DE133315C - - Google Patents

Info

Publication number
DE133315C
DE133315C DENDAT133315D DE133315DA DE133315C DE 133315 C DE133315 C DE 133315C DE NDAT133315 D DENDAT133315 D DE NDAT133315D DE 133315D A DE133315D A DE 133315DA DE 133315 C DE133315 C DE 133315C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
valves
control device
compressed air
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT133315D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE133315C publication Critical patent/DE133315C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Linear Motors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das System wird gebildet durch Zusammenstellen geeigneter Schalter, deren gegenseitige Verbindungsleitungen in Fig. 1 der Zeichnung ersichtlich sind. Die mit schwachen Linien angedeuteten Apparate und Leitungen bilden die Stromkreise, welche zur Erregung der Schieberauslösespulen und damit zur Ingangsetzung der Antriebsvorrichtungen erforderlich sind, weshalb hierfür in Folgendem die Bezeichnungen β Primärschalter « und » Primärleitungen« gewählt werden; die mit starken Linien angedeuteten Apparate und Leitungen sind entsprechend mit »Secundärapparate« und » Secundärleitungen « bezeichnet, da die durch sie verlaufenden Ströme von den Stellungen der Primärapparate abhängig sind.
Die Fig. 2, 3 und 4 stellen die mit dem vorliegenden System erzielbaren Hauptschaltungen der Antriebsmechanismen bezüglich der Secundärleitungen dar, die Fig. 5, 6, 7 und 8 den Secundä'rschalter B der Fig. 1 und dessen Antrieb, die Fig. 9 und ι ο den Antrieb des Schalters E, die Fig. 11 und 12 den Schalter F und die Fig. 13 und 14 den Antrieb des Schalters C der Fig. 1. Die Fig. 15 bis 21 geben Details über die in einem Gehäuse zusammengebauten Primärschalter JGHder Fig. 1, während Fig. 22 die Anordnung der Apparate in einem Zuge erkennen läfst.
Es soll zunächst die Funktion der Secundärschalter beschrieben werden:
Mittelst des Schalters B (Fig. 1) erfolgt durch stufen weises Vorrücken der Contactreihe α bis g auf die Stellungen m η u. s. w. nach χ von Stellung h aus das Einschalten und allmähliche Kurzschliefsen der Widerstände α bis g. Die Rückdrehung auf die Anfangsstellung h erfolgt in einer einzigen ununterbrochenen Bewegung. Um diese Bewegungen zu erzielen > dient die in Fig. 5 ersichtliche Antriebsvorrichtung.
Der Kolben 1, welchen die Feder 4 in seiner Anfangsstellung zu erhalten strebt, dient in Verbindung mit Zahnstange 2 und Zahnrad 3 zur stufenweisen Vorwärtsbewegung, der Kolben 5 in Verbindung mit Zahnstange 6 und Zahnrad 7 zur Rückdrehung. Die Steuerung der Kolben erfolgt durch mit je drei Ringen 8 (8'), 9 (9'), 10 (10') versehene Schieber, welche auf ihren Schäften 11 (11') einen Anker 12 (12') tragen. Die Spulen Sw und »So der Elektromagnete 13 (13') sind durch eine nichtmagnetische Platte 132(132') verdeckt. Gegen diese Platte und gegen den Anker legt sich eine schwache Feder 14 (14'), welche den Zweck hat, bei verticaler Anordnung das Gewicht der Schieber auszugleichen.
Auf der Schalterachse 15 ist Zahnrad 7 in Verbindung mit der Kupplungshälfte 16 fest aufgekeilt, während die mit Zahnrad 3 ein Stück bildende zweite Kupplungshälfte 17 lose auf der Achse sitzt, jedoch im Lagergehäuse 18 in der Längsrichtung verschiebbar ist. Die Feder 19 sucht die Kupplungshälften zu trennen.
