en) 2013-11-22 2015-05-28 Standard Lifters, Inc. Guide pin head
US10954984B2 (en) 2016-11-30 2021-03-23 Standard Lifters, Inc. Collar and shaft assembly

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2230442A (en) * 1938-07-20 1941-02-04 Bryant Grinder Corp Antifriction slide
GB556746A (en) * 1942-04-15 1943-10-20 Rawson Smith Improvements relating to antifriction devices for machine tools and other apparatus
FR933339A (fr) * 1946-09-09 1948-04-16 Chemin de roulement de haute précision pour machines-outils
US2589887A (en) * 1947-07-31 1952-03-18 Sprague Guy Elsworth Yieldable chain link
GB666543A (en) * 1949-11-29 1952-02-13 Denter & Co High Wycombe Ltd Improvements in and relating to linear ball bearings
US2664970A (en) * 1952-02-20 1954-01-05 Market Forge Company Lifting truck
GB761699A (en) * 1953-04-02 1956-11-21 Louis Frederic Libgotte Improvements in antifriction slides
US2723886A (en) * 1953-06-10 1955-11-15 Market Forge Company Antifriction device
BE532289A (de) * 1954-07-24 Charles Berthiez Ets
FR1231348A (fr) * 1959-07-23 1960-09-28 Reiners & Wiggermann Dispositif pour le guidage d'organes de roulement, utilisable dans les paliers antifriction
US2977164A (en) * 1959-10-26 1961-03-28 Duerkoppwerke Roller bearings having roller cages of synthetic material

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519364A1 (de) * 1974-05-17 1975-11-27 Nadella Rueil Malmaison Fa Vorrichtung zur geradlinigen fuehrung
EP0080515A1 (de) * 1981-11-20 1983-06-08 isert-electronic Hugo Isert Führungssystem für lineare Bewegungen eines Werkzeugträgers
DE3307993C1 (de) * 1983-03-07 1984-10-04 Hugo Isert Linear-Kugellager zur Fuehrung eines Werkzeuges oder sonstigen Gegenstandes zweispurig an oder auf einer Laufschiene mit im Querschnitt konvex gekruemmter Laufflaeche
EP0187336A2 (de) * 1985-01-11 1986-07-16 Detroit Edge Tool Company Maschinenschlittenlagereinheit
EP0187336A3 (en) * 1985-01-11 1987-06-10 Detroit Edge Tool Company Machine slide bearing assembly
DE202014101969U1 (de) * 2014-04-25 2014-05-21 Mfp Gesellschaft Für Engineering Mbh Linearführungssystem mit Toleranzausgleich

Also Published As

Publication number Publication date
DE1425143B2 (de) 1970-04-09
CH388702A (fr) 1965-02-28
US3190703A (en) 1965-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1425143A1 (de) Rollenlagerung
DE3817694C2 (de)
EP2708324A1 (de) Tischplatte für Federauflagetisch einer Federendenschleifmaschine sowie Federendenschleifmaschine damit
DE102021206284A1 (de) Käfigsegment für einen Wälzlagerkäfig
DE3401634C2 (de)
DE1525213A1 (de) Kugellager und Verfahren sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE3345884A1 (de) Fuehrungsrollenlager und transporttisch fuer eine lineare gleitbewegung
DE102017201120B3 (de) Andrückeinrichtung für Finishband und Bandfinishvorrichtung
DE102017121641B4 (de) Riemenspanner für Längsförderer
DE3419435A1 (de) Lineares gleitrollenlager
EP0171700B1 (de) Einstellbare Wälzkörperumlauf-Geradführung
DE3419450A1 (de) Lineares gleitrollenlager
DE20321780U1 (de) Förderband mit in Lagergehäusen pendelbar aufgenommenen Drehlagern
DE6937288U (de) Lineares umlaufrollenlager.
DE102007029548B3 (de) Formwerkzeug zum spanlosen Bearbeiten langgestreckter Werkstücke
DE2934365A1 (de) Staurollenbahn.
EP0473953B1 (de) Gurtförderer
DE3417056A1 (de) Spindelantrieb
DE1425143C (de) Rollenlager für lineare Vorschubbewegungen
DE102009040302B4 (de) Exzenterlager
WO1988004972A1 (en) Device for moving parts or objects in a straight line
DE102010014044A1 (de) Segment einer Sägekette für hochtourige Motorsägen zum Sägen von Gestein, Beton, Ziegel und Metall
DE2459280A1 (de) Verschleissglied fuer reifenketten
DE3038377A1 (de) Rollenumlaufschuh
DE2656773A1 (de) Strangfuehrung einer stranggiessanlage

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977