DE133816C - - Google Patents

Info

Publication number
DE133816C
DE133816C DENDAT133816D DE133816DA DE133816C DE 133816 C DE133816 C DE 133816C DE NDAT133816 D DENDAT133816 D DE NDAT133816D DE 133816D A DE133816D A DE 133816DA DE 133816 C DE133816 C DE 133816C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
rail
crank
pieces
resistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT133816D
Other languages
English (en)
Publication of DE133816C publication Critical patent/DE133816C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/02Details of starting control
    • H02P1/04Means for controlling progress of starting sequence in dependence upon time or upon current, speed, or other motor parameter
    • H02P1/06Manually-operated multi-position starters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
KLASSE 21 c.
Es sind bereits Schaltvorrichtungen bekannt, bei welchen die Einschaltung von Widerständen durch Vorbeifuhren einer Kurbel an auf einem Drehzapfen gelagerten Contactstücken erfolgt.
Durch vorliegende Erfindung soll eine besondere Ausführungsform geschützt werden, welche dadurch gekennzeichnet ist, dafs neben einer kreisförmigen Contactschiene a, welche event, in mehrere Stücke eingetheilt sein kann, eine Anzahl bogenförmiger Contactstücke c angeordnet sind, die sich um einen Mittelzapfen drehen können, und von einer um den Kreismittelpunkt drehbaren Kurbel unmittelbar berührt und derart gedreht werden, dafs sie die leitende Verbindung zwischen der kreisförmigen Schiene und entsprechend angeordneten Contactstiflen herstellen oder öffnen.
Die beiliegende Zeichnung zeigt den Erfindungsgegenstand in
Fig. ι in der Oberansicht, und in
. Fig. 2 in der Seitenansicht.
Als Ausfuhrungsbeispiel ist ein Umschalter für Strafsenbahnwagen gedacht. Derselbe wird gebildet aus einer getheilten, kreisförmigen Contactschiene, deren Theil α für die Fahrt, .und deren Theil b für die Bremsung bestimmt ist. Diese beiden Theile stehen also mit der Stromquelle in leitender Verbindung. Ringsherum um die Schiene sind bogenförmige Contactstücke c angeordnet, welche um Schrauben bezw. Zapfen d drehbar sind und dazu dienen, die leitende Verbindung zwischen der betreifenden Schiene α bezw. b und einem der Contactstifte e der Leitung zu den Widerständen W^ bis wu herzustellen. Die Unterseiten der beiden Arme der Contactstücke c liegen nicht in derselben Ebene, und zwar liegen die Unterseiten der Arme, die mit den Schienen α bezw. b und mit den Contacten e in Berührung kommen, in einer Ebene mit der Oberfläche dieser Theile, während die Unterseiten der anderen Arme höher liegen, so dafs sie in der dargestellten Lage der Arme C1 bis C5 nicht mit den Schienen in Berührung treten. Im Mittelpunkt des durch die Bogenstücke α und b gebildeten Kreises ist eine Kurbel g gelagert, deren äufseres Ende derart ausgeführt ist, dafs es in die bogenförmigen Contacthebel c eingreift und dieselben umschaltet, sobald es an ihnen vorbeigeführt wird.
Da es sich bei einer Schaltvorrichtung für Strafsenbahnen darum handelt, sowohl für die Fahrt als auch für die Bremsung mehr oder weniger Widerstand einzuschalten, um einen schwächeren oder stärkeren Strom auf den Motor einwirken zu lassen, haben also genannte Contacthebel c1 bis c8 die Aufgabe, die Widerständen2 bis n>6 auszuschalten, behufs Erhöhung der Fahrtgeschwindigkeit und dieselben einzuschalten, behufs Verminderung derselben. Was die Bremsung anbetrifft, so müssen um so mehr von den Widerständen W^ bis ινλι ausgeschaltet werden, je energischer die Bremswirkung sein soll. Bewegt man also die Kurbel g in der Pfeilrichtung, so nehmen auch die Contacthebel c6 bis c8 die-
selbe Lage ein, wie die Contactstücke c1 bis c5, d. h. sie schalten auch noch die Widerstände w% bis w% hinter einander, so dafs beim Contactstück c8 die kleinste angenommene Fahrtgeschwindigkeit erreicht ist, da sämmtliche Widerstände w2 bis w 8 hinter einander geschaltet worden sind. Die Schiene α bezw. b trägt Einkerbungen h, welche das Contactstück festhalten und ein unbeabsichtigtes, durch Erschütterung verursachtes Lösen ausschliefsen.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Elektrische Schaltvorrichtung, gekennzeichnet durch die Anordnung einer kreisförmigen Contactschiene (a) und einer Anzahl um dieselbe angeordneter, bogenförmiger Contactstücke (c), welche, um einen Mittelzapfen drehbar, derart gestaltet sind, dafs sie durch Vorbeiführen einer Kurbel (g) die leitende Verbindung zwischen der Schiene und einem Contactstift herstellen oder lösen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT133816D Active DE133816C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE133816C true DE133816C (de)

Family

ID=401987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT133816D Active DE133816C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE133816C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1130031B (de) Umschalter, insbesondere zweipoliger Umschalter fuer einen Gleichstrommotor
DE133816C (de)
DE1780460B2 (de) Richtungsanzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE602843C (de) Vorrichtung zur staendigen selbsttaetigen UEberwachung eines Eisenbahngleises
DE83997C (de)
DE65039C (de) Selbsttätiger Ausschalter für elektrische Weichenstellvorrichtungen
DE534440C (de) Schaltringanordnung an Lenkhandraedern von Kraftfahrzeugen
DE73970C (de) Augenblicksausschalter zur Regelung der Umdrehungsgeschwindigkeit elektrischer Treibmaschinen
DE207268C (de)
DE268380C (de)
DE687954C (de) Elektromagnetischer Wendeschalter fuer Drehstrommotoren
DE51193C (de) Momentschaltvorrichtung
DE159831C (de)
DE154088C (de)
DE244118C (de)
DE1808183A1 (de) Elektrische Schalteranordnung
DE112536C (de)
DE563074C (de) Schaltvorrichtung fuer Hochspannungstrennschalter mit elektromotorischem Antrieb undselbsttaetiger Motorausschaltung
DE80818C (de)
DE497539C (de) Vorrichtung zum Drehen der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE631931C (de) In Freileitungen einzubauender einpoliger Trennschalter
DE445258C (de) Elektrisch gesteuerte Oberleitungsweiche, insbesondere fuer nicht auf Schienen Laufende Wagen
DE307058C (de)
DE520357C (de) Sortierwagen
DE194771C (de)