Die Arbeitsweise dieser Vorrichtung ist folgende:
Wird die Spule Sw erregt, so wird der Anker 12 angezogen und der Schieber an das andere Hubende geschoben. Von der Luft-
druckleitung 20 tritt dann Luftdruck über die Kanäle 21, 22 in das Rohr 23, unter die Kupplungshälfte 17 (wobei durch deren Vorschieben die Kupplung eingerückt wird), tritt sodann in das Rohr 24 und gelangt unter den Kolben 1. Dieser wird vorwärts bewegt und die Schalterachse 15 so lange gedreht, bis der Kolben 1 über Kanal . 25 hinausgetreten ist. Durch diese Bewegung des Kolbens 1 bezw. durch die Bewegung des damit gedrehten Schalters (Achse 15) ist der Erregerstrom unterbrochen worden. Die Lage des Schiebers (Ringe 8, 9, 10, Achse 11 und Anker. 12) wird aber unverändert beibehalten, da die Feder 14 keine Rückzugsfeder ist. Erst wenn der Kolben 1 seinen Hub vollendet hat und die damit in Verbindung stehende Schalterachse 1 5 um einen bestimmten Betrag gedreht ist, entweicht der Luftdruck durch Kanal 25, drückt auf den Ring 10 des Schiebers und bewegt diesen so lange zurück, bis der Luftdruck durch Kanal 26 ins Freie entweichen kann. Nun erst ist die Zuführung des Luftdruckes unterbrochen. Der unter der Kupplung befindliche Luftdruck entweicht nach wiedererlangter Anfangslage des Schiebers durch Bohrung 27 und der unter dem Kolben eingeschlossene ,Luftdruck über Kanal 28 durch Bohrung 26. Der Kanal 28 ist bei vorgeschobenem Schieber durch den Ring 9 überdeckt.
Durch die wiederholt erfolgte ruckweise Vorwärtsdrehung der Schalterachse 15 durch den Kolben 1 wird der Kolben 5 von seiner gezeichneten Lage ruckweise nach dem anderen Hubende zugetrieben worden sein.
Wird nun die Spule So erregt und damit der Schieber mit Ringen 8', 9', 10' an sein anderes Hubende geschoben, so tritt Luftdruck aus Rohr 20 durch die Kanäle 21' und 29 unter den Kolben 5 und treibt ihn in die gezeichnete Anfangslage zurück. Da mittlerweile die Erregung der Spule So unterbrochen wurde, kann die durch Kanal 31 entweichende Luft durch Druck auf den Schieberring 1 o' den Schieber in seine Anfangslage zurückführen, worauf der Kanal 32, wie gezeichnet, zum Auspuff der Luft geöffnet ist. Die unter dem Kolben eingeschlossene Luft entweicht alsdann durch Kanal 29 und 30 ebenfalls.
Fig. 6 ist ein Schnitt nach V-W der Fig. 5, in welch' letzterer der Schalter der Uebersichtlichkeit halber nicht eingezeichnet wurde. Fig. 7 ist eine Aufsicht auf einen Stromschlufshebel und Fig. 8 ein Schnitt nach R-U der Fig- 5·
Mit der Achse 15 bewegen sich mit Knaggen 33 versehene Ringe 34. Diese Knaggen können einen um Bolzen 35 drehbaren Hebel 36 durch Auflaufen der Knaggen auf Rolle 50 zum Ausschlag bringen. Das Ende des Hebels 36 ruht auf einer Welle 37 der Gabel 38 (Fig. 7), das von dem in Büchse 39 geführten Schalterschaft 40 durch, ein Isolationsstück 41 getrennt ist. Der eiserne Schaft ist mit Contactfedern 42 versehen und wird durch Feder 43 in Berührung mit Contactfeder 44 zu bringen getrachtet. Die Stromzuführungen zu diesen Contactfedern erfolgen durch die Kupferschienen 45 und 46. Die Conlactfedern und Zuleitungen sind vom Eisen 47 durch Büchsen 48 (48') und Platten 49 (49'j isolirt. Sobald sich ein Knaggen 33 unter die Rolle 50 des Hebels 36 legt, ist der Contact unterbrochen. Die Ringe 34 sind also mit einer solchen Form und Anzahl Knaggen zu versehen, als nach dem schematisch dargestellten Schalter B der Fig. 1 erforderlich sind. Die Spule 51 in Verbindung mit Eisen 47 bildet die magnetische Funkenlöschung der zwischen den Contactfedern 42 und 44 entstehenden Funken.
Die Anordnung von Stromschlufshämmern ist kein Merkmal der Erfindung. Die Kurzschliefsung der Widerstände kann beispielsweise dadurch erfolgen, dafs der Contactbelag des Schalters B der Fig. 1 auf einen Cylindermantel aufgewickelt und die Contactreihe sn>' bis so bezw. d bis g durch Contactfinger ersetzt gedacht wird, in der allgemein bei Steuerwalzen üblichen Form (vergl. Fig. 8). Letztere Anordnung ist auch für die selbsttätige Unterbrechung der Erregerströme vorgesehen und in der Zeichnung des Schalters B (Fig. 1) durch schwach ausgezogene Linien zur Darstellung gebracht.
