DE1401684A1 - Waermeaustauschvorrichtung und Materialbehandlungsverfahren - Google Patents

Waermeaustauschvorrichtung und Materialbehandlungsverfahren

Info

Publication number
DE1401684A1
DE1401684A1 DE19611401684 DE1401684A DE1401684A1 DE 1401684 A1 DE1401684 A1 DE 1401684A1 DE 19611401684 DE19611401684 DE 19611401684 DE 1401684 A DE1401684 A DE 1401684A DE 1401684 A1 DE1401684 A1 DE 1401684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
heat exchange
exchange device
gas
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611401684
Other languages
English (en)
Inventor
Mcentee Frank Joseph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1401684A1 publication Critical patent/DE1401684A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C11/00Other auxiliary devices or accessories specially adapted for grain mills
    • B02C11/08Cooling, heating, ventilating, conditioning with respect to temperature or water content
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/1836Heating and cooling the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/18Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B7/00Hydraulic cements
    • C04B7/36Manufacture of hydraulic cements in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C3/00Other direct-contact heat-exchange apparatus
    • F28C3/10Other direct-contact heat-exchange apparatus one heat-exchange medium at least being a fluent solid, e.g. a particulate material
    • F28C3/12Other direct-contact heat-exchange apparatus one heat-exchange medium at least being a fluent solid, e.g. a particulate material the heat-exchange medium being a particulate material and a gas, vapour, or liquid
    • F28C3/16Other direct-contact heat-exchange apparatus one heat-exchange medium at least being a fluent solid, e.g. a particulate material the heat-exchange medium being a particulate material and a gas, vapour, or liquid the particulate material forming a bed, e.g. fluidised, on vibratory sieves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D13/00Heat-exchange apparatus using a fluidised bed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/12Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically the surrounding tube being closed at one end, e.g. return type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/163Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing
    • F28D7/1669Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing the conduit assemblies having an annular shape; the conduits being assembled around a central distribution tube
    • F28D7/1676Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with conduit assemblies having a particular shape, e.g. square or annular; with assemblies of conduits having different geometrical features; with multiple groups of conduits connected in series or parallel and arranged inside common casing the conduit assemblies having an annular shape; the conduits being assembled around a central distribution tube with particular pattern of flow of the heat exchange media, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/14Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00017Controlling the temperature
    • B01J2208/00106Controlling the temperature by indirect heat exchange
    • B01J2208/00115Controlling the temperature by indirect heat exchange with heat exchange elements inside the bed of solid particles
    • B01J2208/00123Fingers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0045Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for granular materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

  • Wärmeaustauschvorrichtung und Mat eri albehandluniFsv erf abren Die vorliegende Erfindung betrifft Wärmeaustausch mit pularerigen oder körnigen Materialien, insbesondere das Kühlen solcher Materialien in fluidisierten Betten.
  • Das Ery-irmen und Kühlen von pulverigen oder körnigen Materialien in fluidisierten Betten ist durch mehrere Probleme kompliziert worden, zu denen ein Kurzschließen von warmem Material Uber den Kühler zum Auslaß oder Austrag gehört, ferner ungleichmäßige oder ziellose Fluidisierung infolge von Störung oder Behinderung des s fluidisierenden Luftflusses durch Wärmeaustauschoberflächen oder Teile, die in daß fluidisierte Bett eingebettet sind, Sperrungen durch Ansammlungen von. übergroßen Materialien und Uberziehen der Wärmeaustauschoberflächen mit dem Material.
  • Bisher Dekannte fluidisierte Wärmeaustauscher weisen Einrichtungen und Kombinationen von Überfluß- und Unterflußwehren innerhalb horizontal erstreckter Kammern, vertikal erstreckte Kammern sowie verschiedene Arten von Wärmeaustauschoberflächen, z.B. hohle Röhren, auf. Keine dieser bisherigen Einrichtungen erwies sich Jedoch als voll zufriedenstellenda Mit der v9rliegenden Erfindung werden diese Nachteile in einfacher Weise durch ein Verfahren und eine Vorrichtung für Wärmeaustausch in einem fluidisierten Bett behoben, bei dem die Wärmeübertragungsoberflächen durch die Bewegung des Materials entlang dieser Flächen in einem sauberen, Uberzugfreien Zustand gehalten werden, wobei die Materialbewegung so geregelt werden kann, daß Änderungen der Betriebsbedingungen ausgeglichen werden.
  • -Im allgemeinen weist die bevorzugte Ausführungsform der Einrichtung nach der vorliegenden Erfindung ein längliches, vorzugsweise aufrechtes Gehäuse mit einem Materialeinlaß und einem eine erhebliche Strecke im Abstand davon befindlichen Auslaß auf0 Das Material, das beider Wärmeübertragung beteiligt ist, wird im Gehäuse in einem fluidisierten Zustand gehalten. Zwischen dem Einlaß und dem Auslaß und in@ dem vom fluidisierten Material eingenommenen Raum wird das Gehäuse mit einer Mehrzahl von Wärmeübertragungsgliedern versehen, die umfangreiche Wärmeübertragungsoberflächen, z.B. Rippen, Flossen oder Flügel, haben. Die Wärmeübertragungsglieder nehmen einen großen Teil des Volumens und der Querschnittsfläche des Gehäuses ein und erstrecken sich im wesentlichen in Längsrichtung zwischen dem Einlaß und dem Auslaß.
  • Ferner sind Mittel zur Aufrechterhaltung einer verhältnismäßig hohen Geschwindigkeit des Materials längs der Wärmeübertragungsoberflächen vorgesehen, um die Bildung von Überzügen oder einem sonstigen Aufbau des Materials auf diesen Flächen zu verhindern.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der neuen Erfindung ergeben sich aus den bei@iegenden Laratellungen von Ausführungsbeispielen sowie aus der folgenden Beschreibung.
  • Es zeigt Fig. 1 einen vertikalen Schnitt eines fluid-sierten Kühlere gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 eine vergrößerte horizontale Schnittansicht eines Teiles des Kühlers nach der Linie 2-2, der Fig. 1,, Fig. 3 einen vergrößerten horizontalen Querschnitt eines Wärpie austauschgliedes, Fig. 4 eine vertikale Schnittansicht des unteren Teiles von einem der Wärmeaustauschglieder, nach der Linie 4-4 der-Bige 3, Fig. 5 eine vertikale Schnittansicht der Austragleitung des fluidisierten Kühlers nach der Fig. 1, Fig. 6 einen Horizontalschnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 5, Fig. 7 eine schematische Ansicht einer bevorzugten Anlage mit dem Kähler, Fig. 8 einen Querschnitt des unteren Endes einer abgewandelten Ausführungsform dem Wärmeübertragungagliedes, Fig. 9 einen Vertikalschnitt nach der Linie 9-9 der Fig. 8, Fig. 10 einer Vertikalschnitt das oberen endes des Wärme@bertragungsgliedes nach der Fig.8, und seine zugehörigen Teile, Fig. 11 einen Vertikalschnitt einer abgewandelten Ausführungsform eines Kühlers gemäß der vo@liegenden Erfindung, Fig. 12 12 einen Vertikalschnitt einer weiteren abgewandelten Ausführungsform eines Kühlers gemäß der Erfindung, Fig. 13 einen Horizontalschnitt nach der Linie 13-13 der Fig.1@, Fig. 14 einen Vertikalschnitt einer abgewandelten Ausfährungsform des Kühlers gemäß der ne@@n Erfindung, für ein T$f<'rm?os :iaj,jt:<gfl,jj,%;j Fig. 15 einen Horizontalschnitt nach der Linie 15-15 der Fig. 14 Fig. 16 eine Vergrößerte Ansicht ei. Ya 1'-e--s von o:.ine der Beldfungsrohre nach der Fig. 15.
  • Die Figuren 1-7, die eine bevorzugte Ausführungsform der neuen.
  • Erfindung zeigen, die bei einem fluidisierten Kühler für hydraulischen Zement verwirkllcht ist, zeigen einen Kühler @ in geac.hl-s 1;4'i t: .-nq-i' lutd¼ai$'-t@n Fertt»i).1e einem @uftdurchspültem Scheiden 8a Es versteb ß sich für diesen Kred@ jede Ar@ von M@hle oder S@@eide@ anwenden läßt.
