DE139620C - - Google Patents

Info

Publication number
DE139620C
DE139620C DENDAT139620D DE139620DA DE139620C DE 139620 C DE139620 C DE 139620C DE NDAT139620 D DENDAT139620 D DE NDAT139620D DE 139620D A DE139620D A DE 139620DA DE 139620 C DE139620 C DE 139620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dry air
air
channel
drying
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT139620D
Other languages
English (en)
Publication of DE139620C publication Critical patent/DE139620C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • F26B15/12Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined
    • F26B15/122Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of material being carried by transversely moving rollers or rods which may rotate
    • F26B15/124Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions the lines being all horizontal or slightly inclined the objects or batches of material being carried by transversely moving rollers or rods which may rotate the objects being yarn hanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung bezweckt eine weitere Ausbildung derjenigen Trockenvorrichtungen für Strähngarn, bei denen der Garnträger in einem Trockenraum sich dreht, der von einem Kanal ganz oder teilweise umgeben ist, in welchem an geeigneter Stelle Heizkörper angeordnet sind und durch welchen der größere Teil der aus dem Trockenraum entweichenden, bereits gebrauchten Trockenluft in regelbarer Menge und nach Erwärmung an den Heizkörpern sowie entsprechender Zumischung frischer kalter Luft in den Trockenraum zurückgeleitet wird.
Da bei derartigen Vorrichtungen die gebrauchte Trockenluft auf ihrem Rückwege zum Trockenraum stets an den Heizkörpern vorbeigehen muß, somit von demselben stets stark erhitzt wird, so kann eine fortlaufende Temperaturerniedrigung der Trockenluft, welche z. B.
ao beim Trocknen von Garn unbedingt notwendig ist, nur dadurch erzielt werden, daß man unter Benutzung einer geeigneten Absperrvorrichtung eine immer geringer werdende Menge der aus dem Trockenraum in den Kanal tretenden, gebrauchten Trockenluft zu den Heizkörpern und dann in den Trockenraum zurückführt und dafür von außen immer mehr kalte Luft in den Trockenraum gelangen läßt. Dies hat natürlich den Nachteil zur Folge, daß in dem Maße, als die Temperatur der Trockenluft erniedrigt wird, die bereits gebrauchte Trockenluft bezw. die in ihr vorhandene Wärme zum Trocknen nicht ausgenutzt werden kann, also verloren geht.
Dieser Übelstand soll nach der Erfindung dadurch vermieden werden, daß neben oder zweckmäßig über dem den Heizkörper aufnehmenden Kanal ein zweiter mit einem Heizkörper nicht versehener Kanal angeordnet ist, durch welchen die bereits gebrauchte Trockenluft zum Teil oder ganz in den Trockenraum zurückgeführt wird, also ohne von den Heizkörpern Wärme zu erhalten. Hierbei ist eine solche Einrichtung getroffen, daß die Mengen der durch den beheizten und den nicht beheizten Kanal geleiteten gebrauchten Trockenluft abhängig voneinander verändert werden können. Hierdurch wird die Möglichkeit geboten, das Mischungsverhältnis der kalten und warmen Trockenluft, d. h. die Temperatur der Trockenluft unabhängig von dem Mischungsverhältnis gebrauchter und neuer Trockenluft, d. h. von dem Feuchtigkeitsgehalt derselben zu regeln. Während also die Temperatur der Trockenluft ζ. B. je nach Einstellung eines die beiden Kanäle abschließenden Schiebers verändert werden kann, kann auch durch Bewegung einer zweiten geeigneten Absperrvorrichtung der Feuchtigkeitsgehalt der Trockenluft beeinflußt werden.
Eine derart ausgeführte Vorrichtung ist auf der Zeichnung, und zwar in den Fig. 1 und 3 im Schnitt und in Fig. 2 im Grundriß dargestellt, während Fig. 4 eine von Fig. 2 abweichende Ausführungsform derjenigen Mittel zeigt, welche die gleichmäßige Einwirkung der Trockenluft auf die Garne ermöglichen sollen.
Wie aus Fig. 1 erkennen, läßt, besteht die neue Trockenvorrichtung aus einem Trockenraum, an welchen zwei Kanäle 1, 2 an einer passenden Stelle angebaut sind. In dem un-
60
teren Kanal
welcher mit Eisenblech aus-
geschlagen ist und den Hauptdurchgang für die Trockenluft bildet, sind die Heizungsrohre 3 untergebracht. Unmittelbar über diesem Kanal befindet sich ein zweiter Kanal 2, weleher eine Heizungsvorrichtung nicht enthält, so daß die Temperatur der durch ihn streichenden Luft nicht erhöht wird. An dem einen Ende der beiden Kanäle 1,2 ist ein Schieber 5 vorgesehen, welcher die durch die Öffnung 11 aus dem Trockenraum austretende feuchte warme Luft bezw. die durch die Öffnung 6 in den Vorraum 4 gelangende frische kalte Luft je nach seiner Stellung am Eintritt in den einen oder den anderen Kanal 1 bezw. 2 hindert, oder auf beide Kanäle verteilt, so daß die Luft je nach Erfordernis entweder durch den Kanal ι oder durch den Kanal 2 oder durch beide zugleich geführt werden kann. Das Luftgemisch, welches durch die Kanäle 1, 2 gestrichen ist, wird dann durch den Ventilator 7 gegen die an den Stangen 8 befestigte und mit diesen entweder um eine vertikale (Fig. 1) oder um eine horizontale Achse (Fig. 4) sich drehenden Garne geblasen.
Durch entsprechende Verstellung des Schiebers 5 kann die Temperatur der Trockenluft dadurch geregelt bezw. stufenweise erniedrigt werden, daß bei zunehmender Freigabe der Öffnung des unbeheizten Kanales 2, d.i. beim zunehmenden Senken des Schiebers 5 ein entsprechender Teil der zum Ventilator gelangenden Luft nicht erwärmt wird. Durch entsprechende Einstellung der in Angeln drehbaren Tür 12 kann der Feuchtigkeitsgehalt der durch den Ventilator streichenden Luft unabhängig von ihrer Temperatur geregelt werden, so daß man nach dem jeweiligen Feuchtigkeitsgehalt des zu trocknenden Garnes den Zustand der in den Trockenraum eintretenden Luft so zu beeinflussen vermag, daß die den Trockenraum bei 10 verlassende gebrauchte Luft mit Feuchtigkeit vollständig gesättigt entweicht. Hierdurch wird also eine vollkommene Ausnutzung der Trockenluft, sowie eine wesentliche Ersparnis an Wärme erzielt.
Um nach beendeter Trocknung eine schnelle Abkühlung des Garnes zu bewirken, genügt es, den Schieber 5 bis zu seinem unteren Sitz zu senken und Öffnung 11 durch Tür 12 zu verschließen, so daß dann nur kalte Luft durch Öffnung 6 und Kanal 2 vom Ventilator angesaugt bezw. zu den Garnen geführt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Trocknen von Strähngarnen mit in einer geschlossenen, mit Frischluftzuführung versehenen Trockenkammer umlaufendem Garnträger und kreisender Trockenluft, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem mit Heizkörpern versehenen, an sich bekannten Kanal (1) zum Wiedererwärmen der gebrauchten Trockenluft ein zweiter unbeheizter Kanal (2) angeordnet ist, der durch geeignete Schieber (5) entweder ganz aus dem Kreislauf der Trockenluft ausgeschaltet oder für denselben allein bezw. in Verbindung mit dem Heizkanal benutzt werden kann und damit ermöglicht, den Feuchtigkeitsgehalt der Trockenluft und deren Temperatur nach Bedarf zu regeln.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT139620D Active DE139620C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE139620C true DE139620C (de)