Der Antrieb der Schalter C, D, E, F erfolgt nach demselben Prihcip der zwangläufigen, von einander abhängigen Kolben- und Schieberbewegungen. Nur die Construction der angetriebenen elektrischen Schalter und die Art der Bewegungsübertragung vom Antriebsmechanismus zum elektrischen Schalter können sehr verschieden gehalten werden, weshalb im Nachstehenden solche Abänderungen ausgeführt sind.
Fig. 9 im Schnitt und Fig. 10 im Grundrifs stellen den Ausschalter E der Fig. 1 dar. Die elektrisch auslösbaren Schieber sind dieselben wie in Fig. 5. Die Kolben 52, 53 sitzen auf einer Stange 54, die durch einen Stift mit dem gabelförmigen, mit Langloch versehenen Hebel 55 in Verbindung steht, so dafs bei hin- und hergehender Kolbenstange eine Rechtsund Linksdrehung der Achse 56 erzielt wird. Auf der Achse 56 ist eine mit Contactstück 57 versehene isolirende Trommel 58 befestigt. Durch Drehung der Trommel bezw. des Contactstückes 57 unter die Contactfinger 59 (59') wird der Stromübergang zwischen diesen vermittelt. Wird der Schieber infolge Erregung der Spule Sb (Sa) an das andere Hubende geschoben, so tritt der Luftdruck aus Rohr 20 durch Kanal 60 (6b') unter den Kolben 52 (53),
treibt diesen bis an sein Hubende, wobei der Kanal 61 (61') für das Entweichen der Luft geöffnet wird. Da inzwischen, wie später erläutert wird, der Erregerstrom unterbrochen wurde, kann der nunmehr auf den Ring ίο (io') wirkende Luftdruck den Schieber in seine Anfangslage zurücktreiben. In dieser Lage ist der Auspuffkanal 62 (62')' für die Luft geöffnet. Die jeweils unter dem Kolben befindliche Luft kann alsdann durch Kanal 60 (60') durch Bohrung 63 (63') entweichen. Der Schieber (Fig. 9, rechts) ist in der Lage gezeichnet, welche er im Moment des vollendeten Kolbenhubes noch einnimmt.
In ganz gleicher Weise arbeitet der Antrieb des Umschalters F der Fig. 1, der in den Fig. 11 und 12 im Schnitt bezw. Grundrifs dargestellt ist. Die Ueberbrückung der auf einem Mantel 64 sitzenden Contactstücke N, M, L, K einerseits mit den Contacten —A2, -f- A2, A1, -\- A1, andererseits mit den Contacten -f- A2, A2, -f- A1, A1 erfolgt durch Metallstücke 66, die mit der Achse 65 durch isolirende Arme 67 verbunden sind.
Der Antrieb des Serienparallelschalters D der Fig. 1 erfolgt in derselben Weise. Die Contactanordnung könnte wieder eine von den vorbeschriebenen verschiedene sein, wurde aber, da sie nach einer- der bekannten Arten ausgeführt werden kann, nicht besonders gezeichnet.
Der Antrieb des Schalters C ist in Fig. 13 im Schnitt und in Fig. 14 in Seitenansicht gezeichnet. Schieber und Kolben arbeiten in der gleichen Weise, wie bei den Fig. 9 bis 12 beschrieben. Die Bewegungsübertragung ist in abgeänderter Form dargestellt, indem die Kolbenstange als Zahnstange 68 verlängert ist, eingreifend in das fest auf der Achse 56' sitzende Zahnrad 69. Die Walze 70 aus Isolationsmaterial trägt die in C (Fig. 1) ersichtlichen Contacte. Die StromUbergänge erfolgen durch die Contactfinger sf bis Er. Der Schalter hat den Zweck, die Stromzuführung zu den übrigen Schaltern bezw. zu den Antriebsmechanismen zu schliefsen.oder zu unterbrechen, vertritt also die jetzt üblichen Nothausschalter bei elektrischen Bahnen. Ferner hat er den Zweck, die Stromzuführung auch dann zu unterbrechen, wenn der Luftdruck eine geringere Spannung hat, als zum Antreiben der Schalter erforderlich ist, oder wenn der Luftdruck infolge Beschädigung der Luftleitung überhaupt entwichen ist.
Ist der Luftdruck genügend grofs, so wird das Ventil 73 durch die aus Rohr 20 (20') kommende Luft emporgehoben, wie gezeichnet, worauf dieselbe durch Kanal 74 unter den Kolben 71 gelangt und diesen in der gezeichneten Lage hält. Das Ventil 73 wird mittelst der Feder 75 und des verschieden hoch zu stellenden Deckels 76 auf das rechtzeitige Abheben von seinem Sitz bei dem erforderlichen Luftdruck eingestellt.