  • Der fluidisierte Kühler weist einen vertikal länglichen Behälter oder ein Gehäuse 1 auf, das jede zweckentsprechende Querschnittform haben kann, und bei der veranschaulichten bevorzugten Ausfahrungsform ein Zylinder ist0 Das gehäuse 1 hat an seinem oberen Ende einen Materialeinlaß 2 und in seinem unteren Bereich einen Materialauslaß 3. Dem Materialauslaß 3 ist ein gasdurchlässiger Boden 4 benachbart, der einen Boden im Gehäuse bildet und sich zum Auslaß hin nach abwärts neigt. Der gasdurchlässige Boden ist vorzugsweise aus Filtersteinen oder dergleichen wärmebeständigem Material gebildet oder kann, wenn die Temperatur dies zuläßt, ein dicht gewebtes Textilgebilde sein. Sie Durchlässigkeit des Bodens ist vorzugsweise über seine ganze v Fläche so g gleichmäßig wiX möglich. Der Boden 4 ist von der Bodenwandung 5 des Gehäuses im Abstand angeordnet, um dazwischen eine Füllkammer c' vorzusehen.
  • Ein Luft- oder Gaseinlaß 7 ist in der Bodenwandung 5 vorgesehen, um fluidisierende Luft oder Gas unter Druck in die Füllkammer 6 ein@aleiten, die dann aufwärts durch den gasdurchlässigen Boden 4 hindurchströmt, um das drüberliegende Material zu fluidiseren Luft, die sich von tier oberen Oberfläche des Ma@erials absondert, wird durch einen Entlüftungsstutzen 8 im oberer Dereich des Geh@uses ausgetragen.
  • Eine kegelförmige Verteilerhaube 9 ist un@erhalb des Einlasses 2 angeordnet, um das erntretende wärme Material u verteilen und in die Form eines ringförmigen, nach abwärts fließenden Stromes zu überf@hren. Luft, die unterhalb des Verteilers 9 aufsteigt, gelangt nach auswärts und rährt den ringförmigen Materialstrom durch, wenn er von dem äußeren Band des Verteilers ab und auf das Materialbett im Behälter fällt. Eine Platte 10 am Scheitel des Verteilers 9 staut oder vezögert den Materialfluß durch den Einlaß 2 hindurch etwas und trägt zur Verteilung des Materials bie.
  • Eine Mehrzahl von Wärmeübertragungsgliedern erstreck t sich von der Oberwandung 12 des Gehäuses nach unten in im wesentlichen symmetrischer Anordnung, vorzugsweise in konzentrischen Reihen, mit Bezug auf die Querschnittsfläche des Gehäuses, sowei in einer genägenden Anzahl, um eine verhältnismäß kleine Quereschnittsfläche zwischen den Wärmeübertragungsglieder n offen zu haben, um einen Materialfluß durch das Gehause hindurch zu ermöglichen.
  • Jedes Wärmeübertragungsglied 11 weist ein Parr Konzentrisch angeordneter innerer und äußerer Rohre 13 und 14 auf (Fig. 3 und 4), die sich beide durch die Oberwandung 12 hindurcherstrecken. Las ist äußere Rohr 14/ mit einer Mehrzahl, von sich nach außen erstrecken den, rniiiusitn, wärmeleitenden Rippen 15 oder dergleichen versehen, Die Rippen 15 reichen vom unteren Ende des Rohres 14 vertikal zu einer tell etwas unterhalb der Oberwandung JA Jes Behälters 1. Ein Verschlußteil in Form eines nach unten weisenden Kegels ist fär das untere Ende jedes äußeren Rohres 14 vorgesehen. Der Kegel 16 dient; der Verteilung des Luftflusses gleichmäßig um die Oberfläche der Glieder 11 herum, um eine Kurzschl@eßen von Teilen der Luft längs einer Seite der Glieder zu @er@indern.
  • Die i@@eren Rohre 13 der @ärm@ibertragunge @@@@der @@ enden kurz vor den unteren Enden der äußeren Rohre 4 und sind mit einem Paar Schenkel 17 versehen, wie am besten aus Fig. 4 hervorgeht, die zwisehen dem. unteren Ende des inneren Rohres 13 und dem @oberen Teil des V@rschlußkegels 16 eine Lücke 18 aufrechterhalten, Iie Schenkel 17 dienen außerdem als Abstandkörper, um die konzentrische Lage zwischen den inneren und äußeren Rohren 13 und 14 aitfrochtzuerhalten An ihren oberen Enden erstrecken sich die inneren Rohre 13 durch Endwandungen oder Kappen 19 an de@ äußeren Rohren 14, und bilden hierdurch Mittel für die Einführung eines Wärmeaustauschmediums.
  • Die unteren Enden der Wärmeübertragungsglieder ii können, falle gewänscht, durch zweckentsprechende Verstrebung in richtiger Abstandstellung zueinander gesichert sein. die verschiedenen Wärmeübertragungsglieder können fUr den sie durchsetzenden Fluß eines Wärmeübertragungsmediums, Je naoh Wunsch in Reihe oder p@rallel geschaltet sein. Fig. t ziegt, daß die Wärmeübertragungsglieder in Gruppen zusammengeschaltet sind, um einen Reihenfluß des Wärmeübertragungsmediums durch jede Gruppe der Glieder zu ermöglichen, Zu diesem Zweck sind die äußeren Rohre 14 benachbarter Paare von Wärmeübertragungsgliedern durch Rohre 21 miteinander verbunden und die inneren Rohre 13 der benachbarten Glieder von benachbarten Paaren mittels eines iii Form eines umgekehrten U gestalteten Teiles 13 amiteinander verbunden. i dieser Verbindung der Rohre gelangt das durch die Einlaßrohre 13 zugeführte Wärmeaustauschmedium zuerst nach unten durch die inneren Bohre hindurch zum Boden der Wärmeaustauscher, an den die Rohre angeschlossen sind, und durch die Lcke 18 hindurch in die äußeren Rohre 14. las Wärmeaustauschmedium fließt dann aufwärts durch die äußeren Rohre hindurch und wird durch die Anschlüsse 21 hindurch in das äußere Rohr 14 eines zweiten Wärmeaustauschers ausgetragen. Im zweiten Wärmeaustauscher fließt es abwärts durch das äußere Rohr 14 hindurch und aufwärts durch das innere Rohr 14 hindurch, um dann an dem oberen Ende dieses Rohres in einen der Teile 13 in umgekehrter U-Form ausgetragen zu werden, von wo es zum inneren Rohr eines dritten Wärmeaustauschers fließt. Dieser Reihenfluß setzt sich fort, bis das Wärmeaustauschmedium durch das Rohr 13b ausgetragen wird.
  • Der Mäterialauslaß 3 steht mit dem unteren Ende einer Austragleitung 22 in Verbindung. Diese Austraglietung enthält einen unteren, Schenkel 23, der sich vom Auslaß 3 auswärts und aufwärts zum unteren Ende eines sich vertikal erstreokenden Schenkels 24 erstreckt, der an seinem oberen Ende in einen Überströmschenkel 25 ausmündet. Der vertikale Schenkel 24 und der Überströmschenkel 25 können gesonderte Leitungen oder gemäß den Figuren 5 und 6 Abteile einer einzigen Austragleitung 22 sein.
  • Der Pegel des Überstroms@vom vertikalen Schenkel 24 in den Überströmschenkel 25 bestimmt den Pegel des Materials im Behälter 1, doch kann, dank de Wandungsbruchs i vertikalen Schenkel 24 R Pegel des Materials im Gehäuse 1 etwas über dem Pagel der Überströmkante 24a der Öffnung 24b von dem vertikalen Schenkel 24 in den Überströmschenkal 25 liegen.
  • Zuweilen wird es w2nschtenswe@@ b@@unden, den Pagel der Überströmkante 24a zu ändern, um entsprechend den Pegel des Materials im Bchälter 1 zu ändern. Zu diesem Zweck weist die gemeinsame Wandung zwischen dem vertikalen Schenkel 24 und dem Austrag-@dhenkel 25 eine Reihe von Austausch- oder entfernbaren losen Platten 24c sowie eine Gleitplatte oderein Wehr 24d auf, das @ die Überströmkante 24a hat, dis mittels einer Handhabe 24e vertikal eingestellt werden kann. Die Hand@abe 24e kann mit i@gendwelchen passenden Mitteln in ihrer eingestellten Stellung gehalten werden. Die Platten 24@ und die Platte oder das Wehr 24d werden mit Hilfe von F2hrungen 24f an ihrer Stelle gehalten, die an der Innenseite von entgegengesetzten Wandungen der Leitung angebracht sind, Durch Entfernen oder Zufügen von Platten 24c oder durch Austausch von größeren Platten gegen kleinere Platten oder umgekehrt und durch die Anwendung der Gleitplatte oder des Wehres 24d kann die Überströmkante 24a auf jeden gewünschten Pegel eingestellt werden.