Family

ID=407351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT139620D Active DE139620C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE139620C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455448B2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Garnbündeln
DE1900156A1 (de) Einrichtung fuer die Luftaufbereitung eines Raumes,insbesondere eines Gewaechshauses
DE2534479C2 (de) Temperatursteuereinrichtung bei einer Trockenmaschine für laufende Garnbahnen
DE2726560C2 (de) Abtauvorrichtung für eine Kühl- oder Tiefkühlvitrine
DE1454530A1 (de) Raumluefter mit Klimatisiereinrichtung
DE3627940A1 (de) Tunnel-finisher
DE139620C (de)
DE19855497B4 (de) Bodenquell-Luftkonvektor
DE2362678A1 (de) Luftumlaufofen
DE2122577C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und gleichzeitigen Glätten gewaschener Kleidungsstucke
DE163812C (de)
DE60101343T2 (de) Temperaturgeregelte Lufterzeugungsvorrichtung inbesondere für Tierställe
CH654901A5 (en) Device for conditioning the air inside a room
DE2149173A1 (de) Vorrichtung zum Belueften von Gebaeuderaeumen
DE546114C (de) Trockenanlage fuer empfindliches Gut
AT141579B (de) Einrichtung zur Belüftung von Innenräumen jeder Art.
DE3717537A1 (de) Langsamkuehlzone fuer einen stahlstranggluehofen
CH176846A (de) Einrichtung zur Belüftung von Innenräumen jeder Art.
DE433095C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Strumpfwaren
AT145568B (de) Einrichtung zur Hervorbringung einer Luftumwälzung in geschlossenen Räumen.
DE590446C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Regelung der Belueftung bzw. Erwaermung von Raeumen jeder Art
DE1234001B (de) Verfahren und Geraet zur Temperaturregelung in Aufenthaltsraeumen
DE2052895A1 (de) Lufteinblaskabinett fur Klimaanlagen
DE1604920B2 (de) Vertikaltrockner fuer getreide bzw. zum schwelken und darren von malz
DE3536155A1 (de) Kammerofen mit gasumwaelzung