Wird nun die Druckspannung geringer, so gleitet das Ventil 73 auf seinen Sitz, worauf der unter dem Kolben 71 befindliche Luftdruck durch die Kanäle 77 und 78 schnell entweichen kann. Der Kolben wird nun durch die Feder 79, die sich einerseits gegen den Führungsbock 80, andererseits gegen die Zahnstange 72 stützt, zurückgetrieben und dadurch die Stromunterbrechung bewirkt.
Nunmehr sollen die »Primärapparate« beschrieben werden, die zur Erregung und Unterbrechung des Erregerstromes der Stromspulen So, Sw; Sf, Sg; Ss, Sp; Sb, Sa; Sr, Sv der Fig. ι erforderlich sind. Sie bilden in ihrer Anordnung und Leitungsverbindung wesentliche Merkmale der Erfindung.
Die Schalter J, G, H der Fig. 1 sind in einem Gehäuse vereinigt und in den Fig. 15 bis 21 in ihrer Wirkungsweise dargestellt. Fig. 16 ist ein Schnitt der Fig. 15 nach a-ß und Fig. 17 die Aufsicht des Deckels. J', G', H' sind die Achsen der Schalter J, G, H. Auf der isolirenden Trommel J" sitzt der Metallstreifen 81, welcher den Stromübergang zwischen den Contactfingern \' und sf herstellen oder unterbrechen kann durch Drehen der Achse J'. Desgleichen können die auf einer isolirenden Walze H'' befestigten Contactreihen 82 und 82' durch Drehen der Achse H' abwechselnd unter die Contactfinger si, sv', sr', sk' gebracht werden, entsprechend den Stellungen I, II des Schalters H der Fig. 1. In der in Fig. 1 gezeichneten Stellung des Schalters H (entsprechend der Stellung O in Fig. 17) bilden die Contactfinger keine Stromverbindung. Der Schalter J nimmt zwei Stellungen »ein« und »aus« an.
Der Schalter G ist so dargestellt, als ob die einzelnen Stromschlufsstreifen von einem Cylindermantel abgewickelt gedacht seien. Es werden jedoch die StromUbergänge durch Contacthämmer 83 (Fig. 18 und 19) mit dem Metallstück 84 und dem Stromschlufsstück 85 vermittelt. Der Hammer 83 ist um die Achse 86 drehbar und wird gewöhnlich von dem Stromschlufsstück 85 durch eine Feder 87 abgezogen. Biegsame, genügend starke Blätter 88, die in Scheiben 89 eingelassen sind (letztere sitzen fest auf der Achse G'), können den Stromübergang bei geeigneter Drehrichtung hervorrufen (vergl. Fig. 19, welche denselben Hammer darstellt wie Fig. 18). Bei der entgegengesetzten Drehrichtung bleibt jedoch die Stromschlufsvorrichtung offen, indem sich das Blatt 88 durchbiegen kann (Fig. 18) und die weitere Rückdrehung des Hammers durch den Anschlag go verhindert wird.
Die Fig. 20 und 21 lassen eine andere, durch Achse G' beeinflufsbare Art der Contacthämmer
erkennen, die sich von den in den Fig. 18 und 19 dargestellten nur dadurch unterscheiden, dafs der Stromschlufs bei der entgegengesetzten Drehrichtung der Achse G' erzielt wird.
In Fig. 15 sind die Scheiben 89 mit den federnden Blättern 88 angedeutet, die Contacthämmer aber der Uebersichtlichkeit halber weggelassen.
Die Achse G' kann in zwei Richtungen, wie aus Fig. 17 ersichtlich, von der gezeichneten Lage nach x' ■.— analog den Fahrstellungen im Schaltungsschema der Fig. 1, Schalter C ■—, wie auch nach r" — entsprechend den Bremsstellungen — gedreht werden. In der ersteren Drehrichtung arbeiten die Contacte nach Fig. 21, in der letzteren nach Fig. 19. Wie aus der Erläuterung des Schaltungsschemas hervorgehen wird, dürfen bei den jenen beiden Drehrichtungen entgegengesetzten Drehrichtungen (Rückdrehung der Achse G' auf die gezeichnete Anfangslage) die Contacte zur Bewegung des Schalters (Fig. 5) nicht mehr geschlossen werden, denn sonst würde durch Erregung der Spule Sw (Fig. 5) der damit im Zusammenhang stehende Schalter noch weiter in der bisherigen Drehrichtung gedreht werden, während die Achse G' (Fig. 15, 16 und 17) in der Rückdrehung begriffen ist. Diese unzulässige Schalterbewegung wird infolge der Anordnung biegsamer Bleche 88 vermieden.