  • An Stelle der soeben beschriebenen Mittel zum Einstellen des Pegels der Überströmkante 24a lassen sich auch irgendwelche anderc Mittel zum Anheben oder Absenken einer solchen Kante corsehen. lie Austragleitung 22 wird vorzugsweise an ihrem oberen Ende mit einem Entlüfungsstutzen 22a versehen, um Gas austreten zu lassen, das dem fluidisierten Material am oberen Ende der Leitung entweicht.
  • Am Materialauslaß 3 ist der untere Schenkel 23 der Austragleitung 22 mit einem Sammelstutzen 26 versehen, der zum Inneren des Schenkels 23 inin offen und gegen die Atmosphäre mittels eines Ventiles 27 geschlossen i3t, Das Ventil 27 kann periodisch geöffnet werden, um Ansammlungen von übergroßem Material, Knollen oder dergleichen oder Fremdkörper abzuziehen.
  • Am Schenke) 24 ist die untere Wandung des unteren Schaukels 23 mit einom L@fter 28 versehen, der unte@halb des vertikalen Schenkels 24 liegt, um belüftende Luft aufwärts hindur@@@@l@s@@@.
  • Die Luft gelangt durch die Leitung 22 nach oben tod entweicht durch einen Ablüftstutzen 29 im oberen Ende der Leitung, Wie Fig. 7 am besten zeigt, nimmt der Kühler C durch seinen Einlaß2 hindurch Material von dem Grobabfallauslaß 31 des luftdurch spülten Scheiders S auf, und trägt den Abfall, nachdem er gekühlt ist, durch seinen Auslaß 3 und die Austragleitung 22 hindurch in den Finlaß der lußtdurchspülten Mühle M, z.B. eine Zementfeinmühle, aus. las aus der Mühle ausgetragene Material gelangt dann zum Einla@ 32 des Scheiders S. Unter dem Einfluß eines (nicht veranschaulichten) Windrade,s4 der ein baulicher Bestandteil des Scheiders sein kann, klassifiziert der Scheider das Material in grobe und @eine Fraktionen und trägt die Luft durch einen Luftauslaß 33 hindurch die groben Abfälle durch den Auslaß 31 hindurch, und die gewänschte feine Fraktion des fertigen Produkts lurch einen Produktauslaß 34 hindurch aus. Wo es gewünscht wird, kann das fertige, durch den Auslaß 34 hindurch ausgetragene Zementprodukt einem zweiten Kühler zugeleitet werden, bevor es verwendet oder gespeichert wird.
  • Im Betrieb der Ein@ichtung nach den Fig. 1-8 zum Kühlen von hydraulischem Zem@nt werden die Mühel M, der Scheider S und der fluidisierende Luftfluß zum Kühler C1 in Gang gesetzt und eine Chart, au Zemontklinder aus einem UpeiohXsr oder einem (nicht veranschaulichten) ersten Klinkerbreche@ zum Zwecke des Mahlens an die Mähle geliefert. . Das Mahlen des Zementklinkers entwickelt betrjchtliche Wärme, die nachfolgend ontfernt werden muß. Theoretisch wi@d allgemein angenommen, daß der größere Teil der einen Mühle der @@lgemein verwendeten Art für Fertigmahlung von Zement zugeführte @e Leistung in Form von durch Abrieb und Aufprall entwickslter Wärme verlorengeht.
  • Der warme Zement gelangt vom Austragende der Mühe M zum Scheider E und von dort zum Kühler C. Dieser Vorgang setzt sich fort, bis die Temperatur das Materials im Kühler über dem Taupunkt der fluidisferenden Luft liegt, um Kondensation von Feuchtigkeit an der Oberfläche der Wärmeübertragungsglieder 11 zu vermeiden.
  • Ist dieser Zustand erreicht, beginnt der Fluß des kühlenden Mediums, vorzugsweise Wasser, durch die Wjrmeübertragungsglieder 11 hindurch Die warmen Abfälle, die den Scheider bei einer Temperatur in der Größenordnung von z. : B. 65,5 bis 149°C verlassen, gelangen durch den Einlaß 2 des Kühlers hindurch auf die Platte 10. Der freie Fluß des w@rmen Abfalls im KUliler wird durch diese Platte 10 kontrolliert, der jeglichen ungleichmäßigen Fluß oder einen ubermäßigen Fluß entlang einer Seite des Eihlaßrohres daran hindert, sich innerhalb des Kühlers fortzusetzen0 Las Material wird vom Rand der Platte 10 weg und unterhalb des kreisförmigen unteren Randes des Einlasses 2 als ringförmiger Strom auf den Verteilerkegel 9, sowie vom unteren Rand dieses Verteilerkegels abwärts auf die Hauptmasse des fluidisierten Zements im Kühler geführt.
  • Der Zement, der pseudo-hydrostatische Eigenschaften ählich denwenigen einer Flüssigkeit aufweist, strebt nach einem Gleichgewichtspunkt, mit anderen Worten, einem konstanten Pegel oder Spiegel. Deshalb fließt ein Teil des fluidisierten Bettes durch den Auslaß 3 hindurch und aufwärts in den vertikalen Schenkel 24 der Austragleitung. Die Luftzufuhr zum Lüfter 28 wird so geregelt, daß sie eine Fluidisierung des Materials darüber im Schenkel 24 bis zu einem Grad bewirkt, daß eine niedrigere Dichte der fluidisierten Masse darin hervorgerufen wird, derart, daß die Säule oder der hydrostatische Bruok der fluidisierten Masse im Behälter das weniger dichte fluidisierte Material am Schenkel 24 zum Steigen und Überströmen in den Schenkel 25 hineinbringt, von wo es ausgetragen wird.
  • Im normalen Betrieb, nämlich so lang wie die Zufuhr von Luft zum Lüfter fortgesetzt wird, wird Zement vom Bett ausgetragen.
  • Deshalb wird der neue Zement, der mittels des Kegels auf die obere Oberfläche des fluidisierten Bettes verteilt worden ist, fluidisiert und mit dein ESett gemischt und gelangt als Teil des fluidisierten Bettes im Behalter nach unten. Wenn der Zement nach unten durch den Kühler hindurchläuft bewirkt das ständige Rühren des Zements, als Ergebnis der Fluidisierung des Bettes, eine wirksame Wärmeübertragung zwischen dem Zement und den Wärmeübertragungsgliedern ii, da die einzelnen Teilchen des Zements veranlaßt werden, verschiedene Flächen der Wärmeübertragungsglieder zu berühren. Vorzugsweise wird die Geschwindigmit keit des dem Gehäuse zugeführten Zements auf die Geschwindigkeit./ der der Zement durch den Auslaß 3 hindurch ausgetragen wird, so abgestimmt, daß der Fluß des fluidisierten Zements durch den Kühler hindurch auf einer Geschwindigkeit von etwa 90 cm/min. gehalten wird. Für Materialien, die feuchtigkeitsempfindlich sind und dazu neigen, auf den Wärmeübertragungsoberflächen einen Übezug zu bilden, können Geschwindigkeiten herunter bis zu 30 cm/ min. befriedigen. In manchen Fällen sind sogar noch niedrigere oder höhere Geschwindigkeiten befriedigend.
  • Obwohl sich versteht, daß der Kühler nach der vorliegenden Erfindung für die Verwendung in verschiedenen Anlagen ausgerüstet ist, z.B. zur direkten Kühlung des fertigen Zement@produkts, ist eine geschlossene Kreiskühlung de Mülenaustragslaufs zum Scheider oder der Abfälle vom Scheider, während sie zur Mühle zur@cklaufen, in vielen Fällen vorzuziehen. @@ der Kühler in einer dieser Stellungen innerhalb eines ges@olos@enen Kreises angeordnet, nimmt er einen wesentlichen Materialfluß, allgemein die "Umlaufslast" auf, die in Größen des Gewichts/Stunde ein bis scht@@l der Austrag des fertigen Produkts vom Mühlenkreis ein kann.
  • Diese wesentliche materiallast macht eine verhältnismäßig hohe Geschwindigkeit des Materialflusses längs der Wärmoübertragungsoberflächen möglich, insbesondere da die Anzahl und GröBe der Wärmeübertragungsglieder die Fläche innerhalb des Gehäuses beschr@nken, durch das die Materialien fließen. Dessen ungeachtet wird eine große Masse gekühlten Materials im 8sefs gehalten, wobei die in der Mühle entwickelte Wärme innerhalb der Masse verteilt und zerstreut wird.
  • Bei einem Betrieb eines geschlossenen Kreises und wenn gew@nscht wird, die Teilchengröße der Charge zur Mühle zu ändern, z.B. von etwa 6,5 bie etwa 10 oder 12,8 mm, kommt es zu einem höheren Anteil von Auschüssen aus dem Scheider zum Kühler. Unter solchen Bedingungen bestaht, wenn der Pegel der Überströmkante 24a derselbe bleibt, ein allmählicher Aufbau der Menge des Materials im Kühler, was, wenn keine Berichtigung eintritt,- zu einem Zustand führen kann, bei dem sich die ganze Anlage zusetzt. Um dies eu vermeiden, wird die Überströmkante 24a soweit gesenkt, wie es notwendig ist, um den gewünschten Pegel des fluidisierten Materials im Behälter 1 aufrechtzuerhalten.