Durch eine in Fig. 16 gezeichnete Sperrvorrichtung kann die Achse G' nur ruckweise von einer Stellung zur nächsten gedreht werden. Es ist eine fest auf der Achse G' sitzende Scheibe 91 mit so viel Aussparungen geeigneter Form versehen, als Stellungen vorhanden sind; in diese Aussparungen greift ein um die Achse 96 drehbarer, mit entsprechendem Ansatz versehener Hebel 92, der durch Stange 93 mit dem Eisenkern 94 und Anker 95 einer Stromspule Y verbunden ist. Der Eisenkern 94 wird in einer aus unmagnetischem Material bestehenden Hülse 97 geführt, die ihrerseits auf dem Elektromagneten 98 aufgeschraubt ist. Eine zwischen Anker und Spule liegende Feder 99 sucht den Anker abzudrücken und den Hebel 92 aus den Aussparungen der Scheibe 91 zu ziehen. So lange Strom durch die Spule Y fliefst, kann die Achse G' nicht gedreht werden.
Wie Fig. ι erkennen läfst, liegt die Stromspule Y in der Stromzuführung zum Schalter G. Da nun dieser Schalter die Erregerströme für die Spulen So bis Sv zu regeln hat, wird sich die Achse so lange nicht drehen lassen, als die Spulen erregt sind, d. h. die Schieber den Luftzutritt zu den Antriebsvorrichtungen der Secundärschalter gestatten. Die Unterbrechung der Erregerströme erfolgt jedoch nicht durch Schalter G, sondern durch die erfolgte Drehung der Secundärschalter B, C, D, E, F mit Hülfe der auf diesen angebrachten Stromschlufsstücke und Stromschlufsfinger (in der Zeichnung mit schwächeren Linien angedeutet). Die Achse des Primärschalters G ist also so lange gehemmt, bis sämmtliche Arbeitsbewegungen der Secundärschalter vollführt worden sind.
Der Verlauf des Motorstromkreises ist folgender (vergl. hierzu Fig. 1):
Von der Stromzuführung Z geht der Strom nach Schalter C. Die Contactreihe sf bis Er nimmt entweder die Stellung V oder VI ein. In ersterem Falle ist die Stromüberbrückung nach Schalter B (Contact α') hergestellt, in letzterem Falle unterbrochen, jedoch eine Stromüberbrückung von Schalter B nach Erde hergestellt. Durch den Schalter B werden die Widerstände (wie bei einem gewöhnlichen Regler) durch Vorrücken der Stellungen m bis ν auf die Contactreihe sw' bis g bei Reihenschaltung der Antriebsmaschinen, beim Vorrücken der Stellungen ä bis χ bei Parallelschaltung ruckweise kurzgeschlossen. Vom Schalter B (Contact g) geht der Strom über die Widerstände bezw. deren Klemmen a, b, c, d, e,f, g nach Contact K des Reihenparallelschalters D. Hier sind wieder zwei Stellungen, VIII für Reihen- und VII für Parallelschaltung, möglich. Die Ankerdrähte der Antriebsmaschinen sind nach dem Umschalter F geführt (vergl. auch Fig. 11 und 12), der die Pole der Anker in Bezug auf die Pole der Magnete zwecks Bewirkung von Vorwärts- und Rückwärtsfahrt vertauscht. Stellung III entspricht der Vorwärtsfahrt, Stellung IV der Rückwärtsfahrt.
Der Schalter E, welcher in den Fig. 9 und 10 constructiv dargestellt ist, hat lediglich den Zweck, bei elektrischer Bremsung eine Ausgleichsleitung zwischen die Anker zu legen, wie aus dem Schema der Fig. 1 hervorgeht. X bedeutet die Bremsstellung, IX die Fahrtstellung.
Die Schaltung nach Fig. 2 ist vorhanden, wenn Schalter B die Lage m, Schalter C die Stellung V, Schalter D die Stellung VIII, Schalter E die Stellung IX, Schalter F die Stellung III (bei Rückwärtsfahrt Stellung IV) einnimmt.
Die Schaltung nach Fig. 3 ist vorhanden, wenn Schalter B die Stellung s, Schalter C die Stellung V, Schalter D die Stellung VII, Schalter E die Stellung IX und Schalter F die Stellung III (bei Rückwärtsfahrt Stellung IV) einnimmt.
Die Schaltung nach Fig. 4 ist vorhanden, wenn Schalter B die Stellung m, Schalter C die Stellung VI, Schalter D die Stellung VII, Schalter E die Stellung X und Schalter F die Stellung IV, Bremsung bei Vorwärtsfahrt (Stellung III, Bremsung bei Rückwärtsfahrt) einnimmt.
Aus dem Stromverlauf geht hervor,, dafs man statt zwei Motoren deren vier oder eine andere Anzahl einschalten könnte, ohne den Arbeitsvorgang der Schalter zu ändern.
Das Anfahren nach vorwärts erfolgt, indem der Primärschalter H von Hand aus auf Stellung I gebracht und dann der Schalter G, ebenfalls von Hand aus, auf Stellung χ gedreht wird. Es sind dann folgende Stromübergänge von Z aus vorhanden (von der Stromzuführung Z durch Arretirungsspule Y nach ■{ in G):
1. Nach so' in G und von da nach sο in B. Da Schalter B auf Stellung h steht, ist ein weiter Stromverlauf nicht möglich.
2. Nach sg' in G und sg' in C führend. Stände dieser Schalter auf VI, so ginge der Strom weiter nach Stromschlufsfinger sg zur Schieberspule Sg und durch Erdleitung zurück. Durch die Erregung der Spule Sg wird Schalter C auf Stellung V gedreht, der Erregerstrom aber hierbei, wie ersichtlich, durch das Primärcontactstück auf C (Stellung VI) unterbrochen.
3. Nach ss' in G und ss' in D führend. Würde dieser Schalter auf VII stehen (Parallelschaltung), so ginge der Strom über den Contact si nach Spule Ss, d. h. Schalter D würde auf Reihenstellung gedreht werden. Durch die Drehung wird auch hier der Erregerstrom unterbrochen.
4. Nach si' in G führend, nach si' in H, nach sv, in H, von da nach sv' in F. Würde F auf IV (rückwärts) stehen, so würde Spule Sv erregt und F auf III (vorwärts) gestellt werden. Die selbsttätige Unterbrechung des Erregerstromes findet auch hier statt.
5. Nach sa' in G und sa' in E führend. Würde die Bremsstellung X eingenommen werden, so erfolgte auch hier eine Erregung der Spule Sa und damit eine Drehung des Schalters E auf IX, zugleich mit Unterbrechung des Erregerstromes.
Nachdem auf diese Weise sämmtliche Verbindungen für Vorwärtsfahrt vorgerichtet worden sind, kann G nach freigewordener Sperrung auf Stellung m' gebracht werden. Der Strom geht von \ nach sw' in G und sw' in B, von hier aus nach sw (B steht auf h) und zur Spule Sw. Hierdurch wird der Schalter B auf Stellung m gebracht, der Motorstromkreis geschlossen und zugleich der Erregerstromkreis unterbrochen.
Bei weiterer Drehung des Schalters G bis Stellung n', 0' u. s. w. wiederholt sich der Vorgang in ähnlicher Weise und kann an Hand der Leitungen leicht .verfolgt werden.
Auf Stellung s' wird die Spule Sp von D erregt und die Parallelschaltung erzielt.
Bei Rückwärtsdrehung von G werden die Contacte nicht geschlossen, entsprechend der Darstellung in den Fig. 18 und 19. Erst in χ liegt die Contactreihe wieder auf. Nunmehr kann, da der Schalter B auf irgend, einer Stellung von m bis χ stehen mufs (d. h. ebenso weit als G gedreht worden ist), der Erregerstrom der Spule So über die unter einander verbundenen Contacte so und so' von B nach 50' in G geschlossen und Schalter B auf Stellung h gebracht werden. Damit ist der Motorstromkreis und der Erregerstromkreis unterbrochen. Weiterhin wird bei Rückdrehung von G auf Stellung χ zugleich Schalter D auf Reihenstellung gebracht, indem von Contact ss' in G nach'si' in D und, wenn G Stellung VII inne hatte, über ss nach Spule Ss Strom fließt.
Bei Rückwärtsfahrt, entsprechend der Stellung II auf H, ist der Vorgang ganz ähnlich.