  • Bei der herstellung von hydraulischem Zement wird das gewünschte Kühlergebnis in Größe der Temperatur des fertigen Zements außgedrückt, Da die Menge der von einer Mühel erzeugten Wärme für eine gegebene Austraggeschwindigkeit des fertigen Zements verhiiltnismäßig konstant ist, bewirkt die hohe Umlaufslast von teilweise gekühltem Material, das grade zum Mühleneinlaß zurückkehrt, daß der gesamte Wörmeeintrag der Mühle über eine große Materialmasse verteilt wird, wodurch ein niedrigerer tatsächlicher Temperaturansteg des Materials hervorgerufen wird als er b@@ einer @l@ineren Masse rückgeführten oder im Kreislauf rückgeführten Materials auftreten würde. Deshalb ist es, wenn der Kühler nach de@@@@@liegenden Erfindung an i@gendeiner der bevorzugten Sta@@en im Kreis verwendet wird, nciht nötig, die große Umlaufslas@ @@ eine sehr niedrige Temperatur zu kühlen, da nu@ die Entzie@@ng der gesamtem wärme von dort erforderlich ist, um für Absorb@io@ der Mühlen. wärme durch die große Masse zu sorgen, Somit läßt 3icil ein niedrigeres Temperaturdifferential zwischen dem Material und dem Kühlmedium aufrechterhalten, während nach das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Zur selben Zeit verhindert eine @erabsetzurg der Temperatur des Materials in der Mühle ein Überziehen der Kugeln oder anderen Mahlmittel durch das raterial und, im Falle von hydraulischem Zement das falsche Absetzen, das bei überhitztem Material angetroffen wird.
  • Ii e abgewandelte Ausführungsform des Wärmeübertragungsgliedes, das den Figuren 8-10 zu entnehmen ist, w@i@t nu@ ein einziges Rohr 14 @ mit längslaufenden und sich radial erstreckenden wärmeleitenden Rippen 15' oder dergleichen an seiner äußeren Oberfläche auf. Eine Querscheidewand as unterteilt das Innere des Rohres 14 in ein Paar Kanäls 37 und 38 und reicht von der oberen Endwandung oder Kappe 19@ den Rohres (Fig. 10) zu einer Stelle, die sich im Abstand von der unteren Endwandung 39 (Fig. 9) befindet, um eine Lücke 18' dazwischen für den Fluß des Wärmeübertragungsmediums zu bilden. An seinem oberen Ende über der Oberwandung 12' des Gehäuses ist das R@hr 14' an ein Einlaßrohr 4.1 angeschlossen, das mit dem Kanal 37 und einem Auslaßrohr 42 in Verbindung steht, da es seinerseits mit dem Kanal 38 verbunden -ist. iie Wärmeübertragungsglieder 14' können parallel oder so angeschlossen sein, daß sie in Reihe arbeiten.
  • Im Betrieb wird Kühlfluidum durch das Einlaßrohr 41 in des Kanal 37 gespeist und fließt durch diesen hindurch nach unten zu seinem unteren Ende. Das Kühlfuidum fließt dann durch die Lücke 18' unterhalb der Scheidewand 36 und aufwärts durch den Kanal Q zum Auslaßrohr 42 Die in Fig, 11 veranschaulichte abgewandelte Ausführungsform des Kühlers, hat ein Gehäuse la mit einem Materialeinlaß 2a in seiner Oberwand 12a. und einem Materialauslaß 3a an entgegengesetzten Seiten. Ein ga@durchlässiger Boden 4a erstreckt sich über den unteren Bereich des Gehäuses und bildet zusammen mit der B@denwandung 5a des Gehäuses eine Füllkammer 6a. Luft oder Gas wird der Füllkammer über einen Gaseinlaß 7a zugeführt, und gelangt daxin aufwärts durch den gasdurchlässigen Boden 4a, um das pulverige Material im Gehäuse zu fluidisieren. Ein Entlüftungsstutzen 8a erstreckt sich von der Oberwandung 12a und führt das aus dem fluidisierten Material vom Gehäuse entweichende Gas nach außen. Eine Mehrzahl von Wärmeübertragungsgliedern 11a ist innerhalb des Gehäuses so angeordnet, ähnlich wie auch Fig. 1 zeigt.
  • Ein Msterialeinlaßrohr oder -röhre 45 läuft vom Materialeinlaß nach unten und endet an ihrem unteren Ende an einer, Stelle im Abstand von dem gasdurchlässigen Boden 4a, um eine ringförmige Verteilungmündung 46 zu bilden, durch die das Material hindurch in das Gehäuse åußgetragen wird. Das untere Ende des Rohres 45 ist durch einen umgekehrt kegelfdrrnigen Teil 57 eingeschnürt, das das Material innerhalb des Rohres drosselt oder beschränkt, um eine gleichmäßige Frderung nach außen durch die ringförmige Mündung 46 hindurch in das Gehäuse zu erleichtern.
  • Im Betrieb der Einrichtung nach Fig. 11 wird zunächst der Fluß des fluidisierenden Gases aufwärts durch den gasdurchlässigen Boden 4a eingeleitet. Der Fluß des kühlenden Fluidums durch die Wärmeübertragungsglieder lia wird entweder vor oder nach der Einleitung des Materialflusses durch das Gehäuse eingeleitet, Das durch dao Einlaßrohr 45 abwärts gelangende Material wird teilweise durch den beschränkenden kegelstumpfförmigen Teil 47 verzögert, wodurch der Materialfluß stabilisiert wird und jegliches Kurzschließen längs einer Seite des Rohres unterbunden wird. Hierdurch wird das Material durch-die ringförmige@ Mündung 46 in den freien Raum innerhalh des Gehäuses zugemessen. las Material im Gehäuse wird fluidisiert und, wenn zusätzliches Material dem Gehäuse zugeführt wird, aufwärts längs der Wärmeübertragungsglieder 11a verdrängt, bis es letztlich durch die Materialauslässe 3a überfließt und aus dem Gehäuse ausgetragen wird.
  • Die abgewandelte Ausführungeform des Kühlers gemäß der Figuren 12 und 13 weist ein Gehause 1b mit einem Materialeinlaß 2b und einem Materialauslaß 3b sowie eine Mehrzahl Wärmeübertragungsglieder lib ähnlich denjenigen nach den Figuren 1 und 11 auf.
  • Eine an der Oberwandung 12b angeordnete Materialeinlaßkammer 50 seht über ein Kragenteil 501 mit dem Einlaß 12b in Verbindung.
  • Dem Gehäuse zugeführtes Material wird durch ein Rohr 50a der Einlaßkammer zugeleitet. Ein gasdurchlässiger Boden 4b erstreckt sich über det unteren Teil des Gehäuses und befindet sich im Abstand von der Bodenwandung Sb desselben, uni eine Reihe von Büllkammern zu bilden, wie weiter unten näher beschrieben werden wird.
  • Der gasdurchljssige Boden ist von der Nachbarschaft des Umfange des Gehäuses nach abwärts zu einem unteren Pegel oder Etage 51 in der Nachbarschaft @ der Mitte des Gehäuses geneigt. Eine kreisförmige Wand 52 schließt den Raum zwischen der Bodenwandung 5b und der Unterseite des unteren Pegels oder Etage 51 des Bodens um eine zentrale Füllkammer 53 zu bilden. Vier sich radial erstreckende W@nde 54, 55, 56, und 57 umgeben die zentrale Füllkammer 57 und unterteilen den Baum zwischen dem gasdurchlässigen Boden 4b und der Bodenwandung des Gehäuses in vier Quadrante oder äußere Füllkammern 58, 59, 60 und 61 von Sektorform. Die äußeren Fällkammern sind mit eigenen Caseinlässen 62 bzw. 63 bzw.
  • 64 bzw. 65 versehen, während die zentrale Füllkammer 53 einen gesonderten Gaseinlaß 66 hat.