Einerlei, ob bei Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt, werden die Motoren bei Drehung des Schalters G von Stellung xxx aus nach den Stellungen m" bis r" elektrisch gebremst. An Hand der gezeichneten Leitungen und Contacte ist zu verfolgen, dafs auf Stellung xxx der Schalter B auf die Stellung h gebracht werden würde, wenn er diese Stellung nicht bereits eingenommen hätte. Weiterhin würde durch Schalter C die Stromzuführung unterbrochen und die Erdverbindung hergestellt. Schalter D würde auf Parallelschaltung gedreht, die Äusgleichsleitung durch E hergestellt · und die Ankerdrähte, unabhängig von der Stellung des Schalters H, durch F gewechselt. Wird nun G nach m" gebracht, so fliefst von ^ in G Ström nach Bürste sw' in G, sodann weiter nach sw' in B und über sw in B nach der Erregerspule Sw. Damit wird Schalter B auf Stellung m gebracht, wodurch die Widerstände in den Motorstromkreis eingeschaltet werden und der Bremsstromkreis nach Fig. 4 gebildet ist. Bei Rückdrehung von G von den Bremsstellungen m" bis r" aus werden die Stromverbindungen entsprechend den Fig. 20 und 21 nicht bewirkt.
Der Schalter J dient dazu, bei vorkommenden Defecten oder bei drohender Gefahr die Stromzuführung durch C abzuschalten. Solche Schalter können auch als Nothschalter, dem Publikum zugänglich, angebracht werden.
Fig. 22 stellt die Anordnung der Apparate in einem aus zwei Wagen gebildeten Zuge dar. Da die analogen Erregerspulen eines Zuges in Parallelschaltung liegen, wie aus den von Wagen zu Wagen führenden Leitungen sv" und sw" hervorgeht (vergl. Fig. 1), können beliebig viele Wagen zu einem Zuge zusammengestellt werden. Es ist auch gleichgültig, von welcher Stellung aus die Regelung vorgenommen wird. An den Stellen, wo dies geschehen soll, sind die Primärschalter 100 gemäfs den Fig. 15 bis 17 montirt. Sie sind mit Kabelschlauch 101, welcher die Kabel sv" und sw" enthält, verbunden und
von Wagen zu Wagen mit entsprechenden Kupplungsstücken 102. Abzweigungen führen nach dem Centralregelungsmechanismus 103, welcher die Schalter B, C, D, E und F mit deren Antrieben umfafst und einerseits mit den Motoren 104 und Widerständen 105, andererseits mit dem Luftdruckrohr 20 verbunden ist. Letzteres wird aus dem Reservoir 106 gespeist, in das ein in irgend einer Weise angetriebener Luftcompressor 107 die Druckluft führt. Wenn nicht jeder Wagen einen eigenen Compressor erhält, werden die Leitungen 20 von Wagen zu Wagen gekuppelt und mit entsprechenden Hülfsluftbehältern versehen.
Auch kann die Centralregelungsvorrichtung an eine zu anderen Zwecken bereits vorhandene Luftdruckleitung angeschlossen werden. Das ganze System wird im Princip nicht geändert, wenn ein Luftvacuum anstatt Luftüberdruck zur Anwendung gebracht wird. Auch könnte ein beliebig gasförmiger Körper die nöthige Betriebskraft liefern.
Es wurde gezeigt, dafs die elektrischen Schalter vielen Modificationen unterliegen können, ohne das System zu beeinflussen. Desgleichen könnten die Kolbenschieber als Flachschieber oder Ventile ausgebildet und deren Form beliebig gehalten werden. So lange sie eine Steuerung für die Antriebsvorrichtung in der beschriebenen Weise bilden, sind sie Gegenstand der Erfindung. Schieber, die nicht mit den Antriebsvorrichtungen in der angegebenen Weise durch Luftkanäle verbunden sind, können den gegenseitig abhängigen Arbeitsvorgang nicht bedingen. Die elektrische Auslösung der Spulen kann constructiv ebenfalls in verschiedener Weise ausgeführt werden, wie auch die Bewegungsübertragung auf die Schalterachsen, worüber in Vorstehendem Beispiele gegeben wurden. Endlich kann das System nicht nur für Antriebsmaschinen für Bahnen, sondern für elektrische Antriebsmaschinen im Allgemeinen Verwendung finden.

Claims (6)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Steuervorrichtung von Anlafs- und Schaltapparaten elektrischer Treibmaschinen mittelst Luftdruckes, dadurch gekennzeichnet, dafs elektromagnetisch auslösbare Ventile oder Schieber den Zutritt der Druckluft zu den Antriebsmitteln der Anlasser und Schalter derart regeln, dafs diese Antriebsmittel nach . Vollendung der beabsichtigten Bewegung der Anlasser und Schalter der Druckluft neue Wege öffnen, durch die das Schliefsen der Ventile oder Schieber behufs Abschlusses der zuströmenden Druckluft bewirkt wird.
  2. 2. Eine Ausführungsform der Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs zwischen den Antriebsmitteln der Anlasser und Schalter und den elektrischen Regelungs- bezw. Schaltapparaten eine mittelst Druckluft einrückbare Kupplung angeordnet ist, welche nach dem Abschliefsen der zuströmenden Luft mechanisch gelöst wird.
  3. 3. Ausführungsform der Steuervorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Stromschlufsvorrichtung für die die Ventile und Schieber beherrschenden Erregerstromkreise, bestehend aus Stromschlufshebeln, die durch biegsame, auf Scheiben sitzende und mit diesen um eine Achse drehbare federnde Blätter nach einer Drehrichtung dieser Achse beeinflufst werden können.
  4. 4. Ausführungsform der Stromschlufsvorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Anordnung einer elektromagnetischen, im Erregerstromkreise für die Ventile oder Schieber liegenden Sperrvorrichtung, die eine Drehung der Blätter so lange verhindert und damit den Stromschlufs so lange aufrecht hält, bis sämmtliche beabsichtigten Arbeitsbewegungen ausgeführt sind.
  5. 5. AusfUhrungsform der Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs auf den durch Druckluft gesteuerten Schaltern Hülfsstromschlufsstücke angeordnet sind, welche ein Unterbrechen des Erregerstromkreises für die Schieber oder Ventile nach eingeleiteter Arbeitsbewegung bewirken.
  6. 6. Ausführungsform der Steuervorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung einer derartigen Leitungsverbindung zwischen der Stromschlufsvorrichtung nach Anspruch 3 und einem die Drehrichtung der Antriebsmaschinen bestimmenden zweiten Schalter (H) und den Hülfsstromschlufsstücken der Schalter B, C, D, E, F, dafs eine elektrische Bremsung der Antriebsmaschinen bei beliebiger Stellung des Schalters H (also bei Vorwärts- oder bei Rückwärtsfahrt) durch die Stromschlufsvorrichtung bewirkt werden kann.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
    n, gedruckt in d6r
DENDAT133315D Expired DE133315C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE133315C true DE133315C (de) 1900-01-01

Family

ID=401526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT133315D Expired DE133315C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE133315C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149078B (de) * 1955-11-14 1963-05-22 Trico Folberth Ltd Pneumatische Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen elektrischer Kontakte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149078B (de) * 1955-11-14 1963-05-22 Trico Folberth Ltd Pneumatische Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen elektrischer Kontakte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE133315C (de)
DE627723C (de) Steueranordnung fuer Motoren, insbesondere bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen
DE627132C (de) Fernsteuerbarer elektrischer Antrieb fuer Umschalter, Fahrtwender, Ventile usw.
DE288277C (de)
DE125124C (de)
DE529720C (de) Vielfachsteuerung fuer mit Gleichstrom betriebene Bahnfahrzeuge
DE884579C (de) Maschine zum Aufzeichnen von Angaben durch Symbole, insbesondere Kartenlochmaschine
AT50104B (de) Vorrichtung zur Regelung des Ganges von einen Zug bildenden Fahrzeugen mit gemischtem Betrieb.
AT27853B (de) Schaltungseinrichtung für Elektromotoren von Eisenbahnfahrzeugen.
DE888107C (de) Ausloeseanordnung, insbesondere fuer die Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE61912C (de) Von der Lancirsration aus zu steuern- ! der Torpedo
DE918461C (de) Lastschalteranordnung fuer Stufenregeleinrichtungen von Transformatoren, Drosseln oder Kondensatoren
DE871170C (de) Steuergeraet fuer Nockenlaeufer- und Zentralschalter
DE131072C (de)
DE344392C (de) Steuerungseinrichtung fuer elektrische Fahrzeuge, bei der die Anlassschaltwalze oder die Betaetigungswalze fuer Anlassschalter des Fahrzeuges durch einen Druckluftantrieb betrieben wird
AT214754B (de) Vorrichtung zum Steuern elektromagnetisch beeinflußter, mechanischer Verstellwerke an Arbeitsmaschinen, z. B. an Stickmaschinen, nach Maßgabe eines Lochbandes
DE528875C (de) Selbsttaetig fortschreitende Steuerung, insbesondere fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE134572C (de)
DE246842C (de)
DE468786C (de) Elektrisch betaetigte Steuervorrichtung fuer elektrische Bahnmotoren
DE264151C (de)
DE621403C (de) Einrichtung zur Steuerung von Elektromotoren, insbesondere fuer Anstellmotoren in Walzenstrassen
AT146418B (de) Schaltwerk.
DE576631C (de) Steuerung fuer die Nutzbremsung einer Gleichstrom-Verbundmaschine, die zum Antrieb von Fahrzeugen dient
DE313623C (de)