  • Eiu Gashubrohr 7 erstreckt sich von einer Stellung oberhalb und im Abstand von der unteren Etage oder Fläche 51 des gaedurchlässigen Bodens 4b aufwärts durch einen Verteilkegel 9b hindurch, der unterhalb des Materialeinlasses 2b angeordnet ist, weiter durch die Einlaßkammer 50 hindurch in eine Scheidekammer 68 mit einem Abluftstutzen 69o Das untere Ende des Gashubroheres weitet sich nach außen ans, um ein kegelstumpfförmiges Teil 70 zu bilden das das Austragende eines Düsenrohres 71 aufnimmt. Die Ausbildung des Gashubrohres und der Däse ist der amerikanischen Patentschrift Nr. 2 509 983 zu entnehmen. Ein Austragrohr 68' erstreckt sich von der Kammer 68 für dan Austrag von Material, das durch das Gashubrohr 67 dorthin gefördert ist.
  • An der Stelle, wo das Material den Materialeinlaß 2b durchläuft, bilden das Gashubrohr 67 und der Kragen oder Hls 50' einen Ringraum 72, durch den. hindurch Material von der Einlaßkammer 5C auf den Verteilkegel 9b gefördert wird. im Betrieb der Einrichtung nach den Figuren 12 und 13 wird ein Fluß von fluidisiere@dem Gas aufwjrts durch den gesdurchlässigen Boden in Gang gesetzt und aufrechterhalten, wie weiter unten näher beschrieben werden wird. Der Fluß von kühlendem Fl Fluidum durch das Wärmeübertragungsglied 11b wird, je nach Wunsch, entweder vor oder nach Beginn des Materialflusses durch das Gehäuse in Gang gesetzt.
  • Der Materialfluß in die Einlass-kammer 50 wird teilweise dung@ die Größe der ringförmigen Öffnung 72 und durch den Kegel @@ verzögert, wodurch der Materialfluß stabilisicht und ein @@@@ schließen des Materiale längs einer Seite entwender de@ @@ @@@@g 72 oder des Gehäuses verhindert wi@d, Das Material gelang. als ringförmiger Strom durch die ringförmige Öffnung @@ und @@@d da@ach mittels des Kegels 9b gleichmäßig über die ober@ Ohe@f de@e des Bettes aus fluidisiertem Material im Gehänse ver@@il@ Luft oder Gas wird durch die zentrale Füllkammer 53 sewie @i@ untere Etage oder Fläche 51 und das Düsenrohr 71 hindurch zugeführt. Das Material über der unteren Etage 51 wird Mittels der Luft fluidisiert, die durch die Etage hindurch aufwärts s s@römt und im Gaehubrohr 67 aufsteigt, wo sie einen Gleichgewichtspunkt oder ein stabiles Niveau oder Pegel einzunehmen sucht. Lie in da hubrohr Q7 von der Düse 71 eintretende Luft bewirkt ein weitere Belüftung, Ausdehnung und Verminderung der Dichte de@ Materials im Hubrohr. D "Säule" des Materialbettes im Gehäuse -um das Gashubrohr he-xum treibt zusätzliches Material in das un-, de des Hubrohres und veranlaßt das darin befindliche Wenige dichte Material, sich aufwärts in die Scheidekammer 68 zu bewegen. in dieser Kammer trennt. sich die Luft vom pulverigen Material und entweicht durch den Entlüflungsstutzen 69, während das Material durch Schwerkraft oder andere Mittel oder Maßnahmen durch das Austragrohr 68' hindurch ausgetragen wird.
  • Angenommen, dsE eine im wesenliohen konstante Zufuhr von Material in dss obere Ende des Behälters ib erfolgt, läßt sich der Pegel des Materials Innerhalb des Behëlters durch die Menge des Gases steuern, das durch die Düse 71 hindurch eingeführt wird. Eine Steigerung der Gasmenge durch die Düse 71 in das Hubrohr senkt die Dichte fluidisierten Materials im Huborhr und erhöht den Dichteuntershcied zwischen dem fluidisierten Material im Ga@hubrohr und in dein das Hubrohr umgebenden Hauptbehälter.
  • Lies führt zu einem größeren Materialfluß aufwärts durch das Huborhr hindurch a@wie zu einem entsprechenden Absenken des Pegel@ des Materials im Behälter. In ähnlicher Weise führt eine Verrinderung der Menge der durch das Düsenrohr 71 eingeleiteten Luft zu einer erhöhten Dichte des fluidisierten Materials. im Hubrohr sowie zu eine@ Abnahme des Dichteunterschiedes zwischen dem flu@@i@ierten Material im Gashubrohr und in dem das Rohr umgebende Behälter. Dies führt wiederum zu einem kleineren Fluß fluidisierten aufwärts durch das Gashubrohr und den Anheben dies Pegels des fluidisierten Materials im Behälter.
  • Die Luftdurchflußmenge oder/die Menge von Luft oder Gas pro min/qem des gasdurchlässigen Bodens in jedem sektor 58, 59, 60 und 61 läßt sich durch eine (nicht veranschaulichte) Ventileinrichtung regeln, um die Fluß menge durch die Gaseinlässe 62 bzw. 63 bzw. 64 bzw. 65 zu regeln. Die Flußmenge durch jeden Sektor kann gletch sein, oder kann in damit verträglicher weise ungleichmäßig sein, wobei der höhere Luftfluß im Kreislauf oder periodisch zu verschiedenen vektoren bewegt; wird, wie der amerikanischen Patentschrift Nr.
  • 2 844 361 ausführlicher zu entnehmen ist.
  • Kiese Steuerung Über die Belüftung verschiedener Zonen des Materialbettes gestattet eine Regelung der Materialdi@hte und Materialgeschwindigkeit in den verschiedenen Zonen. Deshalb kann, wenn Probleme, wie z.B. eine örtliche Zone von dichtem oder agglomeriertem Material auftreten, der Luftfluß zeitweilig so eingestellt werden, daß er in der gewünschten Zone eine hohe Materialturbulenz oder eine hohe Materialgeschwindigkeit hervorruft. Obwohl die zeitweilige Turbulenz oder hohe Geschwindigkeit in Begriffen der Wärmeübertragung nicht die wirksamste sein kann, läßt; sie sich für ein periodisches Beinigen der Wärmeübertragungsglieder oder Abbrechen von Bereichen dichten Materials anwenden. Nachdem die Wärmeübertragungsglieder eines Abschnitts durch hohe Belüftung gereinigt' worden sind, kann dieser Abschnitt wieder mit @ine@ für wi@@@ame Wärmeübe@tragung genügenden Luftdurchflußmenge betrieben werden, während, ein weiterer Sektor den höheren Luftfluß empfängt.
  • Wie dic Figuren 14 und 16 zeigen, weist'eine andere abgewandelte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die sich besonders für ein güsförmiges Wärmeübertragungsmedium eignet, ein Gehäuse ic mit einem Materialeinlaß 2c in seinem unteren Bereich und einem Materialauslaß 3c in seinem oberen Bereich auf 4 Ein Schraubenförderer 75 und ein Sternförderer 76 steuerr den Materialfluß durch den Einlaß 20 bzw. Auslaß 3c hindurch. Wird die Einheit zum Kühlen von extrem warmen pulverförmigen Materialien verwendet, oder ttir einen sonstigen gewünschten Zweck, wird eine Isolationslage 74 um das Gehäuse herum vorgesehen.
  • Eine Mehrzahl von Wärmeübertragungsgliedern 11c erstreckt sich durch das Gehäuse länge hindurch, wobei die Glieder an ihren entgegengesetzten Enden gemeinsam an eine obere Speisekammer 77 und eine untere Sammelkammer 78 angeschlossen sind. Die Wärmeübertragungsglieder 11c weisen offene Rohre 14c auf, mit einer Mehrzahl von sich in Längsrichtung erstreckenden Rippen 15c oder derglichen, die sich von der Oberfläche der Rohrlänge, dif sich innerhalb des Gehäuses befindet, radial wegerstrecken.
  • Stattdessen lassen sich auch Wärmeübertragungsglieder verwenden, wie sie in den anderen Figuren veranschaulicht sind. Drei ringförmige Belüftungsrohre 79, 80 und 81 sind an verschiedenen vertikalen Zonen oder Etagen rund um die äußeren Wärmeübertragungsglieder angeordnet. Eine entsprechende Gruppe innerer ringförmiger Belüftungsrohre 79', 80' 81' ist benachbart den Rohren 79 bzw. 80 bzw. 81 ange@rd@et und steht mit ihnen über Zwischenrochre 82 in Verbindung. Die @el@f@ungsrohre sind gleichförmig mit durcht@ittöffnungen 89 an in@@ unteren Seiten oder im sons@iger zwechentsprechender Weise gelocht, um Luft oder Gas in das umgebende Material gelangen zu lassen. Vorzugsweise sind die Rippen 15c, wie z.B. bei 83 genutet oder unterbrochen, um hierdurch eine @instellung der Belüftungsrohre nahe den Wärmeübertragungsrohren 14c zu gestatten. e G@uppender Belügtungsrohre 79, 80 und 81 nehmen Luft oder @@@ jeweite durch Rohrleitungen und Ventile 84, bzw. 85 bzw. 86 von einer @ich@ V@@anschaulichten Quelle auf. die gelieferte das Luft oder @a@ @ird aus dem Gehäuse mittels eines Zyklon-Lüfters @@ @@ge@@gen, der Streustaub vor den Gasen entfernt und ihn durch @en @all@eh@@@@l 88 @i@@@@@@ zum @nterialbett zurückführt.
  • Im Betri@b der @@nrichtung nach den Figuren 14 bis 16 wird Materiel mittels des Schra@benförderere 75 in das Gehäuse geliefert und zu@stzt mittels des Sternförderers 76 an der Oberseite des Bettes entfernt. Fluidisierende Luft oder Gas wird durch die durchtrittöffnungen 89 der Belüftungsrohre 79 bis 81 und 79 bis 81' zugeleitet, um das Material im Behälter zv, fluidisieren, unci, entweicht dann aus dem Behälter durch den Zyklon-Entlüfter 87. Das Maß der Lufteinführung und daher der Fluidisierungsgrad an den verschiedenen vertikalen Zonen läßt sich durch die Ventile 84, 85 und 86 regeln. Ein gasförmiges Wärmeübertragungsmedium, wie z.B. kalte Luft, wird in die Speisekammer 77 sowie durch die Wjrmeübertragungsglieder 11c eingeführt und aus der Sammelkammer 78 abgezogen, Stattdessen kann, falls gewünscht, das gasförmige Medium einem ent gegengesetzten Pfad aufwärts durch die Wjrmeübertragungsglieder folgen. Außerdem können, falls gewünscht, n der Ein@ichtung n3 oh dci Figuren 14 bis 16 flüssige Wärmeaustauschm@dien ve@ wendet werden, Mannigfache Änderungen der Gesam@heit sowie der @iaze@he @en der Ausbildungen nach den verschiedenen Ausführungster@ von Wärmeaustauschern gemäß der vorliegenden Erfindung @ eine lich, ohne daß @ierdurch vom Sinn und Geltungsbereich de@ @r@@@@@ abgewichen zu werden braucht

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Wärmeaustanscheinrichtung für pulveriges Material, gekennzeichnet durch einen Behälter zur Aufnahme des pulyerigen Materials, wobei derjenige Teil des Behälters, der das Material aufnimmt und in dem das Material behandelt wird, einen dem einen inde des Behälters benachbarten Einlaß für die Einführung des Mat;erials sowie einen dem anderen Ende benachbarten Auslaß für den Austrag von behandelteß Material hat, weiter durch Mittel, benachbart dem Boden des Behälters, zum Einführen eines fluidisierenden Gases, das aufwärts durch das Material am Behälter fließt, um es zu fluidisieren, weiter durch eine Mhrzahl von Wjrmeaustauschern innerhalb des Behälters, die im Abstand von den Behälterwandungen sowie von einander angeordnet sind, um Räume für das zu behandelnde Material zu schaffen, und durch Mittel, um einen Fluß von Wärmeaustauschmedium durch die Wärmeaustauscher hindurch zu bewirken.
    2 @ Wärmeaustauscheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil des Bodens des Behälters gasdurchlässig ist, eine Füllkammer unmittelbar unterhalb des gasdurchlässigen Teiles des Bodens des Behälters angeordnet ist, und die Füllkammer einen Einlaß für Gas hat, das dcrt hineinfließt und von dort aufwärts durch den gasdurchlässigen Teil des Bodens des Behälters sowie in darüberliegendes pulverförmiges Material hineinfließt.
    3o Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslal3 des Behälters an der dem Einlaß des Behälters entgegengesetzten eite angeordnet ist.
    4. Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Austragauslaß für behandeltes Material be-, nachbart dem Boden des Behälters vorgesehen ist und ferner eine sich aufwärts erstreckende Austragleitung vorhanden ist, die mit dem Austragauslaß in Verbindung steht, sowie dann, Mittel vorgesehen sind, urn ein Gas in den unteren Teil des Austragrohres einzuführen, um einen Fluß des, pulverigen Materials zu erleichtern, das von dem Teil des Behälters, in dem behan- -delt wird, aufwärts durch das Rohr hindurch ausgetragen wird, das nahe seinem oberen Ende einen Austragauslaß hatO 5 , Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-4, gekennzeichnet durch Mittel zum Einstellen der Höhe der Überströmkante des Austragauslasses des Rohres0 6. Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Einstellen der Höhe der Überströmkante ein vertikal einstellbares Wehr aufweisen, und ein oberer Kastenteil des Wehres die Überströmkante des Austragauslasses des Rohres bildet, 7. Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß/Mittel zum Einstellen der Böhet -der Überströmkante des Austragauslasses des Rohres eine Mehrzahl entfernbarer Platten aufweisen, die einen Teil von einer Seite des Rohres benachbart der Überströmkante des Austragauslasses des Rohres bilden.
    '8. Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-7, dadurch gekenn zeichnet, daß jeder Wärmeaustauscher ein äußere Rohr und ein .
    .inneres Rohr innerhalb des äußeren Rohres aufweist, wobei mindestens ein Ende des äußeren Rohres geschloseen ist, während sich das innere Rohr, in das äußere Rohr erstreckt und, ein offenes Ende hat, das in einem gewissen Abstand vom geschlos- -senen Ende des äußeren Rohres endet, ferner die äußeren ohre gewisse Wärmeaustauscher, benachbart ihren Enden, fern den geschlossenen Enden, miteinander verbunden sind, und die inneren Rohre gewisser Wärmeaustauscher an ihren Ende erz ihrer offenen Enden,niiteinander verbunden sind, wobei die Verbindungen zwischen den äußeren Rohren und den inneren Rohren derart sind, daß ein Fluß von in einen Wärmeaustausche@ eingeführtem Wärmeaustauschmedium in Reihe durch eine Mehrzahl von Wärmeaustauschern gewährleistet wird.
    90 Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Wärmeaustauscher ein Rohr aufweist, bei dem mindestens ein Ende geschlossen ist, ferner eine Scheidewand, die sich quer über das Rohr erstreckt und in einem hbstand von dem geschlossenen Ende endet, um in jedem Rohr ein Paar mit-einander in Verbindung stehender Kammern zu bilden, wobei die Enden der Rohre gewisser Wärmeaustauscher, fern der gesczlossenen Enden, derart miteinander verbunden sind, daß ein einer Kammer eines Rohres zugeführtes Wärmeaustauschmedium in Reihe durch die betreffenden Kammern der angeschlossenen Rohr fließt.
    10 O. Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-9, da durch gek zeichnet, daß. der Einlaß in den Behälter durch desser Oberwandung läuft, und ein Verteilorgan unterhalb des Einlasses angeordnet ist, um eintretendes Material nach außen über einen größeren Bereich des Behälters zu verteilen 11. Wärmeaustauscheinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler konisch, und zentral unterhalb @ des Einlaßrohres angeordnet ist 12. Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-11, dadurch gekennzeichnet ; 5 daß der Einlaß ein Rohr i.st, das sich von der Oberseite, des Behälters abwärts zu einer Stellung nahe dem Boden des Behälters erstreckt, und das Rohr ein offenes unteres Ende hat, das mit demjenigen Teil des Behälters in Verbindung steht, velcher das Material aufnimmt.
    13. Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitung vorgesehen, sist, die sich von einer Stellung benachbart aber im Abstand vom Boden des Behälters aufwärts durch den Behälter hindurch erstreckte wobei das untere Ende der Leitung offen ist und den Austrag aus demjenigen Teil des Behälters bildet, in welchem Material behandelt weiden soll, wobei ferner die Leitung eine ihrem oberen Ende benachbarte Öffnung für den Austrag von Material hat, und daß ein Düsenrohr vorgesehen ist, das eine Öffnung besitzt, di. hindurchtretendes Gas aufwärts durch dis Leitu;qg hindurch lenkt, um einen Aufwärtsfluß von Material durch die Leitung hindurch zu erleichtern.
    14. Wärmeaustauscheinrichtung nach ansprüchen 1-13, ge@ennzeichnet durch eine Materialeinlaßkammer über dem Behälter, die einen oberen Teil der Leitung unterhalb der darin befindlichen Öffnung für den Materialaustrag umgibt, weiter durch Mi@@@ zum Zuführen von Material zur Materialcinlaß@ammer, und ei@@n die Leitung umgebenden, im Abstand von ihr angeordnst@@ K@agen, dessen oberes Ende mit der Materialeinlaßkammer in Vorbind@@ steht, während das untere Ende mit dem Behälter @n Verbindung steht und den Materialeinlaß für den Behälter bil@@ 15. Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-14, gekennzeich@@t durch eine Scheidekammer, mit der-die dem, oberen Ende der Leitung benachbarte Öffnung in Verbindung stellt, wobei. die Scheidekammer im oberen Teil einen Ablüftstutzen für das Entweichen von Gas hat, das sich vom Material in der Scheidekam mer absondert, sowie einen Materialaustrag, der mit der Scheidekammer in Verbindung steht und von ihr wegführt.
    16. Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-15, dadurch gekennziechnet, daß das gasdurchlässige Medium im wesentlichen den ganzen B@den des Behälters bilet, und die Füllkammer in eine Mehr@ahl von nicht in Verbindung stehenden Teilen @@@@ teilt ist, wobei einer der Teile unterhalb des offenen @@@ers Endes oder Leitung vorhanden ist,. und daß Mittel sum Zuführen von Gas unabhängig zu edem der Teile vorgesehen sind.
    17. Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-16, dadurch gekennzeichnet, daB das gasdurchlässige Organ im wesentlichen den ganzen Boden des Behälters bildet, und die Füllkammer @n eine Mehrzahl von nicht mit. einander in Verbindung Stehenden" Teilen unterteilt ist, und daß, Mittel zum Zuführen von Gas unabhängig zu jedem der Teile vorgesehen sind.
    18. Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-17, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zlwn Fluidisieren des Materials in dem Behälter mindestens ein mit einer Durchtrittöffnung versehenes, @ringförmiges Belüftungsrohr im Behälter aufweisen, das die Wärmeaustauscher darin um@ibt, urnd daß Mittel zum Zuführen von Gas zum Belüftungsrohr vorgesehen sind.
    19. Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-18, dadurch kennzeichnet, daß mindestens ein Paar konzentrischer ringförmiger Belüftungsrohre auf demselben horizontalen Pegel angeordnet sind, und daß Mittel zum Zuführen von Gas zu jedem der ringförmigen Belüftungsrohre vorgesehen sind. und eine Mrzabl von Wärmeaustauscher@zwischen den konzentrischen Rohren. angeordnet ist.
    20. Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-19, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von im Abstand angeordneten Paaren konzentrischer Belüftungsrohre an verschiedenen Pegeln im Behälte@ 21. Wärmeaustauscheinrichtung nach Ansprüchen 1-20, dadurch gekennzeichnet, daß vertikal Sich erstreckende wärmeleitende Rippen an der äußeren Oberfläche des Wärmeaustauschers vorgesehen sind, wobei der vertikale Zusammerhang mindestens - einiger Rippen mindestens teilweise unterbrochen ist, um Zwischenräume zu bilden, und daB das ringförmige Belüftungsrohr mindestens teilweise in den Zwischenräumen angeordnet ist.
    22. Einrichtung zum Kühlen von pulverförmigem Material, gekennzeichnet durch einen vertikal -angeordneten Behälter mit einer umschließenden Hülle sowie oberseitigen und Bodenabschlüssen, eine Mehrzahl von wjrmeleitenden rohrförmigen Gliedern, die innerhalb des Behälters angeordnet sind und sich durch di esen erstrecken, weiter durch Mittel, um ein Wjrmeübertragungsmedium durch die rohrförmigen Glieder im Kreislauf zu führen, weiter durch ittel um ein fluidisierendes Medium in den Boden des Behälters einzuführen, das dann aufwjrts durch pulveriges Material im Behälter gelangt, um das Material su fluidisieren, sodann durch- Mittel, um zu kühlendes Material benachbart einem Bilde des Behälters einzuführen, sowie durch Austragmittel am entgegengesetzten Ende des Behälters für die Entfernung von gekühltem Material.
    23. Materialkühlanlage, gekennzeichnet nurch eine Feinzerkleinerungsmühle, Mittel zinn Zuftihren von Material au dieser Mühle zwecks Vermahlung, einen Scheider, Mittel zu Fördern von, gemahlenem Material von der Mühle zum Scheider für die Zerlegung des gemahlenen Materials in zwei Fraktionen, Mittel zum Austragen einer Fraktion aus dem Soheider, einen Kühler, Mittel um die andere Fraktion aus dem Scheider zum Kähler zwecks Kühlung gelangesn zu lassen, sowie Mittel, um die andere Fraktion nach dem Kühlen in den Kühler zurück zur Mühle für weiteres Vermahlen gelangen zu lassen.
    24. Materialkühlanlage nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet das der Kühler einen Behälter aufweist, der einen Raum zur Aufnahme von Material aus dem Scheider hat, wobei derjenige Teil des Behälters, welcher das Material aufnimmt, und in welchem das Material gekühlt wird, seilen Einlaß für das Material benachbart einem Ende und benachbart seinem anderen Ende einen' Auslaß für den Austrag von gekühltem Material hat, weiter dass Mittel benachbart dem Eoden des Behälters vorgesehen sind, um ein fluidisierendes Gas einzuführen, das aufwärts durch das W-at;erial hindurch im Behälter gelangt, um es zu fluidisieren, sodann s daß eine Mehrzahl von Wärmeaustauschern innerhalb des Behälters vorgesehen ist, die von den Wandungen des Behälters und voneinander im Abstand angeordnet sind, um Zwischenräume für zu kühlendes Material zu bilden, weiter daß Mittel vorgesehen sind, um den Fluß eines Kühlinittels durch die Wärmeaustauscher zu bewirken, wobei der Austragauslaß für gekühlt es Material benachbart dem Boden des Behälters vorgesehen ist wobei eine sich aufwärts erstreckende Leitung mit dem Austragauslaß in Verbindung stcht, -odann daß Mittel zum Einführen eines Gases in den unteren Teil des Austragrohres vorgesehen sind, um einen Aufwärtsfluß darin des pulverigen Materials zu erleichtern, das in das untere Ende des, Rohres eintritt, das einen Austragauslaß benachbart seinem oberen Ende sowie Mittel zum Einstellen der lishe der Überströmkanne des' Austragauslasses des Rohres hat, wodurch, wenn die Menge des dem Kühler aus dem Scheider zugeführten Materials erhöht wird, die Höhe der Überströmkante des Austragauslasseß der Austragleitung gesenkt werden kanne 25. Verfahren zum Behandeln von Material, dadurch gekennzeichnet, daß das Material in einer Mahlzone gemahlen, das Material in feine und grobe Fraktionen zerlegt, die feine Fraktion von der groben Fraktion getrennt, die grobe Fraktion zu einer Pluidisierzene geführt, in der Fluidisierzone ein fluidisiertes Bett der gröberen Fraktion gebildet, die gröbere Fraktion, während sie im fluidisierten Bett ist,, gekühlt, das gekühlte Material vom fluidisierten Bett zurück sur Mahlzone für weitere Vermahlung geführt, land die Menge des Materials geregelt wird, das in dem fluidiiierten Bett gemäß der Geschwindigkeit gehaßten wird, bei der die grobe Fraktion zur Fluidisierzone gelangt.
    26. Verfahren zum kontinuierliehen Kühlen pulverigen Materials, dadurch gekennzeichnet, daß zonenartig eine fluidisierte Messe von Material gebildet wirg, die sich vom Boden eines vertikalen Behälters erstreckt, indem ein Fluidisiermittel bei einer Mehrzahl von Flöhen in der Masse eingeführt wird, die fluidisiarte Masse durch Leitung von in die fluidisierte Masse singetauchten gekühlten rohrförmigen Organen gekühlt wird, das pulverige Material kontinuierlich in die obere Zone der vertikal angeordneten Masse gefördert, das Fluidisiermittel aus dem die flidisierte Masse enthaltenden Behälter kontinuierlich ausgetragen wird, und das gekühlte Produkt aus dem Bodenteil der Masse kontinuierlich abgezogen wird 27, Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Material etwa mit 90 cm/min. durch die Kühlzone hindurchgeführt wird.
    28. Wärmeaustauscerrohr, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ende geschlossen ist, eine Scheidewand sich in Längsrichtung des Rohres und durch dieses hindurch erstreckt und in einem Abstand von dem geschlossenen Ende endet, um ein Paar von miteinander in Verbindung stehenden Gliedern zu bilden, weiter daß Mittel zum Zuführen eines Wärmeaustauschmediums zu biner cler Kammern, sowie Mittel sum Austragen des Wärmeaustauschmediums @us der anderen Kammer vorgesehen sind,
DE19611401684 1960-07-11 1961-07-08 Waermeaustauschvorrichtung und Materialbehandlungsverfahren Pending DE1401684A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US41967A US3253650A (en) 1960-07-11 1960-07-11 Heat-exchange apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1401684A1 true DE1401684A1 (de) 1968-10-24

Family

ID=21919319

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611401684 Pending DE1401684A1 (de) 1960-07-11 1961-07-08 Waermeaustauschvorrichtung und Materialbehandlungsverfahren
DEM54970A Pending DE1240373B (de) 1960-07-11 1961-07-08 Verfahren zum Mahlen koerniger Stoffe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM54970A Pending DE1240373B (de) 1960-07-11 1961-07-08 Verfahren zum Mahlen koerniger Stoffe

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3253650A (de)
BE (1) BE605956A (de)
CH (2) CH401796A (de)
DE (2) DE1401684A1 (de)
GB (2) GB934521A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3245468A4 (de) * 2015-01-15 2018-10-10 A Markussen Holding AS Wärmetauscher

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1508077C3 (de) * 1965-05-25 1974-03-28 5100 Aachen Reduktion von Eisenerzen unter Anwendung von Atomwärme
US3462850A (en) * 1966-08-16 1969-08-26 Nat Gypsum Co Heat exchanger
US3524498A (en) * 1968-04-10 1970-08-18 Nat Gypsum Co Cooling apparatus
US3546787A (en) * 1968-08-30 1970-12-15 Fuller Co Fluidized bed cooler
AT285533B (de) * 1968-11-18 1970-10-27 Chemie Linz Ag Vorrichtung zur kontinuierlichen Entwässerung von Aluminiumfluoridhydraten
DE1909039B2 (de) * 1969-02-22 1973-01-04 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Wirbelschichtkühler
CS158693B2 (de) * 1970-03-06 1974-11-25
DE2414768C2 (de) * 1974-03-27 1985-06-27 Hans-Jürgen 4723 Beckum Janich Fließbettkühler für Schüttgut
DE2414767A1 (de) * 1974-03-27 1975-10-16 Janich Hans Juergen Umluftsichter mit kuehleinrichtung
DE2704975C2 (de) * 1977-02-07 1982-12-23 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Wärmeaustauschvorrichtung für Wirbelbettreaktoren zur Durchführung von Gas/Feststoff-Reaktionen, insbesondere zur Herstellung von Siliciumhalogenverbindungen mittels Silicium-enthaltender Kontaktmassen
JPS55100214A (en) * 1979-01-18 1980-07-31 Ibiden Co Ltd Method and apparatus for refining free carbon-containing metal carbide
US4535706A (en) * 1980-08-29 1985-08-20 Sodic Societe Anonyme Fluidised beds
US4449828A (en) * 1980-10-27 1984-05-22 Ashland Oil, Inc. Mixing apparatus
DE3118931A1 (de) * 1981-05-13 1982-12-02 Krupp-Koppers Gmbh, 4300 Essen Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer kokereianlage
JPS60115687A (ja) * 1983-11-28 1985-06-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd タ−ル含有高温ガスの熱回収方法
FR2723186B1 (fr) * 1994-07-28 1996-09-13 Gec Alsthom Stein Ind Dispositif de refroidissement de particules solides en sortie d'un agencement de traitement
US20030222153A1 (en) * 2000-07-06 2003-12-04 Jamily Pentz Data card
WO2003016809A1 (en) * 2001-08-14 2003-02-27 Bruce Stclair Moor Reheater
SE531315C2 (sv) * 2005-04-15 2009-02-17 Jerzy Hawranek Axiell rörvärmeväxlare
KR101917573B1 (ko) * 2018-05-18 2018-11-09 에이치엘비생명과학(주) 축열 물질 충진 장치
CN113617471A (zh) * 2021-08-04 2021-11-09 苏州西热节能环保技术有限公司 一种可降低钢球磨煤机冷风量的***

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600787C (de) * 1934-07-31 Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von Mahlgut in einer Kuehlkammer, die zwischen die Mahlkammern einer Zerkleinerungsvorrichtung eingeschaltet ist
US929144A (en) * 1906-10-04 1909-07-27 Pine Street Patents Company Apparatus for making cement.
US1012487A (en) * 1907-03-18 1911-12-19 Utley Wedge Condenser for vapors and gases.
US1835323A (en) * 1927-06-20 1931-12-08 Olson Gunner Heater
DE551669C (de) * 1929-02-01 1932-06-06 Michael Treschow Vermahlungsanlage mit Rohr- oder Trommelmuehle und Kuehleinrichtung
US1813086A (en) * 1929-11-14 1931-07-07 Smidth & Co As F L Grinding mill
US2115714A (en) * 1935-02-26 1938-05-03 Houdry Process Corp Heat exchange apparatus
DE741843C (de) * 1941-07-17 1943-11-18 Polysius Ag G Verbundmuehle
US2379195A (en) * 1942-07-22 1945-06-26 Socony Vacuum Oil Co Inc Apparatus for catalytic conversion
US2433726A (en) * 1943-11-29 1947-12-30 Universal Oil Prod Co Apparatus for contacting fluids with subdivided solids
US2782018A (en) * 1950-06-05 1957-02-19 Combined Metals Reduction Comp Method of heat processing finely divided materials and furnace therefor
FR1043125A (fr) * 1950-07-20 1953-11-06 Aluminium Lab Ltd Procédé et appareil pour l'échange de chaleur entre une matière pulvérulente etun agent fluide
US2756130A (en) * 1951-12-10 1956-07-24 Phillips Petroleum Co Pebble heat exchange chamber
US2721806A (en) * 1952-04-05 1955-10-25 Monolith Portland Cement Compa Cooling method and apparatus for processing cement clinker
US2946569A (en) * 1953-06-18 1960-07-26 Babcock & Wilcox Co Apparatus for cleaning the surfaces of heat exchange means
US2759710A (en) * 1953-07-03 1956-08-21 Kaiser Aluminium Chem Corp Cooling device
US2884373A (en) * 1954-10-20 1959-04-28 Exxon Research Engineering Co Method and apparatus for heating fluids
FR1179572A (fr) * 1957-07-11 1959-05-26 Pechiney Procédé et appareil pour le chauffage et le refroidissement des poudres
US3026626A (en) * 1959-07-07 1962-03-27 United States Steel Corp Heat exchanger for pulverulent material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3245468A4 (de) * 2015-01-15 2018-10-10 A Markussen Holding AS Wärmetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
CH401796A (fr) 1965-10-31
GB934522A (en) 1963-08-21
DE1240373B (de) 1967-05-11
US3253650A (en) 1966-05-31
US3264751A (en) 1966-08-09
CH381591A (fr) 1964-08-31
BE605956A (fr) 1961-11-03
GB934521A (en) 1963-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1401684A1 (de) Waermeaustauschvorrichtung und Materialbehandlungsverfahren
DE3626231A1 (de) Fluessigkeits-gas-dispersionsreaktor
AT243721B (de) Vorrichtung zum Sortieren oder Klassieren fester, körniger Stoffe
DE2129186A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fluidisation von partikelförmigen Materialien
DE2512643A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die schaumflotation
DE4118433C2 (de) Fließbettapparatur zum Behandeln partikelförmigen Gutes
DE7116731U (de) Vorrichtung zum trockenen sortieren und getrennten wegfuehren von koernigem schuettgut
EP2468376A1 (de) Flüssigkeitsverteiler für Packungskolonne
DE1943757A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von teilchenfoermigen festen Stoffen
CH618105A5 (de)
DE1451233A1 (de) Auflockerungswaermetauscher in einem Gehaeuse fuer pulverfoermige Feststoffe
DE3036448A1 (de) Filter
DE102005037111A1 (de) Zirkulierender Wirbelschichtreaktor
DE2611454C3 (de) Abtreibkolonne
DE602004002961T2 (de) Fluidbett-Granulationsprozess und Vorrichtung
DE1604902A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von pulvrigem oder koernigem Material
DE19700029B4 (de) Wirbelschichtapparat
DE1957333A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Granulaten aus synthetischen linearen Hochpolymeren,insbesondere aus Polyestergranulaten
DE900578C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waermeaustausch zwischen staubfoermigen und fluessigenStoffen
DE2060769A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kondensieren von Daempfen oder Gasen bis zum festen Zustand und zum Regeln der Groesse der dabei erhaltenen Teilchen,insbesondere von Titantrichlorid
EP0311638B1 (de) Vorrichtung zur kokstrockenkühlung
DE1046577B (de) Aus einer Unterstromstauwand und einer UEberstromstauwand gebildete Schleuse fuer rinnenfoermige Wirbelschichtreaktoren
DE2636806A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von granulat aus einer fluessigen phase
DE599366C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von unklassierter Kohle und sonstigen Mineralien auf Luftherden mit Ruettelbewegung
AT208317B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Scheiden körnigen Gutes in Fraktionen nach der Fallgeschwindigkeit der einzelnen Körner in einem strömenden Medium